Portal:Nationalsozialismus
|
Portal Nationalsozialismus
Die Artikel in der Wikipedia dienen der Aufklärung über diese unheilvolle Epoche deutscher Geschichte und zur Mahnung, totalitäres Gedankengut nicht wieder politikfähig werden zu lassen. Sollten Sie daher bei einem der nachfolgenden Artikel den Eindruck haben, dieser sei nicht in diesem Sinne verfasst, bitten wir Sie uns dies auf der Diskussionsseite umgehend mitzuteilen.
|
|
Hauptartikel
| |
|---|---|
|
Nationalsozialismus bezeichnet die totalitäre Weltanschauung und Bewegung, die im Deutschland der 1920er und 30er Jahre politisch wirksam wurde und die ab 1933 zur Errichtung einer Diktatur in einem nach völkischen Kriterien ausgerichteten Staat führte. Ihre Entstehung gründet sich auf die Ablehnung des nach 1918 in Deutschland entstandenen demokratischen Staates, der Weimarer Republik, sowie des geistigen Führungsanspruchs der Kirche und des Kommunismus. Zu ihren Grundlagen zählten vor allem der völkische Rassismus und Antisemitismus sowie die Forderung nach einer Revision der infolge des verlorenen Ersten Weltkriegs erlittenen Sanktionen (propagandistisch als „Schmach von Versailles“ oder „Versailler Schanddiktat“ bezeichnet). Die nationalsozialistische Weltanschauung lieferte die ideologische Rechtfertigung für den ab 1939 in Europa geführten deutschen Eroberungskrieg (Zweiter Weltkrieg) und die Verbrechen des Völkermords an den europäischen Juden und der Vernichtungslager. |
Als Zeit des Nationalsozialismus wird die Geschichte des Deutschen Reiches in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 8. Mai 1945 bezeichnet. Speziell versteht man darunter die totalitäre Diktatur der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter dem "Führer und Reichskanzler" Adolf Hitler. Die herrschende "Ideologie" war die des mit dem Faschismus verwandten Nationalsozialismus; beide werden oft auch als synonym angesehen. Für Faschismus wie für Nationalsozialismus kennzeichnend sind unter anderem Führerkult, Nationalismus und Militarismus. In der Geschichte Österreichs begann die Zeit des Nationalsozialismus in Österreich mit dem "Anschluss" im März 1938. Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus wird oft auch als das "Dritte Reich" bezeichnet. Man kann die Zeitspanne in die Vorkriegszeit 1933 bis 1939 und in die Zeit des Zweiten Weltkrieges 1939 bis 1945 unterteilen. |
|
|
|
Zeitgeschichte
| |
|---|---|
|
Vor 1933
|
|
|
|
1933 - 1945
| |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||||||||||||||||||
|
Nach 1945
| |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||||
|
Externe Links
| |
|---|---|
| |
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:
- Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
- Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Zeit des Nationalsozialismus geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
Weitere Portale:
Qualitätsprädikat:
