Weizen
Weizen (1) (botanisch Triticum) ist eine Gattung in der Familie der Gräser (Poaceae). Es gibt etwa 8 Arten, die in Europa und Asien vorkommen.
Weizen (2) (botanisch (a) Triticum aestivum ('gemeiner' Weizen), (b) Triticum durum (Hartweizen), und (c) Triticum monococcum (Dinkel, Einkorn), Arten von Weizen (1)) sind weltweit verbreitete Getreidearten.
Weizen ist eines der klassischen Getreide der Antike. Er stammt aus dem Nahen Osten. Einkorn ist die ursprünglichste Form; sie ist nahe mit dem Wildeneinkorn verwandt. Der Emmer ist ebenfalls eine sehr alte Weizenart, nahe verwand mit dem Wildemmer.
Weizen ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel überhaupt. Er wird auf allen Kontinenten angebaut. Wichtige Anbauländer sind die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Russland, Australien und Argentinien.
Weizen ist gut an trockene und warme Sommer angepasst. Eine moderne Kreuzung aus Weizen und Roggen, Triticale, erlaubt den Anbau in kühleren Klimazonen.
Weizen (2a) wird als Brotgetreide und zur Viehmast verwendet.
Hartweizen (2b) findet hauptsächlich in der Herstellung von Teigwaren (Hartweizengrieß) verwendung.
Dinkel (2c) wird nur noch selten angebaut, da die Erträge geringer sind als bei den anderen Weizenarten. Die unreif geernteten Körner, Grünkern genannt, sind mineralstoffreich.
Kamut ist eine weitere Weizenart.
==== Bestandteile ==== (gemeiner Weizen)
Wasser 10,42% Eiweiß 10,69% Fett 2,0% Kohlenhydrate 75,36% Ballaststoffe 12,7% (Teil der Kohlenhydrate) Asche 1,5%
Angaben je 100 g
- Bennwert 1425 kJ
- Spurenelemente
Calcium 34 mg Eisen 5,4 mg Magnesium 90 mg Phosphor 402 mg Kalium 435 mg Natrium 2 mg Zink 3,5 mg Kupfer 0,43 mg Mangan 3,40 mg
Thiamin 0,41 mg Riboflavin 0,11 mg Niacin 4,77 mg Pantothensäure 0,85 mg Vitamin B6 0,38 mg Folat 0,04 mg Vitamin E 1,44 mg