Zum Inhalt springen

Genfer Auto-Salon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2006 um 14:37 Uhr durch 85.2.106.245 (Diskussion) (Unterbrechungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Genfer Automobilsalon im März 2006

Der Genfer Auto-Salon gehört zu den weltweit wichtigsten Automobil-Fachmessen. Sie findet jedes Jahr Anfang März in Genf statt.

Geschichte

Im Jahr 1905 fand in Genf, Schweiz in einem Wahllokal am Boulevard Georges-Favon die erste so genannte "Nationale Automobil- und Fahrradausstellung" statt. Seitdem wurden auf dem Genfer Auto-Salon zahlreiche Fahrzeuge von namhaften Herstellern präsentiert, die teilweise die Geschichte des Automobils neu geschrieben haben. 1982 ist der Genfer Auto-Salon vom alten Palais des expositions in der Innenstadt zum neuen Messekomplex Palexpo umgezogen.

Wesentliche Beschränkungen beim Bau der Messestände tragen seit der Gründung zu einer guten Übersichtlichkeit der Messe bei. Während in den 1920er Jahren lediglich Teppiche und Grünpflanzen zur Gestaltung eines Messestandes zugelassen wurden wird heute beispielsweise die zulässige Höhe der Messestände auf 140 cm begrenzt.

Während der 76. Auflage 2.-12. März 2006 haben 260 Aussteller aus 30 Länder etwa 900 Automarken auf einer Fläche von 102.000 m² präsentiert. Es kamen 674.000 Besucher, davon knapp 5000 Medienvertreter aus 80 Ländern.

Unterbrechungen

  • In den Jahren 1907 bis 1911 wurde die Ausstellung nach Zürich, Schweiz, verlegt, weil in Genf eine automobilfeindliche Stimmung aufkam, welche mit einer Gefahr für Fußgänger begründet wurde.

wichtige Fahrzeugpräsentationen

Andere wichtige Automobilfachmessen