Zum Inhalt springen

Eschen (Pflanzengattung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2006 um 09:19 Uhr durch Sypholux (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.136.198.80 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Semper wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eschen
Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliphyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Vorlage:Familia: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Vorlage:Genus: Eschen
Wissenschaftlicher Name
Fraxinus
L.
Gemeine Esche, Habitus.
Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia), unpaarig gefiederte Blätter
Afghanische Esche (Fraxinus xanthoxyloides dumosa), Früchte und Blätter im Herbst.

Die Eschen (Fraxinus) sind eine Pflanzen-Gattung in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). In Europa gibt es zwei heimische Arten, die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) und die Manna-Esche (Fraxinus ornus). Etwa 65 Arten kommen auf der nördlichen Hemisphäre, vorwiegend in der gemäßigten Zone, vor.

Beschreibung

Eschen sind laubabwerfende Bäume oder Sträucher.

Eschen sind vor dem Austreiben im Frühjahr an ihren charakteristischen samtschwarzen Blattknospen erkennbar. Die Blätter sind meistens unpaarig gefiedert, selten nur einfach. Sie sind gegenständig an lang gewachsenen Zweigen, zum Teil aber auch wechselständig. Die Anzahl der Blättchen variiert von Art zu Art, und auch innerhalb einer Art.

Die Blüten der Eschen sind zwittrig oder auch eingeschlechtlich. Sie werden durch Insekten oder den Wind bestäubt. Die Frucht ist eine Nuss mit einseitig ausgezogenem Flügel.

Nutzung

Das Holz vieler Eschenarten ist verglichen mit anderen Holzarten hart und bricht nicht leicht. Es wird daher oft für Werkzeugstiele verwendet. Früher wurden auch Bögen meist aus Eschenholz gefertigt, sofern kein Eibenholz zur Verfügung stand. Auch andere Sportgeräte, zum Beispiel Baseballschläger oder Snooker-Queues, werden aus Esche gefertigt. Eschenholz wird auch im Musikinstrumentenbau z. B. für Massivholzgitarren und Schlagzeugkesseln verwendet. Bei einigen E-Gitarren kommt auch Schwarzesche (engl. Swamp ash) für den Korpus zur Anwendung.

Die Esche gilt unter Tischlern als das edelste einheimische Holz. Im Bootsbau findet sie seit Jahrhunderten Verwendung für Maste, Bäume und Pinnen.

Eschenholz gilt auch als gutes Brennholz. Da es allerdings nur schwer spaltbar und bei guter Qualität durchaus teuer ist, wird es kaum als Brennholz genutzt.

Arten

Die Gattung der Eschen (Fraxinus) umfasst etwa 65 Arten:

Sonstiges

Die Esche ist auch das Zentrum der nordischen Mythologie, siehe auch Yggdrasil.

Commons: Eschen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien