Filmjahr 2006
Erscheinungsbild
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | Filmjahr 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Filmpreise
- Bester Film: Esmas Geheimnis – Grbavica – Regie: Jasmila Žbanić
- Großer Preis der Jury: Eine Soap – Regie: Pernille Fischer Christensen und Offside von Jafar Panahi
- Beste Regie: Michael Winterbottom und Mat Whitecross für The Road to Guantanamo
- Bester Hauptdarsteller: Moritz Bleibtreu in Elementarteilchen
- Beste Hauptdarstellerin: Sandra Hüller in Requiem
Vollständige Liste der Preisträger
- Goldene Palme: The Wind That Shakes the Barley von Ken Loach
- Großer Preis der Jury: Flandres von Bruno Dumont
- Beste Regie: Alejandro González Iñárritu (Babel)
- Bester Hauptdarsteller: Jamel Debbouze, Sami Bouajila, Roschdy Zem und Sami Naceri für Indigènes
- Beste Hauptdarstellerin: Penélope Cruz, Carmen Maura, Lola Dueñas und Blanca Portillo für Volver – Zurückkehren
- Bestes Drehbuch: Pedro Almodóvar (Volver – Zurückkehren)
Vollständige Liste der Preisträger
- Goldener Löwe: Still Life von Jia Zhangke
- Beste Regie: Alain Resnais für Private Fears in Public Places
- Bester Schauspieler: Ben Affleck für Hollywoodland
- Beste Schauspielerin: Helen Mirren für The Queen
- Spezialpreis der Jury: Daratt von Mahamat-Saleh Haroun
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: L.A. Crash
- Bester Regisseur: Ang Lee (Brokeback Mountain)
- Beste Hauptdarstellerin: Reese Witherspoon (Walk the Line)
- Bester Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman (Capote)
- Bester fremdsprachiger Film: Tsotsi (Südafrika)
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film (Drama): Brokeback Mountain
- Bester Film (Komödie/Musical): Walk the Line
- Bester Regisseur: Ang Lee (Brokeback Mountain)
- Beste Hauptdarstellerin (Drama): Felicity Huffman (Transamerica)
- Beste Hauptdarstellerin (Komödie/Musical): Reese Witherspoon (Walk the Line)
- Bester Hauptdarsteller (Drama): Philip Seymour Hoffman (Capote)
- Bester Hauptdarsteller (Komödie/Musical): Joaquin Phoenix (Walk the Line)
- Bester fremdsprachiger Film: Paradise Now (Palästina)
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Das Leben der Anderen
- Bester Regisseur: Florian Henckel von Donnersmarck (Das Leben der Anderen)
- Bester Hauptdarsteller: Ulrich Mühe (Das Leben der Anderen)
- Beste Hauptdarstellerin: Sandra Hüller (Requiem)
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film:
- Bester Regisseur:
- Bester Hauptdarsteller:
- Beste Hauptdarstellerin:
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Der wilde Schlag meines Herzens
- Bester Regisseur: Jacques Audiard für Der wilde Schlag meines Herzens
- Bester Hauptdarsteller: Michel Bouquet in Le promeneur du Champ de Mars
- Beste Hauptdarstellerin: Nathalie Baye in Eine fatale Entscheidung
Vollständige Liste der Preisträger
- Bester Film: Brokeback Mountain
- Beste Regie: Ang Lee für Brokeback Mountain
- Bester Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman für Capote
- Beste Hauptdarstellerin: Reese Witherspoon für Walk the Line
Vollständige Liste der Preisträger
- Großer Preis der Jury: Quinceañera von Richard Glatzer und Wash Westmoreland
- Beste Regie (Spielfilm): Dito Montiel für A Guide to Recognizing Your Saints
- Beste Regie (Dokumentarfilm): James Longley für Iraq in Fragments
Vollständige Liste der Preisträger
weitere Filmpreise
- Boston Society of Film Critics Awards: Brokeback Mountain von Ang Lee
- Festival Internacional de Cine de Mar del Plata: Noticias lejanas von Ricardo Benet
- Gotham Awards: Capote von Bennett Miller
- Goya 2006: Das geheime Leben der Worte von Isabel Coixet
- Independent Spirit Awards 2006: Brokeback Mountain von Ang Lee
- Japanese Academy Awards: Always san-chōme no yūhi von Takashi Yamazaki
- National Board of Review: Good Night, and Good Luck. von George Clooney
- New York Film Critics Circle Awards: Brokeback Mountain von Ang Lee
Todestage
- 2. Januar: Osa Massen, dänische Schauspielerin (* 1916)
- 6. Januar: Leonard J. South, US-amerikanischer Kameramann (* 1913)
- 9. Januar: Gary Rhine, US-amerikanischer Regisseur (* 1951)
- 14. Januar: Henri Colpi, Schweizer Regisseur (* 1921)
- 14. Januar: Shelley Winters, US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)
- 19. Januar: Anthony Franciosa, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
- 19. Januar: Franz Seitz, deutscher Filmproduzent (* 1921)
- 24. Januar: Chris Penn, US-amerikanischer Schauspieler (* 1965)
- 31. Januar: Moira Shearer, britische Schauspielerin (* 1926)
- 3. Februar: Marquard Bohm, deutscher Schauspieler (* 1941)
- 3. Februar: Walerian Borowczyk, polnischer Regisseur (* 1923)
- 3. Februar: Al Lewis, US-amerikanischer Schauspieler (* 1910)
- 24. Februar: Dennis Weaver, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
- 25. Februar: Darren McGavin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
- 6. März: Kunnesseri Shankar, indischer Regisseur (* 1926)
- 7. März: Gordon Parks, US-amerikanischer Regisseur (* 1912)
- 7. März: Dana Reeve, US-amerikanische Schauspielerin (* 1961)
- 13. März: Maureen Stapleton, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
- 24. März: Richard Fleischer, US-amerikanischer Regisseur (* 1916)
- 25. März: Tom Toelle, deutscher Regisseur (* 1931)
- 9. April: Vilgot Sjöman, schwedischer Regisseur (* 1924)
- 22. April: Alida Valli, italienische Schauspielerin (* 1921)
- 5. Mai: Atıf Yılmaz, türkischer Regisseur (* 1925)
- 18. Mai: Takahiro Tamura, japanischer Schauspieler (* 1928)
- 24. Mai: Henry Bumstead, US-amerikanischer Bühnenbildner (* 1915)
- 28. Mai: Masumi Okada, japanischer Schauspieler (* 1935)
- 30. Mai: Shōhei Imamura, japanischer Regisseur (* 1926)
- 30. Mai: Robert Sterling, US-amerikanischer Schauspieler (* 1917)
- 8. Juni: Robert Donner, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
- 18. Juni: Vincent Sherman, US-amerikanischer Regisseur (* 1906)
- 25. Juni: Kenneth Griffith, britischer Schauspieler (* 1921)
- 8. Juli: June Allyson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
- 21. Juli: Makoto Iwamatsu, japanischer Schauspieler (* 1933)
- 9. August: Jenny Gröllmann, deutsche Schauspielerin (* 1947)
- 14. August: Bruno Kirby, US-amerikanischer Schauspieler (* 1949)
- 20. August: Renate Brausewetter, deutsche Schauspielerin (* 1905)
- 24. August: Viktor Pavlov, russischer Schauspieler (* 1940)
- 30. August: Glenn Ford, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916)
- 9. September: Gérard Brach, französischer Drehbuchautor (* 1927)
- 20. September: Sven Nykvist, schwedischer Kameramann und Regisseur (* 1922)
Wichtige Produktionen des Jahres
0–9
- 16 Blocks – Regie: Richard Donner (mit Bruce Willis)
A–F
- Across the Universe – Regie: Julie Taymor (mit Jim Sturgess und Evan Rachel Wood)
- All the King's Men – Regie: Steven Zaillian (mit Sean Penn, Jude Law, Kate Winslet, Patricia Clarkson und Anthony Hopkins)
- Babel – Regie: Alejandro González Iñárritu (mit Cate Blanchett, Brad Pitt und Gael García Bernal)
- Basic Instinct – Neues Spiel für Catherine Tramell – Regie: Michael Caton-Jones (mit Sharon Stone, David Morrissey und Charlotte Rampling)
- Breaking and Entering – Regie: Anthony Minghella (mit Jude Law, Juliette Binoche, Robin Wright Penn und Ray Winstone)
- Cars – Autos wie wir – Regie: John Lasseter
- Casino Royale – Regie: Martin Campbell (mit Daniel Craig, Eva Green, Mads Mikkelsen, Judi Dench und Caterina Murino)
- Copying Beethoven – Regie: Agnieszka Holland (mit Ed Harris, Diane Kruger und Matthew Goode)
- The Da Vinci Code – Sakrileg – Regie: Ron Howard (mit Tom Hanks, Ian McKellen, Audrey Tautou und Jean Reno)
- The Departed – Regie: Martin Scorsese (mit Leonardo DiCaprio, Matt Damon, Martin Sheen, und Jack Nicholson)
- Dreamgirls – Regie: Bill Condon (mit Jamie Foxx, Beyoncé Knowles, Eddie Murphy und Danny Glover)
- Fast Food Nation – Regie: Richard Linklater (mit Patricia Arquette, Ethan Hawke und Greg Kinnear)
- Flags of Our Fathers – Regie: Clint Eastwood (mit Ryan Phillippe, Adam Beach, Barry Pepper, Paul Walker, Jamie Bell und Jesse Bradford)
- Flug 93 – Regie: Paul Greengrass (mit Lewis Alsamari, JJ Johnson und Trish Gates)
- The Fountain – Regie: Darren Aronofsky (Hugh Jackman und Rachel Weisz)
- Freedomland – Regie: Joe Roth (mit Julianne Moore und Samuel L. Jackson)
- Fur – Regie: Steven Shainberg (mit Nicole Kidman, Robert Downey Jr. und Jane Alexander)
G–M
- The Good German – Regie: Steven Soderbergh (mit Cate Blanchett, Beau Bridges und George Clooney)
- The Good Shepherd – Regie: Robert De Niro (mit Matt Damon, Robert De Niro, Angelina Jolie und Joe Pesci)
- Goya's Ghosts – Regie: Milos Forman (mit Stellan Skarsgård, Natalie Portman, Javier Bardem und Dennis Quaid)
- The Hoax – Regie: Lasse Hallström (mit Richard Gere, Hope Davis, Julie Delpy, Marcia Gay Harden und Alfred Molina)
- Ice Age 2: Jetzt taut's – Regie: Carlos Saldanha
- In 3 Tagen bist du tot - Regie: Andreas Prochaska
- Infamous – Regie: Douglas McGrath (mit Sandra Bullock, Toby Jones, Daniel Craig, Gwyneth Paltrow, Sigourney Weaver, Jeff Daniels, Isabella Rossellini und Hope Davis)
- Inside Man – Regie: Spike Lee (mit Denzel Washington, Clive Owen, Jodie Foster, Willem Dafoe und Christopher Plummer)
- Der Kaiman – Regie: Nanni Moretti (mit Silvio Orlando, Margherita Buy und Jasmine Trinca)
- Laitakaupungin valot – Regie: Aki Kaurismäki (mit Janne Hyytiäinen, Maria Heiskanen und Maria Järvenhelmi)
- The Last King of Scotland – Regie: Kevin Macdonald (mit Gillian Anderson, Forest Whitaker und Kerry Washington)
- Das Leben der Anderen – Regie: Florian Henckel von Donnersmarck (mit Martina Gedeck, Ulrich Mühe, Sebastian Koch, Ulrich Tukur und Thomas Thieme)
- Little Children – Regie: Todd Field (mit Kate Winslet, Patrick Wilson und Jennifer Connelly)
- Das Mädchen aus dem Wasser – Regie: M. Night Shyamalan (mit Paul Giamatti und Bryce Dallas Howard)
- Margaret – Regie: Kenneth Lonergan (mit Anna Paquin, Matt Damon und Mark Ruffalo)
- Marie Antoinette – Regie: Sofia Coppola (mit Kirsten Dunst, Jason Schwartzman und Rip Torn)
- Miami Vice – Regie: Michael Mann (mit Colin Farrell und Jamie Foxx)
- Mission: Impossible III – Regie: J. J. Abrams (mit Tom Cruise, Ving Rhames, Jonathan Rhys-Meyers, Michelle Monaghan, Philip Seymour Hoffman, Laurence Fishburne und Keri Russell)
N–S
- Notes on a Scandal – Regie: Richard Eyre (mit Cate Blanchett, Judi Dench und Bill Nighy)
- The Number 23 – Regie: Joel Schumacher (mit Jim Carrey, Virginia Madsen und Danny Huston)
- The Painted Veil – Regie: John Curran (mit Naomi Watts, Edward Norton und Liev Schreiber)
- Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders – Regie: Tom Tykwer (mit Ben Whishaw, Dustin Hoffman, Alan Rickman, Rachel Hurd-Wood und Corinna Harfouch)
- Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 – Regie: Gore Verbinski (mit Johnny Depp, Orlando Bloom, Keira Knightley, Bill Nighy und Stellan Skarsgård)
- Poseidon – Regie: Wolfgang Petersen (mit Josh Lucas, Kurt Russell und Richard Dreyfuss)
- Paris, je t'aime – Regie: u. a. Joel und Ethan Coen, Walter Salles, Tom Tykwer (mit Fanny Ardant, Juliette Binoche, Steve Buscemi, Maggie Gyllenhaal, Bob Hoskins, Yolande Moreau, Catalina Sandino Moreno, Emily Mortimer, Nick Nolte, Natalie Portman, Gena Rowlands, Ludivine Sagnier und Gaspard Ulliel)
- A Prairie Home Companion – Regie: Robert Altman (mit Garrison Keillor, Meryl Streep, Lily Tomlin, Lindsay Lohan, Kevin Kline, Woody Harrelson, John C. Reilly, Virginia Madsen und Tommy Lee Jones)
- The Queen – Regie: Stephen Frears (mit Helen Mirren, Michael Sheen, James Cromwell und Sylvia Sims)
- Der Räuber Hotzenplotz – Regie: Gernot Roll (mit Armin Rohde, Rufus Beck und Katharina Thalbach)
- The Reaping – Regie: Stephen Hopkins (mit Hilary Swank und David Morrissey)
- Red Sun, Black Sand – Regie: Clint Eastwood (mit Ken Watanabe, Kazunari Ninomiya und Shido Nakamura)
- Running with Scissors – Regie: Ryan Murphy (mit Annette Bening, Gwyneth Paltrow, Brian Cox, Joseph Fiennes und Evan Rachel Wood)
- Scary Movie 4 – Regie: David Zucker (mit Andre Benjamin, Anna Faris und Carmen Electra)
- Die schwarze Dahlie – Regie: Brian de Palma (mit Josh Hartnett, Scarlett Johansson, Hilary Swank, Aaron Eckhart und Mia Kirshner)
- Snakes on a Plane - Regie: David R. Ellis (mit vielen motherfuckin' Snakes on a motherfucking Plane sowie Samuel L. Jackson)
- Stranger Than Fiction – Regie: Marc Forster (mit Will Ferrell, Maggie Gyllenhaal, Dustin Hoffman, Queen Latifah und Emma Thompson)
- Superman Returns – Regie: Bryan Singer (mit Kevin Spacey, Brandon Routh und Kate Bosworth)
T–Z
- The Visiting – Regie: Oliver Hirschbiegel (mit Nicole Kidman)
- V wie Vendetta – Regie: James McTeigue (mit Natalie Portman, Hugo Weaving und Stephen Rea)
- Volver – Zurückkehren – Regie: Pedro Almodóvar (mit Penélope Cruz, Carmen Maura und Lola Dueñas)
- The Wind That Shakes the Barley – Regie: Ken Loach (mit Cillian Murphy, Padraic Delaney und Liam Cunningham)
- World Trade Center – Regie: Oliver Stone (mit Nicolas Cage, Michael Pena, Maria Bello und Maggie Gyllenhaal)
- X-Men 3 – Regie: Brett Ratner (mit Hugh Jackman, Ian McKellen, Patrick Stewart, Kelsey Grammer und Shohreh Aghdashloo)
- Zwartboek – Regie: Paul Verhoeven (mit Carice van Houten, Thom Hoffman, Halina Reijn, Sebastian Koch und Christian Berkel)