Wikipedia:Meinungsbilder/Strukturierung der Wikipedia
Manchen sind die vielen Änderungen an den Navigationsleisten in den letzten Monaten aufgefallen. Dabei wurden interne Strukturen erstellt, die man in dieser Übersicht überblicken kann.
Die internen Strukturen benötigen eine krönende Spitze, damit auch Außenstehenden die Aufteilung im Inneren des Wikipedia-Namensraums leicht erkennen können. Gegenwärtig ist es für Besucher sehr schwer, einen Überblick über das vielfältige Angebot zu bekommen. Ein weiteres Problem ist die Vermischung von Leserbereichen mit den Autorenbereichen (siehe Index). Artikelsuchenden Leser verlieren wegen der Informationsflut die grundlegenden Informationen aus den Augen. Auch Autoren können die fundamentalen Informationen für Neuanfänger nur sehr schwer überblicken und der schon überquellende Wartungsbereich benötigt eine weitere Aufteilung seiner Inhalte. Aus diesen Gründen empfiehlt sich eine Auteilung nach den für Besucher relevanten Inhalten. Untenstehendes Konzept hat sich zudem bei der Strukturierung der Hilfe sehr bewährt. Neue Benutzer sollen dadurch so schnell wie möglich erfassen, welche Möglichkeiten Wikipedia ihnen bietet. Die Gebrauchstauglichkeit soll, durch eine möglichst einfache Navigation, weiter verbessert werden.
Schaffung einer leichteren Navigation im Wikipedia- und Hilfenamensraum und Sichtbarmachung der internen Strukturen auf der Hauptseite. |
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Strukturierungsvorschlag
Um auch Neulingen eine einfache Orientierung zu ermöglichen, sollen die untenstehenden fünf Hauptbereiche als Spitze in der Hierarchieebene erschaffen werden. Bestehende Wikipedia-Seiten sollen diesen Bereichen bestmöglich untergeordnet werden. Vorschläge dazu befinden sich unter dem Punkt Untergliederung. Der Seiteninhalt der noch fehlenden Hauptbereiche soll mit hilfreichen Informationen für Neuanfänger gefüllt werden. Bereits vorhandene Hauptbereiche müssten etwas umgestaltet werden.
- Siehe auch: Möglicher Entwurf für den Hilfebereich mit Untergliederungsbeispiel in dunkelgrauer Leiste.
- Für Leser
- Untergliederung: Index, Suche, Kategorien, Wikipedia nach Themen, Auszeichnungen
- Seiteninhalt: Kurze Erklärung bzw. Auflistung von Möglichkeiten bei der Artikelsuche, Ordnung der Artikel; Hinweise zum Mitmachen als Leser
- Für Autoren
- Mögliche weitere Untergliederung: Bewertungen, Wunschlisten, Hilfsmittel, Wartung, Redaktionen, Richtlinien
- Seiteninhalt: Vorlage:Portal-Wartung besser aufbereitet und mit erklärendem Text; kurze Übersicht der Artikelleitlinien; Tipp; Verweise:Erste Schritte, Tutorial für Autoren, Bildertutorial, Fragen stellen, Technische Hilfe
- Community
- Mögliche weitere Untergliederung: Die Wikipedianer, Treffen der Wikipedianer, Konflikte, Meinungsbilder
- Seiteninhalt: Im Prinzip das jetzige Wikipedia:Portal, jedoch mit nachfolgenden Änderungen. Nur der Kasten Aktuelles und Community bleiben erhalten. Neu hinzukommen würde eine Auflistung von Kommunikationsmöglichkeiten (siehe Hilfe:Kommunikation)
- Über Wikipedia
- Mögliche weitere Untergliederung: Weiternutzung, Promotion, Wikimedia, Publikationen
- Seiteninhalt:Die Seite bleibt nahezu unverändert. Nur die derzeitig eingebundene Navigationsleiste wird mit der Vorlage:Über Wikipedia ersetzt. Die Vorlage:Wikipedia-Information würde nicht mehr benötigt werden, da die Seiten in den obigen Rubriken augelistet sind bzw. werden.
- Hilfe
- Untergliederung: FAQ, Index, Hilfe/Überblick
- Seiteninhalt:Auch diese Seite bleibt fast unverändert. Nur die Hauptnavigation würde in die Seite integriert werden. (Siehe auch: Möglicher Entwurf für Hilfe-Überblick)
Pro Umsetzen der Strukturierung
- --DocMario ( D | C | B ) 11:00, 18. Sep 2006 (CEST) Pro. Finde ich 'ne gute Idee. Über die Feinheiten kann man ja noch diskutieren. MfG,
- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 11:39, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- gelungene Aufteilung. --Elian Φ 12:10, 18. Sep 2006 (CEST)
- Geisterbanker 14:31, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- --Stephan 15:38, 18. Sep 2006 (CEST)
- --He3nry Disk. 17:12, 18. Sep 2006 (CEST)
- Alien65 20:40, 18. Sep 2006 (CEST)
- Mg ☎ ☠ ❤ @ 22:22, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- --Nachtagent 23:36, 18. Sep 2006 (CEST) Ja.
- Man mus Neulinge abholen, wo sie sind. -> Aufteilung in Seiten für Leser und Autoren ist sinnvoll.--Malte Schierholz 14:27, 19. Sep 2006 (CEST)
- Martin Se !? 16:42, 19. Sep 2006 (CEST) Gute Idee.
- --Brutus Brummfuß 17:38, 19. Sep 2006 (CEST)
- (mit vorbehalt) --Habakuk <>< 22:45, 19. Sep 2006 (CEST) Wenn ich es richtig verstanden habe sind diese fünf Hauptbereiche als Spitze in der Hierarchieebene im Wikipedia- und Hilfe-Namensraum gedacht? Dann passt das die Hauptseite und restlichen Artikel sollten damit aber nichts zu tun haben. --Habakuk <>< 22:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- Prima, du hast es richtig verstanden! --Eneas 12:48, 21. Sep 2006 (CEST)
Contra Umsetzen der Strukturierung
- Index sehr interessant für Artikelverwalter um sich die Unterseiten auflisten zu lassen. Zudem wird mit einer strikten Trennung die IP-Userschicht vernachlässigt. Also Benutzer die lesen aber auch mal bei einer Diskussion oder Abstimmung einige Kommentare schreiben. Diese sind keine Autoren (Ein Autor ist laut wikipedia jemand der ein Werk verfasst (Buch, Artikel oder ähnliches) und IP-User verstehen sich sicherlich nicht als Autoren.) aber nur Leser sind sie auch nicht. Sie sind eben typische Gelegenheits-IP-User
Aber das entscheidende ist für mich folgendes: Wenn diese Struktur umgesetzt wird, erschwert das die Themenübergreifend Navigation erheblich. Wenn ich zum Beispiel auf WP:FZW bin kann ich bei der bestehenden Struktur (Index) mit einem Klick sofort ohne Ladezeit in den Index, die Kategorien oder auf die Portale um etwas nachzuschauen. Wenn das jedoch so umgesetzt wird wie hier vorgeschlagen, dann muss ich immer zweimal klicken und Ladezeit in kauf nehmen. Also zuerst auf „Für Leser“ (das schon mal unpassend ist weil ich kein Leser bin, sondern Autor) dann warten bis die Seite und die Navigationsleiste mit den gewünschten Unterseiten geladen ist, und dann kann ich erst auf die entsprechende Seite klicken. Bei Unterportelen oder wenn ich zur speziellen Auszeichnungen will, muss ich sogar drei mal klicken und zweimal abwarten bis die Seite geladen ist. Das ist ja jetzt schon manchmal sehr nervig, besonders wenn man ISDN hat, und das haben über 60% der Deutschen.
Mein Vorschlag wär, den Index auszubauen bzw. zu ergänzen. Also noch Community mit den entsprechenden Unterseiten (Wartung, Richtlinien, Meinungsbilder, Die Wikipedianer, usw.) zu integrieren. Und schon sind alle wichtigen Seiten einfach verfügbar, egal ob für Leser, IP-User, Autoren oder Admins. -- San Jose 15:45, 18. Sep 2006 (CEST)- Sorry, dass ich nun auch diese Seite missbrauche und dir hier antworte.
- Der Index ist auf jeder Wikipedia-Seite unter „Von A bis Z“ verlinkt! Kann dein Problem mit 2 Klicks also nicht nachverfolgen.
- Auf der Seite Wikipedia:Für Leser wird es eine eigene Rubrik mit Hilfe:Mitmachen als Leser geben. Gegenwärtig ist mir keine Seite bekannt, die diese Mehrinformationen so leicht erreichbar anbietet.
- Kennst du WP:WP? Da du dich ja in der Wikipedia gut auskennst und weißt wohin du willst empfehle ich sie dir. Die Neulingen, die sich nicht auskennen werden aber trotz der vielen Klicks eine große Freude mit der vorgefundenen Struktur haben ;-)
- Die Seiten werden schlussendlich in einen bereichsübergreifenden Index gegeben, kann auch hier deine Kritik nicht verstehen.
- Usability bedeutet übrigens nicht eine Seite nach seinen eigenen Wünschen (Beispiele mit den Klicks) anzupassen. --Eneas 16:06, 18. Sep 2006 (CEST)
- Hier ist eigentlich der falsche Ort zur Diskussion, aber ich habe deine Anmerkung zur Kenntnis genommen, und bleibe bei meinem Standpunkt. -- San Jose 16:27, 18. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, dass ich nun auch diese Seite missbrauche und dir hier antworte.
Kontra, Das ist mal wieder Typisch, keine Alternativen erarbeitet, einfach nur pro oder contra. Na gut, dann ist es ein fettes Contra: Erstens die Gliederung nach "Leser" und "Autoren" ist katerstrohfahl und überschneidet sich zudem, so ist zB. der - --Hannes2 Diskussion 20:13, 18. Sep 2006 (CEST) Ich bin gegen die Autfteilung „Community“ und Autoren. Zwar kann man prinzipiell eine Unterscheidung zwischen Nur-Autoren und Community treffen, aber die Grenzen sind fließend und insbesondere der Bewertungs-/Auszeichungsbereich berührt beides wie auch ein wenig den Leserbereich.
- Man kann die Seiten sehr wohl trennen, schau dir doch mal die Aufteilung genau an. Mit der Auftrennung sollen nur die vielen verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die man in der Wikipedia hat. Gerade Neuanfänger sind mit der aktuellen Aufteilung überfordert, da die momentane Struktur auch sehr konfus ist. Verstehe nicht, warum sich darüber niemand aufregt, denn momentan gibt es viel zu viele Inkonsistenzen und schlechte Kompromisse.
- Mit der Auftrennung soll weiters nicht die Community von den Autoren oder den Lesern getrennt werden. Jeder der hier mitarbeitet ist natürlich Leser, Autor und Teil der Community. Damit man beispielsweise zischen den Bewertungen und den darausfolgenden Auszeichnungen wechseln kann
wird esgibt es genügend Querverweise. Diese Querverweise machen die fließenden Übergänge möglich! - Weiters möchte ich noch hinzufügen, dass ich mir mehrere Wochen über dieses Konzept Gedanken gemacht habe. Auch die gegenwärtige Struktur habe ich zum Großteil erstellt. Darum kenne ich die schlechten Zustände sehr gut. Die Benutzer, die die vorgeschlagene Struktur gerade einmal kurz durchgelesen haben mutmaßen sich zu bessere Lösungen zu kennen oder zu haben. Nutzt doch die Diskussionseite und gebt gute Vorschläge, oder sind die Anmerkungen nur heiße Luft und es lässt sich gar keine bessere Struktur finden? --Eneas 11:53, 20. Sep 2006 (CEST)
- --Gestumblindi 00:43, 19. Sep 2006 (CEST) Die vorgeschlagene Aufteilung steht völlig quer zum Geist der Wikipedia. Aus dem Ärmel geschütteltes, undurchdachtes, unausgereiftes Meinungsbild.
- --h-stt !? 17:20, 19. Sep 2006 (CEST) Nicht ausreichend durchdacht und vorbereitet. Bitte Abbrechen, diskutieren, neu anfangen.
- --Zombi 08:11, 20. Sep 2006 (CEST)
- -- Sozi 08:14, 20. Sep 2006 (CEST)
- --Uwe G. ¿⇔? 11:50, 21. Sep 2006 (CEST)
Navigationsleiste auf der Hauptseite
Um in das Gesamtkonzept zu passen und damit man sich nicht komplett neu orientieren muss, wenn man in einem der Hauptbereiche auf den Link Hauptseite klickt (siehe hier), ist eine konsistente Navigation auf der Hauptseite sehr sinnvoll. Eine eventuelle Doppelung mit der Navigationsleiste am linken Seitenrand ist gewollt, da man im Artikelnamensraum ansonst nur mühsam in die Hauptbereiche kommt. Es wäre aus der Sicht der Usability sinnlos und verwirrend, wenn sich die beiden Navigationsleisten, die ja das gleiche kennzeichnen, voneinander unterscheiden.
Wie das ganze Aussehen könnte, kann man hier sehen.
Pro Navigationsleiste
- --DocMario ( D | C | B ) 11:00, 18. Sep 2006 (CEST) Pro Einverstanden. MfG;
- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 11:39, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Geisterbanker 14:31, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Stephan 15:39, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Mg ☎ ☠ ❤ @ 22:22, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Malte Schierholz 14:27, 19. Sep 2006 (CEST) Pro --
- --Brutus Brummfuß 17:38, 19. Sep 2006 (CEST)
- Claus91 17:30, 20. Sep 2006 (CEST) Pro --
Contra Navigationsleiste
- --Elian Φ 12:06, 18. Sep 2006 (CEST) Prominentere Verweise auf die internen Wikipedia-Seiten auf der Hauptseite prinzipiell gerne, aber so ist das Overkill. das wirkt nachtraeglich drangeklatscht und nicht harmonisch integriert.
- Designtechnisch eine 6 minus. Aber zudem wiederspricht sich die zusätzliche Navigation auch mit der bestehenden Navigation in der linken Navigationsleiste. Man kann nicht so einfach eine neue Navigation dazubasteln, entweder die bestehende in der linken leiste abändern oder gar keine. -- San Jose 15:46, 18. Sep 2006 (CEST)
- Damit soll eine inkonsistente Navigation verhindert werden. Auf den Wikipedia-Seiten wird die Navigation einheitlich oben angebracht sein, deshalb würde es Benutzer verwundern wenn man durch den Link Hauptseite (siehe hier) plötzlich aus dem Gesamtkonzept geschmissen wird und sich auf einmal anders orientieren muss. Wenn man im Artikelbereich ist, kann man durch die seitliche Navigation (links) aber einfach in die Hauptbereiche wechseln, deshalb halte ich die doppelte Navigation für sehr sinnvoll. --Eneas 17:40, 18. Sep 2006 (CEST)
- Schließ mich hier meinen beiden Vorrednern an. --Mipago 17:10, 18. Sep 2006 (CEST)
- --He3nry Disk. 17:13, 18. Sep 2006 (CEST)
- --Hannes2 Diskussion 20:15, 18. Sep 2006 (CEST) Das soll lieber alles auf dem Portal verlinkt werden.
- --Martin Se !? 16:46, 19. Sep 2006 (CEST) AK Elian und Hannes2
- --Habakuk <>< 22:46, 19. Sep 2006 (CEST) Die Vermischung der Hauptlseite (und damit der Artikel) und dieser Kategorien halte ich nicht für sinnvoll.siehe obige Antwort von Eneas, Hauptseite = Einstieg in Artikel und sonstige Namensräume, deswegen konsistente Navigation --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 07:15, 20. Sep 2006 (CEST)
- --Zombi 08:10, 20. Sep 2006 (CEST)
Abwartend
- --Nachtagent 19:34, 19. Sep 2006 (CEST) Vorerst umgeschwenkt von Pro auf Abwartend. Ich muss da Elian beipflichten; von der Grundidee her nicht schlecht, aber so wie auf der Vorschlagsseite das könnt ihr nicht im Ernst bringen. Könnte man die Register nicht als Buttons in die oberste Leiste einbringen, drei links von Willkommen bei Wikipedia und drei rechts? Wo wir schon bei dem Thema sind: Die kitschigen türkisen Leisten wären im Farbdesign-Stil der grau schattierten Wikipedia-Kugel auch viel harmonischer und - natürlich - viel "enzyklopädischer" ;-)
Navigationsbox am linken Seitenrand
Die Hauptnavigation muss sich auch in der Navigationsbox am Seitenrand wiederspiegeln, damit auch im Artikelnamensraum leicht in die Bereiche gewechselt werden kann. Um die Strukturierung auch hier konsistent zu gestalten, wären nur kleine Änderungen notwendig.
Navigation
Durchsuchen
- Themenportale
- Von A bis Z
- Zufälliger Artikel
Werkzeuge
- Verschiebung der letzten Änderungen zu den Werkzeugen
Pro Änderungen in Navigationsbox
- --DocMario ( D | C | B ) 11:01, 18. Sep 2006 (CEST) Pro Auch in Ordnung. MfG,
- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 11:39, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Mg ☎ ☠ ❤ @ 22:23, 18. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Nachtagent 23:41, 18. Sep 2006 (CEST) Ich hätts' ja immer schon so angeordnet. Pro --
- --Brutus Brummfuß 17:38, 19. Sep 2006 (CEST)
Contra Änderungen in Navigationsbox
- --Elian Φ zwei rote Links aber kein Verweis aufs Portal? Ob sich die Letzten Aenderungen zu den Werkzeugen verschieben lassen, weiss ich nicht, ob das moeglich ist.
- @Elian, auch das Wikipedia-Portal wird in seine Bestandteile teilweise zerlegt. Wenn man so sagen will, wird es in ein Community-Portal umgewandelt. Um sinnvoll ins Konzept zu passen ist eine Aufgliederung des jetzigen Inhalts in die Hauptbereiche notwendig. --Eneas 13:11, 18. Sep 2006 (CEST)
- Begründung oben -- San Jose 15:47, 18. Sep 2006 (CEST)
- Was ist bitte der Unterschied zwischen Navigation und Durchsuchen? So noch nicht durchdacht.--Malte Schierholz 14:27, 19. Sep 2006 (CEST)
- Navigation ist der bestehende Begriff. Bei Durchsuchen ist der Einstieg nach Alphabet oder Thema beschrieben. Hast du eine bessere Bezeichnung?--Badenserbub Disk. Bewerte mich! 15:26, 19. Sep 2006 (CEST)
- --Martin Se !? 16:48, 19. Sep 2006 (CEST) AK Elian
- --RoswithaC Im Streik 21:54, 19. Sep 2006 (CEST) Bisher sehe ich noch kein Licht am Ende dieser Trial&Error-Viorschläge. Ich würde abbrechen, das Gesamtkonzept nochmal ganz genau durchdenken und erst vorstellen, wenn einige *sinnvolle* Alternativen ausgearbeitet sind und visuell anschaulich vorgestellt werden können. --RoswithaC Im Streik 21:54, 19. Sep 2006 (CEST)
- --Habakuk <>< 22:47, 19. Sep 2006 (CEST) Die Vermischung der Hauptseite (und damit der Artikel) und dieser Kategorien halte ich nicht für sinnvoll.
- --Zombi 08:10, 20. Sep 2006 (CEST)
Ablehnung dieses Meinungsbildes
- --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:11, 18. Sep 2006 (CEST) Wikipedia:Portal