Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 14:14 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Vorlage/Kernkraftbefürworter]]: antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. September 20. September 21. September 22. September 23. September 24. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Die Kategorie ist selbst nicht kategorisiert und scheint mir auch völlig unnötig. --Robert S. QS! 16:27, 23. Sep 2006 (CEST)

Nachvollziehbarer LA. Uka 22:40, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich bin für behalten, könnte durchaus sinnvoller genützt werden und im Blick auf die historische Diskussion um Gemeinschaft und Gesellschaft ist sie IMHO auch notwendig. - Helmut Zenz 13:20, 27. Sep 2006 (CEST)

Ein Allerweltsbegriff, der zu einem zusammenhanglosen Begriffssammelsurium führt. Religionsgemeinschaft, Erbengemeinschaft, Wohngemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft in einer Kategorie - was soll das bringen? Da könnte man genauso gut Kategorien für jedes beliebige Substantiv bilden. löschen

Gelöscht, Schulklasse neben Volksgemeinschaft ist doch des Guten zu viel --Uwe G.  ¿⇔? 12:58, 3. Okt 2006 (CEST)

Unnötige, unkategorisierte, leere Kategorie neben Kategorie:Niederländische Geschichte. --Robert S. QS! 16:30, 23. Sep 2006 (CEST)

da hatte sich mal eine IP vertan und das ganze mit einem Artikel verwechselt ... ich lösche es daher mal - Gruß -- Sven-steffen arndt 16:35, 23. Sep 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 16:35, 23. Sep 2006 (CEST)

Und noch eine: unnötige, leere, unkategorisierte Doppelung neben Kategorie:Studentenverbindung. --Robert S. QS! 16:32, 23. Sep 2006 (CEST)

der Ersteller Benutzer:Stijn Calle hat wohl vergessen SLA zu stellen ... ich erledige das mal - Sven-steffen arndt 16:39, 23. Sep 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 16:39, 23. Sep 2006 (CEST)

Was man auf Spezial:Uncategorizedcategories nicht alles findet... Eine Kategorie für Stadtteile von Harsewinkel :) --Robert S. QS! 16:38, 23. Sep 2006 (CEST)

ohne Kommentar ;-) ... Sven-steffen arndt 16:41, 23. Sep 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 16:41, 23. Sep 2006 (CEST)

Das ist keine Sprache, dient daher keinem Zweck wie Verständigung --schlendrian •λ• 19:54, 23. Sep 2006 (CEST)

Wie mans nimmt. Wollte damals ich dem ganzen nur etwas Authenzität geben. Ich bitte dies aber Solange hinten anzustellen, bis die allgemeien Diskussion über die Babelbausteine abgeschlossen ist, da dort Änderungen, welche dies auch betreffen. --Modgamers 19:56, 23. Sep 2006 (CEST)

Nachtrag: Da Die Kategorie auch nicht leer ist, sondern ca. 20 Benutzer in ihr eingetragen sind (samt unterkats) sollten auch sie erst gefragt werden bevor diese gelöscht wird. --Modgamers 20:03, 23. Sep 2006 (CEST)

mmh ... was bitte ist 1337? - Sven-steffen arndt 20:28, 23. Sep 2006 (CEST)

Leetspeak ... --Modgamers 20:33, 23. Sep 2006 (CEST)

und was nützt einen das im Zusammenhang mit Benutzern? - Sven-steffen arndt 20:58, 23. Sep 2006 (CEST)

pffffff... Gegenfrage was nützt es wenn man weis das ich auch etwas Plattdeutschverstehe? Zuerst ersaml nichts. Ob der jehnige Leetspeak kann nützt einem das auch nichts. Es ist eher einer deiser Spassbabels, und vergleichbar mit den "Pogrammiersprach-Babels" Ich habe nur um meine etwas mehr Abzuheben halt noch eine Kategorie gemacht, wie bei Regulären Sprachbausteinen auch. Ich habe dies zB. für die Leute vom Portal:Computerspiele, da ich mich nun langsam auch weiter in diese Richtung (Artikelmäßig) bewegen wollte. Relevanz kann hier jeder sehen wie er will. Es ist aber eine sagen wir mal Angesehene Sprachform. Du kannst es meientwegen wie ein Dialekt sehen. Ich bitte aber bis auf weiteres die ganze Babelbaustein Diskussion abzuwarten. --Modgamers 21:05, 23. Sep 2006 (CEST)

naja, die Vorlage wollen wir auch nicht löschen, sondern nur diese Kat hier ... mmh, also ich bin jetzt unentschlossen - mal schauen was andere dazu sagen - Sven-steffen arndt 21:19, 23. Sep 2006 (CEST)

Das hat mit Babel nix zu tun (da würde ich zur Zeit keine LAs stellen). Es geht darum, dass Benutzerkats nur zur Verständigung gewollt sind ("ich habe hier einen Text in Platt, wer kann mir den Übersetzen?"). Das bringt bei 1337 eben nichts, darum sollte das gelöscht werden (natürlich inkl. die Unetrkats) --schlendrian •λ• 21:39, 23. Sep 2006 (CEST)

"was nützt es wenn man weis das ich auch etwas Plattdeutschverstehe? " - Der- oder diejenige kann Texte in dieser Sprache (d.h. Teilen des Niederdeutschen) evtl. verstehen und übersetzen helfen. Das ist in vielerlei Hinsicht hilfreich bei Arbeiten in entsprechenden Bereichen. Eine besonders ausgeprägte Fähigkeit, irgendeine beknackte Fantasiesprache von jugendlichen Geeks zu können, hat hingegen keinen enzyklopädischen Nutzen, da sicher keinerlei relevanten Quellentexte in dieser "Sprache" vorliegen würden. --Asthma 21:53, 23. Sep 2006 (CEST)

@Asthma: bitte netter sein! ... Sven-steffen arndt 22:41, 23. Sep 2006 (CEST)
Hä? Ich zitiere aus Leetspeak: "Das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Zahlen- oder (Sonder-)Zeichen sowie durch andere Buchstabenfolgen heißt Leetspeak, manchmal auch Leetspeek, kurz leet (ausgesprochen wie das engl. "elite"). Leetspeak, meistens nur 1337, selten auch 31337, 313373 oder sqrt(1787569) (siehe Quadratwurzel) genannt, ist abgeleitet von engl. Elite. Leetspeak kann auch im Taschenrechner benutzt werden." - beknackte Fantasiesprache von jugendlichen Geeks eben, QED − anwesende natürlich, wie immer, ausgeschlossen. --Asthma 23:12, 23. Sep 2006 (CEST)
Das mag sein, aber die Abwesenden (Benutzer, welche in dieser Kat zu finden sind) sehen das vielleicht anders. Das " keinerlei relevanten Quellentexte in dieser Sprache vorliegen" lasse ich geren als Argument gelten, aber wenn diese Diskussion auf dem Niveua "Dies Computer Geeks / Gamer sind doch alles nur Verrückte" stelle ich mich allein schon aus Trotz gegen die Löschung, da aber dem NOCH nicht so ist, tue ich das nicht. Also nciht ganz so Ingnorant gegen ander (in übrigen sehr große) Gruppen. --Modgamers 23:19, 23. Sep 2006 (CEST)
Von Verrückten habe ich nie gesprochen. Und von Gamern auch nicht. Aber Geeks sind Geeks und diese "Sprache" ist beknackt. Und damit hat sich's auch für mich. Soll das persönlich nehmen, wer will. --Asthma 23:41, 23. Sep 2006 (CEST)

Wie war das nochmal mit keinerlei Perönlichen Angriffen ???? :( Egal... Dann bitte ich aber trozdem drum die Leute zu fragen die schon in der Kat sich eingetragen haben, und wenn diese auch ohne diese Leben können, habe ich nichst gegen die Löschung. Ich wiedersetzte mich dieser auch nicht wirklich, ich wollte sie nur nicht "Unverteidigt" lassen --Modgamers 22:16, 23. Sep 2006 (CEST)

Da es in dieser Sprache auch Muttersprachler gibt (siehe Kategorie:Benutzer 1337-M), könnten die ja nach Herzenslust ein eigenes 1337:WP einrichten. Solange aber bitte, löschen (ein Blick auf die Benutzerseiten zeigt, dass jetzt genug gescherzt wurde). --Farino 22:49, 23. Sep 2006 (CEST)

  • Löschen weil völliger Unfug. Bei klingonisch würde ich das ja vielleicht noch verstehen, aber hier ist das wohl nur als Satire brauchbar (und wenn es keine ist, um so schlimmer). Wikipedia hat jetzt schon den Ruf, von Computergeeks dominiert zu werden. Da ist es sicher nicht förderlich, wenn hier Leet im Prinzip auf gleicher Augenhöhe wie tatsächlich existierende Sprachen behandelt wird. -- sebmol ? ! 23:46, 23. Sep 2006 (CEST)


witzig! allerdings verstehe ich den Bezug zu den Benutzern nicht wirklich. --Itk 01:26, 24. Sep 2006 (CEST)

Ich habe gerade vorgeschlagen bekommen, die Kat in meinen Benutzernamensraum zu verschieben. Was haltet ihr den davon ? --Modgamers 15:53, 24. Sep 2006 (CEST)

Du meinst sicher die Vorlagen, Kats kann man nicht auf Benutzerseiten verschieben. Die Vorlaqgen auf Deine Benutzerseite zu verschieben halte ich für eine gute Idee, denn im Vorlagen-Namensraum werden sie wohl nicht überleben. --Farino 21:29, 24. Sep 2006 (CEST)
Die Vorlagen sind schon längst im meienem Namensrausm. Zoiderg meinte dies zu mir. --Modgamers 21:44, 24. Sep 2006 (CEST)
Sorry, dann weiß ich nicht was ZOiDbergs Vorschlag sollte. --Farino 23:09, 24. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht  --Uwe G.  ¿⇔? 13:02, 3. Okt 2006 (CEST)

Artikel

Schwankt zwischen Begriffsbildung und reinem Unsinn, ist aber wirklich nett gemacht. LA mit Bedauern, vielleicht was fürs Humorarchiv. --Streifengrasmaus 00:13, 23. Sep 2006 (CEST)

Humorarchivgeeignet finde ich den nicht gerade. Vielleicht lassen sich ja einzelne Elemente anderso (Generation Golf? Lebensgefühl? Was weiß ich...) unterbringen; diesen Viertelswahrheitenessay kann man jedenfalls so nicht stehenlassen. --Xocolatl 00:45, 23. Sep 2006 (CEST)

So grundsätzlich falsch ist das vom inhaltlichen Grundgedanken ja nicht. Es klebt ein wenig zu sehr an dem zugegebenermaßen treffenden Beispiel der SUVs (gibt's weitere tragende Beispiele?) und ich denke auch, dass es sich bei dem Lemma um Begriffsneubildung handelt. Übrigens weiß man doch schon lange, der Autor aber wohl nicht, dass die hier erwähnte angebliche unterschwellige Kinowerbung zu den Urban Legends gehört. So wie es jetzt dasteht, ist der Artikel zwar gut gemeint, aber ein Neuanfang (oder Überarbeitung und Einbindung an passender Stelle) wäre besser. --Dschanz → Disk.  01:16, 23. Sep 2006 (CEST)

Na, die interessante Frage ist eigentlich, wieviel Realität schafft die Wikipedia sich selbst (bzw. wie gut funktioniert die Kontrolle? Übrigens schon beachtlich, mit welcher Geschwindigkeit die Wikipedia durchgestreifengrasmaust wird! Alle Achtung!) Das Humorarchiv wäre doch eine würdige Ruhestätte, dann könnte man ihn in Zukunft wenigstens noch zitieren (Vielleicht macht das Lemma sich ja doch noch selbstständig - es ist eigentlich höchste Zeit für den Begriff). Vielleicht finde ich auch noch ein schöneres Bild, das nicht geklaut ist. Denn einen wahren Kern hat er doch, oder? Aber bitte nicht anderswo weiterverwenden... Die Urbane Legende war übrigens als solche bekannt, ich gebe zu, der Versuch, eine weitere zu schaffen war nicht so gelungen. --SpiritusRector 01:25, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich beantrage die Erstellung des Artikels durchgestreifengrasmaust! ;) Uka 01:37, 23. Sep 2006 (CEST)

Was, so junge Kerle brauchen schon Viagra? Na sowas... Achja: Löschen. Stefan64 05:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich finde den Artikel gar nicht so übel, vor allem aber sehr amüsant. Im Humorarchiv ist er wohl am besten aufgehoben.--84.142.174.53 08:53, 23. Sep 2006 (CEST)

ich find ihn auch ganz amüsant. Interessant wärend die psychologischen Gründe, die einen Autor zum Erstellen eines solchen Artikels veranlasse. ggf. Humorarchiv, hier löschen als originial reserarch/Begriffsbildung daher kein Enzyklopädieartikel. Andreas König 09:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Langweiliger Mist, schnellöschen. --MBq Disk Bew 09:50, 23. Sep 2006 (CEST)

Der Autor räumt den Vorwurf der Begriffsbildung ja bereits selbst im ersten Satz seines Artikel ein. Dass er offensichtlich ein Problem mit Geländewagen und anderen großen Objekten hat, mag bedauerlich für ihn sein, interessiert den Rest der Welt aber eher peripher. Und besonders lustig find ich den Artikel eigentlich auch nicht. Löschen --Dr. Meierhofer 10:33, 23. Sep 2006 (CEST)

Begriffsbildung, langweilig, Humorarchiv-ungeeignet, schnell löschen. --UliR 12:01, 23. Sep 2006 (CEST)

SLA gestellt, da Begriffsbildung laut Autor das Ziel war. --Polarlys 12:15, 23. Sep 2006 (CEST)

Was macht diesen Beitrag enzyklopädisch relevant? Uka 01:47, 23. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia ist kein Wörterbuch! Löschung, da enzyklopädisch irrelevant --Ulsimitsuki 01:55, 23. Sep 2006 (CEST)

Wenn im Artikel erläutert wird wie die Grübchen entstehen und warum manche Menschen sie besitzen und manche nicht wäre es nicht nur ein Wörterbucheintrag. Behalten und ausbauen. --Херцеговац 02:06, 23. Sep 2006 (CEST)

Ein Wörterbucheintrag ist das auch jetzt schon nicht. Ich sehe das eher als Fall für die QS --seismos 02:31, 23. Sep 2006 (CEST)

So der Autor wird sich auch mal an der Diskussion beteiligen;-). Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Dimples! In GB, USA, usw. relevant, aber hier nicht? Bin halt kein Doc daher kann ich schlecht über so hochmedizinischen Themen groß was sagen, wollte mal einen Anfang machen! De Mof 03:10, 23. Sep 2006 (CEST)
Zur Relevanz möchte ich anfügen, das Grübchen sicherlich nicht minder relevant sind als z.B. Sommersprossen --seismos 03:15, 23. Sep 2006 (CEST)
Richtig De Mof 03:24, 23. Sep 2006 (CEST)

Grundsätzlich sind Grübchen mindestens so relevant wie Sommersprossen. Der artikel selbst ist noch ein ausbaufähiger Stub, aber immerhin ein Stub. Über einen reinen Wörterbucheintrag geht er durch den Hinweis, dass Grübchen durch Muskelbewegungen entstehen bereits hinaus. Löschgründe daher nicht ersichtlich und deshalb behalten --Kriddl 12:04, 23. Sep 2006 (CEST)

Was die im Artikel genannten Ursachen angehen, möchte ich mal ein großes Fragezeichen in den Raum stellen. Ich habe in der Red. Medizin mal auf den Artikel aufmerksam gemacht, auch wenn mir selber nicht bekannt ist, das man da, anders als bei Sommersprossen, irgendwas dazu sagen könnte. Als Fossula wird der Begriff (selten) zum generellen Beschreiben von Strukturen eingesetzt. Zum englischen Artikel: Munteres Brainstorming, geht als genetic stub durch, Liste (mit Vollständigkeitsanspruch) zum Thema people with dimples mit Unterscheidung in verstorben und lebend. Oh Gott. --Polarlys 12:11, 23. Sep 2006 (CEST)
Nee, die WP:en ist wahrlich kein Highend-produkt... --seismos 13:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Verstehe den Antrag nicht. Ein gängiger Stub, mehr als ein Wörterbuchaintrag. Zudem ist das Thema natürlich relevant. Marcus Cyron Bücherbörse 14:12, 23. Sep 2006 (CEST)

Hardpack (erl. redirect)

Sollte unter dem Lemma Zigarettenschachtel eingearbeitet werden. --Херцеговац 01:48, 23. Sep 2006 (CEST)

einarbeiten und redirect so haben sies auch in der engl. wikipedia gemacht en:Hard pack ––Yoda1893 12:15, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich hab das mal kurz gemacht, somit könnte man den LA wieder rausnehmen. ––Yoda1893 12:28, 23. Sep 2006 (CEST)

Nach Umbau zum redir, LA entfernt.--SVL Bewertung 13:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Softpack (erl. redirect)

Sollte unter dem Lemma Zigarettenschachtel eingearbeitet werden. --Херцеговац 01:50, 23. Sep 2006 (CEST)

einarbeiten und redirect so haben sies auch in der engl. wikipedia gemacht en:Soft pack ––Yoda1893 12:15, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich hab das mal kurz gemacht, somit könnte man den LA wieder rausnehmen. ––Yoda1893 12:28, 23. Sep 2006 (CEST)

Nach Umbau zum redir, LA entfernt.--SVL Bewertung 13:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Rote Karte, da zuviel Rauferei:-). Keine Relevanz --Northside 02:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Sieht schwer nach Abseits aus. Im Ernst: Vereinswiki ja, Lemma nein. Uka 02:21, 23. Sep 2006 (CEST)
zu niederklassig, zudem im wesentlichen Ergebnislisten und unenzyklopedische Nebeninformationen löschen Andreas König 09:10, 23. Sep 2006 (CEST)

basoluter Provinzverein aus einem 1000-Seelen-Dorf mit 0 relevanz im Fußball Löschen - schnell schadet auch nicht ––Yoda1893 11:13, 23. Sep 2006 (CEST)

lebt im Vereinswiki weiter.. --Ureinwohner uff 13:14, 23. Sep 2006 (CEST)

Albert Albers (gelöscht)

Eigentlich behalten, da Professor der Uni Karlsruhe. Aber was nun ein Maschinenbauer mit Rhetorik zu tun hat? Ich habe daher einen SLA aufgrund eines Fakes (man beachte auch die beiden letzgenannten "Autoren") eingestellt. --Andreas 06 05:00, 23. Sep 2006 (CEST)

Offensichtlich ein Studentenulk, kann so nicht stehenbleiben. Daher Platz für Neuanfang geschaffen. Stefan64 05:21, 23. Sep 2006 (CEST)

Musiker ohne Veröffentlichungen Zehnfinger 04:19, 23. Sep 2006 (CEST)

Ja, aber bekannt. Mir egal, macht wat ihr wollt. De Mof 04:33, 23. Sep 2006 (CEST)
Bekanntheit in begrenzten User-Kreisen wegen eines im Web eingestellten Stückes reicht nun wahrlich nicht. löschen Andreas König 09:09, 23. Sep 2006 (CEST)

Nicht mehr oder minder relevant als zehntausende Andere, die täglich bei YouTube am Tierversuch „Web 2.0“ teilnehmen. SLA gestellt --Polarlys 12:18, 23. Sep 2006 (CEST)

Es gibt keinen besonderen Grund zur Eile. SLA entfernt. Bitte normale Frist von sieben Tagen einhalten. Grüße, --Birger 12:24, 23. Sep 2006 (CEST)

Oha, dann waren wohl hundert Schnelllöschanträge mit der Begründung Bandspam regelwidrig? --Polarlys 12:36, 23. Sep 2006 (CEST)
Er soll im Amateurwettbewerb Yamaha Asian Beat als bester Gitarrist 2003 ausgezeichnet worden sein. Die Frage ist, ob in regionalen Vorausscheidungen oder im nationalen Finale; im Asien-Finale war das ein gewisser "MD Fawzi Iskander" [1]. -- M.Marangio 13:40, 23. Sep 2006 (CEST)

AMATEURwettbewerbe sind nun wohl kaum ein Grund für relevanz - Löschen ––Yoda1893 13:55, 23. Sep 2006 (CEST)

Keinerlei enzyklopedische Relevanz / Ab ins Vereinswiki --Andreas König 09:39, 23. Sep 2006 (CEST)

Es soll deutlich gemacht werden, daß dieser gemeinnützige Verein existiert und bereits eine umfangreiche Arbeit geleistet hat, aber dadurch, daß der bisherige Vorstandsvorsitzende ständig gegen die Satzung und Vereinsrecht verstößt und seine Mitarbeit verweigert, hat der Verein keine Mittel und Möglichkeiten, seine Arbeit auftragsgemäß fortzusetzen. So hat er z. B unter "Volkszahl-Register Norddeutschland" die Arbeit des Vereins durch eigenmächtiges Handeln geändert und nicht satzumgsgemäß und den Tatsachen entsprechend wiedergegeben. -- Lorenz Jessen 09:55, 23. Sept. 2006

Die wikipedia ist kein passender Ort um interne Vereinsstreitigkeiten auszufechten Löschen ––Yoda1893 12:05, 23. Sep 2006 (CEST)

Ein Verein mit 60 Mitgliedern, der im Verbund mit Volkszahl-Register Norddeutschland steht. Ein eigenständiges Lemma für diesen Verein bedarf es somit nicht. Löschen.--SVL Bewertung 13:07, 23. Sep 2006 (CEST)

war SLA mit Begründung: Das ist doch kein Lexikonartikel, sondern eine Fremdenverkehrsprospekt. Was hat das in einem Lexikon zu suchen?80.135.169.23 09:59, 23. Sep 2006 (CEST) - da das kein SLA-Grund ist, stelle ich vertretungsweise einen LA. --Tobnu 10:30, 23. Sep 2006 (CEST) Wissenswertes in Mainz einarbeiten und dann Löschen ––Yoda1893 11:22, 23. Sep 2006 (CEST)

Sehe ich wie Meister Yoda, Informationen in Mainz eingearbeitet sollen sein (z.B. gößte Rebfläche einer deutschen Großstadt). --Kriddl 12:08, 23. Sep 2006 (CEST)

Jetzt gibt es neben Bildungschancen, Bildungsbenachteiligung und Bildungsbenachteiligung in Deutschland auch noch Bildungskatastrophe - wieviele POV-Begriffe müssen wir da als Lemmata noch anhäufen? --Hansele (Diskussion) 10:32, 23. Sep 2006 (CEST)

Gewiß wäre es sinnvoll, das ganze Thema in einem Lemma zu konzentrieren. Der Begriff "Bildungskatastrophe" gehört freilich zum festen Bestandteil der Bildungsdebatte, und POV-lastig ist der Artikel nicht. Er referiert diesen Begriff sachlich und differenziert. Uka 10:41, 23. Sep 2006 (CEST)
Hurra, wir löschen alles, was uns nicht passt. Das Schlagwort "Bildungskatastrophe" gibt es zweifelsohne, und der wird hier in sachlicher Weise dargelegt. Behalten. --BishkekRocks 11:26, 23. Sep 2006 (CEST)

Behalten Zur Behebung von Redundanz ist ein LA aber wirklich überhaupt nicht geeignet. -- ChaDDy ?! +/- 12:04, 23. Sep 2006 (CEST)

Sachlicher und informativer Artikel - ohne Umschweife des „Pudels Kern“ treffend. Behalten.--SVL Bewertung 13:02, 23. Sep 2006 (CEST)

Wer denn will kann ja unter den beiden Städten einen Verweis anbringen. Mit dem Artikel macht man sich zum Gespött. löschen --Négrophile 10:46, 23. Sep 2006 (CEST)

Behalten und endlich auch den Artikel Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf anlegen! SCNR --Asthma 10:50, 23. Sep 2006 (CEST)

Richtig, es gibt auch eine Rivalität zwischen Schwaben und Badenern wegen der ich als Schwabe mich aber trotzdem nicht veranlasst sehe das in einer Enzyklopädie kundzutun. LöschenYoda1893 11:14, 23. Sep 2006 (CEST)

Und eine zwischen Bayern und Preissn sowieso :-). So Sachen kann man aber wirklich als Trivia in die Artikeln über die beteiligten "Parteien" einbauen. Löschen --Dr. Meierhofer 11:18, 23. Sep 2006 (CEST)

Solange es den Artikel Rivalität zwischen Bremen und Hamburg nicht gibt (Nennung der Städte in alphabetischer Reihenfolge liebe Mithanseaten), den hier löschen und entsprechenden Verweis ggf. bei beiden Rivalen einarbeiten.--Kriddl 12:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Eine Tabelle macht keinen Artikel. Eine ähnliche, aber kürzere und übersichtliche Tabelle steht außerdem schon in Zahlennamen. Dazu müsste das Lemma eigentlich "Zehnerpotenzen" lauten. —da Pete (ばか) 10:56, 23. Sep 2006 (CEST)

Hier wird nichts erklärt. Völlig überflüssig. Löschen -- 85.181.33.121 11:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Wenn sich niemand findet, der fähig und bereit dazu ist daraus einen Artikel zu machen. Löschen −−Yoda1893 11:28, 23. Sep 2006 (CEST)

Gerade im Vergleich mit Zahlennamen fällt auf, wie löschbar dieser Artikel ist. Uka 12:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Die Tabelle zu den Zehnerpotenzen ist Umfangreicher als die im Artikel Zahlennamen. Eine Erklärung zu Zehnerpotenzen ist in Arbeit. behalten --Christian K. 12:25, 23. Sep 2006 (CEST)

Erweitern auf 10**200 und dann schellöschen. --Huebi 13:46, 23. Sep 2006 (CEST)

Googolplex fehlt. Das ergänzen, dann den Explosionskrater in Florida einebnen und danach die Wikipedia noch mal ganz von vorne schreiben. Oder lieber doch löschen. --::Slomox:: >< 14:13, 23. Sep 2006 (CEST)

Done (erl., schnellgelöscht)

Das Wort Done ist nicht erklärt, der Redirekt zu Anton ist völlig unverständlich. --Mef.ellingen 10:56, 23. Sep 2006 (CEST)

Wenn schon, dann müsste der Redirect zu Toni führen, dessen bairische Variante Done ist. Habe aber Zweifel, ob es Sinn macht von sämtlichen Dialektausdrücken aller deutscher Mundarten Redirects auf den jeweiligen Wiki-Artikel anzubringen.--Dr. Meierhofer 11:01, 23. Sep 2006 (CEST)
Da braucht's eigentlich keinen LA. Ginge IMHO auch schneller. --Scooter Sprich! 11:02, 23. Sep 2006 (CEST)

Bitte ganz ganz schnell Schnelllöschen −−Yoda1893 11:19, 23. Sep 2006 (CEST)

Hinfort damit. --BishkekRocks 11:29, 23. Sep 2006 (CEST)

Völlig unenzyklopädische Spaßvereinigung. --Detlev Luskartoff 11:34, 23. Sep 2006 (CEST)

ACK. Löschen. --Kungfuman 11:36, 23. Sep 2006 (CEST)
@LA-Steller: Spaßvereinigung glaube ich kaum, das ist voller Ernst und wird Enzyklopädie-wirksam durchgezogen; ist nur spaßig verpackt. Behalten --Gleiberg 11:43, 23. Sep 2006 (CEST)
(BK) LA ungültig. War hier schon mal Löschkandidat mit gleicher Begründung.
Im Übrigen fehlt der LA auf der Seite. -- ChaDDy ?! +/- 11:44, 23. Sep 2006 (CEST)
Gerne auch schnell etc pp usw usf, gez. --Asthma 11:48, 23. Sep 2006 (CEST) PS: lol
Interessant... Gerade mal 3 Edits und zwei davon sind dieser LA. -- ChaDDy ?! +/- 11:53, 23. Sep 2006 (CEST)

Bitte unterlasst doch diese Löschanträge für Benutzerseiten. Diese Seite ist klar satirisch gemeint und macht aus Sicht des Benutzer auf ein Wikiproblem aufmerksam. Das mag man inhaltlich anderes sehen, aber das ist kein Löschgrund. Kann man da nicht wieder zum Stande kommen, der bis vor paar Tagen galt, dass LAs für Benutzerseiten eine absolute Ausnahme sind und nur bei schwerwiegende Richtlinienverstössen eingesetzt werden?--Northside 11:48, 23. Sep 2006 (CEST)

Ich verstehe auch nicht, warum es plötzlich "in" ist, Benutzerseiten zu löschen. -- ChaDDy ?! +/- 11:51, 23. Sep 2006 (CEST)

Bei diesem [2] Editcount fällt mir eigentlich nur ein: WP:BNS -- Tobnu 11:52, 23. Sep 2006 (CEST)

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, wobei sich unsere Edits lediglich in ihrer epischen Breite unterschieden hätten. Schon merkwürdig: Reinkommen, Benutzerseite hinrotzen (11:31), Eintrag hier (11:34), Löschbapperl dort (11:45), Antwort hier (11:52), aber irgendwie die Naivität des Newbie vermissen lassen... -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 11:57, 23. Sep 2006 (CEST)

LA wieder reingetan, die Begründung des früheren Löschantrages unterscheidet sich von der Hiesigen. Der alte LA richtet sich nicht gegen Spaß und Zynismus, dieser hier schon. --Detlev Luskartoff 11:52, 23. Sep 2006 (CEST)

Sind wir hier im Kindergarten? Ja sind wir- und behalten. --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 11:54, 23. Sep 2006 (CEST)
Wie bitte? Wie wärs mal mit ´ner Pause? -- ChaDDy ?! +/- 11:55, 23. Sep 2006 (CEST)

11:57, 23. Sep 2006 Tobnu (Diskussion | Beiträge) blockiert Detlev Luskartoff (Beiträge) für einen Zeitraum von: 30 year (Provokationssocke, braucht längere Pause zum Auslüften) Ich hoffe, die Zeit reicht auch aus. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 12:01, 23. Sep 2006 (CEST)

Ein bisschen Spaß muss auch in der Wikipedia erlaubt sein. Wenn Julica hier eine Schönheitengalerie aufmachen darf, dann lasst doch dem Gardini seinen Deletionisten-Club. Die Grenze wäre freilich erreicht, wenn einer was völlig wiki-fremdes auf seiner Seite einstellt und sie bloß als kostenlosen Webspace missbraucht - was hier erkennbar nicht der Fall ist. Bin erst durch diesen unsäglichen LA hier auf den Club aufmerksam geworden - und ihm postwendend beigetreten, da er trotz aller vordergründigen Heiterkeit ein legitimes Anliegen verfolgt.--Dr. Meierhofer 12:01, 23. Sep 2006 (CEST)

Bin zwar gegen die Intention dieses Zirkels, aber besonders im Zusammenhang mit Benutzerseiten (Benutzerseiten tabu, solange die Grenzen des Rechts eingehalten werden und eine kriminelle oder terroristische Vereinigung ist das beileibe nicht). Außerdem soll das der Enmzeklopädie dienen (auf IMHO falsche Weise, aber immerhin). Behalten --Kriddl 12:16, 23. Sep 2006 (CEST)

„Ironie wird in der Regel nicht verstanden.“ Ich muss diese Aussage offensichtlich über Schweizer Grenzbeamte hinaus ausweiten ... --Polarlys 12:41, 23. Sep 2006 (CEST)
Das Problem: Ich verfüge über keinerlei Humor, von dem ich wüsste. Antragsteller wohl auch nicht. --Kriddl 13:00, 23. Sep 2006 (CEST)

Habe mich auch gleich eingetragen. Folgerichtig: löschen --MBq Disk Bew 13:22, 23. Sep 2006 (CEST)

wirkt dem Erhalt Wikipedias Einsteigerfreundlichkeit entgegen. Deshalb löschen Christian K. 13:32, 23. Sep 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. Geisslr 11:42, 23. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Wenn man, anders als ich, Kernkraft mag, soll man das halt auf seiner Benutzerseite vermerken dürfen. Im Übrigen deutet die Begründung auf einen Trollantrag hin: {{SLA}}, wenn andere Kernenergiebezogenen Babels gelöscht werden, dann auch diese hier - Helmut Zenz 19:40, 22. Sep 2006 (CEST) -- ChaDDy ?! +/- 11:48, 23. Sep 2006 (CEST)

Abgesehen davon, dass der Antrag ein Versuch ist das kommende MB vorwegzunehmen und deshalb IMHO ungültig sein sollte, bin ich hier, wie bei Parteibutton und sonstigen Babelvorlagen für behalten, erstens: Benutzerseiten tabu, weil Entfaltungsraum für Benutzer; zweitens nützliche Information um Beiträge des Benutzers bei nuklearbeinflussten Themen (z.B. Atomkraftwerk, Tschernobyl) ggf. zu hinterfragen. --Kriddl 12:20, 23. Sep 2006 (CEST)

Löschen, genauso wie Benutzer:Vorlage/Kernkraftbefürworter. Inwiefern ist eine hingeschlunzte Information über den individuellen POV eines Benutzers hilfreich bei der Erstellung einer Enzyklopädie? Kann man ihn dann besser überwachen bzw. zu Edit-Wars im eigenen Sinn einladen? --Asthma 12:36, 23. Sep 2006 (CEST)

Weshalb willst du, dass es verboten ist, seine politischen Ansichten kundzutun? Und was machst du mit Benutzern, die diese Ansichten im Fließtext kundtun? -- ChaDDy ?! +/- 12:44, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich finde es schlicht überflüssig, bunte Bausteine zur Verbreitung von unenzyklopädischem POV auf der Benutzerseite zu erstellen oder zu benutzen. Erlaubt man es einem, erlaubt man es allen und das ufert, erfahrungsmäß, nur aus. Und was den Fließtext anbelangt: Auch da sollte man bei ausufernden (Selbst)darstellungen einen Riegel vor schieben. Ich bin schon über diverse Benutzerseiten gestolpert, die in epischer Breite den ein oder anderen Völkermord geleugnet hatten. Alles Müll, ja, und daher soweit wie möglich einzuschränken. Da ist es mir egal, wenn manche dann "Zensur!" oder "Willkür!" schreien. Das ist hier kein soziales Netzwerk ala MySpace. --Asthma 12:55, 23. Sep 2006 (CEST)
Nun ist der Benutzernamensraum aber (ursprünglich) zur Selbstdarstellung der Benutzer gedacht gewesen. Und zu dieser gehört auch die freiwillige Darstellung des politischen Standpunktes. -- ChaDDy ?! +/- 12:59, 23. Sep 2006 (CEST)
Umformulieren könnte eine Lösung sein. Benutzer interessiert sich für das Thema... klingt schon anders. Die jetzige Vorlage drängt dem Leser eine Sendung auf, die nicht von jedem erwünscht ist. --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 13:00, 23. Sep 2006 (CEST)
Damit wäre ich schon eher einverstanden., als mit einer Löschung. -- ChaDDy ?! +/- 13:05, 23. Sep 2006 (CEST)
"Jeder Benutzer, der sich namentlich anmeldet, erhält eine Benutzerseite, auf der er sich und seine Arbeit in der Wikipedia vorstellen kann. Manche Leute schreiben darin Kurzbiographien, andere führen eine Liste der Artikel, an denen sie mitgearbeitet haben oder notieren dort ihre Gedanken zur Wikipedia. Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Auch Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung." (Hervorhebung von mir) Nun die Frage: In welchem Sinn stehen diese Art Bapperl "im Dienst der Enzyklopädieerstellung"? --Asthma 13:12, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich würde einen Vorschlag zur Gütlichkeit machen: Alle Vorlagen sollten so (um)formuliert werden, daß sie ohne weiteres auch in einem Artikel stehen könnten. Ich denke das ist nämlich das Hauptproblem: Babels die dem Leser etwas ungefragt mitteilen, daß er vielleicht gar nicht wissen will, sogar abstößt. Das wäre vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung. --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 13:16, 23. Sep 2006 (CEST)
Das könnte vielleicht die Lösung dieser Endlos-Diskussion sein. @Asthma: Der Benutzernamensraum dient der Selbstdarstellung der Benutzer (ich wiederhole mich absichtlich). In einem Projekt wie der Wikipedia, in dem viele verschiedene Leute zusammenarbeiten, ist es auch von Vorteil, die anderen Autoren und ihre Vorlieben, Standpunkte usw. zu kennen. Z. B. erfährt man so, wer sich mit welchem Thema auskennt. Und man kann die Neutralität des Autors überprüfen. Diesen Zweck erfüllen auch die Babel-Vorlagen. (Wobei sexistische Vorlagen dann doch eher wenig dazu beitragen.) Zum sich Vorstellen gehört auch die politische Einstellung.-- ChaDDy ?! +/- 13:26, 23. Sep 2006 (CEST)
Dieser Benutzer beschäftigt sich mit dem Thema Kernenergie.
Dieses neutrale "beschäftigt sich"-Bapperl ist vollkommen sinnfrei und aussagelos. Wenn ich einen Nuklear-Edit lese und beurteilen will, will ich wissen, aus welcher Ecke der kommt und nicht, ob beim Beiträger irgendein wie auch immer geartetes Interesse vorhanden ist. Full ack @ Kriddl. Behalten in ursprünglicher Form --MissHigginbotham 13:26, 23. Sep 2006 (CEST)
Das hat so dann halt wirklich nicht mehr so viel mit der ursprünglichen Aussage zu tun. Man muss das aber auch nicht soo dramatisch abändern. Die Kernaussage kann ja erhalten bleiben. -- ChaDDy ?! +/- 13:44, 23. Sep 2006 (CEST)
@Chaddy: Was interessieren mich die Vorlieben eines Benutzers? Allenfalls seine Qualifikationen sind zur vernünftigeren und effizienteren Zusammenarbeit von Interesse - übrigens auch das ursprüngliche Argument für die Sprachbabels. Wenn jemand also tatsächlich Atomkrafttechniker oder jahrelanger politischer Aktivist in dem Bereich gewesen sein sollte, kann er das ja schreiben und ggfs. auf relevante Websites dafür verlinken. Aber so ein nichtssagender, bunter Klotz ist überhaupt nicht hilfreich. --Asthma 13:36, 23. Sep 2006 (CEST)
Es gibt aber Leute, denen interessiert das. Nur weil dich das nicht interessiert, ist das noch kein Grund, den Leuten die Meinungsfreiheit zu nehmen. -- ChaDDy ?! +/- 13:46, 23. Sep 2006 (CEST)
Es ist genau dieses nicht zielführende (Ziel: Erstellung einer Enzyklopädie) Rumreiten auf Begriffen wie "Meinungsfreiheit", "Gestaltungshoheit" etc., die diese Diskussionen regelmäßig in die Absurdität führen. Ich für meinen Teil habe in dieser Löschdiskussion schon zuviel Zeit verloren. Gruß, --Asthma 13:50, 23. Sep 2006 (CEST)

Dann sollte man dringend den Passus ändern, dass Benutzerseiten zur Darstellung des Benutzers dienen, sondern zur Darstellung der Wikipedia. Nebebei beginnt der Bapperl mit "Dieser Nutzer...", er drängt daher keinesfalls eine Meinung auf, sondern stellt klar, dass dieser Nutzer eine bestimmte Meinung hat. Nenenbei muss dieser Nutzer sich nichteinmal mit der Nukleartechnik beschäftigen, weshalb der vorgeschlagene Bapperl nicht nur aussagelos, sondern irreführend ist. Wenn die Benutzerseite wirklich dere Darstellung des Benutzers dienen soll, dann ist zwingend die Folge, dass sein point of view dargestellt wird. NPOV um jeden Preis zu verlangen widerspricht der Intention und führt letztlich zu einem dermaßen kontraproduktiven Klima, dass es einfach nicht mehr schön ist. Nur nebenbei: Ich persönlich lehne die Kernkraft eher ab (bin aber dankbar, dass dieser Nutzer seinen konträren STandpunkt kundtut). --Kriddl 13:55, 23. Sep 2006 (CEST)

@Kriddl: Du hast was übersehen: Es geht hier nicht um Darstellung des Benutzers, sondern des Benutzers in der Wikipedia. Wir sind hier keine Propagandaplattform, egal welcher Art. --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 14:04, 23. Sep 2006 (CEST)
@Miss Cee.: Du übersiehst wohl, dass eine Darstellung des Benutzers an sich eine Seite wie z.B. Wikipedia:Der Benutzer an sich erfordern würde, auf der Benutzerseite stellt sich der einzelne Benutzer persönlich vor. Mit seinen Vorlieben, denn das zeichnet das jeweilige Individuum des Benutzers in der Wikipedia aus. --Kriddl 14:14, 23. Sep 2006 (CEST)

Wurde von Tolanor ohne weitere Diskussion mit dem Argument "purer POV-Essay" gelöscht. Er mag inhaltlich recht haben, aber das ist Sache einer Löschdiskussion. Einem Artikel, der seit Frühjahr 2005 existiert, steht mindestens ein vier-Augen-Prinzip zu. --Sigune 12:38, 23. Sep 2006 (CEST)

Dieser Film hat wahrlich einen ordentlichen Artikel verdient. Das vorliegende essayistische Geschwurbel, stark abgleitend in die Darstellung der Superlative, ist diesem Film allerdings unwürdig. 7 Tage für eine Generalüberholung.--SVL Bewertung 13:00, 23. Sep 2006 (CEST)

ack, sollte sich innerhalb 7 Tage von prochristlichem POV befreien lassen. Andreas König 13:23, 23. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel war unter aller Kanone. Habe das mal auf einen Stub zusammengestrichen. Mehr war nicht zu retten. Wenn die Angaben zur Verbreitung stimmen (habe das nicht überprüft), wäre ein Stub OK. Die Löschung war es aber auch. --GS 13:29, 23. Sep 2006 (CEST)

In der jetzt entschärften Version tragbar, danke GS. Da für die evangelikale Mission wichtiger Film, wäre ich für behalten --Kriddl 13:34, 23. Sep 2006 (CEST)

Ja, jetzt sieht das sehr ordentlich aus. Stellt sich nur noch die Frage, nach der Anzahl der sprachlichen Übersetzungen - 900 würde wohl die Übersetzung in jeden möglichen Dialekt bedeuten - 90 wäre da wohl vermutlich treffender. Jetzt behalten.--SVL Bewertung 13:37, 23. Sep 2006 (CEST)

Mit der Version 17:37, 8. Feb 2006 wurde möglicherweise URV begangen und Text von [3] kopiert, in der Zusammenfassung steht zwar, dass das mit Zustimmung von Seiten des Verfassers kopiert wurde, aber ob diese Aussage ausreicht ist fraglich ––Yoda1893 13:41, 23. Sep 2006 (CEST)

Es handelt sich hier um die neu erfundene Produktbezeichung für eine Schulung einer einzelnen Firma für Gesundheitsförderung, kein etablierter fachlicher Begriff , der Inhalt entspricht im wesentlichen den umstrittenen Lehren des William Bates, ergämzt durch altbekannte entspannungsübungen. Die Aufnahme in irgend ein nicht näher benanntes "Schulbuch" ist in Zeiten der Lehrmittelfreiheit und freie Verlagsarbeit kein Kriterium für Relevanz.

Der gute Herr Schober würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er wüsste, dass er zur Begründung Bates'scher Methoden zitiert wird.

--Andreas König 12:37, 23. Sep 2006 (CEST)

Psycho-Werbegeschwurbel mittlerer Qualität. Löschen.--SVL Bewertung 12:55, 23. Sep 2006 (CEST)

Projekt scheint tot zu sein -- Ath 12:47, 23. Sep 2006 (CEST).

Welches Projekt scheint tot zu sein? Das ist aber nun keine gültige Löschbegründung... -- ChaDDy ?! +/- 12:51, 23. Sep 2006 (CEST)

Das Projekt gibt es wohl noch. Allerdings vermag ich aktuelle die enzyklopädische Relevanz dieser Software - auch mit viel Wohlwollen - nicht zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 12:53, 23. Sep 2006 (CEST)

Entweder mehr oder weniger. Viel weniger. 7 tage. --Huebi 13:57, 23. Sep 2006 (CEST)

SLA Begründung genügt nicht für SLA. Begründung: Infos bereits in [US5] enthalten -- Onee 12:45, 23. Sep 2006 (CEST) -- Irmgard 12:48, 23. Sep 2006 (CEST)

Fangeschwubbel. --HAL 9000 12:53, 23. Sep 2006 (CEST)
Als Mitglied der Band IMO relevant genug für einen Artikel,aber nicht in dieser Form (und natürlich nur unter dem richtigen Lemma). Entweder QS oder löschen--Oliver Tölkes Bewerte meine Arbeit! 12:58, 23. Sep 2006 (CEST)
Es gibt bereits einen Redirect des angemesseneren Lemmas Richie Stringini auf US 5. Das reicht aus. Das falsch geschriebene Lemma hier kann gelöscht werden. --MissHigginbotham 13:08, 23. Sep 2006 (CEST)
Als Mitglied der Band sollte er auch ebendort beschrieben werden. Als Einzelperson hat er nichts vorzuweisen. Es sei denn, er hätte noch andere Projekte am Start oder Soloveröffentlichungen. Daher wohl eher löschen bis er sich ein paar Lorbeeren mehr verdient hat... Ok, Redir ist natürlich auch eine (gute) Lösung. --seismos 13:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Hat außerhalb der Band nix zu Stande gebracht - Löschen −−Yoda1893 13:59, 23. Sep 2006 (CEST)

löschen, Lemma ohnehin falsch geschrieben. - Gancho 14:08, 23. Sep 2006 (CEST)

IMO Werbung für ein Produkt, dass noch gar niocht auf dem Markt ist. Zwiefelhafte Relevanz. Vieleicht ist noch ein Ausbau möglich, so jedoch Fall für LA. --Oliver Tölkes Bewerte meine Arbeit! 13:06, 23. Sep 2006 (CEST)

Aktuell lupenreiner Linkhalter, der Artikeltext ist ohne jeglichen enzyklopädischen Mehrwert. So löschen.--SVL Bewertung 13:16, 23. Sep 2006 (CEST)

Offenbar nur eine weitere der vielen Marketing-Wortschöpfungen, um sich aus der Masse des E-Commerce hervorzuheben. Google liefert einen Bedeutungsraum von "Government-Commerce" bis zum Kunstwerk. M.e. nicht enzyklopädisch relevant. --Gratisaktie 13:07, 23. Sep 2006 (CEST)

Dem ist nichts hinzuzufügen. --DINO2411STREIK FYI 13:50, 23. Sep 2006 (CEST)

Dieses Lemma wurde als Redirect auf Zigarettenpackung eingerichtet - es gibt jedoch sicher noch viel mehr EU-Warnhinweise, als nur die für Raucher. Wer nach dem Lemma EU-Warnhinweis sucht, ist sicher irritiert, wenn er auf einmal über Zigarettenschachteln lesen darf. Oder anders ausgedrückt: Der Redirect trifft nicht das Lemma. --Okatjerute !?* 13:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Find ich auch so. Man könnte anstatt einmer Löschung aber das zu einem Artikel machen... -- ChaDDy ?! +/- 13:16, 23. Sep 2006 (CEST)
Sei mutig! :) --Okatjerute !?* 13:18, 23. Sep 2006 (CEST)

Das hab ich mir auch schon gedacht, als ich den Redirect geändert habe, ein Artikel wäre da sicherlich lohnenswert ––Yoda1893 13:44, 23. Sep 2006 (CEST) Es gibt gerade eine Handvoll Googletreffer füt die exakte Wortkombination "EU-Wranhinweis", alle bis auf einen beziehn sich auf zugartetten Packungen. Der verbeliebende bezeichten eine deklaration gemäß Gefahrstoff G fälschlicher weised als EU-Warnhinweis. Ich bin mir bewusst, das es nicht hieb unstickfest ist Google als Korpus zu missbrauchen, aber in diesem fall denke ich die weiterleitung ist legitim und sinnvoll.--tox 14:08, 23. Sep 2006 (CEST)

Unverständlich, unverlinkt, unbelegt, möglicherweise unrelevant. --Robert S. QS! 13:40, 23. Sep 2006 (CEST)

Ein eigenes Lemma zur Kapazitätsplanung wäre schon wünschenswert. Diese zwei Satzhülsen des Capacity Requirements Planning (Kapazitätsplanung) sind allerdings löschwürdig. Aktuell haben wir nur Produktionsplanung. Dort steht im Wesentlichen alles drin - mit der naturgemäßen Einschränkung, dass es sich um die Planung von Produktion handelt. --SVL Bewertung 13:48, 23. Sep 2006 (CEST)

Relevanz der Person nicht erkenntbar, für einen Bigraphie Artikel fehlen wichtige Lebensdaten, Überarbeitenbaustein wurde ohne signifikante Verbesserungen komentarlos entfernt. tox 14:00, 23. Sep 2006 (CEST)

kein artikel, der in irgend einer weise den qualitätsanforderungen entsprechen würde. --JD {æ} 14:01, 23. Sep 2006 (CEST)

POV pur. Etwa das Niveau bekannter Juden, Katholiken oder Anarchisten. Absolut unenzyklopädisch, in meinen Augen schon fast Schnelllöschfähig. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:08, 23. Sep 2006 (CEST)

Hiiilfe! SLA! --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 14:10, 23. Sep 2006 (CEST)

siehe Geldpolitik --Masegand 14:11, 23. Sep 2006 (CEST)