Portal:Fußball/Aktuelle Ereignisse
Erscheinungsbild
- 12. Oktober 2021 Die dänische Nationalmannschaft qualifiziert sich mit einem 1:0-Erfolg über Österreich vorzeitig für die Weltmeisterschaftsendrunde 2022. Den einzigen Treffer des Spiels erzielt Joakim Maehle. Dänemark rangiert mit der Optimalausbeute von 24 Punkten aus acht Spielen an der Spitze seiner Qualifikationsgruppe und bleibt bisher ohne Gegentor. Österreich kann rechnerisch nicht mehr einen der beiden ersten Plätze der Gruppe belegen, als Grupensieger in der UEFA Nations League 2020/21 verbleibt jedoch die Chance auf die Teilnahme an den Play-Offs innerhalb der europäischen Qualifikationsrunde. Am Tag zuvor hatte sich Deutschland als erste Mannschaft neben Gastgeber Katar sportlich qualifiziert.
- 11. Oktober 2021 Durch einen 4:0-Auswärtserfolg im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaftsendrunde 2022 bei Nordmazedonien qualifiziert sich die deutsche Nationalmannschaft nach dem achten Spieltag der europäischen Qualifikation als erste Mannschaft sportlich für die Endrunde im kommenden Jahr in Katar. Die katarische Nationalmannschaft ist als Gastgeber automatisch qualifiziert.
- 10. Oktober 2021 Im Endspiel um die UEFA Nations League 2020/21 holt der amtierende Weltmeister Frankreich unter Leitung von Schiedsrichter Anthony Taylor durch einen 2:1-Erfolg im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion gegen Spanien erstmals den Titel im zum zweiten Mal ausgetragenen Wettbewerb. Die Torschützen Karim Benzema und Kylian Mbappé drehen einen zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand durch Mikel Oyarzabal, Benzema wird zudem zum Spieler des Spiels gekürt. Im Spiel um den dritten Platz schlägt Europameister Italien den Weltranglistenersten Belgien ebenfalls mit 2:1, Nicolò Barella und Domenico Berardi per Strafstoß sowie Charles De Ketelaere sind die Torschützen. Mit jeweils sechs Toren werden Romelu Lukaku (Belgien), Ferran Torres (Spanien) und Erling Haaland (Norwegen) Torschützenkönig der UEFA Nations League, wobei Haaland mit Norwegen in der Gruppe B antrat und im Gegensatz zu den anderen beiden Spielern nicht am in Italien ausgetragenen Final-Four-Turnier teilnahm.
- 7. Oktober 2021 Der in der Primera División antretende Klub UD Levante präsentiert vier Tage nach der Entlassung von Paco López mit Javier Pereira den Nachfolger. Pereira arbeitete lange Zeit als Trainerassistent für verschiedene Trainer wie Juan Ignacio Martínez, Óscar García und Slaviša Jokanović im spanischen und internationalen Fußball. Kurzzeitig ab Jahresbeginn 2020 als Funktionär beim FC Fulham angestellt, war er zuletzt ab September 2020 bei Henan Songshan Longmen in seiner ersten Cheftrainerrolle seit über einer Dekade tätig. Vom chinesischen Klub wurde er abgeworben, um bei UD Levante einen Vertrag bis zum Saisonende mit Option auf Verlängerung im Erfolgsfall zu unterzeichnen.
- 7. Oktober 2021 Durch einen 3:2-Erfolg nach 0:2-Rückstand im zweiten Semifinalspiel des in Italien ausgetragenen des Final-Four-Turniers der UEFA Nations League 2020/21 zieht Frankreich gegen Belgien ins Endspiel ein. Gegner dort ist Spanien, das tags zuvor den amtierenden Europameister Italien 2:1 geschlagen hatte. Die Iberer hatten damit die Rekordserie Italiens beendet, die zuvor 37 Länderspiele in Folge nicht verloren hatten. Das Endspiel im Giuseppe-Meazza-Stadion wird am Sonntag, den 10. Oktober, ausgetragen.
- 7. Oktober 2021 Drittliga-Redkordtrainer Pavel Dotchev, der bis dato bei insgesamt 289 Drittligaspielen an der Seitenlinie stand, wird vom MSV Duisburg von seinen Aufgaben entbunden. In der vergangenen Saison bewahrte der im Februar als Nachfolger von Gino Lettieri verpflichtete Trainer den Klub vor dem Abstieg in die viertklassige Regionalliga, nach elf Spieltagen der Drittliga-Spielzeit 2021/22 steht die Mannschaft bei zwölf Punkten auf einem Abstiegsplatz. Dotchev hatte zuvor in der dritthöchsten Spielklasse bereits den SC Paderborn 07, den SV Sandhausen, Preußen Münster, Erzgebirge Aue, Hansa Rostock und Viktoria Köln betreut.
- 6. Oktober 2021 Zwei Tage nach der Trennung von Míchel, unter dem die Mannschaft bei nur einem Punktgewinn sieglos am Tabellenende der Primera División rangierte, verpflichtet Tabellenschlusslicht FC Getafe Quique Sánchez Flores als neuen Cheftrainer. Der spanische Ex-Profi war zuletzt bis Ende November 2019 bei FC Watford tätig. Dies ist sein drittes Engagement beim FC Getafe, den er bereits 2004 bis 2005 als erste Cheftrainerrolle im Erwachsenenbereich sowie 2015 kurzzeitig betreute. Als Trainer von Atlético Madrid gewann er 2010 die UEFA Europa League, zudem gelangen ihm mit Benfica Lissabon, al-Ahli Dubai und al Ain Club jeweils nationale Titelgewinne.
- 4. Oktober 2021 Der Premier-Leagueist FC Watford verpflichtet einen Tag nach der Freistellung von Aufstiegstrainer Xisco mit dem 69-jährigen Claudio Ranieri einen Nachfolger. Ranieri war zuletzt bei Sampdoria Genua beschäftigt und hat bereits mehrere Vereine im englischen Profifußball trainiert, mit Leicester City war er 2016 Meister geworden. Bei den „Hornets“ erhält der Italiener einen Zweijahresvertrag.
- 4. Oktober 2021 Tabellenschlusslicht FC Getafe trennt sich nach acht Spieltagen von Trainer Míchel. Dieser hatte den Posten erst im Sommer als Nachfolger des zum FC Valencia gewechselten José Bordalás angetreten, aber in der Primera División in der aktuellen Spielzeit bis dato nur bei einem Remis gegen Real Sociedad San Sebastián einen Punkt geholt.
- 4. Oktober 2021 Drittligist Würzburger Kickers trennt sich von seinem bisherigen Trainer Torsten Ziegner. Der Zweitliga-Absteiger, bei dem Ziegner im Sommer den Trainerposten angetreten hatte, rangiert auch eine Spielklasse tiefer nach bis dato nur einen Saisonsieg mit sieben Punkten nach elf Spieltagen der Drittliga-Spielzeit 2021/22 auf einem Abstiegsplatz. Interimsweise übernehmen als Duo Sebastian Neumann und vorstandsmitglied Dieter Wirsching seine Aufgaben.
- 3. Oktober 2021 Durch einen 2:1-Endspielerfolg gewinnt Portugal gegen Titelverteidiger Argentinien die in Litauen ausgetragene Futsal-Weltmeisterschaft 2021. Es ist der erste Titelgewinn der Portugiesen, die mit Ricardinho auch den Spieler des Turniers stellen. Der Brasilianer Ferrão wird mit neun Toren Torschützenkönig.
- 3. Oktober 2021 In der Primera División trennt sich der nach acht Spieltagen der Spielzeit 2021/22 auf einem Abstiegsplatz liegende Klub UD Levante von seinem bisherigen Cheftrainer Paco López. Nach der Entlassung von Juan Ramón López Muñiz im März 2018 war er vom Trainer der Reservemannschaft aufgerückt und den Klub seither regelmäßig zum Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse geführt. Im Pokalwettbewerb 2020/21 hatte er zudem das Halbfinale erreicht, in dem Athletic Bilbao sich erst in der Verlängerung durchsetzte.
- 3. Oktober 2021 Der FC Watford führt die erste Trainerentlassung der Premier-League-Spielzeit 2021/22 durch, die „Hornets“ entlassen ihren Aufstiegstrainer Xisco nach sieben Spieltagen mit sieben Punkten auf dem 15. Tabellenplatz liegend. Am 21. Dezember 2020 hatte ihn der seinerzeitige Zweitligist verpflichtet, nach einem Kurzengagement bei Dinamo Tiflis war dies sein zweiter Trainerjob als Cheftrainer.
- 1. Oktober 2021 Zweitligist Holstein Kiel hat einen Nachfolger für den zehn Tage zuvor zurückgetretenen Ole Werner gefunden, der zwischenzeitlich interimistisch von Dirk Bremser vertreten worden war. Neuer Cheftrainer wird Marcel Rapp, der von der U-19-Mannschaft der TSG Hoffenheim zu den Störchen geholt wird und einen bis Sommer 2024 gültigen Vertrag unterzeichnet. Als Profi des Karlsruher SC hatte Rapp zur Jahrtausendwende acht Zweitliga-Spiele bestritten, den größten Teil seiner aktiven Laufbahn spielte er in der dritthöchsten Spielklasse. Seit 2013 war er in der Jugendabteilung der Hoffenheimer tätig, Ende der Bundesliga-Spielzeit 2019/20 hatte er gemeinsam mit Matthias Kaltenbach und Kai Herdling nach der Freistellung von Alfred Schreuder interimistisch die Wettkampfmannschaft des Klubs trainiert.
- 30. September 2021 Der Schweizer Trainer Raphael Wicky und Chicago Fire aus der US-amerikanischen Major League Soccer gehen getrennte Wege. Sein bis zum Ende der Spielzeit 2021 laufender Vertrag wurde vorzeitig beendet, da die Mannschaft als Tabellenzwölfte die Play-Offs kaum noch erreichen kann. Wicky war seit Ende Dezember 2019 beim US-Klub beschäftigt, sein Nachfolger bis Saisonende ist sein bisheriger Assistent Frank Klopas.
- 26. September 2021 Zweitliga-Aufsteiger FC Ingolstadt 04 hat nach dem achten Spieltag der Zweitliga-Spielzeit 2021/22 die sportliche Führung rund um Cheftrainer Roberto Pätzold und den Sportlichen Leiter Florian Zehe freigestellt. Nach nur je einem Sieg und einem Unentschieden rangiert die Mannschaft mit vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Pätzolds Nachfolger wird André Schubert, dessen letztes Engagement vom Sommer 2019 bei Holstein Kiel datiert, als er sechs Spieltage nach seinem Dienstantritt mit Beginn zur Zweitliga-Spielzeit 2019/20 mit nur fünf Punkten wieder entlassen worden war.
- 22. September 2021 Robert Lewandowski vom FC Bayern München erhält den Goldenen Schuh als erfolgreichster Torschütze im europäischen Vereinsfußball der vergangenen Saison. Für seine 41 Saisontore in der Bundesliga-Spielzeit 2020/21 erhielt er 82 Punkte und platzierte sich damit vor Lionel Messi (FC Barcelona, Primera División) mit 60 Punkten und Cristiano Ronaldo (Juventus Turin, Serie A) mit 58 Punkten. Mit André Silva (Eintracht Frankfurt, 56 Punkte) und Erling Haaland (Borussia Dortmund, 54 Punkte) platzierten sich zwei weitere Bundesliga-Spieler in den Top 10, Kevin Volland (AS Monaco, Ligue 1) mit 32 Punkten ist auf dem 37. Platz liegend bester deutscher Stürmer. Lewandowski ist nach dem diesjährig verstorbenen Gerd Müller (Spielzeit 1969/70 und 1971/72) erst der zweite Bundesliga-Stürmer, der diese Auszeichnung erhält.
- 22. September 2021 Einen Tag nach der Freistellung des Trainerteams rund um Gerhard Kleppinger, Stefan Kulovits und Sargon Duran verpflichtet der Zweitligist SV Sandhausen mit Alois Schwartz einen Nachfolger. Schwartz letzte Trainerstation war der Karlsruher SC, bei dem er von 2017 bis Februar 2020 tätig war. Von 2013 bis 2016 war Schwartz bereits einmal Cheftrainer in Sandhausen.
- 21. September 2021 Vier Punkte aus den ersten sieben Spielen der Zweitliga-Spielzeit 2021/22 stellt der auf dem Relegationsplatz liegende Zweitligist SV Sandhausen das Trainerteam rund um Gerhard Kleppinger, Stefan Kulovits und Sargon Duran mit sofortiger Wirkung frei. Kleppinger, der gemeinsam mit Kulovits im Februar 2021 nach der Freistellung von Michael Schiele die Trainingsarbeit übernommen und mit dem SVS anschließend die Klasse in der 2. Bundesliga gehalten hatte, bleibt dabei im Verein, er soll fortan die Scouting-Abteilung ausbauen.
- 20. September 2021 Nach nur einem Saisonsieg und fünf Punkten aus den ersten sieben Saisonspielen in der Zweitliga-Spielzeit 2021/22 tritt Ole Werner als Cheftrainer des Zweitligisten Holstein Kiel zurück. Zuvor Trainer der Zweitvertretung des Klubs trat er am 16. September 2019 die Nachfolge des entlassenen André Schubert als Cheftrainer an. Am Ende der Zweitliga-Spielzeit 2020/21 verpasste er mit der Mannschaft erst in der Relegation gegen den 1. FC Köln den Aufstieg in die Bundesliga, zudem hatte er das Halbfinale im DFB-Pokal 2020/21 erreicht. Bis auf Weiteres übernimmt der bisherige Co-Trainer Dirk Bremser, der im Sommer zum Klub gestoßen war, die Trainingsleitung.
- 20. September 2021 Türkgücü München trennt sich zwei Tage nach einer 1:3-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga von Cheftrainer Petr Ruman. In den ersten neun Saisonspielen hat der erst im Sommer neu verpflichtete Tscheche bei jeweils drei Siegen, Unentschieden und Niederlagen zwölf Punkte geholt und mit dem Klub auf dem zehnten Tabellenplatz rangiert. Neuer Trainer wird Peter Hyballa, der kurz zuvor beim dänischen Klub Esbjerg fB nach einer vermeintlichen Spielerrevolte zurückgetreten war.
- 20. September 2021 Stefan Kuntz übernimmt als neuer Nationaltrainer die türkische Nationalmannschaft, er hat einen Dreijahresvertrag mit dem Türkiye Futbol Federasyonu unterzeichnet. Er tritt die Nachfolge von Şenol Güneş an, der nach einer 1:6-Niederlage Anfang September gegen die Niederlande im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaftsendrunde 2022 entlassen worden war. Nach Josef Piontek, zwischen 1990 und 1993 im Amt, ist er als zweiter deutscher Auswahltrainer in der Türkei tätig – dieser hatte seinerzeit gegen die norwegische Nationalmannschaft sein letztes Spiel bestritten, diese ist Kuntz' erster Gegner am 8. Oktober. Als Auswahltrainer hat Kuntz, der Mitte der 1990er bei Beşiktaş Istanbul in der Süper Lig gespielt hatte, zwei Titel gewonnen: mit der deutschen U-21-Nationalelf gewann er 2017 sowie 2021 jeweils den U-21-Europameistertitel.
- 19. September 2021 Zweitligist Erzgebirge Aue trennt sich nach dem siebten Spieltag der Zweitliga-Spielzeit 2021/22 am Tabellenende liegend unmittelbar nach einer 1:4-Heimniederlage gegen den SC Paderborn von Cheftrainer Aleksey Shpilevski. Der Belarusse hatte erst im Sommer den Trainerposten von Dirk Schuster übernommen, der sächsische Zweitligist war nach Engagements bei Dinamo Brest und dem FK Qairat Almaty die erste Trainerstation des in Süddeutschland aufgewachsenen Trainers im deutschen Profifußball.
- 15. September 2021 Einen Tag nach der Trennung von Leonardo Semplici präsentiert Cagliari Calcio mit Walter Mazzarri einen neuen Cheftrainer. Dieser, 2012 mit dem Enzo-Bearzot-Preis als italienischer Trainer des Jahres ausgezeichnet, hatte zuletzt bis Februar 2020 den FC Turin trainiert. Beim sardischen Klub unterzeichnet er einen bis 2024 laufenden Vertrag.
- 14. September 2021 Die italienischen Serie-A-Klubs Cagliari Calcio und Hellas Verona trennen sich nach dem dritten Spieltag der Spielzeit 2021/22 von ihren Übungsleitern. Eusebio Di Francesco war von Hellas Verona erst im Sommer verpflichtet worden, ihm wurden trotz eines bis Sommer 2023 gültigen Vertrags drei Niederlagen zum Auftakt zum Verhängnis. Mit dem Kroaten Igor Tudor, zuvor unter Andrea Pirlo Trainerassistent bei Juventus Turin und seit der gemeinsamen Entlassung im Sommer freigestellt, wird direkt ein Nachfolger präsentiert. Für Leonardo Semplici, der im Februar als Nachfolger von Di Francesco verpflichtet Cagliari Calcio zum Klassenerhalt geführt hatte und lediglich beim 2:2-Unentschieden gegen Spezia Calcio ohne Niederlage in den ersten Saisonspielen geblieben war, wird noch kein Nachfolger vorgestellt.
- 9. September 2021 Im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 erzielt der argentinische Nationalspieler Lionel Messi erzielt bei Argentiniens 3:0-Sieg über Bolivien alle drei Tore – dies sind seine Länderspieltore 77 bis 79 und damit übertrifft er den bisherigen Rekordhalter aus dem CONMEBOL Pelé, der bei 77 Treffern in offiziellen Länderspielen für Brasilien taxiert. Während Messi 154 Länderspiele für den Rekord brauchte, benötigte der Brasilianer 92 Einsätze. Globaler Rekordhalter ist der portugiesische Nationalspieler Cristiano Ronaldo, der erst im Juni den bis dato gültigen Rekord des iranischen Nationalspielers Ali Daei mit 109 Toren überboten hatte, und aktuell bei 111 Länderspieltoren steht.
- 5. September 2021 Das Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 2022 zwischen Brasilien und Argentinien wird wenige Minuten nach Spielbeginn abgebrochen. Wenige Stunden vor Anpfiff hatte die brasilianische Gesundheitsbehörde Anvisa in einem offiziellen Statement bekannt gegeben, über eine Quarantäne für die vier argentinischen Nationalspieler aus der englischen Premier League verfügt zu haben, da ausländische Personen laut der aktuellen Corona-Vorgaben des Landes derzeit nicht aus dem Vereinigten Königreich nach Brasilien einreisen dürfen – der brasilianische Verband CBF hatte deswegen keine England-Legionäre ins Aufgebot berufen. Dennoch standen Giovani Lo Celso, Cristian Romero (beide Tottenham Hotspur) sowie Emiliano Martinez (Aston Villa) auf Seiten der Argentinier in der Startelf. Nach knapp zehn Minuten wurden die Spieler von Offiziellen vom Feld geholt, daraufhin verschwanden die komplette argentinische Mannschaft und die Schiedsrichter in den Katakomben, während die brasilianische Mannschaft auf dem Spielfeld blieb und eine Art Training absolvierte. Nach knapp einer Stunde Unterbrechung gab der südamerikanische Fußballverband Conmebol bekannt, dass die Partie final abgebrochen sei. Eine Entscheidung von Conmebol und FIFA bezüglich der Partie steht aus.
- 2. September 2021 Im ersten Länderspiel unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick gelingt der deutschen A-Nationalmannschaft ein knapper 2:0-Erfolg gegen Liechtenstein. Im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 erzielen Timo Werner und Leroy Sané die Treffer für „Die Mannschaft“, im Kybunpark in St. Gallen ist Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen der erste Nationalmannschaftsdebütant unter dem neuen Trainer.
Ältere Ereignisse bitte unter Portal:Fußball/Ältere Fußballnachrichten archivieren.