Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2006 um 11:19 Uhr durch SVL (Diskussion | Beiträge) ([[Buster Flood]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. September 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Hier werden mythische Figuren und Objekte kunterbunt mit Symbolbegriffen durcheinander geworfen. Eine klare Definition fehlt. Die Kategorie verwirrt damit mehr, als dass sie der Orienitierung dient. -- Zinnmann d 13:19, 28. Sep 2006 (CEST)

Sammelsurium, Panoptikum, Durcheinander -> Löschen. Weissbier 13:50, 28. Sep 2006 (CEST)

An die Adresse von Wst, der die Kategorie angelegt hat: Bitte schreib doch in Zukunft gleich in die Kategorie rein, was du damit bezweckst. Andere können so nur raten und werden im Zweifel für löschen plädieren. Es würde uns diese Diskussion hier ersparen. --SteveK ?! 17:41, 28. Sep 2006 (CEST)

Wohl eher löschen, eine Kategorie mit einem so kryptischen Titel sollte wirklich genau festlegen, was sie sammelt. Wenn sie das nicht tut (oder kann), trägt sie zur Strukturierung der WP nichts bei, im Gegenteil. --UliR 21:27, 28. Sep 2006 (CEST)

Unter dem Rubrum "Pflanzensymbolik" darf man "mythische Figuren und Objekte" durchaus mit "Symbolbegriffen" mischen, das sind selber nur unscharfe Bezeichnungen, aber sachlich ist es kein ernstes Problem. Das Problem der Kategorie sehe ich vielmehr darin, dass einige der gelisteten Artikel (z.B. Akanthus, Anthemion) lediglich Hinweise auf ornamentale Verwendung, aber noch nichts zur religoesen oder sonstigen Symbolbedeutung enthalten. Vielleicht sollte man so etwas erst einmal als Liste auf einer Benutzerseite fuehren und die Artikel inhaltlich um Angaben zur Symbolik ergaenzen, ehe man es als Kategorie einfuehrt (und dann wirklich mit genauer Definition). Neutral. --Otfried Lieberknecht 07:52, 29. Sep 2006 (CEST)

Inhaltsbeschreibung bzw. Kategoriedefinition nachtragen, aber im Prinzip behalten --HH58 09:11, 29. Sep 2006 (CEST)

Ziel ist ein WP-Artikel Pflanzensymbolik, in der Lit fand eher so spezielles wie "chinesische Pflanzensymbolik" oder "Blumensymbolik". Verbunden mit dem Ziel einer allmählichen kategorisierenden Verfeinerung. Beides würde einander bedingen und unterstützen. --Wst quest. 09:38, 29. Sep 2006 (CEST)
würde dafür nicht erstmal eine Arbeitsliste auf einer Benutzerunterseite reichen? ... Sven-steffen arndt 10:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Kann bitte ein Admin in diesem Zusammenhang die ganzen verwaisten Klammerlemma-Redirects (Rosen (Symbol)), die Wst angelegt hat, schnellloeschen? --P. Birken 13:30, 29. Sep 2006 (CEST)

Löschen. Aber bitte die Klammerlemmata nicht einfach löschen, sondern wieder in die Artikel einfügen, aus denen sie herauskopiert wurden. Da sollte eigentlich Wst zu verdonnert werden, der mal wieder unabgesprochen haufenweise Arbeit verursacht. Denis Barthel 18:06, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich finde die Kategorie gar nicht so unsinnig als Unterkategorie zu Kategorie:Symbol. Ich habe zwar jetzt nicht alle Artikel die in die Kat eingeordnet sind durchgesehen, aber wenn es eine Kategorie Symbol gibt, warum soll man die dann nicht nach Gruppen unterteilen? Ich habe mich ziemlich lange mit Symbolformen beschäftigt, und es ist durchaus üblich, z.B. bei Jungianern, solche Kategorien zu bilden, wie Tiersymbolik oder Pflanzensymbolik oder astrale Symbolik usw.--Maya 01:09, 2. Okt 2006 (CEST)

behalten - Schließe mich Maya an: Die prinzipielle Struktur ist sinnvoll, Inhalte sind immer ein zweites Problem. -- Robodoc 08:07, 3. Okt 2006 (CEST)
Immer noch keine Beschreibung. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:04, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist leer und wird nicht mehr benötigt, da die Adelspaläste jetzt in Kategorie:Stadtpalast in Paris eingeordnet werden. --Désirée2 15:31, 28. Sep 2006 (CEST)

ich denke, der kann weg, nach dem in der Beschreibung erklärt ist, was rein soll. --Catrin 16:19, 28. Sep 2006 (CEST)

SLA gestellt, da Schnellöschkriterium erfüllt ist. --SteveK ?! 17:34, 28. Sep 2006 (CEST)

Mini-Kategorie, die ich gerade in der Kategorie:Wertpapier einsortiert habe. Löschen scheint mir aber sinnvoller. --Robert S. QS! 21:42, 28. Sep 2006 (CEST)

Löschen: Eine zu detailierte Untergliederung der Kategorien nützt niemand.Karsten11 14:30, 29. Sep 2006 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 14:10, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Schlicht überflüssig. Die Kategorie soll lediglich den Versuch unterstützen, die in den Namenskonventionen (Abschnitt: Detailfragen - Markennamen) festgelegten Regeln durch die Hintertür auszuhebeln.

Siehe auch: Vorlage:Korrekte Schreibweise und Benutzer Diskussion:Stefan64#Hilfe.

--Kolja21 23:22, 28. Sep 2006 (CEST)

Nachtrag: Bevor der eifrige User Vorlage und Kategorie angelegt hat, ist er bereits mit einem QS-Antrag gescheitert, siehe: Die Zeit (erledigt).

Loeschen. Das muss nu wirklich nicht sein. --Elian Φ 23:51, 28. Sep 2006 (CEST)

Überflüssig. Löschen. -- Jo Atmon 'ello! 00:40, 29. Sep 2006 (CEST)

So ein Quark - das ist ein Kandidat für das Schnelllöschen. --Zollwurf 07:43, 29. Sep 2006 (CEST)

Ich glaube hier haben einige nicht verstanden um was es da eigentlich geht: es gibt Lemmata, die aufgrund technischer Beschränkungen in der WP verbogen sind, beispielsweise Lemmata, die grundsätzlich klein zu schreiben wären. Das können bspw. Schutzmarken sein, strenggenommen gehört da eigentlich auch AC/DC hinein, da dieses Lemma suggeriert, DC sei ein Unterartikel von AC. Es gibt sicherlich noch ein Haufen anderer Artikel, die eine falsche Schreibweise haben. Im Sinne von WP-Namenskonvention entspricht nicht der Wirklichkeit. Beispiele sind: Z/OS, sic, H-Moll-Messe (Bach), ... Behalten. --Matthiasb 10:39, 29. Sep 2006 (CEST)

Dafuer haben wir bereits einen Baustein, der hier auch nicht zur Diskussion steht. --Elian Φ 10:44, 29. Sep 2006 (CEST)
damit man es auch sieht: wir haben bereits Vorlage:Korrekter Titel und Kategorie:Wikipedia:Falscher Titel ... der Ersteller sollte also erklären, warum seine Doppelung besser ist! - Sven-steffen arndt 11:16, 29. Sep 2006 (CEST)

Der Ersteller weiss davon offenkundig nichts. Die "Kategorie:Wikipedia:Falscher Titel" besagt eben dies, und dieses Ding hier (Kategorie:Wikipedia:Falsche Schreibweise) sollte postwendend per SLA entsorgt werden, statt tagelang über Redundanzen zu sinnieren... --Zollwurf 23:14, 29. Sep 2006 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 14:12, 9. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Der Verein hat, außer dass es ein Verein ist, keine überdurchschnittliche Relevanz. --Mef.ellingen 00:03, 28. Sep 2006 (CEST)

Gern ins Vereinswiki. Aber bitte hier löschen. Uka 00:12, 28. Sep 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen. Relevanz auch mit der Lupe nicht erkennbar.--SVL Bewertung 00:32, 28. Sep 2006 (CEST)

Abgesehen von der nicht erkennbaren Relevanz stimmt nicht mal das Lemma - löschen. --83.65.195.13 02:05, 28. Sep 2006 (CEST)

Ein Wort: Vereinswiki. Und weg. - Gancho 05:02, 28. Sep 2006 (CEST)

Ob die „Agentenorientierte Programmierung“ wirklich einen eigenen Artikel braucht, möchte ich Wald-und-Wiesen-Hacker nicht beurteilen. Ein Artikel allerdings, der sich aus Sätzen wie „Eine formale Sprache beschreibt die Mental States. Mental States sind durch Beliefs und Commitments bestimmt.“ zusammensetzt, ist zweifellos … suboptimal. Sieben Tage, um die enzyklopädische Relevanz festzustellen und ggf. den bestehenden Inhalt ins Deutsche zu übertragen und auszubauen. – Holger Thølking (d·b) 00:50, 28. Sep 2006 (CEST)

"suboptimal" stimmt. irgendwie wird nichts so recht erklaert. die fachbegriffe muesste man nicht ins deutsche uebertragen, aber eben doch erklaeren. (nicht der omA, aber wenigstens einem versierten programmierer). deshalb gleich loeschen? ich weiss es nicht... vielleicht... ein grosser verlust waers jedenfalls nicht, wenns geloescht wuerde. besser waers natuerlich, wenn jemand die 7 tage nutzte, um was ordentliches draus zu machen. --Eckh 01:28, 28. Sep 2006 (CEST)

Das Denglisch-Geschwurbel in diesem Artikel ist in vorliegender Form, für eine Enzyklopädie völlig untauglich. 7 Tage um das zu richten und den R-Nachweis zu führen.--SVL Bewertung 11:16, 28. Sep 2006 (CEST)

Das ist nicht ganz Artikel und nicht ansatzweise Begriffsklärung. Spricht irgend etwas, das ich gerade nicht erkenne, dagegen, alles von Relevanz in „Altewiek“ unterzubringen? – Holger Thølking (d·b) 01:05, 28. Sep 2006 (CEST)

Dies ist ein Versuch einer Klärung, es sind im Prinzip drei unterschiedliche Gebiete. Die Feldmark müsste im Zusammenhang mit den anderen Feldmarken behandelt werden, von den nur Hagen, den Namen eines BS Weichbildes hat. Da das seine Zeit braucht, ist diese Mischung zustand gekommen. --LRB - (Chauki) 07:17, 28. Sep 2006 (CEST)

Die Relevanzschwelle für Bands wurde offenbar nicht gerissen; lt. Artikel eine gesicherte Verönffentlichung. Uka 01:10, 28. Sep 2006 (CEST)

Eine kommerzielle Veröffentlichung reicht (das wurde aber meines Wissens erst letztens geändert, ich hatte auch zwei im Kopf). Ich würde hier eher sagen, dass dies kein Artikel ist ("klingen vor allem nach..." "Stampf-Beat", "Brüll Gesang"). So wie diese drei Zeilen geschrieben sind macht, wenn überhaupt, nur ein Neuanfang Sinn, also wenn sich niemand erbarmt, so löschen. Grüße, --Frank11NR Diskussion 04:21, 28. Sep 2006 (CEST)

Bevor die Relevanzschwelle auf 0 Veröffentlichungen gesenkt wird: ENtsorgen. --Bahnmoeller 08:35, 28. Sep 2006 (CEST)

Schellacklegende oder Jungendorchesterleiterspam? --Janneman 01:39, 28. Sep 2006 (CEST)

Bin mir nicht ganz sicher. Allerdings müsste dieses Geschwurbel in einen richtigen Artikel geformt werden - wenn Relevant. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 11:19, 28. Sep 2006 (CEST)

Erklärt das Lemma nicht. --Janneman 01:45, 28. Sep 2006 (CEST)

Unbrauchbar. Die drei Wörter können ebensogut gelöscht werden. - Gancho 05:03, 28. Sep 2006 (CEST)

Entweder ganz schnell ausbauen, so dass klar wird um was es geht, oder löschen.--Flann 05:06, 28. Sep 2006 (CEST)
Die drei Worte handeln vom Cantus firmus. Ich sehe keine gesteigerte Notwendigkeit, sie zu erhalten. Kommentar der IP zur Einstellung dieses Nochnichtmalstubs: "SChularbeitsblatt". Vielleicht wäre es bessser dei Begriffe zu verstehen, bevor man hier einen Artikel schreibt. Bitte Tafel wischen!---<(kmk)>- 05:10, 28. Sep 2006 (CEST)

Extrem dünner Artikel. Es werden ein paar Beispiele angeführt, aber ein Zusammenhang wird nicht klar (der wohl auch nicht besteht). Würde man in dem einen Artikel, der auf dieses Lemma linkt, einfach den englischen Begriff durch einen deutschen, wie ungewöhnliche Bodenmarke, ersetzen, so wäre der Artikel restlos überflüssig. --::Slomox:: >< 02:02, 28. Sep 2006 (CEST)

Löschen Pseudofachbegriff für allerlei Aberglauben. --Adbo2009 02:43, 28. Sep 2006 (CEST)

Eines der Schwurbel-Worte mit denen Wünschelrutenläufer, Erstrahlen-Pendler und Trinkwasser-Levitierer ihre Opfer beeindrucken. Wikipedia ist kein Lexikon unbewiesener Zusammenhänge. Bitte löschen.---<(kmk)>- 04:54, 28. Sep 2006 (CEST)

Sammelsurium haltloser Spekulationen, löschen. --UliR 08:20, 28. Sep 2006 (CEST)

kein Artikel --Heinz-bert 02:18, 28. Sep 2006 (CEST)

Hatte auch gerade über einen LA nachgedacht. Also falls das in der BWL tatsächlich ein Fachbegriff sein soll, dann bitte ausbauen. Ansonsten: löschen. --Flann 05:04, 28. Sep 2006 (CEST)

R-Frage, scheint eher Werbeeintrag zu sein SchwarzerKrauser 02:46, 28. Sep 2006 (CEST)

so definitiv kein Artikel und reinste Reklame! (schnell)löschen --D0c 03:08, 28. Sep 2006 (CEST)
Werbung pur - löschen. --Flann 04:36, 28. Sep 2006 (CEST)
Habe einen Schnelllöschantrag gestellt---<(kmk)>- 04:45, 28. Sep 2006 (CEST)
gelöscht --Cottbus Diskussion Bewerte mich! 06:43, 28. Sep 2006 (CEST)

Fake? --Janneman 03:23, 28. Sep 2006 (CEST)

Ein Armeegeneral der nirgendwo mehr auftaucht, entweder ist ihm das Untertauchen (bis zu diesem Zeitpunkt) hervorragend geglückt, oder aber das ist ein Fake. Tendiere zu letzterem: löschen. --Flann 04:33, 28. Sep 2006 (CEST)

Einziger Google-Treffer zu Ludwig-Egon ist ein Wikipedia-Artikel zum untengenannten Schulungsheim [1], der Artikel wurde vom selben Autor erstellt [2], wie dieser [3]. Neige ebenfalls zu Fake, löschen, gerne schnell. --Kriddl 09:53, 28. Sep 2006 (CEST)

Fake? --Janneman 03:23, 28. Sep 2006 (CEST)

Dr.Ostalgiker schein ein rechter Scherzkeks zu sein. Und IP 84.132.247.206 ebenfalls. Diese hat nämlich bereits das Schulungsheim im NVA Artikel verlinkt. Falls nicht ganz schnell überwältigende Belege angeführt werden können: löschen --Flann 04:46, 28. Sep 2006 (CEST)

Von Janneman wohl vergessen bzw. falsch ein- und deswegen von mir nachgetragen. Siehe [4] und [5]--Asthma 08:45, 28. Sep 2006 (CEST)

Fake? --Janneman 03:23, 28. Sep 2006 (CEST)

nachdem die drei Artikel (s. die beiden drüber) so kenntnisreich daherkommen (ohne Quellen), frage ich mich, warum der Autor das Schulungsheim einem Ort zuweist, den es gar nicht gibt. Das spricht für Fake in allen drei Fällen. -- Toolittle 10:14, 28. Sep 2006 (CEST)

Ja, frage ich mich auch. Das war dilettantisch. Zum Glück, sonst hätte ich's vermutlich überlesen (also nicht, dass jetzt meine Stimme hier wichtig sei ;-) aber weg mit allen dreien) -- SibFreak 10:50, 28. Sep 2006 (CEST)

So klein und schon ein Stub oder gar kein Artikel? --Flann 05:01, 28. Sep 2006 (CEST)

Redirect auf Dorische Ordnung, da steht mehr drüber als hier. - Gancho 05:06, 28. Sep 2006 (CEST)

Ist nur eine Kopie des Wiktionary Eintrags ohne zusätzliche Information. Duden kennt das Wort nicht, und fast alle Google-Treffer sind entweder Kopien des Wikipedia-Artikels oder Verweise auf die Seite weichmoebel.de beziehungsweise deren Markennamen. Abgesehen davon scheint der Begriff praktisch unbekannt zu sein. Scheint mir daher der Versuch einer Wortschöpfung zu sein. --HugoRune 05:05, 28. Sep 2006 (CEST)

Neologismus, löschen. - Gancho 05:07, 28. Sep 2006 (CEST)

Es drängt sich mir zudem noch ganz sachte der Verdacht auf, hier mache jemand (weichmöbel.de) Werbung für sein Produkt und wolle in Google besser darstehen mit einem WP eintrag. Der Text jedenfalls ist fast wortwörtlich von der dortigen HP übernommen. Löschen oder den Beweis antreten, dass dieser Begriff auch ausserhalb des Unternehmens existiert. --Flann 05:25, 28. Sep 2006 (CEST)
Übelster Werbeslang "Der wohlbekannte Sitzsack ist der Archetyp aller Weichmöbel. Die stetig zunehmende Formenvielfalt dieses Sitzmöbels verlangt einen Sammelbegriff: Es sind Weichmöbel.". Stimme da voll Flann zu. löschen --Nolispanmo 09:44, 28. Sep 2006 (CEST)
Werbegeschwaller. Löschen, gerne auch schnell. -- Universaldilettant 10:51, 28. Sep 2006 (CEST)

Wörterbuch-Eintrag mit URV-Verdacht. Die einstellende IP gab dem Stub den Kommentar "Kleines Wörterbuch der Architektur (Reclam)" mit.---<(kmk)>- 05:48, 28. Sep 2006 (CEST)

Enthält nur einen Satz zur Kurzgeschichte. Etwas wenig für ein Lemma zu einem Werk.---<(kmk)>- 06:05, 28. Sep 2006 (CEST)

Nicht enzyklopädisch: Das war irgendein bedauernswertes Rennpferd, auch kein Kategorie:Berühmtes Pferd, nur eines von zig-tausenden Kreaturen, die der Wettleidenschaft der Menschen halber, sinnlos durch die Gegend flitzen müssen. Zudem, bedarf es bei Tieren der Geburts- und Sterbedaten? --Zollwurf 06:43, 28. Sep 2006 (CEST)

Dies ist mittlerweile der dritte Löschantrag gegen den Artikel. Es wäre schön, wenn die beiden vorhergehenden Entscheidungen einfach mal akzeptiert werden könnten. Oder muss das hier alle halbe Jahr wieder durchgekaut werden? --87.78.154.111 10:10, 28. Sep 2006 (CEST)

Enzyklopädisch genug, verglichen mit vielen anderen Pferdeartikeln; ansonsten: warum LA statt QS? Außerdem POV im LA („sinnlos durch die Gegend flitzen“; nebenbei: ich halte auch nichts von Pferderennen). Geburts- und Sterbedaten? Guckstu: Kategorie:Berühmtes Pferd ;-) Wenn auch evtl. nicht berühmt (-kat statt LA!), zumal 2 überstandene Relevanz-LAs → klar behalten, SibFreak 11:02, 28. Sep 2006 (CEST)

Siehe Wikipedia:Artikel über Schulen, wenn das herausragende Merkmal nur größte Schule in Eckernförde ist. --Alma 07:51, 28. Sep 2006 (CEST)

Bei diesem Artikel scheint mir da etwas die Relevanz zu fehlen. Dieser Studiengang ähnelt sicher vielen anderen dieses Bereichs. Nur weil er einen eigenen Namen trägt, macht ihn das noch lange nicht relevant. Im Übrigen riecht er stark nach Werbung und Selbstdarstellung, insbesondere die Nennung von Absolventen. --Hansbaer 08:43, 28. Sep 2006 (CEST)

keineswegs, außer dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig gibt es in Deutschland nichts Vergleichbares. behalten. -- Toolittle 10:22, 28. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel ist mit einer Pressemitteilung gleichzusetzen. Die Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft existiert nicht und wird voraussichtlich erst 2007 an den Start gehen. Fcm 08:46, 28. Sep 2006 (CEST)

Für mich keine Relevanz erkennbar. Keine überregionale Bedeutung, keine besondere mediale Aufmerksamkeit und keine besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl. --Zombi 09:07, 28. Sep 2006 (CEST)

War Troll- fragwürdiger SLA mit drolliger Begründung:

»Der Artikel verrät als "Verschlusssache - Nur für den Dienstgebrauch" klassifiziert Dienstgeheimnisse!«

-- Sypholux Bar 09:44, 28. Sep 2006 (CEST)

nach einem Blick ins allweise Google: das gibt es, und geheime Verschlussache ist es auch nicht. Außerdem gibt es aber auch bei der Feuerwehr Erstsprecher, und schließlich werden auch Sprecher einer Sprache als Muttersprache so genannt. -- Toolittle 10:35, 28. Sep 2006 (CEST)

Daraus schließe ich, es liegt weder ein offensichtlicher Rechtsverstoß noch irgendein Richtlinienproblem vor. Behalten, gerne auch schnell. -- Sypholux Bar 10:50, 28. Sep 2006 (CEST)

Kann im Artikel Museum St. Ingbert erwähnt werden. Ein eigener Artikel ist dafür nicht notwendig. --Voyager 10:08, 28. Sep 2006 (CEST)


Klassischer Selbstdarstellerartikel: Bezeichnendes Zitat aus dem Text: „Ihr Erstling "Brückenkluft stammt aus dieser Zeit, fand jedoch bei den lokalen Verlagen keinen Abnehmer.“ Ein "Roman" im Selbstverlag macht noch keinen Bücherherbst. Wg. fehlender Relevanz bitte löschen. --Herrick 10:26, 28. Sep 2006 (CEST)


also langsahm nervt das. Man kann nicht einmal in ruhe einen Artikel schrieben, ohne dass alle 2 Sekunden jemand etwas von Löschen hinein schreibt. Wenn man bitte schön genau hin sieht, habe ich den Artikel von Wolf Haas als Vorlage genommen um eine Norm in dne Artikel zu bringen. Zudem bin ich zwischen 10:20h und 10:29h ständig am bearbeiten gewesen. Also bitte nächstes mal abwarten, bevor hier voreilige Schlüsse gezogen werden! Danke.

mfg 82er 10:34, 28. Sep 2006 (CEST) 10:32, 28. Sep 2006 (CEST)

(@ 82er: Der LA-Baustein hindert dich doch nicht am Bearbeiten des Artikels...)
@ Topic: keine Relevanz erkennbar. Löschen
--Tobias Bär - Noch Fragen? 10:40, 28. Sep 2006 (CEST)

immerhin ist ein Roman bei einem offenbar seriösen österreichischen Verlag erschienen (keineswegs "im Selbstverlag"; und sein Roman in Anführungsstrichen ist wohl ein Werk, das dem LA-Steller unbekannt ist?) -- Toolittle 10:48, 28. Sep 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel. Man kriegt einen unverständlichen Einleitungssatz um die Ohren gehauen und dann irgendwelchen Gesetzestext. Es wird nicht klar, was das soll und wozu es gut ist. --Philipendula 10:46, 28. Sep 2006 (CEST)

So 15 Minuten sind um: Relevanz nicht vorhanden:

  • nur ein Buch
  • bei vlb nicht auffindbar, bei amazon nicht lieferbar

--Steffen - ד - Bewerte mich! 10:59, 28. Sep 2006 (CEST)