Zum Inhalt springen

Vorlage Diskussion:Autoarchiv-Erledigt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2021 um 15:02 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Nur noch eine Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Nur noch eine Vorlage
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Autoarchiv-Erledigt“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 365 Tage alt ist.

Berichtigung von Vorlagenfehlern in den eingebundenen Seiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich habe bereits ein paar hundert Seiten mit Parameterfehlern berichtigt.
Der Betreiber des alternativen Archivbots (der Admin Benutzer:Doc_Taxon) hat mich jetzt darauf hingewiesen, dass ich vor jeder diesbezüglichen Korrektur auf der jeweiligen Disk.seite nachfragen muss, ob das gewünscht wird.
Da mir dieser Aufwand bei der noch offen Menge der Seiten zu hoch ist, habe die Berichtigungen eingestellt.

Deshalb bitte die "zuständigen" Benutzer diese Fehler auf den Seiten beheben.

--Former111 (Diskussion) 14:40, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

"Es verbleiben .. Beiträge" - geht das hiermit auch?

Bei anderen Autoarchiv-Vorlage gibt es die Möglichkeit einzustellen, dass eine bestimmte Anzahl ("die jüngsten 3 Abschnitte") nicht archiviert werden. Geht das hier auch? -- Amtiss, SNAFU ? 17:23, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nein, das wird hier nicht unterstützt. Nimm doch einfach die Vorlage:Autoarchiv mit dem Parameter Mindestabschitte=3. --Former111 (Diskussion) 11:38, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nur noch eine Vorlage

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wäre es dann nicht sinnvoll, anstatt die Einbindungen von {{Autoarchiv-Erledigt}} zu reparieren, sie komplett durch {{Autoarchiv}} zu ersetzen? Entweder per Bot, oder zumindest mit einem deutlichen Hinweis in der aktuell angezeigten Fehlermeldung und Verweis auf eine geeignete Kopiervorlage?--Cirdan ± 14:13, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

(BK) Genau das wurde schon oft empfohlen (siehe z. B. Überflüssige Vorlage?, Grundsätzliches). Ich habe das im Zuge von anderen Fehlerkorrekturen schon zigmal gemacht, leider gibt es hier einen User die diese Änderung auf die empfohlene Vorlage immer wieder rückgängig macht (z. B. hier, hier und da). --Former111 (Diskussion) 14:31, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten wir Benutzer:Prüm dann hier mit einbinden, ich weiß nicht, was für zwei Vorlagen für das Gleiche sprechen könnte, auf den ersten Blick ist das nicht einsichtig, und im Revert wurde auch kein Grund angegeben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:56, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es ist nicht ersichtlich, dass Vorlage:Autoarchiv in diesen Fällen wirklich dasselbe tut wie Vorlage:Autoarchiv-Erledigt. Das sollte zuallermindest zuerst mit den Botbetreibern abgeklärt werden und nicht einfach eigenmächtig geändert. Die Parameter eigenhändig zu ändern, obwohl man mit der Diskussionsseite überhaupt nichts am Hut hat, geht auch nicht. Die Vorlage mehrfach einzubinden, wie auch öfters gesehen, ergibt nun überhaupt keinen Sinn, da es nur zu völliger Verwirrung führt. --Prüm  23:56, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
P.S.: Und das Allerwichtigste ist: Kommunikation! Einfach an der Vorlage und der Doku rumbasteln, ohne sich mit Vorlagenprogrammierung auszukennen, ist eine ganz schlechte Idee. Darauf und auf sein Vorhaben nirgendwo hinzuweisen, eine noch schlechtere. --Prüm  00:01, 31. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Doku und Hilfe:Archivieren/Unterschiede der beiden Autoarchiv-Vorlagen ist mit dem SpBot-Betreiber abgesprochen und so richtig. Vorlage:Autoarchiv/Doku wird noch vom Botbetreiber geprüft. --Former111 (Diskussion) 14:13, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Zu deinen Unterstellungen "... rumbasteln ... ohne sich mit Vorlagenprogrammierung auszukennen ..." :
Ich ändere im Quelltext von Vorlagen nur insoweit ich es beherrsche, ansonsten bitte ich hier oder bei sachkundigen Usern um Hilfe.
Deshalb bitte ich dich, deine Wortwahl noch mal überdenken. --Former111 (Diskussion) 14:36, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, ich sehe aktuell eigentlich überhaupt keinen Sinn in zwei Vorlagen für diese Sache. Besser auf der Vorlage:Autoarchiv deutlich machen, a) dass sie mehrfach eingebunden kann und soll und b) wie das sinnvoll geschieht. Das ist nämlich für normale BenutzerInnen alles andere als intuitiv, und ich wollte letztens bei Diskussion:Clemens Arvay auf die andere Vorlage umstellen, habe aber keinen Schimmer, wie das konkret gehen soll, also a) Erle, b) Alter und c) Mindestabschnitte festzulegen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:24, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hier ist das z.B. realisiert. Was müsste d. M. noch in der Doku stehen? Man kann ja alles in der Doku nachtragen, aber das sollte aber besser in der dortigen Disk besprochen werden. --Former111 (Diskussion) 14:44, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das wäre doch ein schönes Standardbeispiel für die Doku, denn bei etwas ausufernden Disks, also solchen, wo überhaupt nur archiviert werden sollte, ist das doch eher ein Standardverfahren. Dass die beiden Hälften auch einzeln verwendet werden können ist jedenfalls imho einfacher zu kommunizieren als die doppelte Verwendung einzelner Vorlagebeispiele im gleichen Artikel. Wer da tief drin ist, der sieht das vielleicht nicht mehr, aber ich als hier eher DAU finde ich das schon etwas gewöhnungsbedürftig, dass das nicht einfach in eine Vorlage passt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:01, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre es möglich das in eine Vorlage zu packen, aber leider wurde die Botschnittstelle hier von Benutzer:Doc Taxon nicht veröffentlicht. --Former111 (Diskussion) 15:18, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt keine „Botschnittstelle“ im Sinne einer API, sondern der Bot läuft wie unter Vorlage:Autoarchiv#Funktionsweise beschrieben zweimal täglich durch alle Artikel, in die {{Autoarchiv}} eingebunden ist, schaut sich an, was in den Vorlagen-Parametern steht und schaut dann, ob etwas zu tun ist. Da nur der TaxonBot die Vorlage nutzt, muss „nur“ dem Bot beigebracht werden, ggf. anders mit der Vorlage umzugehen. Zu beachten wäre dabei allerdings, dass alle Änderungen abwärtskompatibel sein müssen, also alle alten Einbindungen auch weiterhin den gewünschten Effekt haben müssen. Von daher wäre ein Verfahren in zwei Schritten („Ablösen von {{Autoarchiv-Erledigt}} durch {{Autoarchiv}}“ und dann erst „Parallele Erledigt-Archivierung und zeitbasierte Archivierung durch einfache Einbindung von {{Autoarchiv}}“) vermutlich der bessere Weg. Es besteht aus meiner Sicht auch keine Eile.--Cirdan ± 20:26, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, diese Änderung passt jetzt so, ein Fehler wird mir jedenfalls nicht angezeigt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:07, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja das ist o.k. Evtl noch Vereinfachung Ubersicht= nur in einer Einbindung und Form {{Archivübersicht}} vor die {{Autoarchiv}}, damit Kasten rechts daneben steht. --Former111 (Diskussion) 15:29, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
A) Kann Übersicht= auch ganz weggelassen werden, oder gibt das den nächsten versteckten Fehler? und
B) Können die beiden Kästen zusammengefasst werden, so á lá Vorlage:NaviBlock? Die Vorlage:BoxenVerschmelzen hat in der Vorschau nicht geklappt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:44, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
A) Natürlich, du hast ja die vollständige Übersicht in Archivübersicht.
B) Keine Ahnung, habe ich noch nie versucht. --Former111 (Diskussion) 16:20, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist ein Musterbeispiel für ein Anliegen an die Vorlagenwerkstatt. Dort kann dann zentral und mit "Vorlagen-Freunden" an einer Gesamtvorlage gearbeitet werden. Ich habe deshalb dort eine Diskussion eröffnet. Bitte dort weiter. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:12, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hier der D-Verlauf in der Vorlagenwerkstatt:

Wie erkennbar, wurde das Thema von PerfektesChaos dort abgewürgt. Niemand hat Lust, sich mit seinem unhöflichen Stil abzugeben, welcher auch entsprechende Reaktionen generiert hat. Jedenfalls ist die Behauptung der Nichtzuständigkeit nur teilweise richtig. Machen wir das halt eben selbst. Es kommt - da hat P.C. Recht - auf die einheitliche Schnittstelle zw. Vorlage und Bots an. Die muss man festlegen. Voraussetzung für eine einheitliche Vorlage ist die Bereitschaft der Botbetreiber, ihre Skripte ggf. anzupassen. Daher hier die explizite Frage:

@Doc Taxon, Euku: Seid ihr bereit, euer Skript ggf. abzuändern? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:03, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Doc Taxon, Euku: Aufgrund der soeben eingerichteten Vollsperre gehe ich davon aus, dass hier seitens der Botbetreiber kein Wunsch nach Einigung besteht. Insoweit erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:12, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Bitte lies den Grund der Sperrung mal ganz. Und dann geht's weiter... Wenn 5 Mann zugleich an Vorlage und Bots arbeiten, kommt nichts gescheites dabei raus. Die Ideen wurden aufgenommen und müssen bearbeitet werden. Aber solche Änderungen gehen nicht von jetzt auf gleich, je nachdem, wieviel Zeit wann von wem investiert werden kann. Danke, – Doc TaxonDisk. 16:47, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
@Doc Taxon: Die richtige Stelle, eine einheitliche Schnittstelle zw. Vorlage und Bot zu erhalten, ist hier. Wenn daran noch interesse besteht, dann kannst du den Erledigt-Baustein entfernen und etwas zur Sache schreiben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:54, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
nach einer Sondierung folgt eine Antwort – Doc TaxonDisk. 17:24, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

  • Dem Zusammenlegen der Vorlagen wurde von Euku zugestimmt.
  • Das Archivieren wird dann nur noch von TaxonBot vorgenommen, vielleicht kommt aber ein neuer TaxonArchiveBot.
  • Die Verwendung mehr als einer Vorlage soll mit der Verwendung mehrerer Archivierungsmöglichkeitsparameter ersetzt werden.
  • Die Archivierungs-Funktionalität beider bisheriger Bots, TaxonBot und SpBot, wird vereint.
  • Wichtig: SpBot arbeitet auch in anderen Wiki-Projekten, dort soll ebenfalls die Autoarchivierung übernommen werden. Dafür muss zunächst überall dort Botflag beantragt werden. Dann kann's weitergehen.
Doc TaxonDisk. 15:01, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Signatur in Hinweistext

Momentan steht im Hinweistext: "mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind". Üblicherweise wird aber mit "--~~~~" signiert. Ich bin vermutlich nicht der einzige, der das aus dem Baustein kopiert und dann jedesmal die Bindestriche manuell hinzufügen muss. Daher würde ich den Text gern ändern, es sei denn, es gibt einen Grund für diese Schreibweise der Signatur.--Berita (Diskussion) 10:01, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Berita: zum Signieren braucht man nur 4 Tilden, die Striche davor sind kein Muss, sondern nur eine Gliederungsmöglichkeit zwischen Text und Signatur – Doc TaxonDisk. 17:22, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Sicher, aber es ist ein De-Facto-Standard, den die meisten Benutzer verwenden und der auch in der Editor-Toolleiste so hinterlegt ist. Ich sehe nicht, was dagegen spricht, auch hier diese gegliederte Signatur anzubieten.--Berita (Diskussion) 18:47, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
@Berita: ich nehme das mal mit auf. – Doc TaxonDisk. 13:14, 10. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk. 16:59, 10. Okt. 2021 (CEST)