Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. August 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 22:36 Uhr durch Web-spy (Diskussion | Beiträge) ([[PHPEdit]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August 15. August 16. August


... Figuren aus Nintendo Konsolenspielen. Keiner dieser Artikel liefert irgendeinen Hinweis darauf, dass die Begriffe außerhalb der "Nintendo-Szene" im deutschen Sprachraum eine Bedeutung erlangt haben.
Wikipedia ist kein Fanzine
Statt einer Kategorie:Computerspiel-Charaktere erscheint mir ein Sammelartikel Computerspiel-Charaktere + Redirects sinnvoller. Lediglich Charaktere, die nachweislich einen hohen Bekanntheitsgrad (Lara Croft) oder den Weg in die Alltagssprache geschafft haben (Super Mario) rechtfertigen eigene Artikel in der Wikipedia.de.
Grundsätzlich problematisch erscheint mir auch die Vorlage:Nintendo ... Hafenbar 00:19, 15. Aug 2004 (CEST)

gehören die nicht alle zur gleichen Spielereihe? Wenn ja, eben dort rein (oder wenn zuviel ein "Personenverzeichnis"). [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 00:21, 15. Aug 2004 (CEST)
Die könnte man in einem Artikel Nitendo-Charaktere sammeln. Du willst doch nicht wirklich alle Spielecharaktere von allen Computer- und Konsolenspielen in einem Artikel sammeln, oder? --DaB. 01:38, 15. Aug 2004 (CEST)
erscheint mir übertrieben, die Spielfreaks sollen sich auf irgendeiner Fan-Seite alle figuren auflisten Ralf 04:38, 15. Aug 2004 (CEST)
Topp, der Vorschlag, und dann noch eine Bundesstrassen-Wikipedia, und eine Papst-Wikipedia, und und und ... Owltom 14:53, 15. Aug 2004 (CEST)
Nicht löschen.Dass die Begriffe nicht jeder kennt, ist grundsätzlich wohl ein Argument, sie in der Wikipedia zu lassen. Schliesslich ist das ja wohl ihre Funktion: erklären, was man nicht kennt :) Man kann sie ja (als Kompromiss) redirecten auf eine Nintendo-Figurenseite, so wie das auch mit Gustav Gans, Daniel Düsentrieb etc. geschieht. Wäre schade, wenn sie alle plötzlich ganz verschwinden. Den Artikel zu Super Mario von Nintendo zweifelt ja auch niemand an. Ich denke mal, dass für den vielen Gamern Nintendo-Figuren vertrauter sind als Disney-Figuren...--Abendstrom 07:01, 15. Aug 2004 (CEST)
Meine Katze kennt auch nicht jeder, braucht sie deshalb einen Wikipedia Artikel ? "Erklären" denn diese Artikel irgendetwas, oder sind sie nich bloße katalogartige Darstellungen und Auflistungen von "Eigenschaften" ? Gegen redirects auf z.B. Figuren in Nintendo-Computerspielen hätte ich nichts grundsätzliches. ... Hafenbar 11:28, 15. Aug 2004 (CEST)
Contra löschen Der Antragsteller unterliegt einem großen Irrtum. Bei Kirby, Wario und Yoshi handelt es sich keinesfalls bloß um "Computerspiel-Charaktere", sondern um eigenständige und bekannte Videospiel-Reihen. Im Portal Computerspiele hat man sich darauf geeinigt, Spiele einer Reihe in einem Artikel zusammenzufassen. Deshalb gibt es nicht 18(!) verschiedene Artikel (allein zu Kirby) Kirby's Dreamland 2, Kirby's Dreamland 3, Kirby's Star Stacker usw. oder Wario Land 2, Wario Ware etc. und auch nicht Yoshi's Story, Yoshi's Cookie usw., sondern die Sammelartikel für das entsprechende Franchise Kirby, Wario und Yoshi. Und ich weise in aller Deutlichkeit darauf hin, dass es sich bei den drei genannten um sehr wichtige und bekannte Franchises (die mitunter bekanntesten Jump'n'Runs nach Super Mario) handelt. Allein die jeweils zweistellige Anzahl an Wario- und Kirby-Titeln spricht da schon für sich, denn nur relativ wenige Franchises können da mithalten. Aber auch Luigi und Diddy Kong sind bereits eigenständige Spielehelden, auch wenn die Anzahl ihrer Titel noch gering ist. Aber ob die Artikel nun explizit nach den Spielen benannt werden (Luigi's Mansion und Diddy Kong Racing) oder einfach pauschal Luigi und Diddy Kong heißen, finde ich nebensächlich.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wenn Kirby, Wario, Yoshi, Luigi und Diddy Kong gelöscht werden, müssten konsequenterweise auch so ziemlich alle anderen Computerspiel-Artikel gelöscht werden. --Waluigi 09:19, 15. Aug 2004 (CEST)
Möglicherweise unterliege ich einem Irrtum, aber ein Leser (ich) kann nur mit den Informationen arbeiten, die sich im Artikel finden ...
Mal grundsätzlich: Was ist den eigentlich eine Videospiel-Reihe, was sind Franchises (Viedeospieleindustrie) ???
Warum existiert Kategorie:Computerspiel-Charaktere, aber kurioserweise kein Artikel zu Computerspiel-Charakter bzw. Videospiel-Charakter in dem wichtiges Wissen bereitgestellt wird, (wiederkehrende historische Vorlagen der Charaktere, Akteptanz in unterschiedlichen Kulturkreisen, Realisierung von Skizze zu Pixelvarianten). Dort könnten auch Relevanzkriterien erarbeitret werden, die aufzeigen, warum ein Artikel zu Super Mario unumstritten ist, obige Löschkandidaten aber nicht. Das ist zugegebenermaßen schwieriger, aber auch wichtiger als katalogartige Artikelserien wie aus dem Nintendo Prospekt ohne allzugroßen Nutzwert .... Hafenbar 11:44, 15. Aug 2004 (CEST)
Für löschen. Offenbar bin ich inzwischen im Kindergarten gelandet. Macht doch bitte eure eigene Wikipedia für Computerspiele und ähnlichen infantilen Kram auf. Da gäbe es dann viel Platz für Namen, die außerhalb der Szene ohnehin niemand kennt.--80.138.170.188 12:26, 15. Aug 2004 (CEST)

Soso, Computerspiele sind "infantiler Kram". Da wundert es mich doch sehr, dass sie sich langsam aber sicher zur dominierenden Unterhaltungsform des 21. Jahrhunderts entwickeln und überwiegend von Erwachsenen gespielt werden. Was mit Reihe und Franchise gemeint ist, erklärt sich im Grunde von selbst: Wenn mehrere Spiele mit Wario im Titel, Wario als Hauptfigur und demselbem Spielprinzip (Wario geht in Jump'n'Run-Levels auf Schatzsuche) erscheinen, spricht man eben von der Wario-Reihe, in Geschäftskreisen eben vom Wario-Franchise. Die Kategorie:Computerspiel-Charaktere muss von mir aus nicht sein, aber das zielt ohnehin bloß an meiner Hauptargumentation vorbei. Denn sowohl Yoshi als auch Wario und absolut unumstritten Kirby sind Artikel zu bedeutenden und weltweit sehr bekannten Videospielen und haben ebenso Existenzberechtigung wie die zahlreichen anderen Computerspiel-Artikel auch. Wenn du dich nicht für diese Spiele interessierst und den "Nutzwert" der Artikel deshalb als gering einschätzt, ist das in meinen Augen kein Löschgrund. --Waluigi 13:48, 15. Aug 2004 (CEST)

CONTRA LÖSCHEN Die ganzen Artikel über Nintendo-Charaktere sind enzyklopädisch insofern relevant, als dass sie ein Beleg dafür sind, wie man aus Scheisse Geld macht (grob formuliert). Ich mag 80% der Spiele auch nicht, aber sie sind nunmal erfolgreich, juckt mich auch nicht weiter. Generell finde ich auch über 80% der Wikipedia-Artikel uninteressant (für mich), aber darum gehts hier doch auch nicht, oder? Die Computerspiel-Charaktere-Artikel würden bei Löschung eh andauernd wieder reingestellt werden, höchstwahrscheinlich aber in schlecht. Und solange Jimbo nicht den Speicherplatzmangelwarnruf tätigt, und die Artikel nicht mit richtig tollen und superrelevanten Artikeln kollidieren (d.h. verlinkt wreden) stören sie auch nicht. Und lieber Artikel zu einem Charakter (mit allen Sequel-Prequel-Spinnoff-Spielen) als Artikel wie Prinzessin Pupsimene fährt mit Yoshi zum Einkaufen 2 advanced special edition gold label. Vielleicht sollte man lieber mal darüber nachdenken, Kategorien wie [[Kategorie:für immer relevant]] [[Kategorie:könnte immer relevant sein]] und [[Kategorie:Pupsartikel der rauskommt, falls der Speicherplatz eng wird und der auf CD o.ä. nicht berücksichtigt wird]] Owltom 14:29, 15. Aug 2004 (CEST) (Inklusionist, und sich für seinen Ton entschuldigend, aber diese Relevanzdiskussion nervt nu' mal)

CONTRA LÖSCHEN: Kirby, hat nix mit Mario zu tun (ausser das beide von Nintendo sind). Er hat eine eigene Spiele-Reihe, wie auch Wario, Donkey Kong und Yoshi. Und die anderen werden sicher bald auch eine eigene Spiele-Reihe bekommen. Ausserdem haben alle Figuren hier einen grösseren Bekanntheitsgrad als das schiesswütige Tittenmonster Lara Croft.
Wollt mich bei Hafenbar entschuldigen, weil ich den Löschantrag entfernt habe: "Entschuldigung"--Louie 14:57, 15. Aug 2004 (CEST)

Zu Super Mario und Lara Croft gibt es bsp. einen Film. Ich glaube aber nicht ernsthaft, dass zu den o.g. Figuren auch jeweils ein Film gedreht wird. Der Bekanntheitsgrad bei den og. Figuren und Lara Croft dürfte sich unter Videospielern wohl in der Waage halten. Es gibt aber auch einen Artikel über Sonic, der müßte dann auch raus. Ist im Prinzip eine ähnliche Problematik wie mit den Listen prominenter ......... Was bleibt drin, was fliegt raus etc. In diesem Fall aber für behalten --Sharkxtrem 15:06, 15. Aug 2004 (CEST)

Ausserdem wenn es eine Vorlage:Beatlemania gibt dann darf es auch eine Vorlage:Nintendo geben. Und wenn es eine Kategorie:Literarische Figur dann darf es auch eine Kategorie:Computerspiel-Charaktere geben.--Louie 15:10, 15. Aug 2004 (CEST)

Geschätzt 0.00001% aller literarischen Figuren sind als wichtig genug erachtet worden, einen Artikel in der Wikipedia bekommen zu haben. Wenn zumindest nur die 0.001% wichtigsten Computerspiel-Charaktere einen eigenen Artikel bekommen, wäre ich zufrieden. -- Pjacobi 18:01, 15. Aug 2004 (CEST)
Der Vergleich mit Kategorie:Literarische Figur ist hier sehr hilfreich: Überlege Dir mal unvoreingenommen, wie wenige der Lit. Charaktere aus 2000 jahren Literaturgeschichte einen eigenen Artikel besitzen, und wie bekannt die dort aufgeführten Charaktere eben auch außerhalb der "Literarischen Szene" sind. Dort ist eben nicht jede (Haupt)figur aus den Hunderten von jährlichen Neuerscheinungen aufgeführt ... Hafenbar 21:26, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich glaube, die Artikel müßten eigentlich einzeln diskutiert werden. Bowser und Buu Huu z. B. sind Figuren anderer Spiele, die man auch in den entsprechenden Artikeln erwähnen könnte. Nach Diddy Kong ist ein einziges Spiel benannt - man könnte ihn effizienter im Donkey-Kong-Artikel beschreiben. Kirby ist der Held einer ganzen Reihe von Spielen, und hier muß ich Waluigi rechtgeben: Eine der Richtlinien des Portals Computerspiele ist, Spielereihen in nur einem einzigen Artikel zu beschreiben, um Wildwuchs zu vermeiden. Hafenbars Anregungen finde ich gut, ich sähe selbst auch gern mehr Grundsatzartikel beim Thema Computerspiele. Daß Computerspiele in die Wikipedia gehören, ist für mich selbstverständlich - Millionenpublikum, Milliardenumsätze, über die Qualität der Werke brauchen wir da gar nicht zu sprechen ;-) Und um den Blick auf das Thema Computerspiele mal zu schärfen: Guckt Euch mal den Wikipedia-Themenbereich Fernsehserie an ;-) --HoHun 19:50, 15. Aug 2004 (CEST)

Ganz lustig. Wär vielleicht was für die Humorseite, aber in die Wikipedia gehört das meiner Meinung nach eigentlich nicht. --McNetic 01:27, 15. Aug 2004 (CEST)

Unsinn, pro löschen. --Ratatosk 01:46, 15. Aug 2004 (CEST)
Wenn es den Film gibt... [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 01:48, 15. Aug 2004 (CEST)
LOL, du hast es nicht gelesen! Gib es zu. -guety 01:56, 15. Aug 2004 (CEST)
  • les* ok, kann weg. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 02:00, 15. Aug 2004 (CEST)
tja, der sollte weg--Olaf2 02:17, 15. Aug 2004 (CEST)
Ahja, bitte nicht Schnelllöschen, ich finde es witzig genug fürs Humorarchiv. Beachtet da bitte auch meine Warnung unter Wikipedia Diskussion:Humorarchiv#Humorarchiv/Archiv. -guety 02:20, 15. Aug 2004 (CEST)
  • eben dorthin verschoben Hadhuey 03:41, 15. Aug 2004 (CEST)

wirkt so völlig aus dem Zusammenhang gerissen. --Bill Öŝn 09:19, 15. Aug 2004 (CEST)

Außerdem ist das nicht arabisch (die eigentiche Sakralsprache des Islam) und darüber hinaus ist "Asr-i-saadet" der Titel einer fundamentalistischen Zeitschrift. Für mich keine Frage, raus damit! Martin Sell 18:43, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass dieser Artikel unbedingt überarbeitet werden muß oder nach sieben Tagen gelöscht werden sollte. --Markus Schweiß 09:32, 15. Aug 2004 (CEST)

Dieser Salat müsste nochmals von Grund auf neu geschrieben werden, inkl. NPOV. Falls da nichts Besseres kommt, bin ich auch für Löschung. -Bonanza 14:48, 15. Aug 2004 (CEST)

Begründung: Erfundener Begriff. In dem angegebenen Weblink kommt der Begriff nicht vor, auch nichts ähnliches. Google findet nur Kopien des Wikipedia-Artikels. --HaSee 10:39, 15. Aug 2004 (CEST)

Kommt zwar in dem Link schon vor (ca. erster Absatz Mitte), aber nur als Wortschöpfung eines Telekom-Mitarbeiters -> pro Löschen --Robert 20:36, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Artikel dient offenbar nur der Platzierung des Weblinks --ahz 11:57, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Die Wikipedia ist auch braucht auch PHP, was stört schon an dem Artikel? Wann, dann bitte zum PHP beifügen, inkl. URL. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:15, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Der Link ist doch jetzt weg, man sollte den Artikel lieber noch vollständiger machen. --Web-spy 14:12, 15. Aug 2004 (CEST)
  • was soll das besondere an PHPEdit sein? Jeder halbwegs vernünftige Editor verfügt über Syntax-Highlighting und ist dabei nicht auf eine Sprache begrenzt - WP ist kein Softwareverzeichnis, den Editor bei Bedarf in PHP erwähnen, damit hat sich's dann - löschen. -- srb 20:24, 15. Aug 2004 (CEST)
einverstanden. löschen. --elya 21:10, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Ich finde der Artikel stört nicht wirklich, man muss WP doch nicht künstlich ausdünnen --Web-spy 22:36, 15. Aug 2004 (CEST)

IMO zu wenig -- da didi | Diskussion 12:05, 15. Aug 2004 (CEST)

  • wirklich zu wenig, dabei wäre da reichlich zu berichten, doch ev. auch zur Literatur einfügen und REDIRECT. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:18, 15. Aug 2004 (CEST)

Zwar ein Stub, aber kein Alleinstellungsmerkmal (jede Coverband?) -- da didi | Diskussion 12:07, 15. Aug 2004 (CEST)

Hier nicht eingetragener Löschantrag von Unbekannt 15:59, 5. Aug 2004 (CEST)
Für nachvollziehbar befunden (das ist weder ein Artikel noch ein Thema für einen Artikel - das muss an geeigneter Stelle integriert werden, falls sich jemand damit auskennt) und hier eingetragen von Gauss 12:19, 15. Aug 2004 (CEST)

Das ist vielleicht wirklich ein schlechter Anfang, aber wir haben so wenig über Kreolsprachen. Vielleicht umbennen zu Kreolsprachen der kapverdischen Inseln, Einleitung schreiben, portugiesische Form dazusetzen, und auf Erweiterung hoffen? -- Pjacobi 16:49, 15. Aug 2004 (CEST)
Etwas erweitert und nach Kapverdisches Kreol verschoben. Löschantrag entfernt Martin Sell 19:28, 15. Aug 2004 (CEST)

Hier nicht eingetragener Löschantrag von Unbekannt 16:00, 5. Aug 2004 (CEST)
Für nachvollziehbar befunden (Jürnjakob ist der Vorname der Hauptperson eines Romans, der anders heißt. Den Roman kenne ich nicht, aber das muss ja nichts heißen. Mindestens also falscher Titel!) und hier eingetragen von Gauss 12:19, 15. Aug 2004 (CEST)

Wenn man jedn herzlich dazu einladet sein eigenes Portal zu gründet... Portal Flugzeuge des ersten Weltkriegs, Portal Flugzeuge der Zwischenkriegszeit, Portal Flugzeuge des Kalten Kriegs, Portal heutige Flugzeuge, Portal Schiffe der Antike, Portal Schiffe des Mittelalters, Portal Schiffe der Rennesaince,[[Portal Schiffes des neunzehnten Jahrhunderts], Portal Schiffe des ersten Weltkriegs... wollen wir das wirklich. Vielleicht liegt es einfach am zu karikaturhaft langen Namen. Auf das Riskio das ich in die Löschknadidaten komme!--Vettähylikviä 12:21, 15. Aug 2004 (CEST)

Wir sollten abwarten. Bis jetzt sieht es doch ganz vernünfig aus. Vielleicht können wir es später in ein Gesamtportal integrieren. --Thommess 14:39, 15. Aug 2004 (CEST)


un ich bin der Ersteller dieses Portals und finde die Begründung womit es geschlossen werden soll einfach Argumentationslos seitens dem User Vettähylikviä. Er meint im Löschantrag --> Nicht jeder soll zu seinem Interessengebiet ein Portal machen können , dass finde ich dann schon seltsam, denn erstens wird man ermutigt ein Portal zu erstellen und anderseits könnte man ja mit dieser Argumentation jedes Portal (z.B. Physik) löschen wenn es wem bestimmtes nicht passt.

Nun ich denke auch, dass Vettähylikviä keine Ahnung hat wie schwer es ist, ein Portal zu erstellen und dann die Wikipedia nach diesem Thema abzugrasen und einzuordnen. Aber nichts destotrotz haben wir in der Wikipedia unsere Selbsternannten Wächter der Sitten, die einem Vorschreiben welche Themen erlaubt und welche nicht erlaubt sind und sollte dies der Fall sein, dass einem dieser selbsternannten Sittenwächter etwas auffällt, dann wird sofort der Löschantrag ausgestellt ohne auch nur seine Gehirnzellen zu animieren darüber Nachzudenken.

Und um Vettähylikviä zu entwarnen, ich dachte mir das schon jemand angetanzt kommt und meint, dieses Thema geht nicht. Allerdings sollten wir schon so Erwachsen sein, dies so zu regeln, dass man eine Lösung findet. Und diese muss nicht Zwangsläufig in der Löschung zu finden sein, sondern es kann auch ein einfaches übergeordnetes Portal sein. ;)--Legion

@Vettähylikviä, sei beruhigt, nicht jeder wird sein Hobby gleich zu einem Portal ausbauen. Gleichwohl spricht nicht das geringste dagegen. Viele Beispiele haben gezeigt, dass allen Unkenrufen zum Trotz viele gute Portale aus kleinen Anfängen konstruiert wurden. Als Literaturportalhüter weiß ich wovon ich spreche. Auch wenn nicht jedes Thema jedermanns Ding ist (oder gerade deshalb): unbedingt beibehalten! Alles andere widerspricht dem WP-Prinzip. Gruß --Wst 17:38, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich weiss schon, Portale sind dafür da eine Übersicht zu geben über ein Themengebiet, auch wenn jene die sich dafür interessieren nicht Information finden sondern eher geben (wofür ein Wikiprojekt sicher sinnvoller wäre). Dabei entstehen natürlich gute Portale aber sie werden verhältnissmässig wenig gebraucht werden. Falls ein pensioniertier Dorfschullehrer der sich mit der Dorfgeschichte auskennt ein Portal Hintermittweilen mit vielen guten ARttikeln schreibt wird es sicher eines der besten Portale sein, aber leider wird es trotzdem relativ selten benutzt werden. Und selbstverständliche wäre die Schaffung eines Portal Millitärische Flugzeuge oder eines Portal zweiter Weltkrieg sinnvoller, leider jedoch bekommt ein Artikel bei den Löschkandidaten meh AUfmerksamkeit als sonst irgendwo.--Vettähylikviä 19:13, 15. Aug 2004 (CEST)


@Vettähylikviä Ein Portal zweiter Weltkrieg wird es sicherlich einmal geben, aber dies wird für eine Person ein Ding der unmöglichkeit, alle Panzer, Flugzeuge, Schiffe, Einheiten, Divisionen, Armeen, Ausrüstung etc. zusammenzutragen, klüger ist dann doch wenn man die ganze Sache step by step angeht und erst ein Modul baut, bevor man an das vollendete Werk denkt. Denn jede Reise fängt mit einem Schritt an :) --Legion

Wurde mit der Begründung Ein Gymnasium wie jedes andere. Nur Gymnasien mit Besonderheiten enzyklopädiewürdig. um 18:38, 12. Aug 2004 (CEST) von (allerdings einem anderen) Unbekannt zur Löschung vorgeschlagen, aber nicht hier eingetragen. Nachgetragen von Gauss 12:29, 15. Aug 2004 (CEST)

  • Wie immer: Schulartikel nicht löschen

das hatten wir jetzt wirklich oft genug, mit dem immer gleichen Ergebnis: Schulartikel bleiben. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 18:13, 15. Aug 2004 (CEST)

Also, sorry, ich habe mich gewundert, warum das Hyperlink nicht geht. Das war mit nowiki blockiert. Ich hab daraus ein normales Link gemacht und bin kurzfristig mal auf die Seite gegangen, um das zu prüfen. Und da steht der selbe Text auf der Homepage. Das ist also ein reines Copy and Paste gewesen, prinzipiell ist das eine URV. Das ist doch arm und ärgerlich. -- Grashüpfer

  • Dann ists eigentlich eine URV oder? --Robert 22:15, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Wurde mit der Begründung Den Begriff gibt es nicht. um 18:38, 12. Aug 2004 (CEST) von (nochmal) Unbekannt zur Löschung vorgeschlagen, aber nicht hier eingetragen. Nachgetragen von Gauss 12:29, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Wenn man auf [1] sucht findet man den Begriff, sieht so aus als wenn, dass was in dem Artikel steht wohl stimmt.--Dirk33 12:40, 15. Aug 2004 (CEST)
  • ich glaub~e fast, da will uns jemand testen oder verschiffschaukeln, -> ins Denkste damit! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:56, 15. Aug 2004 (CEST)
Ist der Link den ich gab nicht seriös? --Dirk33 13:16, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Den Begriff habe ich, wie einige andere, die ich hier eingetragen habe, aus dem Lexikon "Sex im Volksmund" von Ernest Bornemann; damals war ich noch nicht angemeldet, und bei den neueren steht dann auch die Quelle dabei. Zur Vermeidung von URV natürlich nur die Infos verwendet. Aber ich erfinde hier nix, das stammt alles aus seriösen Quellen. -- Governator 17:00, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Wurde mit der Begründung Werbung. um 18:38, 12. Aug 2004 (CEST) von (nochmal) Unbekannt zur Löschung vorgeschlagen, aber nicht hier eingetragen. Nachgetragen von Gauss 12:29, 15. Aug 2004 (CEST), der damit hoffentlich alle vergessenen Löschanträge gefunden hat.
  • All zu grosse Werbung ist das nicht, die Frage ist, sollen wir besondere Hotels in der WP abbilden? Wir habe bereits 26 in der Wikipedia und eine Kategorie:Hotel auch! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:01, 15. Aug 2004 (CEST)

Obwohl der Artikel informativ und gut geschrieben ist, halte ich das Thema für nicht enzyklopädisch, da ihm die überregionale Relevanz fehlt. Wikipedia ist kein Vereinsregister, und die Aufnahme aller deutschen (gemeinnützigen) Vereine mit etwa 50 Mitgliedern würde Wikipedia m.E. überfrachten. -- Superbass 14:33, 15. Aug 2004 (CEST)

Warum nicht? Gerade gemeinnützige Vereine sollten wir aufnehmen. Gerade so ein Verein, der im direkten Zusammenhang mit einem Naturpark steht. --Thommess 14:42, 15. Aug 2004 (CEST)
Für Behalten, da für Viele relevant. Es stellt sich nie die Frage, ob "alle" Artikel aufzunehmen sind, sondern immer die Frage, ob ein bestimmter Artikel gelöscht werden soll. Ideologische Erwägungen sollten nicht der Aufnahme von nützlichen und interessanten Informationen entgegenstehen. Heizer 14:51, 15. Aug 2004 (CEST)
Ich bitte dabei aber zu bedenken, dass nicht nur jeder Schützenverein gemeinnützig (und für viele relevant) ist, sondern auch Kindergärten, örtliche Sozialeinrichtungen usw.. Die Google-Suche nach "gemeinnütziger Verein" erbringt 67,600 Treffer, wobei fairerweise einige Abhandlungen über das Vereinsrecht abgezogen werden müssten. Dennoch, die Aufnahme von allerlei kleinen Naturschutzvereinen und anderen, durchaus förderungswürdigen Mini-e.V. ist ausufernd und nicht enzyklopädisch. Das betrifft auch ganz konkret diesen Verein: Für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie müsste er sich relevant von tausenden anderer Vereine abheben, z.B. durch Größe, Bedeutung oder Geschichte. Übrigens gibt es bereits den Artikel Naturpark Hoher Fläming, in dem sich sogar ein Link zur Homepage des Vereins befindet. Damit, und ggf. mit einigen Zeilen zum Verein in Naturpark Hoher Fläming sollte der e.V. wohl ausreichend in der Wikipedia gewürdigt sein. -- Superbass 14:55, 15. Aug 2004 (CEST)
Contra löschen der Artikel ist sachlich geschrieben und informativ Ralf 16:56, 15. Aug 2004 (CEST)
--> kein gutes Argument. Einen Artikel über mein Kaninchen kann ich auch sachlich und informativ schreiben, ohne dass er Wikipedia-Relevanz besitzt. 194.8.197.204 20:30, 15. Aug 2004 (CEST)
Contra löschen, unbedingt behalten. Ich bearbeite hier u.a. diverse Gewässer, Dörfer, Naturparks in genau dieser Region und ich bin dem Autor außerodentlich dankbar für diesen Beitrag, da ich diesen Verein noch nicht kannte. Ein Verein, der durchsetzt, dass eine Region offiziell zum "Naturpark" erklärt wird und offensichtlich auch heute mit federführend für den Naturschutz und die Entwikcklung ist, der zudem anständig und nicht nur mit drei Zeilen beschrieben wird, soll gelöscht werden und der völlig unbedeutende Landtagsabeordnete XYZ bleibt mit seinem 3-Zeilen-Eintrag wie Hunderte seiner KollegenInnen stehen ... irgendwie geraten hier die Maßstäbe aus den Fugen. --Lienhard Schulz 16:57, 15. Aug 2004 (CEST)
--> kein gutes Argument. Wenn der Verein im Artikel des dazugehörigen Naturpark erwähnt worden wäre, könntest Du dem Autor ebenso dankbar sein, da Du die gleiche Information erhalten hättest. 194.8.197.204 20:30, 15. Aug 2004 (CEST)
Contra löschen. Das Argument, das ganze würde ausufern, zieht nicht. Von den 67.000 bei Google muss man fairerweise nicht nur vereinzelte Artikel über das Vereinsrecht abziehen, sondern vor allem durch die Anzahl dividieren, wie oft ein einzelner Verein im Durchschnitt in Webseiten vorkommt. Martin-vogel 17:24, 15. Aug 2004 (CEST)
Behalten. Allerdings würde ich die Kontaktadressen (Tel.Fax) entfernen. Das kann man sicher jeweils aktuell auf der Homepage des Vereins erfahren. -- tsor 18:13, 15. Aug 2004 (CEST)

PS: Auch in Naturpark Hoher Fläming würde ich die Kontaktadressen entfernen. -- tsor 18:16, 15. Aug 2004 (CEST)


Argumentativ würde mich mal interessieren, was dagegen spräche, dem Verein im dazugehörigen Naturpark-Artikel, der ja wahrlich noch nicht aus allen Nähten platzt, einige Zeilen mit allen wissenswerten Informationen zu widmen und es dabei zu belassen. Dann wäre ich nämlich auch für löschen, egal, ob wir ansonsten konsequenterweise 67000, 5000 oder 10000 Artikel über Feld-, Wald- und Wiesenvereine brauchen. Für mich gehört der Verein äußerst schlüssig zum Naturpark: Er war bei dessen Entstehung beteiligt und kümmert sich auch heute noch um seine Belange - die Aufteilung in zwei Artikel bläst Wikipedia nur unnötig auf. Kritiker lächeln zu Recht über die angeblich große Anzahl an Wikipedia-Artikeln, wenn wir solche unnötigen Wucherungen betreiben. Ich werde mich gleich mal am sorgfältigen Zusammenfügen der Artikel versuchen. 194.8.197.204 20:23, 15. Aug 2004 (CEST)
Das wäre insofern etwas sehr kontraproduktiv, als hier einige Leute ausdrücklich für ein Beibehalten votiert haben. Inhaltlich wäre es nicht so sehr schlau, weil der Beitrag zum Naturpark über kurz oder lang ganz wesentlich erweitert wird (ähnlich z.B. Naturpark Niederlausitzer Landrücken oder Naturpark Nuthe-Nieplitz, dann wäre der Verein dort nicht mehr gut aufgehoben. --Lienhard Schulz 21:25, 15. Aug 2004 (CEST)
Ich verstehe diese Votings im Wesentlichen pro Erhalt der Information über den fraglichen Verein, nicht gegen eine straffe und sinnvolle Gliederung derselben. Im sehr schönen Artikel Naturpark Niederlausitzer Landrücken gibt es einen Gliederungspunkt für die Geschichte des Parks und Informationen über die Parkverwaltung. Wieso würde hier ein Verein, dessen Wirken eng mit Geschichte, Verwaltung und Aktivitäten des Parks verknüpft ist, nicht hereinpassen? 194.8.197.205 22:00, 15. Aug 2004 (CEST)
Na Klasse, herzlichen Glückwunsch - prompt wird es falsch. Betreibt der Verein im Ursprungsartikel noch das "Besucherzentrum", was richtig ist, wird daraus im "zusammengefügten" Artikel das Betreiben des gesamten Naturparks, was einfach Unsinn ist, da der Park von den entsprechenden Behörden, letztlich vom Land betrieben wird. Würdest Du bitte die Fehler korrigieren und die Sachen lassen, bis die Diskussion hier ein Ergebnis hat? --Lienhard Schulz 21:33, 15. Aug 2004 (CEST)
Fehler korrigieren - selbstverständlich. "Sachen lassen" - widerspricht das nicht dem Motto "sei mutig!" - zumal sich ja alles rekonstrieren lässt? 194.8.197.205 22:00, 15. Aug 2004 (CEST)
Zusammenfügen fände ich auch ok. Ich kann nach wie vor den enzyklopädischen Wert eines eigenen Artikels für solch einen Verein nicht erkennen, wenngleich ich den Wert der Information - in Beziehung zu dem Park - nach Euren Argumenten schon anerkenne. Bis auf die m.E. überflüssige Nennung des Vorsitzenden & Geschäftsführers, aber ich will nicht kleinlich sein :-) -- Superbass 21:20, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich fände es sinnvoll, den Fokus der Diskussion auf die folgenden Möglichkeiten zu legen:

  1. Einarbeitung in den Hauptartikel Naturpark Hoher Fläming grundsätzlich ok (Details lassen sich immer verbessern)? oder
  2. Eigener Artikel für den Naturparkverein Fläming e.V. notwendig?

Wenns dann noch sachlich und ohne Lokalpatriotismus zugeht, wirds schon eine Lösung geben :-))) Eigene Meinung: Einarbeitung ist die vernünftigere Variante. In den beiden ursprünglichen Artikeln waren zahlreiche Informationen bereits doppelt enthalten (Beispiel: Öffnungszeiten, Entstehungsdatum des Parks). Das muss nicht sein. Hanswurst II 22:33, 15. Aug 2004 (CEST)

Ein Thermalbad wie 1000 andere -> Werbung --Matthäus Wander 14:50, 15. Aug 2004 (CEST)

Die SteinTherme ist neben der Burg Eisenhardt DIE Sehenswürdigkeit in der Kurstadt Belzig und aus diesem Grund m. E. durchaus relevant für die Enzyklopädie. -- BS 16:43, 15. Aug 2004 (CEST)

Der Inhalt ist etwas dünn aber ausbaufähig gegen Löschen Ralf 16:57, 15. Aug 2004 (CEST)

Für den Einbau der Therme in den Artikel über die Kurstadt Belzig. Die enzyklopädische Relevanz einer solchen Anlage kann man wohl nicht ausschließlich relativ zu ihrer Bedeutung in der Gegend, in der sie steht, bewerten - in manchen Orten wäre dann selbst der örtliche Briefkasten eine Sensation. Die Relevanz muss sich auch an dem Stellenwert gegenüber den hunderten vergleichbarer Thermen messen lassen - und da fehlt sie halt, da beinahe jeder Kurort eine solche Anlage besitzt. 194.8.197.204 21:00, 15. Aug 2004 (CEST)

Ist bloss eine Kopie von Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA/Verschwörungstheorien, erweitert um Polemik und POV. --Zumbo 17:35, 15. Aug 2004 (CEST)

Verwaister Artikel, und nichts weiter als ein unbeholfener Wörterbucheintrag. --Sigune 18:40, 15. Aug 2004 (CEST)

gegen löschen nicht sonderlich gelungen formuliert, scheint mir aber durchaus ausbaufähig! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 20:42, 15. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel Imponderabilien ist besser. Der Duden sagt außerdem, dass es das Wort nur im Plural gibt. --Kerbel 21:27, 15. Aug 2004 (CEST)

Überzeugt! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 22:11, 15. Aug 2004 (CEST)

COTS (erledigt)

Ich bin gegen die Löschung, da bei uns in der Firma schon des öfteren die Frage aufkam, was der Begriff bedeutet. Wenn, dann sollte der Artikel ausgebaut werden. Bananeweizen 21:15, 15. Aug 2004 (CEST)

Was ist denn das ??? Hier ist weder ein Löschantrag gestellt worden, noch ist jemand für löschen . Worum geht es hier eigentlich? Andere Dinge gehören in ein andern Topp, z.B. den Wikipedia:Bewertungsbausteine --ahz 21:59, 15. Aug 2004 (CEST)

Zuerst lesen, dann reden. Sicher war ein Löschantrag drinnen, aber Benutzer:Hadhuey hat ihn (am 12. August) nicht mit subst eingestzt. Daher ist Bananeweizen jetzt hier gelandet. Aber mitlerweiel ist der Antrag wieder herausen, das ganze erweitert und wohl erledigt. --Robert 22:09, 15. Aug 2004 (CEST)
Hier die bisherige Diskussion vom 12. August --Robert 22:09, 15. Aug 2004 (CEST):

arg kurz-relevanz nicht erkennbar Hadhuey 18:37, 12. Aug 2004 (CEST)

Gegen Löschen. COTS ist in meiner Ex-Dienststelle ein Mords-Thema gewesen; GOTS kenne ich persönlich nicht, kann mir aber sehr gut vorstellen, was das ist (und spätestens durch LiMux, dem Projekt, mit dem München auf Linux unmsteigen wird, wird das dann eine verstärkte Bedeutung bekommen). Relevanz dürfte damit gegeben sein, leicht erweitert habe ich die Artikel (näheres dann von unserer BWL-Fraktion). --Dingo137.193.16.103 03:34, 15. Aug 2004 (CEST)

  • dann mach was etwas draus, worunter wir uns alle etwas vorstellen können, und was den oma-test besteht. Hadhuey 03:47, 15. Aug 2004 (CEST)

Suche..

Noch ohne Löschantrag, aber eigentlich löschwürdig:

Meinungen erwünscht! -- da didi | Diskussion 21:25, 15. Aug 2004 (CEST)

Ich finde die Listen prinzipiell gut. Bei Literatur muß man natürlich "Bücherei" rausnehmen, aber als Listen von Listen finde ich die behaltenswert, vielleicht zusammengeführt oder so. --[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 21:59, 15. Aug 2004 (CEST)

Das ist wohl etwas wenig. --Robert 21:28, 15. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel hört sich an wie aus dem Reiseprospekt. Das Dorf ist offensichtlich so klein und uninteressant, daß es nur in einem Nebensatz erwähnt wird. Zudem nicht wikifiziert.--[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 21:51, 15. Aug 2004 (CEST)

Süugetiere Typo

contra: Es besteht eigentlich bislang Konsens darüber, alle politisch selbständigen Gemeinden hier nach und nach aufzuführen. Der Artikel bedarf zwar einer gründlichen Überarbeitung, kann aber sicher bestehen bleiben. -- Triebtäter 22:11, 15. Aug 2004 (CEST)
prinzipiell stimme ich Triebtäter zu, aber es besteht eigentlich auch Konsens darüber, dass dabei gewisse Mindesanforderungen eingehalten werden sollen. (Daten zur Gemeinde, NPOV, enzyklopädische Formulierung.) Das alles ist hier nicht erfüllt. Außerdem geht gar nicht hervor, ob dieses Dorf eine selbstständige Gemeinde ist oder nicht. -> pro löschen. --Robert 22:23, 15. Aug 2004 (CEST)