10. September
Erscheinungsbild
Vorlage:September Der 10. September ist der 253. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 254. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1547 - England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie.
- 1926 - Deutschland tritt dem Völkerbund bei.
- 1939 - Kanada erklärt Deutschland den Krieg.
- 1943 - Die deutsche Wehrmacht besetzt Rom.
- 1966 - Guyana. Aufnahme in die Vereinten Nationen
- 1974 - Guinea-Bissau erlangt die endgültige Unabhängigkeit von Portugal (einseitige Unabhängigkeitserklärung schon am 24. September 1973).
- 1976 - Zagreb, Jugoslawien; zwei Flugzeuge, eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways, kollidieren in der Luft. 176 Tote, davon 27 Deutsche
- 1990 - Annahme des Friedensplanes der Vereinten Nationen in Jakarta durch Kambodscha
- 1991 - Estland. Aufnahme in die KSZE
- 2001 - Parlamentswahlen in Norwegen
- 2002 - Die Schweiz wird Mitglied der UNO.
- 2003 - Messer-Attentat von Mijailo Mijailovic an Anna Lindh, welche am Tag darauf ihren schweren Verletzungen erliegt.
Katastrophen
- 1943 - Erdbeben der Stärke 7,4 in Tottori, Japan, 1.190 Tote
- 1961 - Shannon, Irland. Absturz einer DC-6 der President Airlines.
- 1976 - Zagreb, Jugoslawien, zwei Flugzeuge, eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways, kollidieren in der Luft. 176 Tote, davon 27 Deutsche.
Sport
- 1961 - Der deutsche Formel 1-Fahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips verunglückt beim Grand Prix von Italien in Monza tödlich.
- 1966 - Cassius Clay verteidigt in Frankfurt am Main seinen Box-WM-Titel gegen Karl Mildenberger.
- 1972 - Den großen Preis der Formel 1 von Italien, ausgetragen in Monza, gewann Emerson Fittipaldi auf Lotus/Ford vor Mike Hailwood auf Surtees/Ford (Platz 2), und vor Denis Hulme auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1978 - Den großen Preis der Formel 1 von Italien, ausgetragen in Monza, gewann Niki Lauda auf Brabham/Alfa Romeo vor John Watson auf Brabham/Alfa Romeo (Platz 2), und vor Carlos Reutemann auf Ferrari (Platz 3).
- 1983 - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Scott Frank im Harrah's Marina Hotel Casino, Atlantic City, New Jersey, USA, durch technischen KO
- 1989 - Den großen Preis der Formel 1 von Italien, ausgetragen in Monza, gewann Alain Prost auf McLaren/Honda vor Gerhard Berger auf Ferrari (Platz 2), und vor Thierry Boutsen auf Williams/Renault (Platz 3).
- 1995 - Den großen Preis der Formel 1 von Italien, ausgetragen in Monza, gewann Johnny Herbert auf Benetton/Renault vor Mika Häkkinen auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Heinz-Harald Frentzen auf Sauber/Ford (Platz 3).
- 2000 - Den großen Preis der Formel 1 von Italien, ausgetragen in Monza, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Mika Häkkinen auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Ralf Schumacher auf BMW/Williams (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1955 - Sandor Iharos, Ungarn lief die 5.000 m der Herren in 13:50,8 min
- 1960 - Abebe Bikila, Äthiopien lief den Marathon der Herren in 02:15:16 h
- 1977 - Christa Vahlensiek, Deutschland, lief den Marathon der Damen 02:34:48 h
Geboren
- 1487 - Julius III., Papst
- 1753 - John Soane, englischer Baumeister
- 1797 - Franz Krüger, deutscher Maler
- 1804 - Karl Rudolf Brommy, Marineoffizier und deutscher Admiral
- 1839 - Charles S. Peirce, US-amerikanischer Philosoph
- 1855 - Robert Johann Koldewey, deutscher Archäologe
- 1866 - Jeppe Aakjær, dänische Schriftstellerin
- 1886 - Hilda Doolittle, US-amerikanische Lyrikerin
- 1890 - Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller
- 1891 - Carl Jakob Burckhardt, schweizer Historiker
- 1892 - Arthur Holly Compton, US-amerikanischer Physiker
- 1896 - Elsa Schiaparelli, italienisch-französische Modeschöpferin (oder 1886 oder 1890 geboren?)
- 1898 - Manfred Hausmann, deutscher Schriftsteller
- 1910 - Franz Hengsbach, Bischof von Essen
- 1914 - Robert Wise, US-amerikanischer Regisseur
- 1921 - Alfred Bengsch, deutscher Kardinal
- 1922 - Yma Sumac, peruanischer Sänger
- 1925 - Roy Brown, US-amerikanischer Musiker
- 1927 - Gerhard Jahn, deutscher Politiker
- 1928 - Jean Vanier, kanadischer Philosoph, Gründer der Arche-Gemeinschaft
- 1929 - Arnold Palmer, US-amerikanischer Golfer
- 1929 - Reinhard Lettau, deutscher Schriftsteller
- 1930 - Adolf Endler, deutscher Schriftsteller
- 1938 - Karl Lagerfeld, deutscher Modeschöpfer
- 1941 - Stephen Jay Gould, amerikanischer Paläontologe, Geologe und Evolutionsforscher
- 1942 - Danny Hutton, US-amerikanischer Sänger
- 1945 - José Feliciano, puertoricanischer Musiker,Sänger und Songschreiber
- 1945 - Rein van den Broek, niederländischer Musiker
- 1946 - Jim Hines, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1949 - Barriemore Barlow, britischer Musiker (Jethro Tull)
- 1950 - Joe Perry, US-amerikanischer Musiker (Aerosmith)
- 1950 - Vic Collins, britischer Musiker
- 1950 - Don Powell, britischer Musiker (Slade)
- 1952 - Bruno Giacomelli, italienischer Rennfahrer
- 1953 - Amy Irving, US-amerikanische Schauspielerin
- 1955 - Pat Mastelotto, US-amerikanischer Musiker (Mister Misters)
- 1956 - Johnnie Fingers, irischer Musiker (Boomtown Rats)
- 1958 - Dan Castellaneta, US-amerikanischer Schauspieler
- 1960 - Harald Krassnitzer, österreichischer Schauspieler
- 1960 - Siobhan Fahey, britische Sängerin (Bananarama)
- 1960 - Colin Firth, britischer Schauspieler
Gestorben
- 1606 - Leonhard Lechner, Kirchenmusiker in Württemberg
- 1806 - Johann Christoph Adelung, deutscher Bibliothekar
- 1821 - Johann Dominicus Fiorillo, Maler und Kunsthistoriker
- 1898 - Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sissi
- 1961 - Wolfgang Graf Berghe von Trips, deutscher Autorennfahrer
- 1983 - Balthazar Johannes Vorster, südafrikanischer Minister- und Staatspräsident
- 1986 - Pepper Adams, US-amerikanischer Musiker
- 2003 - Boris Meissner, deutscher Jurist und Ostwissenschaftler