Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/3. Oktober 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2006 um 15:43 Uhr durch SVL (Diskussion | Beiträge) ([[Heinz Binder]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie

Die gut eingeführte Kategorie: Musik nach Ländern existiert schon eine Weile. Die Kategorie: Musik (ethnisch) ist relativ neu. Ich würde gern (nach dem Muster der Kunst) beide Kategorien unter Kategorie: Musik nach Kulturraum zusammenfassen.

Meine Gründe sind folgende: Viele Musiktraditionen sind nicht an Ländergrenzen orientiert. Es ist nicht sinnvoll z.b. die arabische Musik strikt nach Ländern zu trennen, da viele Artikel sich auf den gesamten Kulturraum beziehen. Andererseits gibt es Musikartikel mit räumichem Bezug, die nur eine Region betreffen. Mein Vorschlag für eine Definition wäre:

Diese Kategorie enthält Kategorien und Artikel über die Musik von Ländern, Regionen oder Völkern.

--Catrin 11:26, 3. Okt 2006 (CEST)

nicht so gut, da die Länder-Musik-Kats der Zuordnung zu best. Ländern dient, die die jeweiligen Projekte benötigen ... was spricht denn gegen eine parallele Kat-Struktur nach Kulturraum und Land? (nach Ethnie halte ich nicht so sinnvoll) - Sven-steffen arndt 12:22, 3. Okt 2006 (CEST)
So sollte verfahren werden: Kategorie "nach Ländern" (hat ihre Existenzberechtigung) und "nach Kulturraum" (letzteres eine sehr sinnvolle Kategorie!). Die Kategorie Musik (ethnisch) mag dort eingearbeitet und aufgelöst werden, daß diese nicht sehr tragfähig ist, zeigt bereits ein kurzer, aber aufschlußreicher Blick auf die Seite. Uka 14:01, 3. Okt 2006 (CEST)

Zu Klarstellung: Es ging mir nicht um die Länder Kategorien an sich, sonder nur um die Oberkategorie. Man kann natürlich zwei verschiedene machen wir Uka vorgeschlagen hat, nur sehe ich den Sinn nicht. Ich suchte nur eine Oberbegriff der Länder und Regionen abdeckt. Ich denke es mach keinen Sinn beide zu trennen. --Catrin 15:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Verstehe ich Dich richtig, Catrin, daß Du die beiden gennanten Kategorien ersetzen willst durch die neue, beide umgreifende Kategorie "Musik nach Kulturraum"? Gelöst werden dann müßte das Problem, daß Kulturraum ein Oberbegriff ist, der mehrstufig zu differenzieren wäre: Unterbegriffe der ersten Stufe wären z.B. gemäß üblicher Unterscheidung "südasiatische Musik"; "ostasiatische Musik" (u.a.). "Ostasiatische Musik" wäre seinerseits in der nächsten Stufe zu unterteilen in "Musik aus China", "Musik aus Korea", Musik aus Vietnam". Wenn diese begrifflicher Hierarchie abgebildet werden könnte, wäre die vorgeschlagene Kategorie sehr nützlich. (Wenn dagegen etwa "ostasiatische Musik" und "Musik aus China" nebeneinander stünden, fände ich es eher irreführend.) Uka 16:41, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich finde es wichtig eine Kategorie zu haben in der beides nebeneinanderstehen kann. Eine Hierarchie wie von Uka vorgeschlagen halte ich in den meisten Fällen für zu kompliziert. Die Länderkategorien sind schon gut weil sie für einiges schon vorgegeben sind (Labels, Bands, Komponisten), aber sie treffen eben einiges nicht alles. --Catrin 19:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Dann wäre vielleicht ein anderer Kategoriename besser. (Mir ist noch keiner eingefallen.) "Musik nach Kulturraum" würde m.E. diese Kompliziertheit erfordern oder aber zu der sachlich unbefriedigenden Situation führen, daß verschiedene Gliederungsebenen gleichrangig nebeneinanderstehen und die notwendige begriffliche Unterscheidung verwischen würden. Um das obige Beispiel zu nehmen: Wenn "Musik aus Ostasien" und "Musik aus Korea" auf einer Ebene erscheinen würden und mithin der Eindruck entstünde, daß beide Begriffe der gleichen kategorialen Ebene angehören, wäre das irreführend. Lieber kompliziert und korrekt als leicht, aber schief. Aber vielleicht findet sich ja eine geeignete Bezeichnung, die diese beiden Probleme vermeidet. Uka 19:50, 3. Okt 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:27, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Einordnung der Kategorie Atomkraftgegner als Unterkategorie von Kategorie:Umweltschützer ist so unzutreffend (hinsichtlich der eingetragenen Lemmata). Außerdem muß ja ein Umweltschützer nicht zwingend Atomkraftgegner sein (bzw. umgekehrt). --Matthiasb 13:15, 3. Okt 2006 (CEST)

Dann entferne doch die Kategorie:Umweltschützer aus der Kategorie:Atomkraftgegner. Wo ist das Problem? Wozu diskutieren? WP:SM --Asthma 13:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Naja, ist es nicht so, dass hier keine Personen nach politischen Einstellungen kategorisiert werden sollen? Ein A. ist jemand, der zu einer bestimmten Frage der Energie- und Umweltpolitik eine bestimmte Meinung hat, die Kategorie sammelt also "Gleichgesinnte". Das halte ich für problematisch. Das gilt im Übrigen auch für die Kategorie:Umweltschützer, die ich ebenfalls für ungeeignet halte. Daher löschen. --UliR 21:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Die Kategorie ist in der Tat nicht brauchbar. Löschen.--Engelbaet 11:18, 4. Okt 2006 (CEST)

löschen Plehn 18:12, 14. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:30, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung. Der vorgeschlagene neue Kategorienname folgt sowohl dem Schema in der Kategorie:Kirchengebäude, wie auch dem in der Kategorie:Bauwerk in Paris -- Triebtäter 15:50, 3. Okt 2006 (CEST)

klingt vernünftig - Sven-steffen arndt 20:37, 3. Okt 2006 (CEST)
Denke auch, das ist vernünftig und konsequent zu den anderen Kategorien (Sven: was ist in dem Zusammenhang klint ?-) )--SteveK ?! 20:39, 3. Okt 2006 (CEST)
habs korrigiert ... Sven-steffen arndt 20:52, 3. Okt 2006 (CEST)
Ja, richtig. --Désirée2 02:23, 4. Okt 2006 (CEST)
wurde von Benutzer:Triebtäter verschoben - Sven-steffen arndt 11:32, 4. Okt 2006 (CEST)

Begründung wie Screendesign: POV und vermutlich Auszug aus dem verlinkten Buch --MBq Disk Bew 17:13, 3. Okt 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Da der einzigste verlinkte Artikel URV ist, eine absolut leere (Nonsens-)Kategorie. --SVL Bewertung 19:20, 3. Okt 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 18:32, 15. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Dieser Artikel ist wohl ein reiner Werbeeintrag, sowohl inhaltlich als auch durch die Tatsache, dass er von den Entwicklern selbst geschrieben wurde (siehe Versionsgeschichte und Diskussion). Sicherlich SLA-tauglich, da er aber schon relativ lange existiert, stelle ich mal einen "richtigen" Löschantrag --Skrilax 00:39, 3. Okt 2006 (CEST)

Eindeutig Werbung löschen Berndte 11:13, 3. Okt 2006 (CEST)

Eisenmangel bei Ferkeln (URV, hier erl.)

Schweinkram. – Holger Thölking (d·b) 00:45, 3. Okt 2006 (CEST)

„Schweinkram“ ist kein Löschgrund. Bitte präzisieren. MBxd1 00:59, 3. Okt 2006 (CEST)

Nichts für eine Enzyklopädie. Ich dachte, das sei offenkundig. – Holger Thölking (d·b) 01:12, 3. Okt 2006 (CEST)
Na ja, Löschgründe gehören schon noch explizit benannt. Offenkundig ist da gar nix. Der Inhalt ist völlig in Ordnung; dass ein solches Lemma nicht mit einem Satz, sondern einem ganzen Absatz definiert wird, ist auch akzeptabel. Ich will nicht ausschließen, dass da ganz versteckt im Hintergrund kommerzielle Interessen hinter dem Artikel stehen könnten, aber das ist kein KO-Kriterium, solange der Inhalt korrekt ist. Behalten MBxd1 01:21, 3. Okt 2006 (CEST)

Hoch informativer Artikel in dem zugleich die gesamte Problematik der Massentiehaltung dargestellt wird. Wikifizieren und behalten.--SVL Bewertung 01:08, 3. Okt 2006 (CEST)

URV, hier erledigt. --Polarlys 01:46, 3. Okt 2006 (CEST)

wirklich schlecht geschrieben, wahrscheinlich nicht relevant --Isderion 00:57, 3. Okt 2006 (CEST)

Wirklich nicht relevant. Löschen. Uka 00:59, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen, neben der Textwüste auch keine Relevanz ersichtlich (Veröffentlichungen?).--SVL Bewertung 01:10, 3. Okt 2006 (CEST)

Dieser Eintrag besitzt ein deutliches Potential gelöscht zu werden. Gerne schnell. --Flann 01:26, 3. Okt 2006 (CEST)

"So wie es in der Schule anfing sollte es auch in oder besser gesagt nach der Schule starten. Die Royal Beats befinden sich gerade in einer Art Vorbereitungsphase." Also: Erst auf die Bühne, dann ins Studio und ab dem dritten Album noch mal bei Wikipedia melden. Vorerst löschen. --Kolja21 04:10, 3. Okt 2006 (CEST)

bei laut.de und amazon habe ich sie nicht gefunden. Dazu kommen dann noch so sachen wie Sie stehen für Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und harten, direkten Rap. und weitere Sachen, die mehr nach Werbung klingen --Isderion 01:14, 3. Okt 2006 (CEST)

Mit 14 Weblinks ein lupenreiner und zugleich schwurbeliger PR-Eintrag, der jegliche Relevanz vermissen läßt. Löschen.--SVL Bewertung 01:23, 3. Okt 2006 (CEST)

Die Relevanz ist doch sehr fraglich. --GNB 01:16, 3. Okt 2006 (CEST)

Kann direkt in Radio FRO eingebaut werden und dann sofort gelöscht werden. --Flann 01:18, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen. Enzyklopädisch völlig irrelevante Radiosendung.--SVL Bewertung 01:25, 3. Okt 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Nicht mal im Artikel über den Freien Radiosender wird die Sendung erwähnt und ich wüsste auch nicht warum. --Kolja21 04:14, 3. Okt 2006 (CEST)
Löschen: Mangelnde Relevanz.--Berlin-Jurist 13:39, 3. Okt 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel. Darüber hinaus sellt sich die Frage nach der Relevanz. --GNB 01:26, 3. Okt 2006 (CEST)

Die Frage nach der Relevanz beantwortet Google positiv. Allerdings ist der Artikel weit davon entfernt, sie zu belegen. Kein Lösch- sondern ein QS-Fall. Uka 01:37, 3. Okt 2006 (CEST)
Völlig egal ob google eine Relevanz "belegt" der Artikel (und nur das zählt) tut es in gar keinem Fall. Entweder aufbohren oder löschen --Nolispanmo 12:31, 3. Okt 2006 (CEST)

Flugunfälle (erledigt, SLA)

Redundant zu Flugzeugabsturz. Braunschweig, als Ort des deutschen Luftfahrtbundesamtes, kann noch in Letzerem ergänzt werden. --Flann 01:37, 3. Okt 2006 (CEST)

Und Flugunfall gibt es ja auch schon ... --Flann 01:41, 3. Okt 2006 (CEST)

Plurallemma, keine Infos, die in Flugzeugabsturz fehlen, ich habe SLA gestellt, erledigt. -- Hey Teacher 09:28, 3. Okt 2006 (CEST)

Reichlich unbekannt, scheint mir. --Flann 01:53, 3. Okt 2006 (CEST)

Als Künstler des Minimal Art sollte eigentlich etwas aussagefähiges über den Herrn zu finden sein. Ist aber nicht, ausser in einem Forum (ob sich das auf diesen Künstler bezieht habe ich nicht gepürft). Die zwei Satzfragmente daher einer Löschung zuführen.--SVL Bewertung 02:00, 3. Okt 2006 (CEST)

Kein enzyklopädischer Artikel. Die Frage nach der Relevanz kann man sich auch stellen. --GNB 01:58, 3. Okt 2006 (CEST)

Ein Hoteldirektor - der aufgrund von Stasi-Verstrickungen zurückgetreten ist. Zwei schnelllöschfähige Satzhülsen voller Irrelevanz.--SVL Bewertung 02:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Durch die NDR Dokumentation "Hotel der Spione" (Autoren Wolfram Bortfeldt und Friederike Pohlmann) über das Hotel "Neptun" am Ostseestrand und die aktuelle Berichterstattung in den deutschen Tageszeitungen ist die Person in großem Maße bekannt geworden. => Deshalb Artikel behalten. Relevant ist die bespielhafte Karriere Thomas Klippsteins in Verbindung mit seiner Tätigkeit für die Staatssichtcherheit, die erst durch die Arbeit der Birtheler-Behörde ehem. Gauck-Behörde offengelegt wurde. => Deshalb Artikel behalten. Zur Zeit Diskussion um Fortsetzung der Arbeit der Birthler-Behörde. => Deshalb Artikel behalten. Chance geben für weitere Informationen zur Person. => Deshalb Artikel behalten. Eintrag von IP 85.178.11.249 --Northside 02:23, 3. Okt 2006 (CEST)

@85.178.11.249. Bitte oben links(in Bearbeitungsfunktion) von diesen tollen Buttons den 2.von rechts zur Signatur benutzen. Das ist kein Hoteldirektor von einen Dorfgasthof, sondern von Deutschlands Hotel Nummer 1. Das Lemma ist meines Erachtens schon relevant, aber da muss mehr Inhalt rein. Danach behalten --Northside 02:23, 3. Okt 2006 (CEST)

Hallo IP, bitte keine Beiträge löschen - und im übrigen eigene Beiträge unterschreiben. --SVL Bewertung 02:20, 3. Okt 2006 (CEST)

Relevanz vorhanden. Artikel jedoch nicht nur schwach, sondern eigentlich kaum vorhanden. Vielleicht macht sich ja jemand auf Spurensuche und verbessert ihn. Behalten - Gruß --Rybak 06:12, 3. Okt 2006 (CEST)

Da ich gerade an dem Artikel Hotel Neptun arbeite, lief mir der Herr auch über den Weg. Er ist an sich relevant und der Artikel im Grunde zu behalten, es muss jedoch darauf geachtet werden, keine einseitige Reduktion auf seine MfS-Vergangenheit zu betreiben. -- Lecartia Δ 13:14, 3. Okt 2006 (CEST)

Behalten, da durch die Medien ausreichend bekannt geworden. Um kein Ungleichgewicht von Relevanz und Artikellänge entstehen zu lassen, sollte der Artikel aber nur maßvoll ausgebaut werden.--Berlin-Jurist 13:38, 3. Okt 2006 (CEST)

Lediglich von regionaler Relevanz. – Holger Thölking (d·b) 02:01, 3. Okt 2006 (CEST)

Kann man in Jugendweihe als Beispiel für eine Alternative zu dieser einarbeiten. Mangels Relevanz ist der Artikel in seiner jetzigen Form löschbar. --32X 09:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Ohne Herrn Weihbischof Dr. Hauke in den Rücken fallen zu wollen - theologisch ist diese Feier eine Schnapsidee und ein Eingeständnis römisch-katholischer Sakramentenstruktur an heidnisches Brauchtum, wie es die Jugendweihe der DDR nun einmal war: Die sollen sich taufen und firmen lassen, das Sakrament der Eucharistie und der Versöhnung empfangen und basta. Das Angebot dieser Lebenswendfeier wird meines Wissens nach auch nur in sehr geringem Umfang angenommen - irrelevant! Außerdem gibt es das Stichtwort schon im Artikel Reinhard Hauke, wo man es ggf. noch ausbauen könnte (ich werde mich freilich hüten!) --Osterritter 10:44, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ähm, die Zeiten, in denen die kath. Kirche die entscheidende Rolle im Leben der Menschen spielte, sind gottlob hierzulande vorbei. Alles nicht von der Kirche initiierte Brauchtum als "heidnisch" zu bezeichnen ist schon etwas antiquiert, zumal die Kath. Kirche einer der Eifrigsten dabei war, heidnische Bräuche in passernder Form als "christlich" zu integrieren (z.B. Erntedankfeste um mal nur ein aktuelles Beispiel zu nennen) - bitte NPOV beachten - wegen zu geringer Relevanz aber trotzdem 'löschen Andreas König 14:31, 3. Okt 2006 (CEST)


Offensichtlich unterhalb der Relevanzschwelle. Falls es etwas zu erwähnen geben sollte, dieses in Jugendweihe und/oder Reinhard Hauke einbauen. Hier löschen. --GNB 11:00, 3. Okt 2006 (CEST),,,,,,,,

Der Autor sagt selber: eines der unzähligen schweizerischen Eisenbahnprojekte, die scheiterten. Viel mehr steht hier nicht. Für Relevanz bitte mit Informationen füllen. --Luekk 02:14, 3. Okt 2006 (CEST)

In Lukmanierpass einbauen, und dann hier löschen. --Flann 02:55, 3. Okt 2006 (CEST)

  • Nachdem 1845 ein Staatsvertrag und 1851 ein Vertrag zwischen der Schweiz und dem Königreich Piemont-Sardinien abgeschlossen wurde, sehe ich Relevanz gegeben. Google findet den Begriff und einige der Links sehen vielversprechend aus. 7 Tage, um daraus was brauchbares zu machen.--Matthiasb 13:30, 3. Okt 2006 (CEST)

Die Bahn war eines der aussichtsreicheren Projekte, von daher könnte man darüber was schreiben. Wer das tut, kann aber auf den Post-It hier gut und gern verzichten. Löschen nicht wegen mangelnder Relevanz, sondern wegen mangelnder Substanz -- Manfred Roth unterwegs als 193.108.233.65 14:32, 3. Okt 2006 (CEST)

Eine Schülerfirma, die jährlich 1.500 EUR Gewinn erwirtschaftet. Ein LA vor mehreren Monaten (Wikipedia:Löschkandidaten/11. Februar 2006) wurde durch den Antragsteller zurückgezogen, nachdem sich Beteiligte gemeldet hatten und und darauf verwiesen haben, dass es eine „Vorzeige-Schülerfirma“ sei, die einen „Beitrag zur Entwicklung der Möglichkeiten der alternativen Energiegewinnung“ leistet und „(keine) Flausen im Kopf“ im Kopf hätte. Zudem sei es ein „Ansporn“. Das mag ja alles sein, nur werden Unternehmungen jeglicher Art hier nicht danach bewertet, ob sie die Welt zu einem besseren Ort (tm) machen. Preise von regionalen Vereinen und Welt der Wunder können nur bedingt darüber hinwegtäuschen, dass das Unternehmen wirtschaftlich jeglicher Relevanz entbehrt, selbiges gilt für die angestrebten Innovationen (Die Idee der Schüler scheint zum derzeitigen Zeitpunkt auch völlig neu zu sein und bisher waren alle von den Vorstellungen der Schülerfirma begeistert. Leider konnte jedoch noch kein genauer Weg zur Umsetzung gefunden werden.). Wer meint, dass die Aktion an sich ein Herausstellungsmerkmal ist, sei darauf verwiesen, dass es in Gymnasien heute schon teilweise zum guten Ton gehört, eine Schülerfirma zu betreiben und symbolträchtig „Aktien“ an lokalpolitische Würdenträger zu veräußern. siehe auch http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,430730,00.html Löschung--Polarlys 02:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Sehe keine RK für (erfolgreiche) Schüler-/Schulprojekte. Nur - davon gibt es einige. Und was davon soll wiederum in WP? Vielleicht einen Artikel zum Gymnasium selbst schreiben, das hier einbauen und als ein Relevanzmerkmal gelten lassen? Aber bis dahin: löschen. --Flann 02:51, 3. Okt 2006 (CEST)

Wie sagt man so schön, Wortfindung. Der Begriff wird so gut wie gar nicht verwendet. Wenn, dann im Zusammenhang mit dem Schweizer Recht, oder verschiedenen Verbotswellen katholischer Orden. Durch Art. 175 ausgehölt, hatte es so gut wie keine praktische Bedeutung im Rechtsalltag der Weimarer Republik -OS- 02:40, 3. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht schlechte Lemmawahl - da kann man über eine Umbenennung ja diskutieren. Das Thema - welches sich klar an einem Artikel der Weimarer Verfassung orientiert - ist aber eindeutig relevant und spricht für ein klares behalten. --Hansele (Diskussion) 09:40, 3. Okt 2006 (CEST)

Einarbeiten in Weimarer Verfassung und eventuell redirect dorthin. --GNB 12:07, 3. Okt 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz. Die Geschichte der Plätze ist unabhängig von diesem Namen. H.W. hat sein Lemma, genau wie die Plätze. Wer wirklich nach diesen Orten sucht, findet Sie mit der Suche. Ansonsten folgen morgen die 250 wichtigen Adolf-Hitler-Plätze und 250 wichtigsten Bahnhofsstraßen.-OS- 03:17, 3. Okt 2006 (CEST)

Mein Gott, das ist ja furchtbar. Möglicherweise 250 relevante Plätze? Das würde vielleicht den Rahmen dieses Lexikons sprengen. Trotzdem behalten 195.93.60.131 09:35, 3. Okt 2006 (CEST)
Durchaus informativ und sinnvoll. Wirklich schon vollständig? Auf jeden Fall behalten. --Hansele (Diskussion) 09:42, 3. Okt 2006 (CEST)

Erst einmal einen wunderschönen Einheitsmorgen an diesem 3. Oktober, und damit willkommen in der Gegenwart unseres großartigen Vaterlandes! - Der Horst-Wessel-Platz anno dazumal: Ich frage mich, was diese Aufzählung soll und aus welcher Motivation heraus sie entstanden ist. Vor allem aber auch, wohin es die WP führen soll, wenn jetzt nicht nur mehr oder minder wichtige Straßen und Plätze genannt werden sollen, sondern auch noch ihre ehemaligen Namen, zumal: Die Bonner Friedrichstraße (eine lange, dünne Einbahnstraße) war und ist mit Sicherheit von keiner Relevanz (wenngleich man sich da bei "Sonja" herrlich einen zwitschern kann), und in Anbetracht dieser - wie gesagt - langen und engen Straße frage ich mich sogar, ob die wirklich jemals xy-Platz gheißen haben soll. Und: Der Bonner Friedensplatz, auf den die heutige Friedrichstraße führt, war früher der Adolf-Hitler-Platz; wollen wir darüber auch noch eine Liste führen? (Und warum überhaupt nur Plätze - vielleicht gab es ja auch Wessel-Straßen, Wessel-Wege, Wessel-Pfade, Wessel-Gassen...) Nur so ein Gedankenanstoß, ich würd's löschen. --Osterritter 10:22, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Bonner Friedensplatz, auf den die heutige Friedrichstraße führt, war früher der Adolf-Hitler-Platz Ist das so?. Das ist ja hübsch und sogar ein eigenes Lemma wert :-). Von Friedrich zu Frieden ist auch nicht schlecht.:-) Wahrscheinlich waren das sogar die gleichen Honoratioren, die zuerst für Adolf einen guten Platz ausgesucht haben und dann für den Frieden gestimmt haben. Danke für den Hinweis. 195.93.60.131 13:04, 3. Okt 2006 (CEST)
Mir graut auch, wenn ich daran denke, dass die ganzen Nazi-Größen doppelt und dreifach verwikit werden sollen. Andererseits bin ich auch schon beim Lesen geschichtlicher Werke auf diesen Namen gestoßen und hätte gerne gewusst, welcher Platz ist das heute. Wenn es dafür einen geeigneten Platz gibt: Verschieben. Wenn behalten, dann aber bitte enzyklopädisch: Voriger Name, Umbennenungsdaten, nachmaliger Name, heutiger Name, siehe Bedenken Ben:Osterritter. Manche Umbenneung hat nur auf den Papier attgefunden. neutral --Köhl1 10:44, 3. Okt 2006 (CEST)

Naja, wenn man einmal damit angefangen hat, dann darf man auch nicht aufhören. Dann kommen aber auch jede Menge Artikel mit Plätzen/Straßen, die früher nach DDR-Bonzen benannt waren, Weimarer Republik und Kaiserreich dürfen dann auch nicht fehlen... dagegen --Adenosin 11:42, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich schließe ich mich den genannten Argumenten an. Man kann ja bei relevanten Straßen und Plätzen frühere Benennungen mit erwähnen, wo sie bekannt sind und das noch nicht erfolgte, das sollte ausreichen. Über die Suchfunktion müsste man sie auch dann finden, wenn man sich nur nach einer Lektüre vergewissern will, welcher Platz oder welche Straße gemeint ist. Löschen. -- Cornelia -etc. ... 12:00, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen Es geht ja noch weiter. Wo sind Adolf-Hitler-Plätze und Straßen, Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft, die es im Osten der Republik oft gab, Gebäude wie die Adolf-Hitler-Kampfbahn? Ich halte die einzelnen Aufzählungen für nicht sinnvoll.--Northside 12:56, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich verstehe den Sinn dieses Lemmas überhaupt nicht. Wieso Horst-Wessel-Platz - was zeichnet diesen untergegangenen Namenspatron vor unüberschaubar vielen anderen untergegangenen Namenspatronen aus? Gesetzt den Fall, daß es eine positive Antwort auf diese Frage gibt: Wieso Horst-Wessel-Platz und nicht dann auch Horst-Wessel-Straße? Auch aus diesen Gründen - andere gute wurden genannt - löschen. Uka 14:15, 3. Okt 2006 (CEST)

Frage nicht was andere für dich tun können, frage was du selbst für andere tun kannst. Frei nach John F. Kennedy. Aber sei gewarnt: Horst-Wessel-Straßen dürften noch eine gewaltige Aufgabe werden - Plätze sind überschaubarer und noch relevanter. Vielleicht ist das Leben zu kurz für all die Straßen, die natürlich KEINE Wege sein dürfen, wie oben ein ahnungsloser Plauderer unterstellt hat. Das würde ja eine Geringschätzung des "Helden" Wessel bedeuten. 195.93.60.103 15:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Riecht nach Begriffsbildung und klingt auch widersprüchlich: Die Erkenntnistheorie ist keine wissenschaftliche Disziplin ("die die Wissenschaft selbst zum Gegenstand" hat), sondern eine philosophische, ebenso Wissenschaftsethik. Wenn, dann in jedem Fall Quellen nennen. --Rtc 03:31, 3. Okt 2006 (CEST)

Also ich hab davon schonmal was gehört in meinem Studium. Google spuckt auch einiges dazu aus, Relevanz gegegeben, abgedrehte Profs und so können damit was anfangen... *G* --Adenosin 11:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Naja, der Begriff existiert und wird verwendet - genau wie Metadisziplin - als Gegenbegriff zu Fachwissenschaft/Fachdisziplin. Daraus kann sich dann natürlich jeder seine eigene Privatdefinition basteln. Das es für die der Wikipedia alle wissenschaftlichen Disziplinen bezeichnen, die die Wissenschaft selbst zum Gegenstand haben irgendwo eine Belegstelle gibt, will ich nicht bezweifeln. Ob diese Definition dadurch "richtig" oder verbreitet ist, ist eine andere Frage ... Hafenbar 14:51, 3. Okt 2006 (CEST)

Eine Managagerin, die als Managerin arbeitet, aber warum sie in Wikipedia aufgenommen wurde, geht aus dem Artikel nicht hervor. Vgl. den Löschantrag zu der dazugehörigen Firma IP Deutschland. --Kolja21 03:44, 3. Okt 2006 (CEST)

Über Helmut Thoma und die Posten, welche er bei RTL hatte, gibt es doch auch einen Artikel. behalten. --85.178.59.214 04:42, 3. Okt 2006 (CEST)

Nur mal so als Beispiel: Schäferkordt ist damit gleichzeitig Geschäftsführerin des Fernsehsenders RTL. Reicht das als Relevanz? Was soll das hier? Schnellbehalten. --Scooter Sprich! 09:55, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich glaub, ich spinne. Die Chefin von Europas größtem Privatsender hat hier sehr wohl ihren Platz verdient. Behalten, aber bitte schnell! -- Sir 10:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Relevanz aber sowas von gegeben, drum: behalten. --Osterritter 10:27, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz tatsächlich vorhanden. Behalten. --GNB 11:40, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich vermute, der Löschantrag beruhte auf einen Irrtum. Behalten. Grüße --Franz Wikipedia 13:18, 3. Okt 2006 (CEST)

Die künftige Stadt heisst Rapperswil-Jona und hat bereits ihren Artikel. Inhalt der Kategorie WP:WWNI gehört weder unter dieses Lemma, noch unter eine sonstwie geartete umgangsprachliche Ortsbezeichnung. Sieben Tage um allenfalls relevanten Inhalt zu übertragen. --Sovereign 05:32, 3. Okt 2006 (CEST)

„Auf dieser Seite soll die lokale Bevölkerung relevante Informationen erhalten über das Leben in der Stadt Rapperswil-Jona.“. Sorry, dafür ist eine Enzyklopädie ungeeignet. (löschen) --Hans Koberger 09:24, 3. Okt 2006 (CEST)

ist doch eigentlich schnelllöschfähig, oder? --GNB 11:04, 3. Okt 2006 (CEST)

schnellgelöscht, es gibt Rapperswil-Jona --Benutzer:Filzstift  11:14, 3. Okt 2006 (CEST)

Irgendein Maskottchen einer unbejannten nUniversität hat wohl keine Relevanz --WolfgangS 06:26, 3. Okt 2006 (CEST)

diverse Ahmadiyya-Artikel

Nebenbemerkung:

Überall diese Deppenleerzeichen.... In den Artikeln, in der Liste, in der Kategorie....

"Ahmadiyya-Moscheen"! Es muß "Ahmadiyya-Moscheen" heißen! Mit Bindestrich! --Asthma 11:11, 3. Okt 2006 (CEST)

Eine Mini-moschee mit nur 75 Personnen Fassungsvermögen ist wohl nichts für eine Enzyklopädie, in letzter Zeit häufen sich Versuche, alles mögliche was mit Ahmadiyya zu tun hat, in die WP zu bekommen, egal ob relevant oder nicht , allenfalls wenn die Behauptung "eine der ältesten Moschen Deutschlands" unabhängig mit konkreten Daten belegt wird und dann zusätzlich noch infos zu dr Moschee selbst folgen, könnte über eine Relevanz diskutiert werden --Andreas König 09:04, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen, falls das nicht noch mehr mit Fakten und Besonderheiten gewürzt wird. --Osterritter 10:32, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Alleinstellungsmerkmal „Älteste Moschee einer ziemlich unbedeutenden Religionsgemeinschaft“ (in Österreich 30 Mitglieder) würde ich anzweifeln. Bei der ältesten Hanafiten-Moschee würde ich behalten sagen. Aber so: Löschen --Sampi 11:11, 3. Okt 2006 (CEST)

So kein Enzyklopädieartikl, fast keine Infos zu der Moschee selbst, besondere Relevanz des Bauwerkes nicht dargelegt - ähnliche Artikel zu Kirchen "Die xyz Kirche liegt in XYZ und ist sonntags sehr voll" werden auch gelöscht. --Andreas König 09:06, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen, unterläuft RK deutlich. --Osterritter, 10:33, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Überhaupt kein Alleinstellungsmerkmal erkenntlich. Ich glaube, mehrere Moscheen sind freitags oft sehr voll. --Sampi 11:13, 3. Okt 2006 (CEST)

lt. Text ein Gelände einer Religionsgemeinschaft mit regionaler Bedeutung, daher nicht relevant für eine Enzykloädie, bestehend aus Moschee und Sportplätzen... ggf. ist die Moschee als größte der Glaubensgemseinschaft in D relevant, dazu müssten aber erheblich mehr konkrete Informationen rein und nicht relevantes raus und das Lemma geändert werden. --Andreas König 09:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Wohl Behalten: Größe der Moschee und vielseitige Nutzung des Geländes könnten das relevant sein lassen. --Osterritter 10:35, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

ja, aber dann unter dem Namen der Moschee, nicht des Geländes. Das ist wie ein Artikel über den Kirchplatz in Grafenrheinfeld, wo als bedeutendes Gebäude eine Kirche steht = Artikel über die Kirche ok, über dem Platz nicht ok. Andreas König 11:19, 3. Okt 2006 (CEST)
Einbauen in Groß-Gerau. Dort ist der Beitrag IMHO am besten aufgehoben. Als eigenes Lemma: Löschen --Sampi 11:17, 3. Okt 2006 (CEST)

Geologie und Botanik in Stolberg bei Aachen vs. Geologie in Stolberg/Natur in Stolberg

Der Artikel Geologie und Botanik in Stolberg bei Aachen schmeißt völlig ohne Sachkenntnis zwei Artikel zusammen, Geologie in Stolberg (Rhld.) und Natur in Stolberg (Rhld.), die ihrerseits zur Schnelllöschung vorgeschlagen werden. Kann man dieses unsachgemäße Rum´gefuhrwerke irgendwelcher IPs nicht ein für alle Male unterbinden?! Es macht nur die Arbeit anderer Leute kaputt. Diess unsachgemäße Zusammengemenge geht ständig so (siehe Galmeiveilchen und Stolberger Zink). Für mich ist das primitiver, neidgetränkter Vandalismus irgendwelcher Psychopathen. Ich beantrage die Sperrung aller Seiten in der Kategorie Stolberg für nicht angemeldete Nutzer. --Aufklärung 07:56, 3. Okt 2006 (CEST)

Das Zusammenpanschen ist übelster Vandalismus, ihr anonymen, feigen Primitvlinge! --Aufklärung 07:58, 3. Okt 2006 (CEST)

Das ist kein besserer Artikel, sondern nur eine unsachgemäße Vermengung, ihr anonymen, brutalen und feigen Primitivlinge. Ihr seid ein Schande für WP und Eure Heimatstadt! --Aufklärung 08:02, 3. Okt 2006 (CEST)

Da sich der Natur-Artikel meines Erachtens so liest, dass die Natur ein direkter Spiegel der Geologie im Boden ist, halte ich persönlich eine bessere Verzahnung wie beispielesweise in nur einem Artikel für sinnvoll und leserInnenfreundlicher. Außerdem haben der Natur- und der Geologie-Artikel jeweils dieselbe Literatur. --Eschweiler ist auch eine Stadt 11:11, 3. Okt 2006 (CEST)

Relevanz als Unternehmen nach WP:RK ist in Frage zu stellen, zu klein, der Allgemeinheit wohl eher nicht bekannt, - WP ist kein Unternehmensverzeichnis, wenn es behalten wird, Produktreihen und Marketingpartner-Links raus --Andreas König 11:17, 3. Okt 2006 (CEST)

Das schaut mir nach einem Selbstdarsteller aus. Der Benutzer, der den Artikel angelegt hat, hat bisher nur den angelegt und bei Lautsprecher einen Link eingefügt. Schnell löschen --Sampi 11:21, 3. Okt 2006 (CEST)
der Ersteller hat gleich noch die Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen manipuliert und den Mustertext durch Angaben zu dieser Firma ersetzt - SO NICHT Andreas König 12:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen, es wurde bereits alles gesagt. --SVL Bewertung 14:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Themaverfehlung und Werbegeschwurbel. --Philipendula 11:20, 3. Okt 2006 (CEST)

Werbung. Löschen. --Sampi 11:23, 3. Okt 2006 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. Löschen. --GNB 11:32, 3. Okt 2006 (CEST)
Keine Relevanz und dazu auch noch Werbegeschwafel. löschen --Nolispanmo 12:29, 3. Okt 2006 (CEST)

Als "ist ein konzept- und bürgerorientiertes Abgeordnetenbüro der Linkspartei.PDS im Süden von Leipzig," keine Relevanz vorhanden, selbst Landesverbände bekommen keinen Artiklel , geschweige denn einzelne Abgeordnetenbüros --Andreas König 11:20, 3. Okt 2006 (CEST)

Mit 42.900 Google-Treffern relevantes Lemma. Aber so nicht! Umschreiben, dass es kein Werbetext mehr ist. 7 Tage --Sampi 11:26, 3. Okt 2006 (CEST)
Obwohl ich um die Ecke wohne, enzyklopädische Relevanz dieses Abgeordnetenbüros kann ich selbst mit der Lupe nicht erkennen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:51, 3. Okt 2006 (CEST)

Das ist wirklich eine schwurbelige Textwüste vollgestopft mit POV. Relevanz wird in keinster Weise ersichtlich. Löschen.--SVL Bewertung 13:37, 3. Okt 2006 (CEST)

falls diese Schule enzyklopädische relevant sein sollte, bitte etwas ausführlicher und in deutscher Sprache-- feba 11:30, 3. Okt 2006 (CEST)

Falls Relevanz vorhanden ist, den Artikel überarbeiten (Inhalt, Sprache): 7 Tage. --GNB 11:36, 3. Okt 2006 (CEST)

Eine holprige Satzhülse nebst drei Weblinks. Die R-Frage läßt sich daraus nicht positiv beantworten. So löschen.--SVL Bewertung 13:39, 3. Okt 2006 (CEST)

Werbetext für einen brandneuen (Sendestart: 22. September 2006) Regionalsender, "produziert in unseren modernen Studios" -- feba 11:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Reine Werbung. Löschen. --GNB 11:38, 3. Okt 2006 (CEST)
  • Schnell löschen --Nolispanmo 12:27, 3. Okt 2006 (CEST)

Wenn die Werbesprache versachlicht wird, ist der Artikel vielleicht noch zu retten. Was spricht gegen Regionalsender? 7 Tage -- Eschweiler ist auch eine Stadt 12:54, 3. Okt 2006 (CEST)

Gegenfrage: was macht einen Regionalsender (kaum ein paar Wochen alt) WP-Relevant. Nichts ... meines Erachtens könnten die erst durch einen WP Artikel relevant gemacht werden (PageRank verbessern et al). Ist das der Sinn der Sache? --Nolispanmo 14:25, 3. Okt 2006 (CEST)

ein Jugendtreff in Bad Aibling, wo sich die Jugend trifft, um fern von Konsum, teuren Discos und Kneipen ihre Abende zu verbringen und sich mit anderen Leuten zu treffen. - Sicher eine tolle Sache, aber wohl ohne enzyklopädische Relevanz -- feba 11:38, 3. Okt 2006 (CEST)

Wohl unterhalb der Relevanzschwelle. Löschen. --GNB 11:42, 3. Okt 2006 (CEST)
  • Mal abgesehen von der Relevanz ist das bisher ein reiner LinkContainer löschen --Nolispanmo 12:28, 3. Okt 2006 (CEST)

Der Artikel war SLA mit der Begründung: Kein Artikel, c&p von irgendwoher, --He3nry Disk. 11:38, 3. Okt 2006 (CEST)

Einspruch meinerseits: Einspruch. Der Text wurde - wenn auch im vollkommen falschen Stil und nicht immer passenden Inhalt - aus den angegeben Weblinks zusammengetragen. Die Relevanz des Unternehmens ist ebenso, wie die des übergeordneten, anscheinend gegeben. Der Stub ist nicht gut, aber er ist weder URV, noch kein Artikel, noch irrelevant. --Grüße, Auke Creutz um 11:51, 3. Okt 2006 (CEST)
es ist derzeit "kein Artikel" über das Unternhemen, da sich der Text ausschließlich um größtenteils marktingrelevante Details der Produkte kümmert, über das Unternehmen erfährt man nahezu garnichts. Der Artikel muss von Grund auf neu geschrieben werden, gern ein QS-Versuch. Andreas König 12:01, 3. Okt 2006 (CEST)
  • Sehe ich auch so. 7 Tage Zeit geben diesen WerbeBlaBla in einen Artikel zu verwandeln oder löschen --Nolispanmo 12:25, 3. Okt 2006 (CEST)
reiner Werbetext, so löschen --Gratisaktie 13:28, 3. Okt 2006 (CEST)

Sven Steinfort (schnellgefortet)

viertklassiger Spieler ohne Profieinsatz Baschti23 11:54, 3. Okt 2006 (CEST)

Meilenweit unterhalb der RK; wir löschen sogar Regionalligabuffer. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:11, 3. Okt 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel. Entweder es ist jemand so freundlich und macht einen draus, oder es sollte gelöscht werden. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:03, 3. Okt 2006 (CEST)

10 Jahre Mitglied einer der weltweit erfolgreichsten Bands: Relevanz gegeben, 'soll bleiben. --Osterritter 12:35, 3. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Bon Jovi, für die war er offenbahr zu schlecht und danach hat er sich nur noch mit Jobs weit unter der Relevanzschwelle durchgeschlagen. --Uwe G. ¿⇔? 12:53, 3. Okt 2006 (CEST)
  • Abgesehen von zehnjähriger Mitgliedschaft bei Bon Jovi sind gemeinsame Arbeiten mit Cher und Richie Sambora schwerlich als Jobs weit unter der Relevanzschwelle zu bezeichnen. -- Triebtäter 13:05, 3. Okt 2006 (CEST)

Ein Artikel und Lemma der noch so einseitig, unfertig und halbwahr ist und dennoch seit Ewigkeit vollgesperrt wird (was bedeutet, dass niemand an ihm weiterarbeiten kann) ist ein großer Schaden für die Wikipedia. Es ist wohl auch ein Lemmaproblem, denn laut Einleitungssatz und präzieser Auslegung des Lemmas beschreibt der Artikel türkische Staatsbürger - im weiteren geht es aber vielfach um die türkischstämmige oder türkische Minderheit in Deutschland, egal welche Staatsangehörigkeit sie pflegt. Hier muss was passieren; Türken in Deutschland kann so nicht bleiben: der Artikel erweist sich in der Versionsgeschichte aber als Unentsperrbar. Da ich selbst den LA nicht in den Artikel setzen kann, bitte ich einen Admin dies in meinem Auftrag und meine Verantwortung zu tun, wenn dies möglich ist; Grund falscher Artikel oder falsches Lemma oder unpräzises Lemma --Jöurn 12:03, 3. Okt 2006 (CEST)

Falsches Lemma ist kein Löschgrund, s. WP:LR. Entsperrwünsche kannst du unter WP:EW vorbringen. --Asthma 12:19, 3. Okt 2006 (CEST)

Da in dem Artikel ja längere Zeit ein edit-war tobte, ist die Sperrung wohl zu recht. Das ist aber kein Löschgrund. Wer die Versionsgeschichte mal zu den Anfängen zurückverfolgt, wird feststellen das es ursprünglich ein sehr informativer Artikel war. Behalten - und unter „Aufsicht“ zum editieren freigeben.--SVL Bewertung 14:22, 3. Okt 2006 (CEST)

keine enzyklopädische Relevanz erkennbar (Bürgermeister von Eckernförde, das weit unter 50.000 Einwohner bleibt) -- feba 12:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen, Relevanzkritierien gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und Öffentliche Ämter, wie von Feba zu Recht dargestellt, nicht erfüllt.--Berlin-Jurist

Eckernförde ist ein schönes Städtchen - ändert allerdings nichts daran, das der Bürgermeister enzyklopädisch irrelevant ist. Löschen.--SVL Bewertung 13:42, 3. Okt 2006 (CEST)

enzyklopädische Relevanz dieser Ex-Bürgermeisterin von Eckernförde?--feba 12:35, 3. Okt 2006 (CEST)

Löschen, siehe eins drüber.--SVL Bewertung 13:43, 3. Okt 2006 (CEST)

Erst Recht 'löschen, siehe vorangehenden Abschnitt.--Berlin-Jurist 13:44, 3. Okt 2006 (CEST)

Das ist mit Sicherheit ein netter Mann, aber die Relevanz dieses Eintrags in einer Enzyklopädie scheint mir nach Studium der Relevanzkriterien nicht gegeben. --Teteatete 12:53, 3. Okt 2006 (CEST)

Stimmt: Löschen. --GNB 12:55, 3. Okt 2006 (CEST)

Der Herr ist als Hauptgeschäftsführer eines der mächtigsten Lobbyverbände in Deutschland sicherlich relevanter, als alle hier versammelten Pornosternchen zusammen. Behalten.--SVL Bewertung 13:46, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich lese in den Relevanzkriterien "Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" : Auf Hauptgeschäftführer von großen Verbänden trifft dies zu, was man auch an 35.000 Google-Einträgen erkennen kann. BehaltenKarsten11 14:21, 3. Okt 2006 (CEST)

reichlich inhaltsleer, Relevanz ist nicht erwähnt (Vollzitat: "Der Türkei-Kurier ist ein monatlich erscheinendes Deutsch-Türkisches Wirtschaftsmagazin."; die Infobox gibt noch "monatlich seit 1987" + 2 Namen her) -- feba 13:13, 3. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht kann ja jemand was daraus machen: 7 Tage. --GNB 13:18, 3. Okt 2006 (CEST)

Ein kurzes Satzfragment nebst Box. So ist das nichts. 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL Bewertung 13:48, 3. Okt 2006 (CEST)

Eine Bedienungsanleitung und ziemlich POV. Außerdem sieht mir das irgendwie nach Copy&Paste aus, allerdings konnte ich noch keine URV-Quelle finden. QS war erfolglos. Der Ersteller hatte am Erstellungstag auch auch in diversen anderen Artikel einen Weblink untergebracht, um wahrscheinlich für sein Buch Werbung zu machen. Dieser Artikel sieht mir hier irgendwie nach der Inhaltsangabe/dem Klappentext aus. Ich halte das Thema zwar für relevant, aber nicht in dieser Form. --ThomasMielke Talk 13:15, 3. Okt 2006 (CEST)

Unser tägliche Catch-Phrase gib uns heute. Vielleicht wurde der Inhalt abgeschrieben aus, Zitat: „"Screen- und Interfacedesign" von Torsten Stapelkamp“. So liest sich das Ganze auch: „Im deutschsprachigem Raum gibt es bisher nur eine Publikation die sich ausführlich mit den Aspekten des Screendesign beschäftigt“ – zufällig natürlich dieses Buch. Diese Werbung löschen und Platz machen für einen Neuanfang. -- Lecartia Δ 13:35, 3. Okt 2006 (CEST)

Das Thema (Lemma) ist sicherlich hoch relevant. Wer hat sich nicht schon einmal über eine schlechte Benutzerführung/Design einer Software oder WebSite geärgert. Alles zu löschen finde ich ziemlich übertrieben ... neutral --Nolispanmo 14:19, 3. Okt 2006 (CEST)

Es ist fraglich, ob aus diesem Lückentext noch ein Artikel wird. --Gratisaktie 13:22, 3. Okt 2006 (CEST)

Ist tatsächlich fraglich: 7 Tage. --GNB 13:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich habe den einen Satz jetzt in Ringer-Weltmeisterschaften 1911 integriert. --Gratisaktie 13:26, 3. Okt 2006 (CEST)

Sorry, aber ist sowas nicht schnelllöschfähig? Da steht ja außer einem Satz rein gar nichts drin. Wenn´s so bleibt, auf jeden Fall löschen. Grüße, --Frank11NR Diskussion 14:02, 3. Okt 2006 (CEST)

TSV Talheim (schnellgelöscht)

Eher was für das Vereinswiki. Spielt in keiner Sportart hochklassig --Northside 13:27, 3. Okt 2006 (CEST)

Ein alterhwürdiger Verein, imVereinswiki sicherlich bestens aufgehoben. Hier löschen.--SVL Bewertung 13:49, 3. Okt 2006 (CEST)

Spielt jetzt erfolgreich im VW. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:51, 3. Okt 2006 (CEST)

Aus der QS: wenn jemand auch nach Hinweisen so etwas abliefert, dann bekommt er seinen LA. Das ist kein Artikel. --Svens Welt 13:32, 3. Okt 2006 (CEST)

Der Herr ist ohne Frage relevant. Der Artikel - der praktisch nur aus einer Auflistung besteht - einfach nur grottig. Daran ändert auch die blaue Textunterlegung nichts. 7 Tage zur Sanierung.--SVL Bewertung 13:52, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel überarbeitet. Die Links werde ich noch ergänzen, aber ich denke, so kann man ihn erst mal lassen. Jetzt bitte behalten. -- Cornelia -etc. ... 15:25, 3. Okt 2006 (CEST)

Danke Cornelia, ist jetzt ein richtiger Artikel - so behalten.--SVL Bewertung 15:29, 3. Okt 2006 (CEST)

U.u. als redirekt auf LG Berlin Nord aufgrund Leichtathleten, ansonsten keine Relevanz aus dem Artikel entnehmbar--Northside 13:37, 3. Okt 2006 (CEST)

Auch hier wieder ein klassischer Fall für das Vereinswiki, dorthin überführen, hier löschen.--SVL Bewertung 13:55, 3. Okt 2006 (CEST)

war SLA: Unsinn --Nolispanmo 13:12, 3. Okt 2006 (CEST)

Einspruch. Mir scheint die Aussage Unsinn nicht zwangsläufig auf der Hand zu liegen, insofern bitte die große Nummer mit Löschdiskussion. --Ulz Bescheid! 13:43, 3. Okt 2006 (CEST)
Man kann ja der Meinung sein, das Konzept der Sprachsteuer sei "Unsinn", aber da es nun mal existiert und auch wissenschaftlich diskutiert wird, ist das alleine kein Grund für eine Löschung. Vielleicht kann es jemand noch besser beschreiben? – Aisano 13:57, 3. Okt 2006 (CEST)

(BK) Eine durchaus interessante These, wenn auch in der Umsetzung realitätsfern. Neutral.--SVL Bewertung 14:00, 3. Okt 2006 (CEST)

Interessante These ? Evtl. in Frankreich im deutschprachigen Raum habe ich nichts dazu finden können und habe deswegen den SLA gestellt. Gut evtl. belegt ja jemand noch eine Relevanz? Bleibe bislang beim löschen --Nolispanmo 14:15, 3. Okt 2006 (CEST)


Dass irgendein Wissenschaftler sich ein realitätsfernes Konzept ausdenkt und darüber sinniert, ist kein Grund für eine Enzyklopädie-Aufnahme. Neuartige Thesen sind nicht Gegenstand einer Enzyklopädie! Google spuckt bei ca. 1000 Treffern auf den ersten Seiten ausschließlich Links zu "Sprachsteuer-Software" aus. Kein etablierter Fachbegriff, löschen Andreas König 14:17, 3. Okt 2006 (CEST)

Banaissa (erl. URV)

Rapper-Spam. Kein eigenes kommerzielles Album mit >5000 Verkaufszahl, Text im Erzählstil /PR / kein Enzyklopädieartikel --Andreas König 14:10, 3. Okt 2006 (CEST)

löschen offensichtliches Fan-Geschwafel ohne Relevanz. --Nolispanmo 14:12, 3. Okt 2006 (CEST)

Ist URV von [1] --Taratonga 14:14, 3. Okt 2006 (CEST)

Aus der QS kommt dieser Nicht-Artikel. In der jetzigen Form wohl eher löschen. --Svens Welt 14:13, 3. Okt 2006 (CEST)

löschen kaum als "Artikel" zu bezeichnen. --Nolispanmo 14:22, 3. Okt 2006 (CEST)

In vorliegender Form nicht erhaltenswert. Die R-Frage ist zudem nicht eindeutig. So löschen.--SVL Bewertung 15:08, 3. Okt 2006 (CEST)

Etwas derartiges gibt es in jedem Bundesland - sogesehen ist es lediglich eine Auflistung und Konzeptionierung der über das Land verteilte Fahrzeuge des Brandschutzdienstes in Brandenburg. So ist das kaum relevant! --88.134.156.213 14:31, 3. Okt 2006 (CEST)

Ist nicht eingetragener LA von Krauthexe mit der Begründung: Artikel ist lediglich Lebenslauf + Bücherliste, keine Relevanz --Taratonga 14:56, 3. Okt 2006 (CEST)

Relevanz dürfte wohl in ausreichendem Maße vorhanden sein - allerdings bedarf der Artikel einer gründlichen Sanierung. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 15:07, 3. Okt 2006 (CEST)

Keine Enzyklopädische Relevanz, die Informationen könnten auch in Elbauenpark integriert werden. -- cliffhanger Discuss 15:27, 3. Okt 2006 (CEST)

In Elbauenpark einarbeiten, anschließend löschen.--SVL Bewertung 15:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Ist der Artikel relevant? Ich bin nicht der Meinung. Wenn er bleibt, bitte wikifizieren. --Englandfan 15:29, 3. Okt 2006 (CEST)

Ehrenwerter Club - leider enzyklopädisch bedeutungslos. Evtl. abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 15:32, 3. Okt 2006 (CEST)

keine Relevanz gegeben, löschen Andreas König

Es gibt zahlreiche dieser löblichen Initiativen. Trotzdem fehlt die Relevanz. Löschen. --GNB 15:35, 3. Okt 2006 (CEST)

Keine Relevanz, wohl Selbstdarstellung dieses Astrologen und "Therapeuten" --Andreas König 15:30, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich halte diesen Artikel für schnelllöschfähig. --GNB 15:32, 3. Okt 2006 (CEST)
SLA läuft Andreas König 15:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Wech mit dem astrologischen Spam.--SVL Bewertung 15:34, 3. Okt 2006 (CEST)

Relevanz des Artikels ist fraglich. --GNB 15:40, 3. Okt 2006 (CEST)

Als Prof. per se relevant. Lebensdaten einbauen, wikifizieren und als dann behalten.--SVL Bewertung 15:43, 3. Okt 2006 (CEST)