Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2021 um 19:31 Uhr durch JonasSchwabelandYouTube (Diskussion | Beiträge) (Babel: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von JonasSchwabelandYouTube in Abschnitt Babel
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Reinhard Kraasch.


Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?



Aktuelle Termine & laufende Mitmachaktionen für Fotografen
ACHTUNG
Neustart 20. Fotoworkshop "Drohnenführerschein und Praxis sowie Bildbearbeitung LR PS oder DxO

Besteht Interesse an einen neue Fotoworkshop mit Schwerpunkt Drohnenfotografie und Bildbearbeitung, Bitte um kurze Rückmeldung auf der Hauptseite des 20. Fotoworkshop

Siehe auch: Fotokalender

Laufend
Commons Photographers User Group
Wichtige News und Diskussionen zu Fotothemen
  • Wiki ShootMe! ist ein Tool, das Wikipedia-Artikel zu nahe gelegenen Motiven anzeigt, die noch kein Foto haben.
  • Commons:LrMediaWiki ist ein tolles Adobe Lightroom-Plugin zum Upload von Mediendateien auf Wikimedia Commons
  • DtMediaWiki ist ein Commons-Upload-Tool für die Freie Software Darktable
Weitere Fotoseiten
Externe Fotothemen und -news

Auch du kannst diesen Ticker mit {{Kasten|1={{Benutzer:Rob_Irgendwer/Fotonews}}}} auf deiner Seite einbinden oder selbst Foto-News eintragen.

Einladung zum Hamburger Wikipedia-Stammtisch

Hallo Reinhard Kraasch,

am Donnerstag, den 9. Dezember 2021
findet der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia-Kontor statt!
Wir treffen uns zur Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr in der Wincklerstraße 3.
Um Anmeldung wird gebeten.

Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, zu Essen bringt jeder etwas mit – siehe Anmeldeseite.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:13, 15. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Frage von Tomek 2021 (15:34, 13. Nov. 2021)

Hallo Reinhard, schön dass ich, als Beginner, einen Lotsen habe. Ich habe jetzt meinen ersten Artikel durch Übersetzen aus dem kroatischen, ergänzen und korrigieren erstellt und werde versuchen diesen aus meinem Namensraum in den öffentlichen Raum zu stellen. Ich nehme mal an dass ich das nun machen darf. Mal sehen ob ich klar komme. Falls nicht werde ich mich gerne bei dir melden. Schönen Tag. Tomek --Tomek 2021 (Diskussion) 15:34, 13. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Tomek, aus meiner Sicht müsste die Relevanz etwas besser herausgestellt werden, z.B. durch eine entsprechende Außenwahrnehmung (wie z.B. Zeitschriftenartikel jenseits von Pressemitteilungen der Caritas usw. - es käme z.B. sehr darauf an, von wem die Zuschreibung "Kroatische Mutter Teresa" jetzt stammt). Ich empfehle einen Relevanzcheck.
"Humanitäre Persönlichkeit" gibt es in der deutschen Wikipedia eigentlich auch nicht, da ist jemand zu allererst einmal das, was er gelernt hat (Schneiderin, Soziologin, Kauffrau) und erst dann das, wodurch er bekannt geworden ist (Massenmörder, Astronaut, Aufsichtsratvorsitzender). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:14, 13. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke Reinhard für dein Feedback. Ich werde mir deine Bemerkungen anschauen und versuchen die Antworten darauf in nächster Zeit einzubauen. Schwierig wird es sein, Artikel in Deutsch zu finden. Einerseits gab es da eine Dokumenation im ORF (österreichisches Fernsehen) welcher aktuelle nicht online ist, andererseits natürlich viele kroatische Artikel. Kann ich auch fremdsprachige Artikel für die Relevanz benutzen? --Tomek 2021 (Diskussion) 07:59, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Tomek, es müssen natürlich nicht unbedingt Artikel auf Deutsch sein (und, siehe "Belege", es müssen auch nicht unbedingt Internetquellen sein), aber es sollte halt schon etwas von Belang sein, also z.B. ein Artikel in 24 sata oder Jutarnji list. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:38, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von NameReach (20:15, 14. Nov. 2021)

Wie kann ich einen Artikel anlegen? --NameReach (Diskussion) 20:15, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo NameReach, siehe die Hilfe zu Neuen Artikel anlegen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:37, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von FraukeMähthaus7766 (12:52, 16. Nov. 2021)

Hallo, wie alt sind sie? Ich bin 77 geboren --FraukeMähthaus7766 (Diskussion) 12:52, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo FraukeMähthaus7766, alles was ich über mich sagen möchte, steht auf meiner Benutzerseite. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:02, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von URGE (Band) (18:34, 17. Nov. 2021)

Hallo Reinhard, wir (URGE) sind neu auf Wiki. Kannst Du mir dabei helfen einen Artikel von unserer Seite zu erstellen? Wenn ich es richtig verstehe, habe ich jetzt eine Benutzerseite erstellt. Diese Seite (Inhalt) möchte ich ja in die große Welt tragen. Muss ich jetzt die Benutzerseite zum Artikel machen? Beste Grüße Fabian von URGE --URGE (Band) (Diskussion) 18:34, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Fabian, das war ja nun keine Benutzerseite, sondern ein Artikelentwurf, ich habe den nach Benutzer:URGE (Band)/Entwurf verschoben. Lies dir bitte Neuen Artikel anlegen durch, insbesondere, was die Relevanz der Band angeht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:44, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Reinhard, Danke für deine Hinweise, ich werde mir die Artikel ansehen. Eine Frage habe ich noch; Wer kann bei Wikipedia entscheiden, welche Art von (Underground/Alternativ/Independent)-Musik relevant für die Öffentlichkeit ist ?-). Bei dieser Art von Musik geht es nicht um die breite Öffentlichkeit, sondern um eine kleine Hörerschaft! Beste Grüße Fabian --URGE Hardcorehausen (Diskussion) 09:09, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Fabian, im Zweifel wird das gemäß unseren Löschregeln im Rahmen einer Löschdiskussion entschieden. Wikipedia richtet sich nun einmal an eine breite Nutzerschaft und will das Bekannte darstellen (davon gibt es immer noch genug ohne Wikipedia-Artikel), nicht das Unbekannte bekannt machen, dafür gibt es andere Medien. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:06, 18. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Günter Nuck (19:24, 17. Nov. 2021)

Servus. Ich habe einen Fehler gefunden und habe diesen in der Diskussionsseite reingeschrieben. Begriff: Katzelmacher --Günter Nuck (Diskussion) 19:24, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Günter, im Prinzip hast du alles richtig gemacht - aber wo im Artikel hast du "Urgroßvaters Zeiten" gelesen? Ich finde das nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:50, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard,

wir fragen an, ob wir ein Bild von einer Wikipedia Internetseite in unserem Buch (erscheint 2022, Auflage 150 Stck) abdrucken dürfen. Es handelt sich dabei um das Bild des venezianischen Flügelglases

c:File:GobletWinged-BMA.jpg

Wir sind zwei Rentner, die Heimatforschung betreiben und in dem Buch über die lokalen Mittelalterlichen Glashütten um Witzenhausen/Hessen berichten wollen. Dabei wird auch über die Entstehung und Verbreitung des Glases berichtet. Wir werden das Buch zum Solbstkostenpreis abgeben und verfolgen mit der Veröffentlichung des Buches keinerlei finanzielle/wirtschaftliche Interessen.

Ulrich Hartmann (nicht signierter Beitrag von UlGeHartmann (Diskussion | Beiträge) 11:30, 21. Nov. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Ulrich, ich antworte mal mit dem Standardtext des Supports für solche Fälle:
Grundsätzlich gilt: Alle Inhalte der Wikipedia stehen unter einer freien Lizenz und können (auch für kommerzielle Zwecke) kostenlos genutzt werden. Eine gesonderte Genehmigung für die Nutzung ist also nicht erforderlich, solange die Lizenzbestimmungen eingehalten werden: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Weiterverwendung
Die genauen Lizenzbestimmungen sowie den Urheber erfahren Sie auf der Beschreibungsseite des jeweiligen Bildes. Nach einem Klick auf das Bild erreichen Sie diese über den Button „weitere Einzelheiten“.
Die meisten Bilder stehen unter einer der Creative-Commons-Lizenzen (CC-by…). Die Nutzung unter diesen Lizenzen setzt insbesondere die Nennung des Urhebers, des Lizenzkürzels sowie einen Link zum Lizenztext voraus. Nähere Informationen hierzu finden Sie über die Bildbeschreibungsseite.
Bilder, die unter CC0 stehen oder gemeinfrei (public domain) sind, dürfen Sie ohne Namensnennung verwenden. Eine Urheber- bzw. Quellennennung wäre nett, ist aber nicht vorgeschrieben.
Ein hilfreiches Werkzeug zur Erzeugung der notwendigen Lizenzhinweise für Bilder aus Wikipedia und Wikimedia Commons finden Sie unter https://lizenzhinweisgenerator.de/
Bearbeitungen sind in beiden Fällen erlaubt. Im Falle der CC-by-Lizenzen müssen Sie die bearbeiteten Bilder wieder unter derselben Lizenz veröffentlichen und kenntlich machen, dass eine Bearbeitung vorgenommen wurde.
Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:52, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Abel-Danlowski (14:04, 21. Nov. 2021)

Guten Tag Herr Kraasch, ich würde die beiden Aufsätze gerne als PDF zum runterladen einstelen- ist das möglich? Mit besten Grüßen, B.Abel-Danlowski --Abel-Danlowski (Diskussion) 14:04, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@Abel-Danlowski: Möglich ist das schon, die Aufsätze müssten dazu aber unter eine Freie Lizenz gestellt werden. Ob das sinnvoll und wünschenswert ist, kann ich nicht beurteilen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:13, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Tamara Sedmak (15:57, 22. Nov. 2021)

Ich bearbeite gerade meinen eigenen Wikipedia Eintrag. Ich wusste gar nicht, dass man das kann. Jetzt konnte ich teilweise meine Biografie und den Lebenslauf aktualisieren und möchte gerne 1) manche Wörter verlinken (z.B. die Firmen für die ich gearbeitet habe)....oder ist das nicht notwendig? Bringt das überhaupt was? 2) ein neues Foto dazu tun

Wie mache ich 1) und 2) ? --Tamara Sedmak (Diskussion) 15:57, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Tamara, man kann den "eigenen Eintrag" zwar bearbeiten, rein grundsätzlich raten wir aber eher davon ab, siehe Interessenkonflikte. Verlinken ist - wenn man es nicht übertreibt - sinnvoll und empfehlenswert, siehe Verlinken.
Zu deiner dritten Frage, die du mir per Mail gestellt hast: Das hängt nicht zuletzt davon ab, wie weit die Änderungen nachvollziehbar (also z.B. in der Kommentarzeile begründet) und mit Quellen versehen sind - siehe Zusammenfassung und Quellen, Belege und Einzelnachweise.
Und auch davon, ob die Änderung anderweitige Nachbesserungen erfordert, z.B. weil die Formatierung nicht stimmt oder Rechtschreibfehler eingebaut wurden.
Diese Änderung war jedenfalls eine Verschlimmbesserung. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:05, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Linuxpeter zu Benutzer:Linuxpeter/BibelPix (14:18, 23. Nov. 2021)

Hallo Reinhard Ich habe gerade meine Wiki-Seite "BibelPix" veröffentlicht, kann sie aber nicht im öffentlichen Raum finden. Was habe ich falsch gemacht? Mein Benutzername ist Linuxpeter Danke! --Linuxpeter (Diskussion) 14:18, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Linuxpeter, Hinweise zum Erstellen neuer Artikel findest du unter Neuen Artikel erstellen, insbesondere ist das Veröffentlichen (im Wikipedia-Jargon "Verschieben in den Artikelnamensraum") Sache des Autors, siehe Artikel verschieben. Im konkreten Fall sehe ich aber Relevanzprobleme, ich empfehle einen Relevanzcheck. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:49, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Dprotosal (15:01, 23. Nov. 2021)

Hallo Herr Kraasch, ich bin ein Roockie hier in Wikipedia. ich musste die Seite von meinem Chef aktualisieren. Ich komme nicht ganz klar mit der Sichter. Das Bild zu ändern scheint nicht ganz einfach zu sein. Das muss ich auch ändern. Muss man das Bild woanders hochladen? Oder muss das Bild zuerst von ein Wikipedia-Mitglied geprüft werden? Beste Grüße dprotosal --Dprotosal (Diskussion) 15:01, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Dprotosal, Hinweise zum Hochladen und Einbinden von Bildern findest du im Bildertutorial. Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gern wieder bei mir melden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:50, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Herr Kraasch,
Danke! Ich habe das Bild in Wikimedia hochgeladen. Das erste Hindernis ist, dass das Bild nicht von uns ist, sondern von "DZNE/Frommann" ist. Erste Schritt ist schon fertig "This file is not my own work". Mein Dram fängt bei the Schritt 2 an. "The Copyright holder published this work with the right Creative Commons licence". Welche ist die richtige Wahl ohne Ärger zu bekommen?
Vielen Dank und beste Grüße
dprotosal --Dprotosal (Diskussion) 16:57, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Dprotosal, wie gesagt, lies dir einmal das Bildertutorial durch, da wird die Rechteproblematik auch behandelt - ansonsten gibt es auch noch die Seite Bildrechte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:41, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Gast09 zu TSG Balingen Fußball (18:20, 23. Nov. 2021)

Wie füge ich ein Logo in die Infobox ein? Gruß Gast09 --Gast09 (Diskussion) 18:20, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Gast09, dazu muss das Logo erst einmal nach Wikimedia Commons hochgeladen sein - eine Anleitung dazu (ebenso zur Einbindung von Bilddateien) findet sich im Bildertutorial. Zur Bildeinbindung bearbeitet man den Artikel am besten mit dem Quelltexteditor, also https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=TSG_Balingen_Fu%C3%9Fball&action=edit - und dann hinter "image" den Dateinamen (ohne "Datei:" usw.) einfügen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:07, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe es auf Wikipedia Comments hochgeladen. Kannst du den Namen des Logos ändern in "TSG Balingen Fußball Logo"? --Gast09 (Diskussion) 19:24, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Gast09, du hast es sowohl in die deutsche Wikipedia Datei:TSG Balingen Fußball logo.jpg als auch mehrfach nach Commons hochgeladen: c:File:TSG Balingen Fußball Logo 1 -removebg-preview (1).png, c:File:TSG Balingen Fußball Logo.jpg. Ein bisschen sorgfältigere Arbeit wäre wünschenswert. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:57, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Frage von Mogli2000 (19:49, 24. Nov. 2021)

Lieber Herr Kraasch,

Ich habe schon einen ersten Artikel geschrieben. Wie lange dauert es durchschnittlich, bis ich zu diesem ein Feedback erhalte, sodass er veröffentlicht werden kann? --Mogli2000 (Diskussion) 19:49, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Mogli2000, von alleine passiert da nichts, es wäre deine Aufgabe als Autor, den Artikel zu veröffentlichen (im Wikipedia-Jargon "in den Artikelnamensraum verschieben") oder - z.B. im Rahmen des Mentorenprogramms oder eines Wikiprojekts oder Portals jemanden zu bitten, vorher noch einmal drüberzuschauen. --Reinhard Kraasch (Diskussion)

Danke

Zwei Mönche

Lieber Reinhard Kraasch, danke von den zwei Mönchen. Der Eine hatte die Idee, man solle für die Nachwelt alles aufzuschreiben und der andere hatte es nach fünf Jahren Recherchen vollbracht. Mehlauge hatte es eingestellt und du hast die Geschichte vor den löschbegeisterten Diskutanten gesichert. Nochmls danke vom--Klostermönch (Diskussion) 17:10, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Horst, da nicht für, wie man in Hamburg sagt. Gruß nach Wismar --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:16, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Babel

Guten tag Reinhard, Ich habe ihr Babel gesehen und frage mich wie man das macht. Wenn es in Ordnung ist könnten sie ja mal den Quelltext den man dafür braucht als Antwort auf diesen Abschnitt senden.

Danke!

Grüße --JonasSchwabelandYouTube (Diskussion) 17:52, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten

@JonasSchwabelandYouTube: Dafür gibt es eine Anleitung unter WP:Babel. Wir sind hier übrigens per du. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:56, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Hilfe mit der Babel! Ok ich werde nun nicht mehr siezen. (Wollte nur höfflicher sein.) --JonasSchwabelandYouTube (Diskussion) 18:00, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Reinhard Kraasch: Verstehe ich das richtig das man nur seine Herkunft und Sprachen die ich spreche in einer Babel angeben kann? --JonasSchwabelandYouTube (Diskussion) 18:12, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@JonasSchwabelandYouTube: Das verstehst du falsch - siehe Wikipedia:Babel#Weitere Babelbausteine. Du kannst dir da auch selbst etwas basteln wie z.B. Benutzer:Wikiolo/Panorama --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:19, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Reinhard Kraasch Gibt es nicht noch mehr? Ich will angeben wie viele Bearbeitungen ich gemacht habe. --JonasSchwabelandYouTube (Diskussion) 18:31, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten