Wikipedia:Löschkandidaten/22. September 2006
18. September | 19. September | 20. September | 21. September | 22. September | 23. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Person nach Volkszugehörigkeit (gelöscht)
Die enthaltene Kategorie:Person nach Ethnie sollte eins höher gestellt werden und diese Kategorie gelöscht werden, Meinungen? - Sven-steffen arndt 08:05, 22. Sep 2006 (CEST)
- Guter Vorschlag. --SteveK ?! 09:35, 22. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so, wäre eine gute Lösung. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:21, 22. Sep 2006 (CEST)
- … ist im weiteren Sinne das Gleiche, also verschieben/löschen. --dscheJ-Ouh 12:03, 22. Sep 2006 (CEST)
- Verschoben ist sie, IMHO bald löschen--Martin Se !? 13:20, 22. Sep 2006 (CEST)
- @Emes: so geht das nicht! ... bitte erst das Disk.-Ende abwarten bevor was an oder in der Kat gemacht wird - Sven-steffen arndt 13:23, 22. Sep 2006 (CEST)
- War aber doch eindeutig die Disk, redundant dazu. Was ist Ethnie denn anderes als Volkszugehörigkeit? Ich denke die Diskussion hat gezeigt, dass dein Vorschlag sinnvoll ist und die Kat., jetzt leer, entsorgt gehört. --SteveK ?! 10:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- das ihr aber auch immer so ungeduldig sein müßt ;-) ... bitte, dann kommt die Kat jetzt weg - Sven-steffen arndt 11:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- War aber doch eindeutig die Disk, redundant dazu. Was ist Ethnie denn anderes als Volkszugehörigkeit? Ich denke die Diskussion hat gezeigt, dass dein Vorschlag sinnvoll ist und die Kat., jetzt leer, entsorgt gehört. --SteveK ?! 10:08, 23. Sep 2006 (CEST)
- @Emes: so geht das nicht! ... bitte erst das Disk.-Ende abwarten bevor was an oder in der Kat gemacht wird - Sven-steffen arndt 13:23, 22. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so, wäre eine gute Lösung. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:21, 22. Sep 2006 (CEST)
gelöscht - Sven-steffen arndt 11:08, 23. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Stadtoriginal (bleibt)
den LA bitte nicht falsch verstehen ... mich interessiert nur, ob so eine Kat tatsächlich jemand haben will - Sven-steffen arndt 11:57, 22. Sep 2006 (CEST)
- Na ja, der oder die Ersteller der 31 Artikel in der Kat wohl schon, deshalb besser behalten. --dscheJ-Ouh 12:05, 22. Sep 2006 (CEST)
- *zwischenquetsch* Genau deshalb. Und jetzt sind es schon 36. Die Kategorie heißt ja auch nicht Kategorie:Stadtoriginale Berlin oder Kategorie:Stadtoriginale Köln oder … --dscheJ-Ouh 17:44, 23. Sep 2006 (CEST)
Falls ich mal den Artikel zum bremischen Stadtoriginal Heini Holtenbeen verfassen sollte, hätte ich schon ganz gerne diese Kategorie (die Kategorien "Geboren", "Mann", "Gestorben" und "Bremen" währen doch etwas nichtssagend). Behalten --Kriddl 12:20, 22. Sep 2006 (CEST)
Finde nicht, daß mit dem Artikel Stadtoriginal eine genaue Definition vorliegt. Man könnte hier auch Leute wie Willy Millowitsch einsortieren, das ganze Konzept ist hochgradig schwammig. --Asthma 12:49, 22. Sep 2006 (CEST)
Die Kategorie wurde am 6.9.2006 ohne Rückfrage gelöscht und kurze Zeit später aufgrund von Widerspruch per Wikipedia:Wiederherstellungswünsche wiederhergestellt. Da dort schon eine Diskussion zum Thema erfolgte, ist dieser Löschantrag so irrelevant wie ein LA nur sein kann. Wie oft denn noch? BEHALTEN. GuidoD 13:01, 22. Sep 2006 (CEST)
- meinst du etwa die Kurzdiskussion auf Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2006/Woche 36#Kategorie:Stadtoriginal_.28erl..29? - Sven-steffen arndt 13:21, 22. Sep 2006 (CEST)
- im übrigen, was soll dieser völlig unformulierte LA-Text eigentlich? Das klingt ja schon vom Wortlaut so, dass es überhaupt nicht um Inhalte geht, sondern einfach um das Erstellen einer weiteren unvorstellbar öden Diskussion gelangweilter Leute. Bah, macht euern Scheiss doch alleine. (nicht signierter Beitrag von Guidod (Diskussion | Beiträge) )
- Hier wurde der Sinn einer Kategorie zur Diskussion gestellt, wie das beim WikiProjekt Kategorien auch vorgesehen ist. Das liegt wohl auch daran, dass die Kategorie selbst nicht beschreibt, wozu sie eigentlich dienen und was da reingehören soll. Warum das jetzt persönlich genommen wird, kann ich nicht nachvollziehen. -- sebmol ? ! 13:40, 22. Sep 2006 (CEST)
Es ist der gleiche Grund, wie er schon über ein Dutzend Diskussionseiten lief - wenn es keine Kategorie gibt, dann wird eben eine explizite Liste erstellt, schön von Hand erstellt, ungepflegt, nicht automatisch, bla bla, wozu braucht man schon den ganzen technischen Kram, es geht ja auch ohne. Lösch doch einfach die Kategorie wieder, na los, mach schon. Aber schau ruhig vorher in die Versionsgeschichte von Stadtoriginal. Vielen Dank, und Tschüss. GuidoD 13:47, 22. Sep 2006 (CEST)
- Weder dort noch im Artikeltext selber sehe ich irgendwelche Quellenangaben, von denen man wenigstens einen Minimalkonsens der wissenschaftlichen Community hinsichtlich des Bedeutungsumfanges dieses Begriffes erkennen könnte. --Asthma 14:54, 22. Sep 2006 (CEST)
- Dann suche Quellen und ergänze die Angaben. Das Verbessern lückenhafter Artikel ist, wenn ich mich nicht irre, Teil des WP-Konzepts. Aber eines unvollständigen Artikels wegen gleich eine ganze für sich sinnvolle Kategorie löschen zu wollen erscheint mir reichlich übertrieben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:23, 23. Sep 2006 (CEST)
Behalten! Der LA ist nicht regelgerecht begründet. Fragen sind auf der Diskussionsseite zu stellen. --Lycopithecus 15:05, 22. Sep 2006 (CEST)
- dort hätte es aber keiner gesehen - außer von denen, die sowieso dafür sind und was bitte ist "regelgerecht begründet"? - ... ich hinterfrage doch den Sinn der Kategorie - Sven-steffen arndt 15:48, 22. Sep 2006 (CEST)
- Meine Güte, mit dem Argument LA ist nicht regelgerecht begründet kann man alle LAs totschlagen. Ob das der Qualität der WP dann dienlich ist? Ich sehe es im Übrigen wie Asthma, ein recht schwammiger Begriff und der wird auch nicht in der Kategorie selber konkretisiert. Wir, oder besser die die hier fett "behalten" schreiben, sollten uns darum bemühen, die Erläuterung in der Kategorie zu verbessern statt persönlich zu werden. Das war auch das Anliegen von Sven-Steffen. --SteveK ?! 17:30, 22. Sep 2006 (CEST)
- -> „mit dem Argument LA ist nicht regelgerecht begründet kann man alle LAs totschlagen.“ - durchaus nicht! Es gibt viel zu viele LAs in Fällen, wo wir besser mit einer einem Lückehaft, einer Neutralitätswarnung oder auch mit einer QS fahren würden. --Lycopithecus 16:28, 27. Sep 2006 (CEST)
Fragen zum Begriffsinhalt bitte in den ARTIKEL Stadtoriginal schauen ebenda da ist noch viel zu tun, da es ursprünglich eine Ausgründung von Original ist, wo Beispiele reinkamen, dann als Kategorie ausgegründet wurden, hernach mit einem Kopf-Artikel versehen wurden, und nach und nach ist das ganze in Richtung Original (Mensch) gewandert. An dessen qualitativer Anmutung darf man gerne noch was tun. - aber wie gesagt, mir ist das egal, wenn die Kat gelöscht wird, dann kommen die Einträge eben als Liste wieder, aber wenn es glücklich macht, dann los, weg damit , na los doch. GuidoD 18:33, 22. Sep 2006 (CEST)
- "die Katfaschisten" - Ich muß doch sehr bitten: Meinereiner ist immer noch ein waschechter Löschnazi™. Soviel Zeit muß sein. --Asthma 18:36, 22. Sep 2006 (CEST)
- GuidoD bist du Politiker? Die sagen auch immer mit viel Worten nichts. Das *grins* im Kommentar hätte es auch nicht gebraucht. --SteveK ?! 21:02, 22. Sep 2006 (CEST)
- Steve, ich hab für dich einfach ein paar der Seitenbemerkungen auskommentiert, hoffe es ist ersichtlich, dass da mehr als "nichts" enthalten ist. Jetzt glücklicher? GuidoD 23:52, 22. Sep 2006 (CEST)
Lieber Sven-steffen arndt, ich will sie. Gruß, 32X
- :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 09:11, 23. Sep 2006 (CEST)
Sinnvolle Kategorie. Behalten --Dr. Meierhofer 00:14, 23. Sep 2006 (CEST)
Bitte behalten. Besten Dank. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:17, 23. Sep 2006 (CEST)
Behalten. Die Kategorie ist zwar nicht 100%ig klar abgrenzbar (siehe obiges Millowitsch-Beispiel), aber insgesamt nützlich und eine nette Übersicht origineller 'Figuren'. --Ulsimitsuki 12:21, 23. Sep 2006 (CEST)
Behalten Milowitsch ist vor allem wegen seiner Schauspielerei enzyklopädiewürdig. Waluliso aber nur als Stadtoriginal. Karl Valentin könnte man wahrscheinlich raushauen, aber über den weiß ich noch zu wenig. --Franz (Fg68at) 09:31, 24. Sep 2006 (CEST)
Ich kann mich voll und ganz meinem Vorredner anschließen. Die Kat ist für Personen gedacht die nur durch ihre Eigenschaft als Stadtoriginal relevant sind. Daher unbedingt behalten. --alexscho 20:48, 25. Sep 2006 (CEST)
Das ist doch 36#Kategorie:Stadtoriginal_.28erl..29 hier (und man folge auch den Verzweigungen) gültig besprochen worden. Behalten. --Logo 04:32, 29. Sep 2006 (CEST)
will wohl jemand haben ... --He3nry Disk. 10:57, 2. Okt 2006 (CEST)
Kategorie:Babylonisches Recht (erledigt, SLA)
Die Kategorie enthält nur 3 Artikel (wovon einer bloss teilweise dazugehört) und wird auch kaum jemals wesentlich mehr Artikel umfassen (denkbar wären noch ein Artikel über Babylonische Rechtsurkunden oder über den Awilum-Status analog zu Naditum – aber dann hat es sich auch schon.) Deshalb sollt die Kategorie gelöscht werden. Allenfalls könnte man über eine etwas weiter gefasst Kategorie diskutieren, z.B. Recht im Alten Orient (o.Ä.). Dort liessen sich dann auch Artikel über Sumerisches oder Assyrisches Recht einsortieren. --Enlil2 13:23, 22. Sep 2006 (CEST)
- oder man vergibt einfach die Kategorie-Kategorien an die Artikel weiter und verzichtet auf diese, wie auch auf eine neue Kat? ... Sven-steffen arndt 13:26, 22. Sep 2006 (CEST)
- Sumerisches Recht? Na klar, da wissen wir ja auch so viel... - aus Babylonien sind Unmengen von Rechtsurkunden überliefert, da sind noch diverse Artikel möglich. Aber eine Kategorie:Altorientalisches Recht wäre sinnvoll. Marcus Cyron Bücherbörse 13:56, 22. Sep 2006 (CEST)
- @Marcus Cyron: also sagst du als Vertreter des Fachbereichs Geschichte, dass die Kat gebraucht wird, da zukünftig dort Artikel über Urkunden rein sollen? - Sven-steffen arndt 14:01, 22. Sep 2006 (CEST)
- @Marcus Cyron: Nur um das noch mal klar zu sagen: Dass man eine Kategorie über Sumerisches Recht anlegen soll, habe ich auch nie gefordert! (Immerhin kann man darüber auch ein paar Artikel schreiben, 2 zu Codices und mind. 1 über weitere Urkunden, was dann schon wieder in der gleichen Grössenordnung...) Und soo viele Babylonische Rechtsurkunden, die alle einen eigenen Artikel verdienen, gibt es auch wieder nicht, dass die Kategorie dadurch bedeutend grösser würde; da wäre eher ein Sammelartikel für die Urkunden, welche keine speziellen Namen tragen, sinnvoll. Daher: Wenn nicht löschen, dann umfassendere Kategorie. --Enlil2 14:42, 22. Sep 2006 (CEST)
- Dem stimme ich doch zu ;) - ich bin für eine Kategorie:Altorientalisches Recht - oder noch besser für Kategorie:Altorientalische Rechtsgeschichte. Marcus Cyron Bücherbörse 21:14, 22. Sep 2006 (CEST)
- und die Artikel dann da rein? ... Sven-steffen arndt 22:55, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Wenn Einigkeit über den neuen Kategorienamen besteht, mache ich das sonst manuell. Bin für Kategorie:Altorientalische Rechtsgeschichte --Enlil2 23:23, 22. Sep 2006 (CEST)
- ich habe mal alles umsortiert ... alle zufrieden? - Sven-steffen arndt 09:16, 23. Sep 2006 (CEST)
- Danke, ich bin zufrieden. Weitere Artikel des Alten Orients habe ich bereits einsortiert, bitte kritisch nachprüfen. --Enlil2 11:47, 23. Sep 2006 (CEST)
- ich habe mal alles umsortiert ... alle zufrieden? - Sven-steffen arndt 09:16, 23. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Wenn Einigkeit über den neuen Kategorienamen besteht, mache ich das sonst manuell. Bin für Kategorie:Altorientalische Rechtsgeschichte --Enlil2 23:23, 22. Sep 2006 (CEST)
- und die Artikel dann da rein? ... Sven-steffen arndt 22:55, 22. Sep 2006 (CEST)
- Dem stimme ich doch zu ;) - ich bin für eine Kategorie:Altorientalisches Recht - oder noch besser für Kategorie:Altorientalische Rechtsgeschichte. Marcus Cyron Bücherbörse 21:14, 22. Sep 2006 (CEST)
erledigt, nach SLA gelöscht - Sven-steffen arndt 17:32, 27. Sep 2006 (CEST)
Kategorie:Alte Maße und Gewichte (Färöer) (gelöscht)
"Atomisierungskategorie"! Überflüssig, enzyklopädisch nebensächlich und auch nicht WP-regelkonform. --Zollwurf 18:25, 22. Sep 2006 (CEST)
Löschung - nutzlos, überflüssig, uninteressant usw. --Ulsimitsuki 13:53, 23. Sep 2006 (CEST)
- Die drei (3) Artikel standen schon in der Über-Kategorie:Alte Maße und Gewichte, wurden dann aber wegen „Unübersichtlichkeit“ wieder zurück verschoben. Da gibt es zwei Lösungsansätze: entweder die Artikel alle wieder nach Kategorie:Alte Maße und Gewichte zurück verschieben, oder die Artikel zu einem einzigen zusammenfassen, der dann unter dem gleichen Lemma Alte Maße und Gewichte (Färöer) in der Oberkategorie steht. Ich persönlich tendiere eher zur ersten Lösung. Daher löschen und die drei Artikel umkategorisieren. --dscheJ-Ouh 17:59, 23. Sep 2006 (CEST)
Habe umkategorisiert. --Scherben 17:27, 1. Okt 2006 (CEST)
Artikel
Der Artikel enthält keine brauchbaren Informationen, sondern ist lediglich ein Versuch der rückwirkenden Serbisierung der jugoslawischen Sportgeschichte, wie sie neuerdings häufiger vorkommen (vgl. [1]). -- Triebtäter 00:02, 22. Sep 2006 (CEST)
- Nachtrag: Genau genommen scheint die serbische Nationalmannschaft noch gar nicht zu bestehen. Bei der WM, die vor drei Wochen zu Ende ging, trat noch Serbien und Montenegro an, die FIBA führt weder Serbien noch Montenegro als eigenständige Verbände und selbst der Landesverband scheint sich noch nicht wirklich getrennt zu haben (vgl. http://www.ksj.org.yu/). -- Triebtäter 01:39, 22. Sep 2006 (CEST)
Fie Erfolge gehören in den noch zu erstellenden Artikel Jugoslawische Basketballnationalmannschaft ich hab die Falschinformationen mal gleich entfernt −−Yoda1893 01:07, 22. Sep 2006 (CEST)
- Muss Triebtäter zustimmen. ich denke wenn die Einzelverbände existieren und die entsprechenden Mannschaften analog dazu gegründet wurden, kann man auch einen Artikel erstellen. Bis dahin würde ich den Artikel erstmal löschen oder im Benutzernamensraum parken. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:26, 22. Sep 2006 (CEST)
Das ist das gleiche Problem, wie bei den Olympiamedalliengewinnern vor etwa zwei Wochen. Wurde der Artikel gelöscht? --Matthiasb 10:53, 22. Sep 2006 (CEST)
- Habe die wichtigen Infos aus der letzten ‚guten‘ Version von Serbische Basketballnationalmannschaft mal nach Jugoslawische Basketballnationalmannschaft (Neuer Artikel) kopiert. Könnte jemand, der sich damit auskennt, noch einmal drüber schauen? Fragliche Informationen habe ich vorsichtshalber schon mal auskommentiert, aber vielleicht habe ich ja auch was übersehen. Außerdem kann dann der Artikel Serbische Basketballnationalmannschaft (wenigstens vorläufig) gelöscht werden. --dscheJ-Ouh 12:30, 22. Sep 2006 (CEST)
Voipphones (schnellgelöscht)
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/11._September_2006#VoIPphones_.28gel.C3.B6scht.29 Auch wenn ich die Löschung von VoIPphones nicht für richtig befinde (wie sie oben dokumentiert ist), so sollte der Redirect trotzdem mitgelöscht werden, wenn der Hauptartikel gelöscht wird.... 213.191.36.42 00:03, 22. Sep 2006 (CEST)
Ja. Daher SLA. --Jo Atmon 'ello! 00:27, 22. Sep 2006 (CEST)
Nachdem dieser Artikel wieder entsperrt wurde, setze ich die Löschdiskussion über diesen Artikel (der noch nicht vollendet wurde) wieder ein.
Der Streit zwischen Bouke und Westthrakientürke ist beendet. Und Asteraki alias Kamikazi alias 84.164.xx.yy (die hauptsächlich an diesem Artikel gearbeitet haben) entpuppten sich als Multi, bei dem beide Accounts wegen Trollerei gespert wurden [2] [3]! Und hier findet man die alte Löschdiskussionsseite:
Wikipedia:Löschkandidaten/26._Juli_2006#V.C3.B6lkermord_an_den_Pontosgriechen
So jetzt zu meinen Gründen:
1. Beim Artikel fehlen absolut die Quellen, sowohl wissenschaftliche als auch seriöse. Vieles an diesem Artikel ist unwahr, die Zahl der Todesopfer sind maßlos übertrieben. Die Zahlenangaben sind alle falsch. Die Vorgeschichte und Gründe dafür fehlen immer noch.
2. Es war kein Völkermord. Das Lemma ist falsch. Es war mehr ein Krieg der zwischen den türkisch-griechischen und griechisch-türkischen Krieg stattfand. Und solche Attacken gabs von griechischer Seite jede Menge.
3. Der angebliche Völkermord wird NUR von Griechenland anerkannt. Würde ich hier etwas erstellen was nur von Türken anerkannt wird, gäbe es hier ein Skandal.
4. Dieser Artikel ist ein klassisches Beispiel eines Propaganda-Artikels, erstellt von einen nationalistisch-motivierten (der deswegen auch gesperrt wurde) Benutzer. Die Weblinks haben bei der Wikipedia schon mal gar nichts zu suchen. Und der Artikel ist sowohl stillistisch als auch grammatikalisch grauslich geschrieben worden. Für eine Enzyklopädie absolut ungeeignet... Grüße -- Don Vincenzo 00:09, 22. Sep 2006 (CEST)
- Die sogenannte "Kleinasiatische Tragödie" wie es damals hieß, kann man nicht durch eine solche Argumentation einfach löschen. Es sind hinreichend Quellen aus verschiedenen Ecken aufgezeigt. Die Auffassung der Türkei wird schon im ersten Absatz dargelegt, es herrscht insgesamt kein Propaganda-Ton. Die Vorgänge sind kaum als normaler Krieg zu bezeichen (im Vertrag von Lausanne 1923 fehlt diese Definition völlig). Bis heute ist der Genozid ein griechisches Trauma, von dem die Gesellschaft politisch und sozial geprägt ist, bis hin zu den noch heute existierenden Stadtvierteln der geflohenen Pontos-Griechen in Nordgriechenland, Thessaloniki und Athen. Für eine Enzyklopädie sehr wohl geeignet. Behalten --Gleiberg 01:04, 22. Sep 2006 (CEST)
- PS: es wäre von Vorteil ,wenn sich an der nun folgenden üblichen Diskussion nicht wieder jene beteiligten, die schon vorher die prominenten Protagonisten der Streitereien waren. Vielleicht gibts hier ein paar WP-Historiker aus Skandinavien oder Südost-Asien, die sich der Sache neutral annehmen könnten. Auf griechisch-türkisches Gezänk habe ich jedenfalls keine Lust --Gleiberg 01:30, 22. Sep 2006 (CEST)
- Du brauchts mich hier nicht als Nationalist abstempeln! Ich hab bei der Wikipedia IMMER für Neutralität gesorgt und Reizthemen bewusst argumentiert. Man braucht nur den Verfasser anschauen der gesperrt wurde... überleg mal warum er gesperrt wurde und ließ nochmals J Buddisins Begründung. Persönliche Homepages von angelfire.com als seriöse Quelle zu bezeichnen ist doch schon Ironie an sich.
- Achja: "Ein griechisches Trauma..." Schluss! Opferrhetorik unterlassen. Die Griechen haben total häufig die Türken angegriffen, umgekehrt auch. Wenn du meinst, eine Enzyklopädie hier durch simpel gestrickte Propaganda zu erweitern, dann bitte, in Zukunft werde ich über jeden griechischen Krieg einen Völkermords-Artikel erstellen (fangen wir bei den Westthrakien oder Mazedoniern an). löschen -- Don Vincenzo 12:10, 22. Sep 2006 (CEST)
Weder Grieche noch Türke, aber als WK-User. Beim Verfassen wie beim Bewerten von Artikeln muss jedem bewußt sein, das Wikipedia im Deutschen Sprachraum immer mehr als Standard gewählt werden. Dies kann ebenso durch falsche Inhalte wie grobe Uneinigkeit zerstört werden. Es gehören nicht nur WK-Regeln, sondern auch ein sachlicher Verstand hierzu, welcher die Themen abhandelt. Es sollte eben weder ein Grieche noch ein Türke in diesem Artikel ein Komma zufügen oder entfernen, da er einfach nicht neutral sein kann. Es fängt beim Lemma an - warum muss man durch solche Formulierung erst den Protest provozieren - Im Artikel Pontosgriechen ist dafür Platz und Raum genug. Die fehlende Anerkennung in der Welt sollte jedem ausreichen, auch hier "Völkermord" zu löschen. Die harten Fakten sind furchtbar genug, oder reichen 350.000 ermordete Menschen nicht aus? Müssen es gleich Millionen sein, um genug Aufmerksamkeit zu erregen? Völkermord ist zur modernen Medienkeule geworden, um andere Nationen zu verunglimpfen, da der Vorwurf leicht erhoben, aber nur schwer wieder zu entkräften ist. Darum bin ich für Löschen und neutrales Einfügen im genannten Thread.-OS- 02:59, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe mich mit dem Thema noch nicht im Detail befaßt, aber auch der Artikel in der englishen WP spricht von Genozid. Ich möchte hier von dort zitieren: The incidents are also recognized as genocide in some states of the USA, namely South Carolina [8], New Jersey [9], Florida [10] and Massachusetts [11], Pennsylvania [12] and Illinois [13]. In addition, George E. Pataki, governor of the New York State issued a proclamation designating May 19, 2002 as Pontian Greek Genocide Remembrance Day[22].
- In Australia, the issue has been raised in the Parliament of Victoria on May 4 2006, by the Minister for Justice Jenny Mikakos [23] [24]. On June 2006 Stephen Pound, member of the British House of Commons linked the case of the Pontian Greeks with the Armenian Genocide[25].
- Die dortige Disku-Seite enthält eine fast Disserationslänge erreichende Erörterung, ob es sich um einen Völkermord handelt. Letztlich hat der Artikel in der EN:WP kein POV-Bapperl. Noch neutral. --Matthiasb 10:45, 22. Sep 2006 (CEST)
- Oh doch, der Artikel hatte sogar zeitweise drei POV-Bapperl. Ein Edit-War entsteht gerade zwischen zwei Gruppen, ob der Artikel nun gar keinen oder zwei POV-Bapperl haben soll (siehe Versionsgeschichte). -- Don Vincenzo 12:23, 22. Sep 2006 (CEST)
- Die recht neutral gehaltenen Fakten → sind im Artikel Pontos-Griechen bereits behandelt. Deshalb bin ich (wegen … wie nennt sich das… Dopplung?) für löschen gerne auch schnell. --dscheJ-Ouh 12:41, 22. Sep 2006 (CEST)
(gilt auch für Isolationismus (Begriffsklärung)) ... ich kann hier keine fachsprachliche Verwendung entdecken, die sich von der allgemeinen Verwendung des Begriffs Isolationismus unterscheidet ... Hafenbar 00:45, 22. Sep 2006 (CEST)
Unwissenschaftliches Geräsonniere. --Philipendula 00:46, 22. Sep 2006 (CEST)
Löschen, möchtegern wissenschaftliches Geschwurbel über Männerüberschuss und die daraus resultierenden Folgen. Zudem vollgestopft mit Weblinks.--SVL ☺ Bewertung 02:38, 22. Sep 2006 (CEST)
- Schließe mich SVLs-Meinung zu 100% an. Löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:55, 22. Sep 2006 (CEST)
Da der Begriff im Spiegel gerade diskutiert wird, sollte man den durchaus behalten, aber überarbeiten. -- Onee 12:27, 22. Sep 2006 (CEST)
- Da bin ich auch dafür: Behalten und QS, denn wenn das stimmt, und danach sieht es aus, ist das Ursache für Veränderungen, die uns noch so einiges an Blut und Schweiß kosten werden. Normalerweise bin ich nicht für prophetische Artikel, deshalb sollte dringend der Bezug zur Weimarer Republik und den Vorfällen in Indien […] hergestellt werden. --dscheJ-Ouh 13:04, 22. Sep 2006 (CEST)
WP:TF Mal wieder ein Glazstueck der Wikipediatheoriefindung. Begriffsfindung reinsten Wassers (14 Google finds und man hoehre und staune, die Arbeiterbewegung ist eine davon gewesen. Fossa?! ± 00:49, 22. Sep 2006 (CEST)
- LA bereits durchgefallen [4] Ergebnis: bleibt, daher LA wieder rausgenommen. --Wst quest. 00:53, 22. Sep 2006 (CEST)
- stimmt, Artikel hat meinen Löschantrag schon mal überstanden, aber ich hatte eine anderer Begründung. Dieser neuen Begründung stimme ich aber auch zu. Löschen. Giro 00:56, 22. Sep 2006 (CEST)
- löschen - gern auch schnell (Begriffsfindung) --217.88.152.87 01:07, 22. Sep 2006 (CEST)
- löschen - Der Artikel vereinahmt so jeden Jüdischen Prominenten, und setzt Sie ein einen künstlichen Zusammenhang. Klarer kann eine TF nicht sein. Die meisten Detail sind außerdem besser in den Sachartikeln beschrieben, so dass hier einfach nur der Inhalt zu bewerten ist, nicht das Ziel.-OS- 02:44, 22. Sep 2006 (CEST)
- Behalten da international üblicher Sammelbegriff:
- the Bund (officially known as the Algemeiner Yiddisher Arbeterbund fun Russland un Poilen -- the General Jewish Labor Federation of Russia and Poland) was the largest Jewish political movement in Poland -- the second largest Jewish community in the world [5]
- I had always regretted having abandoned the life of the pioneers even if it was for the sake of representing their interests within the current Jewish political movement. [6]
- This memorandum was the fundamental program of the Jewish political movement of emancipation in Transylvania. [7]
- The Bund (Algemeyner Yidisher Arbeter Bund in Lite, Poyln un Rusland ) was a Jewish political party espousing social democratic ideology as well as cultural Yiddishism and Jewish national autonomism, founded as a clandestine revolutionary organization in Vilna (now Vilnius in Lithuania) in 1897. This collection includes documents in various languages and covers a broad range of topics: History of Jews in Eastern Europe (Russia, Poland, Ukraine); Anti- Semitism in Tsarist Russia pogroms, Yiddish culture in Russia; Russian revolutionary parties; Jewish Labour movement; Jewish political movement; International socialist movement; Socialist International, Free Trade Unions (ICFTU), socialist parties in Germany, Great Britain, France and other European countries, biographies; correspondence of prominent leaders of socialist movements such as K. Kautsky, A. Bebel, L. Trotsky, A. Plekhanov. [8]
- Anfrage auf Disk.seite wäre wohl zunächst sinnvoller gewesen --Wst quest. 08:08, 22. Sep 2006 (CEST)
Die Vereinnahmung der wichtigsten Juden und ihrer Ideen ist überarbeitungswürdig und das mit der Arbeiterbewegung natürlich ein dicker Hund, der Artikel ist als Sammelartikel aber erhaltenswert. --Roxanna 08:29, 22. Sep 2006 (CEST)
- Eine Politische Bewegung ist etwas anderes als eine politische Organisation. Kulturgeschichte etwas anderes als Religionsgeschichte, und beide etwas anderes als politische Geschichte. Wenn ich alles aus dem Artikel rauslösche, was nicht zum Lemma passt, bleiben schätzungsweise fünf Sätze übrig. Dieser Artikel ähnelt einer Leberwurst: enthält zwar auch Leber, aber zusätzlich jede Menge Bestandteile, die mit dem Namen nichts zu tun haben. Wikipedia ist keine Leberwurst-Enzyklopädie. In kurzen Worten, wenn der Artikel nochmals bleiben sollte, werde ich mir mal 5 Minuten nehmen und diesmal wirklich restlos alles rauslöschen, was nichts mit dem Lemma zu tun hat. Ich kann heute schon sagen: es wird nichts übrigbleiben, was zu behalten lohnt. Giro 09:12, 22. Sep 2006 (CEST) Ich bin jetzt schonmal mit dem groben Rechen durchgegangen und habe gelöscht, was Käse war oder überhaupt nicht zum Lemma passte. Was jetzt übrig ist, wäre noch Satz für Satz zu prüfen und nach Zionismus zu transferieren, wenn es dort nicht schon steht. Giro 09:51, 22. Sep 2006 (CEST)
- Politische Organisation ... "Diese Seite existiert nicht". Vielleicht erstellt erst mal jemand den Artikel, bevor alles wieder in gesittete edit-wars ausartet. Machen wir aus der Leerformel mal sowas wie eine Lehrformel, dann diskutiert sichs leichter. Grüße--Wst quest. 09:39, 22. Sep 2006 (CEST)
- löschen - Einleitung ist trivialer Wörterbuchartikel, der Rest ist eine unbestimmte Aufzählung jüdischer politischer Bewegungen, ohne Abgrenzungsmerkmal. --h-stt !? 09:42, 22. Sep 2006 (CEST)
@H-stt: was heißt „abgrenzen“? So was ähnliches wie „ausgrenzen“? Scheint, als wollten manche so wenig wie irgend möglich Artikel über Juden in der WP. Schon darum behalten. Zudem ist Artikel von Wst, der zZ mal wieder in irgendwelche Adminspielchen verwickelt ist/wurde → starker Verdacht eines nicht wirklich inhaltlich motivierten LA mit vorgeschobenen „Begründungen“. TF? Die Existenz jüdischer politischer Bewegungen ist Fakt. Das im LA vorgeschlagene Googeln nach Jüdischen politischen Bewegungen bringt im Übrigen gleich an zweiter Stelle Vorlesungen an der Uni München (Abteilung für jüdische Geschichte und Kultur) inkl. wörtlich diesem Thema - da habt ihr euren Professor. Gleich danach geht's weiter mit HU Berlin und Uni Leipzig, nicht zu vergessen auch www.zionismus.info (wenn Juden selber das OK finden, ist das wohl so)... FYI: der Begriff auf Englisch bringt übrigens 17.300 Treffer. Mängel im Artikel gibt's, keine Frage → QS. -- SibFreak 10:50, 22. Sep 2006 (CEST)
- "Jüdische politische Bewegungen" ist kein Fachbegriff, keine Kategorie, kein sinnvoll abgegrenztes Thema, es ist einfach eine Beschreibung in deutscher Sprache; deshalb die vielen Treffer bei Google. Weil es keine Definition gibt und nicht abgrenzbar ist, eignet es sich nicht als Lemma für eine Enzyklopädie. Dafür ist nämlich die Trennungsschärfe entscheidend. Für einen Essay ist der Titel geeignet, für einen Lexikonartikel nicht. Der Inhalt des Artikels ist einfach ein Brainstorming, eine beliebige Aufzählung jüdischer, politischer Bewegungen aus der Geschichte. Und zum Thema Benutzer:Wst: Ich habe mich für eine Wiederwahl ausgesprochen, um die Position der Wikipedianer zu klären. Habe aber bisher nicht selbst abgestimmt und weiss auch noch nicht, ob ich es werde. Dass er diesen unscharfen und unenzyklopädischen Artikel geschreiben hat, hat jedenfalls gar nichts mit seiner Qualifikation als Admin zu tun. --h-stt !? 12:33, 22. Sep 2006 (CEST)
- Englische Artikelversion: 3970 Google finds (ohne WP) -> Begriffsfindung kann man dem ganzen sicher nicht vorwerfen. Behalten. Eine Verbesserung kann man natürlich fordern. --Matthiasb 11:00, 22. Sep 2006 (CEST)
- Das Problem lässt sich mit einer einfachen Verschiebung lösen. Der Artikel müsste ganz einfach Politische Bewegungen im Judentum heißen, dann erübrigt sich die Frage der Theoriefindung. Ich habe den Eingangssatz jetzt mal dahingehend abgeändert. Da ich im Moment nicht angemeldet bin, kann ich den Artikel nicht selbst verschieben, hoffe aber, nach dem Versöhnungstag dazu in der Lage zu sein. Also: behalten und verschieben nach Politische Bewegungen im Judentum! Bis dann --83.180.249.56 11:52, 22. Sep 2006 (CEST)
- @SibFreak: Ach Gottchen, wenn man sonst keine Argumente hat, dann unterstellt man der anderen Seite einfach mal implizit Judenfeindlichkeit? Fakt ist, daß die erste Version des Artikels eine komplett unreflektierte 1:1-Übernahme dieses Artikels aus der en.WP ist. Das ganze ist, wie in der en.WP auch sonstwo üblich, ein mehr oder minder quellenlose Brainstorming zu allem, was einem zum Thema Judentum so einfällt, Artikelinhalt zum Selberbasteln. Und das gehört, wie Fossa richtig feststellt, als Theoriefindung gelöscht. Wer's durch seriöse Quellen retten kann, soll's selber tun und nicht lange rumquatschen. --Asthma 12:58, 22. Sep 2006 (CEST)
Die SLAs wurde so schnell bearbeitet, dass keine Diskussion möglich war, obwohl sie gewünscht war. Deshalb jetzt ein LA.
Konkrete Kritik: Relevanz unklar, Google findet 0 Beiträge. Des Weiteren gehört dieser Artikel unter das Lemma Anatoly Jatskow. -- Jan Rieke 01:17, 22. Sep 2006 (CEST)
Habs jetzt einfach nochmal verschoben. -- Jan Rieke 01:19, 22. Sep 2006 (CEST)
- Löschen. Der Artikel ist erbärmlich. --Philipendula 01:20, 22. Sep 2006 (CEST)
- Wenn ich bei google meinen Namen eingebe werden mehr Einträge gefunden... löschen --SchwarzerKrauser 01:23, 22. Sep 2006 (CEST)
QS. Hier gibts mehr. --Jo Atmon 'ello! 01:24, 22. Sep 2006 (CEST)
- Der Einsteller hat übrigens das Selbe bei Klaus Fuchs [9] eingearbeitet. Da ist es gut aufgehoben. --Philipendula 01:27, 22. Sep 2006 (CEST)
- Der verlinkte Artikel in der en-wiki liefert deutlich mehr an Mehrwert und zeigt auch Relevanz unabhängig von Klaus Fuchs. Insofern eher ausbauen und behalten. Und das Lemma ist immer noch falsch, schließlich haben wir Transkriptionsrichtlinien für kyrillische Namen. — PDD — 01:42, 22. Sep 2006 (CEST)
Hab' mal was ergänzt nach en:, kenne mich aber mit Transkription aus dem Russischen nicht wirklich aus. Hoffe, so wie ich's einstellte ist's richtig. --Jo Atmon 'ello! 01:57, 22. Sep 2006 (CEST)
- In der vorliegenden Form würde ich den Artikel behalten. Ich denke die Relevanz ist klar und der Artikel auf einem guten Niveau und als Basis für weitere Ergänzungen aus der en-WP sicher gut geeignet. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:20, 22. Sep 2006 (CEST)
{{Löschen}} Irrelevant. Schon gestern mehrfach gelöscht worden. Google D findet auch nix. --Philipendula 01:38, 22. Sep 2006 (CEST)
Lemma bitte sperren. -- 84.188.185.207 01:45, 22. Sep 2006 (CEST)
- Die Versionsgeschichte gibt nicht her, dass unter diesem Lemma bereits Artikel gelöscht wurden. Ein Mangel an Relevanz ist nicht so eindeutig erkennbar, dass ich eine Schnelllöschung für angemessen halte. Grüße, --Birger 01:50, 22. Sep 2006 (CEST)
Obiges aus dem Artikel hierher kopiert. --Birger 01:50, 22. Sep 2006 (CEST)
- Es waren die Artikel Duo R-T - R-T Duo-Stefan Reisser-Stefanem Reisserem, die im Wesentlichen den selben Inhalt wie oben hatten. Hatte es vergessen. --Philipendula 02:00, 22. Sep 2006 (CEST)
- Relevanz ist nicht erkennbar. Löschen. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 02:05, 22. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich wie Achates, leider ist null Relevanz bis dato bei diesem herren vorhanden, und der Artikel ist auch nicht auf einem ordentlichen Wikiniveau. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:24, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ich muss mich da meinen vorrendnern anschliessen Löschen wegen 0% Relevanz. --Christian0911 ╚╝ 10:27, 22. Sep 2006 (CEST)
Etwas irritierend ist dieser Satz: "Eine Konzertreihe mit dem The Köln Concert von Keith Jarrett und Werken von J.S. Bach und D. Schostakovich begeisterte das Publikums durch das außergewöhnliche Konzept und eine Umsetzung auf hohem Niveau mit hoher Klangkultur, enormer klanglicher Variationsbreite und Virtuosität." The Köln Concert war eine Soloveranstaltung von Keith Jarrett, die stattfand, als das Wunderkind ein Jahr alt war. -- Toolittle 10:44, 22. Sep 2006 (CEST)
- Irritierend? Eher Werbespam. löschen oder wenn revanz nachgewiesen deutlich neutralisieren --Nolispanmo 12:10, 22. Sep 2006 (CEST)
- Man beachte, daß Ersteller und Lemma identisch sind. Wenn der Herr Tomasz Trczinski (sp) sich unbedingt in der Wikipedia verbreiten will, kann er seine Selbstbeweihräucherung ja auf seiner Benutzerseite einstellen. Als Lemma irrelevant --> löschen. -- Trahho 12:10, 22.09.2006
dient nicht der Erstellung einer Enzyklopädie. Bapho 02:14, 22. Sep 2006 (CEST)
- Doch, denn man kann die Vorlieben der Autoren sehen und das ist zum Einschaetzen ihrer Edits oft hilfreich. Behalten. Fossa?! ± 02:20, 22. Sep 2006 (CEST)
- WP:BNS --DaB. 02:22, 22. Sep 2006 (CEST)
- Behalten, diese Liste kann der geneigte Autor verwenden, um eine Literaturrecherche auf andere Leute abzuwälzen. --32X 02:33, 22. Sep 2006 (CEST)
- behalten wichtige Hinweise auf Interessenschwerpunkte einiger User. -- Smial 02:35, 22. Sep 2006 (CEST)
- Schnellbehalten. Erstens: Finger weg von Benutzerunterseiten. Zweitens: Die Seite dient der Zusammenarbeit und dem Gemeinschaftsgefühl. Und, wie schon richtig gesagt wurde, sie zeigt die Interessenschwerpunke der anderen User, was durchaus nützlich bei der Erstellung von Artikeln ist. --Nachtagent 03:43, 22. Sep 2006 (CEST)
- Kann es sein, dass das Klima in der Wiki momentan etwas vergiftet ist? Es vergeht ja kein Tag mehr, an dem nicht irgendwem irgendwas von der Benutzerseite gelöscht werden soll. Muss das denn wirklich sein? Wiki ist doch immer noch ein Hobby und soll auch Spaß machen.--Carlos-X 03:57, 22. Sep 2006 (CEST)
- Es wird Zeit, dass bei Wikipedia:Benutzernamensraum#Konventionen nicht nur gesagt wird, dass der jeweilige Benutzer auf seiner Benutzerseite den eigenen Gestaltungsraum hat, sondern auch, dass das heißt nicht wild Löschanträge zu stellen, weil dort eine Schönheitsgalerie, ein Babelbapperl ist, der einem nicht passt oder dort Benutzer ihre Literaturvorlieben festhalten können. Denn das heißt Gestaltungsfreiheit. Behalten --Kriddl 07:17, 22. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Relevanz durch Nachhaltigkeit von Referenzen gegeben. BTW: Benutzerunterseiten zu löschbeantragen ist grundsätzlich der falsche Weg. Wenn einem die Seite nicht passt, kann man das auch auf der Diskussionsseite dazu mal anmerken. Da sehe ich aber keinen Eintrag von Bapho. --Saluk 07:55, 22. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Habs zwar leider noch nicht gelesen, aber Benutzerunterseiten sind tabu.--Wst quest. 08:11, 22. Sep 2006 (CEST)
- Behalten: Finger weg von Benutzer/Unterseiten, die lediglich (dem Wohlgefühl) der Community dienen. Ob jemand dort im Verbund mit anderen Useren seine tägliche Lektüre, seine Lieblingsmusik oder -Filme offenbahrt, ist seine Sache und sollte von derartigen Löschtrollanträgen gefälligst verschont bleiben. Andernfalls kann ich aus dem Stehgreif sofort noch fünf weitere vergleichbare Seiten nennen, die dem derzeitigen Löschwahn anheim fallen dürften. --Herrick 09:47, 22. Sep 2006 (CEST)
- Auch ich kann nur sagen behalten. Es ist leider nicht zu vermeiden, dass nun einige Autoren einen Feldzug gegen Benutzerseiten starten. Aber sollten wir nicht langsam wirklich mal anfangen zu unseren eigentlichen Aufgaben, nämlich der Arbeit an Artikeln und den Aufbau der Enzyklopädie zurückzukehren, bevor wir uns hier stunden, tage und wochenlang mit solchen sinnlosen LAs rumplagen? Ich hab seit einigen Tagen schon kaum noch die Lust hier vorbeizuschauen, da mir die endlosen Diskussionen rund um Babel-Vorlagen und Benutzerseiten einfach nur nervig erscheinen und die Arbeit an LAs zu anderen Artikel darunter arg leidet. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:52, 22. Sep 2006 (CEST)
bleibt, Trollantrag, klares begründetes Votum WP:ELW, Fall 3 -- sebmol ? ! 10:31, 22. Sep 2006 (CEST)
Kann man die Löschbegründung von "Dient nicht der Erstellung einer Enzyklopädie" bitte löschen? --Matthiasb 10:48, 22. Sep 2006 (CEST)
Eine eigenständige WP-Begriffsbildung, Darüber hinaus enthält dieser Artikel keine Definition, Text und Lemma stimmen nicht überein, also der Artikel erklärt nicht das, was in der Überschrift angegeben ist, vielmehr enthält er über weite Strecken Kritik an der Minderheitenpolitik der Türkei (die tatsächlich auch kritikwürdig ist - aber nicht hier und nicht in diesem Kontext), er verbreitet sich in Mutmaßungen über die ethn. Zusammensetzung der dortigen Bevölkerung. Insgesamt ist der Text eine Ansammlung seltsamer Thesen, die einer wissenschaftlichen Betrachtung nicht standhalten. Die wichtigste Quelle für die Theorie vom türk. Staatsvolk - die Verfassung der Republik - ist nicht zitiert...
In der QS hat den Murks niemand angeschaut, vielleicht weil die weisen MitstreiterInnen erkannt haben, dass der Kram in den Abfall gehört. --Decius 02:18, 22. Sep 2006 (CEST)
- Daß der Artikel relevant und ausbaufähig ist, haben die jüngsten Prozesse und daraus folgenden Debatten um das "Staatsvolk" in der Türkei mehr als deutlich bewiesen. Die Minderheitenpolitik ist eine andere Debatte. Wenn dem LA-Steller die besagte Verfassungsdefinition fehlt, kann er sie gern einfügen, viele Türken hier in der Wikipedia werden ihm gern helfen, anderenfalls sind persönlich motivierte Löschantrage alles andere als wissenschaftlich. Behalten. --Roxanna 08:26, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich bin da zwar etwas Vorsichtig, gerade da mir auch schon mal Begriffsbildung vorgeworfen wurde, aber ist dieser Begriff wirklich geläufig? Ich habe ihn noch nie gehört und kann mir auch nicht vorstellen, dass die FDP ihre Seele verkauft - außer vielleicht für 4 Ministerposten ;) --Carlos-X 04:20, 22. Sep 2006 (CEST)
- Wenn, dann hat der "Spiegel" den Begriff erfunden, nicht der Einsteller dieses Artikels. Der Link im Artikel geht zu Spiegel online, eine durchaus seriöse Quelle für meinen Geschmack. Der Begriff ist sicherlich neu, aber diese "Länder/Flaggen - Koalitionsbündnisse" sind dieses Jahr anscheinend schwer in Mode. Deswegen behalten. --Tröte 08:10, 22. Sep 2006 (CEST)
Löschen, ist genauso unsinnig wie Jamaika-Koalition... ein kurzlebiger Begriff, der sich allein auf Fahnen bezieht, nicht aber auf tatsächlich mögliche Koalitionsvarianten bezieht. Unter Spanienkoalition würde mir zuerst Spanischer Bürgerkrieg oder so einfallen. --Roxanna 08:35, 22. Sep 2006 (CEST)
"Your search - Spanienkoalition - did not match any documents." - irrelevante Begriffsbildung, löschen. --Asthma 09:28, 22. Sep 2006 (CEST) PS: "Spanien-Koalition" sieht nicht viel besser aus.
Löschen, ich denke nicht dass dieser Begriff geläufig ist und auch nur irgendwelche relevanz aufweist um einen Artikel hier in Wikipedia zu bekommen. Google sagt nix, wie Asthma schon schrieb. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:55, 22. Sep 2006 (CEST)
Löschen, schließe mich Roxannas Begründung an. --Trahho, 12:15, 22. Sep 2006 (CEST)
Tien ming (erledigt, redirect)
Artikel ist redundant (siehe auch Mandat des Himmels). -- Shl 09:00, 22. Sep 2006 (CEST)
- Öhm.... Weiterleitung nach Mandat des Himmels? --Asthma 09:49, 22. Sep 2006 (CEST)
- Dieser Artikel wäre eigentlich ein Fall für die Redundanz-Abteilung und nicht für die LK gewesen, aber nun gut, ich habe den Redirect nun gesetzt und der LA wäre damit erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:53, 22. Sep 2006 (CEST)
- Naja , ein redirect hätte nur dann Sinn gemacht, wenn es sich hier nicht um verballhorntes Pinyin gehandelt hatte. Habe redirect entfernt und SLA gestellt. -- Shl 11:40, 22. Sep 2006 (CEST)
27. Kreuzkantor (schnellgelöscht)
falsches Lemma. Wenn Herr Stier (auch heute angelegt) relevant ist, rechtfertigt das noch nicht Artikel über jeden einzelnen Kantor. Johnny Yen lachen? 09:15, 22. Sep 2006 (CEST)
- dito, wenn sollte man eine Liste in den Artikel des Kreuzchores einbauen, die die Kantoren aufzählt, einen einzelnen Artikel sollte es nur bei klarer Relevanz geben. Und dann auch unter dem Namen des Kantors und nicht unte einem Lemma wie XX. Kreuzkantor. Diesen Substub löschenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:19, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich denke, darüber sollten wir nicht lange diskutieren. Unter diesem Lemma schnelllöschen, Über den Eintrag über Herrn Stier können wir reden. --212.202.113.214 10:34, 22. Sep 2006 (CEST)
wurde anscheinend schnellentsorgt Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:46, 22. Sep 2006 (CEST)
Wenn ich den Text lese, empfinde ich das als reine Firmenwerbung. Enzyklopädische Relevanz ist für mich nicht ersichtlich. Details über Aussagen des Firmengründers, Gliederung der Zeitung oder die namentliche Aufzählung zahlreicher Mitarbeiter entbehrlich. -- Mobutuseseseko 08:46, 22. Sep 2006 (CEST) Hier nachgetragen, wurde vom LA-Steller nur auf Artikel als Löschantrag markiert --Wirthi ÆÐÞ 09:56, 22. Sep 2006 (CEST)
- Behalten. Relevanz als Tageszeitung gegeben. Außschließlich Werbung kann ich nicht erkennen. Fehlender Inhalt ist bei Artikel deutlich über Stub-Niveau kein Löschgrund. Ist für mich nahem am Trollantrag (bisher einziger Beitrag des Benutzers!). --Wirthi ÆÐÞ 09:56, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ich kann auch nicht erkennen, dass der Artikel ausschließlich Werbung sein soll. Vielleicht kann man den einen oder anderen Punkt im Artikel überarbeiten, aber behalten sollte man ihn durchaus. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:17, 22. Sep 2006 (CEST)
Natürlich behaltenKarsten11 10:54, 22. Sep 2006 (CEST)
Warum sollte die nicht relevant sein ? Auch kein Werbeblabla zu erkennen. behalten --Nolispanmo 12:08, 22. Sep 2006 (CEST)
Behalten (Argumente: siehe oben...) und ausbauen. --Ernstl 12:54, 22. Sep 2006 (CEST)
Bitte, vorher überlegen wenn man einen LA stellt. Relevanz ist absolut vorhanden, ganz Österreich kennt diese neue Tageszeitung. Der Artikel an sich ist auch nicht löschtauglich geschrieben worden, for that reason: Behalten -- Don Vincenzo 12:59, 22. Sep 2006 (CEST)
Den Autoren haben wir nun genügend Zeit gegeben, die Relevanz darzulegen; dies ist nicht gelungen. Es handelt sich um einen vier Jahre alten Alumniverein, der seinen Bekanntheitsgrad via Wikipedia aufpeppen möchte. Entsprechende Lemmata des Hauptautors zu den einzelnen Vorstandsmitgliedern wurden bereits gelöscht. Idealer Kandidat fürs Vereins-Wiki --Gleiberg 10:13, 22. Sep 2006 (CEST)
- Der ganze Artikel ist ja wohl ein Lacher (was dessen Relevanz angeht) und zudem reine Eigenwerbung. löschen --Nolispanmo 10:39, 22. Sep 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so. Bitte ins Vereins-Wiki damit. Für die WP ist der (noch) nicht relevant. -- Onee 12:28, 22. Sep 2006 (CEST)
- löschen und am besten ganz schnell --Geos 12:38, 22. Sep 2006 (CEST)
Keine Quellen, keine Veröffentlichungen des "Labels", leere Homepage -> Keine Relevanz sondern nur Werbung. War SLA wurde auf Nachfrage von Benutzer:Meleagros zum LA. --Nolispanmo 10:27, 22. Sep 2006 (CEST)
- Eventuell bei Curse einbauen und Redirect, aber eigenständigen Artikel auf Grund fehlender Relevanz löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:36, 22. Sep 2006 (CEST)
IMHO irrelevant im Sinne einer Enzyklopädie, Fanzine-Artikel, --He3nry Disk. 10:53, 22. Sep 2006 (CEST)
- Entweder in nen andren StarTrekArtikel verkürzt eingliedern oder auf memory alpha auslagern... --Schreibschaf
Verkürzt eingliedern ist gut, das sind erst vier von 26 möglichen Anfangsbuchstaben... Ins „trekiwiki“ (falls es das gibt) überführen und hier löschen. @ Gigaplex: Spar dir bitte hier die Arbeit, auch E bis Z noch einzustellen - vergeb'ne Liebesmüh'. --Jo Atmon 'ello! 11:05, 22. Sep 2006 (CEST)
- Memory Alpha ist der richtige Ort. Eigenständige Artikel über Sub-Aspekte von Fiktionalem sind nicht sinnvoll. --jha 12:00, 22. Sep 2006 (CEST)
Persönlich interessiert mich das zwar, aber Artikel über Fiktives haben nichts in der Wikipedia zu suchen. -- 85.181.28.53 12:09, 22. Sep 2006 (CEST)
In dieser Form ist die Liste nicht sehr sinnvoll, zumal für viele der Klassen bereits Artikel in der WP existieren, auf die einfach verwiesen werden könnte. Es hat keinen Mehrwert, dort zu paraphrasieren. Als Liste mit Verweisen in Klassen, die in der WP existieren, gerne behalten, in dieser Form aber eher löschen. Wenn Artikel über "Fiktives" nichts in der WP zu suchen haben, dass müssten wir allerdings vieles rausschmeissen. :) -- Onee 12:11, 22. Sep 2006 (CEST)
Ist das mehr, als ein Werbestub? --Flominator 11:17, 22. Sep 2006 (CEST)
Zumindest fehlen noch die notwendigen Angaben zum verwendeten Bild --Schraubenbürschchen 11:38, 22. Sep 2006 (CEST)
- Reine Werbung, keinerlei Relevanz. Die Wikipedia ist kein Branchenbuch, sondern eine Enzyklopädie --Nolispanmo 12:07, 22. Sep 2006 (CEST)
Keine Quellen - und das ganze riecht sehr nach fake --212.202.113.214 11:44, 22. Sep 2006 (CEST)
EIn Zitat aus dem Text:
Mit dem Ende der Bandkeramik waren die Zimmerleute beinahe ausgestorben und ihre Werkzeuge mit ihnen beerdigt. In den Folgekulturen bestand ein Jahrtausende währendes Berufsverbot für Zimmerleute. Als Beleg für diese Entwicklung findet sich in den späteren Kulturen keines ihrer typischen Werkzeuge. Die Schnurkeramiker verzichteten offenbar sogar fast völlig auf den Hausbau, um das Wiederaufkeimen der Krankheit zu verhindern. Die These eines allgemeinen Aussterbens der Bäume und dem dadurch verursachten Verschwinden der Holzbearbeitungswerkzeuge in Mitteleuropa ist dagegen durch Pollenanalysen widerlegt.
Und die Menschen schliefen während dieser Zeit auf Bäumen? --212.202.113.214 11:47, 22. Sep 2006 (CEST)
Das beschriebene entspricht weitestgehend den festgestelleten Tatsachen bzw. in entscheidenden Teilen der Lehrmeiniung. JEW 11:51, 22. Sep 2006 (CEST)
- Diese Tatsachen und die großen Teile der Lehrmeinung würde ich schon gern mal sehen. --Anton-Josef 11:56, 22. Sep 2006 (CEST)
- Quellen beibringen! Und In Talheim und Schletz scheinen Überfälle von Zimmerleuten auf Dörfer belegt zu sein, deren Bewohner mit Schuhleistenkeilen erschlagen wurden. klingt schon irgendwie ulkig. --Don Serapio Lounge 12:11, 22. Sep 2006 (CEST)
Direkt zu dem Beleg für Talheim etc. in Schuhleistenkeil JEW 12:38, 22. Sep 2006 (CEST)
- JEWs Lehrmeinung vielleicht, er hat den Artikel ja auch erstellt. Halte das auch für Fake. Ich weiß ja, daß gelegentlich auch in der Ur- und Frühgeschichte neue Erkenntnisse gewonnen werden, aber sowas habe ich ja noch nie gehört. Na jedenfalls löschen oder ab ins Humorwiki, wenn es sowas gibt. ^^ --Trahho 12:20, 22. Sep 2006 (CEST)
Auch wenn das nach einem Fall von WP:BNS oder WP:TF aussieht, mach ich mal WP:AGF und bitte den Autor, Literatur anzugeben, vorzugsweise mit Seitenzahlen, die die These des "Aussterbens der Zimmerleute" vertritt. Falls es dem Autor um Widersprüche in der gängigen Interpretation der Funde geht, empfehle ich, diese Widersprüche in den entsprechenden Einzelartikeln darzulegen oder ein passendes Lemma für einen entsprechenden Artikel zu finden. In 7 Tagen wünsche ich mir einen gut mit Literatur belegten Artikel. N.B. Beim Meinungsbild habe ich pro SLA wenn ohne Quellenangabe gestimmt, aber solange das noch nicht durch ist, ziehe ich LA vor. --Hei_ber 12:33, 22. Sep 2006 (CEST)
Direkt dazu die Wiedersprüche wurden in Schuhleistenkeil gelöscht bzw. bis zur Unkenntlichkeit verändert. JEW 12:38, 22. Sep 2006 (CEST)
- Bin ratlos??? Bestenfalls 7 Tage --Geos 12:40, 22. Sep 2006 (CEST)
Quellen beibringen oder löschen. Zumal die These in sich nicht schlüssig ist: Im genannten Beispiel vom Töpfer, der Keramiken als Grabbeigabe bekommt, werden die Erzeugnisse der Tätigkeit ins Grab gelegt, nicht die Werkzeuge! Werkzeuge waren wertvoll und wurden vermutlich über Generationen genutzt. --h-stt !? 12:41, 22. Sep 2006 (CEST)
- Mal abgesehen von 0 Google-Treffern für den Begriff (ja, ich weiß: Google ist eine Müllhalde, aber nicht allwissend...), klingt das Ganze für mich sehr spekulativ. Und dass der Ersteller hier WP-Artikel zum Beleg anführt, die er zuvor selbst erst entsprechend "frisiert" hat, weckt auch nicht gerade mein Vertrauen. Vielleicht sollte man mal hier anklopfen? --Abundant 13:01, 22. Sep 2006 (CEST)
Konnte trotz intensivster Suche keine Lehrmeinung finden, die sich mit dem plötzlichen Verschwinden solch wichtiger Werkzeuge überhaupt auseinandersetzt. Sie sind weg und gut iss. Hilf mit gute Quellen zu finden. Ich hoffe aber nicht in einer solch einfachen Frage an die Grenze der wissenschaftlichen Forschung gestoßen zu sein. JEW 12:50, 22. Sep 2006 (CEST)
- Heißt das also, es handelt sich um Deine Privattheorie? --Abundant 13:01, 22. Sep 2006 (CEST)
Eine gemeinnützige GmbH, der Text ist auch Werbegeschwalle, keine Relevanz erkennbar. --Nolispanmo 11:54, 22. Sep 2006 (CEST)
- Text wurde von Autor (einem Mitglied des Vereins (laut Benutzerseite)) aufgrund des LA deutlich entspammt. Relevanz immer noch fraglich. --Nolispanmo 12:13, 22. Sep 2006 (CEST)
Relevanz? --Flominator 12:01, 22. Sep 2006 (CEST)
- Keine erkennbar. Auch keine Gemeinnützigkeit. Ergo Werbung. löschen --Nolispanmo 12:06, 22. Sep 2006 (CEST)
es gibt keinen spanischen Vornamen Lupe, das ist nur die Abkürzung für Guadalupe, der Inhalt des stubs ist Quark --Dinah 12:50, 22. Sep 2006 (CEST)
- So heißt aber die Haushälterin in Arrested Development... Thorbjoern 12:53, 22. Sep 2006 (CEST)
Zitat aus dem Artikel: "Lupe wurde gerne von südamerikanischen Sängerinnen und Schauspielerinnen als Künstlername verwendet." Wenn dem so ist, sollte es doch ein Leichtes sein, entsprechende Namen auch aufzuführen. Es scheint aber wohl eher so zu sein, wie Dinah und Eynre vermuten: "Zweifel, ob es überhaupt ein Vorname ist und nicht nur der Künstlername von Lupe Vélez. Die SP.WP kennt nur diese." Löschen. --Abundant 13:15, 22. Sep 2006 (CEST)
Wahrlich weder ein deutsches Wort noch ein Fachbegriff, die WP ist kein Wörterbuch auch nichtfür exotische Worte. --Uwe G. ¿⇔? 13:05, 22. Sep 2006 (CEST)
der Artikel ist so völlig unbrauchbar. Da werden Betreuungsrecht und Politik einfach mal in einem Artikel zusammengeworfen, für die Aussagen zur Politik fehlen die Quellen, teilweise ist das wohl private Meinung. Der Teil zum Betreuungsrecht gehört eigentlich in einen anderen Artikel, dazu gibt es ja auch schon welche, das andere ist nicht zu gebrauchen --Dinah 13:08, 22. Sep 2006 (CEST)
Gleiche Begründung wie bei Danny Keen. Unenzyklopädische Selbstdarstellung ohne Relevanz.--ReclaM 13:16, 22. Sep 2006 (CEST)