Wikipedia:Dritte Meinung
Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten. Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten. Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.
Siehe auch:
Wenn du eine dritte Meinung suchst
Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist
Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.
Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
Archivierung
Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:
Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird. Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage). |
|
Der Artikel, der sich ab dem 27. April auf der Hauptseite (SG?) befand, wurde ab dem Zeitpunkt einiges umgestellt bzw. erweitert. Heute scheinen mir die vorgeschlagenen weiteren Erweiterung schon bedenklich: außer einer Strukturumstellung (ergänzende Informationen an Anfang) geht es um eine Vertiefung der Wertungen der Mitglieder als rechtsextrem wie Skinheads (zuerst war auch Hitler-Bekenner im Spiel), wobei die Quellenlage äußerst dünn ist bzw. auch in der WP nicht anerkannte Belege angeführt werden sollen (regimetreue Boulevardblätter mit kommunistischer Vergangenheit), ferner Erweiterung um Chronologie, Quellen unbekannt bis regimetreu. Einiges geht mir schon zu sehr Richtung andere Lemmata, nicht dieser Vorfall vor zehn Jahren, dessen etwas geringere Wichtigkeit für den deutschen Leser berücksichtigt werden sollte. Schlicht: ich möchte im Artikel bei eigentlichem Thema bleiben. siehe Diskussion:Partisanen von Primorje#3M. Danke, -jkb- 21:48, 30. Apr. 2021 (CEST) -- -jkb- 21:48, 30. Apr. 2021 (CEST)

cf Diskussion:Sinti#Änderungen_März_21. Irgendjemand Interesse und Kenntnisse? --Logo 12:49, 16. Jun. 2021 (CEST)

Ich bitte um Dritte Meinungen, um den Konflikt beim Thema "Kritik an Bommes' Sprache" zu lösen. Es geht darum, dass Benutzer:Stepro einen nach meiner Ansicht fundierten und gut belegten Zeitungsartikel von Jürgen Roth (Schriftsteller), der sich sehr mit Sport- und Sprachthemen befasst, dazu nicht akzeptiert und auf Fragen nicht oder nur ausweichend antwortet. VieleGrüße, --2003:C2:EF11:8C8:C68:68DB:AA94:4A95 10:46, 12. Jul. 2021 (CEST)
- Die Änderung wurde rückgängig gemacht mit der Begründung, die Quelle sei für das Thema nicht geeignet. Das halte ich für eine unzureichende Begründung, weil darin nicht enthalten ist, warum die Quelle für das Thema nicht geeignet ist. Meines Erachtens sollte der Inhalt wieder in den Artikel. Es sollte aber unbedingt ergänzt werden, was kritisiert wurde. --BlackEyedLion (Diskussion) 09:40, 20. Okt. 2021 (CEST)
Benutzer:Phi hat – gegen andere Meinungen in Diskussion:Hypallage – seine allein stehende altphilologische Sicht eingearbeitet und viel nützliches Material gelöscht (12:10, 12. Mai 2021). Wie kann man das retten? Argumente? Neuen Artikel "Liste Hypallage-ähnlicher Wendungen?" -- Wegner8 (Diskussion) 15:24, 12. Jul. 2021 (CEST)
Gegenposition: Es liegen keine Belege dafür vor, dass die hier entfernten Formulierungen Hypallageen im Sinne der Lemmadefinition sind. Belegpflicht und Theoriefindungsverbot lassen sich auch nicht durch dritte Meinungen aushebeln. MfG --Φ (Diskussion) 16:40, 12. Jul. 2021 (CEST)

Soll das Lachen während der Rede von Steinmeyer und die nationale sowie international Presseresonanz erwähnt werden? Einige der Diskutanten meinen das wäre reiner Wahlkampf der Gegenseite. diskussion:Armin_Laschet#3M -- 87.162.19.181 11:30, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Das hat mit „Wahlkampf der Gegenseite“ aber wirklich nichts zu tun. Das Verhalten war so, wie es war, Laschet bestätigt dies durch seine fortlaufenden Entschuldigungen dafür. Fakten gehören hierher. Auch das „es tut mir leid“ von Laschet. Gerade das Verschweigen wäre einseitig. --Landkraft (Diskussion) 21:59, 25. Jul. 2021 (CEST)

- Landkreis Berchtesgadener Land#Landkreisweite Absatzwirtschaft (siehe auch Versionsgeschichte)
- Benutzer Diskussion:HerrZog
- Es geht um den Abschnitt Landkreisweite Absatzwirtschaft. Meiner Meinung nach ist dieses Thema werbebehaftet, zudem wird laut Diskussionsseite des Benutzers Kritik an den Tourismusseiten der Marketinggesellschaft geübt. Der enzyklopädische Mehrwert wird meinerseits in Frage gestellt. – D’Azur (Diskussion) 18:50, 20. Jul. 2021 (CEST)

Keine 3M auf der Artikeldisk eingeleitet/zustandegekommen.
- Münsterländer Platt
- Diskussion:Münsterländer_Platt#Zuordnung des Münsterländer Platt
- Es ist dort ein Dissens, ob der Artikel zum inhaltich weiter gefassten Lemma Westniederdeutsch verschoben werden soll.
(nicht signierter Beitrag von Sarcelles (Diskussion | Beiträge) 20:21, 21. Jul. 2021 (CEST))

Es geht um die Formulierung der Fußnote Nr. 8 und zwar hier.
Der Benutzer Frankenschorsch meint, beide erwähnte Sätze sind gleichbedeutend und unterscheiden sich nur geschmacklich. Ich dagegen vertrete die Auffassung, dass im bestehenden Zusammenhang nur der Satz Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. korrekt ist.--Wilske 00:42, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Die Diskussion auf der entsprechenden Seite ist leider etwas ins Stocken geraten. Hat denn das hier, also den 3M-Bedarf, keiner (außer Siehe-auch-Löscher) gelesen?--Wilske 19:34, 28. Jul. 2021 (CEST)
- Was macht man eigentlich, wenn es bei einer Diskussion keinen Konsens gibt, aber man trotzdem einen Editwar verhindern will? Ich finde, das sollte hier mal ein Admin (oder Oversighter) lesen.--Wilske 13:06, 29. Jul. 2021 (CEST)

- Bei Marcial Maciel wird darüber gestritten, ob in der Einleitung, möglichst schon im ersten Satz, definierend angegeben werden soll, Maciel sei ein Pädokrimineller gewesen. Also etwa so (hier verkürzt): „Marcial Maciel Degollado war ein mexikanischer katholischer Priester und Pädokrimineller“. Oder umgekehrt: „Marcial Maciel Degollado war ein mexikanischer Pädokrimineller und katholischer Priester.“ Indirekt betroffen von dem Streit sind übrigens viele weitere Artikel, bei denen sich dieselbe Frage stellt.
- Ich bin aus mehreren Gründen gegen die Kategorisierung als „Pädokrimineller“, hauptsächlich aber wegen des Alters der Opfer. Pädokriminalität bezieht sich auf sexuellen Mißbrauch von Kindern. Maciel hat mindestens 60 Minderjährige mißbraucht, und zwar in den meisten oder allermeisten Fällen Knaben im Alter zwischen 11 und 16. Eine genauere Statistik zum Alter seiner Opfer ist leider nicht vorhanden. Die Gegenseite meint nun, schon wenn nur eines der Opfer Maciels zur Tatzeit ein Kind war (das trifft zu), solle Maciel einleitend als Pädokrimineller bezeichnet werden. Ich meine, daß diese Bezeichnung wegen der Adoleszenz der meisten Opfer unpassend und tendenziell verfälschend wäre.
- Diskutiert wird hier: Diskussion:Marcial Maciel#Pädokrimineller. Bitte um 3M. -- Lektor w (Diskussion) 19:17, 29. Jul. 2021 (CEST)
- Karl Ludwig von Österreich und andere
- [1], [2]
- kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes.
Ich widerspreche der Ersetzung des früheren Stammbaums durch eine andere Fassung, ganz inbesondere störe ich mich daran, dass der Stammbaum als Klappbox vor den Fließtext gesetzt wurde. Dies geschah in mehreren Fällen [3]. Ich bitte um Meinungen anderer Benutzer, vorzugsweise zentral auf der Artikel-Disk. von Karl Ludwig von Österreich. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:27, 31. Jul. 2021 (CEST)
Hallo erst mal. Es geht um Diskussion:Nintendo_Switch#Firmware-Versionen_und_Bundles, Emberwit will die liste zusammen dampfen auf eine willkürliche auswahl ein paar VErsionen. Ich halte das für Zensur, auch weil NEws Seite im Internet auch immer über jedes Update Berichten, auserdem haben wir bereits Wii#Firmware-Updates und Wii_U#Firmware-Updates wo auch alle Versionen aufgeführt sind, deswegen erbitte ich eine 3m.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:20, 3. Aug. 2021 (CEST)
Gegendarstellung: Es geht um die Diskussion darüber, ob und wie detailliert Firmware-Updates der Nintendo Switch (bzw. generell in Artikeln zu Spielkonsolen) aufgelistet werden sollten. Strittig ist konkret diese Änderung. Bitte um dritte Meinung.--Emberwit (Diskussion) 19:58, 3. Aug. 2021 (CEST)
- Feuerwehr Leverkusen
- Diskussion:Feuerwehr_Leverkusen
- Gehört die Reichskristallnacht in die Geschichte einer Feuerwehr? Genauso: gehören die Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges in die Geschichte einer Feuerwehr? Ich meine selbstverständlich ja. Das Versagen vieler Deutscher Feuerwehren in der Reichskristallnacht Synagogen zu schützen muss dokumentiert werden. Gleiches gilt für Bombenangriffe. Es waren die Hauptbeteiligten bei solchen Angriffen. Und das Versagen Brände zu löschen ist nun mal ein Schwarzer Punkt in der Geschichte einer jeder Feuerwehr, welche nicht versucht hat den Brand in einer Synagoge zu löschen während der Reichskristallnacht.
-- ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 19:29, 3. Aug. 2021 (CEST)
Wann wurde die Delica AG gegründet? Laut Eigenaussage hier, wurde sie 2021 gegründet. Wortlaut; Die Delica AG wurde im Jahr 2021 gegründet und ist ein Zusammenschluss aus den Unternehmen Chocolat Frey AG, Delica AG, Midor AG, Riseria SA und Total Capsule Solutions. hab die drei Firmen mit Artikel verlinkt. Eine östereichische IP meint aber, weil im Handelsregister als Gründungsdatum 1906 verzeichne sein, sei sie 1906 gegründet worden. Bitte auf Diskussion:Delica AG äussern. -- Bobo11 (Diskussion) 17:35, 6. Aug. 2021 (CEST)
ist das Mitteilungsblatt der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V., also eine Vereinszeitschrift, die vermutlich kaum Außenwahrnehmung hat. Benutzer:Tohma verlangt nun unabhängige Belege für im Artiel dargelegte Inhalte der Zeitschschrift. Ist das gerechtfertigt? Diskussion bitte auf Diskussion:Die Glocke vom Ettersberg (Zeitschrift)#Belege. -- Rita2008 (Diskussion) 22:43, 6. Aug. 2021 (CEST)

Auf der Wikipediaseite "Liste der Hauptstädte Europas" steht Bratislava (Preßburg), Chişinău (Kischinau), Città di San Marino (San Marino), Ljubljana (Laibach), Tallinn (Reval), Vilnius (Wilna), Zagreb (Agram). Also die deutschen Namen in Klammer. Auf der Seite "Liste der Länder Europas" stehen nur die Namen in Landessprache. Ich wollte die dt. Namen in Klammer einfügen, aber es gibt wieder Diskussionen.
-- Kematen (Diskussion) 10:02, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Service: Diskussion:Liste der Länder Europas#Deutschsprachige Namen von Hauptstädten --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:13, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Punctum!
- Benutzer:Tusculum: "Wir trennen bei im Verantwortungsbereich der Redaktion:Geschichte/Altertum liegenden Artikeln in eine Anmerkung gehörende Nachweise nicht in mehrere, weiter ist hier nichts zu diskutieren. Punktum." Diese Behandlung von Einzelnachweisen ist hier wohl einzigartig, auch nicht logisch nachvollziehbar. Der barsche Kommentarstil ist auch meines Erachtens vollkommen unangemessen.-- Glypho45 (Diskussion) 16:27, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Das wär doch erstmal, wenn überhaupt, in der Redaktion Geschichte zu klären. Wenn es dort so gehandhabt wird, dann ist das eben so, darüber haben wir hier nicht zu bestimmen. Ich kann die Lösung auch so nachvollziehen. Louis Wu (Diskussion) 09:29, 8. Aug. 2021 (CEST)
Unter Diskussion:Johannes von Thurn und Taxis #Warum denn nicht streitet User:Stolp für die Einfügung folgender "boulevardesker Fakten" in den Personeneintrag:
- „Die Feier seines 60. Geburtstags im Sommer 1986 manifestierte sich als ausbordendes Kostümfest, zu dem viel Prominenz aus Kultur, Politik, Wirtschaft und historischem Adel geladen war.“
- „1990 wurde die 500-Jahr-Feier des Hauses Thurn und Taxis zelebriert, an dessen Beginn die Aufnahme des Postdienstes durch Franz von Taxis stand. Das Jubiläum wurde durch eine große Sonderausstellung im Marstall des Schlosses St. Emmeram begleitet.“
- „Zum Requiem in der Basilika St. Emmeram waren zahlreiche Trauergäste aus dem europäischen Hochadel und der bayerischen Polit- und Kulturprominenz gekommen.“
- Er „galt in den Boulevard-Blättern der siebziger Jahre als einer der reichsten Junggesellen des Landes.“
Außerdem fordert User:Stolp die Erwähnung des (lediglich informellen) Namens „Fürst von Thurn und Taxis“ in der Einleitung, obwohl das bereits im Text erwähnt wird und für seine Relevanz eigentlich nicht entscheidend ist. -- Bernd Bergmann (Diskussion) 19:16, 8. Aug. 2021 (CEST)

- Benutzer:APPERbot/LdB
- Portal Diskussion:Biografien#Ungeeignete Bilder in Biografielisten (Anlassfall)
- Es bestehen Meinungsverschiedenheiten darüber, ob der Halter des @APPERbot Maßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Bebilderungen durch maschinell ausgewählte Porträts auf Biografielisten ergreifen soll oder die bisherige Verhaltensweise des Bots einfach weiterlaufen kann, obwohl sie den Vorgaben zur Artikelbebilderung widerspricht (kein inhaltlicher Bezug zwischen Bild und Text) und unschöne bzw. konfliktträchtige Effekte hervorruft (kommentarlose Abbildung von politisch fragwürdigen Fotos, willkürliche Hervorhebung einzelner Personen unter Zurückstellung anderer ohne valide Kriterien).--Jordi (Diskussion) 13:55, 13. Aug. 2021 (CEST)
- Moskau Einfach!
- Diskussion:Moskau_Einfach!#Der als EW eingefügte Abschnitt "Bedeutung des Filmtitels"
- per EW wurde ein quellenfreier "geschichtserklärender" Text in den Artikel zum Film Moskau Einfach! eingefügt. Besser noch als eine Meinung wäre eine Neuerstellung des Textes aufgrund z.B. der in der Disk angegebenen Quellen.-- Caumasee (Diskussion) 14:19, 16. Aug. 2021 (CEST)

- Stefan Ortega Moreno
- Diskussion:Stefan Ortega Moreno#„Fußballtorhüter spanisch deutscher Abstammung“
- Sollte in der Einleitung die Abstammung stehen oder im Fließtext die Nationalität der Eltern? Gegen ersteres spricht, dass Ferda Ataman in den Tagesthemen (Wikipedia feierte damals seinen 20. Geburtstag) Wikipedia kritisierte oder zumindest anmerkte, dass in ihrem Artikel drinnesteht, dass ihre Eltern aus der Türkei stammen
-- Fußballfan240395 (Diskussion) 20:08, 18. Aug. 2021 (CEST)
- Amt Neunkirchen (Hochstift Bamberg)
- Diskussion:Amt Neunkirchen (Hochstift Bamberg)#Grammatik bei Ortsangaben
- Es geht um die Formulierung "das Amt Neukirchen war ...
- ein Verwaltungsgebiet des Hochstiftes Bamberg, eines reichsunmittelbaren Territoriums im Heiligen Römischen Reich."
- ein Verwaltungsgebiet des Hochstiftes Bamberg, einem reichsunmittelbaren Territorium im Heiligen Römischen Reich."
- Unbestritten ist, dass sich der Satzteil "reichsunmittelbares Territorium im HRR" sich auf das Hochstift Bamberg bezieht und nicht auf "Verwaltungsgebiet" oder auf das Amt Neukirchen.
- Die Standpunkte sind:
- im (HRR) = in+dem = Ortsangabe ("wo?") -> Dativ https://www.deutsch-mit-anna.de/grammatik/praepositionen/lokale-praepositionen/ bzw. https://deutschlernerblog.de/lokale-praepositionen-deutsch-ortsangaben-wo-wohin-woher/ . Analog zu "die Zugspitze ist ein Gipfel des Wettersteinmassivs, einem Gebirge in Bayern" (korrekt) statt "die Zugspitze ist ein Gipfel des Wettersteinmassivs, eines Gebirges in Bayern"" (falsche Hyperkorrektur)
- versus
- Wenn "des Hochstiftes Bamberg" im Genitiv steht, muss auch der nachfolgende Relativsatz im Genitiv stehen
- Ich bitte um 3M.-- Chianti (Diskussion) 14:06, 21. Aug. 2021 (CEST)
- Die Ortsangabe im bezieht sich auf HRR, das davor stehende Substantiv kann nicht darauf bezogen werden (das wäre eine Postposition, die "in" aber nie ist, vgl. Präposition: entlang des Weges/entlang dem Weg/ vs. Postposition: den Weg entlang). Vielmehr ist diese Lokalbestimmung Teil der Apposition, der auch weggelassen werden könnte: "[...] ist ein Verwaltungsgebiet des Hochstiftes Bamberg, eines reichsunmittelbaren Territoriums". Es ist kein in vorhanden, der Satz aber dennoch inhaltlich möglich. Damit trifft der erste Standpunkt hier nicht zu. Es handelt sich - wie schon in der anderen Diskussion angemerkt - um eine Apposition, die (fast) immer im selben Kasus wie das Bezugswort steht (Kasuskongruenz). Die einzige Frage wäre nun, was das Bezugwort ist - Verwaltungsgebiet, das im Nominativ steht, oder das dazugehörige Genitivattribut "des Hochstiftes". Sinnvoll erscheint hier nur letzteres, da das Hochstift Bamberg ein reichsunmittelbares Territorium war, nicht aber das Amt Neunkirchen. Daher muss hier Genitiv stehen. Der Dativ wird gerne auch genutzt, ist aber nicht standardsprachlich: "Häufig wird die Apposition fälschlich in den Dativ gesetzt, obwohl das Bezugswort in einem anderen Kasus steht. Richtig muss es heißen: [...] Dies lässt sich am Beispiel Brasiliens, des größten Landes (nicht: dem größten Land) des Subkontinents, zeigen. Es geschah unweit der alten Festung Germersheim, jenes traditionellen Manöverfeldes (nicht: jenem traditionellen Manöverfeld) der Kaiserzeit." (Duden, Richtiges und gutes Deutsch, S. 76).--IP-Los (Diskussion) 23:10, 8. Okt. 2021 (CEST)
- Ich bitte um 3M.-- Chianti (Diskussion) 14:06, 21. Aug. 2021 (CEST)
Ich bitte um 3M in der Disk Luftrettung in Deutschland auch gültig für diese Änderung. Danke — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 20:14, 21. Aug. 2021 (CEST)
- Wo sind denn die ersten beiden Meinungen auf der Diskussionseite? Der erste Schritt ist heir ein Abschnitt auf der Disk, wo bei nicht vorhandenem Konsens nach einiger Zeit dann hier was angefragt wird. Nach der allerersten (ungesichteten!) Änderung gleich hier aufzuschlagen ist verfrüht. Daher:
- Ich weiß leider nicht, wo Du nachgesehen hast. Es sind zwei Lemmas, die Luftrettung und die Luftrettung in Deutschland, wie ich sagte. Auf letzterem Lemma fand schon ein kleiner Editwar statt. Die beiden Meinung stehen hier ---->> Luftrettung in Deutschland — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 20:38, 21. Aug. 2021 (CEST)
- OK, Erle vorerst raus. Ich habe da nachgesehen, wo Du es angegeben ast. Leider warst Du schon wieder recht unklar mit Deinen Angaben und hast die genauen Links hinter ungenauen Namen versteckt. Also:
- Die betroffenen Artikel sind Luftrettung in Deutschland und Luftrettung
- Die bisherige Diskussion fand hier statt: Diskussion:Luftrettung in Deutschland#Neutrale Darstellung in der Einleitung
- Da gibt es tatsächlich eine Diskussion, zwischen einer IP und dem Anfrager hier. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:57, 21. Aug. 2021 (CEST)
- OK, Erle vorerst raus. Ich habe da nachgesehen, wo Du es angegeben ast. Leider warst Du schon wieder recht unklar mit Deinen Angaben und hast die genauen Links hinter ungenauen Namen versteckt. Also:
- Ich weiß leider nicht, wo Du nachgesehen hast. Es sind zwei Lemmas, die Luftrettung und die Luftrettung in Deutschland, wie ich sagte. Auf letzterem Lemma fand schon ein kleiner Editwar statt. Die beiden Meinung stehen hier ---->> Luftrettung in Deutschland — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 20:38, 21. Aug. 2021 (CEST)
Tut mir Leid, mir schien mein Post klar zu sein. Ich bitte um 3M hier: >> Luftrettung in Deutschland Danke. — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 22:03, 21. Aug. 2021 (CEST)
- Raków Częstochowa
- Diskussion:Raków Częstochowa#Lemma des Artikels
- Sollte der Lemma bleiben wie er ist oder sollte er in Raków Tschenstochau verschoben werden? Beim Kicker-Sportmagazin wird der Verein als Rakow Tschenstochau (ohne Sonderzeichen) geführt
-- Fußballfan240395 (Diskussion) 21:48, 21. Aug. 2021 (CEST)
In dem Artikel wurden diverse Abschnitte auf Grundlage einiger GEO-Artikel eingefügt. Der bisherige Artikel beruht ausschließlich auf wissenschaftlich begutachteter Fachliteratur, die zu diesem Themengebiet sehr umfangreich ist. Damit sollten nach WP:Q Reiseberichte und ähnliche journalistische Quellen hintenan stehen.
Die zugehörige Diskussion ist |hier, da hat mir niemand der Zurücksetzenden bisher geantwortet -- 2003:D8:5726:F500:1407:B85C:D0D6:E75F 12:49, 23. Aug. 2021 (CEST)
- Gegendarstellung: Inhaltlich wurde seit 2010 in diesem EA nichts mehr ergänzt, und falls doch, so erfolgten Reverts. Die Frage ist wie folgt: Dürfen seriöse zeitgenössische journalistische Quellen in einem EA verwendet werden? Ich sah dadurch keine Regeln verletzt, und die eingefügte Thematik (u.a. Dürre, Drogenwirtschaft) war bislang noch gar nicht im Artikel. LG --Enyavar (Diskussion) 12:59, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Oliver Christensen
- Diskussion:Oliver Christensen#Quelle für die 61 Spiele und die Mitteilung von Odense BK
- HSV1887 meint, dass Oliver Christensen für Odense BK 66 Punktspiele absolviert hätte, obwohl 6 davon keine Punktspiele waren. Und er löscht die Mitteilung von Odense BK, die bestätigt, dass er zu Hertha BSC gewechselt ist
-- Fußballfan240395 (Diskussion) 17:47, 26. Aug. 2021 (CEST)
Es geht um die Frage, ob dieser Abschnitt über Malikiten in Deutschland in den Artikel passt oder unangemessene Werbung darstellt. Die Diskussion findet hier statt. -- Jossi (Diskussion) 19:36, 27. Aug. 2021 (CEST)
Petka (Verkleinerungsform des Namens Pjotr)
Ich bitte hier um eine DM. --Piccoloflöte (Diskussion) 16:32, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Wo, genau, fand die bisherige Diskussion statt? Diskussion:Petka war nämlich quietschrot bei der Anfrage, da fand keine Diskussion statt, also wäre das nix für hier. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:36, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Es geht darum, ob Petka eine Verkleinerungsform des Namens Pjotr ist. Danke im voraus. --Piccoloflöte (Diskussion) 16:45, 28. Aug. 2021 (CEST)
- 3M ist eigentlich kein Ort, um sich Unterstützung für bisher unbelegte Aussagen auf Begriffsklärungsseiten zu organisieren. VG --Fit (Diskussion) 17:34, 28. Aug. 2021 (CEST)
- Es geht darum, ob Petka eine Verkleinerungsform des Namens Pjotr ist. Danke im voraus. --Piccoloflöte (Diskussion) 16:45, 28. Aug. 2021 (CEST)
Ich bitte um Dritte Meinungen, um einen Konflikt zwischen mir und dem Nutzer Georg Hügler zu lösen. Thema des Konflikts ist eine von mir durchgeführte Einfügung im Artikel "Pragmatismus". Ich habe darin im Abschnitt "Gegenwärtiger Pragmatismus" einen ergänzenden Hinweis auf die von mir in den letzten Jahren erarbeitete Position eines "transzendentalen Pragmatismus" eingefügt. Nutzer Georg Hügler hat diese Ergänzung wieder entfernt mit der Begründung "warum gerade czasny? Ist das in der Fachliteratur rezipiert worden." Daraufhin habe ich auf der Diskussionsseite zum Artikel "Pragmatismus" einen modifizierten Ergänzungsvorschlag gemacht, in dem ich Hüglers Einwand berücksichtige und ausdrücklich darauf hinweise, dass es sich bei meinem Ansatz um eine noch wenig rezipierte Kritik an einigen etablierten Positionen des Pragmatismus handelt. Georg Hügler will auch diese modifizierte Ergänzung nicht akzeptieren und regt an, mindestens eine dritte Meinung einzuholen, was hiermit geschieht. --Karl Czasny (Diskussion) 17:09, 28. Aug. 2021 (CEST)
-- Karl Czasny (Diskussion) 17:09, 28. Aug. 2021 (CEST)
Vielen Dank für die Beiträge zum vorliegenden Konflikt. Das Meinungsbild ist eindeutig. Die Angelegenheit ist damit für mich erledigt. Beste Grüße Karl Czasny --Karl Czasny (Diskussion) 08:27, 31. Aug. 2021 (CEST)
Service: Diskussion:Pragmatismus#Löschung meiner Einfügung --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:48, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Olaf Scholz: relevante Historie des Artikels
- Bestehender Diskussionsabschnitt
- Olaf Scholz führte das Brechmittelgesetz als Innensenator ein. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte kippte das Gesetz mit der Begründung, dass es gegen das Folterverbot vertößt. Zuvor verstarb ein junger Nigerianer an den Folgen des Gesetzes, was späterhin eine große Debatte auslöste und auch zu einer Stellungnahme des Bundesverfassungsgerichtes führte. Der Konflikt: jemand versucht das Urteil und den Tod aus dem Artikel zu löschen.
-- Albin Schmitt (Diskussion) 09:12, 30. Aug. 2021 (CEST)
Siehe: [4]. Die IP löscht noch nicht vorhandene Bildbeiträge aus dem Artikel, die jedoch schon in Bildlegende benannt sind. Meine Meinung: Auch wenn Bilder noch nicht vorhanden sind, sollten um der Vollständigkeit willen auch die noch nicht bebilderten, aber beschriebenen Leerplätze erhalten bleiben. Die Artikel zu den Verkehrszeichen sind so komplex, da kann eine Weiterentwicklung schon einmal dauern. Ich denke, als Wikipedia können wir ein vollständiges Wissensangebot in solchen Artikeln vorhalten, auch wenn noch Bilder fehlen sollten. -- Mediatus 18:19, 30. Aug. 2021 (CEST)
- @Mediatus: dann man zu. Die Verkehrszeichen die ich mir angesehen habe enthalten keine bzw. nur die Beschreibung English: MUTCD sign. --2003:DE:710:1066:4C8:EFBA:BDAF:6409 18:48, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Zeug entfernt, und auf u.a. Diskussionsseite kopiert. --Enyavar (Diskussion) 10:37, 31. Aug. 2021 (CEST)
Hinweis: Hier nicht diskutieren! --Roger (Diskussion) 20:05, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Siehe oben unübersehbar "Diskutiert wird nicht hier!", bitte Intro lesen. Diskutiert wird allenfalls in Diskussion:Bildtafel der Verkehrszeichen in den Vereinigten Staaten. Hier Ende. --Roger (Diskussion) 20:13, 30. Aug. 2021 (CEST)
Seit gut 17 Jahren verwende ich bei Verlinkungen auf bspw. Geburtsorte, die heute in Tschechien bzw. davor in der Tschechoslowakei liegen, damals vor 1918 jedoch in der Monarchie, Formulierungen wie "XY, damals XXX" oder "XXX, heute XY". Der Leser, auch wenn er die Geschichte nicht kennt, ist somit gut informiert und wundert sich nicht, dass er auf Link XY klickt, jedoch bei XXX ankommt. Im Artikel Johanna Haarer wurde es mir dreimal revertiert, es lief heute eine VM, jetzt eine klärende Diskussion auf der Artikel-DS. Bitte um Beteiligung. -jkb- 18:12, 31. Aug. 2021 (CEST)
- Diskussion:Rotlicht #Rotlicht im U-Boot?
- Die andere Meinung möchte nicht erkennen, dass das rote Licht in U-Booten als "Rotlicht" bezeichnet wird und übersieht anscheinend im deshalb von mir verlinkten Artikel Purkinje-Effekt die Erwähnung von U-Booten. Die andere Meinung wartet nicht die Diskussion ab, sondern revertiert stets diesen Eintrag.
— ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 09:18, 4. Sep. 2021 (CEST)
- Bitte noch dritte Meinungen in diesem Abschnitt, danke. Gruß — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 16:27, 26. Okt. 2021 (CEST)
Gegendarstellung:
- Das ist wohl der Unkenntnis im Umgang mit Begriffsklärungsseiten (BKS) geschuldet: Dort werden keine Wortbedeutungen gelistet, sondern enzyklopädische Begriffe, die in Artikel(abschnitten) explizit behandelt werden. Im gewünschten Zielartikel "Purkinje-Effekt" steht aber nur ein beliebiges Beispiel ohne Zuordnung einer eindeutigen Bezeichnung oder gar einer eigenen Begrifflichkeit: „…verwendete man z. B. in älteren U-Booten rotes Licht zur Innenbeleuchtung…“.
- Das reicht nicht mal ansatzweise für eine BKS-Verlinkung; Wikipedia ist kein Wörterbuch. --Chiananda (Diskussion) 01:12, 5. Sep. 2021 (CEST)
Soll der Abschnitt Kritik an Wikipedia im Artikel bleiben oder nicht? --2A01:598:81B4:751F:D9B5:1AFA:806D:6F2 10:48, 5. Sep. 2021 (CEST)
Dreiländerecke Europas
Dreiländerecke Europas Hier die explizite Wegbeschreibung zum Dreiländereck Litauen / Lettland / Belarus in Anmerkung 37
Diskussion dazu: Diskussion:Dreiländerecke_Europas#Hartnäckiges_Festhalten_an_Falschinformationen
Zusammenfassung: Die Wegbeschreibung enthält u.a. eine rechtliche Aussage: "Der Zugang zum Dreiländereck via Litauen ist genehmigungsfrei aber mühsam". Der Konflikt um die Richtigkeit dieser Aussage und Sinnhaftigkeit der Anmerkung 37 konnte nicht gelöst werden. -- 79.140.120.23 23:02, 5. Sep. 2021 (CEST)
Ist eine Verlinkung des Wikis, das die Überprüfung der Doktorarbeit ins Rollen gebracht hat, sinnvoll?--Nick Riviera (Diskussion) 14:04, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Berlin
- Diskussion:Berlin#Bild eines Fotografen, der per Abmahnung unberechtigt überhöhten "Lizenzschaden" fordert, im Artikel belassen?
- Soll das Bild eines Fotografen, der per Abmahnung unberechtigt überhöhten "Lizenzschaden" fordert, im Artikel belassen? Es stehen genug Alternativen zur Verfügung und WP:AI verlangt keine herausragende technische Qualität des Bildes, nur inhaltlichen Bezug.
- [Üble Nachrede und WP:ANON-Verstoss entfernt --A.Savin (Diskussion) 01:07, 9. Sep. 2021 (CEST)] Ein derartiger Rufschaden für die Wikipedia [5] kann leicht durch das Ersetzen mit einem in der im Artikel angezeigten Auflösung gleichwertigen Bild (das dazu noch über natürlichere Farben verfügt) abgewendet werden.
- -- Chianti (Diskussion) 23:26, 8. Sep. 2021 (CEST)
Franziska Giffey (2)
- Franziska Giffey
- Diskussion:Franziska Giffey#WP:Dritte Meinung (2)
- Soll der anonyme Aktivist, mit dem Pseudonym „Robert Schmidt“, im Artikel als anonymer Aktivist bezeichnet werden? --C[omikron]lin (Diskussion) 08:29, 9. Sep. 2021 (CEST)
Ich würde sehr gerne dritte Meinungen zum Artikel erhalten. Bis vor kurzem war das Lemma als „Dachau-Massaker“ tituliert, bis es - ohne vorherige Diskussion - geändert wurde. Eigentlich hätte ich gerne eine inhaltliche Diskussion darüber geführt, ob der Titel eigentlich adäguat ist, oder ob diesesEreignis in dem Hauptartikel besser aufgehoben ist. Die bisherige Diskussion fand sehr mäßig hie statt.--KarlV 09:13, 10. Sep. 2021 (CEST)
Artikelabschnitt: SARS-CoV-2#Entdeckungsgeschichte Diskussion: Diskussion:SARS-CoV-2#Italienische_Frühfälle
Meiner Meinung nach wird in diesem Artikel eine extrem randständige und in der Community nicht allgemein akzeptierte Position zweier italienischer Wissenschaftler unangemessen prominent hervorgehoben, das richtige Level an Prominenz wäre es, diese Position einfach zu ignorieren. Ich habe den Abschnitt daher gelöscht, aber ein in dem Artikel sehr aktiver Benutzer hat dies rückgängig gemacht und mich zur Diskussion aufgefordert. Nachdem die Argumente auf dem Tisch liegen, bügelt er ales mit einer autoritären Ansage ab. Er behandelt die Diskussion als Zwiegespräch, das er einfach für beendet erklären kann. Ich bitte um eine dritte Meinung. -- 2003:E6:9700:4901:E10C:3DF1:97E9:D0B0 19:10, 10. Sep. 2021 (CEST)
Guten Tag, gerne bitte ich um eine dritte Meinung zur angebrachten Ergänzung von Reinhard Kraasch im Sophrologie-Artikel. Er zitierte Ende August in der Einleitung (Definition): Das französische Gesundheitsministerium schätzt die Sophrologie als nicht wissenschaftlich validiert ein und sieht sie nicht als eine zu fördernde therapeutische Methode an. Der ganze Satz des ehemaligen Gesundheitsministers aus dem Jahre 2004 lautete: Da bisher keine ernsthafte Studie über die Sophrologie durchgeführt wurde, kann diese Tätigkeit nicht als eine zu fördernde therapeutische Methode angesehen werden (siehe Einzelnachweis 2).
Die Meta-Studie des INSERM zur Sophrologie aus dem Jahre 2020 widerlegte diese Aussage des ehemaligen Gesundheitsministers (2004), dass es keine „ernsthafte Studie über die Sophrologie“ gäbe (siehe auch Einzelnachweise 7, 30, 32, 33, 34 und 35). Das verkürzte Zitat von Reinhard Kraasch in der Einleitung des Sophrologie-Artikels ist deshalb nach dem heutigen Wissenstand nicht mehr haltbar. Zudem ist eine solche Aussage für den Berufsverband rufschädigend und gehört m.E. in den Abschnitt "Kritik". Ein Löschantrag meinerseits wurde unmittelbar mit einer Rückänderung per IP quittiert.
Freundliche Grüsse
--Sofroy (Diskussion) 18:58, 16. Sep. 2021 (CEST)
- COVID-19 Case-Cluster-Study
- Dritte Meinung
- Es geht um die Einleitung. Die Studie von Streeck wurde in einem renommierten Journal veröffentlicht. Daraus einen Artikel zu machen, widerspricht der wissenschaftlichen Praxis. Konflikt ist, ob man die Studie als Studie bezeichnet oder als Artikel.
-- Belladonna Elixierschmiede 22:25, 18. Sep. 2021 (CEST)
- Sozialistische_Gleichheitspartei
- Diskussion:Sozialistische_Gleichheitspartei#Verfassungsschutz
- Zum wiederholten Male wird Nennung der Klage als auch Stellungnahme der Partei nach WP:NPOV verhindert und das ist nur das jüngste Beispiel des an Vandalismus grenzenden Verhaltens vor allem einer Person.
--MartinTT (Diskussion) 17:57, 19. Sep. 2021 (CEST)--MartinTT (Diskussion) 17:57, 19. Sep. 2021 (CEST)-- MartinTT (Diskussion) 17:57, 19. Sep. 2021 (CEST)
Im Artikel Sinclair ZX81 wurde diese Änderung von Benutzer:Schnurrikowski revertiert.
- Siehe Diskussion:Sinclair_ZX81#Kein_"Geschmacksedit"
- Meine Argumente für die Änderung:
- Vorherige Fassung stellt eine Abweichung von den Richtlinien/Empfehlungen in Hilfe:Bilder und Wikipedia:Artikel illustrieren dar und verringert Einheitlichkeit und Erwartungskonformität.
- Der Artikeltext wird durch die sehr großen Bilder zerrissen; er verliert an Übersichtlichkeit.
- Die Zusammenfassung zweier Bilder mit gemeinsamer Bildunterschrift ohne verbindendes Element verwirrt den Leser. Es gibt auch keinen inhaltlichen Zusammenhang zwischen den Bildern.
- Schnurrikowskis Argumente:
- Das Bild ist bei 350px nicht groß genug.
- Er bevorzugt seine Darstellung (ohne weitere Begründung).
- Er sieht sich als "Hauptautor", der alleine zu entscheiden hätte, wie es aussehen soll.
-- H005 (Diskussion) 22:14, 19. Sep. 2021 (CEST)
- Verweis zum Artikel: Pilsumer Kreuzkirche
- Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt: Diskussion:Pilsumer Kreuzkirche#Ostansicht
- kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes: Ich bitte um eine dritte Meinung zur Bebilderung des Artikels. Ich halte ihn für völlig überbebildert, ein weiterer Autor auch. Schon die Version vom 3. Mai 2020 enthielt zu viele, dafür qualitativ mMn bessere Bilder. Seither wurde der Artikel von einem Benutzer mit einer Vielzahl eigenen Bildern, die stark verzerrt und bei Gegenlicht aufgenommen wurden, ergänzt. Eine Reduktion wie auch ein Austausch gegen qualitativ bessere Bilder wurden bereits auf der Diskussionsseite angeregt. Eine Einigung war jedoch nicht möglich. Ich habe auf schließlich auf der Disk-Seite angekündigt, hier um eine Dritte Meinung zu bitten.
-- Matthias Süßen ?! 12:25, 22. Sep. 2021 (CEST)
Seit Mai 2020 ist die Baubeschreibung wesentlich genauer geworden, was entsprechende Illustrationen erfordert, „Bei Artikeln, die auf Illustrationen angewiesen sind (Geographie, Kunstwerke et cetera), kann sich der Schwerpunkt weiter zum Bildanteil verlagern“. Auch ich hoffe auf weise Ratschläge von euch.--Ulamm (Kontakt) 13:10, 22. Sep. 2021 (CEST)

Der exakte Vertragsbeginn dieses Fußballtrainers ist der Öffentlichkeit unklar. Gängige Fußballdatenbanken folgen aufgrund der Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts in so einer Situation immer dem Datum der Bekanntgabe, wir machen das normalerweise auch so. Ein Mitwikipedianer möchte aber lieber aus dem gängigen Verfahren ausbrechen und aufgrund der Bekanntgabe an einem 30. Dezember den folgenden 1. Januar als Vertragsbeginn annehmen. Auch wenn das natürlich nicht unwahrscheinlich ist, sollten wir meiner Meinung nach nicht plötzlich das Rätselraten anfangen. In unserer Enzyklopädie sollte ja sowohl Einheitlichkeit als auch Belegtheit herrschen. Was ist eure Meinung? Diskussion hier.--Vergänglichkeit (Diskussion) 12:31, 22. Sep. 2021 (CEST)
- Arbeitsverträge beginnen doch üblicherweise am Monatsersten, auch wenn dieser ein Feiertag ist (1.1., 1.5.), und enden am letzten Tag eines Monats, auch wenn dieser zufällig auf einen Sonn- oder Feiertag fällt.--Ulamm (Kontakt) 12:55, 22. Sep. 2021 (CEST)
- Zum besseren Verständnis: Matarazzo wurde am 7. Januar 2020 auf einer Pressekonferenz vorgestellt und leitete an diesem Tag sein erstes Training. Am Tag zuvor fanden Leistungschecks nach der Winterpause statt. Am Bekanntgabetag befand sich die Mannschaft samt Trainerstab im Urlaub. Sein erster Arbeitstag war somit der 6. oder 7. Januar 2020. --HSV1887 (Diskussion) 15:26, 22. Sep. 2021 (CEST)

Im Artikel Gabi Fechtner steht, dass sie die Funktion der Vorsitzenden der MLPD von ihrem Stiefvater Stefan Engel übernommen hat. Allerdings war sie bereits 22 Jahre alt, als Stefan Engel ihre Mutter geheiratet hat und war insgesamt nur 8 Jahre (bis 2007) mit ihr verheiratet. Die Funktion als Parteivorsitzende hat sie 2017, also nochmal 10 Jahre nach der Trennung übernommen. Ist da der Verweis auf den Stiefvater wirklich sinnvoll? Diskussionen bitte unter Diskussion:Gabi Fechtner#Stiefvater -- Rita2008 (Diskussion) 19:09, 22. Sep. 2021 (CEST)
Hallo zusammen, ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels eine Anfrage gestellt, inwieweit die Artikelinhalte auf das Wesentliche reduziert werden sollten. Ich glaube, dass im Sinne einer Biographie der Artikel heute sehr lang ist – auch im Vergleich zu Artikeln anderer Manager (z.B. Joe Kaeser, Christian Sewing oder Kasper Rorsted). Was meint Ihr dazu? Freue mich über weitere Meinungen. Viele Grüße Lars von ASUKomm (Diskussion) 20:42, 23. Sep. 2021 (CEST)

gudn tach!
in talk:Jutta Ditfurth#Sozialwissenschaftlerin diskutieren wir darueber, ob Jutta Ditfurth in ihrer rolle als sozialwissenschaftlerin hinreichend wp-relevant ist, um das im intro anzusprechen und den artikel entsprechend zu kategorisieren.
zunaechst ging es nur ums intro. das wurde durch eine kompromiss-formulierung bereits geloest.
jetzt geht es noch um die kategorisierung. die frage ist also, ob Ditfurth der Kategorie:Sozialwissenschaftler zugeordnet werden soll.
- dafuer spricht, dass die presse sie als sozialwissenschaftlerin bzw. soziologin bezeichnet und sie buecher schreibt, die sich um sozialwissenschaftliche themen drehen,
- dagegen spricht, dass sie keinen wissenschaftlichen impact zu haben scheint.
am ende der dortigen diskussion habe ich eben versucht, das noch mal etwas ausfuehrlicher zusammenzufassen. -- seth 10:15, 24. Sep. 2021 (CEST)
Die Antragsformulierung zeigt, dass es nach dem Introkonsens nur noch um subjektive Eindrücke des Antragstellers geht. Klar ist, dass die Kat ganz einfach für Sozialwissenschaftler angelegt ist und keinen zusätzlichen "Impact" verlangt. Diesen können Benutzer eh nicht feststellen. Belege dafür sind bereits die Bücher und deren vielfach im Artikel und auf der Disk belegte Rezeption. Belege dagegen wurden nicht erbracht, es gibt sie ja auch nicht. EinBeitrag (Diskussion) 13:57, 24. Sep. 2021 (CEST)
- Diskussion:Philipp_Amthor#Lobby-Affäre_oder_Lobbyarbeit?
- Ist "Affäre" ein guter Begriff als Abschnittsüberschrift für eine Enzyklopädie oder wäre Lobbyarbeit besser als Abschnittsüberschrift geeignet?
-- AmWasser (Diskussion) 21:16, 26. Sep. 2021 (CEST)

- https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Fiala
- Veranstalter
- Veranstalter der Demonstration wird seit Tagen ständig gelöscht. Es handelt sich um die Initiative evidenzbasierte Corona Informationen https://www.initiative-corona.info/ Durch die Hervorhebung der Anwesenheit von "radikalen Verschörungstheoretikern" und Rechtsextremen bei gleichzeitigem Verschweigen des Veranstalters wird die Veranstaltung politisch einseitig dargestellt.
-->
-- --Ornig (Diskussion) 21:00, 28. Sep. 2021 (CEST)
- Service Diskussion:Christian Fiala#Veranstalter --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:34, 30. Sep. 2021 (CEST)
Nicht ganz korrekt: die Entfernung (nicht Löschung) des Veranstalters erfolgte jeweils mit der Begründung, dass der ohnehin unbekannte Veranstalter an der Stelle verzichtbar ist. Dies wurde dann auf der DS noch einmal betont. Außerdem ist das eine Selbstreferenzierung (Webseite von Fiala). -jkb- 09:57, 30. Sep. 2021 (CEST)

AfD rechtsextrem
Hallo :)
Ich habe extra bis nach der Bundestagswahl damit gewartet, aber aktuell gibt es eine Diskussion auf der Diskseite der AfD darüber, ob die Partei im Feststellungssatz als rechtsextrem bezeichnet werden sollte, obwohl es kein solches Urteil vom BVerfG gibt und auch das BfV dies nicht teilt. Um das Urteil möglichst wenig zu beeinflussen, verweise ich einfach auf Diskussion:Alternative_für_Deutschland#Afd_rechtsextrem und bitte darum, die bisherige Diskussion (auch wenn sie mittlerweile ein wenig länger ist) zu lesen und sich daran zu beteiligen.
Liebe Grüße --Baiofs (Diskussion) 00:21, 1. Okt. 2021 (CEST)
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_Boxberg&diff=215811272&oldid=208893436
- Diskussion:Kraftwerk_Boxberg#Rot-Verlinkungen
- Kann mal jemand kurz klären welche Rotlinks erlaubt sind und welche nicht. Es gibt ja die Rotlink Regel aber diese wollen andere User nicht mehr anwenden und setzen dem entsprechende Edits zurück.-- Sanandros (Diskussion) 09:09, 3. Okt. 2021 (CEST)
korrekte Verlinkung
Diskussion:Liste der Monuments historiques in Burie -- Chris06 (Diskussion) 11:35, 3. Okt. 2021 (CEST)
Soll man im Zusammenhang mit dem vor wenigen Tagen tödlich verunglückten schwedischen Mohammed-Karikaturisten Lars Vilks im Artikel vermerken, dass die zuständige Polizei diesbezüglich einen islamistischen Anschlag ausschließt oder ist das unzulässige "Newstickeritis", wie es hier u. a. vertreten wird?
-- Legatorix (Diskussion) 19:48, 5. Okt. 2021 (CEST)
Siehe Diskussion:Inés Brock#Verband kinderreicher Familien Deutschland ist rechtskonservativ. Es geht darum, ob es richtig und sinnvoll ist, den Verband kinderreicher Familien Deutschland in diesem Artikel mit dem Etikett rechtskonservativ zu versehen (also »im rechtskonservativen Verband kinderreicher Familien Deutschland«), auch wenn der angegebene Beleg dieses Wort nicht enthält.
Viele Grüße
Altſprachenfreund; 21:53, 5. Okt. 2021 (CEST)
Liebe Leute!
- Artikelabschnitt: Osnabrück#Rat
- Diskussion: Diskussion:Osnabrück#Überarbeitung des Abschnittes Osnabrück#Rat
- Es geht um die Neutralität der Wikipedia, und hier um die Frage, wie die Wahlergebnis-Tabelle (in der wikitable:sortable) ursprünglich sortiert sein sollte: entweder
- willkürlich nach Stimmenanteil der letzten Wahl, (oder der vorletzten oder nach irgendetwas anderem, und die übrigen Einträge undefiniert? zufällig?) oder
- ganz unzufällig nach der gesetzlich vorgegebenen, strikt neutral durchnummerierten Reihenfolge der Wahlvorschläge gem. Stimmzettel, und wie in jeder offiziellen Primärquelle. (und dann mit wikitable:sortable in der Darstellung beliebig sortierbar)
Liebe Grüße -- Kevin Price (Diskussion) 23:37, 5. Okt. 2021 (CEST)
Im Artikel Anna Kassautzki soll vermerkt werden, dass dieses Mitglied des Deutschen Bundestages den Bundestagswahlkreis 15 zum ersten Mal als Direktkandidatin für die SPD errungen hat, nachdem dieser Wahlkreis seit 1990 durchgehend von einem Direktkandidaten der CDU gewonnen wurde. Diese Leistung ist eine relevante Leistung der Lemmapersonen und wird auch oft in einem Artikel erwähnt, wenn damit ein Wahlkreis nach vielen Legislaturperioden von einer anderen Partei gewonnen wird. Die Diskussion dazu hier. -- Jens Best 💬 20:56, 6. Okt. 2021 (CEST)
Es geht um die Beschreibung eines Bildes im Text. Die Frage ist, was macht der Mann mit einem toten Hund am Boden? Kommentare bitte nach Diskussion:Hundefleisch#Bildbeschreibung. -- Bertramz (Diskussion) 10:37, 8. Okt. 2021 (CEST)
Literatur im Artikel Sebastian Kurz
es geht um die einpflegung von büchern zu sebastian kurz, wo es divergierende meinungen gibt, ob sie reingehören oder nicht Diskussion:Sebastian Kurz#Fehlende Bücher. würde mich über (zahlreiche) dritte meinungen dazu freuen. danke. -- Donna Gedenk 14:01, 10. Okt. 2021 (CEST)
- Elektroauto
- Diskussion:Elektroauto#n-tv_Spaß
- Zahlenangaben im Artikel sind unsinnig, NTV als Quelle ist zumindest nicht ideal, ich bin nicht in der Lage mich verständlich zu machen, dass die Angaben in dieser Form unsinnig und widersprüchlich sind. Die Primärquelle kostet 9 EUR, die ich gern bezahle, nur habe ich keine Kreditkarte. Der abstract sowie auch die ohne Geld zugänglichen Teile des Artikels (u.a. kommentierte Diagramme) decken nicht die genannten und von mir monierten Zahlenangaben. Ich nehme daher an, dass der Autor Journalisten direkt Material geliefert hat, was wenig Vertrauen weckt und überdies die wesentlichen Eigenschaften seiner Entwicklung verschweigt. Ich schlage vor, wir vermeiden die jetzigen Zahlenangaben und stellen Fakten anhand der Primärquelle dar, soweit sie jetzt oder später verfügbar ist.
-- Ulf 13:13, 11. Okt. 2021 (CEST)
- Josip Stanišić
- Diskussion:Josip Stanišić#"enzyklopädietaugliche Formulierungen"
- Auf der Diskseite dieses Artikels gibt es derzeit eine Diskussion bzgl. des im Artikel verwendeten Schreibstils. Mich stört dabei insbesondere der folgende aus meiner Sicht völlig unenzyklopädische Satz: „Der junge Josip war nach eigenem Bekunden zwar von kleinauf Bayern-Anhänger, schlief in Bayern-Bettwäsche, im Kinderzimmer hingen Poster von Franck Ribéry, Arjen Robben und Bastian Schweinsteiger[3] und er schaute regelmäßig seinen Idolen beim Training an der Säbener Straße zu,[4] er selbst lief jedoch bis Sommer 2015 für den Lokalrivalen von der Grünwalder Straße auf.“ Ich bitte um weitere Meinungen in der verlinkten Diskussion. -- Chaddy · D
00:11, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Artikel: Krankheit
- Artikeldiskussionsabschnitt: Edit-War um die Psychopathologie
- Dritte Meinungen erbeten unter Dritte Meinungen
- Ich habe mich neben anderen an einem Editwar beteiligt. Das ist nicht gut, doch ich dachte, ich könnte die Mediziner überzeugen, dass die Psychopathologie neben den zahlreichen rein medizinischen Pathologien insofern eine Sonderstellung einnimmt, als sie eben auch von nicht-Medizinern, nämlich von psychologischen Psychotherapeuten betrieben wird und deshalb mit einem vorangestellten „u. a.“ gesondert benannt werden darf. Das wird von den Medizinern nicht gewünscht. Ich bitte um dritte Meinungen. MfG --Andrea (Diskussion) 17:34, 18. Okt. 2021 (CEST)
Unter Diskussion:Christine Thürmer #Wohnort und Tätigkeit als Firmensaniererin möchte Benutzerin:Zartesbitter den Wohnort und die frühere berufliche Tätigkeit der Person aus der Wikipedia entfernen. Beides ist belegbar, was sie auch nicht bestreitet. Ich halte die Angaben für wichtig, habe das auch in der Diskussion begründet und bitte um 3M. -- Bernd Bergmann (Diskussion) 08:16, 19. Okt. 2021 (CEST)
Es gab im Artikel folgenden Inhalt: „Die Kopfrumpflänge liegt zwischen 64 und 88 cm, die Schwanzlänge bei 11 bis 18 cm. Das Gewicht beträgt im Durchschnitt zwischen 7 und 14 kg, seltener bis zu 17 kg.“ (Hervorhebung durch mich.) Am Ende des Absatzes gab und gibt es einen Einzelnachweis, den ich nicht überprüfen kann, der nach meinem Verständnis aber wahrscheinlich die Aussagen des gesamten Absatzes belegt (Neal (1986), S. 29f, s. Literatur, d. h. Earnest G. Neal: The Natural History of Badgers. Croom Helm Ltd., London/Sidney 1986, ISBN 0-7099-1831-3).
Die fraglichen Sätze wurde dann sinnverändernd geändert zu: „Die Kopfrumpflänge liegt zwischen 64 und 88 cm, die Schwanzlänge zwischen 11 und 18 cm bei einer Gewichtsspanne von 7 bis 14 kg, seltener bis zu 17 kg.“ (Hervorhebung durch mich.) Als Begründung wurde angegeben: Sprache. Link zur Änderung: [6]. Ich habe daraufhin die Änderung rückgängig gemacht mit Verweis auf eine aktuelle Diskussion in der Auskunft, in der es um die Bedeutung von Angaben des Mittelwerts innerhalb eines Intervalls geht. Daraufhin wurde die erste Änderung erneut durchgeführt.
Ich halte die Änderung für unzulässig, weil ein mit einem Einzelnachweis belegter Inhalt geändert wurde. Es müsste zunächst geprüft, wie die Formulierung in der Quelle tatsächlich lautet. Bis dahin ist meines Erachtens davon auszugehen, dass der Inhalt der Quelle im Artikel richtig übernommen war.
Diskussion: Diskussion:Europäischer Dachs#Angaben zum typischen Gewicht
--BlackEyedLion (Diskussion) 09:49, 20. Okt. 2021 (CEST)
- Die Änderung ist falsch, aber die aktuelle Angabe genauso. Ein Durchschnitt ist eine Zahl und kein Intervall. Wenn man ein Intervall angibt, müsste man zusätzlich die Prozentzahl der Werte angeben, die durchschnittlich darin liegen (oder alternativ, aber im Wesentlichen äquivalent, müsste man die Standardabweichung angeben). In der aktuellen Form ist die Gewichtsangabe nutzlos. Wie wäre es mit "Das Gewicht beträgt typischerweise 7 bis 14 kg" ? 80.135.51.24 22:16, 20. Okt. 2021 (CEST)
- Liebe IP "diskutiert wird nicht hier". Stelle Deine Beiträge ggf. auf Diskussion:Europäischer Dachs ein.--Meloe (Diskussion) 08:40, 22. Okt. 2021 (CEST)
HP Mayer oder Hans Peter Mayer
HP Mayer oder Hans Peter Mayer
- Diskussion:Hans_Peter_Mayer
- Der Artikel wurde unter HP Mayer angelegt. Ein Nuter verschob dann den Artikel auf Hans Peter Mayer udn stellte sogar auf HP Mayer einen SLA. Der Autor ist unter HP Mayer bekannt (siehe Detusches Weininstitut, DNB oder Verlagsseite) und relevant. Trotzdem wehrt sich der SLA-Steller und Verschieber gegen eine Rückverschiebung. Mit Bitte um dritte Meinungen auf der DISK Seite des Artikels.-- Gelli63 (Diskussion) 18:41, 20. Okt. 2021 (CEST)
In welcher Form soll das Wahldiagramm im Artikel enthalten sein? Diskussion unter Diskussion:Bundestagswahl_2021#3M -- 87.162.1.9 14:44, 21. Okt. 2021 (CEST)
- Anmerkung: Auslöser des Streits war die Frage, in welcher Form der mit einem Mandat im neuen Bundestag vertretene Südschleswigscher Wählerverband im Diagramm dargestellt werden soll. Ein Nutzer lehnt die Setzung einer Fußnote (vgl. z. B. Bundestagswahl 1949) bei den Sonstigen ab. Er argumentiert, dass der angegebene Stimmenanteil des SSW von 0,1 % auch als relativer Anteil vom Anteil der Sonstigen interpretiert werden kann, hier also: 0,1 % von 3,4 % sonstigen Stimmen. Hierzu wären weitere Einschätzungen wünschenswert. Grüße --mAyoDis 09:50, 22. Okt. 2021 (CEST)
Es geht um eine Kontroverse über einen Edit und einen drohenden EW. S. dort --FelMol (Diskussion) 21:12, 21. Okt. 2021 (CEST)
--> Diskussion:Neoliberalismus#3M_Fußnote
Ich möchte den geneigten Mitautor noch auf eine weitere Streitfrage aufmerksam machen. Es geht (mal wieder) um eine Neuformulierung der Einleitung. Wir haben einen Entwurf, der gut ist, den man umsetzen kann:
--> Diskussion:Neoliberalismus#Finaler_Entwurf
Vielleicht könnt ihr uns hier mal mitteilen, ob ihr hierein eine Verbesserung zur aktuellen Einleitung seht. Knachpunkt ist unter anderem die Einteilung in "deutsche" und "angelsächsiche" Variante, obowohl gut belegt [7] [8] [9] [10], wird es abgelehnt, weil... nun ja, das hab ich selber noch nicht so ganz verstanden, ein Autor sagte dazu bloß mal "Dies ist meiner Meinung nach eher selten der Fall" - also das ist das Gegenargument. Vielleicht könnt ihr uns dazu mal Feedback geben.
--> Diskussion:Neoliberalismus#3M_Finaler_Entwurf
--TheRandomIP (Diskussion) 21:49, 21. Okt. 2021 (CEST)
Update: siehe unten --TheRandomIP (Diskussion) 16:01, 23. Okt. 2021 (CEST)

durch die folgende Anfrage inhaltlich abgelöst, damit hier keine 3M mehr sinnvoll.
Update Einleitung Neoliberalismus
Aktuell gibt es Bemühungen die Einleitung des Artikels Neoliberalismus etwas weniger sperrig zu formulieren. Es wurden von verschiedenen Autoren zwei Vorschläge erarbeitet die sich erheblich unterscheiden, z.B. darin ob auch die Entwicklung ab den 1970er Jahren dargestellt werden soll. Die Beteiligung von Dritten ist erwünscht, zumal drei der fünf beteiligten Autoren (ich z.B.) schon sehr lange an dem Artikel arbeiten und frischer Wind auch deshalb nicht schaden kann.
-> Diskussion:Neoliberalismus#3M:_Update_für_Einleitung
-- Pass3456 (Diskussion) 13:30, 23. Okt. 2021 (CEST)
- Gescheiterter Staat
- Diskussion:Gescheiterter Staat#Unbegründete Löschung
- Soll Berlin als Beispiel derVerwendung des Begriffs "Gescheiterter Staat" in den Artikel? Darum geht es in der Diskussion. -- JPF just another user 18:25, 23. Okt. 2021 (CEST)
- Verweis zum Artikel: Hilfeseite vor Änderung, jetzt wurde die gesamte Dokumentation der Vorlage:Autoarchiv auf die Hilfeseite kopiert und die alternative sowie alle allg. Infos zum Archivieren entfernt.
- Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt: Hilfe_Diskussion:Archivieren#Gehören Kopien der Vorlagendokumentationen auf diese Seite? und Hilfe_Diskussion:Archivieren#Kopiervorlagen
- Zusammenfassung des Konfliktes: Gehört auf eine Seite des Namensraumes "Hilfe:" die Parameterbeschreibung einer ausgewählten Vorlage
oder allgemeine Infos dazu (und nur Links zu allen damit in Verbindung stehenden Vorlagen) ?
-- Former111 (Diskussion) 17:27, 24. Okt. 2021 (CEST)
- Nein, es wurde auf Hilfe:Archivieren Deine Änderung abgelehnt und zur seit Jahrzehnten stabilen Version zurückgekehrt. Gruß --grim (Diskussion) 18:03, 24. Okt. 2021 (CEST)
- Li Yundi
- Diskussion:Li Yundi#Prostitution
- Ich weiß nicht, ob und ggf. wie man diesen Vorfall bereits jetzt erwähnen soll (WP:BIO, WP:Q, WP:WWNI Punkt 8 (3)) --Gustav (Diskussion) 10:42, 26. Okt. 2021 (CEST)