Zum Inhalt springen

Abkürzungen/Luftfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 22:32 Uhr durch 84.137.37.232 (Diskussion) (O). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, wie sie in der Luftfahrt verwendet werden. In NOTAM's werden extrem viele Abkürzungen verwendet - auch für allgemeine Begriffe, die nicht spezifisch mit der Luftfahrt zu tun haben.

NICHT berücksichtigte Abkürzungen

Die weltweit gültigen Flughafencodes sind hier nicht mit aufgelistet. ICAO-Codes haben vier Buchstaben. Die ersten beiden Buchstaben sind die Länderkennung der Flughäfen. Auch eine vollständige Liste der IATA-Flughafen-Codes und eine Liste der Flughäfen, die nach dem IATA-Code (aus drei Buchstaben) sortiert ist, gibt es. Größere Flughäfen findet man mit ICAO- und IATA-Code in der Liste der Verkehrsflughäfen.

Nicht aufgelistet sind hier auch die Codes der VOR-Stationen und NDB-Stationen (jeweils 3 Buchstaben) sowie die Codes der Intersections (5 Buchstaben oder Ziffern).

Auch für die verschiedenen Airline-Namen gibt es einen internationalen 3-Buchstaben-Code, der nicht hier aufgelistet ist, sondern in der Liste der IATA-Airline-Codes. Die Abkürzungen für die verschiedenen Flugzeugtypen findet man in der Liste der Flugzeugtypencodes.

Die Abkürzungen für die Ländercodes in den Kennzeichen der Flugzeuge findet man im Artikel Luftfahrzeug-Kennung.

Sortierkriterien

Bei der alphabetischen Einordnung wurden Sonderzeichen, Striche, Leerzeichen und Ziffern nicht berücksichtigt.

Beispiel: 100LL wird wie LL einsortiert; A/A wird wie AA einsortiert; ACR OPNS wird wie ACROPNS einsortiert;

Viel Abkürzungen werden wahlweise mit oder ohne Schrägstrich geschrieben. Beispiel: GS oder G/S - Ground Speed - Geschwindigkeit über Grund.

Die Groß- oder Kleinschreibung der Abkürzungen spielt praktisch keine Rolle. Meist wird alles durchgehend mit großen Buchstaben abgekürzt. In NOTAMs wird oft druchgehend klein geschrieben. Bei einigen Abkürzungen ist eine gemischte Groß- Kleinschreibung üblich - z.B. MAPt - Missed Approach Point - Fehlanflugpunkt, aber auch MAPT ist dafür gebräuchlich. Maßeinheiten werden sowohl groß, als auch klein geschrieben. Beispiel: LBS oder lbs für Pfund; Km/h oder KMH. Abkürzungen aus der deutschen Sprache werden dagegen mit streng festgelegter Groß- und Kleinschreibung geschrieben. Beispiel: NfL - Nachrichten für Luftfahrer; mwSK - missweisender Steuerkurs; LuftPersV - Verordnung über Luftfahrtpersonal.

Die allermeisten der aufgeführten Abkürzungen werden nur verkürzt geschrieben, aber als ganzes Wort ausgesprochen. Beispiel: A/C geschrieben, Aircraft gesprochen. Nur wenige Abkürzungen werden auch als eigenes Wort gesprochen. Beispiel: NOTAM. Diese Wörter sind in der Liste mit dem, Zusatz "(Akronym)" versehen. Einige Abkürzungen werden auch als einzelne Buchstaben (englisch ausgesprochen) gelesen. Beispiel: VOR geschrieben; "vi ou ar" gesprochen; ILS geschrieben, "ai el es" gesprochen. Auch das ist in der Abkürzungesliste extra vermerkt.

Liste der Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z



A

A Alpha int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
A ( + number) Amber (or Alpha) Gelbe Luftstraße (+ Zahl) (Bernsteinfarben)
A Attack (Aircraft) Angriffsflugzeug (z. B. A-4; A-10)
A Altimeter Subscale Setting (z. B. A3039 = 30.39 inchMercury; bei metrischen Angaben in hPa wird stattdessen Q verwendet - siehe QNH)
A Class-A Airspace Luftraum der Klasse A
A Category A Aircraft in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) unter 91 kt
A Airbus  
A Asphalt Asphalt
A Alert Area Alarmgebiet
AA; A/A Air-To-Air Luft/Luft; Bord/Bord
AA Anti-Aircraft gegen Flugzeuge
AAA Anti-Aircraft Artillery Luftabwehr, Flak, Flugabwehrkanone
AAF Army Air Fiel Militärflugfeld
AAI Arrival Aircraft Interval  
AAI Angel Of Approach Indicator Anflugwinkelanzeiger
AAL Above Aerodrome Level Höhe über Flugplatz (Flughöhe); über Flugplatzniveau
AAR Air-to-Air Refuelling Luftbetankung
AAR Airport Arrival Rate Anzahl der Flugzeuge je Stunde, die ein Luftraum oder Flughafen von der ARTCC annehmen kann
AAR Air-To-Air Refueling Luftbetankung
AAS Airport advisory Service  
AAT   Automatische Schubkontrolle (Autopilot)
AAU Authorized Approach UNICOM  
AB Air Base Luftwaffenstützpunkt
ABB   Allgemeine Beförderungsbedingungen (für Passagiere und Gepäck)
ABC ABC-World Airlines Guide monatlich erscheinender Weltflugplan
ABM Abeam querab
ABN Aerodrome Beacon Flugplatzleuchtfeuer
ABS Anti Skid System Antiblockiersystem (Wer hat's erfunden? - Die Flugzeugindustrie hat's erfunden!)
ABT About etwa
ABV Above über (z. B. TEMPS NEG ABV 24000)
A/C Aircraft Luftfahrzeug, Flugzeug
AC Alternate Current Wechselstrom
AC Air Charter  
AC Convective Outlook Flugwettervorhersageart
AC Advisory Circular FAA-Veröffentlichung
AC Air Conditioning Klimaanlage
AC Altocumulus Altocumuluswolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
ACA Arctic control Area Nordpol Kontrollbezirk
ACARE Advisory Council for Aeronautics Research in Europe Organisation
ACARS Aircraft Communications Addressing and Reporting System Flugzeug-Telex, sendet Daten über SITA zur Zentrale der Fluggesellschaft
ACAS Airborne Collision Avoidance System Kollisionsschutzsystem (siehe auch TCAS); Antikollisionswarnsystem
ACC Area Control Center oder Area Control Flugsicherungszentrale, Bezirkskontrollstelle, Bezirkskontrolle
ACC Air Combat Command Lufteinsatzkommando
ACC Accumulated aufaddiert
ACCID Norification of an Aircraft Accident  
ACD Austro Control Österr. Ges. für Zivilluftfahrt mbH
ACDO Air Carrier District Office  
ACFT Aircraft Luftfahrzeug, Flugzeug
ACH Aircraft Change Flugzeugwechsel; Flugzeugmusterwechsel
ACK Acknowledge (message) Bestätigungsmeldung
ACL Anti Collision Light Positionslicht, Positbionsblitz
ACL Aircraft List  
ACL Altitude Check Location Höhenmesserkontrollpunkt
ACLS Automatic Carrier Landing System  
ACLT Actual Calculated Landing Time  
ACM Aircraft Condition Monitoring (A340)  
ACM Aditional Crew Member zusätzliches Besatzungsmitglied (z.B. Flugtrainer im Cockpit)
ACMS Aircraft Condition Monitoring System Flugzeugzustandsüberwachungssystem
ACN Aircraft Classification Number Flugzeugklassifikationsnummer
ACP Airlift Command Post  
ACPI Aileron Control Position Indicator zeigt die Stellung der Querruder an
ACPT Accept, Accepted annehmen, angenommen
ACR Aircraft Flugzeug
ACRM Advanced Crew Resource Management  
ACR OPNS Aircraft Operations Flugbetrieb
ACS Air Conditioning System Klimaanlage
ACS Acceptance of Standby Paper von der Standbyliste akzeptiert
ACT active, activated in Betrieb, in Betrieb gesetzt, Betrieb
ACU Air Conditioning Unit Klimatisierungseinheit
A/D; AD Aerodrome Flugplatz; Flughafen (???)
AD Airworthiness Directive Änderungsanweisung (für ein Luftfahrzeug); Luftttüchtigkeitsanweisung (durch eine Behörde)
AD Additional zusätzlich
ADA Advisory Area Beratungsbezirk
ADAPT Air Traffic Management Data Acquisition, Processing and Transfer  
ADD Acceptable Deffered Defects "snags" (???)
ADD Addition, Additional Zusatz, zusätzlich
ADDFU Additional Fuel Zusatztreibstoff
ADDFUEL Additional Fuel Zusatztreibstoff
ADDN, ADD Addition, Additional Zusatz, zusätzlich
ADEP Aerodrome Of Departure Startflugplatz
ADES Aerodrome Of Destination Landeflugplatz
ADF Automatic Direction Finder
(Automatic directionfinding equipment)
Automatischer Funkpeiler; Automatisches Peilgerät; Funkkompass
ADI Attitude Direction Indicator; Automatic Direction Indicator (?) Fluglageanzeiger; künstlicher Horizont
ADIZ Air Defense Identification Zone Flugüberwachungszone; Luftverteidigungszone
ADJ Adjacent benachbart, nächst
ADLY Arrival Delay  
ADR Advisory Route Flugverkehrsberatungsstrecke
ADR Airport Departure Rate  
ADS Automatic Dependent Surveillance Automatische bordabhängige Überwachung; Positionsdarstellung von Flugzeugen
ADS Address Adresse
ADS-B Automatic Dependent Surveillance - Broadcast  
ADS-C Automatic Dependent Surveillance - Contract  
ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen  
ADV Advisory Area Beratungsbezirk
ADZ Advise Beratung
AEA Association of European Airlines Vereinigung der europäischen Fluggesellschaften
AeCS Aero-Club der Schweiz  
AEIS Aeronautical Enroute Information Service  
AER Approach End Runway  
AERADIO Air Radio  
AERO Aerodrom Flugplatz
AERO Aircraft Engines Repair Overhaul Lufthansa- Tochtergesellschaft
AES Aerodrome Emergency Service Flugplatznotfalldienste
AF Airforce Luftwaffe
AF AUX Airforce Auxiliary Fiel (inaktives) Alternate der Luftwaffe
AFCAS Automatic Flight Control and Augmentation System (Fokker 100)  
A/FD Airport/Facility Directory Flughafen/Flugeinrichtungsverzeichnis
AFDS Autopilot Fligth Director System eine Komponente des Auto Fligth System (AFS), das wiederum ein Teil des Flight Management Systems ist (FMS)
AFDX Avionics Full DupleX Switched Ethernet Protokoll zur Kommunikation zwischen Flugzeugsystemen (Avionik)
AFB Air Force Base (USA) Luftwaffenstützpunkt
AFF affirmative (yes) korrekt, ja, Ok
AFI Air Force Instruction (USA) Instruktion der Luftwaffe (USA)
AFIL Flight Plan Filed In The Air Flugplanabgabe in der Luft
AFIS Aerodrome Flight Information Service Flugplatz-Fluginformationsdienst
AFJ Arctic Front Jet (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
AFL Above Field Level über Platzniveau
AFL Above Field Level über Platzniveau
AFOD Army Flight Operations Detachment (USA) Flugoperations-Zweigstelle der US-Armee
AFP Airspace Flow Program  
AFRC Armed Forces Reserve Center  
AFS Aeronautical Fixed Service fester Flugfernmeldedienst
AFS Auto Fligth System eine Komponente des Fligth Management Systems (FMS)
AFSS Automated Flight Service Station Automatischer Fluginformationsdienst
AFT after nach (Zeit)
AFTN Aeronautical Fixed Telecommunications Network Festes Flugfernmeldenetz
AFWA Automatic Flight Weather Advisory Automatische Flugwetteransage
A/G Air-To-Ground Communication (station) Bord/Boden
A-G Arresting Gear Fahrwerk fixieren
AGA Aerodromes, Air-Routes And Ground Aids Flugplätze, Flugstrecken und Bodenhilfen (ein Kapitel im AIP)
AGFS Aviation Gridded Forecast System  
AGL Above Ground Level Höhe über Grund (siehe auch MSL)
AGM Air-to-Ground-Missile Luft-Boden-Rakete
AGN Again nochmals, wieder
AGNIS Azimuth Guidance Nose-in-Stand  
AH Artificial Horizon künstlicher Horizont
AHP Army Heliport Armee-Hubschrauberlandeplatz
AHRS Attitude & Heading Reference System Navigationssystem
AHS Digital Strapdown Attitude and Heading Reference System  
AI Attitude Indicator Fluglageanzeiger/Künstlicher Horizont
AIC Aeronautical Information Circular Luftfahrtsinformationsrundschreiben; Luftfahrtinformationsblatt
AIG Accident Investigation Flugunfalluntersuchung
AIM Airmen's Information Manual Handbuch für Piloten
AIM Air Intercept Missile Luft-Luft-Rakete
AIM Aeronautical Information Manual Piloten-Handbuch
AIMS Aircraft Integrated Monitoring System Flugzeugintegriertes Zustandsüberwachungssystem
AIP Aeronautical Information Publication Luftfahrthandbuch
AIP-AMD AIP-Amendment Berichtigung zur AIP
AIP-SUP AIP-Supplement Ergänzung zur AIP
AIP-VFR AIP-Visual Flight Rules AIP-Kapitel für Sichtflug
AIR Airworthiness Lufttüchtigketi
AIRAC Aeronautical Information Regulation and Control System zur Regelung der Verbreitung von Luftfahrtinformationen (siehe NOTAM), der AIRAC Cycle ist alle 28 Tage (Donnerstag)
AIREP Air-Report (spoken form) Flugmeldung (Position; Wetterbedinungen; mündlich im Flug übermittelt)
AIRIMP ATC and IATA Reservations Interline Message Procedure Standardformat für die Kommunikation für die Kommunikation zwischen den Fluggesellschaften
AIRMET Airmen's Meteorological Information Wetter-Information für Piloten; Informationen, die Streckenwettererscheinungen betreffen und Einfluss auf die Sicherheit von Flügen in niedrigen Höhen haben können
AIS Aeronautical Information Service Flugberatungsdienst - Service der Flugsicherung (DFS)
AIS-C AIS-Center  
AIT Automated Information Transfer  
AIV Anti Icing Valve (A320)  
Akaflieg Akademische Fliegergruppen (an Technischen Hochschulen und Universitäten)
ALA Approach and Landing Anflug und Landung
ALA Authorized Landing Area genehmigter Landebereich
ALAR Approach and Landing Accident Reduction Reduzierung der Unfälle bei Anflug und Landung (Arbeitsgruppe der Flight Safety Foundation, FSF)
ALCE Airlift Control Element  
ALERFA Alert phase Bereitsschaftsstufe (bei Luftnotfällen; siehe SAR)
ALF Accurate Positioning by Low Frequency Dienst der Deutschen Telekom zur Übermittlung von DGPS-Korrekturdaten
ALF Auxillary Landing Field Notlandefeld
ALM Alarm Alarm
ALPA Air Line Pilots Association amerikanischer Pilotenverband
ALR Alerting Message Alarmierungsmeldung
ALS Approach Light System Anflug-Befeuerungssystem
ALSF Approach Light System with Sequenced Flashing Lights in ILS Anflugleutfeuer mit Sequenzlichtern (unterteilt in ALSF-1 und ALSF-2; ALSF-2 hat zusätzlich auf den letzten 1000 ft an den Seiten eine Reihe roter Lichter
ALT Altitude Flughöhe (mit QNH-Einstellung - also ü.d.M.)
ALT Altimeter Höhenmesser
ALTN Alternate Aerodrome Ausweichflugplatz (siehe auch Flughafen)
ALTN Alternating ausweichen]])
ALTRV Altitude Reservation  
AM   Amplitudenmodulation
AMA Area minimum Altitude Minimumbezirkshöhe
AMASS Airport Movement Area Safety System  
AMB Amber bernsteinfarben (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 200 ft, Bodensicht 0,8 km)
AMC Aviation Medical Centre Flugmedizinisches Zentrum
AMD Amend; Amended Ändern, geändert (Wetterschlüssel)
AME Aviation Medical Examiner Fliegerarzt
AME Aircraft Maintenance Engineer  
AMM Aircraft Maintenance Manual Flugzeug - Wartungshandbuch
AMP Amplifier Verstärker
AMS Aeronautical Mobile Service Beweglicher Flugfunkdienst
AMSL Above Mean Sea Level über der mittleren Meereshöhe
AMVER Automated Mutual-assistance Vessel Rescue System  
ANG Air National Guard (USA)  
ANGB Air Nautical Guard Base  
ANM ATFN Notification Message  
ANP Actual Navigation Performance auch als Estimated Position Error (EPE) bezeichnet
ANR Active Noise Reduction Aktive Lärmunterdrückung
A0 Non Modulated Transmission tonlose Modulation (BFO - Beat Frequency Oscillator - erforderlich)
AoA Angle Of Attack Anstellwinkel (alpha)
AOBT Actual Off Block Time Tatsächlicher Zeitpunkt für Triebwerksstart
AOC Aerodrome Obstruction Chart Flugplatzhinderniskarte
AOC Air Operator Certificate  
AOE Airport/Aerodrome of Entry (for Initial Entry into the Country) Flugplatz mit Zollkontrolle
AOG Aircraft On Ground Flugzeug am Boden - aus technischen Gründen (defekt)
AOM Aircraft Operating Manual Flugzeug-Betriebshandbuch; Flugzeughandbuch (für den Flugzeugtyp) (Flight Operations Manual - Flugbetriebshandbuch der Fluggesellschaft)
AOM Aerodrome Operating Minima Wetterminima einer Flugplatzes
AOPA Aircraft Owners and Pilots Association Internationale Vereinigung der Luftfahrzeugeigentümern und Privatpiloten.
AOR Area of Responsiobility  
AoS Angle of Sideslip Schiebewinkel (beta)
AÖV Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen  
AP; A/P Auto Pilot Autopilot
AP Airport Flughafen
APAPI Abbreviated Precision Approach Path Indicator Vereinfachte Präzisions-Gleitwegbefeuerung
APATSI Airport Air Traffic Services Interface  
APC Area Positive Control  
APCH Approach Landeanflug
APD Automated Problem Detection  
AP/DF Approach and Direction Finding Facility  
APM Airplane Performance Monitoring  
APN Apron Control Kontrolle des Abstellplatzes am Flughafen
APP Approach Anflug; Landeanflug
APP Approach Control Office Anflugkontrollstelle
APP Approach Control Service Anflugkontrolldienst
APP Approach Control Anflugkontrolle; Anflug
APPR Approach Anflug
APPX Approximate; Approximately ungefähr
APR April April
APR Apron Vorfeld
APR Approach Anflug
APR CON Approach Control Anflugkontrolle
Apron Apron Flugvorfeld, Abstellfläche, Vorfeld bzw. auch für Vorfeldkontrolle
APRX Approximate; Approximately Ungefähr, annähernd
APS Aircraft Prepared For Service  
APT Airport Flughafen
APU Auxiliary Power Unit Hilfstriebwerk; Hilfsaggregat; Stromhilfaggregat; Hilfsturbine;
AQP Advanced Qualification Program neue Ausbildungsphilosophie der FAA
AQZ Area QNH Zone  
ARAC Army Radar Approach Control  
ARB Air Reserve Base  
ARC   Bogen- (Anflug) mit konstanter DME
ARFOR Area Forecast Gebiets-Wettervorhersage
ARINC Aeronautical Radio, Inc. (USA) "Ground System", dass alle Sende- und Empfangsstationen, den ARINC Computer und das Vermittlungssystem beinhaltet (ACARS)
ARMET Forecast Upper Wind and Temperature at specified Points Höhenwind- und Temperaturvorhesage
ARO Air Traffic Services Reporting Office Meldestelle für Flugverkehrsdienste
ARO Airport Reservation Office  
ARP Aerodrome Reference Point Flugplatzbezugspunkt; Koordinaten des zentralen Bezugspunktes des Flugplatzes
ARP Air-Report Flugmeldung
ARPT Airport Flughafen - im deutschen Sprachraum ein größerer Flugplatz , auf dem regelmäßig kommerzieller Flugverkehr stattfindet und auf dem Verkehrsflugzeuge abgefertigt werden.
ARR Arrive; Arrival Ankommen; Ankunft
ARR Arrival Message Landemeldung; Ankunftsmeldung
ARS Air Rescue Service (USA)  
ARTC Air Route Traffic Control (USA)  
ARTCC Air Route Traffic Control Center Luftstraßenkontrollstelle; Kontrollzentrum für alle Instrumentenflüge, die nicht in der Nähe eines Flughafens stattfinden
ARTS Automated Radar Terminal System Automatisches Radarsystem
AS Altostratus Altostratuswolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
ASAP As Soon As Possibl so schnell wie möglich; sobald wie möglich
ASC Ascend To; Ascending To Aufstieg bis; aufsteigend bis
AS CL as cleared wie freigegeben
ASCTU (Bleed) Air Supply Control ans Test Unit Zapfluft - Kontrolleinheit
ASDA Accelerate Stop Distance Available verfügbare Startabbruchstrecke
ASDE Airport Surface Detection Equipment Rollfeldüberwachungsradaranlage
ASECNA Agence pour la Sécurité de la
Navigation Aérienne en Afrique et à Madagascar
Afrikanische Luftfahrtbehörde (analog zu Eurocontrol)
ASF Air Safety Foundation Organisation (der AOPA) für Flugsicherheit
ASF Arrival Stream Filter  
ASH   Fluggeschwindigkeit halten - Option am Autopiloten (alternativ oft auch mit SPD für speed beschriftet)
ASI Airspeed Indicator Fahrtmesser; Geschwindigkeitsmesser
ASK (Fuel Consumption per) Available Seat Kilometer  
A/Skid Anti Skid Antiblockiersystem analog dem ABS beim Auto
ASL Above Sea Level Höhe über dem Meeresspiegel
ASLAR Aircraft Surge Launch And Recovery Lande- und Startprozedur auf USAF-Basen zur Erhöhung der Start- und Landezahlen unter IMC
ASMI Airport Surface Movement Indicator Rollfeld-Überwachungsradar (Primärradar); Rodenbewegungsradar
ASOS Automated Surface Observing System Automatische Kontrolle der Pisten-/Taxiway-Oberfläche
ASPH Asphalt Asphalt
ASR Aerodrome Surveillance Radar Flughafenrundsichtradar
ASR Advanced Seat Reservation vorab gebuchter Sitz
ASR/PAR Published Radar Minimums at this Airport auf den Anflugkarten
AST Advanced Supersonic Transport  
ASTM Air Traffic Flow Management Verkehrsflussregelung
ASU Air Starter Unit Bodenstartgerät
A/T Auto Throttle Automatische Schubkontrolle; eine Komponente des Auto Fligth System (AFS), das wiederum ein Teil des Flight Management Systems ist (FMS)
ATA Actual Time of Arrival Tatsächliche Ankunftzeit
ATA Airport Traffic Area Flugplatzverkehrszone
ATA Air Transport Association of America Vereinigung amerikanischer Luftfahrtunternehmen (USA)
ATB Automated Ticket / Boarding Pass übliches Papierticket (mit Magnetstreifen versehen), nicht zu verwechseln mit etix
ATC Air Traffic Control Flugsicherung; Flugverkehrskontrolle
ATCAA Air Traffic Control Assigned Airspace von ATC zugewiesener Luftraum
ATCAR ATC Area of Responsibility Zuständigkeitsbereich der Flugverkehrskontrolle (in der Schweiz)
ATCC Air Traffic Control Center Flugverkehrskontrollzentrale; ATC Zentrale
ATCRBS Air Traffic Control Radar Beacon System Flugverkehrskontrollradar; ATC Radarbaken System
ATCSCC Air Traffic Control System Command Center  
ATCT Air Traffic Control Tower Flugverkehrskontrollturm; ATC Turm
ATD Actual Time of Departure tatsächliche Abflugzeit
ATD Assigned Time of Departure zugewiesene Abflugzeit
ATD Along-Track Distance  
ATE Actual Time Elapsed Tatsächsiche Flugzeit
ATF Aerodrome Traffic Frequency  
ATFM Air Traffic Flow Management Verkehrsflussregelung
ATHPL Airline Transport Helicopter Pilot Licence Verkehrshubschrauberführer-Lizenz
A/THR Auto Thrust automatische Schubkontrolle (Autopilot)
ATIS Automated Terminal Information Service autom. Flughafeninformationsdienst; Rundfunksendung aktueller Flughafeninformationen; automatische Ausstrahlung von Start- und Landeinformationen
ATK Available Tonne Kilometer angebotenen Tonnen-Kolometer
ATM Air Traffic Management  
ATMC Airspace And Traffic Manegement Center Luftraumnutzungszentrale
ATN Aeronautical Telecommunication Network  
ATO Actual Time Over aktuelle Überflugzeit
ATO Approved Training Organizations  
ATP Airline Transport Pilot Verkehrspilot
ATPL Airline Transport Pilot License Verkehrsflugzeugführerschein - höchste Pilotenlizenz
ATS Air Traffic Services (outside regulated airspace) Flugverkehrsdienste
ATS Aeronautical Telecommunication Service Flugfernmeldenetz
ATT Attitude Längs- und Querneigung halten - Option am Autopiloten
ATTN Attention Achtung, beachten
AT-VASI Abbreviated Tee Visual
Approach Slope Indicator
 
ATZ Aerodrome Traffic Zone Flugplatzverkehrszone
AUG August August
AUSOTS Australian Flexible Tracks analog zu OTS-Tracks oder PACOTS-Tracks
AUTH Authorized genehmigt
AUTO Automatic Automatisch (für Anzeige oder Schalterstellung)
AUW All Up Weight Gesamtfluggewicht; Fluggewicht
AUX Auxilliary Zusatz-...
AVASIS Abbreviated Visual Approach Slope Indicator System Vereinfachtes Gleitwinkelbefeuerungssystem
AVBL Available verfügbar
AVG Average Durchschnitt, durchschnittlich
AVG Aviation Gasoline Luftfahrt-Benzin
AVGAS Aviation Gasoline Luftfahrt-Benzin
AVGE FF Average Fuel Flow durchschnittlicher Treibstoffverbrauchv je Stunde
AVGE WC, AVGE W/C Average Wind Component durchschnittliche Windkomponente
AVI Live Animals (Cargo Code) lebende Tiere
AVIH Animal in Hold Tier im Frachtraum
AVML Asian Vegetarian Meal (Catering Code) asiatisches, vegetarisches Essen mit Reis (indische Art)
AWACS Airborne (Early) Warning And Control System Frühwarnsystem des (US)-Militärs
AWB Airway Bill (Cargo Code) Luftfrachtbrief
AWC Aviation Weather Center  
AWO All Weather Operations Allwetterflugbetrieb
AWOS Automated Weather Observing System Automatisches Wetterbeobachtungssystem
AWY Airway Luftstraße
AZ Azimut-Station (MLS) Azimuthstation (Winkel zwischen Radial-Standlinie und Nordrichtung)
AZF Radio Telephony Licence Allgemein gültige Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst - Sprechfunkzeugnis (Luftfahrt)

Beschränkt

zum Buchstabenanfang - A

B

(zum nächsten Buchstaben - C) . . . (zum Anfang der Liste)

B Bravo int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
B ( + number) Blue (or Bravo) Blaue Luftstraße (+ Zahl)
B Class-B Airspace Luftraum der Klasse B
B Bomber (Aircraft) Bomber (z. B. B-17; B-29; B-47; B-52; B-1; B-2)
B Boeing  
B Category B Aircraft in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) 91 - 120 kt
BA Braking Action Bremswirkung
BAC British Aircraft Corporation  
BAe British Aerospace  
BAG Baggage Gepäck
BAHAMAS Baggage Handling and Management System  
bar   Luftdruckeinheit (veraltet) - mbar ist zahlengleich mit der moderneren Einheit hPa
BARIG Board of Airline Representatives in Germany Vereinigung der in Deutschland vertretenen Luftverkehrsgesellschaften
BARO Barometric barometrisch
BASE Cloud Base Wolkenuntergrenze (Wetterschlüssel) - Spread x 400 = BASE in ft
BASI (Australian) Bureau of Air Safety Investigation  
BAT Battery Batterie
BAZ Back-Azimut-Station (MLS)  
BAZ Bundesamt für Zivilluftfahrt (Österreich)  
BAZL Federal Office for Civil Aviation (Switzerland) Bundesamt für Zivilluftfahrt (Schweiz)
BB Back Beam rückseitiger Leitstrahl
BBML Infant/Baby Meal (Catering Code) Kleinkinderessen
BC Patches Schwaden - Französisch: banc; an einigen Stellen (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BC Back Course (ILS) Rückseitenkurs eines ILS
BCA Boarding Control Assistent  
BCFG Fog patches Nebelschwaden
BCM Back Course Marker Rückseitenkurs Bodenzeichen (analog zu OM und MM bei normalem ILS Kurs)
BCMG Becoming kommende Wetteränderung (dauerhafte Änderung; sonst TEMP - temporary - zeitweilig) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BCOB Broken Clouds or Better aufgebrochenen Bewölkung oder besser (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BCN Beacon (aeronautical ground light) Leuchtfeuer (Luftfahrtbodenfeuer); Bake
BCRS Back Course Rückkurs
BCST Broadcast Rundfunk; Rundsendung
BDRY Boundary Grenze; Umgrenzung
BECMG Becomming es wird werden; das Wetter entwickelt sich zu ... (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BFO Beat Frequency Oscillator Überlagerungsoszillator (Schalterstellung beim ADF); Schwebungssummer
BFR Before vor
BFR Bienneal Flight Review Überprüfungsflug (jedes 2.Jahr)
BFU   Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
BGS   Bundesgrenzschutz
BGW Basic Gross Weight  
BHDOC Block-Hour Direct Operating Costs  
BHP Brake Horse Power Leistung an der Propellerwelle
BIRDTAM Bird NOTAM (Notice to Airman),
Bird Risk Warning;
Bird Warning Message;
Bird Migration Warning
Vogelzugwarnung; Vogelschlagwarnung siehe: Vogelschlagverhütung
BIZAV Business Aviation Geschäftsflugverkehr
BITE Built In Test Equipment Eingebautes Test Equipment
Bj.   Baujahr
BKN Broken durchbrochene Wolkendecke (aufgebrochene Bewölkung) - 5/8 bis 7/8 (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BL Blowing blasend; treibend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BLACK Black schwarz (Wetterschlüssel - Militär - Flugplatz nicht anfliegbar, aber nicht wegen der Wetterminima, sondern aus anderen Gründen; danch folgt noch eine Farbstufr - z.B. AMB - Amber - bernsteinfarben)
BLDG Building Gebäude
BLE Boundary Layer Energizer Grenzschichtausblasung
BLML Bland/Soft Meal (Catering Code) gewürzarmes, mildes Essen
BLO Below Clouds Unterhalb der Wolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BLSN Blowing snow Schneetreiben
BLU Blue blau (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 2500 ft, Bodensicht 8 km)
BLU+ Blue Plus blau Plus (Wetterschlüssel - Militär - keine Hauptwolkenuntergrenze, Bodensicht 8 km)
BLW Below unterhalb (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BM Back Marker  
BMC Bleed Air Monitoring System System zur Überwachung der Zapfluftentnahme am Triebwerk
BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung  
B/N Bombardier/Navigator Waffensystemoffizier und Navigator
BOLDS Brroughs Optical Lens Docking System  
BOSTA Booking Status Buchungsstatus (Fluginformation für Purser)
BOW Blank Operation Weight absolutes Leergewicht
BPR Bypass Ratio Nebenstromverhältnis
BPV By Pass Valve (A320)  
BR Mist Nebel (franz. brume) Sicht über 5/8 SM - sonst Fog (FG) (Wetterschlüssel für METAR und TAF) - siehe auch FG
BRG Bearing Peilung
BRKG Braking Bremsen
BRITE Bright Radar Indicator Tower Equipment  
BS Broadcasting Station; Commercial Broadcasting Station Rundfunksender
BSI Borescope Inspection Boroscope Untersuchung
BTL Between Layers zischen Wolkenschichten (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
BTN Between zwischen
BTWN Between zwischen
BULK Bulk Baggage sperriges Gepäck
BVR Beyond Visual Range Außerhalb der Sichtweite (Militärische Luftfahrt)
BYD Beyond jenseits (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z)
BZF,BZFI,BZFII Radio Telephony Licence Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst - Sprechfunkzeugnis (Luftfahrt)
BZT   Bundesamt für die Zulassung in der Telekommunikation

zum Buchstabenanfang - B

C

(zum nächsten Buchstaben - D) . . . (zum Seitenanfang)

C Charlie int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
C Center (RWY identification) Center (Runwaybezeichnung bei drei parallelen Bahnen - mittlere Bahn)
C Class-C Airspace Luftraum der Klasse C
C Centigrade; Degrees Celsius Grad Celsius
C Cargo (Aircraft) Frachtflugzeug (z. B. C-130
C Category C Aircraft in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) 121 - 140 kt
C Circling kreisen; z.B. Bogenanflug - circling approach
C Crossing (chart desgnator) kreuzen
C Concrete Beton
C Air Traffic Control Flugverkehrskontrollstelle
C Bussiness Class (IATA) Business Klasse
CA Cabin Attendant Kabinenpersonal; Flugbegleiter; Steward/ess
Ca   Auftriebsbeiwert
CAA (British) Civil Aviation Authority; Civil Aeronautical Authority (???) Britische Zivilluftfahrtbehörde
CADC Central Air Data Computer (Being 747-400) zentraler Luftdatencomputer
CADIZ Canadian Air Defense Identification Zone Kanadische Luftverteidigungszone
CAG Commander of the Air Wing (früher Commander of the Air Group)  
CAM Civil Aviation Medicine Division flugmedizinischer Dienst (Kanada)
CAM Commercial Aviation Management  
CAM Certified Aviation Manager geprüfter Luftfahrtmanager
CAM Centre d'Aviation Météorologique  
CAME Transport Canada Aviation Medical Examiner (Kanada)
CAMI Civil Aero Medical Institut (Oklahoma City) Oberste zivile flugmedizinische Behörde der USA
CANX Canceled Passenger annullierter Fluggast
CAO Cargo Aircraft Only (Cargo Code) nur Frachtflugzeugbeförderung
CAP Combat Air Patrol  
CAP Civil Air Patrol halbstaatliche Fliegerorganisation
CAP Capacity Kapazität (des Flugzeugs)
CAR Caribbean Karibik (ICAO Region)
CARB Carburator Vergaser
CARF Central Altitude Reservation Function  
CAS Crew Alerting System Besatzung-Alarm-System
CAS Calibrated Airspeed berichtigte Fluggeschwindigkeit (um den Instrumentenfehler berichtigte IAS - die Korrekturwerte sind dem Flughandbuch zu entnehmen)
CAS Collision Avoidance System  
CAS Close Air Support  
CAT Category Luftfahrzeugkategorie (nach Typ und Gewicht); Betriebsstufe
CAT Category Luftfahrzeugkategorie nach Anfluggeschw. in Landekonfiguration (1,3 x Vs): A bis D
CAT Clear Air Turbulence Turbulenzen in wolkenfreier Luft (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CAT ILS Category 1 bis 3 Allwetterflugbetriebsstufen
CAT I   800m meteorologische Sicht, größer 60m Entscheidungshöhe (DH 200ft), min. 550m Landebahnsicht (RVR)
CAT II   400m meteorologische Sicht, 30m bis 60 m Entscheidungshöhe (DH 100ft - 200 ft), min. 300m Landebahnsicht (RVR)
CAT IIIA   200m meteorologische Sicht, 15m bis 30 m Entscheidungshöhe, (DH 50ft - 100 ft), min. 200m Landebahnsicht (RVR)
CAT IIIB   weniger als 15m Entscheidungshöhe, (DH < 50ft bis 0 ft),kleiner 200 m - min. 75m Landebahnsicht (RVR)
CAT IIIC   keine Minima; (DH keine), 0m Landebahnsicht (RVR); momentan auf keinem Airport möglich
CATCA Canadian Air Traffic Control Association Vereinigung der kanadischen Fluglotsen
CATOBAR Catapult Assisted Take Off But Arrested Recovery katapultunterstützter Start (Flugzeugträger)
CAVOK Clouds and Visibility OK Wolen und Sicht in Ordnung; Sicht, Wolken und gegenwärtiges Wetter besser als die vorgeschriebenen Werte oder Bedingungen - Sicht 10 km oder mehr - keine Wolken unter 5000 ft oder unterhalb der größten Sicherheitsmindesthöhe (MSA) (der jeweils höhere Wert gilt) - kein Niederschlag, Gewitter, Gewitterwolken, Nebelbänke, Schneetreiben (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
C/B Circuit Breaker Sicherung
CB Cumulonimbus Gewitterwolke (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CBBG Cabin Baggage Handgepäck (IATA: max. 8 kg, 55x40x22 cm)
CC Compass Course Kompasskurs (auch als CT - Compass Track - gebräuchlich)
CC Collect Charge (Cargo Code) Empfänger zahlt die Beförderungsgebühr
CC Cirrocumulus Cirrocumuluswolken - Quellwolken in großer Höhe (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CCA Corrected Korrektur - Korrektur wird eigentlich mit COR angegeben, CCA ist die 1. Änderung, CCB die 2. Änderung (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CCB Corrected Korrektur - Korrektur wird eigentlich mit COR angegeben, CCA ist die 1. Änderung, CCB die 2. Änderung (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CCC Crew Coordination Concept Organisation der Besatzungskoordination
CCFP Collaborative Convective Forecast Product (USA; Wetterkarte)
CCQ Cross Crew Qualification  
CCV Control Configured Vehicle künstlich stabilisiertes Flugzeug
CCW Counter Clockwise gegen den Uhrzeigersinn
CD Clearance Delivery Freigabeerteilung
CD Candela Candela (Einheit)
CDC Chef de Cabin Chefsteward / Chefstewardess
CDI Course Deviation Indicator Kursablageanzeiger am VOR-Empfänger; Kursabweichanzeige bei VOR-Anflug oder ILS-Anflug
CDL Configuration Deviation List  
CDR Commander Kommandant
CDT Central Daylight Time  
CDTI Cockpit Display of Traffic Information (siehe: Automatic Dependent Surveillance)
CDU Control and Display Unit Bedien- und Anzeigeteil (des Autopiloten); FMC-Display (Bildschirm)
CEIL Ceiling Hauptwolkenuntergrenze (Bedeckung über 3/8) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CEP Central East Pacific  
CERAP Combined Center/Radar Approach Control  
CEST Central European Summertime Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ
CET Central European Time Mitteleuropäische Zeit MEZ
CEU-W Central Executive Unit West  
CFD Computational Fluid Dynamics  
CFI Certified Flight Instructor zugelassener Fluglehrer
CFII Certified Flight Instructor - Instrument zugelassener Fluglehrer - für Instrumenten
CFIT Controlled Flight into Terrain Kontrollierter Flug in den Boden (kontrollierter Flug in ein Hindernis)
CFM Confirm; I Confirm Bestätigen Sie, ich bestätige
CFMS Central Flow Management System Verkehrsflußregelungssystem von EUROCONTROL
CFMU Central Flow Management Unit Flugbewegungskoordination der ECAC in Brüssel - 1989 in Maastrich gegründet
CFP Computerized Flight Plan  
CFP Company Flight Plan Flugdurchführungsplan des Luftverkehrsunternehmens
CFPD Command Flight Path Display optische Darstellung des Flugweges; wird bei neuen Flugzeugen auf die Fronscheibe projiziert (siehe: Head-Up-Display)
CFR Code of Federal Regulations U.S. Luftfahrtvorschriften
CFR Contact flight Rules  
CFR Airport Crach Fire Fighting and Rescue Fuerwehr und Rettungsdienst des Flughafens
CG Center of Gravity Schwerpunkt
CG Coast Guard Air Station Flugstation der Küstenwache
CGL Circling Guidance Lights Führungslicher zum Circling
CGO Cargo Fracht
CH Compass Heading Kompass-Steuerkurs, angezeigter Kompasskurs, Steuerkurs in Bezug auf Kompass-Nord (incl. Variation und Deviation); Kompassrichtung
CH Channel Kanal (Sprechfunk; Nav-Gerät)
CH Critical Height kritische Höhe
CHAN Channel Kanal
CHD Child Kind (3. - 12. Lebensjahr)
CHG Changes; Modification Message Änderung, Änderungsmeldung
CHK check prüfen, überprüfen
CHML Childs Meal (Catering Code) Kinderessen
CHPL Commercial Helicopter Pilot License Berufpilotenlizenz (Hubschrauber); Berufshubschrauberführerlizenz
CHT Cylinder Heat Temperature Zylinderkopftemperatur
CI Cost Index Kosten Index
Cl Coefficient of Lift Auftriebsbeiwert (Ca)
CI Cirrus Cirruswolken; Federwolken - eine Wolkenart in sehr großer Höhe (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CIG Ceiling Hauptwolkenuntergrenze (USA) - sonst CEIL - (Bedeckung über 3/8) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CIP   russische Zulassung
CIRCL Circling kreisen, umkreisen
CIT Compressor Inlet Temperature Verdichtereintrittstemperatur
CIT (City) Near Large Towns im Großstadtbereich (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CIV Civil Zivil
CL Center Line Mittellinie auf der Start-/Landebahn
CL Center of Lift Auftriebsmittelpunkt
CL Class (Cargo Code) Klassifizierung
CLB Climb Steigflug
CLBR Calibration Kalibrierung
CLC Couse Line Computer  
CLCP Central Lateral Control Package Kontrolleinheit an der B-747 - steuert das Querruder
CLD Clouds Wolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CLG Ceiling Hauptwolkenuntergrenze - auch CEIL - (Bedeckung über 3/8) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CLNC Clearance Freigabe
CLNC DEL clearance delivery Freigabeerteilung
CLR Clear; Cleared; Clearance Freigegeben; freigegeben nach; Freigabe
CLR Clearance delivery Freigabe erfolgt
CLR Clearance delivery Freigabe erfolgt
CLRD Cleared freiggegeben
CLSD Closed Geschlossen
CLT Calculated Landing Time  
CM Centimeter Zentimeter
CM1 Cockpit Menmber Number 1 Flugkapitän
CM2 Cockpit Menmber Number 2 Erster Offizier
CM3 Cockpit Menmber Number 3 Flugingenieur
c/m climb and maintain steigen und Höhe halten - ATC-Anweisujng der Flugsicherung
CMB Climb steigen
CMD Command Kommando (z.B. Beschriftung an den drei Ein/Aus-Schaltern der drei Autopiloten - B-747)
CMNPS Canadian Minimum Navigation Performance Specification Mindestnavigationsausrüstung für den CMNPS-Airspace
CMPL Completion, completed, complete Beendigung, beendet, vollständig
C/N COM/NAV Sprechfunk-/Navigationsgerät
CNL Cancel; Cancelled aufheben; gestrichen
CNL Flightplan Cancellation Message; FPL-Cancellation Flugplanaufhebungsmeldung; Flugplanstreichungsmeldung; Flugplanstreichung
CNS / ATM Communications, Navigation and Surveillance / Air Traffic Management (weitgehend) freie Streckenführung (nach FANS-1)
CoG Center of Gravity Schwerpunkt
CO Country Land
COM Communications Funkempfänger und -sender, Fernmeldewesen
COMLO Compass Locator  
COMM Communication Kommunikation (Sprechfunk)
COMP Compatibility Group (Cargo Code) Verträglichkeitsgruppe
CONC Concrete Beton
CONC Concerning betreffend
COND Condition Zustand, Beschaffenheit
CONDS Conditions Zustände (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z)
CONS Continous durchgehend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CONSOL   Funknavigationssystem (LW)
CONST Construction; Constructed Bau, gebaut, im Bau
CONT Contingency Fuel Reservetreibstoff
CONT Continuous; Continue; Continued Fortsetzen; fortgesetzt; fortlaufend
CONTIG Continuing fortgesetzt (z. B. CONDS CONTIG BYD 2100Z)
COOR Coordinates Koordinaten, Positionsdaten
COORD Coordinates Koordinaten, Positionsdaten
COP Change Over Point Punkt, über dem die Frequenz gewechselt werden muss; Wechselpunkt (für Funkfeuer)
COR Correct; Corrected; Correction Richtig, berichtigt, Berichtigung
CORR Corridor Korridor
COT at the Coast im Küstenbereich (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
COV Cover, covered, covering Decke, bedeckt, bedeckend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CP Command Post Kommandozentrale
CPA Closest Point of Approach Punkt der größten Annäherung, Begriff aus TCAS
CPC Cessna Pilot Center von Cessna lizenzierte Flugschule
CPDLC Controller Pilot Data Link Communication schriftliche Datenverbindung zwischen Fluglotsen und Piloten (reduziert die Verständigungsprobleme und Kommunikationsfehler im Flugfunk)
CPL Commercial Pilot License Berufspilotenlizenz; Berufsflugzeugführer-Lizenz
CPL Current Flight Plan Message Meldung bezüglich des geltenden Flugplanes
CPT Cockpit Procedure Trainer Cockpit-Verfahrenstrainer
CPT Calculated Parking Time  
CPT Captain Kapitän
CPT Clearance - Pre-Taxi Procedure Freigabe
CR Class Rating  
CRAM Conditional Route Availability Message  
CRI Class Rating Instructor  
CRM Crew Ressource Management;
Cockpit Ressource Management
 
CRP Compulsary Reporting Point Pflichtmeldepunkt
CRS Course Kurs; Flugkurs
CRS Check-in Reservation Sitzplatzreservierung beim Einchecken
CRS Computer Reservation System Computer-Flugscheinausstellung
CRT Cathod Ray Tube Kathodenstrahlröhre (Displayart)
CRZ Cruise Reiseflug, Horizontalflug
CS; C/S Call Sign Rufzeichen
CS Cirrostratus Cirrostratuswolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CSAR Combat Search and Rescue Militärische Luftrettung im Kampfeinsatz
CSM Cartographic Specification Manual  
CST Central Standard Time (AUS) UTC + 9,5 Stunden
CS/T Combines Station / Tower  
CSTMS Customs Zoll
CSTR Constraint Einschränkung, Zwang
CT Control Tower Kontrollturm
CT Compass track Kompasskurs (auch als CC - compass course - gebräuchlich)
CTA Control Area Kontrollzone; Kontrollbezirk
CTA Controled Time Of Arrival  
CTAF Common Traffic Advisory Frequency  
CTAM Climb to and Maintain steigen und beibehalten
CTAS Center TRACON Automation System  
CTC Contact anrufen
CTL Control Kontrolle, Überwachung
CTN Caution Vorsicht, Warnung
CTOL Conventional Take-Off and Landing konventioneller Start und Landung
CTOT Calculated Take Off Time berechnete Abfluigzeit; Abflugzeitfenster (Slot) maximal minus 5 Min. bis plus 10 Min. Abweichung
CTR Center Flugsicherung, die zuständig ist für den gesamten Luftraum einer FIR, der nicht durch Approach-Control (APP) oder den Tower (TWR) kontrolliert wird.
CTR Controlregion, Control Zone Kontrollzone (Flugsicherung)- kontrollierter Luftraum zum Schutz des IFR-Verkehrs an Flugplätzen dient
CTRD Certified Tower Radar Display  
CTRL Control Kontrolle, Regelung
CU Cumulus Cumuluswolken - Quellwolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CUF Cumuliform Cumuluswolken-artig - wie Quellwolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
CUST Customs Zoll
CV Diversion (Cargo Code) Umleitung
CVFR Controlled VFR Flight kontrollierter Sichtflug
CVR Cockpit Voice Recorder Stimmenrecorder (Black Box)
CVSM Conventional Vertical Separation Minimum  
CW, C/W Continuous Wave ungedämpfte Welle; Dauerton
CW Carrier Wave Trägerwelle
CW Clockwise im Uhrzeigersinn
Cw   Widerstandsbeiwert
CWY Clearway Freifläche
CXX Cancellation Streichugn des Fluges
CY Company Firma
CZ Caution Zone Gefahrenzone

zum Buchstabenanfang - C

D

(zum nächsten Buchstaben - E) . . . (zum Seitenanfang)

D Delta int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
D Danger Area (followed by identification) Gefahrengebiet (gefolgt von einer näheren Bezeichnung)
D Class-D Airspace Luftraum der Klasse D
D Distance Entfernung
D Day Tag
D Category D Aircraft in Landekonfigutation ist die Anfluggeschwindigkeit (1,3 x VS) 141 - 165 kt
d Difference seitliche Kursablage
d Thickness of Flexible Pavement Stärke der flexiblen Decke (der Landebahn) - ersetzt durch Pavement Classification Number (PCN)
DA Decision Altitude Entscheidungshöhe (für die Landung) (in Höhe über Meeresspiegel - MSL). Sie hängt wesentlich von der OCA ab.
DA Density Altitude Dichtehöhe
DA Drift Angle Driftwinkel
DA   Deutsche Airbus
DAeC   Deutscher Aero Club
DAIR Direct Altitude And Identity Readout  
DAP Departure and Approach Procedures Abflug- und Anflugkarten
DAS delay Assignment  
DASA   Deutsche Aerospace Airbus GmbH
D-ATIS Digital Automatic Terminal Information Service  
DAVVL German Bird Strike Committee - GBSC Deutsche Ausschuss zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr; siehe: Vogelschlagverhütung
DB Decibel Dezibel (Einheit)
DBML Diabetic Meal (Catering Code) Diabetikeressen
DCKG Docking andocken (parken)
DCL Departure Clearance  
DCM Deadhead Crew Member Personal ohne dienstliche Aufgabe an Bord
DCT Direct; Direct To (Freigabe) direkt nach (Ortsangabe)
DCU Data Concentration Unit Datenverarbeitungs-Einheit
DDR   Digitaler Datenrekorder
DEC December Dezember
DECCA Decca DECCA-Station grösserer Reichweite
DECMSND Decommissioned stillgelegt
DECTRA   Hyperbelnavigationsverfahren
DEG Degrees Grad (z.B. DegF - °F; DegC - °C)
DEL Delivery Freigabe (Einleitung von Freigaben); separate Flughafenfrequenz der Flugsicherung, auf der ausschließlich Freigaben der Flugstrecke vor dem Start erteilt werden
DEN ALT Density Altitude Dichtehöhe
DENEG Fog Dispersal Operations Maßnahmen zur Nebelasuflösung (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DEP Departure; Depart Start; Abfliegen; Abflug
DEP Departure Message Abflugmeldung
DEPA Deportee Accompanied begleiteter Abgeschobener
DEPO Deportee Abgeschobener
DEPU Deportee Unaccompanied unbegleiteter Abgeschobener
DEPT Department Abteilung
DER Departure End of Runway Abflugseite der Startbahn
DES Descend; Descending To Sinken, sinken auf
DESC Descendt Sinkflug
DEST Destination Bestimmungsort, Ziel
DETRESFA Distress phase Notstufe
DEV Deviation (Navigation) Kompassablenkung durch Stöungen innerhalb des Flugzeuges (die Werte sind der Deviationstabelle am Magnetkompass zu entnehmen)
DEWIZ Distant Early Warning Identification Zone an den Küstengewässern von Alaska und Kanada
DF; D/F Direction Finding; Direction Finder Peilgerät; Richtungsermittlung vom Flugplatz aus mittels Peilung des Sprechfunksenders
DFDR Digital Flight Data Recorder digitaler Flugdatenschreiber
DF FIX Direction Finding Fix mittels funkpeilung bestimmte grographische Position der Flugzeugs
DFS German Air Navigation Services Deutsche Flugsicherung GmbH
DG Directional Gyro Kurskreisel (zeigt das aktuelle Heading im HSI)
DGAC Direction Générale de l'Aviation Civile französischen Aufsichtsbehörde für Zivilluftfahrt
DGAC Chile Directión General de Aeronáutica Civil - Chile chilenische Aufsichtsbehörde für Zivilluftfahrt
D-GNSS Differential Global Navigation Satellite System  
DGPS/INS Differential Global Positioning System Differential-GPS; System zur sehr genauen Ortsbestimmung; Blindlandesystem
DGR Dangerous Goods Regulations (Cargo Code) Gefahrgutvorschriften
DH Decision Height Entscheidungshöhe (bei der Landung) über der Landebahn-Schwelle
DHC   Deutscher Hubschrauber Club
DIF Diffuse diffus, ausstrahlend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DIFF Difference Differenz
DIPB Diplomatic Baggage Diplomatengepäck
DISPL Dispalced versetzt
DIST Distance Entfernung
DIV Diversion Ausweichflug zum Alternate-Flughafen
DLA Delay; Delayed Verspätung, verspätet
DLA Delay Message Verspätungsmeldung
DLK Datalink Telexkommunikation Luft-Boden
DLR   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
DLY daily täglich
D/M Descent and Maintain sinken (auf ...) und Höhe dann halten (z.B. D/M Fl 120)
DME Distance Measuring Equipment Entfernungsmessgerät durch Laufzeitmessung von Abfrage- und Antwortsignalen einer DME-Anlage; Distanz zum ILS oder VOR; das DME ist Teil des NAV-Empängers.
DME/P Precision-DME Präzisions-DME
DME(Y) TACAN compatible DME mit TACAN kompatibles DME
DN Down nach unten
DNG Danger; Dangerous Gefahr; gefährlich
DNG Downgrader in niedrigerer sitzklasse platzierter Passagier
DOC Document Dokument
DOC Direct Operating Costs  
DOD Department of Defense (USA) Verteidigungsminnisterium
DOF Date Of Flight Datum des Fluges; Tag des Abfluges
DOI Dry Operating Index  
DOM Domestic Inland (Inlandsflug)
DOP Position Dilution of Precission statistische Genauigkeitsangabe des GPS-Gerätes
DOP   Doppler Radar
DOT Department Of Transportation  
DOTS Dynamic Ocean Track System  
DOW Dry Operating Weight Einsatz-Leergewicht; operationelles Grundgewicht
DP Dew Point Taupunkt (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DP Departue Procedure  
DP de-icing pads enteisungsflächen (am Flughafen)
DPT Depth Tiefe
DR Dead Reckoning Koppelnavigation, koppeln
DR Drifting; low drifting teibend; sich veschiebend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DRF   Deutsche Rettungsflugwacht
DRG during währen
DRSN Drifting snow Schneefegen
DS Dust Storm Staubsturm (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DSB Double Side Band Zweiseitenband (Funk)
DSO Defensive System Officer Besatzungsmitglied eines Kampfflugzeuges, dass für die Verteidigungssysteme des Flugzeuges verantwortlich ist. Z.B. bei der Rockwell B-1
DSPLCD THR Displaced Threshold versetzte Landebahnschwelle
DST Daylight Saving Time Sommerzeit
DT Daylight Saving Time Sommerzeit
DTAM Descend To and Maintain Sinken auf (Höhenangabe) und (dann Höhe) beibehalten
DTAS Digital Terminal Automation System  
DTG Date Time Group Datum-Zeit-Zahlengruppe (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DTRT Deteriorate, deteriorating verschlechtern, verschlechternd
DTW Dual Tandem Wheels Doppelrad-Tandem
DU Widespread Dust Sichtbereinträchtigung durch ausgedehnten Dunst - wird nicht bei Sichten über 3000 m gemeldet (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DUAT Direct User Access Terminal ein Informationssystem der FAA für das selbständige Wetterbriefing; für den Piloten über Internet erreichbar; zur Flugplanabgabe oder Änderung; für Wetterinformationen - mit Daten der NWS und FAA;
DUC Dens Upper Clouds dichte Höhenwolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DULF   Deutscher Ultraleichtflugverband e.V.
DUR Duration Dauer (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
DVFli   Dienstvorschrift für das fliegende Personal der Lufthansa
DVFR Defense Visual Fligth Rules  
DVO   Durchführungsverordnung
DVOR Doppler-VOR UKW-Drehfunkfeuer mit Ausnutzung des Dopplereffekts
DVORTAC Doppler VOR und TACAN Kombination aus DVOR und TCAN-Anlage
DVRSN Diversion Umleitung (z. B. wegen Wetter)
DW Dual Wheels Doppelrad
DWD German Meteorological Service Deutscher Wetterdienst
DZ Drizzle Sprühregen; Nieselregen (Wetterschlüssel für METAR und TAF)

zum Buchstabenanfang - D

E

(zum nächsten Buchstaben - F) . . . (zum Seitenanfang)

E Echo int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
E East; Eastern Longitude Ost; östlich; östlicher Längengrad
E Even (Altitude or FL) gerade Zahlen (Flughöhe oder FL)
E Class-E Airspace Luftraum der Klasse E
E Emergency (frequency or lighting) Notfallfrequenz oder -befeuerung
E Electronic (aircraft) Elektronisches Aufklärungsflugzeug (z. B. E-3; E-4; E-6; E-8; E-10)
E Economy Class (IATA) Touristenklasse
E Examiner  
EAA Experimental Aircraft Association US-Verein der Flugzeugeigenbauer - eine der größten Luftfahrtvereinigungen weltweit (veranstaltet Oshkosh)
EAAP European Association for Aviation Psychology Vereinigung der europäischen Luftfahrtpsychologen
EAC Estimated Approach Clearance voraussichtliche Anflugfreigabe (im Holding) (???)
EADS European Aerospace, Defense and Space Company  
EADI Electronic Attitude Display Indicator elektronischer Lageanzeigebildschirm (künstlicher Horizont, Höhe, ILS usw. - der Hauptbildschirm des Piloten im Glascockpit) - auch Primary Flight Display (PFD) genannt eine Komponente des Electronic Flight Instrument System (EFIS), das wiederum eine Komponente des Fligth Management Computers (FMC) ist
EAS Equivalent Air Speed  
EAS En-Route Automation System  
EASA European Aviation Safety Agency Europäische Agentur für Flugsicherheit (Nachfolge der JAA)
EAT Expected Approach Time; Estimated Approach Time erwartete Ankunftszeit; voraussichtlicher Anflugszeitpunkt (vgl. ETA)
EAT Foodstuff (Cargo Code) Nahrungsmittel
EATCHIP European Air TraffiC Harmonisation and Integration Programme einheitliche Flugsicherungsverfahren in Europa
EATM European Air Traffic Management  
EB East Bound in östlicher Flugrichtung
EBAA European Business Aviation Association Verein der europäischen Geschäftsflieger
ECA European Cockpit Association Europäischer Cockpitverband
ECAC European Civil Aviation Conference Zivilluftfahrt-Gremium der europäischen Verkehrsminister
ECAM Electronic Centralised Aircraft Monitoring (A330/340) zentrale elektronische Flugzeugüberwachung; Anzeigegerät für den Status der Bordelektronik vor dem Start
ECARDA European Coherent Approach for Research and
Technological Development for Air Traffic Management
 
ECCAA Eastern Caribbean Civil Aviation Authority  
ECET End of Civil Evening Twilight Ende der bürgerlichen Abenddämmerung
ECM Electronic Countermeasures Elektronische Gegenmaßnahmen (elektromagnetischen Wellen des gegnerischen Radars stören oder verwirren)
ECCM Electronic counter-countermeasures Überwindung elektronischer Gegenmaßnahmen
ECH Equipment Change Änderung der Flugzeugausstattung
ECON Economic spezielles Flugverfahren nach dem Cost Index (CI)
ECPI Elevator Control Position Indicator Anzeige der Höhenruderstellung
EDA Emergency distance Available verfügbare Strecke im Notfall
EDCP Expect Departure Clearance Time  
ED-D Danger Area (Gemany) Kennung für ein deutsches Gefahrengebiet
EDTC Expect Departure Clearance Time  
EDM Engine Data Management (Analyzer) Triebwerksdatenanzeigegerät und Triebwerksgrenzwertüberwachungsgerät
ED-R Restricted Area (Gemany) Kennung für ein deutsches Flugbeschränkungsgebiet
EDT Eastern Daylight Time  
EE European Economic Area EU und assoziierte Staaten
EEE Error Irrtum
EET Estimated Elapsed Time voraussichtliche Flugdauer (Gesamtflugzeit)
EFA European Fighter Aircraft  
EFAS En Route Flight Advisory Service  
EFAS Electronic Flash Approach Light System Elektronische Blitzanflugfeuerkette
EFB Electronic Flight Bag  
EFC Electronic Engine Control elektronische Triebwerkssteuerung
EFC Expect Further Clearance Time  
EFF Effective, Effect wirksam, bewirken
EFIS Electronic Flight Instrument System Glascockpit; elektronisches Flug- und Informationssystem; elektronisches Fluginformationssystem; elektronische Flugdatenverarbeitung und Anzeige (Bildschirme) - eine Komponente des Fligth Management Systems (FMS)
EFP Engine Failure Procedure Flugverfahren bei Triebwerksausfall
EGNOS European Geostationary Navigation Overlay Service Europäisches Differential-GPS-System
EGPWS Enhanced Ground Proximity Warning System Erweitertes Bodenannäherungswarnsystem
EGT Exhaust Gas Temperature Abgastemperatur des Triebwerkes (Messgerät)
EHF Extreme High Frequency Millimeterwellen (30.000 bis 300.000 MHz)
EHS Enhanced Surveillance verstärkte Luftraumüberwachung
EHSI Electronic Horizontal Situation Indicator elektronischer Fluglageanzeiger (das Navigationsdisplax (ND) des Piloten im Glascockpit) - eine Komponente des Electronic Flight Instrument System (EFIS), das wiederum eine Komponente des Fligth Management Computers (FMC) ist
EICAS Engine Indication and Crew Alerting System Triebwerküberwachungssystem; Triebwerksanzeige- und Besatzungswarnsystem; Anzeige der wichtigsten Triebwerksparameter
EL Runway End Lights Befeuerung am Ende der Start-/Landebahn
EL Elevation-Station (MLS)  
ELAC Elevator Aileron Computer (A320) Rechner für Höhenruder und Querruder
ELBA Emergency Location Beacon-Aircraft Notsender
ELEV Elevation höchster Punkt im Landebereich des Platzes, angeben in Fuß über MSL; Ortshöhe über MSL
ELS Electronic Library System Elektronisches Lexikon
ELT Emergency Locator Transmitter
(aktueller: Emergency position-indicating rescue beacon)
Notfallsender; Notfunkbake; selbsttätiger Notsender, der sich im Falle eines Unfalls automatisch einschaltet, um das Flugzeug schneller zu finden
EM Emission Ausstrahlung
EMBD Embedded eingebettet (zwischen andere Wolkenarten) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
EMERG Emergency Dringlichkeit; Notlage
EMS Emergency Medical Service Medizinischer Notfalldienst
EN English englisch
ENAV Ente Nazionale Assistenza al Volo italienische Flugsicherung (ENAV S.p.A.)
ENE East-northeast Ostnordnost
ENG Engine Triebwerk, Motor, Turbine
ENR En-Route auf der Flugstrecke; unterwegs - Kapitel im AIP (Aeronautical Information Publication)
ENRT En-Route auf der Flugstrecke; unterwegs (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
EOBT Estimated Off Block Time voraussichtliche Abblockzeit (geschätzter Zeitpunkt für Triebwerksstart)
EOSIT Engine Out Standard Instrument Departure SID für den 1X-Fall; Standardabflugroute bei Triebwerksausfall
EPE Estimated Precision Error geschätzter Positionsfehler; auch als Actual Navigation Performance (ANP) bezeichnet
EPNdB Equivalent Noise dB vergleichbarer Lärmpegel in dB
EPR Engine Pressure Ratio Druckverhältnis in der Gasturbine - zwischen Niederdruck und Hochdruckverdichter, Maß für die Leistungsabgabe einer Turbine
EPT Estimated Parking Time  
EQPT Equipment Ausrüstung; Gerät
ER Here, Herewith hier, hiermit
ERA Enroute Alternate Ausweichflughafen auf der Flugstrecke, wichtig bei einigen Contingency-Fuel-Policies (Fuelberechnung)
ERA European Regional Airlines Association Vereinigung der europäischen Regionalfluggesellschaften
EROPS Extended Range Operations Anwendung des erweiterten Operationsradius
ES espanol spanisch sprechend
ESE East South East Ostsüdost
ESP En-Route Spacing Program  
EST Estimate; Estimated; Estimate Message Schätzung; geschätzt; Meldung des voraussichtlichen Zeitpunktes
EST Eastern Standard Time (USA) UTC + 10
EST Established (on ILS or Radial) stabilisiert (auf ILS-Kurs) - erst dann beginnt der Sinkanflug auf dem ILS-Strahl
ESTOL Extremely Short Take Off And Landing extreme Kurzstart und Kurzlandung
ESTZFW Estimated Zero Fuel Weigtht geschätztes Leertankgewicht
ESWL Equivalent Single Wheel Load äquivalente Einzelradbelastung
ET Elapsed Time verstrichene Flugzeit
ET Engine Time Motorlaufzeit
ETA Estimated Time of Arrival voraussichtliche Ankunftszeit; kalkulierte Ankunftszeit
ETD Estimated Time of Departure voraussichtliche Abflugzeit; kalkulierte Abflugzeit
ETE Estimated Time Elapsed; Estimated Time En Route voraussichtliche Flugzeit
ETIPS Electro-Termal Ice Protection System Enteisungssystem für Flüge über Wasser oder unerschlossenes Land
ETO Estimated Time Over (significant point) Geschätzte Überflugzeit über einem bestimmten Punkt
ETO Estimated Time of Overfly Voraussichtiliche Überflugszeit
ETOPS Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards Anwendung des erweiterten Aktionsradius mit zweimotorigen Flugzeugen, andere Bezeichnung für EROPS
ETOT Estimated Take Off Time  
ETP Equal Time Point Halbzeitpunkt (auch PET genannt)
ETSO European Technical Standard Orders z. B. Certification Specifications (CS-ETSO) der EASA
ETW   Europäischer transsonischer Windkanal
EUM European/Mediterranean Region (ICAO)  
EUR European Region Europa Region (ICAO-Region)
EV Every alle, jede
EVS Enhanced Vision System Perspektivische Geländedarstellung auf Bildschirm
E/WD Engine Warning Display  
EXC Except; Excepted; Exeption ausgenommen, Aussnahme
EXCL Excluding, Exclusive außer
EXCP Except; Excepted; Exeption außer; ausgenommen
EXER Exercise; exercising; exercise Übung, übend, üben
EXP Expect; Expecting Erwarten, erwartend
EXPCD Expected wird erwartet (z. B. OCNL SVR ICING ABV FRZLVL EXPCD)
EXST Extra Seat bezahlter zweiter Sitz
EXTD Extend; Extending ausdehnen; ausgedehnt (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
EXT PWR External Power Aussenbordstromanschluss
EZFW Estimanted Zero Fuel Weight geschätztes Leertankgewicht; vorraussichtliches Leertankgewicht

zum Buchstabenanfang - E

F

(zum nächsten Buchstaben - G) . . . (zum Seitenanfang)

F Foxtrot int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
F Fahrenheit (degrees) Grad Fahrenheit
F Class-F Airspace Luftraum der Klasse F
F Fixed stationär
F First Class (IATA) Erste Klasse
F Flasher, Flashing (Light) Blitzer, blitzend, blinkend
F Fighter (Aircraft) Kampfflugzeug (z.B. F-5; F-14; F-15; F-16; F-18)
FA Area Forecasts Gebiets-Wettervorhersage
FA Flight Attendant Flugbegleiter
FAA Federal Aviation Administration Luftfahrtbehörde der USA
FAA Flight Advisory Area Flight Information Region (FIR) in den USA
FAC Facility Einrichtung, Anlage
FAC Final Approach Course Endanflugkurs
FAC Flight Augmentation Computer (A320)  
FADEC Full Authority Digital Engine Control System volldigitale Triebwerkssteuerung; vollautomatische Triebwerksüberwachung und Steuerung (Einhebelbedienung)
FAF Final Approach Fix Endanflugfix; Endanflugpunkt
FAF French Air Force französische Luftwaffe
FAI Fédération Aéronautique Internationale internationale Organisation, koordiniert Aktivitäten in der Luftfahrt
FAL Facilation Of International Air Transport Erleichterungen für den internationalen Lufttverkehr
FAM Family of Frequencies Frequenzfamilie
FANS Future Air Navigation System Navigationsverfahren (wie FreeFlight)
FAP Final Approach Point Endanflugpunkt
FAPA Final Approach Profile Angle Endanflugprofilwinkel (meist 3°; London City Airport 6° - wegen Lärmschutz) (???)
FAR Federal Aviation Regulation;
Federal Airworthiness Requirement
US-amerikanische Luftfahrtverordnung (der FAA)
FAS Final Approach Segment Endanflugabschnitt
FAST Future Aviation Safety Team Arbeitsgruppe der JAA
FAT Final Approach Track Endanflugkurs, Anflugkurs zur Landung
FAX Facsimile Transmission Fax-Aussendung, Fax
FAWP Final Approach Waypoint Endanflug-Wegpunkt
FBL Fly-By-Light  
FBL Light (Fible) leicht (schwach) (bei Vereisung,Windböen) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FBO Fixed Base Operator Lieferant für Treibstoff u.a. Flugbedarf und Dienstleistungen
FBW Fly-By-Wire  
FC Forecast Vorhersage im Terminal Aerodrome Forecast (TAF) (Wetterschlüssel)
FC Funnel Clound (Tornado or Watersprout) Windhose; Tornado; Wasserhose(Wetterschlüssel für METAR und TAF - Kategorie: sonstige Wetterphänomene)
+FC Tornado/Waterspout Tornado/Wasserhose (Wetterschlüssel für METAR und TAF - Kategorie: sonstige Wetterphänomene)
FCC Flight Control Computer Flugkontrollcomputer - der Computer für den Autopiloten
FCC Federal Communications Commission (USA)
FCI Forecast Wettervorhersage
FCL Flight Crew Licensing  
FCLT Freeze Calculated Landing Time  
FCP Final control Point Hauptflugcomputer
FCPC Flight Control Primary Computer Hauptflugcomputer
FCS Flight Control System Flugzeugsteuerung
FCSC Flight Control Secondary Computer Zweitflugcomputer
FCST Forecast Wettervorhersage (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FCU Flight Control Unit  
FD; F/D Flight Director integriertes Fluginstrumentensystem; automatische Kurssteuerung per Autopilot; Sollanzeige für Flugzeugsteuerung
FD Winds and Temperatures Aloft Forecast  
FDP Maximum Basic Flight Duty Period maximale Grundarbeitszeit des Piloten ("Lenkzeiten") - 13 Stunden - mit vielen einschränkenden Zusatzbestimmungen
FDPS Fligth Data Processing Flugplandaten-Verarbeitung
FDR Flight Data Recorder Flugdatenschreiber
FE Flight Examiner Flugprüfer
FEB February Februar
FEG Flight Engineer Ground Handling  
FEW Few wenige - Bedeckungsgrad - Bewölkung 1/8 bis 2/8 (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FF Fuel Flow Kraftstofffluss; Treibstoffverbrauch
FF Frequent Flyer Vielflieger
FFML Frequent Flyer Meal (Catering Code) persönliche Leibspeise für Stammkunden
FFS Full Flight Simulator  
FG Fog Nebel - Sicht unter 5/8 SM - sonst mist (BR)(Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FI Flight Instructor Fluglehrer
FIC Flight Control Indicator Flugkontrollanzeige
FIC Flight Information Center Fluginformationszentrale
FIE Flight Instructor Examiner Prüfer für Fluglehrer
FIL Undeveloped Filmes (Cargo Code) unentwickelte Filme
FINRES Final Reserve letzte Treibstoffreserve; Treibstoffreserve für den Endanflug (???)
FIR Flight Information Region Kontrollgebiet der Flugsicherung ( Fluginformationsgebiet) - große Regionseinteilung für die Flugsicherung
FIS Flight Information Service Fluginformationsdienst
FISA Automate Flight Information Service automatisierter Fluginformationsdienst
FL Flight Level Flugfläche = Flughöhe (mit Standard-Einstellung)
Flarm   vorzugsweise für Segelflugzeuge eingesetztes Kollisionswarngerät (keine Abkürzung - auch wenn es so klingt)
FLD Field Platz
FLF Flugfeldlöschfahrzeuge  
FLG Flashing blinkend; blitzend
FLIP Flight Information Publication Veröffentlichenen zu Fluginformation
FLIR Forward-Looking Infrared (Sensor) in Flugrichtung blickender Infrarot-Sensor
FLOLS Fresnel Lens Optical Landing System spezielle Landebahnbefeuerung
FLT Flight Flug
FLTCK Flight Check Überprüfung im Flug
FLUC Fluctuation, Fluctuating Schwankung, schwankend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FLW Follows, following Folgt, folgend
FLY Fly, Flying fliegen, fliegend
FLZ   Flugzeug
FM Fan Marker Fächerfunkfeuer (wie: outer marker OM; middle marker MM; inner marker IM)
FM From von
FM   Frequenzmodulation
FMA Flight Mode Annunciator Anzeige des aktuellen Flugmodus des Autopiloten
FMA Final Monitor Aid  
FMC Flight Managemant Computer Flugleitungs-Computer - eine Komponente des Fligth Management Systems (FMS))
FMGS Flight Management and Guidance System im Airbus - Flight Management System (FMS)
FMS Flight Management System Flugleitungssystem, Flugmanagementsystem, Bordcomputer, computerisierte navigationshilfe
FMSP Flight Management System Procedure  
FNA Final Approach Endanflug
FNPT Flight and Navigation Procedure Trainer Verfahrenstrainer für Flug und Navigation
FO; F/O First Officer Erster Offizier (nach dem Kapitän; also der Kopilot)
FOB Fuel On Board (Endurance) Menge des Treibstoffs an Bord (durch den Treibstoff begrenzte Höchstflugdauer)
FOCA Federal Office for Civil Aviation (Switzerland) Bundesamt für Zivilluftfahrt (Schweiz)
FOD Foreign Object Damage Beschädigung durch Fremdkörper
FOG Fibre Optic Gyros  
FOM Flight Operations Manual Flugbetriebshandbuch (einer Fluggesellschaft) (Aircraft Operations Manual - gilt für für den Flugzeugtyp)
FOQA Flight Operation Quality Assurance Flugzeugsysteme, die aufzeichnen, ob der Anflug stabil war
FP Flight Plan Flugplan
FPA Flying Physicians Association Verband der US-Fliegerärzte
FPL Filed Flight Plan (Message) aufgegebene Flugplanmeldung
FPL Flightplan Flugplan
FPM Feet Per Minute Fuß pro Minute (Maßeinheit für vertikale Geschw.) - siehe: Variometer
FPML Fruit Platter (Meal) (Catering Code) Früchteplatte
FQTR Frequent Flyer Award Redemption Trip eingelöstes Bonusmeilen-Flugticket
FQTU Frequent Flyer Upgrading Award Redemption eingelöstes Bonusmeilen-Upgrading
FR Frechch französisch sprechend
FRAG Fragile Baggage zerbrechliches Gepäck
FRAV First Availabel (Flight) erster verfügbarer (Flug)
FREQ Frequency Frequenz
FRI Friday Freitag
FRC (Request) Full Route Clearance  
FREQ Frequency Frequenz
FRI Friday Freitag
FRNG Firing Schießen
FRQ Frequent häufig (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FRZLVL Freezing Level über der Gefrierpunkthöhe (z. B. OCNL SVR ICING ABV FRZLVL EXPCD)
FS   Flugsicherung
FSAV   Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge
FSDO Flight Standards District Office FAA -Aussenbüro
FSF Flight Safety Foundation  
FSG   Flugsicherungsgesetz
FSL Full Stop Landing Abschlusslandung
FSML Fish Meal (Catering Code) Fischessen
FSPD Freeze Speed Parameter  
FSS Flight Service Station Station, die einen Flug-Service-Dienst (z.B. Wetter, Flugkontrolle, usw.) bietet.
FST First erste
FSU Flight Service Unit (in Australien)
ft feet Fuß (Maßeinheit) ((1 ft = 30,48 cm)
FT Terminal Forecasts Flughafen-Westtervorhersage (24 Stunden Wettervorhersage)
FT Long TAF Langzeit TAF (alle 6 Stunden neu - beginnend 12 Uhr, Vorraussagezeitraum: 18 Stunden gültig) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FTD Flight Training Device PC-gestützter Verfahrenstrainer
FTK   Frachttonnenkilometer
FTL Frequent Traveller Vielflieger
FTL Flight Time Limitations Arbeitszeitbegrenzungen für Piloten ("Lenkzeiten"), damit Ermüdungen der Piloten nicht die Flugsicherheit beeinträchtigen
FTO Flight Training Organisation  
FTS Flexible Track System frei gestaltetes Flugroutennetz
FU Fuel Used verbrauchter Kraftstoff
FU Smoke Rauch, Industrierauch (franz. fume) (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FuG Funkgerät in Kampfflugzeugen der Luftwaffe (z.B. FuG 10)
FUS Flugunfall-Untersuchungsstelle Abteilung des Luftfahrtbundesamtes
FVK   Flugverkehrskontrolle
FVT Flight Vibration Tests im Flug wird geprüft, ob das Strukturverhalten in der Interaktion mit der

Aerodynamik den vorhersagen aus der Flatterrechnung entspricht. Die Versuche werden im noch unkritischen Bereich durchgeführt, um zu überprüfen, ob die vorhergesagte Strukturdämpfung stimmt.

FZ Freezing gefrierend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
FZDZ Freezing Drizzle gefrierender Sprühregen
FZFG Freezing Fog gefrierender Nebel
FZRA Freezing Rain gefrierender Regen

zum Buchstabenanfang - F

G

(zum nächsten Buchstaben - H) . . . (zum Seitenanfang)

G Golf int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
G (+ Number) Green (or Golf) Grüne Luftstraße
G Class-G Airspace Luftraum der Klasse G
G Gusts Windböen (z.B. 02015G28KT = Wind aus 020 Grad mit 15 Knoten, in Böen bis 28 Knoten)
G Guard Only Frequency Wachfrequenz
G   Erdbeschleunigung; Lastvielfache ; Gravitationskonstante
G/A Ground-To-Air Boden/Bord
GA General Aviation Allgemeine Luftfahrt (Zusammenfassender Begriff für Flüge der Privat- und Sportluftfahrt sowie für Werksverkehr, Taxi-, Arbeits- Agrar- und Ausbildungsflüge.)
GA Go Around Mode Modus fürs Durchstarten
GAC General Aviation Center Zentrum der allgemeinen Luftfahrt
GAF German Air Force Deutsche Bundeswehr (Luftwaffe)
GAFOR General Aviation Forecast Flugwettervorhersage für die Allgemeine Luftfahrt
G/A/G Ground-To-Air and Air-To-Ground Boden/Bord und Bord/Boden
GAGAN   indische System GAGAN soll satellitengestützt Korrektursignale für das Satellitennavigationssystem GPS
GAI Ground Alert Intercept  
GATAF Gate to Gate Architecture Framework  
GAL Gallone US-Flüssigkeitsmaß; 1 US GAL = 3,7853 l (Liter); Mengenangabe für den Treibstoff; nicht zu verwechseln mit der Imperial Gallon (IMP)
Galileo   Buchungssystem
GAMET Area Forecast for Low-Level Flights Gebietsvorhersage für Flüge in niedrigen Höhen
GAT General Aviation Terminal Terminal der Allgemeinen Luftfahrt ;Abfertigungsbereich für die Allgemeine Luftfahrt auf Flughäfen
GBAS Ground Based Augmentation System so nennt die ICAO das Local Area Augmentation System (LAAS) - Landeanflug mit Differential-GPS
GBSC German Bird Strike Committee Deutsche Ausschuss zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr (DAVVL); siehe: Vogelschlagverhütung
GBT Ground-Based Transceiver  
GC Ground Control Rollkontrolle
GC Great Circle Großkreis
GCA Ground Controlled Approach; Ground controlled approachsystem bodenkontrollierte Anflug; GCA-Anflugsystem; GCA-Anflug (radargesteuertes, bodengeführtes Blindanflugverfahren; vom Bodenradar geleiteter Landeanflug)
GD Gear down Fahrwerk ausfahren; Fahrwerk ausgefahren
GDP Ground Delay Program  
GE German Deutsch, deutsch sprechend
GEM Grafic Engine Monitor Graphische Triebwerks-Zustandsanzeige
GEN General Allgemeines
GEN Generator Generator
GEO Geographic; true geographisch oder rechtweisend (z. B. Kurs)
GES Ground Earth Stations (Skyphone)  
GFML Gluten Free Meal (Catering Code) Gluten-freies Essen
GIS Geographic Information System  
GLD Glider Segelflugzeug
GLD (P) Powered Gliders Motorsegler
GLONAS, GLONASS Globalnaya Navigationnaya Sputnikovaya Systema,
Global Orbiting Navigation Satellite System
Bezeichnung für das russische Satellitennavigationssystem
GMC Ground Movement Control Rollkontrolle
GMT Greenwich Mean Time Mittlere Greenwich Zeit; Zeitzone in Greenwich (Nullmeriadian) ersetzt durch Universal Time Coordinated (UTC); GMT ist nahezu identisch mit UTC; Zulu-Time
GNC Global navigation and Planning Chart  
GND Ground Boden
GND Ground Control (ATC) Bodenkontrolle
GNDCK Ground Check Überprüfung am Boden
GNSS Global Navigation Satellite System GPS + GLONASS
GOES Geostationary Operational Environmental Satellite Geostationärer Satellit
GOS Gate Operating System Fluggastbrücke
Goshow   Passagier ohne Vorreservierung
GP Glide Path Gleitwegsender (ILS), Gleitweg
GPD Graphic Plan display  
GPH Gallons Per Hour Treibstoffverbrauch (Gallonen je Stunde) (das Volumen ändert sich mit der Temperatur, was bei Angaben in kg je Stunde nicht der Fall ist - oder Tonnen je Stunde t/h)
GPI Glidepath's Ground Point Of Intercept Schnittpunkt von Gleitweg und Landebahnoberfläche
GPL Glider Pilot Licence für Segelflugzeuge
GPS Global Positioning System Satelliten-Navigationssystem (US-amerikanisch); satellitengestützte Positionsbestimmung
GPU Ground Power Unit Bodenstromaggregat; eventuell mit einem Bodenstartgerät kombiniert
GPWC Ground Proximity Warning Computer (Airbus) Rechner des Bodenannäherungswarnsystems
GPWS Ground Proximity Warning System Bodenannäherungswarnsystem
GRADU Gradual, gradually allmählich, stufenweise
GR Haile (grain) Hagel, Graupel - über 1/4 inch Durchmesser (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
GRN Green grün (Wetterschlüssel - Militär - Hauptwolkenuntergrenze 700 ft, Bodensicht 3,7 km)
GS, G/S Ground Speed Geschwindigkeit über Grund; Geschwindigkeit des Flugzeuges gegenüber dem Boden
GS Ground Service  
GS Small Hail / Snow Pellets kleine Hagelkörner/Schneekörner - unter 5 mm Durchmesser (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
GS; G/S Glide Slope Gleitpfad; Gleitweg; Gleitweganzeige
GSAC Groupement pour la Securite Aviation Civile französische Luftfahrtbehörde
GSI Glide Slope Indicator Gleitweganzeige
GS out Glide Slope unserviceable Gleitweg außer Betrieb
GT Grid Track Gitternatzkurs
GTG Gate-to-Gate  
  Grundüberholung
GVT Ground Vibration Tests bei Standschwingversuchen wird das Eigenschwingverhalten der

Flugzeugstruktur ermittelt

GW Gross Weight aktuelles Flugzeuggewicht, Startmasse
GWT Gross Weight aktuelles Flugzeuggewicht, Startmasse

zum Buchstabenanfang - G

H

(zum nächsten Buchstaben - I) . . . (zum Seitenanfang)

H Hotel int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
H Hour Stunde (z. B. H+05 = 5 Minuten nach jeder vollen Stunde)
H High Level (Chart Designator) hoch (z. b. High Level IFR Charts)
H Heavy schweres Flugzeug (muß wegen der starken Wirbelschleppen bei jedem funk-Erstkontakt dazugesagt werden)
H+ (number) Minutes pst the Full Hour Minuten nach der vollen Stunde (z.B. neue Wettermeldungen immer H+15)
H24 Continuous Day and Night Service ununterbrochener Betrieb bei Tag und Nacht; Tag- und Nachtbetrieb
HAA Height Above Airport Höhe über Flugplatz
HAL Height Above Landing Höhe über dem Landepunkt
HALS High Approach Landing System  
HAR High Altitude Redisign  
HAT Height Above Touchdown Höhe über dem Aufsetzpunkt
HAWB House Airway Bill (Cargo Code) Hausluftfrachtbrief des Spediteurs
HBN Hazard Beacon Gefahrenfeuer
H/C Helicopter Hubschrauber, Helikopter (Schweiz)
HD Heading Steuerkurs
HDF Hight Frequency Direction Finding Station Kurzwellenpeilstelle
HDG Heading Steuerkurs (Richtung in die die Flugzeugnase zeigt); Flugrichtung
HDOP Horizontal Dilution of Precision horizontale Verwischung der GPS-Genauigkeit (SA)
HEA Heavy Cargo Piece (Cargo Code) schweres Einzelfrachtstück (über 150 kg)
HEG Hatching Eggs (Cargo Code) Legeeier
HEL Helicopter Hubschrauber
HF High Frequency Kurzwelle - Hochfrequenz (3.000 to 30.000 kHz = 3 - 30 MHz)
HFDS Head-up Flight Display System  
HFML High Fibre Meal (Catering Code) ballaststoffreiches Essen
Hg Mercury Quecksilber (inch Quecksilbersäule, barometrische Maßeinheit); amerikanische Druckeinheit, 1 inch Hg = 33.86 hPa; 1 inch Hg = 3386 Pa; 29.92 inHG = 1013.25 hPa.
HGS Head-up Guidance System  
HGT Height (or Height Above) Höhe, Höhe über Grund GND
HH+ All Synoptic Hours alle Wetterbeobachtungszeiten; 00:00; 03:00; 06:00; 09:00 usw.
HI Hight Altitude Höhen-... ; Höhe; hohe Höhe
HI Hight Intensity Hochleistungsbefeuerung
HI Heading Indicator verstellbare Richtungsmarkierung im Kurskreisel
HIAL Hight Intensity Approach Lights Hochleistungsanflugbefeuerung
HIALS Hight Intensity Approach Light System Hochleistungsanflugbefeuerungssystem
HIFR Helicopter In-Flight Refueling Luftbetankung bei Hubschraubern
HIRCLL High Intensity Runway Center Line Lights Hochleistungsmittellinienbefeuerung
HIRF High Interference Radio Frequency Schutz gegen Störstrahlung hoher Intensität/Blitzschutz
HIRL High Intensity Runway Lights Hochleistungsbahnbefeuerung, Hochleistungs-Start-und Landebahnbefeuerung
HIWAS Hazardous Inflight Weather Advisory Servise Wetter-Warnung via VOR-Stationen; Beratungsdienst für Wettergefahren im Flug
HJ Sunrise to Sunset Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (J steht für Jour - Tag)
HJ+ (number) from Sunrise to (number) minutes after Sunset Sonnenaufgang bis (Zahl) Minuten nach Sonnenuntergang (J steht für Jour - Tag)
H-L Combines High-Low Level Chart kombinierte Navigationskarte für hohe und niedrige Navigation
HL High Level (beginning from FL 260) hoch - ab Flugfläche 260
HL Height Loss  
HLDG Holding Warteverfahren
HMV Heavy Maintenance Visits D-Check (nur bei Swissair)
HN Sunset to Sunrise (Hours Night); Night Service Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
HN+ (number) from Sunset to (number) minutes after Sunrise von Sonnenuntergang bis (Zahl) Minuten nach Sonnenaufgang
HNML Hindu Meal (Catering Code) Hindu-Essen
HO Hours of Service: Service Available to Meet
Operationl Requirements
die Betriebszeit ist den operationellen Bedürfnissen angepasst
HOL Holiday Feiertag
HOLD Holding Warteverfahren (Warteschleife)
HOSP Hospital Krankenhaus
HP High Pressure Hochdruck (z.B. HP Bleed Air - Hochdruck-Zapfluft)
HP Holding Pattern Warteschleife (meist über einem VOR-Funkfeuer als Fixpunkt)
HPA; hPa Hectopascal Hektopascal (Maßeinheit); 1 hPa = 100 Pa.
HPC High Pressure Compressor Hochdruck-Verdichter
HPT High Pressure Turbine Hochdruck-Turbine
HQ Headquarter Hauptquartier
HR Hour Stunde
HRL High Intensity Runway Edge Lighting Pistenrandbefeuerung mit hoher Intensität
HRS Hours Stunden
HRS High Speed Research (NASA)  
HS Service Available During Hours Of Scheduled Operations Verfügbar während der Zeiten des planmäßigen Verkehrs
HSI Horizontal Situation Indicator Integriertes Gerät aus VOR-Empfänger und Kompass; Kombi-Instrument aus Kurskreisel und VOR-Anzeige zur Flugweganzeige; Das HSI zeigt wo ein eingestellter Kurs sich in Bezug zum Flugzeug befindet. Dazu muss im NAV eine VOR-Station eingestellt werden.
hr/s Hour/s Stunde/n
HST High Speed Turn-Off,
High Speed Taxiway
Hochgeschwindigkeitsrollweg (um schnell die Landebahn fei zu machen)
HTZ Helicopter Traffic Zone Hubschrauberverkehrszone
Hub   zentraler Verteiler, Flughafen der räumliches Zentrum eines Hub & Spoke Systems ist
Hub   Propellernabe
HUD Head Up Display Sichtsystem; Datendarstellung auf Frontscheibe
HUGS Head-Up Guidance System  
HUM Human Remains (Cargo Code) Leichentransport
HUMS Health and Usage Monitoring System Zustandsüberwachung
HVY Heavy schwer (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
HWC Head Wind Componente Gegenwind-Anteil des Seitenwindes
HWD Horizontal Weather Depiction  
HX Not Permanently Active; No Specific Working Hours keine festgelegte Betriebszeit; nicht ständig wirksam
HZ Haze trockener Dunst, Staubtrübung (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
Hz   Hertz (Einheit)

zum Buchstabenanfang - H

I

(zum nächsten Buchstaben - J) . . . (zum Seitenanfang)

I India int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
I Island Insel
IA Intermediate Altitude Zwischenanflughöhe
IAA Initial Approach Altitude Anfangsanflughöhe; Höhe zu Beginn des Anfluges
IAC Instrument Approach Chart IFR-Anflugkarte
IAE International Aero-Engines AG Eigner: Pratt & Whitney 30%; Rolls-Royce 30%; MTU/DASA 11%; JAEC (Japan) 23%; Fiat 6%; Firmensitz: Zürich
IAF Initial Approach Fix Anfangsanflugfix; Anfangsanflugpunkt; erstes Anflugfunkfeuer
IAI Israel Aircraft Industries  
IAL Instrument Approach and Landing Chart Instrumentenanflug- und Landekarte
IAP Instrument Approach Procedure Instrumentenanflugsablauf; Instrumentenanflugs-Verfahren (auf den IAP-Karten werden die Verfahren zum Anflug vorgeschrieben - wie Landekurs, Gleitweg, Missed Approach)
IAPA International Air Passenger Association Sitz: New York
IAS Indicated Airspeed angezeigte Fluggeschwindigkeit (gegenüber der umgebenden Luft) - entspricht nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit des Flugzeuges, da Wind, Druck und Temperatur die Anzeige beeinflussen.
IATA International Air Transport Association Dachverband von Unternehmen des gewerblichen, internationalen Linienluftverkehrs; Internationale Luftfrachtorganisation
IATP International Airlines Technical Pool Zusammenschluss von Fluglinien zur gemeinsamen Nutzung von technischem Gerät
I/B inboard bordeinwärts (näher zur Flugzeuglängsachse hin); innere (z.B. inboard Triebwerk - bei Flugzeugen mit 4 Triebwerken; im Gegensatz zu outboard - O/B)
IBN Identification Beacon Kennfeuer
IC Ice Crystals Eiskristalle (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
ICAO International Civil Aviation Organization Internationale Zivilluftfahrtorganisation, eine Unterorganisation der UNO; Internationale zivile Luffahrtorganisation
ICE Icing Vereisung
ICE Dry Ice (Cargo Code) Trockeneis
ICH IATA Clearing House Abrechnungszentrale der IATA-Luftverkehrsgesellschaften - gleicht forderungen unter den Fluggesellschaften aus; Sitz in Genf )London???;
ID Identification; identify Kennung, erkennen; Identifizierung
ID Industry Discount Ermäßigung für Angestellte von Fluggesellschaften u. Angehörige
IDENT Identification Mode am Transponder (mit entsprechen beschriftetem Knopf)
IDF Integrated Display System  
IF Intermediate Approach Fix Zwischenanflugfix
IFALPA International Federation of Air Line Pilots Association Weltverband der Verkehrspiloten
IFATCA International Federation of Air Traffic Controllers Associations Dachverband der Fluglotsenverbände
IFE Inflight Entertainment  
IFF Identification Friend/Foe Identifizierung Freund/Feind
IFIM International Flight Information Manual  
IFPS International Flight Plan Processing System;
Integrated Initial Flight Plan Processing System
Internationales Flugplanverarbeitungssystem (???)
IFR Instrument Flight Rules Instrumentenflugregeln
IFSS International Flight Service Station  
IFWP Intermediate Fix Waypoint  
IGA International General Aviation Internationale Allgemeine Luftfahrt
IGC International Glider Commission Internationale Segelflugkommission
IGE In Ground Effect mit Bodeneffekt
IGN Ignition Zündung
IGS Instrument Guiding System  
ILA Internationale Luftfahrtausstellung (Berlin)  
ILS Instrument Landing System Instrumentenlandesystem (Navigationshilfen für einen Landeanflug)
IM Inner Marker Platzeinflugzeichen (eines ILS-Systems); Funkfeuer, das senkrecht nach oben sendet. Es steht kurz vor der Landebahn, wird in Deutschland aber nicht verwendet.
IMC Instrument Meteorological Conditions Instrumentenflugwetterbedingungen (schlechtere Sicht als bei VMC)
IMG Immigration Einwanderung
IMM immediately sofort! (ATC)
IMP Imperial Gallons Britische Gallone x 4,54 = Liter (nicht zu verwechseln mit der US Gallone (GAL)
IMPR Improve; Improving erbessern, besser werdend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
IMT Immediate; Immediately sofort
IMTA Intensive Military Training Area Militärisches Übungsgebiet
IMU Inertial Measurement Unit Sensormodul für die Trägheitsnavigation
in Inch(es) Zoll (Maßeinheit) = 2,54 cm
INA Initial Approach Anfangsanflug
INBD Inbound ankommend; Einflug-
INCERFA Uncertainty Phase Ungewissheitsstufe bei Notfällen
INC in Clouds in Wolken (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
INCL Inclusive, Including einschließlich
IND Indicator Anzeige- bzw. Ablesegerät
INDEF Indefinitely unbestimmt
INF Infant Baby (bis zum vollendeten 2. Lebensjahr)
INFO Information Rufzeichen für den Turm auf einem unkontr. Flugplatz
INFORMATION Information Information, Auskunft, Rufzeichen für den Fluginformationsdienst FIS
INIT Initial Anfangs-...
INIT initialize inizialisieren (Eingabeseite im FMS)
INIT FL Initial Flight Level vorgesehende Reiseflughöhe (wird evtl. später durch Step Climb höher)
INMARSAT International Maritime Satellite organisation Internationale Organisation zur Nutzung von Fernmeldesatelliten
INOP Inoperative außer Betrieb; defekt; stillgelegt; ausgefallen
INP If Not Possible wenn nicht möglich
INS Inertial Navigation System Trägheitsnavigationssystem
INS Inches Zoll (Maßeinheit) = 2,54 cm
INST Instrument Anzeigeinstrumente
INSTL Installed, Installation angeschlossen, in Betrieb
INSTR Instrument Anzeigeinstrumente
INT Intersection Kreuzung von Luftstraßen; Luftkreuzung
Intcp Intercept einfangen (Kurs auf den Leitstrahl eindrehen)
INTER Intermittent aussetzend, unterbrochen
INTL International International
INTSF Intensifying stärker werdend (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
INTST Intensity Intensität, Stärke (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
IOM Input / Output Module (A320)  
IOSA IATA Operational Safety Audit  
IP Initial Point Navigationspunkt für den Anflug auf ein Bodenziel
IR Instrument Rating Instrumentenflugberechtigung
IR Instrument Restricted Controlled Airspace kontrollierter Luftraum, der nur für IFR zugelassen ist
IR Ice On Runway Eis auf der Start- und Landebahn (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
IRE Instrument Rating Examiner Prüfer der Instrumentenflugberechtigung
IRI Instrument Rating Instructor Instrumentenfluglehrer
IRS Inertial Reference System Trägheitsreferenzsystem; Trägheitsbezugssystem - eine Komponente des Fligth Management Systems (FMS)
ISA ICAO Standard Atmosphere Standard-Wetterbedingungen (Luftdruck 1013,25 hPA; Temperatur 15 °C, 0 % Luftfeuchtigkeit; Temperaturabnahme 2 °C je 1000 Fuß)
ISO Instead Of anstatt
ISOL Isolated isoliert; vereinzelt (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
ISWL Isolated Single Wheel Load  
ITC Inter Tropical Convergence intertropische Zusammenströmung - über dem Äquator (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
ITT Inlet Turbine Temperature Turbineneinlasstemperatur
ITU International Telecommunication Union Internationale Fernmelde-Union

zum Buchstabenanfang - I

J

(zum nächsten Buchstaben - K) . . . (zum Seitenanfang)

J Juliet int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
J Jet Route, Jet Airway Jetrouten; Jetluftstraßen; obere Luftstraßen (in den USA); siehe auch V - Victor Airways)
JAA Joint Aviation Authorities Zusammenschluss der zivilen Luftfahrtbehörden von 34 europäischen Ländern
JAN January Januar
JAR Joint Aviation Regulations;
Joint Aviation Requirement
Luftfahrtvorschriften der Europäischen Luftfahrtbehörde; europäische Luftfahrt-Richtlinien; Europäische Luftfahrtanforderungen
JAR-APU Joint Aviation Requirements - Auxiliary Power Unit spezielle JAR-Vorschriften
JAR-AWO Joint Aviation Requirements - All Weather Operations spezielle JAR-Vorschriften
JAR-E Joint Aviation Requirements - Engines spezielle JAR-Vorschriften
JAR-FCL Joint Aviation Requirements - Flight Crew Licensing spezielle JAR-Vorschriften - zur Lizenzierung der Piloten
JAR-MMEL/MEL Joint Aviation Requirements - Master Minimum Equipment List/
Minimum Equipment List
spezielle JAR-Vorschriften
JAR-OPS Joint Aviation Requirements - Operations spezielle JAR-Vorschriften - zum Flugbetrieb
JAR-P Joint Aviation Requirements - Propellers spezielle JAR-Vorschriften
JAR-TSO Joint Aviation Requirements - Technical Standard Orders spezielle JAR-Vorschriften
JAR-VLA Joint Aviation Requirements - Very Light Aeroplanes spezielle JAR-Vorschriften
JASU Jet Aircraft Starting Unit Anlaßeinheit für Jetflugzeuge (ähnlich wie Bodenstromaggregat)
JATO [[JATO|Jet Assisted Take Off strahlantriebsunterstützter Flugzeugstart
JET Jet Aircraft Flugzeuge mit Strahltriebwerk (im Gegenssatz zu Kolbentriebwerk - PISTON)
Jet A Jet Fuel Turbinen Treibstoff (Kerosin)
JMP Jump Seat Personalsitz (Kabine oder Cockpit)
JN   Jahresnachprüfung des Luftfahrzeugs
JNP   Jahresnachprüfung des Luftfahrzeugs
JPALS Joint Precision Approach and Landing System ein militärisches Allwetterlandesystem - für Präzisionsanflüge
JPT Jet Pipe Temperature Strahltemperatur der Turbine
JSSI JAA Safety Strategy Initiative Arbeitsgruppe der JAA
JUL July Juli
JUN June Juni
JR Jet Route Jetrouten; Jetluftstraßen; hohe Luftstraßen (in den USA)

zum Buchstabenanfang - J

K

(zum nächsten Buchstaben - L) . . . (zum Seitenanfang)

K Kilo int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
KC Kerosin Cargo (Aircraft) Tankflugzeug (z. B. KC-10; KC-135
KCAS Knots Calibrated Airspeed berichtigte Fluggeschwindigkeit in Knoten
Kg Kilogramm Kilogramm
KGS Kilogramm Kilogramm
kHz Kilohertz Kilohertz (Einheit der Frequenz); 1 kHz (1 Kilohertz) sind 1000 Schwingungen pro Sekunde; Damit wird die Frequenz der Navigationssender angegeben.
KIAS Knots Indicated Airspeed angezeigte Geschwindigkeit (in Knoten)
KK Kompasskurs Kurs in Bezug auf Kompass-Nord (also incl. Variation und Deviation)
KKS   Konvektions-Kondensationsniveau
Km, KM Kilometer Kilometer
Km/h, KMH Kilometers per hour Kilometer pro Stunde
kPa Kilo Pascal (0,145 psi) Kilopascal (Druckeinheit)
KSML Kosher Meal (Catering Code) koscheres Essen
KT; kt Knots Knoten (Geschwindigkeit) (1 kt = 1,852 km/h); 100 kt = 185,2 km/h.
KTAS Knots True Airspeed wahre Fluggeschwindigkeit (in Knoten)
Kw Kilowatt Kilowatt

zum Buchstabenanfang - K

L

(zum nächsten Buchstaben - M) . . . (zum Seitenanfang)

L Lima int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
L Locator, Locator Beacon NDB-Platzfunkfeuer (meist in Verbindung mit ILS); schwacher NDB-Sender (ca. 25 NM garantierte Reichweite), der den Beginn des Landeanfluges markiert
L Left (RWY identification) Links (RWY-Bezeichnung)
L Wind Correction Angel (WCA) Luvwinkel; Vorhaltewinkel
L Low Level (Chart Designator) niedrig (z. B. Low Level IFR Chart)
L Liter Liter
LAA Local Airport Advisory  
LAAS Local Area Augmentation System (GPS) ein Allwetter-Flugzeuglandesystem, das auf der Echtzeitkorrektur eines Differential-GPS-System basiert
LAAS Low Altitude Alert System  
LAHSO Land and Hold Short Operations (LAHSO-DRY; LAHSO-WET)  
LAT Latitude Breitengrad (geographische Breite)
LAV Lavatory Waschraum/Toilette
lb pound (Einzahl) (oder lbs oder LBS - Mehrzahl) englische Pfund (Maßeinheit); Mengenangabe (Gewicht) für den Treibstoff: 1 lb = 0,45359 kg; 1 gal = ca. 3,08kg = ca. 6,8 lbs
LBA   Luftfahrt-Bundesamt - die Bundesoberbehörde für die Aufgaben der Zivilen Luftfahrt in Deutschland
LBCM Locator Back Course Marker rückseitige Anflugkursmarkierung
LBM Locator Back Marker rückseitige Anflugfeuermarkierung
LBS oder lbs pounds (Mehrzahl) (oder lb - Einzahl) Pfund; 10 lbs = 4,5359 kg; 1 gal = ca. 3,08kg = ca. 6,8 lbs
LC Landing Chart Landekarte
LCD Liquid Crystal Display Flüssigkeitskristall-Bildschirm
LCG Load Classification Group  
LCML Low Calorien Meal (Catering Code) kalorienarmes Essen
LCN Load Classification Number Tragfähigkeitszahl, ersetzt durch Pavement Classification Number (PCN)
LCO Limit Cycle Oscillations (im Zusammenhang mit Flattern) Vibrationen mit begrenzter Amplitude - schaukeln sich nicht weiter auf
LCTR Compass Locator (Locator Beacon)  
LCVASI Low Cost Visual Approach Slope Indicator spezielle Landebahnbefeurung
LDA Landing Distance Available Verfügbare Landestrecke
LDA Localizer Directional Aid (USA) Landekurs-Richtungshilfe
LDG Landing Landung
LDI Localizer Deviation Indicator Landekurs-Abweichanzeiger im ADI
LDI Localizer Direction Indicator Landerichtungsanzeiger
LDIN Lead-in Light System Leitfeuer
LE Leading Edge Flügelvorderkante; Eintrittskante
LE Left Engine linkes Triebwerk
LF Low Frequency Langwelle
LFML Low Cholesterol Meal (Catering Code) fettarmes Essen
LFR Low Frequency Range Reichweite im Langwellenbereich
LFT   Luftaufsicht
Lfz Luftfahrzeug  
LGCIU Landing Gear Control And Interface Unit Computer zur Kontrolle des Fahrwerks (Airbus)
LGT Light; Lighting Licht, Feuer, Befeuerung, Beleuchtung
LGTD Lighted beleuchtet
LGTH Length Länge
LH Left Hand (Pattern) linksrum (Platzrunde gegen den Uhrzeigersinn fliegen)
LHO Live Human Organs (Cargo Code) menschliche Spenderorgane
LIAL Low Intensity Approach Lights schwache Anflugbefeuerung
LIFR Low Instrument Flight Rules Regeln für niedrigen Instrumentenflug
LIH Light Intensity High Hochleistungsbefeuerung
LIL Light Intensity Low Niederleistungsbefeuerung
LIM Light Intensity Medium mittelstarke Befeuerung
LIM Locator Inner Marker  
LIRCLL Low Intensity Runway Center Line Lights schwache Bahnmittellichter
LIRL Low Intensity Runway Lights Startbahnbefeuerung mit niedriger Leistung
LL Low Level auf niedrigem Niveau
100LL Grade 100 Low Lead Gasoline Flugzeugtreibstoff - 100 Oktan, bleiarm
LLCP Low Level Critical Point ähnelt ETOPS
LLWAS Low-Level Wind Shear Alert System Sensor-System an einigen großen US-Flugplätzen zur Warnung vor Windscheerungen
LLZ Localizer Landekurssender (Teil des ILS)
LLZ ILS Localizer ILS-Leitstrahl, Landekussender
LM Locator at Middle Marker Site Platz-Anflugfunkfeuer am Haupteinflugzeichen
LMC Last minute Change Änderung (Wechsel) in letzter Minute
LMM Locator Middle Marker Haupteinflugzeichen
LMT Local Mean Time mittlere Ortszeit
LNAV Lateral Navigation Horizontal-Navigation - ein Funktion der Area Navigation (RNAV)
LO Locator at Outer Marker Site Anflugfunkfeuer am Voreinflugzeichen
LOA Letter Of Authorization Führerschein für Experimentalflugzeuge
LOC Localizer Landekurssender (Teil einer ILS-Anlage)
LOC Locally; Location; located Örtlich, Ort, gelegen
LOFT Line Oriented Flight Training Training im flugsimulator mit der kompletten Besatzung, wobei repäsentative Flugsegment abgeflogen werdnen, die normale Proceduren enthalten, sowie abnormal procedures und Norfallsituationen, die im Liniendienst auftreten können
LOL Loss Of Licence Lizenzverlust (Versicherung gegen Schaden bei Lizenzverlust)
LO/L Locator; Outer (NDB) (Platz)-Anflugfunkfeuer am Voreinflugzeichen
LOM Locator und Outer Marker Anflugfeuer beim Voreinflugzeichen
LONG Longitude Längengrad
LOP Line Of Position Funkstandlinie, Standlinie
LORAN Long Range Navigation System Hyperbelnavigationsverfahren
LOSA Line Operations Safety Audit Verfahren zur Bewertung der Flugsicherheit im Liniendienst
LPC Low Pressure Compressor Niederdruck-Verdichter
LPML Low Protein Meal (Catering Code) eiweißarmes Essen
LPT Low Pressure Turbine Niederdruck-Turbine
LR Long Range Langstreckenflugberechtigung; Langstreckenversion eines Flugzeuges (z.B. Boeing 777-200LR)
LR Lead Radial Führungsradial (mindestens 2 NM vor dem Eindrehen auf den Endkurs)
LRA Landing Rights Airport (for Initial Entry) (USA) Landerechtflughafen, für den Ersteinflug in die USA (mit Zoll - nach Vorankündigung)
LR-A Long Range ATPL Linienpilotenschein für Langstrecke
LRC Long Range Cruise Reisegeschwindigkeit für Langstrecke
LRG Long Range Langstreckenflugberechtigung
LRNZ %nbsp; Luftraumnutzungszentrale
LRU Line Replacement Unit Schnellwechseleinheit
LSALT Lowest Safe Altitude niedrigste sichere Höhe
LSB Lower Sideband unteres Seitenband (Funk)
LSK Line Select Key Zeilenwahl-Taste
LSML Low Sodium Meal (Catering Code) natriumarmes (salzarmes) Essen - siehe auch: salzfreies Essen - NSML
LSO Landing Signal Officer Landesignaloffizier (auf einem amer. Flugzeugträger)
LT Left Turn; left Linkskurve; links
LT Light Licht
LT Local Time Ortszeit
LTA   Lufttüchtigkeitsanweisung - vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
LTB   luftfahrttechnischer Betrieb
LTD Limited Begrenzt; beschränkt
LTDQTY Limited Quantity (Cargo Code) begrenzte Menge
LTH   Luftfahrttechnisches Handbuch
LTS Lights Lichter
LuftPersV   Verordnung über Luftfahrtpersonal
LuftSiG   Luftsicherheitsgesetz
LuftVG   Luftverkehrsgesetz
LVL Level Längsachsenstabilistator (Mit der Option LVL steuert der Autopilot das Flugzeug mit der geringstmöglichen Schräglage bei [geringen] Windturbulenzen.)
LVL/CH Level Change Änderung der Flughöhe (Modus am Autopiloten)
LW Landing Weight Landegewicht
LYR Layer Schicht

zum Buchstabenanfang - L

M

(zum nächsten Buchstaben - N) . . . (zum Seitenanfang)

M Mike int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
M Minus Minus (Vorzeichen vor Zahlen; z.B. M03)
M Mach Mach-Zahl (z.B. CRZ M78 = Reisegeschwindigkeit 0,78 Mach)
M Magnetic missweisend
M Economy Discount Class (IATA) Touristenklasse
m Metre(s) Meter
Ma Mach-Zahl dimensionslose Kennzahl, die das Verhältnis der Fluggeschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit a im im umgebenden Medium angibt (Ma=v/a)
MA Minimum Altitude Mindestflughöhe über Meeresspiegel
MA Monitor Alert  
M/A Missed Approach Fehlanflug
MAA Maximum Authorizes Altitude Höchstzulassungshöhe
MAC Mean Aerodynamic Chord mittlere aerodynamische Flügeltiefe
MAG, Mag Magnetic missweisend; magnetisch, meist ist die magnetische Missweisung des Kompasses gemeint
MAG Minimum Safe Grid Altitude niedrigste sichere Gitterhöhe
MAG Magnetized (Cargo Code) magnetische Materialien
MAHP Missed Approach Holding Point Fehlanflughaltepunkt
MAHWP Missed Approach Holding Waypoint Fehlanflughaltewegpunkt
MAINT Maintenance Wartung; Instandhaltung
MALLAW Maximum Allowed Landing Weight Maximale zulässiges Landegewicht (auch MALLW)
MALS Medium Intensity Approach Light System  
MALSF Medium-intensity approach light system with Sequenced Flashers  
MALSR Medium Intensity Approach Light
System with Runway Alignment (with RAIL)
Start- und Landebahnbefeuerung mittlerer Leistung mit Seitenreihenbefeuerung
MALTOW Maximum Allowed Take Off Weight Maximale zulässiges Startgewicht
MALTXW Maximum Allowable Taxi Weight Maximales Rollgewicht (auch MTW - Maximum Taxi Weight)
MAP Missed Approach Procedure Fehlanflugverfahren
MAP Missed Approach Point Fehlanflugpunkt
MAP Aeronautical Maps And Charts Luftfahrtkarten
MAPT, MAPt Missed Approach Point Fehlanflugpunkt
MAR March März
MARSA Military Authority Assumes Responsibility For Separation Of Aircraft März
MATZ Military Aerodrome Traffic Zone Verkehrszone eines militärischen Flugplatzes
MAWP Missed Approach Waypoint Fehlanflugwegpunkt
MAX Maximum Maximal, Höchst-...
MAXZFW Maximum Allowed Zero Fuel Weight maximales Leertankgewicht; Maximales Luftfahrzeuggewicht ohne Treibstoff
MAY May Mai
MAYDAY International Distress Radio Signal Internationales Notrufzeichen - Mayday (Notruf)
MB Magnetic Bearing Missweisende Peilung
mb, MB Millibar Millibar (Luftdruck, veraltet; 1mb = 1hPa; 1 mb = 0.001 bar) - siehe: Bar (Einheit)
MBOH Minimum Break Off Height  
MBZ Mandatory Broadcast Zone  
MC Magnetic Course missweisender Kurs (Missweisende Peilung)
MC Magnetic Compass Magnetkompass
MCA Minimum Controlable Air Speed Minimale Geschwindigkeit, bei der das Flugzeug noch zu steuern ist.
MCA Minimum Crossing Altitude Mindestüberquerungshöhe
MCA Minimum Cruising Altitude Mindestreiseflughöhe
MCA Military Controlled Airspace militärische Überwachungszone
MCC Multi Crew Coordination  
MCC Mission Control Center  
MCD Moveable Class Divider verschiebbarer Vorhang, mit dem die Klassen optisch getrennt werden
MCDU Multifunction Control and Display Unit (Flight Management System)
MCL Minimum Cruising Level Mindestreiseflugfläche
Mcrit   Kritische Machzahl - Strömungsgeschwindgkeit, die an einem Punkt der Flugzeugzelle oder des Flügels die Schallgeschwindigkeit erreicht
MCT Minimum Cost Track Flugweg der zu den geringsten Kosten führt (Treibstoff, Überfluggebühren etc), sehr häufig benutztes Optimierungs-Kriterium bei der Flugwegplanung
MCT Maximum Continuous Thrust maximaler Dauerschub; Dauerleistung eines Triebwerks
MCT Maximum Cruise Trust Höchstreiseschub (Triebwerk)
MCT Minimum Connecting Time Mindestumsteigzeit an einem Flughafen
MDA Minimum Descent Altitude Sinkflugmindesthöhe über MSL
MDH Minimum Descent Height Sinkflugmindesthöhe über Schwelle
MDT Minimum Distance Track Flugweg mit der kleinsten Distanz, selten benutztes Flugwegoptimierungs-Kriterium
MDT Mountain Day Time  
ME Multi Engine Mehrmotorig
MEA Minimum En-Route (IFR) Altitude; Minimum Safe En-Route Altitude Reiseflugmindesthöhe; Sicherheitsmindesthöhe; minimale Höhe für eine Flugroute; IFR-Mindeststreckenhöhe
MEARTS Micro-En-Route Automated Radar Tracking System  
MEC Maximum Endurance Cruise  
MEDA Medical Case (Passenger) Pflegefall-Passagier
MEF Maximum Elevation Figures Höhe des höchsten Hindernisses in einem Gebiet plus Sicherheitshöhe (auf Flugkarten)
MEHT Minimum Eye Height Over Threshold Mindestaugenhöhe über der Schwelle (MEHT = EWH (eye wheel height) + WTH (wheel height over treshold))
MEL Minimum Equipment List Mindestausrüstungsliste
MEML Memorial Denkmal, Gedenk-...
MEP Muli Engine Piston  
MESZ Central European Summertime (CEST) Mitteleuropäische Sommerzeit
MET Meteorological; Meteorology Wetter; Wetterkunde, meteorologisch, wettermäßig
METAR Meteorological Aviation Routine Weather Report;
Aviation Routine Weather Report;
Aerodrome Actual MET Report
Planmäßige Flugwettermeldung; aktuelle Flugplatz-Wetterinformation
METO Maximum Power Except Take-Off Höchstzulässige Dauerleistung
MEZ Central European Time CET Mitteleuropäische Zeit
MF Medium Frequency Mittelwelle (300 - 3000 kHz)
MFA Minimum Flight Altitude minimale Flughöhe
MFD Multi Function Display Mehrzweckanzeige; umschaltbare Anzeige
MFS Militärflugzeug-Führerschein  
MFT Minimum Fuel Track Flugweg mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch, häufig benutztes Optimierungs-Kriterium bei der Flugwegplanung
MGA Minimum Safe Grid Altitude Sicherheitsmindesthöhe
MH Magnetic Heading missweisender Steuerkurs (mwSK); magnetischer Steuerkurs, Kompasskurs
MHA Minimum Holding Altitude niedrigste Wartehöhe
MHz Mega Hertz Megahertz (1 MHz = 1.000.000 Hertz)
MF Medium Frequency Mittelwelle
MI Shallow Minimal (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
MI Medium Intensity (Lights) mittelstark (Lichter)
MIA Minimum IFR Altitude  
MIAL Medium Intensity Approach Lights mittelstarke Anflugbefeuerung
MIALS Medium Intensity Approach Light System mittelstarkes Anflugbefeuerungssystem
MID Middle East Mittlerer Osten (ICAO-Region)
MIDO Manufacturing Inspection District Office FAA-Außenbüro
MIL Military militärisch
MIN Minute(s) Minute(n)
MINTOW Minimum Take-Off Weight minimales (geringstmögliches) Startgewicht
MIOC Multifunction Integrated Optic Chip Optischer Baustein
MIRL Medium Intensity Runway Lights Start- und Landebahnbefeuerung mit mittlerer Leistung
MISC Miscellaneous Diverses
MIX Mixture Control Gemischregler für das Triebwerk
MKGS Markings Markierungen
MKR Marker Radion Beacon Markierungsfunkfeuer
MLDI Meter List Display Interval  
MLS Microwave Landing System Mikrowellenlandesystem
MLW Maximum Landing Weight,
Maximum Certificated Landing Weight
maximale Landemasse; Höchstlandegewicht; maximal zugelassenes Landegewicht
MM Middle Marker Haupteinflugzeichen
MMA Multi-mission Maritime Aircraft Mehrzweck-Seefernaufklärer
MMEL Master Minimum Equipment List  
MMO Maximum Mach Operating Höchstzulässige Flugmachzahl
MMR Multi-Mode Receiver Mehrfrequenz-Empfänger
MN Magnetic North Magnetisch Nord
MN Mach Number Mach-Zahl
MNH Mach Number Hold; hold Mach number Geschwindigkeit in Mach halten (Option am Autopiloten; dazu muss die automatische Schubkontrolle aktiviert sein)
MNM Minimum Mindest
MNPS Minimum Navigation Performance Specifications Spezifikation für Mindestnavigationsleistung; von FL275 bis FL410; nördlich von 27°N-90°N über dem Atlantik; nur für Flugzeuge mit genehmigten Präzisions-Langstreckennavigationsverfahren: seitliche Staffelung 60nm (statt 120nm), Höhenstaffelung 2.000 ft; Zeitstaffelung 15min (statt 30min)
MNT Monitor überwachen
MNTN Maintain beibehalten (zB. die Höhe oder den Kurs)
MOA Military Operations Area Militärisches Operationsgebiet; militärisches Übungsgebiet
MOC Minimum Obstacle Clearance Hindernismindestabstand
MOE Maintenance Organisation Expose  
Mod Modification Änderung
Mode A Transponder-Einstellung nur Identifikationssignal; Abfrageimpuls auf 1030 MHz, sendet auf 1090 MHz, Impulslänge 8ms
Mode C Transponder-Einstellung zusätzlich zu Mode A(/3) Höhenangabe bezogen auf 1013,2 hPA; Impulslänge 21ms
MOML Moslem Meal (Catering Code) moslemisches Essen
MON Monday Montag
MON Über Bergen above mountains
MPL Multi-Crew Pilot License  
MOPS Minimum Operational Performance Standards  
MORA Minimum Off-Route Altitude Sicherheitsmindesthöhe nach Jeppesen-Formel
MoSe   Motorsegler
MOT Ministry of Transport Transportministerium (kanadische Luftfahrtbehörde)
MOTNE Meteorological Operational Telecommunications Network Europe Flugmeteorologisches Netzwerk aller bedeutenden europäischen Flughäfen
MPA Maritime Partol Aircraft Seefernaufklärer
MPH Statute mile(s) per hour Landmeile(n) je Stunde (1,608 km/h)
MPI Major Periodic Inspection Große (Jahres-) Nachprüfung
MPP Most Probable Position wahrscheinlichster Standort
MPS, mps Metre(s) Per Second Meter pro Sekunde
MPW Maximum Permissible Weight, Maximum Permitted Weight zulässiges Höchstgewicht
MRA Minimum Reception Altitude Empfangsmindesthöhe; niedrigste Empfangshöhe für Funkempfang
MRC Maximum Range Cruise Geschwindigkeit die die höchste Reichweite erlaubt
MRG Medium Range mittlere Reichweite
MRL Medium Intensity Rundway Edge Lighting Pistenrandbefeuerung mit mittlerer Intensität
MRO Maintenance, Repair, Overhaul  
MRVA Minimum Radar Vectoring Altitude Radarführungsmindesthöhe
MRW Maximum Ramp Weight Höchstabrollgewicht
MS Margin of Safety Vorhandene, rechnerische Bruchlast
MS Minus Minus
MSA Minimum Safe Altitude Mindest-Sicherheitshöhe
MSA Minimum Sector Altitude Sektor-Mindesthöhe
MSAS MTSAT (Multifunctional Transport Satellite System) Space-based Augmentation System japanisches GPS (Pendant zum europäischen EGNOS)
MSAW Minimum Safe Altitude Warning  
MSG Message Meldung
MSL Mean Sea Level mittlerer Meeresspiegel (entspricht NN - Normalnull); Mittlere Höhe des Meeresspiegels, Bezugshöhe Meeresspiegel
MSN Manufacturers Serial Number Seriennummer des Flugzeuges - wird jedem Flugzeug bereits während seiner Produktion zugewiesen
MSSR-SA Mono-Pulse Secondary Surveillance Radar Stand-Alone Mittelbereichsrundsicht-Sekundärradaranlage für die Streckenkontrolle
MST Mountain Standard Time  
MT Magnetic Track missweisender Kurs über Grund
MT Maximum top  
MT Metric Ton Tonne (Maßeinheit) (1 t = 2204,6 lbs)
MT Mountain, Mount Gebirge
MT OBSC Mountain Obscuration Berge ganz oder teilweise in Wolken
MTA Military Training Area militärisches Übungsgebiet
MTBF Mean Time Between Failure mittlere Haltbarkeit eines Gerätes
MTCA Minimum Terrain Clearance Altitude niedrigste Geländefreihöhe
MTI Moving Target Indicator  
MTMA Military Terminal Control Area Militärischer Abschnitt eines Flughafens
MTN Mountain Gebirge
MTOM Maximum Take-Off Mass Maximale Startmasse
MTOW Maximum Take-Off Weight Höchstabfluggewicht (Maximales Startgewicht); maximale Startmasse; max. zulässiges Startgewicht
MTR Military Training Route Militärische Trainingsstrecke
MTR Magnetic Track magnetischer Kurs über Grund
MTT Minimum Time Track Flugweg der zur kürzesten Flugzeit führt, dies ist nicht zwingend der kürzeste oder günstigste Flugweg
MTW Maximum Taxi Weight Maximales Rollgewicht, auch MALTXW (Maximum Allowable Taxi Weight)
MTWA Maximum Total Weight Authorized maximal zulässiges Gesamtgewicht
Multicom Self-Announcing Radio Frequency automatischer Ansagedienst
MUN Municipal städtisch; Stadt-...
MUTA Military Upper Traffic Control Area  
MVA Minimum Vectoring Altitude  
MVFR Minimum Visual Flight Rules; Marginal Visual Flight Rules Sonder-VFR Regeln; Sonder-Sichtflug-Regeln
MVT Movement Control Message Flugzeugbewegungsmeldung
mwK Magnetic Track MT missweisender Kurs über Grund
MWO Meteorological Watch Office Flugwetterüberwachungsstation
MWR Millimeter Wave Radar Millimeterwellenradar
mwSK Magnetic Heading MH missweisender Steuerkurs
MZFW Maximum Zero Fuel Weight Höchstleertankgewicht

zum Buchstabenanfang - M

N

(zum nächsten Buchstaben - O) . . . (zum Seitenanfang)

N November int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
N North; Northern Latitude Nord; nördlich; nördlicher Breitengrad
N   Länderkennzeichen für Flugzeuge mit US-Zulassung (z.B. NSDF2345)
N Negative negativ (vor negativen Zahlenwerten; z.B. Temperatur, Windkomponente)
N1   Drehzahl Gasgenerator (Hochdruckstufe = Welle 1)
N2   Drehzahl Fan (Niederdruckstufe = Welle 2)
NA Not Authorized nicht genehmigt, unbefugt
NAA National Aviation Authority  
NAAS Naval Auxiliary Air Station Außenlandefeld für Marineflieger
NACA National Advisory Committee for Aeronautics  
NADC Naval Air Development Center Erprobungsstelle der Marineflieger
NAF Naval Air Facility Marinefliegereinrichtung
NAI Nacelle Anti-Ice (Boeing 747) Triebwerkslufteinlaß-Vereisungsschutzsystem
NAM North America Nordamerika (ICAO-Region)
NAMEADSMA NATO Medium Extended Air Defense System Management Agency  
NAP Noise Abatement Procedure Verfahren zum Lärmschutz
NAR North Atlantic Route Nordatlantikroute
NAS National Airspace System Nordatlantikroute
NAS Naval Air Station Marinefliegerbasis (USA)
NASA National Aeronautics and Space Administration US-Bundesbehörde für Luft- und Raumfahrt
NAT North Atlantic Nordatlantik (ICAO-Region)
NAT North Atlantic Track Nordatlantik Routen - zum Oberqueren des Atlantiks; sie werden Tag neu erstellt; sie können morgens nur in Richtung Osten, ab Mittag nur in Richtung Westen beflogen werden; sie beginnen an den Entry- und Exit-Points
NATL National national
NATO North Atlantic Treaty Organisation Nordatlantischer Verteidigungspakt
NAT/OTS North Atlantic Track / Organized Track System Nordatlantik Routen / Streckensystem
NATS National Air Traffic Services englische Flugsicherung
NAV Navigation Navigation; VOR-Empfänger; NAV bedeutet am Autopiloten "VOR- halten"
NAV1; NAV1   Navigationsgerät 1 und 2 (dienen zum Empfang von Signalen von VOR-Stationen)
NAVAID Navigational Aid ; Navigation system using time and ranging Navigationshilfe; (Bezeichnung für das US-amerikanische GPS-System)
NAVSTAR Navigation System using Time and Ranging Navigationssystem mit Zeit- und Entfernungsmessung
NB North Bound in nördliche Richtung fliegend
NBA   Finnische Luftfahrbehörde
NBAA National Business Aviation Association Verein der US-Geschäftsflieger
NC No change keine Veränderungen
NCA Northern Control Area Nördliches Kontrollgebiet (Kanada)
NCD Nose Cargo Door (Cargo Code) Nasenfrachttür (z.B. B-747)
NCRP Non-Compulsary Reporting Point freiwilliger Meldepunkt; Nicht-Pflich-Meldepunkt
ND Navigation Display Navigationsanzeige (zeigt: Kompassrose mit Kursinformationen, Kursanzeiger, Groundspeed, ILS-Anzeige) - auch Electronic Horizontal Status Indicator (EHSI) genannt
NDB Non-directional Radio Beacon Ungerichtetes Funkfeuer; im Lang- und Mittelwellenbereich (225...1750 kHz) für die Navigation mit dem automatischen Funkpeilgerät ADF (Automatic Direction Finder)
NE Northeast Nordost
NEB Northeast Bound in Richtung Nordost fliegend
NEG Negativ; No negativ (z. B. TEMPS NEG ABV 24000); Nein
NFDC National Flight Data Center  
NFDC National Flight Data Digest  
NfL Notice to airmen; NOTAM Nachrichten für Luftfahrer
NGT Night Nacht
NIL No Iem Listed keine Angaben, nichts vorhanden; keine Punkte aufgeführt
NIMA National Imagery And Mapping Agency (USA)  
NLFS Night Low Flying System Nachttiefflugsystem
NLML Non-Lactose Meal (Catering Code) milchzuckerfreies Essen
NM; nm Nautical miles Seemeilen (1 NM = 1,852 km)
NML Normal normal
NMS Navigation Management System Navigationsmanagementsystem
NNE North-northeast Nordnordost
NNW North-northwest Nordnordwest
NO Number Anzahl, Nummer
NOF International NOTAM-Office Internationales NOTAM-Büro
NOPAC North Pacific Route System Nordpazifik-Streckennetz
NoPT No Procedure Turn Required keine Verfahrenskurve (deshalb sollte hier eine Verfahrenskurve nicht ohne ATC-Freigabe durchgeführt werden)
NORDO No Radio Ohne Funk
NOS National Ocean Service US-amerikanischer Wetterdienst
Noshow   Passagier, der ohne Stornierung nicht zum Flug erscheinen
NOSIG No Significant Weather Change keine besonderen Wettererscheinungen
NOTAM NOTAM|Notice to Airmen Nachrichten für Luftfahrer (NfL)
NOTECHS Non-Technical Skills Fertigkeiten eines Menschen, die über das reine Beherrschen der Technik hinausgehen (Kooperation, Leadership, ...)
NOTOC Notification to Captain Information über Gefahrgutfracht an Bord
NOV November November
NOZ Normal Operatin Zone  
NPA Notice Of Proposed Amendment von der EASA herausgegeben
NR Number Anzahl, Nummer
NRP North American Route Program  
NRR Non-Restrictive Routing  
NRS Navigation Reference System neues Wegpunkt-System für Freeflight (derzeit nur in USA)
NS ABTMT Noise Abatement Lärmreduzierung
NSC Nil Significant Cloud keine Wolken unter 5000 ft
NSML No Salt Meal (Catering Code) salzfreies Essen
NTAB Notices To Airmen Publication  
NTSB National Transportation Safety Board Amerikanische Aufsichtsbehörde für Flugunfalluntersuchungen
NTZ No Transgression Zone  
N-VFR Nacht-VFR (Nachtflugberechtigung)  
NW Northwest Nordwest
NWB Northwest Bound in Richtung Nordwest fliegend
NWC Naval Weapon Center Marinewaffenbasis
NWR No Weight Restrictions keine Gewichtsbeschränkungen
NWS National Weather Service US-amerikanischer Wetterdienst
NXT Next nächste

zum Buchstabenanfang - N

O

(zum nächsten Buchstaben - P) . . . (zum Seitenanfang)

O Oscar int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
O Odd (Altitude or FL) ungerade Zahlen (Flughöhe oder FL)
O/A On Or About um oder circa
OAC Oceanic Area Control  
OACC Oceanic Area Control Center  
OASIS Operational And Supportability Implementation System  
OAT Outside Air Temperature Außenlufttemperatur
OAT Operational Air Traffic operationeller Luftverkehr
O/B On Board an Bord (z.B. TOTAL O/B = Gesamtzahl der Personen an Bord) (auch: POB)
O/B outboard bordauswärts (weiter von der Flugzeuglängsachse weg); äußere (z.B. outboard Triebwerk - bei Flugzeugen mit 4 Triebwerken; im Gegensatz zu inboard - I/B)
OBS Omni Bearing Selector Kurswahlknopf des VOR-Anzeigegerätes; Kurswähler im NAV-Gerät (dient zur Einstellung eines Radials einer VOR-Station)
OBS Observe; Observation beobachten; Beobachtung
OBSC Obscuration ganz oder teilweise in Wolken (nicht sichtbar)
OBST Obstruction; Obstacle Hindernis; Blockierung; Versperrung
OCA Obstacle Clearance Altitude Hindernisfreigrenze, angegeben über Meereshöhe; Hindernisfreigrenze über Meereshöhe (praktisch das Gleiche wie DA)
OCA Oceanic Control Area  
OCH Obstacle Clearance Height Hindernisfreigrenze, angegeben über Schwelle
OCL Obstacle Clearance Limit Hindernisfreigrenze
OCM Oceanic Clearance Message  
OCNL Occasional gelegentlich
OCS Obstacle Clearance Surface Hindernisfreifläche
OCS   Oceanic Contol System
OCT October Oktober
OCTA Oceanic Control Area  
ODALS Omni-Directional Approach Light System spezielle Landebahnbefeuerung
ODAPS Oceanic Display And Planning System  
ODS Operations Display System Fluglotsenarbeitsplatz
OEI One Engine Inoperative Ausfall eines Triebwerkes
OeNfL Österreichisches Nachrichtenblatt für Luftfahrer  
OEW Operating Empty Weight  
OFAC Office fédéral de l'aviation civile (Suisse) Bundesamt für Zivilluftfahrt (Schweiz)
OFFL Official offiziell
OFIS Operational Flight Information Service  
OFP Operational Flight Plan Flugdurchführungsplan; Operationeller Flugplan (beinhaltet alle Informationen bezüglich Flugroute, Höhe, Geschwindigkeit, Zeit, Treibstoff usw.)
OFT Outer fix Time  
OFZ Obstacle Free Zone  
OLF Outlying Field (für Marineflieger)
OLS Optical Landing System optisches Landesystem
OM Magnetic Variation (VAR) Ortsmissweisung
OM Outer Marker Voreinflugzeichen (bei einem ILS System). Bei einem ILS-Anflug muss sich das Flugzeug am OM schon auf dem Gleitpfad befinden. Der OM dient dann auch zur Kontrolle des Höhenmessers im Flugzeug. Der OM ist normalerweise ca. 4 NM vom Touchdown entfernt. Das heißt, dass das Flugzeug am OM eine Höhe von: 4 * 318ft/NM + 50 ft Schwellenüberflughöhe RDH = 1320 ft über Schwelle hat (bei 3 Grad Anflugwinkel).
OM-A Operations Manual Part A firmenspezifisches Handbuch für das Personal
Omega   Funknavigationssystem
ONC Operational Navigation Chart  
ONERA Office National d'Études et de Recherches Aérospatiales das französische Pendant zur NASA
OPN Open; Opening; Opened offen, Öffnung, geöffnet
OPR Operator; Operate; Operative Halter; Betreiber; betreiben; in Betrieb
OPR HRS Operational Hours Betreibszeit; Öffnungszeit
OPS Operations Betrieb; Flugbetrieb; Öffnungszeiten; Abteilung Flugzeugabfertigung
O/R On Request auf Anforderung (z.B. Flugleiter, Zoll)
ORCAM Origination Region Code Assignment Method Methode der Festcodezuteilung
ORML Oriental Meal (Catering Code) orientalisches chineisches Essen (chinesische Art)
OSO Offensive System Officer Besatzungsmitglied eines Kampfflugzeuges, dass für die Waffensysteme verantwortlich ist, ähnlich dem Waffensystemoffizier
OSS Occupant Safety and Survilability Sicherheit der Insassen
OSTIV Organisation Scientifique et
Technique Internationale du Vol á Voile
Internationale Organisation für Wissenschaft und Technik im Segelflug
OSV Oceanic Station Vessel  
OT; O/T Other Times Zu anderen Zeiten
OTP On Top Über Wolkenobergrenze
OTR Oceanic Transition Routes  
OTS Organized Track System siehe: NAT / OTR
OT; O/T Other Times Zu anderen Zeiten
OUTB Outbound wegfliegend
OVC Overcast geschlossene Wolkendecke; Wolkenbedeckung 8/8; bewölkt
OVFT Overflight Überflug
OVHD Overhead Überkopf Panel

zum Buchstabenanfang - O

P

(zum nächsten Buchstaben - Q) . . . (zum Seitenanfang)

P Papa int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
P Prohibited Area (followed by identification) Sperrgebiet - z.B. LE-P 71A = Sperrgebiet in Spanien (LE)
P Prositive positiv (vor positiven Zahlenwerten, z.B. Temperatur oder Windkomponente)
PA Pressure Altitude Druckhöhe
PAC Pacific Pazifik (ICAO-Region)
PACOTS Pacific Oceanic Track System  
PAD Passenger Available For Disembarkation Passagier ohne Buchungsanspruch; Paxe auf Warteliste; Airline-Mitarbeiter, die mit einem Stand-By-Ticket privat reisen und nur mitgenommen werden wenn Sitzplätze frei bleiben.
PADRA Pass to Air Defense RADAR (den Flugplan) an Radar-Control der Luftverteidigung weiterreichen
PAL Pilot Activated Lighting Pilotenseitig aktivierte Befeuerung
PANS OPS Procedures For Air Navigation Services Operations Verfahrensvorschriften für Navigation und Verfahren
PAP Paying Passenger zahlender Passagier; vollzahler
PAPA Parallax Aircraft Parking Aid Parkleitsystem
PAPI Precision Approach Path Indicator Präzisionsgleitwinkelbefeuerung
PAR Precision Approach Radar System militärisches Präzisionsanflugradar
PAR Preferential Arrival Route militärisches Präzisionsanflugradar
PAR Parallel parallel
PARA Paragraph Paragraph
PATWAS Pilots Automatic Telephone Weather Answering System telefonisches Wetterbriefing in den USA - von einer automatischen Bandansage - meist für das lokale Wetter im Umkreis von 50 NM
PAX Passenger Passagiere ; Fluggast - wird als Last von 93 kg inklusive Gepäck gerechnet
P/B Pushback Zurücksetzen des Flugzeuges durch einen Schlepper
PBCT Proposed Boundary Crossing Time  
PCATD PC based Aviation Trainings Device Blindflugtrainer
PCK Package (Cargo Code) Packung
PCKGRP Package Group (Cargo Code) Verpackungsgruppe
PCL Pilot Controlled Lighting;
Precision Pilot Controlled Runway Lighting
RWY-Beleuchtung, die mit einer speziellen COM-Frequenz eingeschaltet werden kann (7x innerhalb von 5 sec auf der veröffentlichten Frequenz klicken - schaltet die stärkste Leuchtintensität ein; 5x klicken = mitlere Leuchtintensität; 3x klicken = schwächste Leuchtintensität oder Licht aus; auf unkontrollierten Plätzen - USA; geht z.B. nach 15 Min. selbständig wieder aus)
PCN Pavement Classification Number Tragfähigkeitszahl der Landebahn
PCT Percent, Percentage Prozent
PCZ Positive Control Zone  
PDAR Preferential Departure and Arrival Route  
PDC Performance Data Computers Leistungsdatencomputer - Teil des Fligth Management Systems (FMS)
PDC Pre-Departure Clearance  
PDG Procedure Design Gradient höherer Steiggradient für den Abflug als der normale 3,3 % Steiggradient
PDR Preferential Departure Route  
PDR Pre-Determined Route  
PDST Pedestal Mittelkonsole
PDT Pacific Daylight Time  
PE Ice Pellets Eiskörner (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
PED Portable Electronic Devices tragbare elektronische Konsumergeräte - Handys, Laptops, CD-Spieler usw., deren Betrieb aus Flugsicherheitsgründen (besonders bei Starts und Landungen) verboten ist.
PEF Plants and Plant Products (Cargo Code) Pflanzen und Pflanzenprodukte
PEM Meat and Meat Products (Cargo Code) Fleisch und Fleischprodukte
PER Perishable Goods (Cargo Code) verderbliches Transportgut
PERM Permanent dauerhaft; ununterbrochen
PES Fish and Seafoot (Cargo Code) Fisch und Meeresfrüchte
PET Point Of Equal Time Punkt gleicher Zeit (auch ETP - Equal Time Point genannt) Bei ETOPS-Flügen der Punkt zwischen zwei ETOPS Altenates, an dem die Flugzeit zu den beiden Airports gleich ist. Nach Überfliegen des PET ist bei Bedarf der nächstfolgende Alternate zu wählen, der nach dem PET eingetragen ist.; bei ausgefallenem Triebwerk (1X) gibt es einen anderen PET (PET 1X); PET DC gilt bei Dekompression der Kabine; PET DX gilt bei Dekompression und einem ausgefallenem Treibwerk
PET 1X   siehe: PET
PETC Pet in Cabin mitreisendes Haustier (bis 6kg) in der Kabine einer Passagiermaschine
PET DC   siehe: PET
PET DX   siehe: PET
PF Pilot Flying der steuernde Pilot (Pilot Non Flying - PNF; unabhängig davon, wer Pilot In Command - PIC ist)
PFD Primary Flight Display Primäres Flugdisplay; Hauptdisplay im Flugzeug (zeigt an: Fluglage, Höhenmesser, Steigrate, Kursanzeiger, Geschwindigkeitsmesser); auch Electronic Attitude Display Indicator (EADI) genannt
PHPL Privat Helicopter Pilot Licence Privathubschrauberschein
PIB Preflight Information Bulletin Flugberatungsbulletin (vor dem Abflug erstellt)
PIC Pilot In Command verantwortlicher Luftfahrzeugführer; verantwortlicher Pilot Kommandant
PIREP Pilot Weather Report Pilotenwettermeldung (aus dem fliegenden Flugzeug)
PISTON Piston Aircraft Flugzeuge mit Kolbentriebwerk (im Gegenssatz zu Strahltriebwerk - JET)
PJE Parachute Jumping Exercise Fallschirmabsprungübung
PKM   Passagierkilometer
PLA Practice Low Approach Übungsanflug im Tiefflug
PLASI Pulse Light Approach Slope Indicator spezielle Landebahnbefeuerung
PLT Pilot Pilot
PLNLAW Planned Landing Weight geplantes Landegewicht
PLNTOF Planned Take Off Fuel kalkulierte Treibstoffmenge zum Zeitpunkt des Abfluges (der Treibstoff zum Anlassen und Taxi wurde bis dahin schon verbrannt)
PLNTOW Planned Take Off Weight kalkuliertes Startgewicht
PLNZFW Planned Zero Fuel Weight kalkuliertes Gewicht ohne Treibstoff aber mit Zuladung; geplantes Leertankgewicht; geplantes Leerstartgewicht
PM Pilot Monotoring beobachtender Pilot (meint den nicht fliegenden Piloten - Pilot Non Flying - PNF)
PMS Performance Management System  
PN Prior Notice Required vorherige Meldung erforderlich
PNF Pilot Non Flying das Gegenstück zu Pilot Flying (PF)
PNdB Perceived Noise in Decibel gefühlte Lautstärke in Dezibel
PNI Pictorial Navigation Indicator  
PNR Prior Notice Required vorherige Benachrichtigung erforderlich, sonst ist Sonntags an einem kleinen Platz in Texas kein Tankwart da
PNR Point of No Return letzter Umkehrpunkt; Punkt der letzten Umkehrmöglichkeit
PO Dust/Sand whirls (dust devils) Sand/Stauwirbel (Staubteufel)
POB Persons On Board Anzahl der Personen an Bord (auch: O/B)
POH Pilot Operation Handbook Flugzeug-Handbuch für die Pilote
POS Position Standort
POSN Position Standort
POST Pilot Optimized Speed Task Pilotenoptimierte Geschwindigkeitsaufgabe
PP Preepais (Cargo Code) Absender zahlt die Beförderungsgebühr
PPA Pilot's Personal Assistent Datenverarbeitungsanlage und Speicher für die Pilotenaufgaben
PPI Plan Position Indicator Rundsichtanzeigegerät; Doppelbildschirm, der die Flugzeugposition in Seiten- und Draufsicht zeigt
PPL Private Pilot Licence Privatpilotenlizenz
PPL-A Private Pilot Licence (Motor) Erlaubnis für Privatflugzeugführer
PPL-B Private Pilot Licence (Motorglider) Erlaubnis für Motorseglerführer
PPL-C Private Pilot Licence (Glider) Erlaubnis für Segelflugzeugführer
PPL-D Private Pilot Licence Erlaubnis für Freiballonführer
PPL-E Private Pilot Licence (Helicopter) Erlaubnis für Privathubschrauberführer
PPO Prior Permission Only nur nach vorheriger Genehmigung (z. B. auf einem privatem Flugplatz)
PPOB Probability Wahrscheinlichkeit (Wetterschlüssel für METAR und TAF) - es wird nur 30% oder 40% verwendet; bei größerer Wahrscheinlichkeit: BECMG - becoming
PPOS Present Position gegenwärtiger Standort
PPR Prior Permission Required;
Prior Permission Requested
vorherige Genehmigung erforderlich
PR Partial teilweise (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
PRED Predefined Route vordefinierte Route (wurden erstellt um dem Dispatcher/Flugdienstberater die Arbeit zu erleichtern)
PRED Prediction Vorhersage
PRESS Pressure Druck
PRFG Aerodrome partially covered by fog (partially fog) Flughafen teilweise durch Nebel bedeckt
PRKG Parking Parken
PRM Precision runway Monitor System zur frühzeitigen Erkennung von Flugwegabweichungen anfliegender Lfz.
PRML Low Purin Meal (Catering Code) purinarmes Essen
PRN Pseudo Random Noise zufällig scheinendes, charakteristisches GPS-Satelliten-Signal
PROB Probability Wahrscheinlichkeit
PROC Procedure Verfahren
PROH Prohibited verboten
PROJ Projection Projektion
PROP Propeller Aircraft Propellerflugzeuge
PROV Provisional vorläufig
PRSOV Pressure Regulationg and Shutoff Valve Druckregulierungs- und Abschaltventil
PS Plus Plus
PSBL Possible möglich
PSG Passing passieren, Vorbeiflug
PSGR Passengers Passagiere
PSI Pounds per square inch Druckeinheit
PSM Procedures Specification Manual
PSN Position Standort
PSP Pierced steel plank(s) Stahlrostplatte(n)
PSR Primary Surveillance Radar Rundsicht-Primärradar
PSR Point of Safe Return Punkt, an dem eine sichere Umkehr möglich ist
PST Pacific Standard Time  
PT Procedure Turn Verfahrenskurve; Standard Verfahrenskurve (bei dieser Kurve dauert eine 180° Kurve genau 1 Minute; ein 360° Kreis - 2 Minuten. Der Wendekoordinator zeigt die richtige Schräglage dazu an. Die entsprechende Flügelspitze muss genau auf die "R" oder "L" - Markierung zeigen )
PT Point Punkt, Position
PTL Propeller-Turbinen-Luftstrahltriebwerk auch kurz Turboprop genannte Triebwerksart
PTN Procedure Turn Verfahrenskurve;
PTO Please turn Over  
PTO Part time Operation nur zeitweilig in Betrieb
PTP Point-To-Point  
PTS Practical Test Standards Mindestanforderungen für die praktische Flugprüfung
PTS Polar Track Structure  
PVASI Pulsating Visual Approach Slope Indicator pulsierende Gleitwinkelbefeuerung
PVGI Pulsating Visual Glidescope Indicator pulsierende Gleitwinkelbefeuerung
PVT Private Operator private Betrieber
PWR Power Leistung; Kraft; Energie
PY Spray leichte Sichtbeeinträchtigung durch Niederschläge (Wetterschlüssel für METAR und TAF)

zum Buchstabenanfang - P

Q

(zum nächsten Buchstaben - R) . . . (zum Seitenanfang)

Q Quebec int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
Q QNH (z. B. Q1036 = 1036 hPA; bei US-Angaben in Inch Mercury wird stattdessen A verwendet)
QC Quick Change (Aircraft) Schnellwechsel (von Kabinenausstattung) - flugzeug mit Schnellumrüstmöglichkeit zwischen Passagier- und Frachtversion
QDM Magnetic heading (zero wind) Missweisender Steuerkurs (bei Windstärke 0) zur Station; Missweisender Kompasskurs vom Flugzeug zum Funkfeuer. QDM wird direkt vom RMI angezeigt.
QDR Magnetic bearing missweisende Peilung von einem Bodensender zu einem Flugzeug
QFA Route Weather Forecast Streckenwettervorhersage
QFE Height Above Airport; Field Elevation; Pressure at Aerodrome
Atmospheric pressure at aerodrome elevation (or at runway threshold);
in den USA nur Subscale Setting
Luftdruck in Platzhöhe; Luftdruckeinstellung am Höhenmesser auf Platzhöhe; Höhe über Flugplatz; Luftdruck in Flugplatzhöhe (oder an der Start- Landebahnschwelle) (Artikel:Flughöhe); QFE ist der Luftdruckwert, der nicht auf Platzniveau reduziert wurde. Dadurch wird die Höhe über Grund (beim Flugplatz) angezeigt. Die QFE-Einstellung gilt nur in Platznähe.
QFF   Luftdruck, unter Benutzung aktueller Wetterwerte reduziert auf Meeresspiegelhöhe
QFU Magnetic Orientation of Runway In Use missweisende Richtung der Startbahn; Ausrichtung der aktiven Start-/Landebahn relativ zum magnetischen Nordpol; Missweisende Richtung der Start-/Landebahn; Missweisende Landebahnrichtung
QNE Altimeter Setting Höhe bei Standarddruck (STD); QNE ist der Standardluftdruck (1013.25 mbar), welcher ab dem Transitions-Level (TL) verwendet wird, damit die Flugflächen in allen Flugzeugen gleich sind.
QNH Altitude ASL; in den USA nur Subscale Setting; Atmospheric pressure reduced to MSL by ICAO Standard Atmosphere and altimeter sub-scale setting to obtain aerodrome elevation when on the ground. the barometric pressure as reported by a particular station Höhenmessereinstellung - Luftdruck am Flugplatz, bezogen auf Meereshöhe; Luftdruckeinstellung am Höhenmesser auf umgerechnete Meereshöhe; Höhe über Meeresspiegel; Luftdruck reduziert auf Meereshöhe mit ICAO-Standardatmosphäre und Skaleneinstellung am Höhenmesser, damit bei der Landung die Flugplatzhöhe angezeigt wird; Luftdruck, unter Benutzung der Werte der ISA reduziert auf Meeresspiegelhöhe (Artikel:Flughöhe)
Q Route   Bezeichnung für RNAV-Routen in den USA
QRH Quick Reference Handbook Kurzanleitung; Auszug aus dem Betriebshandbuch
QTA Cancel streichen
QTE Line of Position (true) Rechtweisende Funkstandlinie
QTI Quantity (Cargo Code) Menge
QUAD Quadrant, Quadrantal Quadrant
QUJ True bearing Rechtweisende Peilung

zum Buchstabenanfang - Q

R

(zum nächsten Buchstaben - S) . . . (zum Seitenanfang)

R Romeo int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
R Radial Radial (Kursangabe von einer VOR-Station zu einem Flugzeug, entspricht dem QDR)
R Radar Radar; ATC RADAR
R Right (Runway identification) Rechts (Start-/Landebahn-Bezeichnung)
R (+ number) Red (or Romeo) Rote Luftstraße (+ Zahl)
R Restricted Area (followed by identification) Flugbeschränkungsgebiet (gefolgt von einer näheren Bezeichnung)
RA Radio Altitude; Radar Altitude Radarhöhe; Höhe über Grund gemessen mit einem Funkhöhenmesser
RA Radio Altimeter Radar-Höhenmesser
RA Resolution Advisory Ausweichempfehlung (vom TCAS)
RA Rain Regen (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
RAA Remote Airport Advisory die Service-Station ist nicht am Landeplatz stationiert, hat aber eine eigene Boden-Luft-Frequenz oder Tower-Frequenz (während der Tower geschlossen ist) - u.a. automatische Wetterberichte
RAC Rules Of The Air And Air Traffic Services Luftverkehrsregeln und Flugverkehrsdienste
RAD Radar; Radar Control Radar
RAD Radius im Umkreis (z. B. von 5 nm)
RAD Route Availability Document Dokument zur Luftstraßen-Resourcenplanung (andere Bezeichnung für Traffic Orientation Scheme - TOS)
RADAR Radio Detection and Ranging Funkmesstechnik
RADNET Radar Data Interchange Network Netzwerk von Radar-Anlagen
RAF Royal Air Force britische Luftwaffe
RAFC Regional Area Forecast Centre Regionale Gebietsvorhersagezentrale
RAI   Italienische Luftfahrtbehörde
RAIL Runway Alignment Indicator Lights Seitenreihenbefeuerung
RAIM Receiver Automodus Integrity Monitoring Automatische Empfänger zur Selbstüberwachung der GPS-Geräte (im Empfänger eingebautes System überprüft die Integrität der GPS-Sender)
RAIS Remote Airport Information Service  
RPCON Radar Approach Control  
RAG Runway Arrest Gear Fangvorrichtung
RAI Runway Alignment Indicator Bahnausrichtungsanzeiger
RAIL Runway Alignment Indicator Lights Bahnausrichtungsanzeigelichter
RAIM Receiver Automodus Integrity Monitoring Automatische Empfänger zur Selbstüberwachung der GPS-Geräte (im Empfänger eingebautes System überprüft die Integrität der GPS-Sender)
RAPCON Radar Approach Control Center  
RAR Radar Arrival Route  
RAREP Radar Weather Reports Radar-Informationen über Gewitter und Niederschläge
RASA Radar Advisory Service Area  
RAT Ram Air Turbine ausklappbares kleines Windrad zur Notstromerzeugung an einigen Flugzeugen
RATCF Radar Air Traffic Control Facility  
RATO [[JATO|Rocket Assisted Take Off raketenunterstützter Flugzeugstart
RB Relative Bearing Relative Peilung (Seitenpeilung bezogen auf Flugzeuglängsachse)
RBI Relative Bearing Indicator Anzeige für relative Peilung (ADF)
RC Road Reconnaissance  
RC Reconnaissance (Aircraft) Aufklärungsflugzeug (z. B. RC-135)
R/C Radio Controlled funkferngesteuert
RCA Reach Cruising Altitude Erreichen der Reiseflughöhe
RCAF Royal Canadian Air Force kanadische Luftwaffe
RCAG Remote Communications Air/Ground Facility  
RCC Rescue Coordination Center SAR-Leitstelle; Rettungs-Koordinations-Zentrum
RCF Radio Communication Failure Funkausfallmeldung
RCL Runway Centre Line Start-/Landebahn Mittellinie
RCL Deeply Refrigerated Gas / Cryogenic Liquids (Cargo Code) Flüssiggas
RCLL Runway Centre Line Lights Start-/Landebahn Mittellinienbefeuerung
RCLM Runway Centre Line Marking Start-/Landebahn Mittellinienmarkierung
RCLS Runway Centerline Lighting System Start- und Landebahn-Mittellinienbefeuerung
RCO Remote Communications Outlet Sprechfunk Relais-Station
RCM Corrosive Material (Cargo Code) korrosives Material
RCR Runway Condition Reading  
RCVS Receives (Only) empfängt nur
RCX Explosives (Cargo Code) explosives Material
RDH Reference Datum Height (for ILS) ILS-Bezugshöhe über der Schwelle; Überflughöhe der Antenne eines Luftfahrzeugs über der Schwelle bei einem Präzisionsanflug (ILS)
RDIS Remaining Distance verbleibende Flugstrecke
RDL Radial Leitstrahl
RDO Radio Funk
RDPS Radar Data Processing System  
RDR Radar Radio Dedection And Ranching
RDR Radar Departure Route Ablugroute per Fluglotsenanweisung
RE Right Engine rechtes Triebwerk
REC Receive, receiver Empfangen, Empfänger
REC Reclearnce in flight Freigabeänderung während des Fluges
REDL Runway Edge Lights Startbahnseitenbegrenzungslichter
REF Reference To; Refer To Beziehen auf
REFL Refuling auftanken
REFU Remainig Fuel verbleibender Treibstoff
REG Registration Luftfahrzeugkennung
REGL Regular regulär, normal
REIL Runway End Identifier Lights Start- und Landebahn-Endbefeuerung
REJ Reject message Ablehnungsmeldung
REM Remaining verbleibend
REM Remark Bemerkung
REP Report Meldung
REP Reporting Point Meldepunkt
REQ Request ersuchen
REQTOF Required Take Off Fuel notwendiger Mindesttreibstoff
RES Reservation Reservierung; Sitzplatzbuchung
RESA Runway end Safety Area eine definierte ebene Sicherheitszone vor und hinter der Runway - falls das Luftfahrzeug von der Runway abkommt bei overshoot oder undershoot
RESP Respective jeweilige
RESTR Restricted eingeschränkt
RET Rapid Exit Taxiway Schnellabrollweg
REV Revision Berichtigung
RF Registered Facility Registrierte Ausbildungseinrichtung
RF Radio Facility Funknavigationseinrichtung
RFC Radio Facility Chart Funknavigationskarte
RFF7 Rescue Fire Fighting ICAO Category 7  
RFG Flammable Gas (Cargo Code) brennbares Gas
RFL Flammable Liquid (Cargo Code) brennbare Flüssigkeit
RFLG Refuling auftanken
RFP Replacement Flight Plan Ersatzflugplan
RG Range Reichweite
RFS Flammable Solids (Cargo Code) brennbarer Feststoff
RFS Route Feeder Service (Cargo Code) Straßenersatzverkehr - LKW-Transport von Luftfracht
RFW (Restricted, Flammable, Water) (Cargo Code) Substanzen, die in Kontakt mit Wasser brennbare Gase bilden
RGX Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial
RH Right Hand (Pattern) (Platzrunde) im Uhrzeigersinn fliegen
RHF Harmful (Cargo Code) schädliche Stoffe
RIF Reclearance in flight Freigabenänderung während des Fluges
RIO Radar Intercept Officer Waffensystemoffizier
RIS Infectious substances (Risk) (Cargo Code) infektiöse Substanzen
RL Runway lighting Start-/Landebahn-Befeuerung
RL Rhumb Line Kursgleiche, Loxodrome
RLCE Request Level Change En Route Flugflächenänderung im Reiseflug anfragen
RLD   Niederländische Luftfahrbehörde
RLLS Runway Lead-in Lightning System  
RM Remark Bemerkung
RMI Radio Magnetic Indicator Funkkompassanzeiger; kombiniertes Anzeigegerät für Funknavigationsanlagen (VOR, NDB) und Radiokompass.
RMD Miscellaneous Dangerous Goods (Risk Miscellaneous Dangerous ) (Cargo Code) verschiedene Gefahrengüter
RMK Remark Bemerkung
RNAV Area Navigation Flächennavigation
RNG Range Reichweite
RNG Non-Flammable and Non-Toxic Gas (Cargo Code) nichtbrennbares, ungiftiges Gas
RNP I Required Air Navigation Performance Mindestnavigationsausrüstung;Flugzeuge in diesem Luftraum, Wegabschnitt oder Prozedur müssen genau navigierenkönnen (auf 0,5 NM)
RNPC I Required Air Navigation Performance Capability siehe: RNP
ROC Rate of Climb Steigrate gemessen in FPM
ROCC Region Operations Control Center  
ROD Rate Of Descending Sinkrate (gemessen in FPM)
ROFOR Route Forecast Streckenwettervorhersage
RON Receiving Only empfängt nur
ROP Organic Peroxid (Cargo Code) Peroxyd
ROS Route Oriented Scheme  
ROX Oxidizing Substances (Cargo Code) oxydierende Substanzen
RP Rporting Point Meldepunkt
RPB Toxic Substances (Cargo Code) giftige Substanzen
RPG Toxic Gas (Cargo Code) giftiges Gas
RPI Runway Point of Intercept  
RPL Repetitive Flight Plan Dauerflugplan
RPL Runway Remaining Lights  
RPLC Replace ersatzen
RPM Revolutions Per Minute Umdrehungen pro Minute (Propellerdrehzahl, Turbinendrehzahl)
RPT Repeat wiederholen; ich wiederhole
RQS Request Supplementary Flight Plan Message Anforderung einer Flugplanergänzungsmeldung
RR Railroad Eisenbahnschiene
RRRCAT Radioactive Category (Cargo Code) radioaktive Gefahrenklasse
RRT Rerouting Umleitungs-Streckenfühung
RRW Radioactive Material (Cargo Code) radioaktives Material
RRWDS radar remote weather display system Echtzeit Wetterradarsystem in den USA - mit Doppler-System
RRY Radioactive Material (Cargo Code) radioaktives Material
RRZ Radar Regulation Zone  
RSB Polymeric Beads or Granules (Cargo Code) Polymerperlen oder Granulat (Gefahrgutklasse)
RSBN Radiotechnizscheskaja systema blischneij nawigaci (russ.) ein russisches ziviles und militärisches Funknavigationssystem, das dem dem VOR-Drehfunkfeuer ähnelt
RSC Rescue Sub-Centre SAR-Unterleitstelle
RSC Runway Surface Conditions Startbahnoberflächenbeschaffenheit
RSC Substances Liable to Spontaneous Combustion (Cargo Code) Substanden, die zur spontanen Selbstentzündung neigen
RSP Respond Beacon Antwortsender
RSR Reinstated Cancelled Flight bereits gestrichener Flug wurde wieder in Kraft gesetzt
RSR En-Route Surveillance Radar Streckenrundsichtradar
RST Restaurant Restaurant
RT Right Turn Rechtskurve
R/T Radio Telephony Flugfunk; Sprechfunk
RTCA Radio Technical Commission for Aeronautics Washington, D.C., www.rtca.org
RTE Route Strecke
RTF Radio Telephone Sprechfunk, Sprechfunkgerät
RTOW Regulatory Take Off Weight  
RTR Remote Transmitter/Receiver ferngesteuertes Funkgerät
RTS Returned to Service wieder in Betrieb
RTT Radio Teletypewriter Funkfernschreiber
RTU Radio Tuning Unit Funkfrequenzwähleinrichtung
RUT Standard Regional Route Transmitting Frequency regionale Streckenfrequenzen
RV Rescue Vessel Rettungsboot
RVML Raw Vegetarian Meal (Catering Code) vegetarisches rohes Essen
RVR Runway Visual Range Landebahnsichtwerte; die amtlich festgestellte Sichtweite auf der Landebahn; Die Angabe auf der Karte: z.B. RVR 24 bedeutet: Eine Sicht auf der RWY von 2.400 m ist notwendig.
RVSM Reduced Vertical Separation Minima Reduzierte Vertikalstaffelung (1000 ft) oberhalb FL 290 (bisher 2000 ft)
RVV Runway Visibility Value  
R/W Runway Start-/Landebahn; Piste
RWY Runway Start- und Landebahn
RXB Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial
RXC Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial
RXD Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial
RXE Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial
RXG Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial
RXS Explosives (Cargo Code) Explosivmaterial - darf in Passagierflugzeugen transportiert werden
RY Runway Start- und Landebahn

zum Buchstabenanfang - R

S

(zum nächsten Buchstaben - T) . . . (zum Seitenanfang)

S Sierra int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
S South; Southern Latitude Süd; südlich; südliche Breite
S Straight-in Direktanflug (zur Landung)
(S) Summer time Sommerzeit
SA Selective Availability künstlich aufgeschaltete Verunschärfung des zivilen GPS-Satelliten-Signals (bis 1. Mai 2000), das verhindern soll, dass zivile Geräte zur Waffensteuerung verwendet werden können.
SA Situation Awareness Situationsbewusstsein
SA Surface Observations (weather) Oberflächenbeobachtung (Wetter) - 6 Stunden Wettervorhersage für den Flughafen
SA Sand Sandsturm (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
SAA Special Activity Airspace z.B. Restricted-, Danger-Areas, Military Operations Areas
SADIS Satellite Distribution System  
SALS Short Approach Lighting System spezielle Landebahnbefeuerung
SALS Short Approach Lighting System
with Sequenced Flashing Lights
spezielle Landebahnbefeuerung
SAM South America Südamerika (ICAO-Region)
SAME Senior Aviation Medical Examiner Arzt für Flugmedizin
SAP Soon As Possible so bald wie möglich
SAR Search And Rescue Such- und Rettungsdienst für Flugzeuge
SARPS Standards and Recommendes Practices Richtlinien und Empfehlungen der (der ICAO)
SAT Saturday Samstag
SAT Static Air Temperature Aussenlufttemperatur (statisch)
SAT South Atlantic Südatlantik (ICAO-Region)
SATCO Simulated Air Traffic Control Teil der Flugsimulatorszene - heißt jetzt VATSIM - Virtual Air Traffic Simulation
SAVASIS Simplified Abbreviated Visual Approach Slope Indicator spezielle Anflugbefeuerung
SAWRS Supplementary Aviation Weather Reporting Station spezielle Anflugbefeuerung
SB South Bound in südliche Richtung fliegend
SBAS Satellite Based Augmentation System satellitenbasierte Verbesserung von Navigationssystemen
S/C Stepclimb Zwischensteigflug (der Flug beginnt mit der anfänglichen Reiseflughöhe INIT FL)
SCA Southern Control Area  
SCATANA Security control of Air Traffic and Navigation Aids  
SCD Side Cargo Door (Cargo Code) seitliche Frachttür
SCH Schedule Change Flugplanzeit geändert
SCP Strecher Krankentransporttrage (Passagierinformation)
SCT Scattered Aufgelockerte Bewölkung (1/8 - 4/8); Wolkendecke nicht geschlossen
SCTD Scattered Aufgelockerte Bewölkung (3/8 - 4/8)
S/D Stepdescent Zwischensinkflug
S/D Shutdown Abstellen der Triebwerke
SDF Simplified Directional Facility (USA)  
SE Southeast Südost
SEB Southeast Bound nach Südosten fliegend
SE Single Engine  
SEAD Supression of enemy air defenses Flugabwehrbekämpfung
SEC Seconds Sekunden
SEC Spoiler Elevator Computer Rechner für Höhenruder und Spoiler
SECT Sector, Section Abschnitt
SEIFR Single Engine IFR U.S.-Vorschriften für den gewerblichen Instrumentenflug mit einmotorigen Flugzeugen
SELCAL Selective Calling System Selektivrufsystem
SEP September September
SEP Single Engine Piston  
SER Stop End of Runway  
SER Service Dienst
SERV Service Dienst
SESAR   Luftverkehrs. und Managementsystem (von Eurocontrol geleitet; von der Europäischen Kommission konzipiert)
SFA Single Frequency Approach für einsitzige Militärjets - Anflug und Landung nur auf einer Frequenz (im DOD FLIP IFR verzeichnet)
SFC Surface Boden; Bodenhöhe; Fläche Oberfläche
SFC Specific Fuel Consumtion spezifischer Treibstoffverbrauch (je Stunde)
SFL Sequenced Flashing Lights Lauflichtbefeuerung
SFML Sea Food Meal (Catering Code) Meeresfrüchteessen (Fisch)
SFMOH Since Factory Motor Overhaul Betriebszeit seit Werksüberholung des Motors
SFO Simulated Flameout Übung bei Militärjets, Landung mit idel thrust
SFROH Since Frame Overaul Betriebszeit seit Zellenüberholung
SG Snow Grains Schneekörner (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
SH Showers Schauer (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
SHF Super High Frequency Zentimeterwelle
SHOTS Since Hot Section Inspektion Betriebszeit seit Heißteildurchsicht (der Turbine)
SHP shaft horse power Wellen-PS (Leistung an der Propellerwelle)
SI Straight-In-Approach Direkt-Anflug
SI Supplementary Information zusätzliche Erläuterung
SIAP Standard Instrument Approach Procedure Standard Instrumenten-Anflugverfahren
SID Standard Instrument Departure Route; Standard Instrument Departure Standard-Instrumenten-Abflugverfahren von einem Flughafen
SIF Selective Identification Feature selektives Kennungssystem für Erkennung durch Freund-Feind-Erkennungssystem (IFF)
SIG Significant bedeutsam; signifikant
SIGMET Significant Meteorological Phenomena Information bezüglich Wettererscheinungen auf der Flugstrecke, die die Sicherheit des Flugbetriebs beeinträchtigen können
SIGWX Significant Weather bedeutsame Wettererscheinungen
SIMUL Simultaneously gleichzeitig
SITA Societé Internationale de Télécommunications Aéronautiques Telex-System der Fluggesellschaften; führender Dienstleister im Informations- und Telekomunikations-Bereich der Luftfahrtindustrie und betreibt z.B. ein weltweites Datennetz, über das Firmen wie Lufthansa ihren Datenaustausch regeln können.
SIWL Single Isolated Wheel Load Vergleichbare Einzelradlast
SKC Sky Clear Himmel klar
SKD Schedule; Scheduled Planmäßig
SKED Schedule; Scheduled Planmäßig
SKP Startkontrollpunkt auf unkontrollierten Plätzen meist Fahrzeug in dem der Flugleiter sitzt (heute kaum noch benutzt)
SL Sea Level Meereshöhe
SLAP Slot Allocation Procedure Zeitraste-Zuweisungsverfahren
Slat (eigentlich keine Abkürzung) Vorflügelklappe
SLDI Sector List Drop Interval  
SLF   Sitzladefaktor
Slot Zeitnische Definiertes Zeitfenster zu dem eine Fluggesellschaft die Start- bzw. Landebahn eines Flughafens nutzen darf
SLP Speed Limit Point Geschwindigkeitsbegrenzungspunkt - ab diesem Punkt (z.B. Jeppesen-Anflugkarten) gelten Gesch.-Begrenzungen im Anflug
SLW Slow langsam
SM Statute Mile Landmeile (1 SM = 1,609 km)
SMB Side Marker Board  
SMC Surface Movement Control Bodenbewegungskontrolle
SMGCS Surface Movement Guidance Control System  
SMOH Since Motor Overhaul Zeit seit Motorüberholung
SMR Surface Movement Radar Bodenbewegungsradar; siehe Bodenradar (Flugsicherung)
SMS Safety Management Systems (Kanada)
SN Snow Schnee (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
SN System Strategic Navigation  
S/N Serial Number Seriennummer
SNS since seit
SNOWTAM Snow Notam Information über gefährlicher Zustände, verursacht durch Schnee, Eis, Schneematsch oder stehendes Wasser auf der Bewegungsfläche
SOC Start of Climb (at Missed Approach) Beginn des Steigflugs (am Fehlanflugpunkt)
SOCC Sector Operations Control Center  
SODALS Simplified Omnidirectional Approach Lightning System  
SOP Standard Operating Procedure Standard Betriebsverfahren
SOTA Shannon Oceanic Transition Area Übergangsgebiet zum Nordatlantik Track System (NAT)
SPD Special Forecast ausgewählte Sonderwettermeldung für die Luftfahrt
SPEC Special speziell
SPECI Special Forecast; Special Weather Report ausgewählte Sonderwettermeldung für die Luftfahrt
SPL Speed Geschwindigkeit
SPL Sport Pilot Licence für Ultralight/Fallschirme
SPL Supplementary Flight Plan Message Flugplanergänzungsmeldung
SPML Special Meal (Catering Code) bestelltes Spezialessen für Passagiere (z. B. koscher)
SPOC Search and Rescue Point of Contact Such- und Rettungsdienst Kontaktstelle
SPS (GPS) Standard Positioning System wird durch WAAS verbessert
SQ Squall Böen (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
SQ Squelch Rauschsperre/Empfindlichkeit (Funkgerät)
SQ Squawk Transpondercode; Transpondereinstellung; Transponder ist einzustellen auf folgenden Code ...(z.B. Squawk 7400)
SQ Square Quadrat
Squawk Activate Transponder Code Transpondercode
SR Sunrise Sonnenaufgang
SRA Surveillance Radar Approach Rundsichtradaranflug
SRA Special rueles Area  
SRE Surveillance Radar Element Of GCA;
Surveillance Radar Element Of PAR-System
Rundsichtradarteil für GCA; Rundsichtradarteil für PAR-System
SRG Short Range Kleine Reichweite
SRM Structural Repair Manual Reperaturvorschrift für die Flugzeugstruktur
SRM Stab Trim Rudder (B-747) Stabilisierung des Trimmruders (erfolgt durch den Ratio Modul Computer an der B-747)
SRR Search And Rescue Region Such- und Rettungsgebiet
SRS Speed Reference System  
SRS Standard Routeing Scheme andere Bezeichnung für RAD, TOS
SRY Secondary zeitrangig; Zweit-...
SRZ Special Radar Zone  
SRZ Surveillance Radar Zone Rundumsichtradarzone
SS Sunset Sonnenuntergang
SS Sandstorm Sandsturm (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
SS Sliding Scale Sonnenuntergang
SSAL Simplified Short Approach Lightning System spezielle Landebahnbefeuerung
SSALF Simplified Short Approach Lightning System with sequenced flashing light spezielle Landebahnbefeuerung
SSALR Simplified Short Approach Lightning System with RAIL spezielle Landebahnbefeuerung
SSALS Simplified Short Approach Lightning System spezielle Landebahnbefeuerung
SSB Single Side Band Einseitenbandmodulation
SSE South-southeast Südsüdost
SSM Standard Specifications Manual  
SSR Secondary Surveillance Radar Rundsicht-Sekundärradar
SSR Special Service Request Extraservice - mit näherer Beschreibung (Passagier)
SST Supersonic Transport Überschallbeförderung
SSTOL Super Short Take Off And Landing Kurzstart und Kurzlandung
SSTP Sidestep  
SSV Standard Service Volumes Nutzungsräume für VOR
SSW South-southwest Südsüdwest
STA Scheduled Time Of Arrival (Aircraft on Block) planmäßige Ankunftszeit (Flugzeug an der Parkposition)
STA Supplemental Type Approval (Kanada)
STA Straight In Approach Geradeausanflug
STAR Standard Arrival Route; Standard Terminal Arrival Standard Instrumentenanflugroute
STARS Standard Terminal Automation Replacement System  
STC Supplemental Type Certificate Typenzulassung für Änderungen oder Zusatzausrüstung des Luftfahrzeuges
STCA Supplemental Type Certificate (Kanada)
STCA Short Term Conflict Alert (System) Annäherungs-Warnsystem; Kollisionswarnsystem für Fluglotsen (45-60 sec.; 5nm Entfernung; 300ft Höhendifferenz), basiert auf Sekundär-Radar-Zielverfolgung
STD Standard (altimeter setting) Standard (Höhenmessereinstellung); Luftdruckeinstellung am Höhenmesser - 1013,25 hPa (siehe Flughöhe); standard; normal
STD Standard Standard
STD Scheduled Time of Departure (Aircraft of Block) planmäßige Abflugzeit (Flugzeug rollt von der Parkposition los)
STN Station Station
STOBAR Short Take-Off - But Arrested Recvovery katapultunterstützter Start (Flugzeugträger)
STOL Short Take Off And Landing Kurzstart und Kurzlandung
STOVL Short Take-Off and Vertical Landing Kurzstart und vertikale Landung; siehe: VTOL
STR Strobe Light Blitzlicht am Flugzeug
STS Status Vorrangbehandlung
S/U Startup Anlassen der Triebwerke
SUA Special Use Airspace Flugbeschränkungsgebiet; Luftraum zur besonderen Verwendung (z. B. Kontrollzonen oder militärisches Übungsgebiet)
SUBJ Subject to unterliegen der ...
SUM Summer period (Central European Summer Time) Sommerperiode (Mitteleuropäische Sommerzeit)
SUN Sunday Sonntag
SUP Supplement Ergänzung (z. b. AIP SUPs)
SUPPS Regional Supplementary Procedure regionales Ergänzungsverfahren
SVC Service Message Dienstmeldung
SVCBL Serviceable benutzbar; einsatzbereit
SVFR Special Visual Flight Rules Sonder-Sichtflugregeln (wenn die Wetterbedingungen nicht mehr

für normalen VFR reichen)

SVR Slant Visual Range Schrägsichtweite auf die Bahn bei der Landung
SVR Severe schwere (z. B. SVR ICING)
SW Southwest Südwest
SWAP Severe Weather Avoidance Plan Verkehrsflusssteuerung
SWC Significant Weather Chart signifikante Wetterkarte
SWL Signle Wheel Load Einzelradbelastung
SWSL Supplemental Weather Service Location  
SWY Stopway Stopbahn, Stopfläche

zum Buchstabenanfang - S

T

(zum nächsten Buchstaben - U) . . . (zum Seitenanfang)

T Tango int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
T Tons (Weight) Tonne (Einheit)
T Temperature Temperatur
T TACAN Taktische Flugnavigationshilfe (militärisches Flugnavigationsverfahren)
T Trainer (Aircraft) Trainingsflugzeug (z. B. T-1; T-37; T-38; T-43)
T True Bearing rechtweisend (z.B. True Heading; True Course)
TA Traffic Advisory (vom TCAS)  
TA Transition Altitude Übergangshöhe (im Steigflug; von QNH auf Standardhöhenmessereinstellung 1013,25 hPA); Übergangshöhe bei der von QNH auf QNE (1013,25 mbar) geschaltet wird. Ab dieser Höhe gelten FL als Höhenangabe.
TAA Terminal Arrival Area  
TAC = TACAN  
TACAN Tactical Air Navigation Taktische Flugnavigationshilfe (militärisches Flugnavigationsverfahren)
TAF Terminal Aerodrome Forecast Flughafen-Wettervorhersage
TAR Terminal Area Surveillance Radar Platzrundsichtradar; Nahverkehrsbereichsradar
TAS True Airspeed wahre Fluggeschwindigkeit; wahre Eigengeschwindigkeit gegenüber der Luft; korrigierte IAS um Druck und Temperatur. Die TAS liegt pro 1.000 ft etwa um 2 % höher als die IAS.
TAS Terminal Automation System  
TAT Total Air Temperature Temperatur der Aussenhülle des Flugzeuges, beinhaltet die Außentemperatur und die Reibungswärme der Luft.
TAWS Terrain Awareness And Warning System  
TAX Taxying, Taxi rollend, rollen  
TB True Bearing wahrer Winkel zu einer NDB-Station (ADF)
TBO Time Between Overhaul zulässige Betriebszeit zwischen den Überholungen (Wartungsintervall); empfohlene Höchstbetriebszeit bis zur Überholung
T/C Top Of Climb Ende des Steigflugs; Punkt, an dem der Steigflug endet
T/C Transfer of control  
TC True Course rechtweisender Kurs (rwK): der Kurs, den das Flugzeug tatsächlich zurücklegt, der also auf der Karte eingezeichnet ist.
TC Thrust Computer Schubleistungs-Computer
TC Transport Canada  
TCA Terminal Control Area Nahverkehrsbereich (USA)
TCA Transport Canada Aviation  
TCAP Tank Capacity Tankkapazität
TCAS Traffic Alert and Collision Avoidance System Kollisions-Warnsystem; Kollisionsschutzsystem (bordseitig installiertes System zur Verkehrswarnung und Kollisionsvermeidung)
TCAS I Traffic Alert and Collision Avoidance System zeigt jedes Flugzeug im 5-Meilen-Radius auf einem Bildschirm im Cockpit an (ohne Resolution Advisories)
TCAS II Traffic Alert and Collision Avoidance System zeigt jedes Flugzeug im 5-Meilen-Radius und Angabe der Zeit bis zum möglichen Zusammenstoß; Angabe der Höhendifferenz; Akustische Anweisung zum Steigen oder Sinken und rot/grün-Anzeige am Variometer
TCAS III Traffic Alert and Collision Avoidance System wie TCAS II, aber schneller und mit horizontaler Ausweichempfehlung
TCH Threshold Crossing Height Schwellenüberflughöhe; Höhe, mit der man die Landebahnschwelle überfliegt. z.B. TCH 50 = Schwelle wird mit 50 ft überflogen. Gilt nur für Non-precision Approaches.
TCLT Tentative Calculated Landing Time  
TCTA Transcontinental Contral Area  
TCU Towering Cumulonimbus Cumulus congestus - hohe (große) Gewitterwolken
T/D Touchdown Aufsetzen
TDLS Terminal Data Link System  
TDZ Touchdown Zone Aufsetzzone auf der Landebahn(die ersten 3.000 ft der RWY, ab der Schwelle)
TDZ/CL Touchdown Zone and Runway Centerline Lighting Landezonen- und Mittellinienbefeuerung
TDZE Touchdown Zone Elevation Höhe der Aufsetzzone
TDZL Touchdown Zone Lights Aufsetzzonenbefeuerung
TE Trailing Edge Flügelhinterkante; Austrittskante
TEC Tower En-Route Control  
TEL Telephone Fernsprecher
TELCOM Telecommunication Service  
TEMP Temperature Temperatur
TEMPO Temporary vorrübergehende Wetteränderung; zeitweilig (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
TEMPS Temperatures Temperaturen
TEO Temperature Engine Oil Triebwerk-Öltemperatur
TERPS Terminal Instrument Procedures (US Standard)  
TF Terrain following  
TFC Traffic Verkehr
TFC PAT Traffic Pattern Platzrunde
TGL Touch-and-Go Landing Aufsetzen und Durchstarten
TGS Taxiing an Guidance Systeme Rollleitsystem
TH True Heading rechtweisender Steuerkurs; Tatsächlicher Steuerkurs auf dem das Flugzeug geflogen wird - Ausrichtung der Flugzeugnase; in diesem Steuerkurs sind schon Wind (WCA) und Kompassabweichungen eingerechnet.
THL Threshold Lights Landebahnschwellen-Befeuerung
THR Threshold Landebahnschwelle - diese festgelegte und markierte Linie muss nicht unbedingt mit dem tatsächlichen Asphaltbelag der RWY übereinstimmen.
THR Thrust Schub
THR Throttle Leistungshebel; Gashebel
THRU Through durch
THU Thursday Donnerstag
TIBA Traffic Information Broadcast by Aircraft  
TIBS Transcribed Information Briefing Service;
Telephone Information Briefing Service
Bandansage mit Luftfahrt- und Wetterinformationen (USA) - ein Service, der von AFSS angeboten wird. TIBS umfasst: Routenbriefing, Aisspace procedures, Sonderansagen.
TIL until bis
TIM Travel Information Manual Reiseinformationshandbuch
TIT Turbine Inlet Temperature Turbineneintrittstemperatur
TIZ Traffic Information Zone  
TKNCAP Tank Capacity gesamte Treibstoffbehälterkapazität
TKNO Ticket Number Flugticketnummer
TKTL Ticket Time Limit zeitliche Beschränkung des Flugtickets
TKO Take-Off Start, Abflug
TKO tonnes kilometres offertes angebotenen Tonnenkilometer
TKOF Take-Off Start, Abflug
TKOF ALTN Take-Off Alternate Ausweichflughafen für den Startflughafen, falls nach dem Start wegen Problemen gleich wieder gelandet werden muss und der eigentliche Startflughafen unter den Wetterminima liegt oder die Bahn zum Landen mit vollen Tanks zu kurz ist)
TKT tonnes kilometres transportees geleistete Tonnenkilometer
TL Transition Level Flugfläche, bei deren Unterschreitung von 1013.25 hPa auf QNH geschaltet wird; Übergangshöhe (im Sinkflug)
TL Turbinen-Luftstrahltriebwerk Turbinen-Luftstrahltriebwerk
TL until bis (Zeitangabe)
TM Time Zeit
TMA Terminal Control Area Nahkontrollbezirk; Nahverkehrsbereich - spezieller Sektor im Luftraum über Flughäfen
TMA Traffic Management Advisory  
TMC Terminal Control Center Nahverkehrskontrollzentrum
TMG Touringmotorglider Reisemotorsegler
TML Terminal  
TMO twelve minutes outer marker Aircraft landet in ca. 12' (ehemals 10 miles out, wurde mit der Zeit an die höheren Geschwindigkeiten der Flugzeuge angepasst
TMPA Traffic Management Program Alert  
TMU Traffic Management Unit  
TMZ Transponder Mandatory Zones Gebiete in denen ein Transponder zwingend vorgeschrieben ist
TN True North geographisch Nord; wahre geographische Nordrichtung - stimmt mit N auf der Karte überein
T/O Take-Off Start
TOC Top of Climb Endpunkt für den Steigflug
TOD, T_O_D Top of Descent Beginn des Sinkfluges; Punkt, an dem der Sinkflug beginnt
TOD Ticket on Departure Tickethinterlegung am Abflughafen
TODA Take-Off Distance Available verfügbare Startstrecke, ergibt sich aus TORA plus Clearway (CWY)
TOF Take-Off Fuel Starttreibstoffmenge
TOGA Take-Off / Go-Around Schubeinstellungsmodus bei Boeing-Flugzeugen
TORA Take-Off Run Available verfügbare Startlaufstrecke
TOS Traffic Orientation Scheme andere Bezeichnung für RAD (Route Availability Document)
TOT Time Over Target  
TOT Total insgesamt
TOTAL O/B Total On Board Gesamtzahl der Personen an Bord)
TOTRES Total Reserve gesamte Treibstoffreserve
TOW Take-Off Weight Startgewicht
TP Turning Point Kursänderungspunkt, Umkehrpunkt
TP Aircraft Type Flugzeugtyp
TPC Tactical Pilotage Chart  
TPR Transponder Radarantwortsender
TR Track Kurs über Grund
TRA Temporary Reserved Airspace zeitweilig reservierter Luftraum
TR ALT Transition Altitude Übergangshöeh (siehe: TA)
TR LEVEL Transition Level Übergangshöeh (siehe: TL)
TRACON Terminal Radar Approach Control Radaranflugkontrolle
TRANS Transmitter, Transmitting Sender, senden
TRANS Transition Übergang von QNH auf 1013 hPa (siehe; TA, TL)
Transponder Kunstwort für transmit und respond Der Transponder wird durch die bodenseitige Sekundärradaranlage automatisch abgefragt
TRCV Tri-Color Visual Approach Slope Indicator  
TRIP Trip Reise;Flugreise
TRIP FUEL   Reisetreibstoffbedarf (vom abheben von der Startbahn bis zum Aufsetzen auf der Landebahn)
TRK Track Kurs
TRSA Terminal Radar Service Area Nahbereichsradar
TRSB Time Reference Scanning Beam (MLS)  
TRUNC Trunk Route verkürzte Verbindungsroute für Luftfahrzeuge mit RNAV
TRW   Triebwerk
TS Thunderstorm Gewitter (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
TSC Ticket Service Charge Buchungsgebühr
TSD Traffic Situation Display systemweite Synthese aller Verkehrsdaten
TSFC Thrust Specific Fuel Consumption schubspezifischer Karftstoffverbrauch
TSGR Thunderstorm With Hail Gewitter mit Hagel
TSO Technical Standard Orders der EASA; US- Luftfahrtnorm (???)
TT True Track Rechtweisender Kurs; wahrer Kurs (über Grund)
TT Total Time Gesamtzeit
TT Teteltypewiter Fernschreiber
TTA&E Total Time Airframe and Engine Gesamtbetriebszeit für Zelle und Triebwerk
TTAE&P Total Time Airframe, Engine and Propeller Gesamtbetriebszeit für Zelle, Triebwerk und Propeller
TTL DIST Total Distance Gesamtentfernung
TTR True Track rewchtweisende Kurs über Grund
TTSN Total Time Since New Gesamtbetriebszeit seit Herstellung
TTSO Total Time Since Overhaul Gesamtbetriebszeit seit Überholung
TUE Tuesday Dienstag
TURB Turbulence Turbulenz
TVASI; T-VASI T-Form Visual Approach Slope Indicator T-förmige Gleitwinkelbefeuerung
TVOR Terminal VOR (Low Power) Platz-UKW-Drehfunkfeuer (geringe Sendeleistung); VOR im Nahverkehrsbereich; VOR im Nahbereich
TW Triebwerk  
TWC Tail Wind Componente Rückenwindanteil des Seitenwindes
TWEB Transcribed Weather Broadcast standardiesierte Wettervorhersage - als Endlos-Ansageschleife auf veröffentlichten Frequenzen - Langwelle oder Mittelwelle (190 bis 535 kHz) und auf ausgewählten VOR-Frequenzen (108,0 bis 117,95 MHz)
TWR Aerodrome Control (Tower) Platzkontrollstelle (oder -kontrolle); (Kontroll-)Turm
TWY Taxiway Rollweg; Rollbahn (keine Start- und Landebahn!)
TWYL Taxiway Lights Rollbahn-Befeuerung (blau)
TX Taxi Rollen
tx Transmitter or Transmission (Funk-)Sender oder (Funk-)Übertragung
TXT Text Text
TYP Type of Aircraft Luftfahrzeugmuster

zum Buchstabenanfang - T

U

(zum nächsten Buchstaben - V) . . . (zum Seitenanfang)

U Uniform int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
U Ultra High Frequency Dezimeter-Wellen
U Upper obere (Luftstraße)
U UNICOM Einheitsfrequenz an manchen Flugplätzen (USA)
UAA Upper Advisory Area  
UAC Upper Control Area  
UACC Upper Area Control Center Bezirkskontrollstelle für den oberen Luftraum (Flugsicherung)
UAD Upper Advisory Route  
UAR Upper Air Route  
UAV Unmanned Aerial Vehicle  
UAW Universal Airwaybill (Cargo Code) Einheitsfrachtbrief (der IATA)
u/c Under Construction Bauarbeiten
UCAV Unmanned Combat Air Vehicle Kampfdrohne (Drohne (Flugzeug))
UDA Upper Advisory Service Area  
UDF UHF-Direction-Finding Station Dezimeterwellen-Peilstelle - Ermittelt das QDM eines Luftfahrzeuges; UHF-Peilstelle
UFN Until Further Notice bis auf Weiteres
UHB Ultra-High-Bypass (Triebwerke)
UHBR Ultra-High Bypass-Ratio Engine (Triebwerke)
UHCA Ultra High Capacity Aircraft übergroßes Verkehrsflugzeug
UHF Ultra High Frequency Dezimeter-Wellen (ca. 300 bis 3.000 MHz)
UHP Ultra-High-byPass Strahltriebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis
UIC Upper Information Centre Zentrale für das obere Fluginformationsgebiet
UIR Upper Flight Information Region Oberes Fluginformationsgebiet
UKW Very high frequency Ultrakurzwellen
UL Ultraleicht Flugzeuge (genauer Luftsportgeräte) mit einer Abflugmasse bis maximal 450 kg und maximal 2 Sitzen
ULD Unit Load Device (Cargo Code) Container und Paletten
ULR Ultra Long Range Langstreckenflüge mit einer Dauer über 16 Stunden
UM Unaccompanied Minor unbegleitetes Kind (6. - 12. Lebensjahr)
UMNR Unaccompanied Minor unbegleitetes Kind (6. - 12. Lebensjahr)
UN (Cargo Code) Gefahrgutverpackung
UN/ID UN Identifier (Cargo Code) Zahlencode der Verpackung
UNCTL Uncontrolled unkontrolliert
UNICOM; Unicom Aeronautical Advisory Service;
Aeronautical Advisory Radio Communications Unit (unique COM)
Flugplätze mit nur einer Betriebsfrequenz; Universalfrequenz zur übermittlung von Verkehrsinformationen zwischen den Piloten in der Platzumgebung
Uni Link Air-to-Ground Datalink Text- u.Datenübertragung zwischen Flugzeug und Bodenstation
UNKN Unknown unbekannt (z.B. im PIREP für Pflichtfelder)
UNL Unlimited unbegrenzt
UNLGTD Unlighted unbefeuert
UNREL Unreliable unzuverlässig
UPG Upgrader in eine höhere sitzklasse platzierter Passagier
UPR Upper obere (z. B. UPR WINDS - upper winds)
URET User Request Evaluation Tool  
U/S Unserviceable nicht benutzbar; unbrauchbar; außer Betrieb
USAFE US Air Force-Europa Amerikanische Luftwaffe Europa
USAFIB Army Aviation Flight Information Bulletion (US)  
USB Upper Side Band oberes Seitenband (UKW)
USG US Gallon Us Gallone (siehe: GAL - Gallone)
USRA Upper Air Space Special Rueles Area  
UTA Upper Control Area oberer kontrollierter Luftraum
UTC Coordinated Universal Time; Universal Time Coordinated Koordinierte Weltzeit; Weltzeit (hat GMT abgelöst)
UTM Universal Transverse Mercator Eine einheitliche Meridianstreifen-Abbildung der Erde mit 6° breiten Zonenstreifen.
UWY Upper Airway Obere Luftstraße

zum Buchstabenanfang - U

V

(zum nächsten Buchstaben - W) . . . (zum Seitenanfang)

V Victor int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
V Victor-Airway;
VFR-Airway (USA)
untere Luftstraßen (siehe J - Jet Airways)
V Varying variable Windrichtung (z.B 290V360 - Windrichtung variiert von 290° bis 360°)
V VOR UKW-Drehfunkfeuer (siehe: VOR)
v Velocity Geschwindigkeit, Fluggeschwindigkeit
V1 Critical Engine Failure Speed Startabbruchgeschwindigkeit; Entscheidungsgesschwindigkeit, bis zu der ein Startabbruch möglich ist (z.B. B737 ca. 150 kt)
V2 TakeOff Safety Speed sichere Steiggeschwindigkeit; sichere Abhebegeschwindigkeit, bei der auch beim Ausfall eines Triebwerkes noch gestartet werden kann (z.B. B737 ca. 160 kt)
VA maximum Manoeuverspeed;
design maneuvering speed
maximale Manövergeschwindigkeit, volle Ruderausschläge sind zulässig; maximale Geschwindigkeit, bei der Turbulenzen oder starke Ruderbewegungen einen Strömungsabriss erzeugen. VA darf bei Luftturbulenzen nicht überschritten werden.
VC design cruising speed  
VF design flap speed  
VFE Velocity Flaps Extended höchst zulässige Fluggeschwindigkeit mit ausgefahrenen Landeklappen; maximale Geschwindigkeit, bei der noch mit gesetzten Klappen geflogen werden darf.
VFS   V-Flaps - Geschwindigkeit, bei der die Klappen eingefahren werden (ca. V2 + 30 )
VLE Velocity Landing Gear Extended höchst zulässige Fluggeschwindkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk
VLO; Vlo Velocity Landing Gear Operation
Landing Gear Operation Speed
höchst zulässige Fluggeschwindigkeit zum Ein- oder Ausfahren des Fahrwerks; Maximale Geschwindigkeit zum Ausfahren des Fahrwerkes
VMO Velocitiy of Maximum Operation maximale zulässige Eigengeschwindigkeit
VNE Velocity Never Exceed höchst zulässige Fluggeschwindigkeit in ruhiger Luft; Geschwindigkeit, die niemals überschritten werden darf
VNO Velocity Normal Operation (maximum structural cruising speed) höchst zulässige Fluggeschwindigkeit
VR Velocity Rotate Geschwindigkeit zum Rotationszeitpunkt (Bugrad hebt ab), abhängig von Weight and Balance; Rotiergeschwindigkeit - bei dieser ist der Steuerknüppel zu ziehen, um das Abheben einzuleiten.
VREF Referential Speed Referenzgeschwindigkeit (je nach Fluggewicht; darauf wird dann z. B. + 20 Kt für den Steigflug gerechnet: VREF+20)
VS Stalling Speed; Stall Speed Überziehgeschwindigkeit
VS0 stall speed, power off, flaps and landing gear extended Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen in Landekonfiguration; Stall-Geschwindigkeit in Landekonfiguration (Flaps, Fahrwerk)
VS1 stall speed, power off, clean configuration Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen eingefahren;Stall-Geschwindigkeit in Reiseflugkonfiguration (ohne Flaps und Fahrwerk)
Vx Velocity for best climb-angle Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel (Merksatz:Vx oder ich bin Ex - [Exitus]) - steiler als mit Vx geht es nicht hoch; Geschwindigkeit für maximalen Steigwinkel in Bezug zum Entfernungsgewinn um rasch vom Boden wegzukommen; Vx gilt meist bis 1500 ft AGL. Vx ist meist das 1,3fache von VS0. Vx dient dazu, um Hindernisse nach dem Start zu überqueren.
Vy Velocity for best climb-rate Fluggeschwindigkeit für beste Steigrate (pro Zeit); mit Vy steigt man am schnellsten (Best Rate of Climb)
VA Maximum Manoeuverspeed;
design maneuvering speed
maximale Manövergeschwindigkeit, volle Ruderausschläge sind zulässig
VA Virtual Airline virtuelle Fluggesellschaft (Flugsimulation)
VA Volcanic Ash Vulkanasche (Sichtbereinträchtigung - (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
VAL Visual Approach and Landing Chart Sichtanflug- und Landekarte
VAL Valuable Transport (Cargo Code) Wertfracht
VAR Magnetic Variation Ortsmissweisung (OM) (Winkel zwischen MN und TN); Ortsmissweisung
VASI Visual Approach Slope Indicator Gleitwinkelbefeuerung; Gleitpfad-Indikator (Sichtflug); Gleitwinkelanzeige (neben der Landebahn installiert)
VASIS Visual Approach Slope Indicator System Gleitwinkelbefeuerung; optische Gleitweganzeige; rot/rot - zu tief (Merksatz: red over red - you are dead); weiss/weiss - zu hoch; rot/weiss - OK (Merksatz: red over white - you are right)
VATSIM Virtual Air Traffic Simulation Teil der Flugsimulatorszene; der neue Name für SATCO (Simulated Air Traffic Control)
VC Design Cruising Speed Reisegeschwindigkeit, für die das flugzeug konzipiert wurde
VC   Vereinigung Cockpit
VC Vicinity in der Umgebung(Wetterschlüssel für METAR und TAF)
VCH Version Change Änderung zur Flugzeugvariante (z.B. von B737-300 auf B737-500)
VCOA Visual Climb Over Airport  
VCS Voice Communication System  
VCS Voice Command System Sprachsteuerung
VDF VHF Direction Finding UKW-Peilstelle - ermittelt das QDM eines Luftfahrzeuges
VDF   Verband deutscher Flugleiter
VDI Vertical Display Indicator Stellt für den Piloten den Flugweg bei schlechten Sichtverhältnissen dar.
VDL VHF Digital (Data) Link  
VDP Visual Descent Point ein definierter Punkt im Endanflug bei einem Non-Precision-Anflug, von dem ab der normale Sinkflug aus der MDA (Minimum Descent Altitude) begonnen werden kann, vorausgesetzt, dass die Landebahn deutlich sichtbar ist (mindestens eins davon muss sichtbar sein: Landeschwelle, Anfluglichter)
VE Visual Exempted  
VERACC Vertical Accelaeration Vertikalbeschleunigung
VF design flap speed  
VFC Very Fragile Cargo (Cargo Code) hoch empfindliche Fracht (sehr zerbrechlich)
VFE Velocity Flaps Extended höchst zulässige Fluggeschwindigkeit mit ausgefahrenen Landeklappen
VFR Visual Flight Rules Sichtflug-Regeln; Sichtflugbedingungen
VG Vortex Generators Grenzschichtzaun zur Grenzschichtbeeinflussung
VGML Vegetarian Meal Non Diary (Catering Code) vegetarisches Essen ohne Milchprodukte
VGSI Visual Glide Slope Indicating System;
Visual Glide Slope Indicator
spezielle Anflugbefeuerung
VHB Very-High-Bypass Strahltriebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis
VHF Very High Frequency Ultrakurzwelle; Hochfrequenz
VI Vicinity in der Umgebung
VIA By way of Über
VIB Vibration Vibrationen
VIC Very Important Cargo (Cargo Code) sehr wichtige Fracht
VIP Very Important Person Sehr wichtige Person
VIS Visibility Sicht; Sichtweite (Bodensicht)
VLA Very Light Aircraft Flugzeugkategorie (Startgewicht max. 750 kg; Überziehgeschwidigkeit max. 45 kn)
VLE Velocity Landing Gear Extended höchst zulässige Fluggeschwindkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk
VLF Very Low Frequency Langwelle
VLML Vegetarian Meal Lacto Ovo (Catering Code) lactovegetarisches Essen
VLO Velocity Landing Gear Operation höchst zulässige Fluggeschwindigkeit zum Ein- oder Ausfahren des Fahrwerks
VLOF lift-off speed  
VLR Very Long Range sehr große Reichweite
VMC Visual Meteorological Conditions Sichtwetterbedingungen; Sichtflug- Wetterbedingungen
VNAP Vertical Noise Abatement Vertikale Lärmschutzbeschränkung
VNAV Vertical Navigation Vertikale Navigation; Steig-/ Sinkflug
VNE Velocity Never Exceed höchst zulässige Fluggeschwindigkeit in ruhiger Luft
VNO Velocity Normal Operation (maximum structural cruising speed) höchst zulässige Fluggeschwindigkeit
VNV Dutch Air Line Pilots Association Vereinigung der Niederländischen Verkehrsflieger
VOID   nichtig, ungültig
VOL Volume Lautstärke
VOLMET Meteorological Information For Aircraft In Flight Wetterinformation für Luftfahrzeuge im Fluge; Wettermeldungen der Flughäfen (METAR) und der Trend; regionale Platzwettermeldung (Dauerausstrahlung)
VOR VHF Omni-directional Radio range;
Very high frequency Omnidirectional Range
UKW-Drehfunkfeuer (108 - 117,975 MHz [gemäß ICAO Annex 10]; Bodensendeanlage)
VOR/DME VOR + Distance Measuring Equipment VOR mit Entfernungsmessung
VORTAC VOR and TACAN combination VOR- und TACAN-Kombination
VOT VOR Airborn Equipment Test Facility Test VOR; VOR-Testsender; VOR-Empfängertest ;VOR-Bordgeräteprüfanlage
VR Velocity Rotate; Rotation Speed Rotationsgeschwindigkeit; Geschwindigkeit zum Rotationszeitpunkt (Bugrad hebt ab), abhängig von Weight and Balance
VR Voice Recorder  
VRB Variable Veränderlich
VRBL Variable Veränderlich
VREF Referential Speed Referenzgeschwindigkeit (je nach Fluggewicht; darauf wird dann z. B. + 20 Kt für den Steigflug gerechnet: VREF+20)
VS Stalling speed Überziehgeschwindigkeit
V/S Vertical Speed Steig- / Sinkfluggeschwindigkeit
VS0 stall speed, power off, flaps and landing gear extended Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen in Landekonfiguration
VS1 stall speed, power off, clean configuration Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen eingefahren
VSI Vertical Speed Indicator Variometer
VSL Vertical Speed Limit eine Resolution Advisory im TCAS
VSOPS Variable Speed Operations Dispatchverfahren, bei der derjenige Cost Index ermittelt und benutzt wird, bei dem der Flug pünktlich an der Destination ankommt.
V/STOL Vertical/Short Take-Off and Landing Vertikalstart/Kurzstart und Landung, siehe: STOL
VTHOL Vertical Take-Off Horizontal Landing Vertikalstart udn Horizontallandung, siehe: STOL
VTA Vertex Time of Arrival  
VTOL Vertical Take-Off And Landing Senkrechtstart und -landung
VV Vertical Visibility bei geschlossenenr Wolkendecke (OVC) wird die Vertikalsicht in Fuß angegeben - gerundete Hunderter (z.B. VV400) - METAR-Code
VV Vice Versa und umgekehrt; hin und zurück
V/V Vertical Velocity vertikale Geschwindigkeit
VVI Vertical Velocity Indicator Variometer
Vx Velocity for best climb-angle Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel
Vy Velocity for best climb-rate Fluggeschwindigkeit für beste Steigrate

zum Buchstabenanfang - V

W

(zum nächsten Buchstaben - X) . . . (zum Seitenanfang)

W Whiskey int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
W West; Western Longitude Westen; westlich; westliche Länge
(W) Winter Time Winterzeit
W White Weiß
W Watts Watt
WA Wind Angle Winkel zwischen Wind und Flugkurs
WA AIRMET  
WAAS Wide Area Augmentation System spezielles Differential GPS-System; verbesserte Navigationsgenauigkeit durch Übermittlung von Korrektursignalen
WAC World Aeronautical Charts Weltluftfahrtkarten
WAFC World Area Forecast Centre Weltgebietsvorhersagezentrale
WAFS World Area Forecast System Weltgebietsvorhersagesystem
WATRS West Atlantic Route System  
WB West Bound in westliche richtung fliegend
W&B Weight and Balance Gewichts- und Schwerpunktberechnung für die Beladung und Betankung des Flugzeuges
WBAR Wingbar Lights  
WBC Weight and Balance Computer  
WCA Wind Correction Angle Luvwinkel (L); Vorhaltewinkel; Winkel des Steuerkurses, der die Windabdrift ausgleichen soll
WCBD Wheelchair Dry Cell Battery Elektrorollstuhl mit Trockenbatterie
WCBW Wheelchair Wet Cell Battery Elektrorollstuhl mit Nassbatterie
WCHC Wheelchair Cabin Seat Rollstuhl bis zum Kabinensitzplatz
WCHR Wheelchair Ramp Rollstuhl bis zum Flugzeug
WCMP Wheelchair Manual Power Rollstuhl - von Hand betrieben
WCOB Wheelchair On Board Rollstuhl in der Passagierkabine
WDI Wind Direction Indicator Windrichtungsanzeiger (ist nicht nur ein einfacher Windsack)
WE Windeinfallswinkel  
WE Weekend Wochenende
WED Wednesday Mittwoch
WEF With Effect From Mit Wirkung von
WGS World Geodetic System World Geodetic System; aktuell: WGS84 - Geodätisches Referenzellipsoid auf das sich z.B. das satellitengestützte GPS bezieht
WI Within innerhalb (der nachfolgenden Ortsangabe)
WID Width Weite, Breite
WIE With Immediate Effect mit sofortiger Wirkung; ab sofort
WILCO Will Comply (I have received your
message, understand it, and will
comply with it.)
Wird gemacht; "Ich werde die Anweisung befolgen." (Sprechgruppe)
WIN Winter Period (Central European Time) Winterperiode (Mitteleuropäische Zeit)
WIP Work In Progress Durchführung von Arbeiten
WKD Weekday Werktag
WKLY Weekly wöchentlich
WL Waiting List Warteliste
WNW West-northwest Westnordwest
W/O Without ohne
WSW West-southwest Westsouthwest
WP Waypoint (RNAV) Wegpunkt, Flächennavigationsstreckenpunkt
WPT Waypoint Wegpunkt (RNAV)
WRNG Warning Warnung
WS Wind Shear Windscheerung (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
WS Wind Direction / Wind Speed Windrichtung/Windgeschwindigkeit (Wetterschlüssel für METAR und TAF)
WS SIGMET  
WSFO Weather Service Forecast Office US-amerikanischer Wetterdienst
WSO Weather Service Office US-amerikanischer Wetterdienst
WSO Waffensystemoffizier
WSPD Wind Speed Windgeschwindigkeit
WST Western Standard Time UTC + 8 Std.
WST CONVECTIVE SIGMET  
WSW West South West Westsüdwest
WT Weight Gewicht
WT Watertank Wassertank, Wasserturm
W/T Wireless Telegraphy drahtlose Telegraphie, Telegraphiefunk
W/V Winddirection and Velocity Windrichtung und Windgeschwindigkeit
WVML Western Vegetarian Meal (Catering Code) vegetarisches Essen (europäische Art)
WW Windwinkel  
WW Severe Weather Watch Bulletin Flugwettervorhersageart
WX Weather Wetter
WX ASOS Weather automatisierte Wetterbeobachtung des Flugplatzes (über Funk abrufbar)
WX-RADAR Wetterradar  

zum Buchstabenanfang - W

X

(zum nächsten Buchstaben - Y) . . . (zum Seitenanfang)

X X-Ray int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
X Unknown unbekannt
X Cross kreuzen
X Experimental (aircraft) Ein Fluggerät, dass aus keiner Serienproduktion stammt (Einzelanfertigung, Versuchsmuster); siehe: Liste von Versuchsflugzeugen; Beispiele des US-Militärs: Bell X-1 und North American X-15
X Radar Only Frequency  
X On Request auf Anfrage
1X Ausfall eines Treibwerkes spezielle Routen und Verfahren für den 1X-Fall
2X Ausfall von zwei Treibwerken macht nur für Flugzeuge mit mehr als zwei Treibwerken Sinn
XBAG Excess Baggage Übergepäck
XC Cross Country Überlandflug
XCVR Transceiver  
Xmits Transmits sendet, übermittelt
XN Intersection Kreuzung, Schnittpunkt
XNG Crossing kreuzend, überquerend
XPDR Transponder Radarantwortsender; Kunstwort für engl. transmit (senden) und respond (antworten), dient zur Datenübertragung Bord-Boden zu Zwecken der Flugsicherung
XRES Excess Reservation Passagier mit Buchung annulliert
XWind Crosswind Seitenwind
XX Canceled Flug gestrichen

zum Buchstabenanfang - X

Y

(zum nächsten Buchstaben - Z) . . . (zum Seitenanfang)

Y Yankee int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
Y Yellow Gelb
Y Coach Economy Class (IATA) Touristenklasse
Y/C Economy-Class Touristenklasse
YCZ Yellow Caution Zone gelbe Warnzone der Start- und Landebahn
YD Yards Yard (Längeneinheit)
YR Year Jahr

zum Buchstabenanfang - Y

Z

(zum Seitenanfang)

Z Zulu int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
Z VHF station marker at NDB  
Z Zulu Time US-amerikanisch für UTC (koordinierte Weltzeit)
ZEL Zero Length Launch System Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL) (Snonyme: ZLL, ZLTO, ZELL)
ZELL Zero Length Launch System Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL) (Snonyme: ZLL, ZLTO, ZEL)
ZFCG Zero Fuel Center of Gravity  
ZFW Zero Fuel Weight Gewicht ohne Treibstoff aber mit Zuladung; Leertankgewicht;

Leerstartgewicht (z.B bei der B747: inklusive 20 Personen und Ballastkraftstoff); voraussichtliche Gewicht des beladenen Flugzeugs (mit Besatzung, Passagieren, Essen, Zeitungen, Fracht und den Verpackungscontainer) ohne Betankung

ZLL Zero Length Launch System Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL) (Snonyme: ZLTO, ZEL, ZELL)
ZLTO Zero Length Take-Off System Startsystem ohne Startstrecke (noch kürzer, als STOL)(Snonyme: ZLL, ZEL, ZELL)
ZTL Zweistrom-Turbinen-Luftstrahltriebwerk spezielle (heute meistverbreitetste) Form des Strahltriebwerks mit Trennung von Kern- (heiß) und Mantel- (kalt) strom
Zulu Zulu Time Greenwich Mean Time (GMT) oder Universal Time Coordinated (UTC); Weltzeit

zum Buchstabenanfang - Z

Beispiel für einen Flugplan mit vielen Abkürzungen

OFP 1  131103/22:02:18
SBC 1124/13                SBGL/    STD 2355 ETD 2355  SLOT ....
E145/PT_FMS/               SBRJ/    STA 0200 ETA 0009
CRZ 0.30                   PROG
VIA                        OBS
========= ========= ========= ========= ========= ========= ========= 

             FUEL   END      WEIGHTS     UNIT LBS
TRIP          0.3   00:14    PLNTOW   27.8  .......  MALTOW   48.5
CONT          0.0   00:00    PLNLAW   27.4  .......  MALLAW   42.5
ALTN/SBSC     0.2   00:08    PLNZFW   26.5  .......  MAXZFW   39.5
FINRES        0.8   00.30    ESTZFW   26.5  .......  TNKCAP   11.4
ADDFUEL       0.0   00:00                   .......  MALTOF ..../L

PLNTOF        1.3   00:52        LOSS: .....USD/T
EXTRA      ......   .....        TOTRES     1.0
TOF        ......   .....        FUEL BURN P1000KG  ON ZFW ....LB
TAXI          0.4                                 BRFZFW  ......
BLOCK      ......

                               FMS INFO
                               ELEV. SBGL  /28 -SBRJ  /11
PREPARED BY                    CO ROUTE INFO 
NAME  ... 
AVG W/C H...
PHONE 64552134                 RESERVE . . . .     FL310 .../...
                               INIT FL 0           FL200 .../...
                               TOC     .../...     FL100 .../...
                               TOD     .../...     FL... .../...

ATC CLEARANCE: .................................................
               .................................................
               .................................................

                                                 CREW      .....
                                                 PAX       .....
                                                 TOTAL O/B .....


ATS ROUTE:
DCT PCX/N0230F50 DCT MRC DCT

CAPTAIN..........................

========= ========= ========= ========= ========= ========= ========= 
 SBC 1124/13            SBGL/SBRJ
VIA : 
TIME       POSITION          FL  TTR DIST  REFU T  TAS GS    W/V
ETO ATO    COORDINATES           MTR RDIS       HT IAS MACH
.
    0014   SBGL                             1.3               /
.../....   S2249.7  E02249.7           53
.
005 0008   PCX/114.60         30 072   22   1.2    230 230    /
.../....   S2242.9  W04251.5           31
.
003 0004   MRC/114.00         50 187   15   1.1    233 233    /
.../....   S2258.1  W04253.5           15
.
000 0004   T_O_D              50 281    1   1.1    233 233    /
.../....                               14
.
004 0000   SBRJ                        14   1.0               /
.../....   S2255.0  W04309.8            0

AVG W/C         GROUND DIST 52             BLOCK FUEL REM ......


ALTERNATES    MDF   VIA
SBSC     PLAN   3.5   DCT


Beispiel für ein deutsches VFR Bulletin mit weniger Abkürzungen

(Auszug)

EDOI FROM 02/10/08 07:06 UNTIL 03/01/06 23:59 EST E1680/02 DAILY 0800-SS SPECIAL ACTIVITY AREA FOR AEROBATIC FLIGHTS ESTABLISHED IN VMC NEAR BIENENFARM , SIZE THREE BY THREE NAUTICAL MILES 524210N 124212E-524205N 124639E-523909N 124630E- 523913N 124203E (20NM SW LOWENBERG DVOR LWB) VFR FLIGHTS SHOULD AVOID THIS AREA WHEN EVER POSSIBLE, IFR FLIGHTS WILL BE SEPARATED BY ATC. AIP VFR GERMANY ENR3-5 REFERS.

EDCD FROM 02/11/01 07:00 UNTIL 03/03/29 23:59 C1139/02 AERODROME HOURS OF OPS (WINTER PERIOD): 0700 - SS+ 30 (MAX. 1700) OTHER TIMES ON REQUEST.

EDCD FROM 02/12/24 12:00 UNTIL 03/01/01 17:00 C1319/02 AD OPR HRS: 241200-261700 AND 311200- 011700 O/R 2HR.

EDCE FROM 02/12/24 00:01 UNTIL 03/01/01 23: 59 E2039/02 AD OPR HRS: DEC 24-JAN 01 O/R 2HR.

EDAE FROM 02/12/24 12:00 UNTIL 03/01/01 18:00 E2040/02 AD OPR HRS: DEC 241200 - 271800 AND DEC 311200 - 011800 O/R 2HRS.

EDBF FROM 02/12/16 00:01 UNTIL 03/01/19 23:59 E2045/02 AD OPR HRS: DEC 16-22 O/R 2HR, DEC 23-JAN 01 PPR, JAN 02-19 O/R 2HR.

EDAL FROM 02/11/29 13:04 UNTIL PERM E2004/02 FUERSTENWALDE INFO FREQ CHANGE TO 126.500MHZ.

EDBK FROM 02/12/23 00:01 UNTIL 03/01/01 23: 59 E2044/02 AD OPR HRS: DEC 23 - JAN 01 O/R 2HRS.

EDCN FROM 02/10/04 15:52 UNTIL 03/01/02 15:52 EST E1659/02 FAX (03321) 453 590 OUT OF SERVICE. USE INSTEAD (03321) 455 352.

EDCN FROM 02/12/24 00:01 UNTIL 03/01/01 23:59 E2041/02 AD OPR HRS: 24-26 AND 31-01 PPR, 23 AND 27-30 O/R 2HR.

EDOD FROM 02/12/24 11:00 UNTIL 03/01/02 09:00 E2050/02 241100-260900, 311100-020900 AD CLSD.

EDCS FROM 02/10/01 06:17 UNTIL 03/03/31 23:59 EST E1622/02 GRASS-RWY 10/28 CLOSED. AVBL RWY 110M SOUTH AND PARALLEL OF PUBLISHED RWY. WINCHLAUNCHING NOT ALLOWED. DIMENSIONS OF AVBL RWY 700M X 30M.

EDAZ FROM 02/12/24 14:00 UNTIL 03/01/01 12:00 E2046/02 AD OPR HRS: 241400-251800 AND 311400- 011200 O/R 2HR, 26 0900-1600.

EDAY FROM 02/12/24 12:00 UNTIL 03/01/01 23:59 E2047/02 AD OPR HRS: 241200-26

siehe auch