Zum Inhalt springen

Diskussion:Außerirdisches Leben

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2022 um 16:32 Uhr durch 94.27.253.173 (Diskussion) (Außerirdisches Leben, Hypothese und Abgrenzung zur Fiktion: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 94.27.253.173 in Abschnitt Außerirdisches Leben, Hypothese und Abgrenzung zur Fiktion
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Außerirdisches Leben“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Lizenzhinweis

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Der Artikel de:Außerirdisches Leben wurde umfangreich mittels einer Auslagerung aus dem Artikel de:Exobiologie überarbeitet. Daher wird lizenzrechtlich auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten wie folgt verwiesen:

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
TaxonBot (Diskussion) 05:49, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Außerirdisches Leben, Hypothese und Abgrenzung zur Fiktion

Hallo zusammen, ich denke, dass wir uns einig sind, dass Außerirdisches Leben bisher eine Hypothese ist, jedoch kein Fakt, da nicht nachgewiesen. Dieses kommt aber im Lemma und in den Kapitelüberschrift nicht heraus. Meiner Meinung nach sollte es das aber, weil dieser Artikel sich eben mit der Hypothese beschäftigt, nicht jedoch mit dem fiktionalen Außerirdischen Leben z.B. in der Literatur. Erstens muss eine Abgrenzung dazu definiert werden (auch im Lemma) und zweitens muss die Hypthese herauskommen. Ein Wort in der Einleitung ("möglich") reicht hier nicht. Mein Vorschlag: Diesen Artikel nach "Außerirdisches Leben (Hypothese)" verschieben. Viele Grüße --(nob) (Diskussion) 11:46, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist in Wikipedia unüblich. Wir lemmatisieren auch nicht "Gott (Hypothese)", "Jenseits (Hypothese)" oder "Weißes Loch (Hypothese)", sondern Gott, Jenseits und Weißes Loch. Dass bisher kein außerirdisches Leben bekannt ist, sollte aus der Einleitung jedem klar werden. Im Lemma braucht das nicht verdeutlicht werden. Klammerzusätze in Lemmata haben in Wikipedia andere Aufgaben. --Neitram  09:49, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
:-) -- Leif Czerny 09:56, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
--94.27.253.173 15:32, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Erster Satz: "weder beheimatet noch entstanden"

Der Begriff "entstanden" ist ziemlich klar. Leben entsteht irgendwo aus unbelebter Materie, entweder auf der Erde oder sonstwo im Universum. Leben, das auf der Erde entstanden ist, ist kein "außerirdisches Leben" -- selbst wenn vor, sagen wir, 3 Milliarden Jahren irdisches Leben zum Beispiel auf den Mars oder die Venus gelangt ist und sich dort dann eigenständig weiterentwickelt haben sollte. Aber wie ist der Begriff "beheimatet" definiert und was genau ist sein Zweck in der Definition des ersten Satzes? --Neitram  16:46, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Es könnte ja woanders entstanden und mittlerweile doch hier beheimatet sein.-- Leif Czerny 12:06, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Soll "auf der Erde beheimatet" also bedeuten, dass dieses (andrerswo entstandene) Leben schon seit längerer Zeit auf der Erde lebt? Also nicht erst seit 100 Jahren, sondern seit 1000, 10.000, 100.000 oder 1.000.000 Jahren? Das würde zwei Dinge abdecken: a) den Fall, dass sich irgendwann herausstellen sollte, dass sämtliches irdisches Leben nicht auf der Erde entstanden ist, b) den Fall, dass irgendwann eine Form von Leben auf der Erde entdeckt wird, das so erkennbar anders als alles sonstige Leben ist, dass man daraus eine außerirdische Entstehung folgert -- das hier aber (z.B. fossil belegt?) schon so lange lebt, dass man es dann doch nicht "außerirdisch" nennen will. --Neitram  09:42, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
So hätte ich das gelesen. Beheimatet & nicht hier entstanden - schon so lange hier, das es nicht invasiv ist, sich hier aber problemlos innerhalb bestehender Ökosysteme reproduzieren kann. Aber vielleicht lese sich da zu viel hinein.-- Leif Czerny 09:58, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Beispiel Arsen als Alternative zu Kohlenstoff

Das Beispiel ist schlecht geeignet - ich würde das löschen ! --Kulturkritik (Diskussion) 16:53, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Was ist mit What Does a Martian Look Like? The Science of Extraterrestrial Life.? - Das hast du auch gestrichen. Ist das unbrauchbar?-- -- Leif Czerny 10:04, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten