Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2022 um 21:24 Uhr durch Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) (Natalie Assmann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar 24. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Auf die Einträge wurde LA bzw. SLA gestellt Bahnmoeller (Diskussion) 11:45, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

fast alle Staaten haben deutlich unter 10 Einträgen, bei strenger Auslegung bleiben 5-10 Staaten in der oberkat drinnen, wollen wir das? Was ist die Mindestanzahl? Bei mind 3 fallen ca 20 kats weg. --Hannes 24 (Diskussion) 12:17, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
dies hat voraussichtlich im März keinen EIntrag mehr. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:22, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
denkst du nicht, dass der erste Schritt VOR dem zweiten sein soll (und nicht umgekehrt?). Die Frage zu den anderen kats bleibt aber bestehen, --Hannes 24 (Diskussion) 15:08, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Beide Schritte können durchaus parallel laufen. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:06, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die drei Weiterleitungen betreffen zudem Personen, die lediglich zu Unrecht beschuldigt wurden Serienmörder zu sein...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:09, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
en:Pedro Pablo Nakada Ludeña gibt es als möglichen Artikel für diese Kategorie. --91.20.9.140 18:47, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wir kategorisieren aber existierende Artikel, nicht potenzielle Artikel.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:54, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

leer, gelöscht. --Zollernalb (Diskussion) 15:38, 3. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die für Objektkategorien übliche Singularform angepasst werden (siehe auch die weiteren Unterkategorien der Kategorie:Personendarstellung (Bildende Kunst)) --Didionline (Diskussion) 17:54, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 umsetzen, --Hannes 24 (Diskussion) 18:44, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Darstellung Jesu“ ist ein fest tradierter Topos des NT. Daher Einspruch weil missverständlich.--Wheeke (Diskussion) 19:41, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist zwar korrekt, lässt sich aber leicht lösen, indem man auf Kategorie:Darstellung von Jesus von Nazareth verschiebt. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:25, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Naja zweimal "von" ist scheinbar der neue Deutschstil, aber ich hielte ihn nicht unbedingt für der Weisheit letzten Schluss.--Wheeke (Diskussion) 08:19, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Genitiv "Jesu" wird leider heutzutage auch von der Mehrheit nicht mehr verstanden. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:23, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Kompromissvorschlag: „[[Personendarstellung (Jesus)]]“--Wheeke (Diskussion) 08:56, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ginge auch. Dann kann man aber gleich überlegen, ob es gemäß Hauptartikel und direkt übergeordneter Kategorie nicht besser Kategorie:Personendarstellung (Jesus von Nazareth) heißen sollte. Die Über-Überkategorie heißt zwar Kategorie:Jesus, aber die würde ich auch lieber umbenennen.
Und in der Kategorie müsste auch mal aufgeräumt werden. Kategorie:Herz Jesu (mit Unterkategorien wie Kategorie:Herz-Jesu-Kirche, Kategorie:Herz-Jesu-Kloster und Kategorie:Herz-Jesu-Missionar) passt ja nun wirklich nicht rein, bei Kategorie:Christus König und Kategorie:Heilig Blut ist es genauso. Die gehören alle in die allgemeine Jesus-Kategorie. Und die Bibelverfilmungen passen auch nicht hierhin, jedenfalls dann, wenn die Kategorie in Kategorie:Personendarstellung (Bildende Kunst) eingeordnet bleiben soll. --Zweioeltanks (Diskussion) 10:26, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Worunter würdest du dann die kats:Herz-Jesu-Kirche, Herz-Jesu-Kloster und -Missionare dann einordnen? Detto Christus-König. Bei Kategorie:Shiva sind die Tempel auch darunter, bei Kategorie:Martin Luther ist auch alles mögliche darunter einsortiert, --Hannes 24 (Diskussion) 21:39, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
KLar. Sowohl Kategorie:Shiva als auch Kategorie:Martin Luther sind ja Themenkategorien, in die alles mögliche einsortiert werden kann. Ebenso wie Kategorie:Herz Jesu, Kategorie:Christus König und Kategorie:Heilig Blut - in denen soll alles einsortiert bleiben, was drin ist, aber als Themenkategorien können sie nicht in einer Objektkategorie wie "Personendarstellung" stehen. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:51, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Zunächst mal die Umbenennung. Stimme Kategorie:Personendarstellung (Jesus von Nazareth) zu. Wenn Einigkeit besteht, dann sollte Verschiebung erfolgen.--Wheeke (Diskussion) 13:13, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Prima. Müssen wir da auf einen Admin warten? --Zweioeltanks (Diskussion) 14:39, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
keine Ahnung ;-) aber die Umbenennung in „kat:Personendarstellung (Jesus von Nazareth)“ ist für mich ok, --Hannes 24 (Diskussion) 14:55, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Antrag geändert, Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 16:05, 3. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

sollte an die übergeordneten Kategorien Kategorie:Architekt nach Staat und Kategorie:Künstler nach historischem Staat angepasst werden --Didionline (Diskussion) 18:54, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Jepp. Sollte übrigens tatsächlich eine Systematik für die Pra-Neuzeit erforderlich sein, stünde sie unter Kategorie:Architekt nach historischem Territorium und Kategorie:Künstler nach historischem Territorium - Kategorie:Person nach historischem Territorium. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:57, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 16:09, 3. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Völlig unklar, wie diese als Serienmörder kategorisierte Person mit der von Polizisten erfundenen Mordserie zusammenhängt. Im Zielartikel wird ein Hilario Cudena Simon jedenfalls nicht erwähnt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:24, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

im englischen Artikel wird er erwähnt. Gilt auch für eins unten. --Si! SWamP 09:35, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Da er jedoch zu Unrecht beschuldigt wurde, besteht keinerlei enzyklopädische Relevanz und diese Weiterleitung oder eine Erwähnung im Artikel verstößt gegen WP:BIO. Löschen. --91.20.9.140 12:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen von der stigmatisierenden Kategoridierung als "Serienmörder".--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:50, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Auch Serapio Marcos wird namentlich nicht im Zielartikel zu den erfundenen Serienmorden nicht erwähnt (und ist trotz Serienmörderkategorie wahrscheinlich sogar unschuldig).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:28, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da er zu Unrecht beschuldigt wurde, besteht keinerlei enzyklopädische Relevanz und diese Weiterleitung oder eine Erwähnung im Artikel verstößt gegen WP:BIO. Löschen. --91.20.9.140 12:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Yunus Emre Koca (Prttynz)“ hat bereits am 10. Februar 2021 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 05:23, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

schnellgelöscht und gesperrt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:49, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz, kein ausreichender Artikel nach WP:RLSW Flossenträger 05:25, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen, ich wundere mich sehr über den Löschhinweis zu meinem XWiki-Artikel. Ich kann nicht erkennen was genau "fehlende Darstellung der Relevanz" sein soll. Desweiteren habe ich sowohl Quellen verwendet, als auch die Infobox ausgefüllt, welche alle Angaben zur Software enthält. Wofür die Software genutzt wird und welche wesentlichen Features sie enthält habe ich ebenfalls aufgeführt. Im Englischen Wikipedia-Artikel steht zwar etwas mehr Text, jedoch stellt sich mir die Frage an welcher Stelle die "Darstellung der Relevanz" erfolgt.
Gerne bin ich bereit den Artikel noch weiter zu ergänzen, bitte jedoch um konkretere Angaben, vielen Dank! --188.210.63.5 08:55, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich kenne mich zwar nicht mit Computersoftware aus, allerdings schreibt der LA-Antragsteller, dass die Richtlinien für Software nicht erfüllt wurden. Bitte daher diese Richtlinien durchlesen und mit dem Beitrag Xwiki abgleichen und ggf. nachbesssern. Evtl. hilft auch eine Erweiterung des Themas auf Basis des engl. Beitrags wie bereits selbst erwähnt. Letzteres würde ich empfehlen und danach auch für Behalten tendieren. --Stephan Tournay (Diskussion) 09:18, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzdarstellung gehört von Anfang an in den Artikel. Öffentliche Wahrnehmung, Presse, Tests, Fachbesprechungen etc. fehlen komplett. Deshalb ist der LA völlig berechtigt und wenn da nicht noch viel kommt, sollte er auch umgesetzt werden. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:32, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Ausstellungsraums zumindest nicht dargestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:33, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da wäre es vielleicht sinnvoll den Benutzer direkt anzuschreiben und ihn zu fragen, ob er mehr Informationen hat und den Artikel in seinen BNR zu verschieben. Da dieser Raum anscheinend einen Eintrag bei der DNB hat, könnte er durchaus relevant sein. Sonst stimme ich dir aber zu, dass der Artikel quasi nichts aussagt über den Raum, vor allem, was dort ausgestellt wird. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:52, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Schweizer IP kann man doch gar nicht anschreiben, und hat sicherlich nicht mehr, vielleicht noch was Architektonisches. - Ich habe in vielen Jahren noch keine wirklich auswertbare Quelle gefunden, es handelt sich um ein unterirdisches Bauwerk, ein Verbindungstunnel unterhalb des Viaduto do Chá im Zentrum und umfasst 6000 qm auf der Gesamtstrecke. Es ist keine "normale" Galerie, Name ist etwas irreführend, es hat eine wechselvolle Geschichte, abhängig von der Unterstützung im Rathaus, so wurde dort an einigen Jahren der paulistanische Kunstsalon abgehalten (ist ziemlich wichtige Sache, für die ich auch noch nicht die Zeit gefunden habe, vgl. pt:Lista de edições do Salão Paulista de Belas Artes). Solche Schnellschüsse ärgern mich, weil die Galeria eben mehrere Aspekte beinhaltet. Bei dem Thema bin ich schon einmal abgestürzt. Und ich müsste jetzt noch 70-80 Jahre mögliche Zeitungsberichte für SP in der Hemeroteca durchsehen. --Emeritus (Diskussion) 11:24, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
: @Emeritus: dann nimm den Artikel doch in deinen BNR, da kommen wir um das finale Löschen rum und es gibt später keine Diskussion über Widergänger und Löschprüfung. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:34, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hier noch ein Artikel aus dem Jahr 2020 über neuere Entwicklungen, damit ihr einen Eindruck bekommt. Dort ist jetzt ein Museu dos Direitos Humanos e Cidadania der Stadt São Paulo untergebracht.
Tronje07, ich brauch ihn nicht in meinem BNR, hab ich im Kopf gespeichert :-). Empfehle: 7 Tage, wenn sich dann keiner gefunden hat, dann Seid mutig und löscht solche Stubs. --Emeritus (Diskussion) 11:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanzdarstellung des Gemeindehauses. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:56, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Formal relevant, da denkmalgeschützt (ID:09065633). Da die Baubeschreibung aber fehlt, so kein Artikel. --jergen ? 11:59, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
inzw sieht das wenigstens wie ein stub aus (Foto, alles kurz beschrieben). Wenn noch ein paar Belege dazu kommen, kann man behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 12:19, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Tut sich doch was, Relevanz mittlerweile im Artikel. Falls noch ein paar der geforderter Belege kommen, Mach ich LAZ. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:04, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo,
Entschuldigung, Text ist noch vollkommen unfertig. Es handelt sich nur um den ersten Teil meines Grobentwurfes. Ich bin zum ersten Mal in Wikipedia aktiv tätig, habe aber auf die Schnelle keine Seite zum "Üben" gefunden (wie von Wikipedia in der Anleitung empfohlen). Ich wollte meinen Text nur für mich speichern, habe aber trotz "Hilfe" keinen Speichern-Button gefunden und dachte, dass vor der Veröffentlichung noch eine Abfrage zum Speichern/ Senden erfolgt.
Relevanz des Gebäudes: Bereits seit 1985 unter Denkmalschutz (Liste, Karte, Datenbank / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Berlin) (während Ensemble Kirchhof - Gemeindehaus - Matthäuskirche - Pfarrhaus erst 1996 unter Denkmalschutz gestellt wurde), typisches Beispiel für den Baustil Neue Sachlichkeit/ Die Andere Moderne und weltweit das einzige reine Gemeindehaus, das der berühmte Architekt Salvisberg gebaut hat. Äußerlich keine Veränderungen, im Innern weitestgehend Originalgrundriss und teilweise Originalteile. Das Gebäude wird von Architekten und Architekturstudentinn-/en aufgesucht.
Also bitte den Textteil nicht löschen. (Kann ich ihn zur Bearbeitung zurücknehmen? Für Unterstützung bin ich sehr dankbar.)
Gruß
Fritz Stegbach --Fritz Stegbach (Diskussion) 16:38, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn das Haus unter Denkmalschutz steht, wird der Artikel nicht gelöscht werden, kann also nach und nach ausgebaut werden. Das ist über den Link zur Denkmalliste ja bereits abgesichert. Einige Kollegen bemängeln noch Details im Artikel, wichtig wäre noch eine kurze Beschreibung des Hauses und ein paar Quellenangaben (wo stammen die Aussagen im Artikel her? Gibt es dazu Veröffentlichungen?). Ansonsten wäre der Löschantrag vermutlich schon entfernt worden.--Meloe (Diskussion) 17:13, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Kassim Auale“ hat bereits am 7. Januar 2012 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht im Artikel erkennbar. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 11:00, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sänger in einer einzigen relevanten Band reicht nach unseren Kriterien für einen eigenen Artikel nicht aus. Über die angebliche Solokarriere ab 2019 schweigt der Artikel, Belege fehlen völlig. Das kann man in der vorliegenden Form auch schnelllöschen. --Siechfred (Diskussion) 11:27, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das bischen relevanter Information könnte ohne Probleme In dem Bandartikel Alazka eingebaut werden und dieser Artikel dann wegfallen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:28, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Stimme zu. LG --Babykaz666 (Diskussion) 11:42, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sänger in einer relevanten Band, in einer relevanten Casting Show. Wo liegt da deiner Meinung nach die fehlende Relevanz? --Babykaz666 (Diskussion) 11:44, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

 Info: WP:DS widersprechenden Beitrag incl. Nachklapp nach VM entfernt. --WvB 13:42, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Discogs kennt nur Downloads von ihm aus X-Faktor und keine eigenen Veröffentlichungen aus seiner "Solokünstlerzeit" nach 2019. [1] Wegen Corona dürften es auch nicht zuviele Konzerte gewesen sein, die er als "Solokünstler" gab.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:57, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

@Babykaz666: Bereits dritte Relevanzableitung - das ist grenzwertig. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:15, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Thenardier (Diskussion) 12:28, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

RK m. E. erfüllt, da älter als 100 Jahre und ausreichender Bierausstoß.--BY1969 (Diskussion) 12:40, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevant nach RK für Brauereien - über 100 Jahre Brautätigkeit. LAE. --Der Tom 12:47, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Formal eine unerwünschte Klammerweiterleitung, inhaltlich aber zudem offenbar nicht die einzige Bedeutung. Die hierher zeigen Verweise (z.B. bei Robinson-Gletscher, Deutschland_(A_59)#Besatzung, Williams-Gletscher_(Georg-V.-Küste) deuten an, dass es sich dabei wohl (ursprünglich) auch um eine militärisch/administrative Funktion auf (Militär)Schiffen gehandelt hat, was im Ziel aber nicht abgebildet wird. Hyperdieter (Diskussion) 12:31, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Am Besten nach Schiffssteward verschieben.--Engelbaet (Diskussion) 12:54, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Lt. Duden ist ein Steward auf einem Schiff kein Kellner, sondern "Betreuer der Passagiere an Bord von Schiffen (Berufsbezeichnung)".https://www.duden.de/rechtschreibung/Steward Also ist die Weiterleitung auf Kellner wohl inkorrekt. --Doc Schneyder Disk. 13:32, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Arbeitsamt hat eine Berufsbezeichnung die alle Bereiche umfasst. Ein Kellner ist eine Steward nicht. Nur was unterscheidet einen Steward auf einem Schiff zu dem in einem Flugzeug? Soll eine Unterscheidung überhaupt geschrieben werden? Wenn ja könnte ich ja beginnen nach Literatur zu suchen, die spezifischer ist. --Jan Erfurt (42) (Diskussion) 14:15, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Influenzer ohne jedwede Relevanz. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:41, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die 1h-Wartezeit ist zwar noch net ganz um. Aber ich denke, dem LA wird keiner widersprechen. Hübsch isser ja. Aber für Wikipedia reicht das halt nicht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:44, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das kann schnellweg, das Lemma sollte man dann schützen. Ich hab das Schlimmste mal gelöscht, weil das so so keine sieben Tage im ANR bleiben kann. --Kurator71 (D) 13:47, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Unser Kollege Benutzer:Bahnmoeller wünscht wohl ne reguläre LD, wg Wiedergänger-Problematik. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:49, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sorry, nicht auf den Timer geachtet. Auch ich hab die reguläre LD statt SLA gewählt, um genau diese Problematik anzugehen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:59, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ah, ok, soll mir recht sein. Danke für den Hinweis. --Kurator71 (D) 14:43, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo,
ich habe schon deutlich weniger bekannte Personen auf Wikipedia gefunden. Er hat fast 2 Millionen Abonnenten auf TikTok und ist sehr bekannt in den In-Kreisen Kölns + DE generell. --Charlotte Dietrich (Diskussion) 14:22, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Weniger bekannt heißt nicht weniger enzyklopädisch relevant. --Kurator71 (D) 14:42, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant --Lutheraner (Diskussion) 15:02, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sagen Kinder immer: ein anderer hatte eine noch schlechtere Note in dieser viel zu schweren Klassenarbeit. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:17, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz - siehe QS Bahnmoeller (Diskussion) 14:15, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vor allem ist das Begriffsetablierung. Löschen. --Kurator71 (D) 14:58, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
fürchte, dass dies nicht etabliert ist, --Hannes 24 (Diskussion) 15:06, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich hatte an anderer Stelle schon geantwortet. Nachdem ich zum ersten mal auf Wikipedia etwas veröffentliche und ich hier eine weitere Antwortmöglichkeit entdeckt habe, nutze ich diese ebenfalls, auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.
@Bahnmoeller:
Wenn man sich die von Wikipedia selbst erstellten Relevanzkriterien betrachtet (Wikipedia:Relevanzkriterien – Wikipedia), so findet man dort: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Es wird zwar die Zeit zeigen, ob speziell die Werke von Durek in Zukunft von Bedeutung sein werden. Die Einführung der Motivmalerei mit Gold bleibt aber unabhängig davon sein Verdienst und wird als solches auch Bestehen haben. Zum Vergleich: Auf Wikipedia finden sich Artikel über die verschiedensten Autotypen. Wissen Sie vorher, welcher davon später auch noch als Oldtimer relevant sein wird? Verweigern Sie die Aufnahme eines neuen Typen, weil Sie der Auffassung sind, dass sich hier die Automarke nur profilieren will? Immerhin gibt es die genannte Stilrichtung der Goldmalerei schon seit ca. zwei Jahrzehnten.
Weiter heißt es, dass Gegenstände aufgenommen werden, wenn sie eine Bedeutung aufweisen. Nun, die technische und künstlerische Einführung einer solchermaßen gearteten Goldmalerei ist sicherlich neu und innovativ. Das war damals die Einführung der Ölfarben auch ... Vielleicht gab es auch Versuche mit anderen Trägermaterialien, die gescheitert sind. Unabhängig davon ist dies ein nützliches Wissen und Wikipedia ist ja gerade auch eine Wissensdatenbank.
In Hinblick auf bildende Kunst gibt es keine weiteren Vorgaben. Hier findet man unter dem Link nur auf die Relevanz von bildenden Künstlern. Der Artikel geht jedoch nicht über den Künstler, sondern nur über seine Form der Goldmalerei. Dabei ist es normal, auch den Künstler zu erwähnen (bei einer Romankritik wird der Autor ja auch erwähnt).
@Kurator71
Ich habe vor Erstellen des Beitrags den Hinweis der Ad-hoc Begriffsbildung bei Wikipedia gesehen. Jedoch hat der Kulturhistoriker Dr. Rupert Schreiner hat den Begriff Ars Aurum schon vor über 15 Jahren geprägt. Ja, es finden sich auf Google Treffer hierzu. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine andere Bezeichnung von Juwelierarbeit .
@Hannes 24
Lieber Hannes 24, seien Sie herzlich eingeladen, die Werke real zu betrachten. Wenn Sie dann immer noch der Meinung sind, dass diese Kunst nicht etabliert ist, will ich dies gerne akzeptieren.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Markus Hofmaieer --Markus Hofmaier (Diskussion) 15:38, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Begrifflich etabliert ist in diesem Fall, was in kunsthistorischer Fachliteratur abgehandelt wird. Ich finde nichts. Wenn es etwas gibt, tragen sie es bitte im Artikel ein. Goldmalerei gibt es nicht seit 15 Jahren, sondern seit Jahrhunderten, das ist keine Erfindung von Herrn Durek.--Kurator71 (D) 15:43, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
es geht hier nicht darum, was jemand gefällt oder nicht gefällt. Wir spiegeln die etablierte (wissenschaftliche hier kunstgeschichtliche) Meinung wieder. Es ist ja schon bezeichnend, dass der Erfinder dieser Technik gar keinen Artikel hat. --Hannes 24 (Diskussion) 16:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sie haben völlig Recht. Natürlich geht es nicht um ein ästhetisches Werturteil. Sie sprachen ja auch von etabliert. Ein Jurist würde von der normativen Kraft des Faktischen sprechen. In diesem Sinn war die Einladung zu verstehen. Und ja, es handelt sich um etwas Neues, Innovatives. Nicht um etwas Zerstörerisches im Sinne Schumpeter´s. Aber eben real existierend. Um die Frage beinahe schon philosophisch zu erhöhen: Würde die Existenz eines alleinstehenden Berges in den Alpen ausreichen, um in Wikipedia erwähnt zu werden, oder Bedarf es hierzu vorab einer Erwähnung dieses Berges in einem gerankten geographischen Journal? --Markus Hofmaier (Diskussion) 19:23, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sie haben völlig Recht mit Ihrem Hinweis auf die Goldmalerei. Bestimmt haben Sie auch gelesen, dass ich im Artikel unter "Geschichte" genau auf diesen Umstand hingewiesen habe. Nur habe ich dort weiter ausgeführt, dass das flächige Auftragen von Gold und das Malen von Motiven in Gold etwas völlig Unterschiedliches ist. --Markus Hofmaier (Diskussion) 19:13, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Liest sich irgendwie wie eine Rechtfertigung, warum dass unbedingt als eigenständige Kunstform anzuerkennen sein soll. Ergo ist das eher WP:WWNI als irgendetwas anderes.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:16, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Naja, was soll ich sagen. In meiner Wahrnehmung ist es genau das. Und nachdem hier die Frage nach der Relevanz gestellt wurde, versuche ich entsprechend meiner Wahrnehmung zu argumentieren. Wenn Sie dies als Rechtfertigung bezeichnen, dann bleibt mir nur, Ihnen vollumfänglich zuzustimmen. --Markus Hofmaier (Diskussion) 19:27, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Ansgar Lange“ hat bereits am 12. November 2011 (Ergebnis: LAE, Fall 2b) und am 16. September 2015 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beantrage, dass der Wikipedia-Eintrag über meine Person gelöscht wird.

In meinen Augen erfüllt der Artikel über meine Person nicht die von Wikipedia aufgestellten Relevanzkriterien.

Ich bin kein Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder anderen Mediums. Ich bin nicht als leitender Redakteur oder Ressortchef tätig. Ich bin kein Träger eines bedeutenden Journalistenpreises und habe auch keinen Skandal aufgedeckt.


Ich bin auch kein Politiker oder "CDU-Funktionär". Ich bin weder Regierungschef, Regierungsmitglied, Staatssekretär etc. Kurzum: Ich erfülle keins der von Wikipedia festgelegten Kriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter.

Ich beantrage daher auch, dass das Foto von mir bei Wikipedia entfernt wird.

Diese von Google in Verbindung mit meinem Wikipedia-Eintrag angegebenen Autorschaft ist auch nicht mir zuzuschreiben. Ich habe das Buch "Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung" nicht geschrieben.

Ansgar Lange ist ein deutscher Journalist und CDU-Funktionär. Wikipedia Geboren: 1971 (Alter 51 Jahre) Bücher: Prozessorientierter Leitfaden Fur Die Analyse Und Nutzung Von Routinedaten Der Gesetzlichen Krankenversicherung

Vielen Dank und freundliche Grüße von Ansgar Lange (nicht signierter Beitrag von Ansgarlange (Diskussion | Beiträge) 14:20, 23. Feb. 2022 (CET))[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob Sie wirklich die Person sind, für die Sie sich ausgeben, aber das ließe sich notfalls klären. Gehen wir mal davon aus, Sie sind es. Im Artikel steht, Sie seien sehr wohl mal Chefredakteur gewesen. Damit war dieses relevanzkriterium zumindest in der Vergangenheit mal erfüllt, und Relevanz vegeht nicht. Und Sie werden im Artikel als CDU-Fraktionsgeschäftsführer bezeichnet, wollen aber kein Politiker sein. Seltsam ... --HH58 (Diskussion) 14:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Personenartikel können in der Regel nicht auf Wunsch der betroffenen Personen einfach so gelöscht werden. Wie immer mein Beispiel: Angela Merkel oder Franz Beckenbauer sind relvant und ihre Artikel in der WP könnten nicht gelöscht werden, auch wenn sie das beantragen würden. Dieser Artikel hier kann nur gelöscht werden wenn enz. Relevanz verneint werden könnte. Im Artikel wird von einem Chefredakteur der Zeitschrift Criticón berichtet. Falls das zutrifft besteht nach unseren RK enz. Relevanz und der Artikel müsste entspechend behalten werden. Man müsste evt. prüfen in wieweit diese Zeitschrift relevant war. Auf den ersten Blick sehe ich aber wegen des Chefredakteurs enz. Relevanz für gegeben. Zum Thema Bild entfernen kann ich nichts sagen, da ich mich mit dieser Thematik nicht auskenne. --WAG57 (Diskussion) 14:48, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Es gab bereits eine Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/12. November 2011, die mit LAE endete. Dort wurde auch bereits mit der Chefredakteurstätigkeit argumentiert. --Känguru1890 (Diskussion) 14:50, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
@WAG57: Hör bitte auf, fremde Diskussionsbeiträge zu löschen, wie hier geschehen. --HH58 (Diskussion) 15:01, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Einschub: Ich habe nichts absichtlich gelöscht. Wenn überhaupt war das ein Versehen das ich nicht mal bemerkt habe und das tut mir leid. Im Übrigen klingt der Vorwurf "hör bitte auf".... so, als würde ich ständig fremde Beiträge löschen und in der Kategorie Vandalismus unterwegs sein. Dagegen verwehre ich mich entschieden. Ich sollte doch in all den Jahren meiner Mitarbeit bei der WP wenigstens soviel Kredit erworben haben, dass ich solche Vorwürfe von Seiten der WP Kollegen nicht erwartet hätte. Ein netter Hinweis hätte es auch getan und ich hätte den Fehler selbstredend wieder korrigiert. Aber es musste gleich großes Geschütz aufgefahren und aus einer Mücke ein Elefant gemacht werden. Ich frage mich nur warum nicht gleich eine Vandalismusmeldung erfolgte. Bottom Line: Eine höfliche Mitteilung ohne Unterstellungen hätte vollkommen gereicht. --WAG57 (Diskussion) 20:01, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn Relevanz besteht, bleibt der Artikel auch gegen den Wunsch der beschriebenen Person. Hier sieht es etwas anders aus. Der eine Einzelnachweis, der die Chefredakteurstätigkeit belegen sollte, ist nicht mehr abrufbar. Eine andere Quelle spricht da "nur" von "Freiem Mitarbeiter". Seine weitere Redakteurstätigkeit ist zwar weit gestreut, aber nicht über unseren RKs. Als Autor oder Politiker wird die RK-Hürde nicht erreicht. Falls sich die Chefredakteurstätigkeit nicht anderweitig belegen läßt, würde ich zum löschen tendieren. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:04, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hier und hier wird er auch als (ehemaliger) Chefredakteur bezeichnet. --HH58 (Diskussion) 15:22, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ein Fraktionsgeschäfsführer in einer Kommune ist nun aber leider kein Politiker, sondern ein Angestellter. Das steht so auch bei Wikipedia: "Als Fraktionsgeschäftsführer wird der Leiter einer Fraktionsverwaltung bezeichnet. Fraktionsgeschäftsführer sind im Gegensatz zu parlamentarischen Geschäftsführern nicht Mitglied, sondern Angestellte der Fraktion." --Ansgarlange (Diskussion) 17:38, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wobei nicht jede gerade eben die WP:RK erreichende Publikation auch den Chefredakteur über die Hürde hebt. Wikifantische Relevanz ist eben etwas anderes als das im wirklichen Leben. Leider hat sich da die Doppeldeutigkeit eingeschliffen. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:05, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Doch, tut sie. In WP:RK steht ausdrücklich: Relevant sind Journalisten, wenn sie ... Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift ... sind - wenn also die Zeitschrift die Relevanzhürde schafft, und sei es auch nur knapp, dann ist auch der/die Chefredakteur/in relevant. --HH58 (Diskussion) 18:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Anscheinend war Lange bei Criticón doch stärker eingebunden. „1998 überließ der damals 70-Jährige Caspar von Schrenck-Notzing die redaktionelle Verantwortung für die Criticon dem langjährigen Autoren Gunnar Sohn. Ab 2000 erfolgte schließlich die Herausgabe im eigenen GES-Verlag in Bonn. Zunächst wurde die inhaltliche Ausrichtung der Zeitschrift beibehalten, aber durch den neuen Herausgeber Sohn und den Chefredakteur Ansgar Lange erhielt die Criticón eine zunehmend wirtschaftsliberale Ausrichtung. Die Autoren, die nach dem redaktionellen Wechsel für die Criticón schrieben, waren in rechtskonservativen und extrem rechten Kreisen meist einschlägig bekannt. Viele publizierten auch in anderen Zeitschriften, vor allem in der »eigentümlich frei«, in der Jungen Freiheit, in der »Gegengift« oder auch in der Preußischen Allgemeinen Zeitung, wie auch Sohn und Lange selbst.“ [2] Behalten. --91.20.9.140 16:23, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Als Chefredakteur von Criticón selbstverständlich behalten.--Engelbaet (Diskussion) 16:40, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Zur Erläuterung: Ich war ab Mitte 2004 dabei. Es ist also nicht so, als ob ich in der Geschichte des Magazins eine bedeutende Rolle gespielt hältte. Im "alten" Criticón war ich schon mal gar nicht vertreten. Wenn man den etwas hochtrabenden Titel "Chefredakteur" einmal so stehen lässt, dann war es spätestens 2007 damit zu Ende. Ich verstehe nicht, warum in dem mir - aus welchen Gründen auch immer - gewidmeten Wikipedia-Artikel aber hauptsächlich Angaben zu meiner Zeit nach 2007 stehen, die m. E. allesamt die Relevanzkriterien von Wikipedia nicht erfüllen. Es wäre ja etwas anderes, wenn ich jetzt durchgehend bei dieser längst eingestellten Publikation als "Chefredakteur" tätig wäre. Aber das war doch ein sehr kurzer Zeitraum und ist schon 18 bzw. 15 Jahre her. --Ansgarlange (Diskussion) 17:55, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass es nur drei Jahre waren spielt keine Rolle, dass es schon länger her ist spielt keine Rolle, und dass die Zeitschrift mal ihre politische Ausrichtung und ihren Namen geändert hat auch nicht. --HH58 (Diskussion) 18:42, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist so. Ich war quasi hobbymäßig ab ca. Mitte 2004 verantwortlicher Redakteur bei Cricitón, das dann schon 2005 in NeueNachricht umbenannt und 2007 ganz eingestellt wurde. Die politische Ausrichtung war eine völlig andere als die des "alten" Criticón, nämlich wirtschaftsliberal und eindeutig pro-westlich. Unter einem "Chefredakteur" stelle ich mir etwas anderes vor. --Ansgarlange (Diskussion) 17:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Unnötige Weiterleitung. Lemma komplett ungebräuchlich. Statt Zusatz "in xy Stadt" ist ein Klammerlemma üblich. Könnte zwar auch bestehen bleiben, frisst ja kein Brot, - aber, wenn man entrümpeln möchte, kann das Lemma weg. --Doc Schneyder Disk. 14:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in dieser Form redundant. Er fasst Informationen aus Gräben, Straßenentwässerung und Entwässerungsrinne zusammen, enthält aber keine darüber hinausgehende Bedeutung. In der Form und ohne Belege unbrauchbar. --Känguru1890 (Diskussion) 14:43, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

die Qualität ist nicht vom besten (auch unbelegt), aber Redundanz sehe ich nicht. Ein Graben ist was anderes als eine Rinne. Wassergraben führen auch idR immer Wasser, was Entwässerungsgräben oft nur zeitweise tun. Eher behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 15:04, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Redundanz ist hier kein Löschgrund. Bitte in die laufende Redundanzdiskussion einbeziehen. Aufgrund des Alters des Artikels ist (ohne Belegbaustein) auch das Fehlen von Belegen kein zwingender Löschgrund. --Engelbaet (Diskussion) 16:44, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Aber Geschwurbel rund um Thema ist einer. Der Artikel ist einfach schlecht. Und weil wir das jetzt finden, sind die aktuellen Regelungen anzuwenden. Bestandsschutz steht nirgends in den Regeln. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:49, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sorry. Ich hatte falsch erinnert. Belegbaustein steht seit zehn Jahren.--Engelbaet (Diskussion) 16:58, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Meiner Ansicht ist nun kein „Geschwurbel rund um Thema“ mehr da. Der Artikel ist umgebaut und nun ein sinnvoller Stub: Es wird die Funktion von Entwässerungsgräben im Kulturbau nun deutlich; allerdings bisher „deutschlandlastig“; AU und CH kann ich nicht (bezieht sich nur auf den neuen Absatz zur Verantwortung bei der Unterhaltung). Belege sind eingefügt. Ich sehe keinen Löschgrund mehr.--Engelbaet (Diskussion) 18:50, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
DANKE für den Ausbau. leicht o.t. In der Praxis kommt es an solchen Gräben oft zu Nutzungskonflikten zw primärer Nutzung und den Nebenfunktionen (als Sekundärlebensraum für diverse Tierchen). lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wow, danke für die Änderungen. So sieht das ganze doch schon besser aus. Aus meiner Sicht erledigt! --Känguru1890 (Diskussion) 20:11, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:54, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Entschuldige ich bin noch mitten in der Erstellung, dachte nicht dass er bereits zur Dissussion steht. Dualoo ist das Erste Bewerbermanagementsystem, welches für die Rekrutierung im dualen Bildungssystem für Ausbildungsbetriebe nach DSGVO entwickelt wurde. Wie muss ich weiter vorgehen? --Raphael.moesch (Diskussion) 15:03, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

[OT] Huch. Unter dem Lemma hätte ich jetzt eher so etwas wie ein „Doppelklo“ erwartet. Name für den Gebrauch im anglophonen Raum eher ungeeignet. Nun ja. -- Oi Divchino 15:18, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung ist das nicht als Software einzuordnen, sondern als kommerzieller Onlinedienst. Da es zig tausende kommerzielle Onlinedienste/SaaS für Unternehmen gibt, ist es fraglich, warum genau dieser relevant ist. Ich würde sagen, wenn Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt ist, dann Löschen. --Trustable (Diskussion) 17:52, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „RMS Austria“ hat bereits am 24. Februar 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Erfüllt RK#U nicht. Wenn das Mutterunternehmen Radio Marketing Service mangels Relevanz gelöscht wurde, dann kann die viel kleinere österreichische Tochter auch nicht relevant sein. --NiTen (Discworld) 15:18, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Sehe auch keine ausreichende enzyklopädische Relevanz - auch ist die Löschbegründung des Antragstellers zweifelsfrei richtig. Löschen --Lutheraner (Diskussion) 15:45, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:41, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Und wohl auch nicht vorhande. Meinen SLA hat der Artikelersteller jedenfalls einfach wieder rausgenommen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:21, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hi Tronje, wollte deinen SLA nicht rausnehmen. Der kam rein mitten in der Bearbeitung, welche ich natürlich fortsetzte, denn ohne Inhalt und nur aufgrund vom Titel wäre eine SLA etwas voreilig. Relevanz sollte gegeben sein, handelt es sich doch um eine rund 150 ha grosse Waldfläche. --Waldbader (Diskussion) 19:12, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Müsste das Lemma nicht einen Hinweis darauf enthalten, dass es sich um einen Verein handelt? Also beispielsweise „Waldlabor Zürich (Verein)“? --84.190.202.14 18:13, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Nur wenn es ein weiteres Waldlabor in Zürich gäbe. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:18, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Wahrnehmung dieses Herrn hält sich sehr in Grenzen --enihcsamrob (Diskussion) 17:08, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo
Aller Anfang ist schwer. Ich kann die Bedenken verstehen, aber das physikalisch philosophische Denkmodell Entropie der Vernunft ist neu. Es wurde im Dezember 2021 vorgestellt. Es wird seine Zeit benötigen aber es wird sich durchsetzen, da es alle relevanten Fragen unserer Zeit beantwortet. Wer das Buch gelesen hat wird George Laak sicher als Philosoph bezeichnen- Die Rezensionen des Buches bei Amazon sind alle positiv wie folgende Beispiele zeigen:
5,0 von 5 Sternen Pragmatischer Wegweiser in eine bessere Welt
Rezension aus Deutschland vom 8. Februar 2022
Verifizierter Kauf
Die Proklamation einer revolutionären, völlig neuen Gesellschaftsform.
Leitfaden zu einer zunehmenden Rationalisierung des eigenen Handelns.
Flüssig geschrieben und logisch aufgebaut lädt das Buch dazu ein den Inhalt mit Freunden zu diskutieren.
5,0 von 5 Sternen Menschliches Denken toll erklärt!
Rezension aus Deutschland vom 3. Januar 2022
Verifizierter Kauf
Erstaunlich anschauliches Erklärungs-Modell wie und warum Menschen denken und handeln, wie sie es tun.
Die in diesem Buch vorgestellt Entrokratie (eine Weiterentwicklung der Demokratie) soll in einem weiteren Artikel vorgestellt werden.
Könnt ihr mir bitte helfen und sagen, was ich tun sollte oder muss, damit der Artikel nicht gelöscht wird.
MfG Korbinian Georg --Korbinian Georg (Diskussion) 17:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hm, hat irgendjemand diese dargelegten Gedanken denn wahrgenommen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:18, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Bei Google finde ich jedenfalls nichts zu ihm. Und der Verlag scheint nur sein Buch zu kennen [3]. Aber selbst wenn das ein regulärer Verlag ist, fehlen immer noch drei weitere Sachbücher für Relevanz ala RK. Scheint mir nahezu schnelllöschfähig.--Berita (Diskussion) 17:39, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist nicht zu retten. Weder der Autor noch das von ihm veröffentlichte Buch erfüllen unsere Relevanzkriterien, nicht mal ansatzweise. Für solche Fälle ist die Wikipedia nicht gedacht. Um einen Artikel zu erhalten, muss ein Autor schon etabliert sein. Mit einem einzelnen Buch wäre das nur über Rezensionen in der Qualitätspresse zu machen. Amazon-Kundenrezensionen sind dafür grundsätzlich nicht verwendbar.--Meloe (Diskussion) 17:45, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
eine neue im Dezember 2021 vorgestellte Theorie eines sonst weitgehend unbekannten Herren dürfte schwerlich relevant sein. --Machahn (Diskussion) 17:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Und seine Theorie Benutzer:Korbinian Georg/Entrokratie Entrokratie ebenso. Nur das wir schon mal einen Backlink haben. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:21, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

reicht niemals (im Dez 2021 erfunden, mehr ist dazu nicht zu sagen), --Hannes 24 (Diskussion) 18:27, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Irgendwie kann der Artikel sich nicht entscheiden, ob es um den Herrn geht oder seine selbsterfundene Theorie. Letztere ist sicher unbedeutend, da eindeutig WP:TF. Außerdem gibt es zur Theorie gerade mal 3 Googletreffer (der Artikel über den Herrn hier und 2x Domnainsreservierungen). Über den Herrn selbst gibt es genau 131 Googletreffer. SLA-fähig --79.208.156.230 19:30, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 SLA ausführen, --Hannes 24 (Diskussion) 19:33, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Marcon Verlag scheint auch sein Eigenverlag zu sein. Löschen. --91.20.9.140 19:45, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Auslagerung so nicht sinnvoll. Großteil ist eh nicht-lizenzkonform einfach aus Jamaika kopiert. --Zollernalb (Diskussion) 19:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Nico Laska“ hat bereits am 15. November 2016 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Eine Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien empfinde ich nicht als belegt gemäß Wikipedia:Belege. Deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte ich euch um weitere Einschätzungen. --Sockenschütze (Diskussion) 20:07, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 20:12, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn mehr Rezeption eingearbeitet würde (z. B. Wiener Zeitung, Woman, Die Oberösterreicherin) könnte es zur Relevanz reichen. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:24, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]