Tektit
Tektite (von griechisch tektos, geschmolzen) sind bis zu einige Zentimeter grosse Glassobjekte, welche durch den Einschlag grosser Meteorite auf der Erdoberfläche gebildet werden.
Durch den Einschlag wird irdisches Material geschmolzen und bis zu einigen hundert Kilometern fortgeschleudert, wobei es zu Glas erstarrt. Obwohl durch einen Meteoriteneinschlag verursacht, sind die Tektite selbst also irdischen Ursprungs und nicht, wie oft fälschlich behauptet, extraterrestrischen Ursprungs. Farblich sind Tektite schwarz oder grünlich durchsichtig. Die Form variert von aerodynamisch rundlich bis unregelmässig.
Aufgrund ihrer Entstehung sind die Fundorte von Tektiten assoziert mit Impaktkratern. So werden die in der Tschechei gefundenen Moldawite mit dem Nördlinger Ries in Verbindung gebracht.