Wikipedia:Löschkandidaten/29. September 2006
25. September | 26. September | 27. September | 28. September | 29. September | 30. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Parkanlage in einer Großstadt (Gelöscht)
Ich selber weiss überhaupt nicht was ich von dieser Kategorie halten soll und wollte sie hier einfach mal zur Diskussion stellen. Interessiert sich wirklich jemand für Parkanlagen mit der Eigenschaft "Lage in irgendeiner Großstadt? Und wäre es dann nicht sinnvoller die Parkanlagen gleich geografisch nach Stadt zu sortieren? Zudem sind laut dem kategorieerklärenden Text anscheinend nicht alle Parkanlagen in Großstädten aufzuführen, sondern "wichtige"(?) Parks von irgendwo. Die größten und bekanntesten Parks zusammenzufassen (Hyde Park, Großer Tiergarten...) wäre vielleicht sogar sinnvoll, aber dann unter anderem Kategorienamen. ---Nicor 13:22, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich halte diese Kategorie ebenfalls nicht für sinnvoll. Darüber hinaus ist der Hyde Park nicht einmal der grösste Park in London... --Voyager 14:18, 29. Sep 2006 (CEST)
- sowas ist doch eher was für eine schöne Liste -> löschen - Sven-steffen arndt 00:06, 30. Sep 2006 (CEST)
- Warum ist diese Kategorie nicht sinnvoll? Die Einordnung von Parks in Großstädten in eine gemeinsame Kategorie ist m.E. sinnvoll, da man auf diese Weise schön sehen könnte, welche Großstädte der Welt über Grüne Lungen verfügen. Die Kategorie stört nicht, man kann ihr allenfalls vorwerfen, das nicht alle in der WP enthaltenen Parks darin eingetragen sind. Behalten. --Matthiasb 18:29, 30. Sep 2006 (CEST)
- Genau. Wer trägt das alles ein und wacht darüber? Und wozu ist es, so kunterbunt durchgemischt, nützlich? Nach welchem Kriterium wird entschieden, ob die Parkanlagen wirklich wichtig sind? Ich wäre auch eher für eine Liste, und zwar eine schöne, wie Sven-steffen arndt sagt; einen aussagekräftigen Überblick über "grüne Lungen" kann eine solche Liste aber nur geben, wenn sie "(gross-)städtische Grünflächen" oder ähnlich betitelt wird, damit Parks, Gärten, Stadtwälder und grosse Friedhöfe gemeinsam behandelt werden können, und für einen vernünftigen Vergleich würden die Ausmasse mit hineingehören. Als Kategorie eher unbrauchbar, zumal es schon ähnliche Kategorien für verschiedenen Städte gibt Kategorie:Parkanlage in Wien, Kategorie:Parkanlage in Berlin etc. Wenn hier eine Einigung über ein entsprechendes Listen-Lemma zustande kommt und jemand auf einer Benutzerunterseite den Anfang machen möchte, könnte ich einige Zahlen für verschiedene europäische Hauptstädte dazu beisteuern. --Désirée2 04:10, 1. Okt 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 17:27, 11. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:Deutsche Streitkräfte (erledigt, gelöscht)
überflüssig, es gibt schon Kategorie:Militär (Deutschland) mit den jeweiligen Unterkategorien.--BSI 19:54, 29. Sep 2006 (CEST)
- laut Kat-Beschreibung kommen da nicht so schnell 10 Artikel zusammen -> löschen - Sven-steffen arndt 00:07, 30. Sep 2006 (CEST)
ohne Frage: weg damit. --GrummelJS∞ 12:07, 30. Sep 2006 (CEST)
- Meine Meinung als Ersteller der Kategorie: Der Löschantrag ist unbegründet. Es stimmt zwar, dass die (meisten, nicht alle!) Artikel prinzipiell über die Kategorie Kategorie:Militär (Deutschland) und deren Unterpunkte erreichbar sind. Es fehlt jedoch bisher an einer simplen und vor allem übersichtlichen Zugangsmöglichkeit zu sämtlichen Hauptartikeln über die deutschen Streitkräfte seit der Reichsgründung. Die oben genannte Kategorie ist viel zu zerfasert, um eine wirkliche Übersicht über die Entwicklung der deutschen Deutschen Streitkräfte zu bieten. Dass bisher nicht allzu viele Artikel zusammenkommen hat wohl vor allem den Grund dass zum Einen die Artikel zu den einzelnen, im Kaiserreich auf Landesebene organisierten Streitkräften noch nicht verlinkt waren (die Tatsache dass ich die nicht so schnell gefunden habe unterstreicht den Punkt, dass es bisher keine gute Übersicht gibt), zum Anderen den, dass die mit der Kategorie verlinkten Artikel inzwischen wieder größtenteils daraus entfernt wurden - da wollte wohl mancher die Entscheidung über den Antrag gar nicht erst abwarten. Es sollten in der Kategorie die Artikel Deutsches Heer(Kaiserreich), Würrtembergische Armee, Bayerische Armee, Preussische Armee, Reichswehr, Wehrmacht, Waffen-SS, NVA, Bundeswehr zusammengefasst werden, meiner Meinung nach sind das ausreichend viele Artikel. - Behalten! (nicht signierter Beitrag von 217.226.209.172 (Diskussion) )
- etwas seltsam: erst entfernst du selbst Artikel wieder aus der Kategorie und dann behauptest du, dass deshalb so wenige Artikel in der Kategorie wären, da (u.a.) "wohl mancher die Entscheidung über den Antrag gar nicht erst abwarten" wollt. naja.
- Dein Vorschlag zur "Population" der Kategorie ist wohl auch nicht gerade zielführend, schließlich heißt die Kategorie nicht "sämtliche Streitkräfte und Teilstreitkräfte deutscher Staaten und Teilstaaten und..." sondern "Deutsche Streitkräfte".
- Diese Aufreihung sämtlicher deutscher Streitkräfte etc wäre sinnvoller in einer Liste oder vielleicht besser in einem Artikel (vgl: Militärgeschichte der USA) aufgehoben, an der bisherigen Kategorisierung war nichts auszusetzen.--BSI 22:43, 9. Okt. 2006 (CEST)
Gelöscht. Überflüssige Kategorie. Mehrheitsvotum. Kat. Einträge in den zwei (!) Artikeln gelöscht. -- Andreas Werle d·c·b 20:42, 10. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:Textilmuseum Bocholt, jetzt unter Kategorie:Bild:Textilmuseum Bocholt (Gelöscht)
verwechslung mit den wiki-Commons? --Atamari 22:11, 29. Sep 2006 (CEST)
- :-) ... was du so findest ... entweder man macht kenntlich das es eine Bild-Kategorie ist (d.h. Verschieben nach Kategorie:Bild:Textilmuseum Bocholt) oder man sollte die Kat löschen - Sven-steffen arndt 00:09, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab es verschoben. -- Stahlkocher 07:11, 30. Sep 2006 (CEST)
- besser wäre das ganze aber auf den Commons, oder? - Sven-steffen arndt 12:03, 30. Sep 2006 (CEST)
- löschen, besser auf den Commons --Atamari 13:30, 30. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab es verschoben. -- Stahlkocher 07:11, 30. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht, bitte Bilder auf commons überführen --Uwe G. ¿⇔? 17:28, 11. Okt. 2006 (CEST)
Regenwald
Der Regenwald darf nicht abgeholzt werden ansonsten wird durch die erwärmung ein teil oder der ganze nordpol schmelzen.
Artikel
Der Artikel überschneidet sich mit Gyges (Lydien). Das Thema ist identisch, aber Gyges (Lydien) ist wesentlich ausführlicher. Der Artikel sollte gelöscht werden. --Bender235 00:58, 29. Sep 2006 (CEST)
- Laut des ersten Satzes sind es zwei verschiedene Personen --Andreas 06 02:39, 29. Sep 2006 (CEST)
- Gyges (Lydien) behandelt beides, Gyges (Mythologie) kann man loeschen. Ueberfluessig ist auch die BKL Gyges, unter deren Lemma sollte Gyges (Lydien) verschoben werden.--Otfried Lieberknecht 04:41, 29. Sep 2006 (CEST)
- Der mythologische (eher mythenhafte) Gyges basiert auf dem historischen Gyges. Wenn wir die Themen trennen, müssten wir dies allerdings auch zwischen dem historischen Friedrich I. Barbarossa, dem Kaiser des HRR, und dem mythenhaften Barbarossa, der in den Kyffhäuser Bergen auf seine Wiederkehr wartet. Das Lemma Gyges (Lydien) sollte bleiben, da auch die englische Wikipedia so einteilt. --Bender235 12:24, 29. Sep 2006 (CEST)
Der mythologische Gyges ist nichts anderes als der mythisierte historische Gyges (und kein "Ahnherr" wie der Artikel behauptet). Daher ist der Artikel überflüssig. -- Clemens 16:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel erklärt das Lemma nur ansatzweise. Die Hälfte des Drei-Satz-Stubs befasst sich mit der neapolitanischen Mandoline, die keine Mandriola ist. Hat zwölf Tage QS nahezu unverändert hinter sich. -<(kmk)>- 01:11, 29. Sep 2006 (CEST)
Erweitert und etwas klarer. Ich hoffe das reicht. Vielmehr läßt sich dazu wahrscheinlich nicht sagen. --Catrin 11:00, 29. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt behalten. Uka 11:03, 29. Sep 2006 (CEST)
Unverständliche Beschreibung. --Mef.ellingen 01:22, 29. Sep 2006 (CEST)
- Kein Artikel. -> Löschen. Weissbier 06:40, 29. Sep 2006 (CEST)
Zwei Satzhülsen voll unverständlichen Geschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:30, 29. Sep 2006 (CEST)
- Kein Artikel. Löschen. Uka 12:05, 29. Sep 2006 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel. Löschen --GNB 14:33, 29. Sep 2006 (CEST)
Relevanz sehr fraglich. Hat diese Klinik überregionale Bedeutung? Wird dort geforscht? Berühmte/bedeutende Professoren, die dort lehren?? Die Charité ist es ja wohl nicht gerade. Löschen. --Englandfan 06:17, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich persönlich halte jedes der rund 2.000 Krankenhäuser in Deutschland relevant für die Wikipedia, weil sie zur elementaren Versorgung der Bevölkerung einer Region beitragen. Gleiches gilt mE für regionale Versorger wie Gaswerke, Verkehrsgesellschaften etc. Aber Vielleicht bin ich da auch voreingenommen, weil ich die Kategorie:Krankenhaus und ihre Unterkategorien hüte. Behalten. Liebe Grüße, --Drahreg01 06:23, 29. Sep 2006 (CEST)
- Dito. Behalten.--83.135.155.254 07:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Daß alle Krankenhäuser per se WP-relevant sind, halte ich besonders in Zeiten zunehmender Privatisierung und Konzernbildung für sehr problematisch. Das zieht Marketing-Einträge magisch an. Bei einem Eintrag müßte IMHO schon ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal nachgewiesen werden. Hier bin ich für löschen. --Gleiberg 09:18, 29. Sep 2006 (CEST)
Halte es auch für problematisch, dass sämtliche Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung per se relevant sein sollen. Was soll man da auch schreiben, außer dass es eine Abteilung für Innere Medizin und/oder Chirurgie plus eine variable Anzahl „kleinerer“ Disziplinen gibt? Was spricht dagegen, diese Informationen in den jeweiligen Ortsartikel zu integrieren; die zwei Sätze, die im vorliegenden Fall den Artikel füllen, werden den Ortsartikel auch nicht sprengen. --Murphy567 11:47, 29. Sep 2006 (CEST) PS: Achja: Löschen
Wenn ich mir andere Artikel von Krankenhäusern anschaue, gibt es hier scheinbar sehr wenig inhaltlich zu beschreiben bei dem Krankenhaus. Die Anzahl der Krankenhäuser ist allerdings eine begrenzte Zahl, die eher abnimmt als zunimmt. Eine Gefahr der Überschwemmung von Wikipedia (im Gegensatz zu Breitensportvereinen oder Kommunalpolitiker) sehe ich hier nicht. Eher für behalten, auch wenn inhaltlich mehr Basis wünschenswert wäre. --Northside 11:55, 29. Sep 2006 (CEST)
So ein Artikel gehört zur Beschreibung einer Stadt dazu. Wer über eine Stadt nur 4 Sätze lesen will, der kann sich den Brockhaus kaufen. Behalten. -- Simplicius ☺ 16:11, 29. Sep 2006 (CEST)
„[...]Das Krankenhaus auf dem Mops in Hagen-Haspe ist für seine Rheumatologie und Gynäkologie bekannt.[...]“
Nicht sehr wissenschaftlich formuliert und noch zu belegen. Aber offenbar eine Besonderheit. Relevanz, also behalten. -- zOiDberg (δ·β) 16:24, 29. Sep 2006 (CEST)
Sehe ueberhaupt nichts, was einen eigenen Artikel rechtfertigen wuerde, ich habe das ganze einfach mal im Ortsartikel abgehandelt. Den hier loeschen. --P. Birken 16:53, 29. Sep 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch; einen LA unterstütze ich aber, da der Artikel m. E. nicht die Form hat, um in der WP zu bleiben. Mein Vorschlag: 7 Tage. Geisslr 07:48, 29. Sep 2006 (CEST)
- Teil-URV in der ersten Artikelversion ist ein sehr heikles Thema:
- http://www.anlegerschutzauskunft.de/hg_vita.htm - "1969 begründete er das heute noch in Deutschland einzigartige Sach-, Steuer- und Rechts-Archiv der Kapitalanlage. 1974 wurde von Gerlach die Kapitalanlage-Informationszentrum GmbH gegründet, die Anfang 1988 von der Verlagsgruppe Bertelsmann übernommen und 1991 in DFI Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH umbenannt wurde."
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Gerlach&oldid=22007657 - "1969 begründete er das heute noch in Deutschland einzigartige Sach-, Steuer- und Rechts-Archiv der Kapitalanlage. 1974 wurde von Gerlach die Kapitalanlage-Informationszentrum GmbH gegründet, die Anfang 1988 von der Verlagsgruppe Bertelsmann übernommen und 1991 in DFI Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH umbenannt wurde."
- Wiedergabe mit eigenen Worten ist erlaubt, 1:1-Kopien nicht. Löschen und dem Autoren die Möglichkeit geben, einen URV-freien Artikel zu schreiben. --32X
- Ich habe nun wiederum einen SLA gestellt, um Platz für eine URV-freie Version des Artikels zu machen. Sollte sich der Link zwischenzeitlich rot und dann wieder blau färben, ist von einem SLA mit der Begründung "Wiedergänger" abzusehen. --32X 10:00, 29. Sep 2006 (CEST)
Das sollten wir so machen --212.202.113.214 10:19, 29. Sep 2006 (CEST)
gelöscht für Neuanlage des Artikels --Gunter Krebs Δ 11:50, 29. Sep 2006 (CEST)
- Neuangelegt. Bitte drüber schauen.Karsten11 12:58, 29. Sep 2006 (CEST)
Danke Karsten11, sieht jetzt sehr ordentlich aus. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 13:05, 29. Sep 2006 (CEST)
Vereinswerbung --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:14, 29. Sep 2006 (CEST)
Ein 1909 gegründeter Luftsportverein dürfte so ziemlich das älteste sein, was sich auf dem Gebiet tummelt. Von daher als Traditionsverein zu behandeln. Behalten --Kriddl 09:02, 29. Sep 2006 (CEST)
- Bislang noch etwas kurz ... wegen des Alters und des Alleinstellungsmerkmals ("der einzige an einem internationalen Verkehrsflughafen beheimatete ...") trotzdem behalten --HH58 09:05, 29. Sep 2006 (CEST)
"der einzige an einem internationalen Verkehrsflughafen" ist definitiv falsch. Der Hanseatische Fliegerclub ist auch am Verkehrsflughafen Hamburg beheimatet. Von Clubs im Ausland ganz zu schweigen.--Northside 11:44, 29. Sep 2006 (CEST)
Behalten und ausbauen. dafür Badenserbub SockenPuppe 15:50, 29. Sep 2006 (CEST)
Gebäude ohne erkennbares Alleinstellungsmerkmal --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:20, 29. Sep 2006 (CEST)
- Eines der wichtigeren Werke eines bedeutenden Architekten. Zudem prägte van de Velde das architektonische Gesicht von Chemnitz nachhaltig. Von fehlendem Alleinstellungsmerkmal keine Spur. Behalten -- 217.91.44.123 10:18, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mal das Lemma geändert, da es hier ja um das Gebäude und nicht um den Verein geht.--Bahnmoeller 10:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Ähm, ein inzwischen abgerissenes Clubheim eines Tennisclubs?!? Eher löschen, weil ich daran echt nix relevantes finden kann. Weissbier 11:18, 29. Sep 2006 (CEST)
Henry van de Velde war einer der wichtigsten Architekten des belgischen Jugendstils und einer der Vorläufer des Bauhauses, seine Gebäude sind IMO automatisch kulturhistorisch relevant. Der Artikel ist allerdings inhaltlich etwas dürftig, das müsste man mit mehr Info ausbauen - behalten. --Idler ∀ 12:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Nach geklärter URV und ein paar Tagen Ruhepause in der QS nun LA - vollkommen ungeeignete Textqualität für unseren Zweck. Über weite Strecken POV, Selbstdarstellung/Fanspeek. Möglicherweise relevant, so aber m.E. in 7 Tagen zu löschen. Löschkandidat 10:08, 29. Sep 2006 (CEST)
- Oh Graus. Unrettbares Gesülze, löschen. Stefan64 10:13, 29. Sep 2006 (CEST)
- Aus genannten Gründen löschen. Uka 10:59, 29. Sep 2006 (CEST)
Völlig faktenfreies POV-Gesülze. Löschen, warum eigentlich nicht schnell?!? Weissbier 11:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich erinnere mich das schon in der QS gesehen zu haben, der ganze POV war mir zu viel zu kürzen. Relevanz (Soundtrack zu "Die Rote Meile") wird irgendwo hinten angedeutet, aber nicht genug ausgeführt, um die WP:RK#Musiker_und_Komponisten überzeugend zu überwinden. Auch formell alles andere als ein Artikel. Löschen --11:41, 29. Sep 2006 (CEST) (sorry, kringel vergessen) Kriddl 12:22, 29. Sep 2006 (CEST)
Tierpark Hirschfeld (erledigt)
Bei aller Tierliebe: Das ist kein Artikel --212.202.113.214 10:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Zwei Satzfragmente nebst langer Auflistung. Vielleicht findet sich ein Sachkundiger um daraus einen Artikel zu machen - wenn nicht löschen. 7 Tage für einen Ausbau.--SVL ☺ Bewertung 11:33, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mich mal vermittels der Webseite des Parks an dem Thema vergangen. Bitte beseitigt noch meine ungenügende Rechtschreibung, danke. Ach so: behalten, ich mag Tiere. Weissbier 11:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Da es ja nix mehr mit dem Löschkandidaten zu tun hat, bin ich mal dolle mutig und nehme den Antrag aus dem Artikel. ;) Weissbier 13:13, 29. Sep 2006 (CEST)
Hast Recht getan Weissbier, jetzt ist das ein ordentlicher Artikel geworden. Behalten.--SVL ☺ Bewertung 13:24, 29. Sep 2006 (CEST)
Verena Pötzl (erledigt)
Laut Artikel keine Veröffentlichungen und daher nicht relevant --Bahnmoeller 10:28, 29. Sep 2006 (CEST)
- Langsam regt mich 82er aber auf! Kennt der jede Verena in Österreich? Gestern Verena Hirzenberger heute das hier! Löschen --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:47, 29. Sep 2006 (CEST)
Das ist unterste Schublade, Steffen! Die Namensgleichheit ist reiner Zufall. Und die Relevanz ist gegeben, da ich blos die Seite "Starmania" ergänzt habe. Mir fiel auf, dass dort der Link von oben genannter Person nicht belegt war. Dem entsprechend stellte ich nachforschungen an udn habe diese Informationen über die Starmania Gewinnering zusammengetragen. --82er 10:57, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ja geb ich zu, sorry. Aber ich hab echt das Gefühl, du solltest dir die Relevanz-Kriterien nochmal durchlesen. Und dein rumgebrülle in der Löschdisku gestern hat meine Gefühl da schon ziemlich gefestigt. Weitere - nicht-Löschdisku Beiträge bitte auf meiner Disk. --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:00, 29. Sep 2006 (CEST)
- Und wie mich Benutzer mit solch undifferenzierten Löschnanträgen aufregen. Löschung ist lediglich ultima ratio. Mit Nummer-Eins-Hit in Österreich unbestreitbar relevant. LA wurde entfernt. -- 217.91.44.123 11:18, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe es zusätzlich noch ins Deutsche übersetzt. Da war ja kein Satz ohne Grammatikfehler. Weissbier 11:22, 29. Sep 2006 (CEST)
Relevanz wäre nachzuweisen - im Artikel nicht erkennbar --Bahnmoeller 10:34, 29. Sep 2006 (CEST)
Ein Haufen Weblinks auf italienische Webseiten und das italienische Wiki - werde hier aktuell leider nicht schlau - so ist das jedenfalls nichts. Relevanz nachweisen und den Stub mit etwas mehr Informationen anfüttern - sonst löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:38, 29. Sep 2006 (CEST)
- Linkcontainer ohne relevanten Inhalt. Wenn das nicht schnellstens angefüttert wird, damit sich die enzyklpädische Bedeutung ergibt → löschen --Eva K. Post 12:01, 29. Sep 2006 (CEST)
TTC_AUEL schnellgelöscht
fürs Vereinswiki relevant... (welche Sportart eigentlich?) --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:46, 29. Sep 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar - ich hoffe niemand schreibt die Artikel für all die roten Links... --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:50, 29. Sep 2006 (CEST)
- Löschen. Das sind halt Berufsmusiker, die man für Firmenfeste etc. buchen kann. R. nicht erfüllt. Weissbier 11:24, 29. Sep 2006 (CEST)
Keine Veröffentlichungen etc. Relevanz nicht erkennbar. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 11:40, 29. Sep 2006 (CEST)
- Artikel sieht nach Eigenwerbung aus. Keine Relevanz. Löschen --GNB 11:41, 29. Sep 2006 (CEST)
Informationsgehalt im Artikel sehr gering. Es wird nicht mal angegeben, an welchem Gebäude die Türen zu finden sind, der Rest besteht aus Spekulation. Möglicherweise ist sogar Relevanz gegeben, aber dann müsste jemand Fachkundiges den Artikel neu aufbauen. -- Carsten78 11:09, 29. Sep 2006 (CEST)
Der Informationsgehalt ist leider sehr spekulativ. Wenn sich jemand findet, der diesen Stub vernünftig umschreibt und unterlegt - gerne. Ansonsten löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:02, 29. Sep 2006 (CEST)
- behalten bedeutender Bildschnitzer des ausgehenden Mittelalters. Ganz ohne Spekulationen wird man bei Notnamen nicht auskommen, gleichwohl sind sie in der Kunstwissenschaft verbindlich. -- 217.91.44.123 12:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Es handelt sich um einen Kunsthandwerker des 16. Jahrhunderts. Da können mangels Signatur nur Vermutungen über die tatsächliche Identität angestellt werden. Z.T. wird zwar Identität im Netz behauptet (z.B. hier), aber gesichert ist das nicht. Behalten --Kriddl 12:40, 29. Sep 2006 (CEST)
- Von unten hierherkopiert:
- Warum sollte er gelöscht werden?
- Warum sollte er gelöscht werden?
Ich habe den Namen Kriniß schon öfters in Zusammenhang mit dem Meister der Altöttinger Türen gehört! Denke das ein Anfang gemacht mit dem Artickel! besser als wenn garnichts unter dem begriff steht. Es ist ein beitrag, auf dem aufgebaut werden kann! Schreibt was Besseres, beschweren kann sich jeder aber Wissen einbringen nur wenige!
Der Anfang war wirklich ein falscher Stub, aber es wird ja schon. Ich versuche später auch noch etwas zu finden. Behalten. --Pjacobi 13:00, 29. Sep 2006 (CEST)
In dieser Form sehe ich nichts, was einen eigenen Artikel rechtfertigt. Kuenstler werden von uns ueblicherweise als relevant betrachtet, wenn sie relevantes geleistet haben. Dass das hier der Fall ist, wird zumindest im Artikel nicht deutlich. 7 Tage. --P. Birken 15:01, 29. Sep 2006 (CEST)
Wiedergänger, siehe [1] und [2]. Durch öfters Wiederholen wird die Thematik nicht automatisch besser. --Eva K. Post 11:27, 29. Sep 2006 (CEST)
Informationen bei Grillen mit einbauen und redirect anlegen.--SVL ☺ Bewertung 12:05, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich suche noch die Relevanz --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:29, 29. Sep 2006 (CEST)
- Halte den Artikel für irrelevant. Löschen. --GNB 11:38, 29. Sep 2006 (CEST)
- Erklärt wird ja nicht mal, ob es ein Computerspiel ist oder auf dem Truppenübungsplatz real mit Kanonen nach bunten Kisten geschossen wird? Löschen --Eva K. Post 11:41, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ein C64-Spiel ähnlich Tetris, löschen. --Kungfuman 12:49, 29. Sep 2006 (CEST)
- Relevanz fehlt. Daher löschen --GNB 14:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Keine Quellen hierzu zu finden. Die Relevanz des Artikels fraglich. Es handelt sich vermutlich um einen Scherz. --GNB 11:30, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ist mir auch noch nie untergekommen und ich dachte ich hab ein bissle Ahnung vom Tanzen. Hab mal im Portal:Tanz angefragt. --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:32, 29. Sep 2006 (CEST)
- Sieht schwer nach Begriffsbildung oder Scherzartikel aus. Löschen --Eva K. Post 11:35, 29. Sep 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. SLA Begründung war Lemmasperrung.
Der Lemmasperrgrund war URV, dieser Artikel ist keine. Also Sperrgrund nicht gegeben. Der Artikel brauch allerdings noch Futter. --Catrin 11:34, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich versuchmal eine gültigen Stub draus zumachen. Relvanz ist ja wohl gegeben. --Catrin 11:34, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich zitiere mal den Artikel:
- "Da aber in Wikipedia vieles im Argen liegt, ist das eigentliche Lemma Regenballade gesperrt (wahrscheinlich weil man arrgant hier keine Mitarbeit von halbwüchsigen und Schülern wünscht und sie durch solche Maßnahmen abzuschrecken veruscht). Deshalb mußte ich auf Regenballade (Album) zurückgreifen"
- Das Reicht für mich für einen SLA - die Lemmasperre schien mir da die logische Konsequenz. --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:46, 29. Sep 2006 (CEST)
Haben hier eigentlich alle von nix eine Ahnung, spielen sich aber auf wie sonst was? Regenballade ist ein bekanntes Gedicht mit Alleinstellungsmerkmalen; Regenballade (Album) ist ein legendäres Rockmusik-Album (ebenfalls mit Alleinstellungsmerkmalen) - Es ist klar, dass solche Lemma gesperrt werden müssen - wenn Überheblichkeit hier mehr zählt als enzyklopädische Relevanz?(nicht signierter Beitrag von 145.254.41.47 (Diskussion)--Eva K. Post 12:12, 29. Sep 2006 (CEST) )
- Du glaubst doch nicht wirklich, daß jemand dieses Verschwörungsgeschwurbel ernst nimmt und daß Du damit als Argument kommen kannst. Statt so ein vorwurfsvolles Geschreibsel mit seltsamen Unterstellung im Artikel (s.o.) von Dir zu geben, hättest Du sinnigerweise der Empfehlung im gesperrten Lemma folgen sollen, auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche die Entsperrung des Lemmas sinnvoll zu begründen, um dann einen entsprechenden Artikel zu schreiben. BTW: Unterzeiche bitte Deine Beiträge mit --~~~~ --Eva K. Post 12:12, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich denk nicht dran (unsignierter Beitrag von 145.254.41.47 12:26, 29. Sep 2006 (CEST) )
"Schillers Zauberlehrling" ... --Logo 12:21, 29. Sep 2006 (CEST)
So einen fundierten Löschgund ließe ich mir ja noch gefallen; aber du bist ja nicht so borniert, Logo - man kanns ja auch ändern! (unsignierter Beitrag von 145.254.41.47 12:26, 29. Sep 2006 (CEST) )
Ich habe den Artikel etwas erweitert und die Meinung im Artikel entfernt. Relevanz scheint mir gegeben. Und bitte die Trotzreaktion etwas mäßigen, dann macht das Ganze mehr Spaß für alle. --Catrin 12:23, 29. Sep 2006 (CEST)
- Relevanz eindeutig. Behalten. Soll ich "Schillers Zauberlehrling" mal berichtigen? --Logo 12:27, 29. Sep 2006 (CEST)
Behalten: Bin kein erklärter reichel-Fan, aber die REGENBALLADE gehört nachgewiesenermaßen zu den wichtigsten und nachhaltig wirksamsten Rockalben deutscher Zunge und führten bei der damaligen Jugend zu einer Wiederentdeckung der klassischen Ballade; die Bereitschaft, sich mit dieser Textgattung beispielsweise im Uneterricht auseinanderzusetzen, stieg nach Veröffentlichung der LP sprunghaft an. Andere Künstler haben sich auf dieses Album bezogen. --Osterritter 13:07., 29. Sept. 2006 (CEST)
- Ich bin kein Fan von Artikeln über Alben, in dem Fall lohnt es aber. Behalten. -- Lecartia Δ 14:03, 29. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Und auf Regenballade verschieben bzw. von da Redirect auf jetziges Lemma. -- Lecartia Δ 14:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Kein Artikel, wohl eher ein Wörterbucheintrag. Relevanz ist fraglich. --GNB 12:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Sicherlich erwähnenswert, diese zwei Satzhülsen werden dem Lemma aber in keinster Weise gerecht. Ausbauen oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:21, 29. Sep 2006 (CEST)
Die Definition ist fragwürdig. Bei Google finde ich unter "Medienpartnerschaft" hauptsächlich Kooperationen zwischen Medien und sonstigen Organisationen. Demnach ist es einfach nur ein zusammengesetztes Substantiv, dessen Bedeutung nicht über die Summe der Einzelteile hinausgeht. Verbessern oder löschen --Gratisaktie 12:31, 29. Sep 2006 (CEST)
Zu Fachbeszogen geschrieben, keine weiteren Verlinkungen, zu viele Abkürzungen. Würde jemand mit den Inhalt auf Richtigkeit überprüfen? Danke. Gruß --JoBa2282 12:15, 29. Sep 2006 (CEST)
Inhalt ganz schlicht, weit und breit keine Abkürzungen vorhanden. Es handelt sich um einen (in Bezug auf Google) wenig bekannten Zusammenschluss von (lt. Google) wenig bekannten Rappern. Weitgehende Unbekanntheit bei Google scheint mir bei dem Thema ein deutlicher Hinweis zu sein. -- Toolittle 14:13, 29. Sep 2006 (CEST) (auf die letzte sinnvolle Version - war eine BKL, die einfach überschrieben wurde - zurückgesetzt, müsste jetzt auf DBC zurückverschoben werden -- Toolittle 14:17, 29. Sep 2006 (CEST))
- Nachtrag: es ist noch verworrener, der Verschieber hat den durch die Verschiebung entzstandenen Redir unter DBC anschließend mit dem alten Inhalt überschrieben, damit kann hier einfach gelöscht werden. -- Toolittle 14:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich habe revertiert auf die ursprüngliche Fassung, für die der LA gestellt war. Toolittle hatte unter DBC_(Musik) die BKL, die unter DBC zu finden ist, eingefügt. Löschen. Der Verweis in der BKL unter DBC ist dann ebenfalls zu entfernen. --Floklk 15:06, 29. Sep 2006 (CEST)
Wiebke von zaunkoenig (gel.)
Starker Fake-Verdacht. -- Martin Vogel 12:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Sollte Sie tatsächlich die Erfinderin des expressiven Minnegesangs sein, wäre Sie sicherlich relevant. Da sich Fachkreise noch heute darüber streiten, müsste eigentlich etwas über Sie zu finden sein - ist aber nicht. Quellennachweis erbringen, und überarbeiten - sonst löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:25, 29. Sep 2006 (CEST)
Offensichtlicher Fake eines Gegners der Bielefeld-Verschwörung, die Forderung einer Päpstin Johanna im 13. Jahrhundert ist mehr als gewagt. Löschen--Kriddl 12:27, 29. Sep 2006 (CEST)
Bitte Schnellweg. So gut ist der Fake nun auch nicht, das er aufgehoben werden müsste. --Catrin 12:33, 29. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht --Philipendula 13:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Der Text ist Werbung in Reinform. Ob das Lemma an sich relevant ist darf ich als Linux-Admin bezweifeln. --Nolispanmo 12:50, 29. Sep 2006 (CEST)
Lupenreiner PR-Text. Enzyklopädische Relevanz vermag ich nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:54, 29. Sep 2006 (CEST)
Aus den erwähnten Gründen löschen. --GNB 13:10, 29. Sep 2006 (CEST)
Ist eine 1:1-Kopie von http://www.sol-linux.com/Private/SoL/?lang=Deutsch -> habe einen SLA gestellt. --32X 14:26, 29. Sep 2006 (CEST)
Ist noch beta-Version und auch sonst nicht sehr umwerfend. --Philipendula 12:59, 29. Sep 2006 (CEST)
Löschen, schwurbeliger Text über eine irrelevante Webseite im Beta-Stadium.--SVL ☺ Bewertung 13:01, 29. Sep 2006 (CEST)
löschen Werbung für ein Produkt, das durch Onlinewerbung finanziert werden soll und deswegen den PageRank verbessern muss. --Nolispanmo 13:56, 29. Sep 2006 (CEST)
AFAIK hat die Website schon eine gewisse Größe erlangt (konnte auf die schnelle aber keine Belege finden), zumindest wird es auch nicht wenigen Seiten, die ich kenne eingebunden. Google findet aber über 9.000.000 (!) Ergebnisse. Werbung erkenne ich keine. Also Behalten. --dEr devil (dis) 14:07, 29. Sep 2006 (CEST)
sorry für den "schwurbeligen" Text, war mein erster Artikel. Werde das gleich mal etwas anders formulieren. Ich denke aber auch, dass die Website eine gewisse Bekanntheit (google pagerank 8) erlangt hat, um in der WP zu stehen, siehe auch den englischen Artikel. Außerdem war es eine der ersten Seiten, die die Google Maps API sinnvoll genutzt hat. Deshalb behalten Fapeg 15:03, 29. Sep 2006 (CEST)
Es besteht Redundanz zwischen der Liste griechischer Götter und der Kategorie:Griechische Gottheit. Ständig beides zu pflegen scheint unsinnig.--Eρβε 13:00, 29. Sep 2006 (CEST)
Da kaum anzunehmen ist, dass es noch zu sehr vielen griechischen Göttern kommt, ist das argument mit der dauernden Pflege natürlich ein wenig hochgegriffen. Grundsätzlich sind Listen natürlich nicht Kategorien, so können in Listen schnelle Zusatzinformationen eingebaut werden (bei Göttern lege es nahe z.B. den Zuständigkeitsbereich kurz zu erwähnen). Von dieser Möglichkeit ist hier nicht Gebrauch gemacht worden, nur vereinzelt werden abweichende Schreibweisen genannt. Die Götter sind auch alle blau *hicks*, ein Mehrwert an Information sehe ich hier daher nicht. Löschen --Kriddl 13:09, 29. Sep 2006 (CEST)
Löschen - Liste ohne weiterführende Infos (zugedachte Aufgaben und Genealogie der Gottheiten u.ä.) bringt nichts, meint: --Osterritter, 13:11, 29. Sept. 2006 (CEST)
Die weiterfuehrenden Infos finden sich unter Stammbaum_der_griechischen_Götter_und_Helden. Insofern ist das hier vielleicht sogar schnellloeschfaehig. --P. Birken 13:13, 29. Sep 2006 (CEST)
- Redirect auf den Stammbau?!? So ein Lemma kommt sonst dauernd wieder. Weissbier 13:20, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ne, lieber ordentlich aufraeumen. die meisten Artikel in dem Umfeld enthalten eh Links auf beide Artikel. Griechische Mythologie enthaelt uebrigens nochmal sone Liste :-( --P. Birken 13:22, 29. Sep 2006 (CEST)
- @P. Birken.....: Diesem Monster die Unterschrift "Unvollkommene Grafik" zu geben, ist ein hahnebüchener Euphemismus. Selbst das ASCII-Gewirr unter Stammbaum der griechischen Götter ist übersichtlicher... Mir persönlich gefällt en:List of Greek mythological figures (der obere Teil). --Asthma 13:34, 29. Sep 2006 (CEST)
- @Asthma: Danke für den Grafiktipp. Die druck' ich mir aus - für meine Kinder und Enkel.. :-) -- 84.178.157.180 15:34, 29. Sep 2006 (CEST)
- Äh... wie pflegt denn Eρβε die Kategorie Griechische Gottheit? Und wie die Liste? Erfindet er neue Götter? --83.77.148.248 15:25, 29. Sep 2006 (CEST)
- @Äh..., indem ich zB, immer wieder auftretende Fehleintragungen entferne, kuck Dir mal die Version vor dem LA an. --Eρβε 16:37, 29. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Außerdem werden sie immer mal wieder gestriegelt und gebürstet.
- Die Götter pflanzen sich ständig fort. Besonders Zeus ist da sehr fleißig. ;-) Jetzt mal ernsthaft: Die Liste bietet wirklich keinen Mehrwert zu Stammbaum_der_griechischen_Götter_und_Helden, deshalb bin ich für einen Redirect. @Kriddl: Nicht alle sind blau (zumindest, wenn es darum geht, wer alles schon einen Artikel hat): Themes und Elpis (Mythologie) (Link führt auf BKL). -- ChaDDy ?! +/- 16:41, 29. Sep 2006 (CEST)
Zu Themes habe ich mal schnell recherchiert: Mayers Konversationslexikon von 1898, sonst bei griechischer und griechischer Mythologie ganz brauchbar, kennt keinen Gott und keine Göttin dieses Namens [4]. --Kriddl 16:50, 29. Sep 2006 (CEST)
Unabhängig vom URV-Problem handelt es sich hier um ein Kleinunternehmen mit 20 Mitarbeitern ohne jede erkennbare Relevanz; siehe Unternehmens-Webseite. Ich denke, man kann sich das weitere Prozedere bezüglich URV sparen und das Lemma gleich löschen. --Gratisaktie 13:04, 29. Sep 2006 (CEST)
Irrelevantes Werbegeschwurbel. In jedem Fall SLA-fähig. Da brauchts keine URV-Überprüfung mehr. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 13:09, 29. Sep 2006 (CEST)
Hier handelt es sich um einen Wörterbucheintrag. --GNB 13:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Neben der falschen Definition (kommt wohl aus dem Lateinischen und nicht aus dem Englischen), sehe ich hier auch nichts Behaltenswertes. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Hautsächlich Blödsinn, ist es nicht? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:22, 29. Sep 2006 (CEST)
Tut mir leid, aber das ist kein relevanter Artikel! Zitat: Die Bambinogruppe ist im Moment im Aufbau und wird von insgesamt 6 Bambinos besucht, schicken Sie Ihren Bambino doch einfach auch mal vorbei. Zitat Ende! Das kann doch nicht ernst gemeint sein!?--Sascha-Wagner 13:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Ist tatsächlich Vereinswerbung. Löschen --GNB 13:25, 29. Sep 2006 (CEST)
Gründlich sanieren und Werbung raus, dann behalten. Der Verein ist wohl mit seinen Mitgliedern mehrfacher Weltmeister/Deutscher Meister etc. somit IMHO relevant.--SVL ☺ Bewertung 13:28, 29. Sep 2006 (CEST)
-- Ich werde natürlich alles neutralisieren. War einfach zu faul und hatte alles aus unserer Internetseite kopiert. Wartet bitte noch mit dem löschen OK ?
Hab' das mal überarbeitet, kann von mir aus (so) jetzt drinbleiben!--Sascha-Wagner 13:48, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich kann bisher trotzdem noch keine Relevanz erkennen. Auf wen beziehen sich die Titel? Scheint auf die Gründerin und damit wird die Gruppe an sich nicht relevant. -- Lecartia Δ 13:50, 29. Sep 2006 (CEST)
-- Habe es noch ein wenig überarbeitet. Ist es nun anschaulicher so? Andere vereine sind ja auch drin die Ihre Erfolge präsentieren ;-)
Du, der Du Deine Beiträge hier nicht signierst: (das machst Du mit 2xBindestrich und 4x~) Lass es bitte so, wie es jetzt ist, Du hattest es ja noch schlimmer gemacht!!!--Sascha-Wagner 13:57, 29. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Die Erfolge, welche die relevanz wohl ausmachen, sind allesamt von der Trainerin! Sie hat ja ihren Eintrag! Wo ist dann die Relevanz der Black-Scorpions?--Sascha-Wagner 13:59, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich war ja gerade dabei diese Seite zu erstellen und abzuändern. Man kann halt nicht alles in Sek. machen. Wollte auch noch den Verein erklären habe meinen Text reinkopiert und gespeichert. Wollte Ihn dann neutral abändern und Du hast Ihn leider schon rausgeworfen :-(
Ich werd natürlich noch mehr über den Verein selbst schreiben. Lasst mir bitte nur noch etwas Zeit.--Stefan-Reiser 14:07, 29. Sep 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Abgesehen davon handelt es sich nicht um einen Verein, sondern die Kampfsportartabteilung eines Vereins. Infos ggf. dort rein, hier löschen --Kriddl 14:08, 29. Sep 2006 (CEST)
Mir sind eine eigene einem Verband angeschlossene Abteilung unseres Vereins und der verein selbst ist auf Wiki nicht publiciert. Lasst den Artikel doch einfach nun so stehen oder soll ich deswegen nun eine komplette Vereinsseite mit all Ihren mind. 25 Abteilungen schreiben. Ich bin wirklich nur für Taekwondo u. Kickboxen zuständig.--Stefan-Reiser 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)
Wenn das jetzt so o.k. ist, dann entferne ich den LA, hab' ihn ja auch gesetzt! --Sascha-Wagner 15:00, 29. Sep 2006 (CEST)
Den Verein, bzw. die Abteilung, halte ich nicht für Relevant. Einige der Mitglieder sind es jedoch aufgrund ihrer Titel. Der Verein und die Abteilungen sind im Vereinswiki sicherlich gern gesehen. Den Artikel löschen. Für die Weltmeisterin Martina Meinel ist ja schon ein Artikel angelegt. @Stefan-Reiser: Du schreibst weiter oben, dass Du Teile aus eurer Internetseite kopiert hast. Dies ist mir bei Martina Meinel auch schon aufgefallen. Bitte lies mal WP:URV. Hier für Dich noch der Link zum Vereinswiki [5]. --Taratonga 15:01, 29. Sep 2006 (CEST)
war SLA mit einspruch Spongo ⇄ 14:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Keine WP-Relevanz erkennbar.
BJ Axel 13:45, 29. Sep 2006 (CEST)
ich halte den Artikel durchaus für relevant, schließlich ist diese Verbindung ja nicht irgendein unbedeutender Verein, sondern umfasst mehrere Politiker auf Landes- und Bundesebene. Ich sehe gerade, dass es hier ja auch schon einen Artikel über den Andenpakt (CDU) gibt, mit dem das ganze vergleichbar ist (gleich mal hinzufügen)
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.6.95.140 (Diskussion • Beiträge) 14:00, 29. Sep 2006 (CEST)) -- Spongo ⇄ 14:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich halte eine derartige Kungeltruppe, sofern belegt durchaus für relevant, da immerhin eine nicht unbedeutende anzahl der Politiker in der Truppe zum hessischen Spitzenpersonal innerhalb der CDU und der Regierung gehören. Belegt ist das mit den beigefügten Web-Links. Behalten --Kriddl 14:13, 29. Sep 2006 (CEST)
Die Namensliste ist ja vom Feinsten, da sich das so anscheinend tatsächlich zugetragen hat, behalten.--SVL ☺ Bewertung 14:36, 29. Sep 2006 (CEST)
- Wir wissen ja jetzt, wer sich da regelmäßig traf, aber ohne die Weblinks gelesen zu haben weiß ich nicht, was dort passiert ist. Wahrscheinlich haben sie alle gemeinsam getankt, 2% Rabatt rausgeholt und dafür Sonntagsbrötchen gekauft. --32X 16:14, 29. Sep 2006 (CEST)
- Lesen hätte geholfen, dort wird deutlich gesagt, dass es Treffen der damals jungen Garde waren, bei denen möglicherweise der Benzinpreis auch eine Rolle gespielt hat, es aber primär um die Ablösung der alten Garde in der CDU ging. --Kriddl 16:17, 29. Sep 2006 (CEST)
Werbung, von mir gelöscht und nach Einspruch nun zur Diskussion gestellt -- Alma 14:04, 29. Sep 2006 (CEST)
Erneut löschen. Ausser Werbung keine enzyklopädische Relevanz erkennbar.--SVL ☺ Bewertung 14:14, 29. Sep 2006 (CEST)
das ist ein reiner Wörterbucheintrag --Dinah 14:11, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ist durchaus relevant. Also entweder ausbauen oder löschen --GNB 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)
Graphic Effects (redirect)
Offenbar ist es neudeutsch für Computergrafik oder Digitale Kunst. Ein englischer Artikel existiert nicht und en:GFX verweist auf Graphics. Der Artikel ist ausnahmslos unter siehe-auch verlinkt, so dass auch in den verlinkten Artikeln nicht erkennbar wird, um was es geht. --Siehe-auch-Löscher 14:13, 29. Sep 2006 (CEST)
redirect auf Digitale Kunst erscheint mir angemessen.--SVL ☺ Bewertung 14:25, 29. Sep 2006 (CEST)
- Redirect auf Digitale Kunst wäre in Ordnung.. Übrigens hat mich das auch gewundert das in der en:wp (die im Übrigen KEINE Referenz ist/sein sollte) kein Artikel dazu existiert.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:34, 29. Sep 2006 (CEST)
Habe einen redirect angelegt.--SVL ☺ Bewertung 15:08, 29. Sep 2006 (CEST)
reiner Werbetext, nicht enzyklopädisch (wir, unser) (liest sich wie aus deren Broschüre) -- feba 14:15, 29. Sep 2006 (CEST)
Löschen, neben dem Werbegeschwurbel läßt sich nichts erkennen, was diese meisterschule relevant machen könnte.--SVL ☺ Bewertung 14:31, 29. Sep 2006 (CEST)
Focus_Gesundheit (erledigt)
In der Form völlig unbrauchbar --Tobnu 14:17, 29. Sep 2006 (CEST)
- Was soll der LA? Auf die zuvor vorhandene brauchbare Version zurücksetzen --NickKnatterton - !? 14:18, 29. Sep 2006 (CEST)
Habe das mal revertiert - der LA ist dadurch natürlich verschwunden. Denke aber man sollte das in der Fassung behalten.--SVL ☺ Bewertung 14:28, 29. Sep 2006 (CEST)
Ja, das war Vandalismus (ob als solcher gemeint, weiß ich nicht). Die alte Version behalten, ich denke, den LA braucht man da wirklich nicht wieder reinzusetzen. --Xocolatl 14:57, 29. Sep 2006 (CEST)
Wikipedia als Inhaltsverzeichnis von Zeitschriften? --Steffen - Disk 14:22, 29. Sep 2006 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. Löschen --GNB 14:24, 29. Sep 2006 (CEST)
ganz schnell wech --WolfgangS 14:25, 29. Sep 2006 (CEST)
Alfred Jodokus Kwak (hier erledigt, URV)
Die Informationen können in Alfred J. Kwak und Alfred Jodocus Kwak eingearbeitet werden, bzw. sind dort bereits enthalten. --Taratonga 14:35, 29. Sep 2006 (CEST)
- ...und dann diesen Artikel löschen --GNB 14:41, 29. Sep 2006 (CEST)
- Was spricht gegen die umwandlung in einen redirect? --Muellercrtp Disk. www 14:45, 29. Sep 2006 (CEST)
- Aber erst nach der Löschung. Ist URV von [6]. Thorbjoern 15:52, 29. Sep 2006 (CEST)
das ist kein brauchbarer Artikel, das Lemma wird nicht erklärt, teilweise einfach private Meinungsäußerung --Dinah 14:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Sicherlich ein relevantes Lemma. Der Artikel ist aber einfach nur grottig. Auf das Gründlichste Sanieren. 7 Tage dafür.--SVL ☺ Bewertung 14:38, 29. Sep 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz? - es handelt sich offenbar um eine Seite einer Tageszeitung, die für die Jugend bestimmt ist ... -- feba 14:39, 29. Sep 2006 (CEST)
- Die Relevanz fehlt tatsächlich. Löschen --GNB 14:43, 29. Sep 2006 (CEST)
Diana M. Dorow (schnellgelöscht)
Aha. Lara-Croft-Double für Werbeveranstaltungen. Relevanz? Ziemlich fraglich. -- 84.188.143.167 15:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Löschen, enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen.--SVL ☺ Bewertung 15:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Das bisschen, das vielleicht relevant ist, steht schon unter Lara_Croft#Lara-Croft-Doubles. Hier bitte löschen.--Jo Atmon 'ello! 15:25, 29. Sep 2006 (CEST)
Wiederkommer des bereits gesperrten Lemmas Diana Dorow. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:29, 29. Sep 2006 (CEST) NB: Da immer der/die selbe Benutzer/in zwischenzeitlich auch noch Diana Maria Dorow erstellt hatte, habe ich das Autor (siehe Benutzer Diskussion:Exodianecross) wegen vorsätzlicher Regelverstöße auf Zeit gesperrt.
- (BK) Wiedergänger. Thorbjoern 15:30, 29. Sep 2006 (CEST)
So nur irgendein Stammtisch- mit halbwegs originellem Namen. Thorbjoern 15:30, 29. Sep 2006 (CEST)
Irrelevanter, einmaliger, Stammtisch. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 15:32, 29. Sep 2006 (CEST)
Bitte so einen Nichtartikel nicht auch noch diskutieren - löschen und gut ist.--212.202.113.214 15:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz erschließt sich mir nicht. Ich hatte schon schnellgelöscht, aber da das Wiedereinstellen des Artikels als Einspruch verstanden werden kann... --Xocolatl 15:35, 29. Sep 2006 (CEST)
Löschen irrelevantes Freizeitrudern von Studenten. --Adbo2009 15:37, 29. Sep 2006 (CEST)
- ...die davon träumen in Oxford oder Cambridge zu sein. Nicht relevant. Löschen --GNB 15:40, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich wage mal die Relevanz zu bezweifeln --212.202.113.214 15:52, 29. Sep 2006 (CEST)
Ein regionales, offenbar nicht-professionelles Orchester, das sich zwei Mal pro Jahr trifft und keine CD-Veröffentlichungen nachzuweisen hat: Löschen --Osterritter 15:59, 29. Sept. 2006 (CEST)
- Da meine Freundin dort mitspielt, kann ich aus erster Hand sagen, dass dieses Orchester keine enzyklopaedische Relevanz hat. Auch wenn das Niveau durchaus semiprofessionell ist :-) --P. Birken 16:10, 29. Sep 2006 (CEST)
- Glückwunsch zu der musikalischen Freundin, wenn aber selbst Insider die R-Frage nicht positiv beantworten können (der artikel gint auch nichts her), dann bleibt wohl nur löschen des Artikels, nicht des Orchesters. --Kriddl 16:13, 29. Sep 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz dieser Band, die seit 2002 besteht und bisher eine Demo-CD veröffentlicht hat? -- feba 16:08, 29. Sep 2006 (CEST)
Sehe auch mit der Lupe keine enzyklopädische Relevanz. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 16:13, 29. Sep 2006 (CEST)
Ein Blick auf Googel läßt mich an der übergeordneten kulturellen Bedeutung dieser Firma (?) zweifeln. Löschkandidat 16:14, 29. Sep 2006 (CEST)
Löschen, können wiederkommen, wenn sie denn einen ordentlichen Beitrag zur Kulturlandschaft geleistet haben.--SVL ☺ Bewertung 16:21, 29. Sep 2006 (CEST)
Falschschreibung. Für E 150 gibt es bereits einen Redirect. Quellenangaben für die Nebenwirkungen und Risikogruppen fehlen. -- Zinnmann d 16:29, 29. Sep 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. Geisslr 16:31, 29. Sep 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz dieses Nachwuchsliedermachers? - CDs laut Homepage Eigenvertrieb, google reduziert sich auf "stay-friends"-Netzwerke plus "liedermaching.com" -- feba 16:33, 29. Sep 2006 (CEST)
- Dauert noch, bis der Wuppertaler Barde ein Degenhardt oder Brötzmann wird. Bis dahin: lösching. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:43, 29. Sep 2006 (CEST)
Die Navigationsleiste beansprucht, eine Aufzählung aller im 19. und 20. Jahrhundert abgesetzten Adelshäuser zu sein. Erstens ist sie aber nicht gerade fehlerfrei (das Haus Habsburg (im Unterschied zu H.-Lothr., es wird aber beides aufgezählt) ist 1740 ausgestorben, die Häuser Liechtenstein und Oranien-Nassau regieren nach wie vor). Weit schwerwiegender ist aber der Punkt, das die Liste extrem lückenhaft ist - eine vollständige Aufzählung auch nur der mitteleuropäischen Adelshäuser, die seit 1803 abgesetzt wurden wäre aber kilometerlang und enthielte so illustre Namen wie Waldburg-Zeil, Leiningen-Westerburg oder Salm-Salm. Gibt es dafür irgendeine Notwendigkeit? -- Clemens 16:34, 29. Sep 2006 (CEST)
Zusammenfassung der LA-Begründung: Themenring. Meine Meinung: löschen. -- ChaDDy ?! +/- 16:47, 29. Sep 2006 (CEST)
von ehemaligem Mitarbeiter der Firma Core Design gegründete Software-Firma - wenn es sonst nichts dazu zu sagen gibt (und keine Relevanz der Firma nachzuweisen ist), braucht das m.E. keinen Artikel-- feba 16:36, 29. Sep 2006 (CEST)
Der Einsteller möchte die Irrelevanz dokumentiert haben (war schon in der QS und schnellgelöscht) --Bahnmoeller 16:41, 29. Sep 2006 (CEST)