Zum Inhalt springen

Ryke Geerd Hamer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2004 um 10:34 Uhr durch 217.227.103.125 (Diskussion) (toter Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Neue Medizin wurde 1981 vom damaligen Internisten und Krankenhausarzt Dr. med. Ryke Geerd Hamer begründet. Weil der Begriff "Neue Medizin" vielseitig verwandt wird und deshalb markenrechtlich nicht geschützt werden kann, hat Hamer seine "Neue Medizin" inzwischen in Germanische Neue Medizin umbenannt und sich diesen Begriff im September 2003 schützen lassen.

Die zentrale Aussage der Neuen Medizin ist, dass alle sogenannten Krankheiten durch einen "Biologischen Konflikt", ein dramatisches Schockerlebnis, ausgelöst werden.

Krebs heile ohne eine körperliche Behandlung, wie z.B. operative Entfernung von Tumoren, Chemo- und Strahlentherapie, wenn der zugrundeliegende "Konflikt" gelöst werde, der Ursache der "Krebs"-Erkrankung sei. Deswegen wird die rein organische Behandlung vom Grundsatz her abgelehnt. Nur Tumore, die aufgrund ihrer Größe körperliche Funktionen beeinträchtigen, sollten - nach Ansicht der Befürworter der "Neuen Medizin" - operativ verkleinert bzw. bestrahlt werden.

Das strikte Ablehnen einer heute üblichen und nach gegenwärtigem schulmedizinisch-wissenschaftlichen Kenntnisstand "hohe" Heilungschancen versprechenden Krebstherapie macht die "Neue Medizin" aus Sicht fast aller schulmedizinisch praktizierenden Ärzte und mancher Heilpraktiker zu einer lebensgefährlichen Behandlungsmethode für jene Patienten, die der "Neuen Medizin" vertrauen, weil die effektiven Heilungschancen bei Krebs laut Schulmedizin umso größer seien, je früher ein Tumor behandelt werde, da auch kleine Tumore Metastasen, also "bösartige" Auswucherungen, bilden könnten.

Entwicklung und Inhalt der Hamer'schen Lehren

Ausgangspunkt für die Entwicklung der "Neuen Medizin" war nach Dr. Hamers Angabe der Tod seines Sohnes Dirk. Dieser wurde 1978 "nichts ahnend nachts in einer Yacht schlafend" vom "wild gewordenen" Prinzen Victor Emanuel von Savoyen versehentlich erschossen. Einige Zeit danach entwickelte sich bei Ryke Geerd Hamer ein Hodenkrebs, den er später mit dem Tod seines Sohnes in Verbindung brachte. Aus Erkenntnis Hamers war dieser "Konfliktschock" Auslöser des Hodenkrebses gewesen, was ihn zur Prägung eines weiteren Begriffs - des "Dirk-Hamer-Syndroms" (DHS) - motivierte.

Die "Neue Medizin" betrachtet die Psyche, das Gehirn und das erkrankte Organ als Einheit und sieht sich damit in der Tradition ganzheitlicher Heilmethoden. Zu jeder Krebserkrankung gehört nach Ansicht der "Neuen Medizin" ein sogenannter "Hamerscher Herd" im Gehirn. Dieser sei auf Computertomographie-Aufnahmen (CT) reproduzierbar festzustellen und korrespondiere mit dem ebenfalls betroffenen Organ des Körpers. Die Existenz dieser Hamerschen Herde im Gehirn wurde allerdings bisher von unabhängigen Experten noch nicht bestätigt, was aus Sicht der Vertreter der Neuen Medizin daran liegt, dass diese seit ihrer Entdeckung einer beispiellosen Erkenntnisunterdrückung durch einen Verbund von schulmedizinischen Standesorganisationen, Justiz, Pharmaindustrie, Medizinprofessoren und Medien unterliegt. Die "Psychokinesiologie" nach Dietrich Klinghardt greift dennoch unter anderem auch auf diese Idee zurück.

Hamer postuliert fünf angeblich empirisch entdeckte "Biologische Naturgesetze":

  • Die "Eiserne Regel des Krebs" (1. Naturgesetz)
  • die "Zweiphasigkeit der Krankheiten" (2. Naturgesetz)
  • das "ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente" (3. Naturgesetz)
  • das "ontogenetisch-bedingte System der Mikroben" (4. Naturgesetz)
  • das "Gesetz vom Verständnis einer jeden sog. Krankheit als Teil eines (entwicklungsgeschichtlich verstehbaren) sinnvollen biologischen Sonderprogramms der Natur" (5. Naturgesetz).

Metastasen werden von der "Neuen Medizin" als "Folgekrebse" bezeichnet und sind dort auch heilbar.

Die Aussagen der "Neuen Medizin" beschränken sich nicht auf Krebserkrankungen. Nach ihrem Verständnis stellen Mikroben grundsätzlich keine 'Erreger' bzw. 'Verursacher' von Krankheiten dar, sondern sind "Reinigungs"- und "Reparaturkolonnen", die den Körper nach "Krankheiten" in einen gesunden Zustand zurückversetzen. Auf dieser Grundlage wären auch sämtliche "Tuberkulosen" keine Krankheiten, sondern Formen eines Heilungsgeschehens - da diese nämlich vorhandene Tumore abbauen [1].

Zur Verteidigung ihrer Thesen bedienen sich die Vertreter der "Neuen Medizin" Verweise auf Wissenschaftlichkeit. In einigen Apologien dieser Anhänger klingen sogar antisemitische Züge im Sinne von Verschwörungstheorien an. Obwohl gerade Dr. Hamer ausdrücklich an mehreren Stellen davon berichtet, daß insbesondere in Israel seine "Neue Medizin" keinesfalls angefeindet wird und dort nach seinen Grunderkenntnissen praktiziert und geheilt wird.

Zu Beginn der politischen Wende 1990 küpfte Hamer Kontakte zu einer Klinik, die nach seiner "Neuen Medizin" zu arbeiten begann. Kurze Zeit später wurde auf Weisung der Regierung der Klinik jedes weitere Betätigen auf dem Feld der "Neuen Medizin" untersagt. Zusammenarbeit endete daraufhin.

Justizgeschichte der Neuen Medizin

1986 wurde Dr. med. Ryke Geerd Hamer vom Koblenzer Oberverwaltungsgericht die ärztliche Approbation aufgrund unterlassener ärztlicher Hilfeleistung entzogen und er bekam eine Geldstrafe.

Hamer wurde in den Jahren 1995 und 1996 einer breiten Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum bekannt, als unter seiner Mitwirkung die Eltern des Mädchens Olivia in Österreich die schulmedizinische Behandlung eines großen Wilms-Tumors verweigerten. Nachdem sich der Gesundheitszustand des Mädchens dramatisch verschlechtert und die Eltern das Kind andererseits dem Zugriff der Behörden entzogen hatten, wurde das Kind nach einer europaweiten Interpol-Fahndung und dem vorübergehenden Entzug des Sorgerechtes der Eltern schulmedizinisch behandelt. Das Kind überlebte. Hamer erklärt diese Tatsache daraus, dass das Mädchen aufgrund seiner Heilmethodik inzwischen stark genug wurde, um die erneute "Chemo-Therapie" dennoch lebend zu überstehen.

Die schulmedizinische Nachbetreuung des Kindes mussten die Eltern zulassen, weil ihnen das Sorgerecht in Bezug auf die "Heilbehandlung der Krebserkrankung" von Olivia erst Anfang 2002 rückübertragen wurde.

Olivias Vater Helmut Pilhar hat sich von seiner Position jedoch nie distanziert und tritt weiterhin engagiert für die "Neue Medizin" ein, indem er Vorträge im gesamten deutschsprachigen Raum hält und den Vertrieb der Hamer-Schriften und Bücher unterstützt.

Im Mai 1997 wurde Hamer in Köln wegen "unerlaubter Ausübung des Heilberufs" verhaftet und anschließend zu 19 Monaten Haft verurteilt. Davon verbüßte er 12 Monate in der Haftanstalt JVA Köln-Ossendorf. In der Folgezeit ließ sich Hamer in Spanien nieder. Dort erhielt er eine Erlaubnis, als Naturarzt zu praktizieren.

Am 17. März 2000 wurde er in Frankreich in Abwesenheit wegen Betrugs und Beihilfe zur illegalen Ausübung des Arztberufes zu 9 Monaten Gefängnis und 9 Monaten Bewährung verurteilt. In Österreich wird Hamer des Totschlags in mindestens 50 Fällen in Zusammenhang mit der "Neuen Medizin" verdächtigt. Dort besteht auch seit 1995 ein bis 2015 gültiger Haftbefehl. Anklage wurde bisher nicht erhoben.

Im Juli 2004 wurde Hamer von einem französischen Berufungsgericht wegen Betrugs und Komplizenschaft bei der illegalen Ausübung medizinischer Tätigkeit zu drei Jahren Haft verurteilt.[2]

Literatur

  • Hanno Beck: Krebs ist heilbar. Dr. med Ryke Geerd Hamer - Beispiel einer Erkenntnisunterdrückung. Zweite Auflage, Amici di Dirk Verlagsgesellschaft, Köln, 1994 ISBN 3-926755-03-2
  • Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Kurzfassung der Neuen Medizin. Zur Vorlage im Habilitationsverfahren von 1981 an der Univers. Tübingen. 3. Aufl. Amici di Dirk - Ediciones de la Nueva Medicina S.L., Fuengirola, España, 2000 ISBN 84-930091-8-0
  • Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Celler Dokumentation. Eine Dokumentation von acht vorwiegend urologischen und nephrologischen Krankengeschichten zur Vorlage als Komplement im Habilitationsverfahren von 1981 an der Univers. Tübingen. Amici di Dirk Verlagsgesellsch. Köln 1994 ISBN 3-926755-07-5
  • Dr. med. Ryke Geerd Hamer: Vermächtnis einer Neuen Medizin. Teil 2. Die 5 Biologischen Gesetze - Grundlage der gesamten Medizin. 7. Aufl. Amici di Dirk - Edic.de la Nueva Med.S.L.,E-Fuengirola 1999 ISBN 84-930091-0-5
  • Therese von Schwarzenberg: Krebs - heilende Krankheit? Konfliktlösung statt Chemo und Skalpell. 1. Aufl. Ibera, Wien 2001 ISBN 3-85052-120-6

Pro "Neue Medizin":

Kontra "Neue Medizin":