Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JuTe CLZ

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2022 um 04:07 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:JuTe CLZ/Archiv#Dein Beitrag Oberer Grumbacher Teich archiviert – letzte Bearbeitung: TaxonBot (21.01.2022 15:07:26)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 46.114.89.112 in Abschnitt Probleme mit dem Editor

Hallo JuTe CLZ, herzlich Willkommen an Bord der MS de.wikipedia.org! bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier, hier und hier stellen, ich und die anderen meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig!

Eine Bitte noch: Bitte nutze die Vorschaufunktion und für Experimente die Spielwiese. --Wendelin Kritik? 12:14, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Beitrag Fallschirmjäger, Abschnitt Gebote

Können Sie begründen, warum Sie den Textabschnitt der Gebote zu den Fallschirmjägern der Wehrmacht komplett löschen wollen? In Ihrer Änderung ist darauf keinerlei Begründung zu finden. Am4rantheus (Diskussion) 21:10, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Moment mal. Es geht wohl um den Artikel Fallschirmjäger (Wehrmacht) und dort um diesen Edit von mir, den ich vor grob sechs Wochen dort getätigt habe. Da habe ich einfach nur einen Link vereinfacht. Darüber hinaus habe ich diese umfangreichen Änderungen und Ergänzungen gesichtet, dazu gehörten auch die Gebote der Fallschirmjäger. Es ist also nicht so, wie Sie denken, ganz im Gegenteil. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 08:33, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich möchte Ihnen auch nichts unterstellen, ich habe gesehen, was Sie ändern wollen und gehe mit den Änderungen konform, in der ungesichteten Version des Artikels wird der einleitende Abschnitt der Gebote jedoch nicht mehr angezeigt und Ihre Änderung war die letzte. Deshalb war ich verwundert, dass zwar in der Historie Ihre Änderungen gezeigt werden, der Abschnitt jedoch gänzlich fehlt. Ich wollte Sie nicht angreifen, versuche nur eine Antwort auf dieses Phänomen zu finden. Liebe Grüße. Am4rantheus (Diskussion) 18:05, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt verstehe ich, was passiert ist. Der übrige Text war in der REferenz "verschwunden", das heißt, er erschien zwar, aber unten in den Einzelnachweisen. Ich nehme mal an, da ist einfach das <ref>-Zeichen zu weit nach vorne verschoben worden. Der gesamte Inhalt, der zwischen <ref> und </ref> steht, gilt als Referenz und wird automatisch unten in den Einzelnachweisen aufgeführt. Ich habe jetzt das öffnende <ref> bis zur Quelle verschoben und vermute mal, so war es gemeint. Viele Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 13:18, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Na, dann -- fang an!

Wo bleiben die Argumente für die Beibehaltung unenzyklopädischer Inhalte mit unenzyklopädischen Quellen? Und wenn du nicht vorhattest, das "erst einmal auf der Diskussionsseite" zu diskutieren, warum hast du dann revertiert, anstatt meinen Edit jemanden sichten zu lassen, der beim Artikel mitarbeitet? --2A02:908:1963:180:F4:E620:E239:971C 22:51, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nein. Es gilt zwar Sei mutig!, aber für eine IP, deren Motive für mich nicht erkennbar waren, war dieser Edit ohne vorherige Ankündigung / Diskussion nach meinem Empfinden zu schwerwiegend. Daher der Revert. Ob Dein Diskussionseinstieg im Artikel Odenwaldschule jetzt auf fruchtbaren Boden stößt, bezweifel ich jetzt aber auch etwas. Das ist jetzt einfach zu viel Textfülle. Auch ambitionierte Wikipedianer haben wenig Lust, auf einen Schlag über 8000 Bytes zu verarbeiten. So einen Diskussionseinstieg muss man mit einem 8- oder 10-Zeiler hinkriegen. Der Hauptautor des Artikels ist nach meiner Recherche Markus Wolter, er ist auch nach wie vor sehr aktiv. Vielleicht sprichst Du ihn mal direkt an. Ich bin über die RC-Seiten über Deinen ambitionierten Edit zum Sichten gestoßen und habe wenig Interesse, tiefer in dieses Thema einzutauchen. Danke für die Ansprache Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 21:08, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

"Altiport" Lukla

Hallo,

Im Zuge der Löschdiskussion um Altiport wurde ziemlich klar, dass der Begriff im engeren Sinne nur auf gewisse französische Flugplätze anwendbar ist. Das ist natürlich kein Widerspruch dazu, dass Lukla außergewöhnlich ist und es natürlich auch andere Flugplätze mit denselben Eigenheiten wie den französischen Altiports geben kann - trotzdem ist eine Übertragung auf solche Flugplätze TF, die erst im Zuge der Löschdiskussion überhaupt erst in den Artikel kam; oder wurde Lukla irgendwann von offizieller Seite oder wenigstens einer seriösen Publikation als "Altiport" bezeichnet? Ich bezweifle das, eben weil das nur die Franzosen tun. Wenn schon erwähnen, dann mit einer Formulierung wie "entspricht einem Altiport", und das nicht unbedingt an so prominenter Stelle wie der Einleitung. Entsprechend fragwürdig finde ich auch die Kategorisierung. Beste Grüße,--SchreckgespenstBuh! 22:49, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ja, sorry. Mein Eindruck war, dass hier jemand der LD Vorschub leisten wollte. Und dieser Flugplatz ist wirklich kein "normaler" Flugplatz. Da der Pilot bei Schwierigkeiten immer die Möglichkeit haben will, noch mal durchzustarten, kamen wir aus Richtung Berge. Nach Überquerung der Berge ging es in einen gefühlten Sturzflug über, um dann kurz vor der „Landebahn“ die Maschine abzufangen und aufzusetzen. Damals war die Landebahn noch geschottert. Mehrere Polizisten standen um die Landebahn herum und hielten Kühe und Passanten davon ab, die Landebahn während Start und Landung zu betreten. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:35, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Beneidenswert, dass du tatsächlich dort warst! Ich werde den Artikel wie oben beschrieben ändern. Ganz raus sollte der Begriff auch nicht; zwar ist seine internationale Verwendung TF von Aeronautik-Fans, aber sie hat sich schon relativ weit im Internet verbreitet und ist auch in ein paar Medien reingeschwappt... Grüße,--SchreckgespenstBuh! 10:55, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nächster

Hallo Jute CLZ, das hier ist er auch, oder? Dämmung, Energie, Corona, dazu Verweis auf Seilbahnen, einem anderen Steckenpferd von ihm. Auch geographisch passt es. Was meinst du? Viele Grüße, Andol (Diskussion) 19:30, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Das ist für mich schwer zu sagen. Vom Interessensgebiet her ist es sehr wahrscheinlich, vielleicht auch das viele prinzipienhafte Verlangen nach Belegen. Mir fehlt der gewaltige Textbrei in den Diskussionen. --JuTe CLZ (Diskussion) 20:52, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ok, danke für die Einschätzung! Ich beobachte das mal. Wäre imho aber schon ein arger Zufall, dass jemand bei den gleichen Themen gleich argumentiert, in einer Diskussion Artikel von Ohrwuzler anführt und auch noch aus dem gleichen Gebiet kommt. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 21:16, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ok, jetzt bin ich mir sicher. Hier ist der rauchende Colt. Da bittet er darum, dass sein Artikel zum Algenbefall aus der Artikelstube in den ANR verschoben wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass er da zufällig darüber gestolpert ist, ist bei alle den anderen Gemeinsamkeiten wohl praktisch Null. Andol (Diskussion) 21:45, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Jetzt geht mir ein Licht auf, warum damals die Diskussion so schwierig war und ich den Eindruck hatte, jemand hält Wikipedia für eine Bauanleitung zum Folienteichbauen. --AxelHH (Diskussion) 23:47, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Und ziemlich auffällig das Aufdrängen der IP bei Folienteich bzw. Diskussion:Folienteich#Artikelsperre_wegen_"Missachtung_der_Belegpflicht" --AxelHH (Diskussion) 23:58, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ja, die Kandidatur für "Schon gewusst" kam ja von unserem gemeinsamen "Freund" Maschinist1968. Und die Diskussion bei Folienteich sieht mir schwer nach gleicher Handschrift aus. Er arbeitet gerne mit einem umfangreichen Textmüll und ist mitunter Argumenten gegenüber schwer resistent. --JuTe CLZ (Diskussion) 18:40, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Das heißt, er hat mit dieser offenbar statischen IP in verschiedenem Kontext wiederholt missbräuchlich editiert? Dann sollte diese IP hier ebenfalls infinit gesperrt werden, oder? Andol (Diskussion) 19:12, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt nicht nach Übereinstimmung in den IPs geguckt, aber wenn es so ist, dann sollte man das machen. --JuTe CLZ (Diskussion) 19:14, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Tilsner

Könnte doch hinkommen, hier steht auch das von der IP eingefügte Datum: https://books.google.de/books?id=2CpHD7n0gjkC&pg=PA933 --Tohma (Diskussion) 15:35, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dann sollte man das ändern. So weit hatte ich nicht recherchiert. Ich war nur auf der Todesanzeige, die als Beleg angegeben war. Danke für den Hinweis. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 15:37, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ist jetzt geändert. --JuTe CLZ (Diskussion) 23:20, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Architekt BDA

Erstmal Danke für die Überarbeitung. Ich bin mir nur nicht sicher, meine aber, dass BDA kein akademischer Grad ist, sondern die Zugehörigkeit zum BDA, einem Berufsverband bezeichnet, die man als "Architekt BDA" häufig findet. Und die ist meiner Meinung nach hier nicht verpönt. Aber ist lasse mich gerne belehren. Glückauf -- Johamar (Diskussion) 21:47, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wenn es dir wichtig ist, dann füge es wieder ein. "Dipl.-Ing." gilt ja im Gegensatz zum Doktortitel auch nicht als Akademischer Grad, der zum Namensbestandteil wird. Aber ich habe es noch nie erlebt, dass wir hier Leute mit "Dipl.-Ing." betiteln. Danke übrigens für die Ergänzungen und die Fotos sind ja wirklich gut! Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 22:28, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Der „Dipl.-Ing.“ war mir durchgerutscht, den hatte mir jemand „reingemogelt“. Aber den Berufsverband füge ich gerne wieder ein. Es ist nur schade, dass ich nicht vor Ort bin, dann würde ich Änderungen dort besser mitbekommen. Die Marktkirche ist übrigens ein kleines Steckenpferd von mir, denn dort bin ich vor langer Zeit getauft worden. Schönen Abend noch und Glückauf —- Johamar (Diskussion) 22:56, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ja, unsere Kinder wurden dort auch zum größeren Teil getauft und alle konfirmiert. Meine Frau und ich haben dort 2017 auch Silberhochzeit gefeiert. Insofern habe ich auch einen Bezug dazu. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 00:20, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
N.B. Ich lasse auch die Angabe "BDA" erstmal weg, mal sehen, ob es Widerspruch gibt. Es liest sich so flüssiger. Schönen Sonntag und Glückauf -- Johamar (Diskussion) 10:34, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Danke

Danke fürs sichten. Frohe Weihnachten.(nicht signierter Beitrag von 81.175.68.115 (Diskussion) 16:58, 26. Dez. 2021‎)

Kein Problem. Gern geschehen. ;) --JuTe CLZ (Diskussion) 18:02, 26. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Danke

Vielen Dank fürs Sichten und ein guten Rutsch 2001:1C00:271D:4400:1829:608F:46FB:98CA 14:41, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Kein Problem, habe ich gerne gemacht. Nur mit Obrigheim habe ich ein Problem; die Gliederung wirkt auf mich nicht schlüssig. --JuTe CLZ (Diskussion) 17:05, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für das Sichten

So schnell ging das sonst nie…WP lebt, danke! Frohes neues Jahr wünsche ich dir. Beste Grüße --MFreude (Diskussion) 21:08, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nanu. Das ist ja jetzt eine richtige Bedanke-Michs-Orgie. Ja, ich schaue immer mal nach den Letzten Änderungen und ob es dort etwas zu Sichten gibt und dann sichte ich halt. Das kann bei klaren Fällen nur wenige Sekunden dauern. Manchmal muss ich etwas korrigieren bzw. an WP-Standards anpassen. Aber ansonsten ist das Sichten eine meiner Beschäftigungen hier. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 21:16, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Der See, eben

ich wollte das gerade sichten, als mir Dein Revert auffiel. Ich habe jetzt eine mMn ganz gute Begründung zur Löschung dazugeschrieben. Kannst Du, wenn Du dir den Text nochmals durchliest, meine Begründung akzeptieren? --PCP (Disk) 20:32, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sch.. Autokorrektur. "Abdichterklärungen", muss ich mich jetzt wohl abdichten? "Absichtserklärungen", selbstverständlich. --PCP (Disk) 20:35, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo PCP, schon in Ordnung. Mit einer ähnlichen Begründung hätte ich den Edit von BIENEESEE wahrscheinlich auch akzeptiert. Grüße, --JuTe CLZ (Diskussion) 20:39, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Verwirrung um Faulgas und Ähnliches

Hallo JuTe CLZ,
bei mir herrscht gerade Verwirrung um einige Aspekte in den Artikeln Faulgas, Kanalgas und Biogas. Ich habe dazu einen Abschnitt in der Qualitätssicherung der Redaktion Chemie (hier) eröffnet, und auch eine Redundanzdiskussion. Leyo meinte, dass du dich mit der Thematik auskennen könntest, es wäre nett, wenn du dir das vielleicht einmal anschaust. Schon mal vielen Dank im Voraus --958s (Diskussion) 22:15, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für die Anfrage, 958s. Ich habe im Studium mal was über Kanalisation und Kläranlagen gelernt und bin auch heute immer wieder mal damit beschäftigt. Wirklicher Experte bin ich aber nicht. Ich kann mir das gerne mal anschauen, aber nicht mehr heute; morgen wohl auch noch nicht. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 22:35, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Judith Richter

Hallo JuTe CLZ, du hast das gesichtet - für mich ist das VM. Ich hab's zurückgesetzt. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 11:31, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja, so ist es wohl. DAnke fürs Aufpassen. --JuTe CLZ (Diskussion) 20:38, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hohlwege im Harz

In der Harz-Zeitschrift 2019 gibt es dazu einen Artikel von Udo Münnich. Allerdings untersucht er kleinräumig das System Rote Steiger bei Bad Suderode, also nicht den beim Rammelsberg interessierenden Raum. Nichtsdestoweniger, die Datierung lautet 'spätestens im 12. Jh., evtl. früher'. In dr Einleitung werden aber auch andere Wege erwähnt, so der Heidenstieg als Teil der Verbindung Goslar-Oker-Nordhausen mit Erwähnung 1012/23 und naürlich der Jägerpfad, auf dem Heinrich IV. 1073 angeblich seinen Verfolgern entkam. Wenn allerdings der Pfad nur "Jägern bekannt" war, dann dürfte er für unsere Fragestellung irrelevant sein, obwohl ich nicht gänzlich ausschließen will, daß Erz auch mit Saumtieren transportiert worden sein könnte. In den Alpen war das noch bis weit in die Neuzeit gängig. Damit hätten wir vorbehaltlich weiterer Forschungen Wege über den Harz im frühen 11. Jh. nachgewiesen, und das ist nur wenige Jahre von 968 entfernt. Ich gehe davon aus, daß die Wege bereits einige Zeit vor ihrer urkundlichen Erwähnung exisitiert haben. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:53, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dazu gibt es etwas im Denkmalatlas Niedersachsen unter Hohlwege im Harz am Beispiel der „Alten Harzstraße“. --AxelHH (Diskussion) 20:08, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, AxelHH. Diese Info hatte ich noch nicht, bislang kenne ich nur Mündliches, ohne schriftliche Quelle. Es ist ein spannendes Thema, worüber offensichtlich nur weniges geschrieben steht. Die Diskussion, auf die sich Markscheider oben bezieht, steht übrigens unter Diskussion:Rammelsberg#Erste_Urkundliche_Erwähnung. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 00:26, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich dachte, dass das dort zu abwegig sei und wollte dir nur einen Ansatzpunkt geben.-- Glückauf! Markscheider Disk 06:50, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bad Sachsa

Kommst du mal beim Kinderheim im Borntal vorbei wegen Fotos oder ist es zu weit in den Südharz? Kennst du jemand, der fotomäßig in der Region aktiv ist? --AxelHH (Diskussion) 14:43, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hm ja, ist eigentlich nicht so meine Gegend, aber vielleicht geht im Frühjahr was, wenn ich meinen coolen Elektroroller wieder aus dem Winterlager geholt habe. Nein, ich kenne keinen Wikipedianer, der in der Gegend wohnt. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 15:28, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Im Frühjahr wollte ich auch mal kommen wegen der arch. Untersuchungen beim KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte und zur NS-Zwangsarbeit im Erzbergwerk Rammelsberg und könnte bei der Gelegenheit die Ausstellung in Bad Sachsa zum Kinderheim anschauen. --AxelHH (Diskussion) 19:02, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, aber danke für den Artikel! Das Thema hat mich auch schon immer fasziniert, zumal es ja fast vor meiner Haustür stattfand. Mit der Ausstellung scheint es aber noch nicht so weit zu sein? Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 21:30, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In einem der drei verbliebenen alten Häuser des Heims anscheinend nicht. Der NDR Beitrag vom 11.1. zeigt die über einstündige Dokumentation. Googlemaps zeigt ein verlassenes grünes Gelände, Bing mit neueren Bildern eine Sandfläche für die Neubebauung. --AxelHH (Diskussion) 23:52, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hm. Lohnt sich vielleicht doch, mal vorbeizufahren. --JuTe CLZ (Diskussion) 08:14, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich sehe hier auf den Seiten Bad Sachsea.de: Seit dem 22. November 2016 befindet sich in der 1. Etage der Tourist - Information eine Ausstellung "Kinder des 20. Juli 1944" Sie kann täglich von Montag bis Freitag kostenlos von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden - Ist das vielleicht die Ausstellung, die sie auf NDR gezeigt haben? Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 15:04, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, welche sie auf NDR gezeigt haben. Aber das ist die, die auch der NDR beschrieben hat. --AxelHH (Diskussion) 15:26, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr ist natürlich für Berufstätige keine freundliche Öffnungszeit. --JuTe CLZ (Diskussion) 16:33, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sichtung Sebastian Lüning

Hallo JuTe CLZ, die von dir gesichtete Änderungen in Sebastian Lüning stellen den Anfang eines Edit-Wars durch Greenway21 dar, Diskussion:Sebastian_Lüning#Revert. Falls du das übersehen hast, Schwamm drüber. Wenn deine Sichtung aber darauf beruhen sollte, dass du die wieder reinrevertierte, unbelegte Version von Greenway21 für richtig hältst, wäre es mir lieb, wenn du noch einen passenden Beleg oder in der Diskussion eine Begründung ergänzen könntest, damit wir dort inhaltlich weiterkommen. Viele Grüße, --man (Diskussion) 10:47, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo man, danke für den Hinweis. Es kam mir gut begründet und belegt vor; bin über die RC-Seiten darauf gestoßen und vom Editwar habe ich nichts mitbekommen. Ich habe die Sichtung jetzt wieder entfernt. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 10:57, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Jahreszahlen

Hallo, Jahreszahlen werden v.a. im der wissenschaftlichen Arbeiten nicht am Satzanfang gesetzt, und wenn, dann werden sie ausgeschrieben. Siehe hier. Da dies eine Enzyklopädie ist bin ich, und auch viele andere,der Ansicht das Jahreszahlen am Satzanfang nicht geschrieben werden. Zudem ermöglichen Wörter wie "Schließlich" "Im Folgejahr" "Im Jahr darauf" einen besseren Lesefluss für den Leser.--Uiigo (Diskussion) 17:53, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hm. Das kenne ich nicht so. Wir haben die Regel, dass man es vermeiden soll, zwei Zahlen unmittelbar hintereinander zu schreiben. Auch ist es sicherlich schlechter Stil, mehrere Sätze hintereinander immer mit einer Jahreszahl zu beginnen. Aber eine generelle Regel, eine Zahl am Satzanfang zu vermeiden, kann ich nicht erkennen und nach meiner Wahrnehmung haben wir das auch in vielen Biographien. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:05, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In der Tat. Eine offizielle Richtlinie innerhalb der Wikipedia gibt es nicht, nur eben z.b. in anderen Enzyklopädien und an Universitäten. Mir selbst fällt das recht selten auf um ehrlich zu sein. Mein Revert bezog sich auch auf mehrere Sätze die dann alle mit der Jahreszahl begannen. --Uiigo (Diskussion) 19:23, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ohrenrobben

Hallo JuTe CLZ, zur Info (wg. Sichtung): Diese IP-Änderung war falsch. Das muss natürlich kein Vandalismus gewesen sein, da die Zahlen wirklich sehr ungewöhnlich sind. Ich habe daher den entsprechenden Abschnitt etwas umformuliert, damit der Sachverhalt deutlicher wird. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 21:35, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Da muss ich in der Tat mit meinen Gedanken ganz woanders gewesen sein. Oder es war verklickt. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 21:54, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Probleme mit dem Editor

...waren der Grund für die Neuformatierung des Wikilinks bei Sigmund Freud. Ich kann mich nicht erinnern eine vorherige Version bearbeitet zu haben. Die Seite lud unerwartet neu, hatte die bisherigen Eingaben aber gespeichert. Wahrscheinlich werden Details bei der Speicherung nicht so genau genommen, wenn man es gar nicht sieht. Angezeigt worden wäre ja das gleiche. 46.114.89.112 21:39, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten