Zum Inhalt springen

Benutzer:F.Bulla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 09:03 Uhr durch F.Bulla (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia sei Dank ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
„Celle-Studie“
(Fotomontage)


Zur Person

Name: Frank R. Bulla. Jahrgang: 1956. Beruf: Selbstständig (Verleger und Grafik-Designer). Ausbildungen: Schriftsetzer; Staatlich anerkannter Erzieher; Grafik-Designer. Firmen: 1985 Gründung des fb-Verlags (seit 1985 Herausgabe des monatlichen Periodikums „Stadt-Magazin Celler Scene“); 1985 Gründung der fb-Grafik Werbeagentur. Firmen-Anschrift: Kalandgasse 7, 29221 Celle.

Dieser Benutzer

  • ist Atheist, glaubt aber an das Gute im Menschen
  • ist Ex-Raucher, allerdings nicht von der militanten Sorte: Raucher in unmittelbarer Umgebung werden nicht geteert und gefedert, sondern mit Verwünschungen bedacht (das heißt, zum Beispiel dort hingeschickt, wo der Pfeffer − oder besser noch: der Tabak − wächst)
  • ist Inline-Skater
  • hat zuweilen eine starke Tendenz zum Perfektionismus
  • hat eine Vorliebe für Physiognomie − gibt es doch nichts Interessanteres und Schöneres als Gesichter!
  • liebt die korrekte Verwendung von Gänsefüßchen: „...“ statt "...", auch wenn's − zumal in Text-Editoren − manchmal schwer umzusetzen ist
  • liebt die korrekte Verwendung von Bindestrich (-) und Gedankenstrich (−); heutzutage immer häufiger zu beobachten: es wird bei Wörtern, die eigentlich mit Bindestrich geschrieben werden sollten, auf den Bindestrich völlig verzichtet oder aber der Gedankenstrich verwendet, was zu inhaltlichen Verzerrungen führen kann
  • liebt die korrekte Verwendung des Leerzeichens hinter einem Abkürzungspunkt
  • vermeidet gern Anglizismen − außer vielleicht bei „CE-Town“ (= Celle), einem Begriff der bereits vor sehr vielen Jahren von der Redaktion von „Stadt-Magazin Celler Scene“ geprägt worden ist
  • spricht fließend und akzentfrei Hochdeutsch
  • kann sich zuweilen ohne Zuhilfenahme von Händen und Füßen in Englisch unterhalten
  • versucht gerade, endlich mal ein Spanisch zu lernen, das weit über das Ballermann'sche Touristenvokabular hinausgeht
  • hat es noch lange nicht aufgegeben (όχι!), die griechische Sprache zu erlernen

Wikipedia sei Dank ...

... weiß ich doch jetzt immerhin − wenngleich doch ein wenig vage − wo mein Familienname herkommt: natürlich aus der Medizin! (siehe Bulla = Blase) Ehrt es mich doch ungemein, dass meine Vorfahren womöglich sehr gebildet gewesen sind (siehe Blase (Studentenverbindung)!) − andererseits besteht durchaus auch die Chance, dass mit dem Wörtchen „Blase“ doch nur die unliebsame Verwandtschaft gemeint gewesen sein könnte (siehe Wiktionary: Blase [1], wo der Begriff m. E. eher aus dem Meißnischen / Osterländischen stammt, da die anderen Begriffe nicht zutreffend sein können – und schon gar nicht ein Begriff aus dem Bereich Fußball!). Egal − hat Wikipedia doch zumindest ein Stückchen zu meiner Identitätsfindung beitragen können! Ich bin ja so unendlich dankbar!

Beiträge

Gestartete Beiträge

CE-Town-spezifisch:

  • Noch kein Eintrag

Sonstiges:

Überarbeitete / ergänzte Beiträge

CE-Town-spezifisch:

  • Celle / Sonstiges
    (WM 2006 − Gastgeber von Angola)
  • Celle / Kultur und Sehenswürdigkeiten
    (Sport)
  • Celle / Literatur
  • Celle / Persönlichkeiten
    (Söhne und Töchter der Stadt)

Foto-Beiträge

CE-Town-spezifisch:

  • Celle / Neues Rathaus
  • Celle / Albrecht-Thaer-Denkmal

Beiträge in Arbeit

CE-Town-spezifisch:

  • Noch kein Eintrag

Sonstiges:

Geplante Beiträge

CE-Town-spezifisch:

... sowie folgende Stubs

  • Redirect von Anglizismen auf Anglizismus: Das war nötig, weil m. E. der Plural häufiger Verwendung findet als der Singular.
  • Redirect von Schloßtheater Celle auf Schlosstheater Celle: Das war nötig, weil nicht nur durch Gewohnheit sowie auch durch die Verwirrung der jüngsten orthographischen Regeln (Neue deutsche Rechtschreibung) „Schloß“ nach wie vor nicht selten mit „ß“ geschrieben wird (das könnte bei der Wikipedia-Suche relevant sein), sondern sich das „Schloßtheater“ (als Eigenname) von jeher mit „ß“ schreibt.


Interne Links

CE-Town-spezifisch

Sonstiges

Weblinks

CE-Town-spezifisch

Galerie

Albrecht-Thaer-Denkmal
Thaerplatz, Celle
Neues Rathaus
(ehem. 77er-Kaserne
bzw. „Heide-Kaserne“)
Helmuth-Hörstmann-Weg, Celle

Selbsthilfe

Allgemeines

Rechtliches

Layout

Beiträge

Besonderes

Das Letzte

Ein Esel steht wie 'n Ochs' vorm Berg,
versucht's mit List und Tücke.
Der Ochs' indes, der schafft sein Werk
mit einer Eselsbrücke.

Frank Bulla