Benutzerin Diskussion:Itti
Hallo Itti,
ich begrüße Dich - in Deinem Fall muss man ja wirklich sagen: „Besser spät als nie!“ - als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten natürlich, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 23:19, 7. Okt 2005 (CEST)
- P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.---

„Gegen ein Lächeln
hat der stärkste Winter
keine Kraft.“

ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Zur Info
N'Abend Itti, hier etwas zum Kopfschütteln: [1]. VM habe ich bereits gestellt. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 22:11, 25. Feb. 2022 (CET)
- Ja, ich verstehe es auch nicht. Mit der VM haben wir uns gedoppelt. Seufz. Dir einen schönen Abend. Viele Grüße --Itti 22:13, 25. Feb. 2022 (CET)
Wikipedia:Sperrprüfung
Information: Ich habe eine Sperrprüfung beantragt.[2]--Kirmesspaß (Diskussion) 22:19, 25. Feb. 2022 (CET)
Gruß ...

... und einen entspannten schönen Sonntag wünscht --Alraunenstern۞ 19:11, 26. Feb. 2022 (CET)
- P.S. Wird echt Zeit, dass der Frühling kommt.
- Danke dir
. Oh ja, es wird wirklich Zeit. Viele Grüße --Itti 19:13, 26. Feb. 2022 (CET)
- Zumindest geht Museum wieder :-) --Alraunenstern۞ 19:23, 26. Feb. 2022 (CET)
- ... und das ist auch gut so. Freue mich schon sehr. Nach zwei Jahren wieder in einem echten Museum und später Stammtisch. Großartig
--Itti 19:34, 26. Feb. 2022 (CET)
- ... und jetzt noch die neue Einladung
--Alraunenstern۞ 19:41, 26. Feb. 2022 (CET)
- Lästere nur...
--Itti 19:50, 26. Feb. 2022 (CET)
- pöh! ich läster nicht, ich finds witzig. Dann sieht man wenigstens, wieviel Zeit dazwischenlag ... --Alraunenstern۞ 19:55, 26. Feb. 2022 (CET)
- Lästere nur...
- ... und jetzt noch die neue Einladung
- ... und das ist auch gut so. Freue mich schon sehr. Nach zwei Jahren wieder in einem echten Museum und später Stammtisch. Großartig
- Zumindest geht Museum wieder :-) --Alraunenstern۞ 19:23, 26. Feb. 2022 (CET)
- Danke dir
@Alraunenstern, He3nry: Danke, seufz... --Itti 20:21, 26. Feb. 2022 (CET)
- Ein Klick und die Samstagsabendruhe ist dahin ... --He3nry Disk. 20:23, 26. Feb. 2022 (CET)
- Jo, aber nun muss die richtige Einladung geschrieben werden, denn der gute Wille ist ja da :) --Itti 20:24, 26. Feb. 2022 (CET)
- Aber sowas von! --Alraunenstern۞ 20:30, 26. Feb. 2022 (CET)
- Geschrieben, schaust du mal, bevor wir noch einen Noteinsatz haben. --Itti 20:34, 26. Feb. 2022 (CET)
- Fein, fein, go. --Alraunenstern۞ 20:40, 26. Feb. 2022 (CET)
- Gut, aber nur wenn du und He3nry bereit seit
--Itti 20:41, 26. Feb. 2022 (CET)
- Jetzt sind wir ja in Übung, ich fang bei A an, du bei Z, und He3nry räumt das Mittelfeld weg
--Alraunenstern۞ 20:43, 26. Feb. 2022 (CET)
- Hört sich nach einem Plan an
--Itti 20:44, 26. Feb. 2022 (CET)
- Toll, so ein schöner Text - und sogar mit irgendwie passend aussehendem Datum
--He3nry Disk. 20:56, 26. Feb. 2022 (CET)
- Du bist herzlich willkommen. Beste Grüße und herzlichen Dank für deine Hilfe --Itti 20:57, 26. Feb. 2022 (CET)
- Hört sich nach einem Plan an
- Jetzt sind wir ja in Übung, ich fang bei A an, du bei Z, und He3nry räumt das Mittelfeld weg
- Gut, aber nur wenn du und He3nry bereit seit
- Fein, fein, go. --Alraunenstern۞ 20:40, 26. Feb. 2022 (CET)
- Geschrieben, schaust du mal, bevor wir noch einen Noteinsatz haben. --Itti 20:34, 26. Feb. 2022 (CET)
- Aber sowas von! --Alraunenstern۞ 20:30, 26. Feb. 2022 (CET)
- Jo, aber nun muss die richtige Einladung geschrieben werden, denn der gute Wille ist ja da :) --Itti 20:24, 26. Feb. 2022 (CET)

Stammtisch am 2. April 2022 in Herne
Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.
Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Deine Entscheidung, die Diskussion um Prüm zu beenden...
...."in der Hoffnung, dass sich die Situation beruhigt hat."...ist auf meiner Seite nach der weiteren üblen Nachrede durch Prüm meinerseits nicht der Fall. Wenn man sich die Diskussion durchliest, in der mehrere Benutzer (darunter Admins) dafür plädieren, Plüm daran zu erinnern, was ein PA ist, ist eine einfache Schließung deinerseits jedenfalls erklärungsbedürftig. Eigentlich aber, hat Prüm hat sein Verhalten (seine Anschuldigungen) zu erklären. Dazu hatte ich ihn nun aufgefordert. Daher verstehe ich nicht, warum Du eine "Erle" setzt. Ich bitte Dich daher, die Entscheidung über diese VM einer/einem anderen Admin zu überlassen, wenn Du Dich mit der Sache nicht mehr befassen möchtest. Gruß, --LennBr (Diskussion) 16:40, 27. Feb. 2022 (CET)
- Wenn du neue Aspekte hast, hättest du die in der VM anbringen können/müssen. Niemand kann hier alle möglichen Seiten mitlesen. In der VM jedoch zeigte sich das nicht, aber du kannst bei neuen Problemen entsprechend auch eine neue VM starten. Viele Grüße --Itti 16:43, 27. Feb. 2022 (CET)
- Seit dieser VM gab es keine neuen Aspekte. Ich beziehe mich auf die "alten Aspekte" - auf den PA, auf den Benutzer:Chaddy mit der Eröffnung der VM hingewiesen hat und die andere von Benutzer:PaterMcFly entfernte PA sowie auf die zwei üblen Nachreden, die Prüm in dieser VM getätigt hat. Soll ich eine erneute VM aufmachen und auf diese eben aufgezählten PAs in dieser VM verweisen? --LennBr (Diskussion) 16:55, 27. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt im Intro der Seite VM einen Passus mit der Nr. 5. Gegen den hat Chaddy mit seiner Meldung verstoßen. Darauf hin haben Johannnes und ich uns bemüht, die Wogen zu glätten. In der VM sehe ich keine weiteren PAs durch Prüm. Das er sich über deine Änderung "Auswanderung" extrem geärgert hat, wirst du dir ankreiden lassen müssen. Ansonsten, alles was auf VM durch Admins entfernt wurde, hat in der Regel keine weiteren Konsequenzen, siehe I5 und sollte Abseits von VM wie du schriebst und entferntest, usw. etwas vorgefallen sein, dann stelle dafür eine VM, wenn nötig. Viele Grüße --Itti 17:00, 27. Feb. 2022 (CET)
- In anbetracht der Tatsache, dass Du und die anderen Admins das hier ehrenamtich machen, will ich mich mit deiner Erklärung eigentlich abfinden...aber ernsthaft, so wie sich Prüm benimmt, wirkt er auf mich nicht stabil bzw. nicht einsichtig. Ich finde, Du lässt ihn einfach davon kommen. Er sollte doch seine Behauptungen erklären müssen. Seine Behauptung, "ich hätte mich über Ukrainer lustig gemacht" wurde nicht von ihm begründet. Dass ich diese Behauptung als Beleidigung auffasse, ist doch eigentlich verständlich. --LennBr (Diskussion) 17:21, 27. Feb. 2022 (CET)
- Er hat "Auswanderung" als einen sehr ärgerlichen und provokanten Beitrag angesehen. Egal wie du es gemeint hast, es gibt immer zwei Ebenen in einer Kommunikation, das was du sagst und meinst und das was der andere hört und empfindet. Hier ist nun jemand sehr aufgebracht, da ist Deeskalation nötig und die erreicht man in den seltensten Fällen durch massives eingreifen, sprich Sperren. Ich habe es mit Argumenten versucht und bis jetzt sehe ich nicht, dass es nicht geholfen hätte. Wäre schön, es bliebe so. Gruß --Itti 17:29, 27. Feb. 2022 (CET)
- In anbetracht der Tatsache, dass Du und die anderen Admins das hier ehrenamtich machen, will ich mich mit deiner Erklärung eigentlich abfinden...aber ernsthaft, so wie sich Prüm benimmt, wirkt er auf mich nicht stabil bzw. nicht einsichtig. Ich finde, Du lässt ihn einfach davon kommen. Er sollte doch seine Behauptungen erklären müssen. Seine Behauptung, "ich hätte mich über Ukrainer lustig gemacht" wurde nicht von ihm begründet. Dass ich diese Behauptung als Beleidigung auffasse, ist doch eigentlich verständlich. --LennBr (Diskussion) 17:21, 27. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt im Intro der Seite VM einen Passus mit der Nr. 5. Gegen den hat Chaddy mit seiner Meldung verstoßen. Darauf hin haben Johannnes und ich uns bemüht, die Wogen zu glätten. In der VM sehe ich keine weiteren PAs durch Prüm. Das er sich über deine Änderung "Auswanderung" extrem geärgert hat, wirst du dir ankreiden lassen müssen. Ansonsten, alles was auf VM durch Admins entfernt wurde, hat in der Regel keine weiteren Konsequenzen, siehe I5 und sollte Abseits von VM wie du schriebst und entferntest, usw. etwas vorgefallen sein, dann stelle dafür eine VM, wenn nötig. Viele Grüße --Itti 17:00, 27. Feb. 2022 (CET)
- Seit dieser VM gab es keine neuen Aspekte. Ich beziehe mich auf die "alten Aspekte" - auf den PA, auf den Benutzer:Chaddy mit der Eröffnung der VM hingewiesen hat und die andere von Benutzer:PaterMcFly entfernte PA sowie auf die zwei üblen Nachreden, die Prüm in dieser VM getätigt hat. Soll ich eine erneute VM aufmachen und auf diese eben aufgezählten PAs in dieser VM verweisen? --LennBr (Diskussion) 16:55, 27. Feb. 2022 (CET)
- Der Begriff "Auswanderung" für diese Fluchtbewegungen ist allerdings tatsächlich nicht gerade klug gewählt, da stimme ich Prüm voll und ganz zu. Das ist Flucht aus Furcht um das eigene Leben, keine freiwillige Auswanderung aus harmlosen Motiven. -- Chaddy · D
18:10, 27. Feb. 2022 (CET)
- Aber Benutzer:Chaddy, mit der Auswanderung war die Flucht aus dem Land gemeint. Das ist angesichts der aktuellen Ereignisse doch offensichtlich. --LennBr (Diskussion) 07:14, 28. Feb. 2022 (CET)
- Mit dem recht allgemeinen Begriff Auswanderung ist in aller Regel aber eine bewusste Entscheidung gemeint, zumeist ohne dass eine zwingende Notwendigkeit dafür bestünde. Was gerade in der Ukraine passiert ist aber keine Auswanderung in diesem allgemeinen Sinne, sondern eben Flucht aufgrund akuter Gefahr für Leib und Leben. Der Begriff "Auswanderung" dafür wäre verharmlosend und könnte evtl. sogar von manchen politisch instrumentalisiert werden. Ich denke, genau daran hat sich Prüm gestört. ---- Chaddy · D
20:02, 28. Feb. 2022 (CET)
- Mit dem recht allgemeinen Begriff Auswanderung ist in aller Regel aber eine bewusste Entscheidung gemeint, zumeist ohne dass eine zwingende Notwendigkeit dafür bestünde. Was gerade in der Ukraine passiert ist aber keine Auswanderung in diesem allgemeinen Sinne, sondern eben Flucht aufgrund akuter Gefahr für Leib und Leben. Der Begriff "Auswanderung" dafür wäre verharmlosend und könnte evtl. sogar von manchen politisch instrumentalisiert werden. Ich denke, genau daran hat sich Prüm gestört. ---- Chaddy · D
- Aber Benutzer:Chaddy, mit der Auswanderung war die Flucht aus dem Land gemeint. Das ist angesichts der aktuellen Ereignisse doch offensichtlich. --LennBr (Diskussion) 07:14, 28. Feb. 2022 (CET)
- Der Begriff "Auswanderung" für diese Fluchtbewegungen ist allerdings tatsächlich nicht gerade klug gewählt, da stimme ich Prüm voll und ganz zu. Das ist Flucht aus Furcht um das eigene Leben, keine freiwillige Auswanderung aus harmlosen Motiven. -- Chaddy · D
- Inwiefern war meine VM ein Verstoß gegen Intro 5? Das lese ich aus der Regel herade nicht heraus.
- Davon abgesehen möchte ich darauf hinweisen, dass ein anderer Admin in der VM eine 6-Stunden-Sperre von Prüm empfohlen hat (@Johannnes89). -- Chaddy · D
18:10, 27. Feb. 2022 (CET)
- Hi Chaddy, I5 sagt: Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge. Manchmal ist es dennoch nötig, zusätzlich zu melden, weil manches untergehen kann. Hier wurde sich ja auch mit der Meldung auseinandergesetzt, nur gibt es die Regel ja nicht ohne Grund. Ich denke, es war schon ok, dass du es nochmal zur Sprache gebracht hast, aber ich denke, es konnte durch Diskussion Deeskaliert werden. Viele Grüße --Itti 18:16, 27. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Itti - unter welchem Lemma steht der Artikel? --Maxim Pouska (Diskussion) 20:57, 28. Feb. 2022 (CET)
- @Maxim Pouska, schön dich zu sehen. Mir ist jetzt nicht völlig klar, was du meinst? Das Zitat ist aus dem Intro der Seite WP:VM. Viele Grüße --Itti 20:59, 28. Feb. 2022 (CET)
- Es geht um die worte Auswanderung und Fluch Ukraine wo sich Prüm und andere aufregten. Ich lese täglich mit, aber zum schreiben keine zeit, da RL etc.--Maxim Pouska (Diskussion) 21:08, 28. Feb. 2022 (CET)
- Es ging um diesen Diff. Viele Grüße --Itti 21:12, 28. Feb. 2022 (CET)
- Es geht um die worte Auswanderung und Fluch Ukraine wo sich Prüm und andere aufregten. Ich lese täglich mit, aber zum schreiben keine zeit, da RL etc.--Maxim Pouska (Diskussion) 21:08, 28. Feb. 2022 (CET)
- @Maxim Pouska, schön dich zu sehen. Mir ist jetzt nicht völlig klar, was du meinst? Das Zitat ist aus dem Intro der Seite WP:VM. Viele Grüße --Itti 20:59, 28. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Itti - unter welchem Lemma steht der Artikel? --Maxim Pouska (Diskussion) 20:57, 28. Feb. 2022 (CET)
- Hi Chaddy, I5 sagt: Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge. Manchmal ist es dennoch nötig, zusätzlich zu melden, weil manches untergehen kann. Hier wurde sich ja auch mit der Meldung auseinandergesetzt, nur gibt es die Regel ja nicht ohne Grund. Ich denke, es war schon ok, dass du es nochmal zur Sprache gebracht hast, aber ich denke, es konnte durch Diskussion Deeskaliert werden. Viele Grüße --Itti 18:16, 27. Feb. 2022 (CET)
Frage von Ramy Rey zu Ibn Chaldūn (09:16, 28. Feb. 2022)
Hallo, Ibn Khaldun ist im deutschsprachigen Raum die gängige Schreibweise, warum stattdessen Ibn Chaldun? "Ḫ" wird grundsätzlich mit "Kh" übertragen (z.B. Khaled, Khayat, Khomeini, usw.). --Ramy Rey (Diskussion) 09:16, 28. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Ramy Rey, das ist eine spannende Frage, die du am Besten auf der Diskussionsseite des Artikels stellst. Du findest sie hier: Diskussion:Ibn Chaldūn, viele Grüße --Itti 14:25, 28. Feb. 2022 (CET)
Belgische Pädagoginnen etc.
Moin und Alaaf, kann ich fr:Zoé de Gamond, fr:Augustine De Rothmaler, fr:Henriette Dachsbeck, it:Caterina Percoto und en:Ann Griffiths bekommen? Danke, --He3nry Disk. 12:07, 28. Feb. 2022 (CET)
- Ran an die Belgischen Ladys: Benutzer:He3nry/Zoé de Gamond, Benutzer:He3nry/Augustine De Rothmaler, Benutzer:He3nry/Henriette Dachsbeck, Benutzer:He3nry/Caterina Percoto und Benutzer:He3nry/Ann Griffiths warten auf ihre Übersetzung. Viele Grüße und Alaaf! --Itti 14:32, 28. Feb. 2022 (CET)
Guten Abend, ich bin bei der letzten der vorigen Lieferung, so dass Du beizeiten fr:Maria Van Rysselberghe, en:Dora Greenwell, en:Edna Clarke Hall, en:Elizabeth Graeme Fergusson und es:Ana Caro de Mallén ziehen könntest. Danke, --He3nry Disk. 22:08, 2. Mär. 2022 (CET)
- Weiter geht es, hier sind die nächsten: Benutzer:He3nry/Maria Van Rysselberghe, Benutzer:He3nry/Dora Greenwell, Benutzer:He3nry/Edna Clarke Hall, Benutzer:He3nry/Elizabeth Graeme Fergusson und Benutzer:He3nry/Ana Caro de Mallén. Viel Spaß und viele Grüße --Itti 22:16, 2. Mär. 2022 (CET)
Die nächsten wären es:María de Zayas, en:Ida Nettleship, en:Anna Young Smith, en:Hannah Griffitts und en:Grace Growden Galloway (keine Eile, eine ist noch da), thx,
- Bevor die auch noch erledigt ist, hier der Nachschub
Benutzer:He3nry/María de Zayas, Benutzer:He3nry/Anna Young Smith, Benutzer:He3nry/Ida Nettleship], Benutzer:He3nry/Hannah Griffitts und Benutzer:He3nry/Grace Growden Galloway. Viel Spaß wünscht --Itti 16:22, 5. Mär. 2022 (CET)
Moin, kann ich en:Milcah Martha Moore, en:Susanna Wright, en:Catharina Questiers, fr:Adélaïde-Louise d'Eckmühl de Blocqueville und fr:Amable Tastu bekommen? Adélaïde muss schon wegen ihres melodischen Namens ... Danke, --He3nry Disk. 08:19, 7. Mär. 2022 (CET)
- Schnell nochgeholt, heute bin ich viel unterwegs: Benutzer:He3nry/Milcah Martha Moore, Benutzer:He3nry/Susanna Wright, Benutzer:He3nry/Catharina Questiers, Benutzer:He3nry/Adélaïde-Louise d'Eckmühl de Blocqueville und Benutzer:He3nry/Amable Tastu. Viel Spaß, vor allem auch mit Adélaïde wünscht --Itti 08:46, 7. Mär. 2022 (CET)
Tach und ein Prost auf den diesjährigen Weltfrauentag. Da nach dem 8.3. ja vor dem 8.3. ist, könnte ich mit fr:Élise Voïart, fr:Katharina Lescailje, en:Deborah Norris Logan und en:Mary Norris Dickinson weitermachen. VG, --He3nry Disk. 15:51, 8. Mär. 2022 (CET)
- Es ist super, wie viele Frauen-Bios du inzwischen geschrieben hast. Ich finde das toll und bin da voller Bewunderung. Danke für die vielen, vielen Artikel!!! Hier sind die nächsten, ich importiere sie dir wirklich sehr, sehr gerne! Benutzer:He3nry/Mary Norris Dickinson, Benutzer:He3nry/Deborah Norris Logan, Benutzer:He3nry/Katharina Lescailje und Benutzer:He3nry/Élise Voïart. Beste Grüße --Itti 17:36, 8. Mär. 2022 (CET)
Hier simmer widder. Ich hätte gerne en:Sally Wister, nl:Cornelia van der Veer, fr:Adélaïde-Gillette Dufrénoy, en:Wendela Hebbe sowie en:Nísia Floresta und pt:Nísia Floresta (escritora) (als Brasilianerin ist der pt-Artikel näher dran, der sieht allerdings "südländisch wild" aus, weswegen ich ggf. auf die Englische Vorlage ausweichen würde). Danke, --He3nry Disk. 17:21, 12. Mär. 2022 (CET)
- Eine internationale Mischung, hier sind sie. Benutzer:He3nry/Sally Wister, Benutzer:He3nry/Wendela Hebbe, Benutzer:He3nry/Nísia Floresta, Benutzer:He3nry/Nísia Floresta (escritora), Benutzer:He3nry/Cornelia van der Veer und Benutzer:He3nry/Adélaïde-Gillette Dufrénoy. Viel Spaß und viele Grüße --Itti 17:38, 12. Mär. 2022 (CET)
Jetzt simmer bei Schwedinnen :-) en:Margareta Momma, en:Marie Sophie Schwartz, en:Mollie Faustman und en:Signe Hebbe, Danke, --He3nry Disk. 11:03, 17. Mär. 2022 (CET)
- Dann ran an die Schwedinnen: Benutzer:He3nry/Margareta Momma, Benutzer:He3nry/Marie Sophie Schwartz, Benutzer:He3nry/Mollie Faustman und Benutzer:He3nry/Signe Hebbe warten schon auf dich. Viele Grüße --Itti 11:50, 17. Mär. 2022 (CET)
Davon gibt es noch mehr: en:Catharina Ahlgren, en:Elsa Fougt, en:Anna Hammar-Rosén, en:Karolina Bock und en:Anna Norrie. Schönes Wochenende, --He3nry Disk. 09:28, 19. Mär. 2022 (CET)
- Na dann weiter mit Benutzer:He3nry/Anna Norrie, Benutzer:He3nry/Karolina Bock, Benutzer:He3nry/Anna Hammar-Rosén, Benutzer:He3nry/Elsa Fougt und Benutzer:He3nry/Catharina Ahlgren. Viel Spaß wünscht --Itti 09:34, 19. Mär. 2022 (CET)
- Ein Haufen Schwedinnen.... (musst Du nicht alle auf einmal abarbeiten): en-WP: en:Charlotta Eckerman, en:Anna Maria Rückerschöld, en:Charlotte Bournonville; sv-WP: sv:Julie Eckerman, sv:Anna Charlotta Schröderheim, sv:Sofia Lovisa Gråå, sv:Anne Marie Milan Desguillons und sv:Bertha Tammelin, --He3nry Disk. 20:31, 21. Mär. 2022 (CET)
- Ach, ich habe einfach zwei Importfenster geöffnet, eines für en, eines für sv und da sind sie Benutzer:He3nry/Charlotte Bournonville, Benutzer:He3nry/Anna Maria Rückerschöld, Benutzer:He3nry/Charlotte Eckerman und die Schwedinnen sind zickig, sie mussten natürlich direkt in den ANR... Seufz, Mädels halt Benutzer:He3nry/Julie Eckerman, Benutzer:He3nry/Anna Charlotta Schröderheim, Benutzer:He3nry/Sofia Lovisa Gråå, Benutzer:He3nry/Anne Marie Milan Desguillons und Benutzer:He3nry/Bertha Tammelin. Viele Grüße und zähme sie! --Itti 20:45, 21. Mär. 2022 (CET)
- Ein Haufen Schwedinnen.... (musst Du nicht alle auf einmal abarbeiten): en-WP: en:Charlotta Eckerman, en:Anna Maria Rückerschöld, en:Charlotte Bournonville; sv-WP: sv:Julie Eckerman, sv:Anna Charlotta Schröderheim, sv:Sofia Lovisa Gråå, sv:Anne Marie Milan Desguillons und sv:Bertha Tammelin, --He3nry Disk. 20:31, 21. Mär. 2022 (CET)
Frage von Matze Haack (13:07, 28. Feb. 2022)
Hallo Itti, freue mich, endlich auch bei Wikipedia zu sein :-) Ich möchte zukünftig einen Artikel betreuen, habe aber gehört, dass von anderer Stelle bereits Änderungswünsche zu diesem Artikel im Wikipedia-Backend eingestellt wurden - diese Änderungen sollen in der Prüfphase sein. Kann man überprüfen, ob hier bereits Update-Wünsche im Backend eingetragen wurden? Es handelt sich um den Artikel "Jakob Mähren".
Herzliche Grüße, Matthias --Matze Haack (Diskussion) 13:07, 28. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Matze Haack, du dindest den Artikel unter Jakob Mähren. Er existiert schon seit 2020. Viele Grüße --Itti 14:27, 28. Feb. 2022 (CET)
- Hallo Itti, ja genau, den kenne ich :-) Mir wurde nur gesagt, dass genau für diesen Artikel im WP-Backend bereits seit Längerem Update-Wünsche eingetragen, aber seitens Wikipedia noch nicht freigegeben wurden. Aber dann editiere ich die Update-Wünsche jetzt über meinen Account. Schöne Grüße, Matze --213.138.58.26 11:16, 2. Mär. 2022 (CET)
2 Punkte geklaut
Glück gehabt, BVB. :D --Jack User (Diskussion) 16:24, 28. Feb. 2022 (CET)
- Tschö
--Itti 18:34, 28. Feb. 2022 (CET)
- Wir sich Bo-russia Dortmund eigentlich umbenennen? In No-russia Dortmund? *duck&wech* :D --Jack User (Diskussion) 19:22, 3. Mär. 2022 (CET)
Carabao Cup mit zwei deutschen Trainern, die beide beim BVB waren
Moinsen Itti,
gestern Abend gab es im Finale des Carabao Cups ein richtiges Krimi. Nach 120 Minuten stand es zwischen dem FC Chelsea und dem FC Liverpool 0:0, ehe das Elfmeterschießen entscheiden musste. Und auch dort wollte lange kein Sieger fallen, ehe dann für die Blues von der Stamford Bridge der Ersatztorhüter Kepa, der kurz vor Beginn des Elfmeterschießens für den Stammtorwart Edouard Mendy eingewechselt wurde, antrat und verschoss – die Liverpooler in Red gewannen somit erstmals seit 2012 wieder den englischen Ligapokal.
Wem hast du die Daumen gedrückt? Beide haben ja deutsche Trainer, die zudem beide beim BVB waren. Ich bin Liverpool-Sympathisant und hätte daher eigentlich dem FC Liverpool die Daumen drücken müssen, doch auf Seiten der Londoner waren Kai Havertz, Antonio Rüdiger und Timo Werner dabei und ich will, dass es Havertz gut geht. Alle drei traten gestern beim Elfmeterschießen an und alle verwandelten. --Fußballfan240395 (Diskussion) 17:20, 28. Feb. 2022 (CET)
- Tuchel ist ein sehr guter Trainer, er war hier auch von dem Bombenanschlag betroffen, aber ich denke alle hier in Do schwärmen noch von den Kloppo-Zeiten
. Ich jedoch habe das Spiel gar nicht mitbekommen. Viele Grüße --Itti 18:36, 28. Feb. 2022 (CET)
- Tuchel ist in Augsburg großgeworden... --Jack User (Diskussion) 19:09, 28. Feb. 2022 (CET)
- Nobody is perfect... --Itti 19:15, 28. Feb. 2022 (CET)
- Ja, siehe BVB. --Jack User (Diskussion) 19:17, 28. Feb. 2022 (CET)
- Als es den BC Augsburg noch gab, hätte man über Augschpurg ja vielleicht noch reden können – aber heutzutage? Vergiss es. --Wwwurm Paroles, paroles 21:22, 28. Feb. 2022 (CET)
- Ja, siehe BVB. --Jack User (Diskussion) 19:17, 28. Feb. 2022 (CET)
- Nobody is perfect... --Itti 19:15, 28. Feb. 2022 (CET)
- Tuchel ist in Augsburg großgeworden... --Jack User (Diskussion) 19:09, 28. Feb. 2022 (CET)
- Tuchel, Klopp, Zsolt Lőw, Peter Krawietz, Arno Michels, Benjamin Weber - mindestens sechs Mainzer im Staff insgesamt auf beiden Seiten (und Željko Buvač war auch mal dabei). Mit vielen der Genannten hab (nicht nur) ich schon ein Bier/Glas Wein getrunken. Das war ein ganz besonderes Finale aus Mainzer Sicht. Da hat der BVB nur zweitrangig mit zu tun. ;-) --Roger (Diskussion) 22:53, 28. Feb. 2022 (CET)
Vormund
Na endlich haben wir die richtige Zuordnung: ich als dein Vormund - das wird bestimmt noch lustig! Freue mich schon darauf...;-)) Gruß --Altaripensis (Diskussion) 13:31, 1. Mär. 2022 (CET)
- War es nicht schon immer so?
--Itti 13:31, 1. Mär. 2022 (CET)
- Hm, da habe ich wohl Erinnerungslücken...;-)--Altaripensis (Diskussion) 13:34, 1. Mär. 2022 (CET)
- Finde ich gut, so ist Itti doch fein raus, wenn wieder jemand lamentiert und kann stets an Altaripensis' mangelnde Aufsicht verweisen und in Ruhe ihren Job hier machen
--freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 07:56, 2. Mär. 2022 (CET)
- Finde ich gut, so ist Itti doch fein raus, wenn wieder jemand lamentiert und kann stets an Altaripensis' mangelnde Aufsicht verweisen und in Ruhe ihren Job hier machen
- Hm, da habe ich wohl Erinnerungslücken...;-)--Altaripensis (Diskussion) 13:34, 1. Mär. 2022 (CET)
2022-03 Frage
Moin Moin Itti, ich hätte eine kurze Frage. Kannst du bitte mal schauen, ich habe Benutzer:Neeeettetem als erste Sperre gehabt, sieht das soweit gut aus? Danke schonmal --Crazy1880 18:43, 2. Mär. 2022 (CET)
- <Einmisch> Die Sperre sieht gut aus, ich würde bei infiniten Sperren auch immer noch Benutzerseite+Benutzerdisk vollsperren, damit sie nicht von anderen vandaliert werden können (wenn die Seiten bereits existieren, natürlich vorher noch die Vorlage {{Gb}} setzen). --Johannnes89 (Diskussion) 19:25, 2. Mär. 2022 (CET)
- Ahh, das mit der Vorlage z.B. stand nicht im Handbuch, guter Tipp. Das ist dann aber auch nur bei Seiten die mal Kontent beinhalteten? Wenn da nie was an Kontent stand, bräuchte ich die Vorlage nicht zu setzen, oder macht man das dann proforma? mfg --Crazy1880 20:34, 2. Mär. 2022 (CET)
- Wenn keine Diskussions- oder Benutzerseite existiert, können die auch leer bleiben, weil der Sperrhinweis dann gemeinsam mit dem Hinweis aufleuchtet, dass die Seiten vor Erstellung geschützt wurden. In dem Fall einfach nur die Seiten vor Erstellung schützen. – Siphonarius (Diskussion) 20:36, 2. Mär. 2022 (CET)
- Hallo ihr lieben, freut mich, dass die Fragen geklärt werden konnten. Prima, so soll es funktionieren. Das mit der Sperre hat ja schon mal gut funktioniert. Beste Grüße in die Runde --Itti 21:33, 2. Mär. 2022 (CET)
- Vielen Dank euch ;) mfg --Crazy1880 08:10, 3. Mär. 2022 (CET)
- Ich danke auch, dass du die gemeldete IP und nicht den Melder gesperrt hast (Nein, sowas kommt nieeeee vor
) --141.88.235.198 12:54, 3. Mär. 2022 (CET)
- Ich danke auch, dass du die gemeldete IP und nicht den Melder gesperrt hast (Nein, sowas kommt nieeeee vor
- Vielen Dank euch ;) mfg --Crazy1880 08:10, 3. Mär. 2022 (CET)
- Hallo ihr lieben, freut mich, dass die Fragen geklärt werden konnten. Prima, so soll es funktionieren. Das mit der Sperre hat ja schon mal gut funktioniert. Beste Grüße in die Runde --Itti 21:33, 2. Mär. 2022 (CET)
- Wenn keine Diskussions- oder Benutzerseite existiert, können die auch leer bleiben, weil der Sperrhinweis dann gemeinsam mit dem Hinweis aufleuchtet, dass die Seiten vor Erstellung geschützt wurden. In dem Fall einfach nur die Seiten vor Erstellung schützen. – Siphonarius (Diskussion) 20:36, 2. Mär. 2022 (CET)
- Ahh, das mit der Vorlage z.B. stand nicht im Handbuch, guter Tipp. Das ist dann aber auch nur bei Seiten die mal Kontent beinhalteten? Wenn da nie was an Kontent stand, bräuchte ich die Vorlage nicht zu setzen, oder macht man das dann proforma? mfg --Crazy1880 20:34, 2. Mär. 2022 (CET)
Missbräuchliche Vandalismusmeldung?
Hi Itti, ich hätte mir hier eine Klärung gewünscht da trotz ausführlicher Zusammenfassung grundlos hier revitiert wurde und in der Vandalismusmeldung offenbar ohne jegliche Kenntnis der Lemmata oder deren Einleitungen „Mehrwert, Inhalt und Vorkommen“ meines hinzugefügten Fotos auf die Schnelle in abstruser Weise abgesprochen wurden. @RAL1028: Lettres (Diskussion) 13:39, 3. Mär. 2022 (CET)
- Was ist nun konkret dein Begehr? --Itti 13:40, 3. Mär. 2022 (CET)
- grundlose hier Revertierung und die Tatsachen verklärende Vandalismusmeldung eines Edit-War Beteiligten. Bitte um Wiederherstellung meiner Version (mit aktuellem hochauflösendem Foto). @RAL1028:. Lettres (Diskussion) 13:47, 3. Mär. 2022 (CET)
- Wenn es Unstimmigkeiten bzgl. Artikelinhalten gibt, dann müsst ihr das auf der Diskussionsseite des Artikels klären. Admins stellen definitiv nicht irgendeine "Konfliktversion" her. ABER es gibt einen adminseitigen Beschluss, den ich dir verlinkt habe, in Artikels zum Ukraine-Konflikt werden wir kein "Gemache" dulden, sprich, sie werden schnell und langfristig auf Sichterlevel geschützt und sollten sich Sichter dort streiten, werden diese gesperrt. Bitte nutze die Diskussionsseite zur Klärung der anstehenden Frage. Viele Grüße --Itti 13:55, 3. Mär. 2022 (CET)
- Hi Itti, er löscht nun meine provisorische Benutzerseite hier [3] Lettres (Diskussion) 02:59, 4. Mär. 2022 (CET)
- Deine Beschwerde würde bei mir auf offenere Ohren treffen, wenn du sie nicht direkt mit einem PA eingeleitet hättest. Davon ab, @RAL1028: könntest du solches freundlicher Weise lassen, hier ist nicht Wiktionary und ein Link auf eine Nachrichtenredaktion halte ich nun zwar nicht wirklich für nützlich, aber auch nicht für verwerflich. In die Benutzerseite dritter einzugreifen, dazu muss es schon einen triftigen Grund geben. Ach Lettres, ich würde es begrüßen, wenn du in Zukunft entsprechende Meldeseiten nutzen würdest. Danke und Gruß --Itti 07:43, 4. Mär. 2022 (CET)
- Hi Itti, er löscht nun meine provisorische Benutzerseite hier [3] Lettres (Diskussion) 02:59, 4. Mär. 2022 (CET)
- Wenn es Unstimmigkeiten bzgl. Artikelinhalten gibt, dann müsst ihr das auf der Diskussionsseite des Artikels klären. Admins stellen definitiv nicht irgendeine "Konfliktversion" her. ABER es gibt einen adminseitigen Beschluss, den ich dir verlinkt habe, in Artikels zum Ukraine-Konflikt werden wir kein "Gemache" dulden, sprich, sie werden schnell und langfristig auf Sichterlevel geschützt und sollten sich Sichter dort streiten, werden diese gesperrt. Bitte nutze die Diskussionsseite zur Klärung der anstehenden Frage. Viele Grüße --Itti 13:55, 3. Mär. 2022 (CET)
- grundlose hier Revertierung und die Tatsachen verklärende Vandalismusmeldung eines Edit-War Beteiligten. Bitte um Wiederherstellung meiner Version (mit aktuellem hochauflösendem Foto). @RAL1028:. Lettres (Diskussion) 13:47, 3. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Itti. Ist angekommen. Danke und Grüsse. --RAL1028 (Diskussion) 22:47, 4. Mär. 2022 (CET)
Dankeschön
[4] Ich hatte vor H3nry begonnen zu schreiben, war aber erst nach ihm fertig. Was die Löschung generell soll verstehe ich nicht, werden die dortigen "Angeklagten" nicht gleichwertig behandelt? --KleinerKorrektor (Diskussion) 13:45, 5. Mär. 2022 (CET)
- Da die VM bereits abgewiesen war, ist nachsenfen wenig nützlich. Nützlich könnte es sein, wenn ihr direkt, ohne VM kommunizieren würdet. Viele Grüße --Itti 13:48, 5. Mär. 2022 (CET)
- Dazu war IgorCalzone1 ja nicht bereit wie ich es ja verlinkt hatte. Naja egal. Jener Nutzer ist schon der zweite, der es nicht so mit gleichberechtigter, oder überhaupt untereinander stattfindener Kommunikation hat, warum beteiligt man sich dann freiwillig an einem Gemeinschaftsprojekt? Grüße --KleinerKorrektor (Diskussion)
- Warum fragst du mich das? Die VM wurde aus genau dem Grund abgewiesen. --Itti 13:54, 5. Mär. 2022 (CET)
- Dazu war IgorCalzone1 ja nicht bereit wie ich es ja verlinkt hatte. Naja egal. Jener Nutzer ist schon der zweite, der es nicht so mit gleichberechtigter, oder überhaupt untereinander stattfindener Kommunikation hat, warum beteiligt man sich dann freiwillig an einem Gemeinschaftsprojekt? Grüße --KleinerKorrektor (Diskussion)
- Das war eine vor mich hin gemurmelte Frage. Grüße --KleinerKorrektor (Diskussion) 14:03, 5. Mär. 2022 (CET)
- Und diese VM wurde zu unrecht abgewiesen: Die Kommunikation wurde exakt 4 Minuten von dem Revert von KleinerKorrektor begonnen. Entschuldige bitte, wenn ich in diesen 4 Minuten überhaupt keine Zeit hatte, zu reagieren... --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:25, 5. Mär. 2022 (CET)
Marie-Jeanne Widera
Hallo und guten Tag, ich wollte eine Seite für die Synchronsprecherin Marie-Jeanne Widera erstellen... Leider kann man dies nicht, weil die Seite gesperrt wurde. Marie-Jeanne Wider ist mittlerweile die Regisseurin des Anime One Piece und vielen weiteren Projekten. Auch als Synchronsprecherin ist sie mittlerweile aktiv tätig : https://www.synchronkartei.de/sprecher/11725/2
Gerne würde ich dies nun auf einer Wikipedia Seite vermerken. Kann man dies freischalten? Bzw. einen Artikel erstellen... ich habe gesehen, dass dieser vor ein paar Jahren gesperrt wurde. Mit freundlichen Grüßen Henrybambino1 (Diskussion) 15:42, 6. Mär. 2022 (CET)
- Da es zu diesem Artikel bereits Löschdiskussionen und Löschprüfungen gab, nein. Bitte stelle eine Anfrage auf Löschprüfung. Viele Grüße --Itti 16:20, 6. Mär. 2022 (CET)
- Super, vielen,herzlichen Dank für die Hilfe :-) Einen schönen Sonntag wünsche ich noch --Henrybambino1 (Diskussion) 17:14, 6. Mär. 2022 (CET)
Frage von Sharo505777 zu Benutzer:Sharo505777 (07:34, 8. Mär. 2022)
مرحبا --Sharo505777 (Diskussion) 07:34, 8. Mär. 2022 (CET)
- Hallo --Itti 07:38, 8. Mär. 2022 (CET)
Arber Bellegu
Kannst du mir bitte erklären Wieso die Seite gelöscht wird ? Arber Albanian Wonderboy Bellegu (Diskussion) 22:34, 8. Mär. 2022 (CET)
- Klar, gerne. Sie war auch im dritten Versuch nicht tauglich für eine Enzyklopädie. Von einem vierten Versuch gleicher Güte würde ich zudem eher abraten. Viele Grüße --Itti 22:36, 8. Mär. 2022 (CET)
Alpecin
Hallo, meine Überlegung war, es als Ziel einer Weiterleitung fett zu schreiben (Wikipedia:Weiterleitung#Ergänzung_im_Zielartikel). Die Weiterleitung Alpecin war auf Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink erschienen, weil sie nach den letzten Bearbeitungen (Spezial:Diff/219832453/220879627) ohne Ziel war. Andererseits ist auch verständlich, dass der Markenname nicht noch extra hervorgehoben werden soll. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 12:34, 9. Mär. 2022 (CET)
- Kein Thema. Gefettet wird jedoch immer nur das Lemma, bzw. unterschiedliche Schreibweisen oder Abkürzungen dazu. Aus der Erfahrung mit der Werberietis würde ich zudem wirklich davon abraten, Produkte zu fetten. Viele Grüße --Itti 12:38, 9. Mär. 2022 (CET)

ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Kulturbotschafter
Hallo Itti, sei nicht so streng mit ihnen. Es ist für die Kandidaten und auch die WMDE-Organisation dahinter einfach mal wieder Neuland. Da wird schon mal vor Aufregung eine Verlinkung vergessen, da verlässt sich einer auf den anderen und es passiert nichts. Dazu kommt vielleicht, dass unsere Kulturbotschafter vielleicht noch etwas benommen sind vom Gefühl des Auserwähltseins. Ich denke mal, dass da nicht viel passieren wird, denn ich erinnere mich an alte Zeiten, als es noch das WP-Referentennetzwerk gab, ich war selbst dabei und habe heute noch die Visitenkarten, Hallo Aschmidt, du warst doch auch dabei :-). Das Netzwerk verschwand dann langsam, WMDE hatte auch auf Grund der dortigen Personalfluktuation kein Interesse mehr und so hat sich das normalisiert. Enzyklopädische Arbeit im Kulturbereich braucht ja eigentlich auch keine Botschafter. Aber geben wir ihnen eine Chance und wünschen ihnen den persönlichen Erfolg. Gruß --Schlesinger schreib! 14:29, 9. Mär. 2022 (CET)
- Hi Schlesinger, nach meiner letzten Antwort dort habe ich die Seite und alles was damit zu tun hat, von meiner Beo genommen. Vermutlich hast du mit beidem Recht. Es ist neu und es läuft halt nicht rund und vermutlich wird es auch über kurz oder lang einfach versanden. Schade finde ich es dennoch, den ich halte viel von den Kooperationen mit Museen, usw. Egal. runter von der Beo und vergessen dürfte die einzig sinnige Lösung sein. Viele Grüße --Itti 14:36, 9. Mär. 2022 (CET)
- Liebe @Itti, lieber @Schlesinger, wer ruft mir? ;) – Wir waren ja damals die Vorreiter für die Visitenkarten und die E-Mail-Adressen. Those were the days, my friend. Das Ende des Referentennetzwerks lag ja weniger an der Personalfluktuation, sondern hatte ganz andere Gründe. Jedenfalls in dem Bereich, über den wir hier aber sprechen, hatte sich bisher schon so viel wiederholt, das hätte ich denn doch nicht erwartet. Natürlich wünsche ich ihnen guten Erfolg, das ist doch klar! Tut Gutes und redet darüber! Ich war aber nach dem Online-Event damals nicht wirklich überzeugt, dass man aus den alten Fehlern gelernt hätte. Man hörte sich leider nicht zu, sondern hatte schon ziemlich feste Vorstellungen, und damit fehlte vor allem die Geschmeidigkeit und Flexibilität, die eine hybride Gestalt aus Ehren- und Hauptamtlichen braucht, denn am Ende sind es ja die Ehrenamtlichen, die sich und ihre Kontakte einbringen müssen, um die letzte Meile zu bespielen. Davon hängt alles ab. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:39, 9. Mär. 2022 (CET)
SG?
Hallo Itti, ich würde Ingeborg Küster gern bei "Schon gewusst" vorstellen, wenn du einverstanden bist. Gruß, --Alraunenstern۞ 21:01, 9. Mär. 2022 (CET)
- Gern, sie ist mir nach der letzten Glam-Veranstaltung untergekommen, würde mich freuen, wenn sie mal ins Rampenlicht rutschen würde. Viele Grüße --Itti 21:38, 9. Mär. 2022 (CET)
Anscheinend
... ist Xqbot bereits heiern gegangen. Da helf ich doch gerne mal aus.
Moin übrigens. Was macht das Nordseefernweh? --Wwwurm Paroles, paroles 22:15, 10. Mär. 2022 (CET)
- Wieso Fernweh?? Sie ist doch die einzige hier, die auf Helgoland sitzt und auf die Wellen starren kann (ich gucke nur auf Ziegen).
--Alraunenstern۞ 22:20, 10. Mär. 2022 (CET)
- <klugscheißmodus>Ist uns nicht manchmal das, was uns so nah ist, so fern?</klugscheißmodus> :-)) --Wwwurm Paroles, paroles 22:37, 10. Mär. 2022 (CET)
- Moin Wahrerwattwurm, das ist gruselig schlimm. So schlimm, dass wir das Doppelte Lottchen bereits angewimmert haben, uns im Sommer erneut Obdach zu gewähren. Mit Erfolg
. --Itti 22:21, 10. Mär. 2022 (CET)
- „Wenn ich fernseh',
- was ich gern seh'
- krieg ich Fernweh,
- sprach anne Nordsee
- die Mordfee.“
- Aber was will der Dichter uns damit sagen? 8-) --Wwwurm Paroles, paroles 22:37, 10. Mär. 2022 (CET)
- Mord bei Nord-West! Aber Mord mit Aussicht ist auch gut
--Itti 22:39, 10. Mär. 2022 (CET)
- Mord bei Nord-West! Aber Mord mit Aussicht ist auch gut
Vandalismus Ayla 23
Es ist eine ziemlich Verleumdung der Nutzers IgorCalzone1. Wir hatten auf der Diskussionsseite Diskusion PTW Filme darüber geschrieben, dass die meisten der Figuren, die dort aufgeführt sind, im eigentlichen Sinn nichts mit den Filmen der Phantastischen Tierwesen zu tun haben und ich sie nach dem Artikel Die Geschichte der Magie in Nordamerika umsortieren wollte. Rowling hatte damals auf ihrer Pottermoreseite über die Geschichte der Magie in Nordamerika geschrieben.
Relevant für den Artikel ist nur der 4 Abschnitt Das magische Amerika in den 1920er-Jahren in der die Tierwesen-Filme spielen und der Abschnitt über den MACUSA, weil der erste Film in den USA 1926/27 spielt in der MACUSA dort zur Sprache kommt.
Ich habe die Figuren (mit Absprache mit Elendur) nur richtig einsortieren wollen, alles andere ist eine böswillige Unterstellung ---Vandalismus ???--- ich fasse es nicht. Bitte lies dir die Diskussionsseite [Diskusion PTW Filme] durch und dann urteile, danke. --Ayla23 (Diskussion) 17:22, 11. Mär. 2022 (CET)
- Nein Ayla23, du hattest dort den Artikel Figuren in der Geschichte der Magie in Nordamerika angeregt, und den darfst du gerne selbst schreiben – natürlich auch ohne irgendwelche URVs...--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:28, 11. Mär. 2022 (CET)
- Moin, wer was wie wo haben möchte, ist mir egal. Das müsst ihr klären. Das ist aber auch nicht der Punkt. Der Punkt ist Verstoß gegen WP:URV und da wird dich Minérve sicher nicht unterstützen. Viele Grüße --Itti 17:32, 11. Mär. 2022 (CET)
- OK, dann ist da wohl mein Fehler, mit der Bearbeitung hier in der Wikipedia bin ich dann doch nicht so vertraut. Ich dachte, ich verschiebe die Figuren in den "richtigen Artikel" und gut ist.
Sei es drum, es tut mir leid, aber ich habe es nicht Böswilligkeit getan und wollte dem URHEBER nicht zu nahe treten. --Ayla23 (Diskussion) 17:37, 11. Mär. 2022 (CET)- Prima, wie gesagt, Minérve kann dir bzgl. Urheberrecht helfen. Viele Grüße --Itti 17:39, 11. Mär. 2022 (CET)
- OK, dann ist da wohl mein Fehler, mit der Bearbeitung hier in der Wikipedia bin ich dann doch nicht so vertraut. Ich dachte, ich verschiebe die Figuren in den "richtigen Artikel" und gut ist.
Frage von Raispe (23:36, 11. Mär. 2022)
Hallo Jemand hat auf meiner Seite "Rainer Spechtl" vor kurzer Zeit meine Agentur geändert. Diese Änderung ist falsch und ungerechtfertigt und ich habe das vor 2 Tagen korrigiert. Leider führt der Link noch immer zur falschen Agentur, da meine Änderung noch nicht freigegeben ist. Wann passiert das und wieso hat derjenige, der die falsche Änderung vorgenommen hat eine automatische Freigabe erhalten? --Raispe (Diskussion) 23:36, 11. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Raispe, geändert hat das der Benutzer:Hs-berlin. Vermutlich, weil er gedacht hat, das wäre die aktuelle Agentur. Wer in der Wikipedia bereit einige Zeit verbracht hat, einige Bearbeitungen getätigt hat, usw. bekommen irgendwann das Sichterrecht und die Bearbeitungen müssen nicht mehr zusätzlich freigegeben werden. Zurückgeändert wurde es durch einen nicht angemeldeten Benutzer unter IP-Adresse, ohne Angabe von Gründen. Das muss dann jemand prüfen/sichten und da hier alle nur ehrenamtlich ohne Dienstverpflichtung tätig sind, macht das dann irgendwann jemand. Es hilft dabei, wenn du in der Zusammenfassungszeile einen Grund angibst. Ich habe jetzt den Benutzer durch die Verlinkung benachrichtigt und ich denke, er wird sich das ansehen. Viele Grüße --Itti 23:44, 11. Mär. 2022 (CET)
- Die Änderung wurde durch mich vorgenommen! Leider war ich nicht angemeldet, ich habe mir erst später den Account gemacht. Eine Begründung habe ich auch angegeben.
- Leider führt der Link nach wie vor auf die falsche Agentur. Das ist sehr unangenehm, da die Seite meine berufliche Aktivität dokumentiert. Hs-berlin dürfte irgendwie nicht zu erreichen sein. Kann man die Sichtung meiner Änderung nicht irgemwie beschleunigen?
- Liebe Grüße
- Rainer --Raispe (Diskussion) 12:31, 15. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Raispe, ich habe es jetzt gesichtet. Viele Grüße --Itti 13:51, 15. Mär. 2022 (CET)
Xavier Bettel
Warum hast du alle meine Bearbeitungen zurückgesetzt? --Rhinolux (Diskussion) 19:20, 12. Mär. 2022 (CET)
- Weil sie teilweise keine Verbesserung waren, wie die Entfernung des Abiturs, die Änderung von Kammer in Chamber, usw. Viele Grüße --Itti 19:23, 12. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe beide angesprochenen Veränderungen begründet. Kannst du mir bitte inhaltlich kurz antworten und nicht nur sagen "Keine Verbesserung". Ich würde gerne wissen, warum du das für keine Verbesserung hältst. --Rhinolux (Diskussion) 19:26, 12. Mär. 2022 (CET)
- Wenn du auf den Abschnitt antwortest und die Zusammenfassungszeile nicht löscht, erleichterst du es anderen, dir zu antworten. Ich hatte dir geschrieben, was ich unpassend fand. Im übrigen auch die Einfügung von "Schöffe". Es mag im Luxemburgischen Deutsch eindeutig sein, im de deutsch ist es das nicht. Viele Grüße --Itti 19:29, 12. Mär. 2022 (CET)
- Ok, sorry, ich stell mich vielleicht gerade arg blöd an, aber Wenn du auf den Abschnitt antwortest und die Zusammenfassungszeile nicht löscht versteh ich nicht. Ich hab nicht wissentlich eine Zusammenfassungszeile gelöscht...? Ich schau mir de Versionsgeschichte nochmal an, vielleicht kapier ich, was du meinst :) --Rhinolux (Diskussion) 19:32, 12. Mär. 2022 (CET)
- Sorry, ich kapier's nicht. Wo genau kann ich denn lesen, was du mir geschrieben hast? Ich will nicht nerven, aber ich steh grad echt aufm Schlauch.--Rhinolux (Diskussion) 19:41, 12. Mär. 2022 (CET)
- Es geht gerade um diese Diskussion. Diesen Abschnitt. Hier habe ich dir auch geschrieben, warum ich deine Änderung zurückgesetzt habe. Viele Grüße --Itti 20:03, 12. Mär. 2022 (CET)
- Kapiert :) Ich schreib dann was auf die Artikeldiskussionsseite. Ich will dir hier nicht deine Diskussionsseite vollmüllen. Wäre nett, wenn du da später mal reinschaust, ich würd das gerne mit dir kurz inhaltlich diskutieren. Merci an schéin owend! --Rhinolux (Diskussion) 21:04, 12. Mär. 2022 (CET)
- Es geht gerade um diese Diskussion. Diesen Abschnitt. Hier habe ich dir auch geschrieben, warum ich deine Änderung zurückgesetzt habe. Viele Grüße --Itti 20:03, 12. Mär. 2022 (CET)
- Wenn du auf den Abschnitt antwortest und die Zusammenfassungszeile nicht löscht, erleichterst du es anderen, dir zu antworten. Ich hatte dir geschrieben, was ich unpassend fand. Im übrigen auch die Einfügung von "Schöffe". Es mag im Luxemburgischen Deutsch eindeutig sein, im de deutsch ist es das nicht. Viele Grüße --Itti 19:29, 12. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe beide angesprochenen Veränderungen begründet. Kannst du mir bitte inhaltlich kurz antworten und nicht nur sagen "Keine Verbesserung". Ich würde gerne wissen, warum du das für keine Verbesserung hältst. --Rhinolux (Diskussion) 19:26, 12. Mär. 2022 (CET)
Synchronschwimmen
Heute schwimmt Itti vs. Schniggi. Mal sehen, wer gewinnt: Not oder Elend... :D --Jack User (Diskussion) 16:33, 13. Mär. 2022 (CET)
- Das ist in Punkto Synchronschwimmen Not und Elend, würde ich sagen. Viele Grüße --Itti 16:42, 13. Mär. 2022 (CET)
In der Löschdiskussion habe ich selbst für Löschen argumentiert. Trotzdem fühle ich mich von der schnellen Löschung überrumpelt und finde den Umgang mit dem Neuling Benutzer:Casimir Preugschat nicht fair. Etwas mehr Zeit als 4 Stunden sollte man ihm schon einräumen, um seinen Artikel fertig zu stellen.
Darüber hinaus ist die Löschbegründung Fake nicht zutreffend. Die Fernsehsendung "Hirschhausens Check-up" existiert, siehe [5]. Nur leider war die Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Bitte um Wiederherstellung für 7-tägige LD. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 22:16, 13. Mär. 2022 (CET)
Hier gilt dasselbe wie oben, nur dass hier Löschbegründung und Artikelinhalt noch stärker voneinander abweichen. Zunächst einmal lag gar kein LA vor. Dürfen Admins eigentlich ohne LA löschen? Bei Schülervandalismus vermutlich schon, aber hier lag ein gültiger Stub vor.
Klar ist das nicht wikifiziert und Werbung, aber beides würde ich erstmal in der Qualitätssicherung zuende diskutieren, bevor man einen LA stellt. Und dann könnte man vielleicht mal perspektivisch über eine Löschung nachdenken. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 22:16, 13. Mär. 2022 (CET)
- Das war nicht nur nicht wikifiziert und Werbung, es war zusätzlich unausgegoren, mit RS-Fehlern übersät und praktisch unbrauchbar. Du kannst gerne einen Artikel schreiben, aber einen enzyklopädischen Artikel. Viele Grüße --Itti 22:18, 13. Mär. 2022 (CET)
Frage von Markus Steinacher Bad Vöslau (09:23, 14. Mär. 2022)
Hallo Itti, ich bin ganz neu hier und kenne mich leider noch nicht wirklich aus. Der Grund, warum ich mich auf Wikipedia angemeldet habe, sind die Feldpostbriefe meines verstorbenen Großonkels Anton Steinacher. Ich habe vor vielen Jahren alle seine Feldpostbriefe aufgearbeitet und online zur Verfügung gestellt. Dann hat leider die alte Website nicht mehr funktioniert und ich habe das ganze Projekt neu aufgearbeitet. Beim Recherchieren bin ich zufällig auf den Wikipedia-Eintrag gestoßen: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Feldpost_im_Zweiten_Weltkrieg udn da wollte ich nun den neuen Link zu den Breifen einsetzen, hoffe das funktioniert so. Wenn nicht, würde ich mich über Hilfe sehr freuen, vielen Dank! Beste Grüße Markus --Markus Steinacher Bad Vöslau (Diskussion) 09:23, 14. Mär. 2022 (CET)
- Ich habs mal gesichtet, sehe keinen Fehler. --Wurgl (Diskussion) 11:24, 14. Mär. 2022 (CET)
- Vielen herzlichen Dank! --Markus Steinacher (Diskussion) 17:34, 14. Mär. 2022 (CET)
- @Markus Steinacher Bad Vöslau Hallo, ist dir damit geholfen? Danke Wurgl. Viele Grüße --Itti 15:23, 14. Mär. 2022 (CET)
- Ja, vielen herzlichen Dank! --Markus Steinacher (Diskussion) 17:34, 14. Mär. 2022 (CET)
Seite im BNR wiederherstellen
Hi Itti,
kannst du mir bitte die Seite Benutzer:Wiese2020/Levent Geiger wiederherstellen? Der Admin, der die Seite gelöscht hat ist wohl nach dem Stand seiner Diskussionsseite inaktiv geworden und ich würde den Artikel gerne auf einem anderen Portal (Musikwiki) veröffentlichen.
Vielen Dank im Voraus!
--Wiese2020 (Diskussion) 12:53, 14. Mär. 2022 (CET)
- Hi @Wiese2020, ich schicke dir das per Mail. Du müsstest nur die Wiki-Mail aktivieren. Viele Grüße --Itti 15:22, 14. Mär. 2022 (CET)
- Hallo @Itti, WikiMail habe ich aktiviert. Vielen Dank und viele Grüße!--Wiese2020 (Diskussion) 07:03, 15. Mär. 2022 (CET)
- Prima, du hast Mail. Viele Grüße --Itti 07:30, 15. Mär. 2022 (CET)
- Vielen Dank!--Wiese2020 (Diskussion) 09:38, 15. Mär. 2022 (CET)
- Prima, du hast Mail. Viele Grüße --Itti 07:30, 15. Mär. 2022 (CET)
- Hallo @Itti, WikiMail habe ich aktiviert. Vielen Dank und viele Grüße!--Wiese2020 (Diskussion) 07:03, 15. Mär. 2022 (CET)
Hallo Itti, ich finde @He3nry:s und deine Abarbeitung nicht sachgerecht. Die Software ist ziemlich sicher relevant, es gibt ja etliche Berichte in der Fachpresse. Der Autor hat nun die in der LD gegebenen Hinweise aufgenommen und einen sachlichen und werbefreien, allerdings in der Folge auch inhaltsarmen Text verfasst. Komerzielle Mitarbeit ist nicht verboten und dass der Entwurf schlecht ist, mag ein Grund sein, die LP abzulehnen (IMHO nicht zwingend, üblicherweise lassen wir ja Nachbesserungen zu), aber nun wahrlich kein ausreichender Sperrgrund für den Account. Ich kann darin zwar Unfähigkeit im Umgang mit WP, aber nichts "dreistes" oder fehlenden Willen erkennen. Wenn ihr euch mit diesen Accounts nicht auseinander setzen wollt, dann lasst es, das ist aber kein Grund für grobes Korn. Bitte überdenke zumindest die Sperre --Hyperdieter (Diskussion) 16:14, 14. Mär. 2022 (CET)
- Das ist der Profi-Marketier/PRler der Firma. Warum kann man von dem nicht erwarten, dass er (1) WP:RSW findet und (2) das dann auch exakt und Lexikon-geeignet umsetzt. Ich habe keine Lust Zeit, für einen professionellen Werber Zeit einzusetzen, der selbst keinen Bock darauf hat, WP auch nur ernst zu nehmen. Wenn Dich die Software interessiert, dann mal los ... --He3nry Disk. 16:27, 14. Mär. 2022 (CET)
- Und noch was: Es geht nicht um die LD sondern er hatte auch schon eine LP(!) und die beliebte ihm schei..egal zu sein. Der hat uns zurecht verlassen, --He3nry Disk. 16:29, 14. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Hyperdieter, ich sehe das pragmatisch. Wer hier professionell Werbung unterbringen möchte und es geht ja um nichts anderes, der muss sich dem Medium entsprechend mühen, denn auch wenn die Werbung in der Wikipedia umsonst ist, bedeutet das nicht, dass sie kostenlos ist. Die Kosten, die entstehen sind Zeitkosten und da ist er halt in der Pflicht, sich 1) einzulesen, 2) der Nutzungsbedingungen zu deklarieren, 3) einen Artikel enzyklopädietauglich zu erstellen. In allen drei Punkten hat es arg gemangelt und da es bereits Ansprachen gab, eine Löschdiskussion, eine Löschprüfung und immer nur etwas nachgelegt wurde, nachdem aufgefordert, angesprochen, angemahnt usw. wurde halte ich die Kosten-Zeit-Relation für die Wikipedianer für negativ. Solche PRler binden masssiv Zeit der hier ehrenamtlich tätigen und wir können das einfach nicht (mehr) leisten. Konnten wir noch nie, das zeigen die Artikelprobleme, die in Masse auf der Seite zum bezahlten Schreiben angesprochen werden. Das ist viel, viel Arbeit, die höchstens eine Handvoll machen. Aber auch solche Artikel legen ein Zeugnis für die Qualität der Wikipedia ab. Er hat mehrere Chancen gehabt. Ich denke irgendwann ist dann auch mal Schluss. Viele Grüße --Itti 17:44, 14. Mär. 2022 (CET)
- Danke. Alles klar. --Hyperdieter (Diskussion) 23:38, 14. Mär. 2022 (CET)
Frage von Markus Steinacher Bad Vöslau (09:23, 15. Mär. 2022)
Hallo Itti,
ich habe jetzt zum 2. Male versucht, einen Beitrag auf Wikipedia zu bearbeiten und zwar diesen hier: Carina Edlinger https://de.wikipedia.org/wiki/Carina_Edlinger
Mir ist dann leider nach meiner Bearbeitung aufgefallen, dass ich die Änderungen ohne mein Login gemacht habe. Muss ich die Änderungen jetzt noch einmal mit Login vornehmen, damit diese meinem Profil hinhzugefügt werden oder kann man das nachträglich noch irgendwie eintragen, dass ich das war?
Passen meine Änderungen? Ich habe eingetragen, dass Carina am 9. März 2022 in Peking Paralympisches Gold gewonnen hat. Dazu habe ich einen Einzelnachweis und 2 Infolinks auf hinzugefügt.
Tut mir leid für die Umstände, vielen lieben Dank! LG Markus --Markus Steinacher (Diskussion) 09:23, 15. Mär. 2022 (CET)
- Hallo @Markus Steinacher, du hast noch keine Sichterrechte, deswegen sind deine Änderungen zunächst nicht zu sehen. Bitte warte einfach ab, bis jemand mit Sichterrechten sich das angesehen hat. Das kann auch ein paar Tage dauern. Hier sind alle nur ehrenamtlich in ihrer Freuzeit tätig. Bitte beachte WP:WEB. Die Weblinks müssen sich absolut auf das Thema beziehen. Das ist keine Sammelbox für alles mögliche und bitte keine blumigen Formulierungen. Wikipedia ist staubtrockene Enzyklopädie, keine Lobgesangsveranstaltung. Die Edits kann man nicht nachträglich einem Konto zuweiesen. Das ist auch egal. Denke einfach zukünftig daran, dich anzumelden. Viele Grüße --Itti 09:34, 15. Mär. 2022 (CET)
Sperrprüfung Christoph Bergmann HNO
Hallo Itti, zur Info: ich habe eine Sperrprüfung für Christoph Bergmann HNO beantragt. --Christoph Bergmann HNO (Diskussion) 14:37, 16. Mär. 2022 (CET)
- Ok. Viele Grüße --Itti 14:38, 16. Mär. 2022 (CET)
Abarbeitung
Guten Morgen. Hättest Du die VM mal lieber aufgelassen, anstatt sie so unterkomplex zu lösen. Deine Artikelsperre ohne Sanktion des EW wird zu Frust führen bei denjenigen, die medizinische Artikel gegen Unsinn verteidigen. Fakt ist, dass ein fachfremder Benutzerkonto seinen Drogen-POV hier per Gaming-the-System installiert hat. Disk einschlafen lassen —> Einen Monat warten —> ohne Konsens eine vormals Revertierte Verschiebung erneut durchführen & einen Haufen fachlicher Fehler bei den neuen Verlinkungen einsetzen —> belohnt werden.
Desweiteren würde mich Dein Rat an mich interessieren, wie ich mein Fehlverhalten verbessern kann. Das hast Du mit der Artikelsperre, eine klassische Sanktionen bei Fehlverhalten auf beiden Seiten, ja offensichtlich irgendwo ausgemacht. Gruß —grim (Diskussion) 08:17, 18. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Grim, Admins treffen keine inhaltliche Entscheidung. Bleiben die formalen Kriterien. Verschiebungen, die nicht glücklich sind. Ich bin nicht in der Lage ein Lemma zu definieren. Das müsst ihr machen. Damit in der Zeit bis zu einer Endgültigen Lösung der Frage keine weiteren Verschiebungen auftreten, meine "unterkomplexe Lösung". Das wars dann auch schon. Redaktion Medizin, 3M, usw. dürften hilfreicher sein, als VM, denn wie gesagt, auf VM wird nur formal entschieden. Dass ich übersehen habe die Erle zu setzen ist natürlich unendschuldbar. Viele Grüße --Itti 08:36, 18. Mär. 2022 (CET)
- Moin, Danke für die Antwort. Ich bin ein großer Fan von formalen Entscheidungen. Umso ratloser bin ich, wieso Edit -> Revert -> Erneuter Edit (in Form von Verschiebung) hier nicht klar adressiert und als das benannt wurde, was es war: Editwar. Meine Frage nach Rat war nicht sarkastisch gemeint. Ich empfinde die Abarbeitung der VM als ein auf-die-Finger-hauen in meine Richtung. Dass Du dazu keine Stellung nehmen willst, damit muss ich dann wohl leben. Gruß --grim (Diskussion) 09:29, 18. Mär. 2022 (CET)
- Nein, es ist kein "Rüffel" an dich. Problem ist, Rückverschiebung bedeutet alle Verlinkungen müssen erneut angepasst werden. Das halte ich für zu viel Aufwand, zumal offensichtlich lt. Diskussion das ursprüngliche Lemma nicht gut war. Das jetzige ist auch nicht perfekt, es muss also etwas neues her. Was nützt es jedoch, zurück von einem umstrittenen, auf ein anderes umstrittenes zu schieben. Sollte jedoch @Vergänglichkeit: ohne Diskussionskonsens weitere derartig umstrittene Verschiebungen vornehmen, hat das sicherlich Konsequenzen. Viele Grüße --Itti 09:33, 18. Mär. 2022 (CET)
- Ok, Danke. Das diese Abwägung bei der Entscheidungsfindung überhaupt stattfand, konnte ich nicht wissen. Auch nicht, dass der Gemeldete Addressat der Ansage war. Stand ja nicht unter der VM. Damit kann ich aber sehr gut leben und nehme den Vorwurf „unterkomplex“ zurück. Gruß --grim (Diskussion) 09:42, 18. Mär. 2022 (CET)
- Nein, es ist kein "Rüffel" an dich. Problem ist, Rückverschiebung bedeutet alle Verlinkungen müssen erneut angepasst werden. Das halte ich für zu viel Aufwand, zumal offensichtlich lt. Diskussion das ursprüngliche Lemma nicht gut war. Das jetzige ist auch nicht perfekt, es muss also etwas neues her. Was nützt es jedoch, zurück von einem umstrittenen, auf ein anderes umstrittenes zu schieben. Sollte jedoch @Vergänglichkeit: ohne Diskussionskonsens weitere derartig umstrittene Verschiebungen vornehmen, hat das sicherlich Konsequenzen. Viele Grüße --Itti 09:33, 18. Mär. 2022 (CET)
- Moin, Danke für die Antwort. Ich bin ein großer Fan von formalen Entscheidungen. Umso ratloser bin ich, wieso Edit -> Revert -> Erneuter Edit (in Form von Verschiebung) hier nicht klar adressiert und als das benannt wurde, was es war: Editwar. Meine Frage nach Rat war nicht sarkastisch gemeint. Ich empfinde die Abarbeitung der VM als ein auf-die-Finger-hauen in meine Richtung. Dass Du dazu keine Stellung nehmen willst, damit muss ich dann wohl leben. Gruß --grim (Diskussion) 09:29, 18. Mär. 2022 (CET)
Könntest Du Dir evtl. diesen doppelten re-Revert im Artikel administrativ anschauen? Disk ist ja offensichtlich noch aktiv. Gruß—grim (Diskussion) 07:56, 22. Mär. 2022 (CET)
- Hallo @Grim, inhaltlich kann ich da nicht helfen. Es könnte höchstens der Artikel vollgeschützt werden, doch das solltest du per VM beantragen. Viele Grüße --Itti 12:04, 22. Mär. 2022 (CET)
Wie besprochen...
...jetzt der Versuch der katzenbildgestützten Kommunikation :) Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 15:27, 19. Mär. 2022 (CET)
- Großartig, Herzlichen Dank für beides
. Danke auch für deinen Input heute, fand ich wirklich prima. Beste Grüße --Itti 15:52, 19. Mär. 2022 (CET)
- Ds freut mich, der Austausch war wirklich sehr interessant! Schöne Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 20:54, 19. Mär. 2022 (CET)
Danke
dafür. Mein Edit von 0:31 war zeitgleich, die erle erst nach dem Speichern sichtbar. Das bewusste Wegwischen nun sehr ärgerlich, schade. --Alpöhi (Diskussion) 00:43, 20. Mär. 2022 (CET)
- Was ändert es daran, dass die Seite "rot" ist? --Itti 00:44, 20. Mär. 2022 (CET)
- Noch immer !!! Rot ist? Sorry, aber so geht das nicht. Viele Grüße --Itti 00:46, 20. Mär. 2022 (CET)
- nee, so geht das nicht. --Alpöhi (Diskussion) 00:46, 20. Mär. 2022 (CET)
- Stimmt, so geht das nicht. Viele Grüße --Itti 00:47, 20. Mär. 2022 (CET)
- nee, so geht das nicht. --Alpöhi (Diskussion) 00:46, 20. Mär. 2022 (CET)
- Noch immer !!! Rot ist? Sorry, aber so geht das nicht. Viele Grüße --Itti 00:46, 20. Mär. 2022 (CET)
Artikel zur Ukraine auf SG?
Hallo, Itti und @Alraunenstern! Ab morgen bin ich für zehn Wochen in einer Einrichtung, in der es aus therapeutischen Gründen kein Internet gibt. Daher möchte ich nicht selbst noch etwas bei "Schon gewusst?" vorschlagen, wenn ich mich dann nicht mehr Kritik und Änderungswünsche annehmen kann. Würdet ihr gestatten, dass ich euch zwei Artikel völlig unverbindlich, zugleich im vollen Vertrauen, überlasse, fürn Hinterkopf im Sinne von Vorrat oder Nachschub, falls die Artikel zur Ukraine ausgehen? Iren Rosdobudko vom 25.2. habe ich im Rahmen des Edit-a-thons zum Frauentag geschrieben, und über Rosdobudkos Mitwirkung am Drehbuch zu The Guide bin ich auf Oles Sanin gekommen. Letzterer datiert vom 18.3.
Teaser zu Iren Rosdobudko könnten z. B. lauten
- Journalistisch und literarisch engagierte sich Iren Rosdobudko gegen Menschenhandel in der Ukraine.
- 2016 erschien Я like Україну! mit Texten von Autoren wie Iren Rosdobudko.
- ...
Teaservorschläge zu Oles Sanin:
- Die Kobsa spielt eine Rolle im Leben und im Schaffen des Filmemachers Oles Sanin. (falls Illu Briefmarke)
- The Guide von Oles Sanin zeigen zahlreiche Kinos in den USA, um Hilfsgelder für die Ukraine zu lukrieren.
- ...
Die Teaser nur, damit ihr seht, ich habe ein bisschen vorbereitet - ich bin völlig offen für andere. Falls ihr dieses ganze Angebot unangemessen findet, ignoriert es doch bitte einfach. Freundlich und mit Dank, --IkeTur (Diskussion) 10:23, 20. Mär. 2022 (CET)
- Hi IkeTur, ich schaue mir die auf jeden Fall an. Gute Besserung, viele Grüße --Itti 10:28, 20. Mär. 2022 (CET)
- Das freut mich (egal, was dabei rauskommt)! Danke für die Wünsche, auch dir/euch alles Gute --IkeTur (Diskussion) 11:03, 20. Mär. 2022 (CET)
- @IkeTur, ich guck ebenfalls, danke für deine Vorschläge. --Alraunenstern۞ 19:05, 20. Mär. 2022 (CET)
- Das freut mich (egal, was dabei rauskommt)! Danke für die Wünsche, auch dir/euch alles Gute --IkeTur (Diskussion) 11:03, 20. Mär. 2022 (CET)
Löschung der Kgbhood Wikipediaseite
Eintrag wurde zu Unrecht gelöscht, er wurde erstellt um den Namen und das Künstlerkollektiv aus Königsborn, einem Stadtteil von Unna in Nrw zu erklären und das Kürzel Kgb vor missverständlichen Konnotationen mit dem sowjetischen Kgb Geheimdienst zu schützen, weswegen ich sie bitten würde den Artikel wieder freizugeben, da er ja wie gesagt einen enzyklopädischen Nutzen hat. 2A02:3035:C0C:6B82:D860:A198:660B:2923 18:02, 20. Mär. 2022 (CET)
- Ihr habt da sicherlich eine tolle Gruppe, mit der ihr viel unternehmt. Wikipedia jedoch ist eine Enzyklopädie und es gibt Aufnahmekriterien für einen Eintrag in diese Enzyklopädie. Leider erreicht ihr mit eurer Jugendgruppe diese Hürde nicht. Viele Grüße --Itti 18:05, 20. Mär. 2022 (CET)
Könnten sie diese Aufnahmekriterien vielleicht näher erläutern? Lg Alexluv (Diskussion) 19:45, 20. Mär. 2022 (CET)
- Hallo Alexluv, du kannst sie unter Relevanzkriterien für Vereine nachlesen. Viele Grüße --Itti 19:47, 20. Mär. 2022 (CET)
Frage von DKOtto zu Oliver Keppler (20:22, 20. Mär. 2022)
Alle Angaben und Ergänzungen auf der erweiterten Seite „Oliver Keppler“ sind korrekt und aktuell, aber ich habe Schwierigkeiten mit der Eingabe der Links. Für Deine Hilfe wäre ich dankbar. DKOtto --DKOtto (Diskussion) 20:22, 20. Mär. 2022 (CET)
- Hallo DKOtto, mir ist nicht so recht klar, was du meinst. Du hast Einzelnachweise gesetzt, du hast interne Verlinkungen gesetzt. Wo benötigst du Hilfe? --Itti 07:35, 21. Mär. 2022 (CET)
Danke
Danke Frau Itti für Ihre schnelle Reaktion auf das Verhalten des Nutzers Writer404. Dieser Mensch hat schon in der kurzen Zeit seiner Aktivität einiges an Arbeit und Mühe bereitet.
In diesem Zusammenhang noch einen Frage von mir:
Was ist von neuen Nutzern zu halten, die in kurzer Zeit nur Rechtschreibung oder Worte verändern, Satzzeichen ergänzen, Punkte als Tausendertrennzeichen einfügen, aber fast keine inhaltliche Arbeit leisten – das aber nicht so offensichtlich dilettantisch wie der obengenannte Mensch. Elias 3310 wäre so ein Beispiel, das mir über meine Beobachtungsliste aufgefallen ist. Normalerweise mische ich mich in so etwas nicht ein, weil meine To-do-Liste für inhaltliche Berichtigungen schon zu lang ist. Aber in diesen beiden Fällen war es eine fast zeitgleiche ähnliche Erfahrung. Beste Grüße von der Nordsee, --Nutzer 132481 (Diskussion) 13:51, 22. Mär. 2022 (CET)