Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2004 um 17:01 Uhr durch Nocturne (Diskussion | Beiträge) ([[Einradspiele]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. August 12. August 13. August 14. August 15. August 16. August 17. August 18. August 19. August 20. August

Hier wird nicht wirklich etwas erklärt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 01:10, 19. Aug 2004 (CEST)

Da sollte mindestens noch rein, wozu diese Mittel gut sind, was sie bringen und was für welche es gibt (der Kaffee, den die Textilarbeiterinnen in der Pause trinken, ist nach der Definition sonst auch ein Textilhilfsmittel...) --Katharina 09:25, 19. Aug 2004 (CEST)

Hellmich (erledigt)

irgendwie komme ich mir hier verarscht vor [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 03:00, 19. Aug 2004 (CEST)

1 von 1000en, warum dieses? --Bill Öŝn 08:23, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 08:39, 19. Aug 2004 (CEST)

Gegen Löschen Generator 09:16, 19. Aug 2004 (CEST)

Löschen --Dolos 09:21, 19. Aug 2004 (CEST)

Warum nicht dieses? Wenn der Artikel ausgebaut wird, ist es sehr informativ. Ich finde es z.B. interessant und hätte nicht gewußt, daß es eine Weiterentwicklung von Cyberpunk 2020 gibt (auch wenn ich selbst eh GURPS Cyberpunk spiele). Warum? Ja warum denn nicht? Hat das System weniger Recht auf einen Eintrag als DSA, LodlanD, Shadowrun, Earthdawn, Midgard, D&D, MERS und all die anderen, die ich vergessen habe?

Contra löschen - Rollenspiele haben eine Daseinsberechtigung. --Trugbild 16:05, 19. Aug 2004 (CEST)

1 von 1000en, warum diese? --Bill Öŝn 08:39, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 08:40, 19. Aug 2004 (CEST)

Gegen Löschen Generator 09:16, 19. Aug 2004 (CEST)

Löschen --Dolos 09:22, 19. Aug 2004 (CEST)

Nicht unbedingt löschen aber bitte unter den Namen des Spiels verschieben und etwas mehr über dieses Spiel und seine Besonderheiten schreiben (ohne Werbung). --Katharina 09:27, 19. Aug 2004 (CEST)

Löschen. Das Spiel ist ein völlig belangloses, uraltes Shareware-Programm, das damals schon kein großer Erfolg war und anders als das zitierte, inzwischen auch fast vergessene Commander Keen natürlich nie "Kultstatus" erreicht hat. Abzüglich Werbung und nutzloser Tabelle der Hardware-Voraussetzungen bleiben keine erhaltenswerten Informationen übrig. Heiko Hahn 11:59, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen - unbedeutende Spielfiguren brauchen keinen eigenen Artikel. Allenfalls ein Artikel über das Spiel... --Trugbild 16:07, 19. Aug 2004 (CEST)

Selbstdarstellerseite eines Musikproduzenten und DJs. Klingt alles recht werblich. Wenn man den Text genauer liest, scheint die enzyklopädische Relevanz von Polarity derzeit noch in der Zukunft zu liegen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 08:42, 19. Aug 2004 (CEST)

unbedingt löschen AN (Yopohari) 08:47, 19. Aug 2004 (CEST)

Löschen --Dolos 09:23, 19. Aug 2004 (CEST)

pro löschen --peter200 10:56, 19. Aug 2004 (CEST)

auf Benutzerseite verschieben - da paßt es hin. -- srb 11:49, 19. Aug 2004 (CEST)

peinlich! - wie kann man sowas nur über sich selbst schreiben? --Trugbild 16:08, 19. Aug 2004 (CEST)

1 von 100en, warum dieses? --Bill Öŝn 08:49, 19. Aug 2004 (CEST)

Löschen --Dolos 09:23, 19. Aug 2004 (CEST)

Da gibt es inzwischen viele hier, warum gerade dieses löschen? Martin-vogel 10:08, 19. Aug 2004 (CEST)

Vielleicht, weil nichts weiter drin steht? -- srb 11:50, 19. Aug 2004 (CEST)
Eine gute Idee - vielleicht doch alle löschen? Haben die denn wenigstens 20-30 Mitglieder? (Ein Artikel über die Verbindungen allgemein und eine Liste der wichtigeren/größeren/bekannteren darin dürften doch reichen?) AN (Yopohari) 12:36, 19. Aug 2004 (CEST)

Man könnte Kooperationen unter dem entsprechenden Dachverband ablegen Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen ... Hafenbar 10:50, 19. Aug 2004 (CEST)

Meinetwegen könnten alle Verbindungen gelöscht werden, die nicht durch irgendwelche Aktionen bundesweite Bekanntheit erreicht haben. Mwka 13:40, 19. Aug 2004 (CEST)

contra - sehe keinen Löschgrund. --Trugbild 16:09, 19. Aug 2004 (CEST)

1 Band von Tausenden, warum diese? Angeblich die einflussreichste Band von New School, da gibts aber nicht mal einen Artikel zu... --Bill Öŝn 08:57, 19. Aug 2004 (CEST)

PS: alle Löschkandidaten von mir sind übrigens verwaist

Ist nicht mein Musikstil (deshalb will ich's auch nicht verbessern), aber die Band scheint schon eine gewisse Bedeutung zu haben. Zumindest sind sie mit 24 Alben in acht Jahren recht fleißig. Siehe [1]. contra löschen --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 09:09, 19. Aug 2004 (CEST)

Gegen Löschen. 24 Alben sind doch recht viel. Generator 09:17, 19. Aug 2004 (CEST)

Contra Löschen --Dolos 09:25, 19. Aug 2004 (CEST)

Contra Löschen --Trugbild 16:10, 19. Aug 2004 (CEST)

Contra Löschen --24-online 16:56, 19. Aug 2004 (CEST)

erklärt nichts --Bill Öŝn 09:01, 19. Aug 2004 (CEST)

Für einen Laien tatsächlich völlig unverständlich und in dieser Form unbrauchbar --Trugbild 16:11, 19. Aug 2004 (CEST)

nichts erklärender Wörterbucheintrag --Bill Öŝn 09:04, 19. Aug 2004 (CEST)

Das ist noch kein Löschgrund. Das Thema ist relevant, also erweitern, statt meckern. Rainer Zenz 15:59, 19. Aug 2004 (CEST)

Rezeptbucheintrag ohne Rezept --Bill Öŝn 09:07, 19. Aug 2004 (CEST)

Und erst noch falsch definiert. Löschen und in Blumenkohl vielleicht einen Hinweis auf diesen Salat einfügen. --Katharina 09:30, 19. Aug 2004 (CEST)
Naja, ob Cole Slaw nen eigenen Artikel braucht weiss ich ehrlich gesagt nicht so recht, wenn gehört der auch eher hier hin (dann aber mit Rezept). Aber mit Blumenkohl hat der nu nix zu tun. --Ratatosk 12:32, 19. Aug 2004 (CEST)
Du sollst auch lesen, was ich meine und nicht, was ich schreibe! --Katharina 12:40, 19. Aug 2004 (CEST)
Bill Öŝn, wenn, ist das ein Wörterbucheintrag ohne Rezept. Mit Rezept wäre es dann ein "Wikipedia ist keine Rezeptsammlung"-Kandidat. Ich sehe keinen Löschgrund. Ganz reichen tut es noch nicht, aber das wird schon. Rainer Zenz 16:10, 19. Aug 2004 (CEST)

Wörterbuicheintrag, ausserdem verwirrt der Inhalt... Seefahrt 09:25, 19. Aug 2004 (CEST)

Ich sehe keine Notwendigkeit dieser Begriffsklärung. Das Wabern einer Flamme könnte uU bei Flamme mit benannt werden, jedoch habe ich den Ausdruck noch nie gehört. --62.225.117.79 09:43, 19. Aug 2004 (CEST)

Nebel wabert auch ganz gerne. Ich hatte bis vor kurzem noch nie das Wort Drempel gehört, was auch nur beweist, dass die persönliche Kenntnis oder Nicht-Kenntnis eines Wortes nichts über dessen Verbreitung/Wichtigkeit/WP-Würdigkeit aussagt... --Xeper 10:18, 19. Aug 2004 (CEST)

Es gibt auch eine grössere Schweizer Ortschaft mit diesem Namen. Deshalb ist die Begriffsklärung nötig, und ich habe den Löschantrag rausgenommen. Offen bleibt, ob das Verb mit hineingehört oder nicht. --Zumbo 09:49, 19. Aug 2004 (CEST)

Ich gehe mit Zumbo einig. Und Waber b.B. ist gross und wichtig genug, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen, weshalb auch die Begriffsklärung nötig ist. --Katharina 12:12, 19. Aug 2004 (CEST)
Gut, ihr habt mich überzeugt. --62.225.117.79 13:34, 19. Aug 2004 (CEST)

Ich sehe keinen Grund, warum diese englischen Songtexte von Bob Dylan hier eingestellt wurden. Wikipedia ist kein Liederbuch, und schon gar kein englisches. --62.225.117.79 10:00, 19. Aug 2004 (CEST)

Und URV? Martin-vogel 10:12, 19. Aug 2004 (CEST)

Vor einigen Monaten habe ich beim dem Artikel Der Zauberlehrling den Text der Ballade mit eingestellt. Und das wurde prompt mit der Begründung, WP sei keine "Gedicht"-Sammlung nach WikiSource verschoben. WP ist auch keine Sammlung von Song-Texten. löschen oder verschieben nach Wikisource Nocturne 11:36, 19. Aug 2004 (CEST)
IMHO gehören diese lieder schon hierher. Ausbauen oder löschen. -- Wikinator (Diskussion) 12:53, 19. Aug 2004 (CEST)
Darf ich dann den Text zum Zauberlehrling auch wieder einstellen? Nocturne 13:44, 19. Aug 2004 (CEST)

das ist URV oder? .. und yep wir sind keine sammlung von texten sondern ein Lexikon hier ... daher für löschen...Sicherlich 13:59, 19. Aug 2004 (CEST)

Entgegen der Behauptung im Artikel ist das kein Stub: kein vollständiger Satz, außerdem besteht der Inhalt nur aus Nennung von Herkunftsort, Bandmitglieder, einem CD-Titel und dem (kaputten) Link zu einer ehemaligen Homepage. Im übrigen scheint sich die Band nach einem Jahr aufgelöst zu haben. Ein Schnelllöschantrag wurde vom Autor des Artikels entfernt. -- Gauss 10:13, 19. Aug 2004 (CEST)

unbedingt löschen, wieviel dieser Sorte kommt denn noch? AN (Yopohari) 10:21, 19. Aug 2004 (CEST)

Verwaiste POV-Selbstdarstellung eines Vereins. Mwka 10:29, 19. Aug 2004 (CEST)

Na ja - wenn die wirklich 25 Tsd. Mitglieder haben, sind die 5mal relevanter als z.B. PRO BAHN - nur NPOV wäre eine Frage zum Lösen. AN (Yopohari) 10:33, 19. Aug 2004 (CEST)

Privatpersonen, Vereine oder Firmen sollten nur aufgenommen werden, wenn sie allgemein ausreichend bekannt sind, typischerweise sollte der Artikel dann auch beschreiben, warum sie bekannt sind. Der Verein Pro Bahn wird regelmäßig in den allgemeinen Nachrichten zitiert - vom Forum Waffenrecht dagegen habe ich noch nie etwas gehört. Mwka 13:16, 19. Aug 2004 (CEST)
Nach diesem Kriterium müssten z.B. alle Studentenverbindungen raus (siehe ein paar Einträge höher - irgend ein Corps in Darmstadt) AN (Yopohari) 13:22, 19. Aug 2004 (CEST)
Damit rennst du bei mir offene Türen ein. Wikipedia ist kein Webspace-Provider für Privathomepages und keine Suchmaschine oder Verzeichnis für solche. Mwka 13:38, 19. Aug 2004 (CEST)

Die reine Existenz eines Objekts ist noch kein Grund, ihm in der Wikipedia einen Artikel zu widmen.

Abgesehen davon, dass mir der Verein samt seinen Mitgliedorganisationen unsympathisch ist, sehe ich keinen Löschgrund. Das ist nicht irgendein Schrebergartenverein, sondern eine Dachorganisation, in der an die 200 Vereine und Unternehmen Mitglied sind. Nicht alles, was ich nicht kenne, muss unbedeutend sein (obwohl der Gedanke natürlich schmeichelhaft wäre...). Gegen Löschung. --- Toolittle 15:50, 19. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel handelt von einem ca. 20-jährigen Kriminellen der im Streit einen anderen Menschen schwer verletzt hat. Es ist umstritten ob der Täter in Notwehr gehandelt hat oder ob es sich um Totschlag (oder gar Mord) handelt. Ich sehe keinen Grund warum dieser Artikel in die Wikipedia gehört. --Trixium 10:40, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen - verdient jeder, der wegen des Totschlags im Knast sitzt, einen WikiArtikel? AN (Yopohari) 11:13, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen - da versucht mal wieder jemand, sein 'antifaschischtes' Süppchen (was immer das sein mag) zu kochen. Es ist ja heute so modern (und ohne jede Gefahr), Antifaschist zu sein. Es gibt bedeutendere Menschen in Wiki, die mit wesentlich weniger Zeilen auskommen (müssen).--80.138.167.202 12:38, 19. Aug 2004 (CEST)
löschen Totschläger, egal von welcher Seite, sind im Knast besser aufgehoben als in der Wikipedia. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 12:46, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen Mink95 15:20, 19. Aug 2004 (CEST)

unbedingt löschen --Trugbild 16:13, 19. Aug 2004 (CEST)

  • Die Überschrift ist falsch und der Text ist von der Seite der Kampagne kopiert, also URV-verdächtig. Die enzyklopädische Relevanz ist mir auch fraglich. -- Herr Klugbeisser 13:01, 19. Aug 2004 (CEST)

Ich halte die Liste ebenso wie alle verlinken Verbindungsartikel für unrelevant. Die aufgeführten Verbindungen sind weder bundesweit noch außerhalb der kleinen und eng definierten Szene bekannt und relevant und besser auf irgendwelchen Privathomepages aufgehoben. Wikipedia ist kein Webspaceprovider für beliebige unbekannte Vereine und auch keine Suchmaschine oder ein Verzeichnis dafür. Bei erfolgreichem Löschantrag werde ich für die ausgeführten Verbindungen gesonderte Löschanträge stellen. Mwka 13:48, 19. Aug 2004 (CEST)

löschen AN (Yopohari) 13:57, 19. Aug 2004 (CEST)
GEGEN LÖSCHEN: Diese Strukturen sind älter und beständiger als die meisten in Wikipedia enthaltenen Sportvereine und haben mehr Mitglieder als manche in Wikipedia behandelten Gemeinden. Im Dritten Reich und in der DDR waren sie unerwünscht und/oder verboten, warum eigentlich? Weil sie so klein und unbedeutend sind? Weil sich keiner dafür interessiert? Weil sie keinen Einfluss hatten? - Ich gehöre keinem Corps an, meine aber, wir sollten hier keine Ausgrenzung bestimmter Gruppen betrieben. Die Einzelartikel, die ich getestet habe, waren überaus sachlich, informativ und neutral; deren Löschung könnte nur Ausgrenzung bedeuten. Die Liste macht nur das, was eine Liste soll: die Einzelartikel zu bündeln und zu gruppieren (hier nach Orten), eine Kategorie kann das nicht. Also stehen lassen! - Anregung: Auch Freimaurer-Logen und ähnliche "Parallelstrukturen" sollten mehr Platz hier finden. -- ALoK 14:43, 19. Aug 2004 (CEST)
Fakt ist: Die Liste besteht zum Großteil nur aus roten Links. Die wenigen Artikel, die existieren, beschreiben aber lediglich die lokalen Eigenschaften von kleine lokale Untergruppen, die keine bundesweite Relevanz haben. Und aus den gleichen Gründen, aus denen es hier keinen Artikel zu jedem Kreisverband der SPD/CDU/FDP etc. gibt, gehört meines Erachtens eben auch nicht jede lokale Gruppierung hier herein. Die Relevanz der Bundesweiten Dachverbände ist unbestritten, und die Relevanz der allgemeinen Artikel zu Couleur auch. Deshalb wird auch ersichtlich, dass es nicht um Ausgrenzung geht, sondern um Relevanz. Mwka 14:55, 19. Aug 2004 (CEST)

Contra Dann müssten auch Listen und Artikel wie Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (DDR) konsequent gelöscht werden. --H0tte 15:48, 19. Aug 2004 (CEST)

Hä? Die Lokomotivreihen sind wohl deutlich bekannter (gewesen) als die lokalen Ortsgruppen der Verbindungen. Mwka 15:58, 19. Aug 2004 (CEST)
Es handelt sich eben nicht um "lokale Ortsgruppen" einer irgendwie höheren Organisation, sondern um völlig selbstständige Corps, die nur mitunter gleiche Namensteile haben, weil sie in der Gründung gleiche Mitgliedsgruppen ansprachen. z.B.: Corps Saxonia Leipzig und Corps Saxonia Jena: beiden gehörten ursprünglich sächsische (und nicht bayrische) Studenten an; beide Corps sind aber keine Ortsgruppen eines umfassenden "Corps Saxonia"! Nach dem Studium (und zwischen den Semestern) verstreuen sich die Studenten in der Regel in alle Himmelsrichtungen, d.h. die wenigsten Mitglieder wohnen am Studienort ("Ortsgruppe?"), die Mehrheit ist lebt ganz woanders. - Am ehesten ist die Struktur vielleicht mit Alumnenvereinen oder Kameradenvereinen bestimmter Regimenter zu vergleichen; wenn diese schon fast 200 Jahre bestehen und bekannte Mitglieder hatten, verdienten auch diese m.E. einen Eintrag hier. -- ALoK 16:33, 19. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel ist ohne Inhalt, seine Bedeutung unklar. Sollte hier eine Liste von Flugzeugen entstehen, wäre das wegen Liste von Flugzeugtypen wohl wenig sinnvoll. Artikel ist seit 5 Tagen da, keine weitere Bearbeitung ist erfolgt. --Redf0x 14:04, 19. Aug 2004 (CEST)

Am besten schnell dasselbe mit dem "Artikel" tun. --Wst 14:22, 19. Aug 2004 (CEST)

yep beerdigen wir es . aber am besten mit einem redirect auf Bestattung ...Sicherlich 14:27, 19. Aug 2004 (CEST)
ack. Wobei selbiger auch nicht wirklich prickelnd ist. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:29, 19. Aug 2004 (CEST)
Ich stimme Sicherlich zu. --24-online 16:58, 19. Aug 2004 (CEST)

'n Bisschen wenig fürn Artikel. --H0tte 15:07, 19. Aug 2004 (CEST)

völlig belanglos. --Juesch 16:04, 19. Aug 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag im Kleid einer Begriffsklärung. Der Textbaustein {{Begriffsklärung}} wurde offenbar vor dem Anbringen nicht durchgelesen. -- Gauss 16:09, 19. Aug 2004 (CEST)

Vollkommen abgefahrener Blödsinn mit Hirnriss. Gibts gar nicht im Fernsehn. 217.229.166.141 16:26, 19. Aug 2004 (CEST)

Plural, belanglos, erklärt gar nichts AN (Yopohari) 16:27, 19. Aug 2004 (CEST)

Schaut euch mal seine Bearbeitungsliste an: Lauter Artikel über spezielles in Sachen Einrad, alles mehr oder weniger Zweizeiler. Ich habe aber jetzt keine Zeit, dort überall, wo es nötig ist, Löschanträge zu setzen. Nocturne 17:01, 19. Aug 2004 (CEST)