Benutzer Diskussion:Gardini/sysop
Diese Seite ist dazu da, Fragen oder Beschwerden zu meinen Tätigkeiten als Administrator beisammenzuhalten.
Neue Anfragen bitte unten anreihen (auf das Plus-Symbol oben oder hier klicken).
Wo gehobelt wird, da fallen selbstverfreilich auch Späne, und naturgemäß mache ich – wie die meisten Angehörigen der Spezies Mensch – Fehler, ebenso wie du und jeder andere.
Bitte lies dir, bevor du hier schreibst, auf jeden Fall sorgfältig die Wikipedia:Richtlinien durch. Sie bilden das Herzstück der Wikipedia und sind das hart erarbeitete Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet.
Wenn du daraufhin weiterhin der Meinung bist, ich hätte die mir zur Verfügung stehenden Verwaltungs-Softwaremöglichkeiten fälschlich eingesetzt, wirf vielleicht noch einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, die Wikipedia:Löschregeln oder Wikipedia:Wikiquette, vielleicht hilft das zu einer Klärung im Vorfeld.
Solltest du danach immer noch denken, ich hätte irgendwie was gemacht, das nicht so ganz koscher war – wie gesagt, Unfehlbarkeit liegt mir nicht –, dann zögere bitte nicht, mich darauf anzusprechen. --Gardini · Schon gewusst? 01:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Benutzerblockladenlogbuch · Seitenschutzlogbuch · Löschlogbuch
Altermedia
Hallo,
ich hätte gerne eine Diskussion auf der Diskussionsseite von Altermedia mit dir geführt, aber die hast du ja direkt gelöscht, ohne eine Begründung.
Du sagst, das Wikipedia keine Linkliste ist, ich weiß aber nicht ganz, was du damit meinst. Falls du glaubst, dass ich Werbung für die Seite machen will: Ich habe nichts mit der Seite zu tun. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Seite schon eine objektive Erwähnung verdient hat, da es hier nicht um Politik sondern um Vollständigkeit geht. Man soll ja schließlich bei Wikipedia in der Lage sein, nach Dingen nachzuschlagen, die einem nicht geläufig sind. Aus diesem Grund gibt es auch genug Artikel über andere Websites.
Da ich aufgrund des rechten Inhalts und der Gefahr, dass der Artikel als Werbung gesehen werden würde, habe ich erst eine Diskussion gestartet um sicherzugehen, dass der Artikel nicht gleich wieder gelöscht wird. Daher finde ich es auch eine Frechheit, dass die Diskussion, in der Besprochen werden soll, ob so ein Artikel etwas bei Wikipedia verloren hat gelöscht wird. Die Links habe ich nur zur Information gesetzt, damit jeder im Bilde ist, worum es sich bei Altermedia handelt. (nicht signierter Beitrag von 83.135.167.220 (Diskussion) Gardini · Schon gewusst? 21:54, 30. Mai 2006 (CEST))
- Hallo auch. Ich habe die Diskussion:Altermedia gelöscht, weil es eine Diskussion ohne dazugehörigen Artikel war, ergo verwaist, zudem war SLA („Schnelllöschantrag“) gegen die Seite gestellt worden. Es sollte in der Wikipedia keine Diskussionen ohne dazugehörigen Hauptartikel geben, unter anderem deshalb, weil kaum einer sie findet und sie auch eher wenig bringen, daher wurde diese Seite auch als Linkcontainer erachtet. Wenn du solche Anfragen stellen möchtest, dann tu das am Besten auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, dort hilft man dir gerne. Die Relevanz eines Artikels zum Thema Altermedia vermag ich indes nicht zu beurteilen. --Gardini · Schon gewusst? 21:59, 30. Mai 2006 (CEST)
Heinz Trökes
Guten Tag,
ich wüsste gerne, weshalb Sie die Seite Heinz Trökes sperren. Bzw. weshalb Sie die Änderungen rückgängig machten. In dem jetzt von Ihnen wieder eingesetzten Artikel sind unrichtige Angaben, die ich korrigierte. Ausserdem habe ich den Artikel vervollständgt. Nicht einverstanden ? M.f.G. M. Trökes (nicht signierter Beitrag von 213.73.116.68 (Diskussion) Gardini · Schon gewusst? 19:01, 1. Jun 2006 (CEST))
- Hallo Frau/Herr Trökes, mit dem von Ihnen eingestellten Text gab es zweierlei Probleme. Einmal war er nicht formatiert, sodass der Leser vor einer „Textwüste“ stand (die Aufzählung wurde syntaktisch nicht umgesetzt; generell sind Listen eher unerwünscht, Fließtext bevorzugt). Das wäre alleine allerdings kein Problem, denn das hätte sich mit ein wenig Mühe ändern lassen. Jedoch war er darüberhinaus eine 1:1-Kopie eines Textes von [1], stellte also somit eine Urheberrechtsverletzung („URV“) dar. Sollte der Text von Ihnen selbst stammen, so wäre es schön, wenn Sie dies vielleicht authentifizieren könnten. Zur Rechtsproblematik empfehle ich Ihnen die internen Seiten Wikipedia:Lizenzbestimmungen, Wikipedia:Urheberrechte beachten, sowie Wikipedia:Textspende und den Wikipediaartikel GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Was jedoch jederzeit möglich ist, ist, nicht den Wortlaut, jedoch die Informationen der betreffenden Website zu verwenden, sie also als Quelle zu gebrauchen, ohne zu kopieren. Wenn Sie dies selbst tun möchten, empfehle ich Ihnen zur Lektüre Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Andernfalls besteht auch die Möglichkeit, einfach auf der Diskussionsseite des Artikels einen Vermerk auf die Quelle zu hinterlassen, damit andere Wikipediaautoren die Punkte herausarbeiten. Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 19:01, 1. Jun 2006 (CEST)
Sehr geehrte/r Herr/Frau Gardini, vielen Dank zur Belehrung. Möchte jedoch nur anmerken, dass auch ich Textwüsten grauenhaft finde. Sie sperrten den Text allerdings bereits als er noch bearbeitet und formatiert wurde. Hätte gerne noch das eine oder andere Bild / Foto eingesetzt. Ausserdem zum Urheberrecht möchte ich anmerken, dass der Text von der Seite www.troekes/heinzVita.html stammt. Das © liegt bei mir. Dass der Text von der Münchner Galerie so übernommen wurde, ist okay. Ich möchte jedoch meine Texte frei verwenden dürfen. Ausserdem würde ich gerne, wie gesagt, Dinge korrigieren, die a) falsch sind, b) besser und vollständiger sein könnten. M.f.G. M.Trökes
- Hallo Herr/Frau Trökes,
- ich habe den Artikel nun wieder entsperrt. Bitte beachten Sie trotzdem, dass Sie diesen Text damit unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation freigeben, was auch beinhaltet, dass er von Dritten kommerziell genutzt werden darf. Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 11:49, 3. Jun 2006 (CEST)
Wie wäre es, wenn Du vor dem Löschen erst mal einen Antrag stellst
Stell die Stubs, angefangen bei Borell II, Ramon Borell]] ud die Berenguer wieder ein oder verschieb sie in meinen Namensraum. -- Kyber 18:32, 3. Jun 2006 (CEST)
- Das kannst du auch netter sagen. Zudem unterliegst du einem Irrtum: Es wurden Anträge gestellt, Schnelllöschanträge, die ich dann wiederum ausgeführt habe. Ich such sie dir heraus, bitte mach solche Sachen in deinem Benutzernamensraum, solange sie noch nicht „vorführreif“ sind. --Gardini · Schon gewusst? 18:38, 3. Jun 2006 (CEST)
- Voilà: Benutzer:Kyber/Berenguer Ramon I und Benutzer:Kyber/Ramon Borrell. Desweiteren behalte ich mir vor, diese Diskussion nachher nach Benutzer Diskussion:Gardini/sysop zu verschieben. --Gardini · Schon gewusst? 18:43, 3. Jun 2006 (CEST)
Es sind in Arbeit:
- Borrell II (* 947; † 992);
- Ramon Borrell (972-1017)
- Berenguer Ramon I (1005 - 26 May 1035)
- Ramon Berenguer I der Alte ( ca. 1023 - 1076 )
- Ramon Berenguer II der Flachskopf (Towhead) (1053/54-1082)
- Berenguer Ramon II der Brudermörder (Fratricide) (1053/54-1097)
- Ramon Berenguer III der Große (vor 1082-1131); Sohn vom Flachskopf
- Berenguer Ramon I von Provence (1115 - 1144)
- Ramon Berenguer IV von Barcelona (ca. 1113 – 1162)
- Alfons II. (Aragón) (1157 - 1196); Sohn von Ramon Berenguer IV von Barcelona
- Ramon Berenguer III von Provence (1135 - 1166); Sohn von Berenguer Ramon I von Provence
- Richeza von Everstein Heirat: 1.)Alfons VII. (Kastilien); 2.) Ramon Berenguer III von Provence
- 1.) Sancha von Kastilien verheiratet mit Alfons II. (Aragón)
- 2.) Dulcia II von Provence
- Ramon Berenguer V (1205 - 1245)[[2]]
Das Gerüst steht. Ich würde es begrüßen, wenn es das morgen auch noch täte. Aber jetzt will ich erstmal schlafen. Falls jemand mag, kann er ja schon mal anfangen, das von den verlinkten WP-Seiten zu übersetzen. -- Kyber 23:25, 3. Jun 2006 (CEST)
schnittberichte.com
Lieber Gardini, ich habe Schnittberichte.com angelegt, damit ich auf Vorlage:SB keinen roten Link habe. Der Artikel war keinesfalls als Werbung gedacht. Ich finde dein Löschfinger war etwas voreilig. --217.233.252.159 22:19, 3. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Unbekannte/r, mit Artikeln über Webseiten sind wir hier sehr vorsichtig, da schätzungsweise 97 % aller eingestellten Artikel dieser Art reine Werbung bzw. Linkspam sind. Ich stelle ihn wieder her, bitte stelle jedoch im Rahmen des Artikels deutlich heraus, warum diese Webseite enzyklopädische Relevanz besitzt. Nichts für ungut, --Gardini · Schon gewusst? 22:25, 3. Jun 2006 (CEST)
- Nachtrag: Aus Neugierde: Wofür ist die Vorlage:SB denn da? --Gardini · Schon gewusst? 22:28, 3. Jun 2006 (CEST)
- Dein Löschen sei Dir verziehen, zumal eine IP als Autor eines Artikels über eine Internetseite ja geradezu danach schreit. Die Vorlage habe ich erstellt nachdem ich gesehen habe dass viele Artikel zu Filmen auf einen Schnittbericht bei schnittberichte.com verweisen, das allerdings relativ uneinheitlich. Vielen Dank für Dein Verständnis, --217.233.252.159 22:31, 3. Jun 2006 (CEST)
Java User Group
Hallo Gardini. Ich brauch nochmal ein Tipp von Dir. Wo ist der signifikante Unterschied zwischen dem von Dir gelöschten Artikel Java User Group und Linux User Group)? Danke.:-)--Michael Hüttermann 23:24, 7. Jun 2006 (CEST)
Familiennamen
Guten Abend Gardini, Du hast heute meinen Artikel Bärlocher gelöscht. Es war mein erster, und da ist natürlich noch alles gewöhnungs- und verbesserungsbedürftig. Deshalb habe ich alle in der "Löschdiskussion" konkret gewünschten Punkte umgesetzt. Nun verstehe ich nicht, wieso Du den Artikel gelöscht hast (ist ziemlich frustrierend). Danke für Deine Hinweise auf WP:WSIGA und WP:WWNI. Zusätzlich habe ich die Diskussionsseite über Relevanzkriterien (#Relevanzkriterien) gelesen. Aber auch dadurch sind mir die Kriterien für Deine Entscheidung nicht klar geworden. Kannst Du mir diese bitte schreiben? Damit ich diesen und künftige Artikel qualitativ gut gestalten kann. Herzlichen Dank, Markus 8.6.06 (PS: schick mir doch bitte eine Mail, wenn Du geantwortet hast, da ich nicht weiss, wie und wo ich Deine Antwort finden kann. Danke!) (nicht signierter Beitrag von Markus Bärlocher (Diskussion | Beiträge) Gardini · Power-Duo 00:13, 9. Jun 2006 (CEST))
- Die Antwort wirst du hier finden. Die Email habe ich mal ein wenig spamsicherer verschlüsselt. Und noch etwas: Du kannst und solltest deine Beiträge mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben. Damit wird eine Verlinkung zu deiner Benutzerseite generiert, sowie das aktuelle Datum angezeigt. --DerHexer (Disk., Bew.) 23:13, 8. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Markus, das Hauptproblem mit deinem Artikel war, dass die Wikipedia nun mal keine genealogische Seite ist, wo es zu jedem Geschlecht, das mal irgendwann irgendwo gelebt und dabei einen Namen getragen hat, einen Artikel gibt, sondern eine Enzyklopädie, in der nur Personen und damit Familien „gelistet“ (doofes Wort) werden, die – aus welchen Gründen auch immer – von enzyklopädischer Relevanz sind. Anders da das GenWiki, das gerade für solche Sachen geschaffen wurde, soweit ich das als Nichtgenealoge beurteilen kann. Der ausschlaggebende Löschgrund war schlussendlich, dass aus dem Artikel nicht die mindeste enzyklopädische Relevanz dieser Familie hervorging. Lass dich davon aber nicht entmutigen, ich kann dich verstehen, auch einer meiner ersten Artikel sollte gelöscht werden; vollkommen zu Recht, wie ich wenig später festgestellt habe. Das wichtigste ist, dass du daraus lernst, „Anfängerfehler“ begeht jeder. Viel Spaß und Erfolg weiterhin, --Gardini · Power-Duo 00:13, 9. Jun 2006 (CEST) PS: Ich erlaube mir, die Diskussion später zu verschieben (s. Kasten oben).
- Lieber Gardini, wenn ich die Relevanz-Diskussion richtig gelesen habe, betrifft "Relevanz" einzelne Personen, aber nicht Sachen. Sachen sollen laut WP ausschliesslich nach der Artikel-Qualität beurteilt werden. Deshalb kann also der von Dir genannte "ausschlaggebende Löschgrund" nicht ausschlaggebend sein. Und die Qualität des Artikels ist - hoffe ich - ganz ok?! Er ist korrekt, aktuell, neutral, ordentlich verlinkt.
- Hallo Markus, das Hauptproblem mit deinem Artikel war, dass die Wikipedia nun mal keine genealogische Seite ist, wo es zu jedem Geschlecht, das mal irgendwann irgendwo gelebt und dabei einen Namen getragen hat, einen Artikel gibt, sondern eine Enzyklopädie, in der nur Personen und damit Familien „gelistet“ (doofes Wort) werden, die – aus welchen Gründen auch immer – von enzyklopädischer Relevanz sind. Anders da das GenWiki, das gerade für solche Sachen geschaffen wurde, soweit ich das als Nichtgenealoge beurteilen kann. Der ausschlaggebende Löschgrund war schlussendlich, dass aus dem Artikel nicht die mindeste enzyklopädische Relevanz dieser Familie hervorging. Lass dich davon aber nicht entmutigen, ich kann dich verstehen, auch einer meiner ersten Artikel sollte gelöscht werden; vollkommen zu Recht, wie ich wenig später festgestellt habe. Das wichtigste ist, dass du daraus lernst, „Anfängerfehler“ begeht jeder. Viel Spaß und Erfolg weiterhin, --Gardini · Power-Duo 00:13, 9. Jun 2006 (CEST) PS: Ich erlaube mir, die Diskussion später zu verschieben (s. Kasten oben).
- (Falls Relevanz irgendwann mal ein Kriterium für Familiennamen werden würde, wäre diese gegeben durch entsprechende Einträge des Familiennamens in anderen Lexikas - was ja ein WP-Kriterium ist - und durch ausführliche genealogische Beforschung - was nicht so sehr vielen Familiennamen "wiederfährt").
- Auch ich bin wie Du kein Genealoge. Deshalb schreibe ich auch nicht in einem genealogischen Fachportal. Ich schreibe auch nicht für Genealogen, sondern für ganz normale Internet-Benutzer, die nach dem Stichwort "Bärlocher" suchen. Und da ist halt Wikipedia DAS enzyklopädische Nachschlagewerk! Im Artikel selbst habe ich selbstverständlich einen Link zu Genealogie gesetzt und von dort kann man dann auch GenWiki finden. Vielleicht lerne ich irgendwann mehr über Genealogie - dann schreibe ich auch vielleicht mal in GenWiki.
- Ich würde mich also freuen, wenn Du den Artikel in diesem Sinne wieder frei gibst. --Markus Bärlocher 01:11, 9. Jun 2006 (CEST)
- Mit den Sachen und Personen scheinst du etwas missverstanden zu haben, wenngleich ich im Moment auch keine Idee habe, was. Jedenfalls stimmt das nicht. Sachen, Gegenstände oder Abstrakta sind nicht per se relevant, nicht nur die Artikelqualität entscheidet. Wenn du in einer Enzyklopädie einen Artikel über eine Familie schreibst, muss die Familie von enzyklopädischer Relevanz sein. Ich kann nichts weiter tun, als dies zu wiederholen. Gelingt es dir, im Rahmen des Artikels diese Relevanz – so denn vorhanden – herauszustellen, ist alles wunderbar, wenn nicht, dann nicht. Auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche kannst du übrigens der Restadminschaft dein Anliegen kundtun, falls du denkst, dass wir hier auf keinen grünen Zweig kommen. --Gardini · Power-Duo 02:31, 9. Jun 2006 (CEST)
- Lieber Gardini, ich denke schon, dass wir beide auf einen grünen Zweig kommen. So wie ich die WP-Löschkriteriendiskussion verstehe, gibt es folgenden Konsens: eine Stichwortbegrenzung macht technisch keinen Sinn, im Gegenteil: je präziser (bei gewahrter Eindeutigkeit) eine relationale Enzykopädie ist desto besser. Inhaltlich gibt es Qualitätskriterien (z.B. prägnant, richtig, sachlich). "Relevanz" soll zunehmend durch Qualität ersetzt werden. Mangelnde Qualität wäre z.B. zu wenig, oder wenig nützliche (Pleonasmus, redundant, unverständlich) Information. Die "Relevanz"-Befürworter befürchten immer irgendwie eine (Papier-) "Knappheit" oder "Unübersichtlichkeit" und verstehen nicht, dass das technisch längst gelöst ist. Ich hoffe, Du schliesst Dich dem sich entwickelnden Konsens an? Manchmal scheint es so, dass "umfangreiche" Artikel eine bessere Chance haben. Ich hoffe Du unterstützt meine Prägnanz? Ursprünglich wollte ich sogar auf die Personen-Nennung verzichten, und habe sie dann wegen der "Relevanz"-Wünsche dazugeschrieben. Ich finde den Artikel nach wie vor ok. Und wenn Du Verbesserungsvorschläge hast berücksichtige ich die gern. (Ein ernsthaftes WP-Problem sehe ich in der Eindeutigkeit von Mehr-Wort-Begriffen. Aber mein Artikel ist davon ja nicht betroffen). --Markus Bärlocher 17:03, 21. Jun 2006 (CEST)
- Lieber Gardini, ich warte dass Du Bärlocher wieder freischaltest - oder die Diskussion fortsetzt. Du wolltest doch "auf einen grünen Zweig kommen"? Dann lass uns Nägel mit Köpfen machen. Gruss, Markus --Markus Bärlocher 09:31, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ich werde das nicht tun. Das hat folgenden Grund: Der status quo sieht so aus, dass in der Wikipedia die Berechtigung von Artikeln von der Relevanz des sujet abhängig ist (und davon, dass diese aus dem Artikel herausgeht). Dein Primärargument pro Wiederherstellung des Artikels ist dabei eine sich angeblich abzeichnende Policy-Änderung. Unabhängig von meiner Meinung zu dem Thema sollte die Umsetzung einer solchen radikalen Abänderung des gängigen Usus nicht durch einen Alleingang meinerseits erfolgen, sondern durch eine breite Benutzerschaft getragen werden. Wende dich bitte an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, eine private Benutzerdiskussionsseite ist für solche grundsätzlichen Fragen einfach nicht der richtige Ort. --Gardini / Liesmich.txt 13:40, 24. Jun 2006 (CEST)
- Nein lieber Gardini, main Hauptargument ist die Qualität des Artikels entsprechend der WP-Richtlinien. Und ich finde den Artikel auch relevant entsprechend den WP-Relevanzkriterien. Dies haben ja auch die Fachleute in der Löschdiskussion bestätigt (wo finde ich die Löschdiskussion?). Das sind die Argumente und deshalb bitte ich um Wiederherstellung.
- Auf die Grundsatzfragen zur Relevanzdiskussion haben mich die pauschalen Relevanzkritiken einiger Löschbefürworter geführt. Und da bin ich tatsächlich der Meinung, dass jedes eindeutige Lemma mit einem qualitativ guten Artikel in WP zu finden sein muss. Diese Beurteilung scheint sich auch in der Grundsatzdiskussion zunehmend durchzusetzen. Ich vermute, dass mein Artikel nicht nach Qualität beurteilt wurde, sondern ein Opfer der beharrenden Kräfte in der Grundsatzdiskussion geworden ist. Aber bei genauem Hinsehen treffen deren Argumente hier nicht. --Markus Bärlocher 12:35, 26. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Marcus, die Löschdiskussion findest du unter Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2006#Bärlocher (erl., gelöscht). Und ansonsten kann ich nur sagen: Eben. Mir ist klar, dass es dir um die Qualität des Artikels geht, dass diese dein Hauptargument ist. Die Löschbegründung lautete „Irrelevanz“, deine Antwort ist „Qualität“. Das geht aneinander vorbei, der Löschgrund wurde nicht widerlegt. Aber wie ich sehe, bist du meinem Ratschlag nachgekommen und hast dich an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche gewandt, was ich gut finde. BTW bin ich mir der Problematik des Relevanzkriteriums durchaus bewusst, nur sehe ich ehrlich gesagt nicht, dass sich hier eine Änderung der aktuellen Handhabung abzeichnet. Aber egal. --Gardini / Liesmich.txt 15:32, 26. Jun 2006 (CEST)
Hallo Marcus. Die Aufgabe eines Admins ist es, die in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumente zu werten und dann eine Entscheidung zu treffen. Nach der Wertung von Gardini (der ich zustimme) überwiegen in der Diskussion die Argumente für die Löschung des Artikels, insbesondere da Behalten-Voten, die mit "Wir behalten auch anderes Irrelevantes" begründet sind, gemäß WP:BNS nicht als Argumente gewertet werden. Es war richtig, Gardini direkt anzusprechen, aber da er keine offensichtliche Fehlentscheidung getroffen hat, wäre WP:WW der bessere Anlaufpunkt. Dort beteiligen sich mehr Nutzer und Gardini muss nicht alleine gegen das Votum der Löschdiskussion entscheiden. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 17:59, 21. Jun 2006 (CEST)
- Liebe Sechmet, in der Löschdiskussion (wo finde ich die?) haben nach meiner Erinnerung die Fachleute für den Artikel gestimmt. Gardini hat keine "Fehl"-Entscheidung getroffen - aber die WP-MetaDiskussion über "Relevanz" verschiebt sich jetzt (m.E. begründet) in Richtung Qualität und das unterstützt mein Verständnis einer guten virtuellen Enzyklopädie und meine Argumentation. Deshalb finde ich es sinnvoll, Gardini zu bitten, diesen Argumenten zu folgen (und nicht die Zeit anderer Admins zusätzlich zu beanspruchen). --Markus Bärlocher 21:26, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo, die IP 94.x hat hier nicht vandaliert, sondern die Liste beständig ausgebaut. Richtige Erweiterungen wurden durch Benutzer:Majx rückgängig gemacht, siehe z.B. [3] (Die Benennung von Verb. als Verbascum Thapsus wurde durch Majx rückgängig gemacht). --Schönwetter 17:37, 9. Jun 2006 (CEST)
- Die Beschwerde auf WP:VS war ja auch eher ein Stein des Anstoßes, gesperrt habe ich den Artikel schlussendlich deswegen, weil der Artikel diesen Monat immer wieder von nichtangemeldeten Benutzern vandaliert wurde. Wenn du willst, entsperre ich ihn wieder. --Gardini · Power-Duo 11:16, 17. Jun 2006 (CEST)
Hallo Gardini wollte mich dafür bedanken, dass du die Seite bei "mir reingestellt" hast. Werd mir mühe geben damit es mit der Relevnaz klappt;-) -- Pyrotechniker
Sperrung
Hallo Gardini, ich wollte mich nur mal kurz für die Halbsperrung meiner Benutzerseite bedanken. Grüße--Schreiber ✉ 12:36, 11. Jun 2006 (CEST)
SLA bei Bild
Hi Gardini, Du hast nachdem ich einen SLA für eines meiner Bilder (Bild:Kopf Portal Bonn.JPG) gestellt habe dieses auch schnell gelöcht. Leider ist die URV-Diskussion um dieses Bild (siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen) wieder aufgebrannt. Es geht jetzt vielmehr um eine Grundsatzdiskussion und evtl. -entscheidung. Es tut mir leid, dass ich Dich damit belästige, aber könnte man es formlos wiederherstellen, damit die Diskussionsteilnehmer wissen worum es geht? Danke schonmal im Voraus. Gruß --Triggerhappy 16:05, 12. Jun 2006 (CEST)
- Servus Triggerhappy, das wird leider nicht klappen, da AFAIK Bilder – im Gegensatz zu Seiten – einmal gelöscht nicht wieder hergestellt werden können. Tut mir leid. --Gardini · Power-Duo 16:11, 12. Jun 2006 (CEST) (eigentlich im Urlaub)
Sperre 194.208.85.198
Hallo, ich habe dir vorhin den Vandalismus auf meiner Seite gemeldet. Warum wird die IP nicht länger gesperrt als 6 Stunden? Ich denke nicht, dass er zur Verbesserung der Enzyklopädie beitragen wird. MfG Nintendere 18:02, 19. Jun 2006 (CEST)
- Grüß dich Nintendere, ich bin ehrlich gesagt kein EDVler und tue mich daher schwer, dynamische von nichtdynamischen IP-Adressen zu unterscheiden, wenn es nicht explizit angegeben wird, vermute aber, dass wir es hier mit einer dynamischen zu tun haben. Vor dem heutigen Tag hat sie sich noch nichts zu schulden kommen lassen, und von einer infinite Sperre oder einer solche mit einer Dauer von mehr als einem Tag ist abzuraten, da sonst unbeteiligte Nachnutzer, die diese IP zugewiesen bekommen, grundlos gesperrt sind. Sechs Stunden sollten im Normalfall reichen, um für Ruhe im Puff zu sorgen. --Gardini · Power-Duo 18:06, 19. Jun 2006 (CEST)
- Hallo, ich kenne mich da auch nicht so gut aus, was ich aber weiß ist, dass ihr in Deutschland bei jeder neuer Einwahl ins Internet eine neue IP zugewiesen bekommt (Die meisten, denke ich). In Österreich ist das anders, da hat man immer dieselbe. Ich kenne den Vandalen persönlich und weiß, dass er nie etwas dazu beitragen wird. Aber trotzdem danke, wenn nichts mehr passiert, reicht das ja auch. MfG Nintendere 18:18, 19. Jun 2006 (CEST)
Benutzer:Nintendere
Hallo, ich wollte nur mal schnell fragen, ob es für dich möglich ist, meine Benutzerseite für unangemeldete Benutzer zu sperren? MfG Nintendere 18:27, 19. Jun 2006 (CEST)
- Es ist vollbracht. --Gardini · Power-Duo 18:30, 19. Jun 2006 (CEST)
- Danke, sehr nett :) Nintendere 18:32, 19. Jun 2006 (CEST)
Überschrift korrigiert --Gardini · Power-Duo 13:20, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo Gardini,
ich finde es ein wenig unangebracht Benutzer:Der Aufklärer zu sperren. Es scheint mir zwar auch offensichtlich, dass er nur zur Diskussion eines Sperrfalles angelegt wurde, aber wie soll sich ein Gesperrter denn sonst beschweren können? Oder ggf. ein Dritter, der Repressionen, wie z. B. Sperre wegen Beschwerde, befürchtet sich für den Gesperrten einsetzen? Ich finde, dass man über die Angemessenheit der Sperre von Benutzer:Auge3 durchaus diskutieren kann. Und "Der Benutzer (...) wurde nicht um Kommentierung gebeten. "Wie viele Dinge es doch gibt, die ich nicht brauche!" (Sokrates)." ist angesichts des leider sonst teilweise üblichen Tons eher grenzwertig denn ein persönlicher Angriff.
--Hei_ber 12:36, 21. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Hei_ber, dein Einwand, gesperrten Benutzern die Möglichkeit zu geben, sich zu beschweren, ist nicht eben nebensächlich. Es ist nun aber so, dass das Sockenpuppenproblem in der Wikipedia in letzter Zeit enorme Ausmaße erreicht hat und inzwischen zu einem solch großen Problem herangewachsen ist, dass die konstruktive Arbeit in der Wikipedia über das normale Maß hinaus in Mitleidenschaft gezogen wird und die allgemeine Stimmung mieser und mieser wird. Benutzer:Der Aufklärer hat sich jedoch nicht dazu bekannt, ein Zweitaccount zu sein bzw. dies sogar mehr schlecht als recht zu verbergen versucht ([4]) und sich damit meines Erachtens selbst disqualifiziert. Jedem Benutzer muss es möglich sein, sich über seine Sperrung beschweren zu dürfen, dieser Account wurde jedoch meines Ermessens eindeutig missbräuchlich angelegt. Ich hoffe, du kannst mich verstehen. --Gardini · Power-Duo 13:15, 21. Jun 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort. Falls es sich bei den beiden um den gleichen Autor handelt, kann ich die Sperrung nachvollziehen. Ich selbst habe auch dafür gestimmt, Benutzer zu sperren, die mit sich selbst diskutiert hatten, um falsche Tatsachen vorzuspiegeln und ein Ziel zu erreichen. Da hatte es aber auch einen Checkuser gegeben. Denkbar wäre in diesem Falle aber auch, dass eine IP oder ein anderer Benutzer sich (erstmalig oder erneut) angemeldet hat, um sich für den Gesperrten einzusetzten. Das sähe ich nicht als Missbrauch. Ich denke, dass einem Administrator ein gewisser Ermessensspielraum zusteht, und da ein neuer Benutzer rasch angelegt ist, und der alte nicht viel geschrieben hatte, hält sich der Schaden hier im Rahmen. --Hei_ber 18:11, 21. Jun 2006 (CEST)
Zu Hülf!
Gardini, ich denke, Du bist gerade online. Mir ist leider ein dummer Fehler passiert: Ich habe S/2005 P1 und S/2005 P2 verschoben, aber leider auf den jeweils falschen Namen. Könntest Du bitte die Verschiebung zurück nehmen, und die neuen Artikel Nix (Mond) und Hydra (Mond) löschen? Ich versuch's dann nochmal, diesmal mit der richtigen Umleitung.... Danke, und sorry für den unnötigen Stress... :-( --Vesta 14:17, 21. Jun 2006 (CEST)
- Kein Problem, wird sofort erledigt. --Gardini · Power-Duo 14:22, 21. Jun 2006 (CEST)
- Super, vielen Dank!!!! Und erzähl' niemanden was von meinem peinlichen Fehler... ;^) --Vesta 14:23, 21. Jun 2006 (CEST)
Bärlocher
Lieber Gardini,
in der Annahme, dass Du hier wieder zurück bist, wollte grad nach dem aktuellen Stand vom Bärlocher -Artikel schauen. Wo finde ich den aktuellen Diskussionsstand?
Danke, Markus
- Hallo Markus, ich habe dir vor meinem Urlaub noch oben etwas dazu geschrieben. Wenn du keinen Antrag auf Wiederherstellung gestellt hast wird der Diskussionsstand wohl unverändert sein, denn ich habe keinen gestellt (wäre auch irgendwie wiedersinnig). Am besten wird es sein, du wendest dich an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, damit andere Administratoren die Situation beurteilen können. --Gardini · Power-Duo 16:00, 21. Jun 2006 (CEST)
IP-Block-Sperre
Da hst du natürlich Recht, einfach so komplett abklemmen geht nicht. Dann werde ich mal ein Auge auf die 87.123.* haben. Aber die Idee mit der Halbsperre der Benutzerseite ist gut - irgendwie kommen die gern zu mir *g*. Wenn du daher bitter Benutzer:Andreas 06 für IPs sperren könntest, wäre ich dir dankbar. Gruß Andreas 06 21:36, 21. Jun 2006 (CEST)
- Eine meiner leichtesten Übungen. Fingerknackend, --Gardini · Power-Duo 21:38, 21. Jun 2006 (CEST)
- Vielen Dank Andreas 06 21:38, 21. Jun 2006 (CEST)
"THE MACHINE" Löschung
hi gardini,
du hast leider die "The Machine" Bandseite gelöscht. Dies ist ein reelles projekt (ich bin u.a.mitglied/drummer). Auch wenn sich die konstellation nach spam anhört, gab's zB das konzert in berlin im oktober 2004. die von mir zum schluss bearbeitete version entsprach ausschliesslich fakten. schade...
gruß steddy (nicht signierter Beitrag von 84.61.59.149 (Diskussion) Gardini / Liesmich.txt 19:10, 24. Jun 2006 (CEST))
- Hallo steddy, der Grund, warum der Artikel über „The Machine“ gelöscht wurde, ist der, dass es sich hierbei um eine unbekannte Undergroundband handelt, die ihr Genre noch nicht nennenswert geprägt hat und dementsprechend ohne musik- oder kulturhistorische Bedeutung ist (Zitat aus dem Artikel: „Die Veröffentlichung der ersten Platte ist für das Jahr 2007 geplant.“ Vgl. hierzu auch die Relevanzkritierien für Bands. Bei hinreichendem Bekanntheitsgrad oder irgendwie gearteter Bedeutung (enzyklopädischer Relevanz) kann der Artikel wiedereingestellt werden. Viel Erfolg und ebenfalls Gruß, --Gardini / Liesmich.txt 19:10, 24. Jun 2006 (CEST)
Tobias
Hallo. Habe auf der Diskussionsseite zum Namen Tobias darauf hingewiesen, dass unter dem Kapitel Tiere das letzte deutsche Grubenpferd erwähnt werden sollte. Das hieß auch Tobias und ihm ist sogar ein Denkmal gesetzt worden. Wäre schön, wenn du das im Artikel ergänzen würdest. Hätte es ja selbst gemacht, aber der Vandalismusschutz... Danke & Grüße 80.142.103.202 17:11, 24. Jun 2006 (CEST)
- Geschehen, danke für den Hinweis. Grüße zurück, --Gardini / Liesmich.txt 19:05, 24. Jun 2006 (CEST)
Vergessener Eintrag?!
Lieber Gardini, mir ist der Artikel Solution Coma aufgefallen, der schon seit sehr langer Zeit mit einem Löschantrag versehen zu sein scheint. Vielleicht wurde er vergessen?! In diesem Fall wollte ich nur daran erinnern, entweder den Löschantrag oder den Artikel selbst zu entfernen. Tarnas 13:36, 25. Jun 2006 (CEST)
- Jesses Maria, wo hast du den denn ausgegraben? Danke für den Hinweis, da muss vor zwei Jahren etwas übersehen worden sein. Da die Band augenscheinlich nach dem Film sofort wieder in der Versenkung verschwunden ist, habe ich den Artikel gelöscht. --Gardini / Liesmich.txt 14:07, 25. Jun 2006 (CEST)
Sexualpraktik - "serbisch" für "gespielte Vergewaltigung"
Hallo Gardini! Ich wende mich an Dich, da Du den Artikel wegen eines Editwars gesperrt hattest.
Ich habe die dringende Bitte, den im Artikel unter „Ländernamen“ aufgeführten Hinweis zu entfernen:
- "serbisch": steht seit dem Jugoslawien-Krieg der 90er Jahre für eine gespielte Vergewaltigung.
Begründung (siehe auch Diskussionsseite):
Die Bezeichnung ist unabhängig von der möglichen Verwendung in den Weiten des WWW schlichtweg zynisch, diskriminierend und rassistisch. So etwas hat in einer Enzyklopädie, die ein seriöses Nachschlagwerk sein soll, meiner Meinung nach nichts zu suchen. Vergewaltigungen im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen waren bisher Realität und nicht gespielt. Diese Verbrechen geschahen keinesfalls nur im ehemaligen Jugoslawien. Sie lassen sich auch nicht an einzelnen Nationen festmachen - das zu verbreiten, ist rassistisch.
Beim Google Check hatte ich 92 Treffer für "serbisch" und "gespielte Vergewaltigung", davon 9 in denen zusätzlich das Wort "Wikipedia" vorkam. Bei der Eingabe von "griechisch" und "analverkehr" waren es 63.200 Treffer; bei "spanisch" und "tittenfick" 23.800. Die o.g. Belastung des Vergleiches „serbisch“ mit gespielter Vergewaltigung ist für mich jedoch das eigentliche Argument. Gruß, MT --213.39.145.91 12:37, 1. Jul 2006 (CEST)
- Du hast recht. Ich habe diese unsägliche Stelle ersatzlos gestrichen und den Artikel entsperrt. Näheres dazu auf der Artikeldisku. Danke übrigens für den Hinweis! Gruß, --Gardini / Liesmich.txt 12:55, 1. Jul 2006 (CEST)
Danke. :-) --213.39.145.91 12:57, 1. Jul 2006 (CEST)
Ausgestossen und nun ?
Was macht man, wenn man aufgrund oberflächliche, nicht objektiv handelnder Moderatoren gesperrt wurde und zu anderen Themen doch noch ne fähige Meinung hat, die man gerne einbringen möchte. Dafür gibts wohl keine Möglichkeit, da ich bei jeder Anmeldung fast schon automatisch gesperrt werde und an meiner Uni KEINER mehr was für Wikipedia schreiben kann, find ich diese Methoden derbe überzogen und selbstzerstörerisch. Im Übrigen war ich der Einzige, der zum Thema Speedcore was konstruktives beigetragen hat, denn Deine mich so verehrenden Kollegen haben nur Sachen gelöscht, Formulierungen verändert und MEINE Verbesserungen revertiert, sowie mich konsequent ignoriert, wie würdest DU denn an MEINER Stelle handeln, wenn die Leute mit deinem Artikel Bockmist machen - und ich hab bis jetzt NUR DIESEN EINEN Artikel geschrieben und mich vorher natürlich sachlich damit auseinandergesetzt - und NUN werde ich für diese Leistungen ausgesperrt - vielen DANK ... Wenn die Wikipedia so weiter macht, wirds doch wieder ein geschlossenes Projekt und DAS widerstrebt allem, für was es mal gedacht war. zyklo a.k.a. mathstud01LE bis mathstud_xx_LE a.k.a. anonyme IP Adresse --145.254.188.119 16:53, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hallo erstmal. Ich hab mir die ganze Sache nochmal angesehen; fachlich kann ich freilich nichts dazu sagen, da ich aus einem anderen Eck komm, aber danach hast du ja auch nicht gefragt. Zum Thema:
- Da scheint mir einiges blöd gelaufen zu sein. Dass du ein absolut inakzeptables Verhalten an den Tag gelegt hast, weißt du aber, oder? Sowas (oder sowas) ist indiskutabel, und Drohungen ([5]) sind auch nicht koscher, ich denke, du weißt das. Gut.
- Vorschlag: Du liest dir diese Seite hier und diese Seite da (mehrmals!) durch und nimmst sie dir ernsthaft zu Herzen. Und dann schaust du dir mal diesen und jenen Vorschlag an. Wenn du danach bereit bist, konstruktiv und freundlich den anderen Benutzern, die freiwillig und unentgeldlich sehr viel Zeit in die Arbeit am Projekt investieren, gegenüber mitzuarbeiten, meldest du dich mit einem neuen Account an, der nicht mit den anderen in Verbindung steht. Also: bei strittigen Themen keine Alleingänge (s. genannte Vorschläge), unbedingtes Akzeptieren von WP:KPA und – bitte – keine inflationäre Verwendung von Großschrift, das wird im Internet als Schreien empfunden.
- Was sagst du dazu? --Gardini / Liesmich.txt 17:52, 2. Jul 2006 (CEST)
Wieso darf man Unsportlichkeit nicht erwähnen?
Du löscht im Artikel über Maximiliano Rodriguez immer wieder den Hinweis, dass er nach dem verlorenen Vietelfinalsiel gegen Deutschland absolut unsportlich war und dem Spieler Bastian Schweinsteiger brutal auf den Kopf schlug. Du begründest das mit den Wikipedia-Regeln, mit "nautralem Standpunkt" und "Tatsachen" anstatt eigenen Meinungen schreiben. Aber was bitte daran sind keine Tatsachen? Oder ist es nicht eindeutig unsportlich? Meiner Meinung nach hat das nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun, sondern ist eine EINDEUTIGE TATSACHE! (nicht signierter Beitrag von UT Andrew (Diskussion | Beiträge) Gardini / Liesmich.txt 23:31, 2. Jul 2006 (CEST))
- Schön, dass du dich angemeldet hast. Du unterliegst übrigens einem Irrtum, ich habe deinen Beitrag nur einmal entfernt. Formulierungen wie „da er sich nach dem verlorenen Viertelfinalspiel gegen Deutschland als äußerst unsportlich erwies“ ([6]) sind nicht mit dem neutralen Standpunkt vereinbar, das ist definitiv nicht Enzyklopädie-Schreibe. Die restlichen Reverts hat übrigens Nanouk getätigt, wobei er augenscheinlich einen anderen Grund dafür hatte als ich ([7]). Und bitte nicht so viel großschreiben, das wird im Netz als Schreien empfunden. --Gardini / Liesmich.txt 23:31, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ich probiere mich noch einmal mit einer anderen, neutralen Formulierung. Wenn das gelöscht wird, verstehe ich es nicht:
- Zurzeit läuft gegen Ihn ein FIFA-Verfahren, da er nach dem verlorenen Viertelfinalspiel gegen Deutschland gegenüber dem Spieler Bastian Schweinsteiger handgreiflich wurde, als er diesem von hinten auf den Kopf schlug.
- Klingt in meinen Ohren fein (hab's ja selbst mitangesehen). Kannst du das mit dem Verfahren noch anhand einer Quelle belegen? Ansonsten sollte es IMHO passen. --Gardini / Liesmich.txt 23:41, 2. Jul 2006 (CEST) PS: Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge doch einfach mit vier Tilden (~~~~), die Wikisyntax macht dann automatisch ne Unterschrift mit allem drum und dran draus.
- Sicherlich kann ich das beides :-)
- UT Andrew 23:43, 2. Jul 2006 (CEST)
- Wundervoll, so sollte es eigentlich passen. Ich hab die Quelle vom Format her noch ein wenig angepasst. Frohes Schaffen weiterhin! --Gardini / Liesmich.txt 23:54, 2. Jul 2006 (CEST)
Benutzername ändern
Sag mal ist es möglich, seinen Benutzername zu ändern oder muss ich mich da neu anmelden, habe da etwas "Mist" begangen? UT Andrew 00:05, 3. Jul 2006 (CEST)
- Prinzipiell ist beides möglich. Du kannst dir natürlich jederzeit einen neuen Account zulegen und den alten einfach aufgeben. Es besteht aber auch die Möglichkeit, seinen Benutzernamen ändern zu lassen, solange man weniger als 200.000 Bearbeitungen getätigt hat (sollte gegeben sein); dazu musst du einen sog. „Bürokraten“ bitten, ebendies zu tun, denn nur diese verfügen über die entsprechenden Softwaremöglichkeiten (siehe Wikipedia:Benutzernamen ändern). Das hat den Vorteil, dass alle bereits von dir getätigten Edits automatisch unter deinem neuen Benutzernamen erscheinen und somit eindeutig dir zuordenbar sind. --Gardini / Liesmich.txt 00:10, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ich lege neu an, danke.
- Kein Problem (eine Umbenennung wäre aber wirklich kein Problem, das ist Gang und Gäbe). --Gardini / Liesmich.txt 00:22, 3. Jul 2006 (CEST)
- Hehehe: Jetzt darf ich auch mal belehren, als Auszug aus deinem Artikel von oben bezüglich Benutzernamen ändern: "[...] Wenn du erst einen oder sehr wenige Bearbeitungsbeiträge hast: Lege einfach einen neuen Benutzeraccount an. Der alte wird nicht gesperrt oder gelöscht, lass ihn einfach unbenutzt liegen oder lege einen Redirect auf deinen neuen Benutzernamen an. [...]". Und das war der Fall, das ist mein neuer Benutzername: Max Sommer 00:28, 3. Jul 2006 (CEST)
- Argh, ertappt. --Gardini / Liesmich.txt 00:35, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ach ja (vice versa): einen Redirect legt man mit #REDIRECT [[Seitenname]] an. --Gardini / Liesmich.txt 00:36, 3. Jul 2006 (CEST)
Relevanz von Software einschätzen
Wer nicht den Unterschied zwischen einer dynamischen und einer statischen IP kennt, kann niemals die Relevanz von Software beurteilen...EoNy
- Darüber lässt sich nun streiten. Im Übrigen muss ich das auch gar nicht; diese Entscheidung haben andere getroffen, die sich in der Materie wesentlich besser auskennen als ich. Und jetzt gib bitte Frieden. --Gardini / Liesmich.txt 13:01, 3. Jul 2006 (CEST)
- Konstruktive Zusammenarbeit. So können wir uns gern einigen. Da ist nur noch die Sache mit der unberechtigten unbegrenzten Sperrung meines Benutzeraccounts EoNy Und würdest Du Benutzer:Jergen mal fragen, ob er seine Seite Benutzerdisku für IP's freigeben kann, damit ich auf seine Frage antworten kann? Danke im Voraus und wirklich Beste Grüße --88.73.243.220 15:23, 3. Jul 2006 (CEST)
- Danke für die Weiterleitung an Jürgen. Aber auch die Sache mit der Entsperrung ist mir wirklich sehr ernst. Danke vielmals soweit...--88.73.177.199 15:55, 3. Jul 2006 (CEST)
- [8] --Gardini / Liesmich.txt 18:17, 3. Jul 2006 (CEST)
- Editwars wird es mit mir nicht geben. Gern leiste ich auch mehr Artikelarbeit als bisher. Aber das Recht kritische Fragen zu stellen, was auch Wiederherstellungsdiskussionen auf meinem Wissensgebiet (Wirtschaftsinformatik, Philosophie, VWL) betrifft, ist unveräußerlich. Ich habe noch keine entgegenstehende Regel in der WP gefunden. Kritik bedeutet keine Feindschaft. Danke für das Angebot. --EoNy--01:40, 4. Jul 2006 (CEST)
- [8] --Gardini / Liesmich.txt 18:17, 3. Jul 2006 (CEST)
- Jut. Ich habe die infinite Sperre aufgehoben und in eine einwöchige umgewandelt, nächsten Dienstag um diese Uhrzeit wird er automatisch freigeschaltet. Bitte lies in der Zeit noch einmal sorgsam die Wikipedia:Richtlinien, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Zwei sehr wichtige Seiten, und eine sehr nützliche. Und bitte beachte vor allem eins: Konstruktive Kritik ist legitim und wichtig – wir haben hier aber bereits genug Leute, die meinen, andere Benutzer zu beleidigen und zu beschimpfen, mit Gewalt ihre Ansichten, was Wikipedia sein soll, durchzudrücken, oder sich in unkonstruktive Metadiskussionen und destruktive Trollereien im eigentlichen Sinne des Wortes zu ergehen, sei Kritik. Dies und der zunehmende Missbrauch von Sockenpuppen haben das Arbeitsklima hier in letzter Zeit enorm vergiftet. Wir wollen alle einen Beitrag leisten, dass sich das wieder bessert. Ach ja, und die Entscheidung zum WackoWiki steht; respektiere sie. Mindestens ein halbes Jahr mehr keine Diskussion darum, wer weiß, wie die Welt in einem halben Jahr ausschaut.
- Gut, du hast jetzt eine Woche Zeit, dir den ganzen Hilfsseitenwust und vor allem die Grundprinzipien noch einmal durchzulesen. Ich hoffe ehrlich auf gute Zusammenarbeit. Gruß, --Gardini / Liesmich.txt 07:44, 4. Jul 2006 (CEST)
- Danke für Deinen Einsatz. --EoNy
Oberhain...
Hallo, mal ne Frage: Wieso wird der Link www.feuerwehr-oberhain.de nicht zugelassen? die Seite ist weder komerziell noch irgendwie unseriös.
mfg
Vandalensperrung
Hallo Gardini,
heute habe ich auf meiner Beobachtungsliste das folgende gefunden:
(Unterschied) (Versionen) . . K Wikipedia:Vandalensperrung/Archiv/2005/06; 16:13 . . Gardini (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Rorimac (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Wiegels wiederhergestellt)
Warum hast Du meine Änderungen Rückgängig gemacht ?
Gefällt Dir der Inhalt nciht, oder gab es andere Gründe ? (nicht signierter Beitrag von Rorimac (Diskussion | Beiträge) Gardini · Can I play with madness? 13:42, 6. Jul 2006 (CEST))
- Hallo Rorimac, deine Änderung erfolgte in einem Archiv für WP:VS von Juni letzten Jahres; generell sollten in Archiven keine nichtadministrativen (im eigentlichen Sinne des Wortes) Veränderungen mehr durchgeführt werden, da du dir ersten ziemlich sicher sein kannst, dass kein Mensch dir dort in absehbarer Zeit antworten wird, und weil zweitens in Archiven generell nichts verändert (ergo: verfälscht, die Diskussionen gelten als abgeschlossen) werden sollte. Mit dem Inhalt hatte es rein gar nichts zu tun. Das ist jetzt auch nicht weiter schlimm, ich bin neulich die Archive durchgegangen und habe sämtliche Veränderungen dieser Art rückgängig gemacht und sie im Anschluss gesperrt, damit soetwas in Zukunft nicht mehr vorkommt. Grüße, --Gardini · Can I play with madness? 13:42, 6. Jul 2006 (CEST)
Sockenpuppen- und Linkspam-Vorwurf
Hallo Gardini:
Leone schrieb zum Linkspam-Vorwurf gegen mich:
- "Was daran Linkspam sein soll bleibt wohl ein Geheimnis, wenn die Links keine Werbung enthalten und das jeweilige Thema bedienen. "
Das kann ich zwar nach Lektüre von WP:WEB und WP:WWNI nur voll unterstützen. Ich halte aber nichts von einer Sockenpuppe oder dem Aufruf dazu.
Ein Geheimnis bleibt für mich auch, wieso ich überhaupt eine Sockenpuppe angelegt haben soll. Ich sehe für diese Unterstellung keinerlei Anhaltspunkte. Außerdem wundere ich mich, warum die Sperrung und die Linklöschungen nach meiner Antwort in der Diskussion unter Staatsquote nicht rückgängig gemacht wurden, da der Beitrag von Durchholz in dieser Diskussion doch anscheinend der Auslöser für die diversen Löschungen war.
Bert2--84.130.5.40 10:05, 11. Jul 2006 (CEST)
- Schon klar, du bist ein armes Opfer. Von Benutzer:Bert2 kommt seit einem halben Jahr praktisch nur das weitflächige Einsetzen von externen Weblinks zu einer Seite von umstrittener Qualität ([9]), wobei er geflissentlich ignoriert, dass diese immer wieder herausgeschmissen werden, und als er Stress bekommt, taucht urplötzlich aus dem Nichts Benutzer:Leone auf, der allgemein noch nicht viel zusammengebracht hat und seit einem halben Jahr inaktiv war und exakt in dem Themenbereich, in dem auch Bert2 seine nicht nur von mir als Linkspam titulierte Praxis praktiziert, herumwerkelt (oh Zufall), eilt dir zur Hilfe ([10]) und ruft zum Sockenpuppenmissbrauch auf. Auf diese Mitarbeit können wir verzichten. --Gardini · Can I play with madness? 13:46, 11. Jul 2006 (CEST)
Vandalensperrung II
Überschrift modifiziert --Gardini · Can I play with madness? 13:56, 11. Jul 2006 (CEST)
Hallo, du hast die Vandalensperrung vom 10. Juli archiviert, also teilweise schon nach weniger als 12 Stunden, obwohl auf der Seite explizit von mehreren Tagen die Rede ist. Steckt dahinter ein System oder warum wurde diese Seite so früh archiviert? --BabyNeumann 10:42, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ja, ich bin dazu übergegangen, jeden Morgen gegen halb Acht den letzten Tag ins Archiv zu verschieben. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass der Vandalismus im letzten halben Jahr derart zugenommen hat, dass das übliche zwei-drei-Tage-Warten WP:VS einfach gesprengt hätte (wirf mal einen Blick ins Archiv, dann verstehst du, was ich meine). Sollte ein hoher Diskussionsbedarf zu einem bestimmten Thema bestehen, dann wäre WP:VS ohnehin der falsche Ort, da das eher die Meldestelle für die „schnelle Eingreiftruppe“ ist. Gruß, --Gardini · Can I play with madness? 13:36, 11. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag: Aber du hast Recht, die Aussage in dem VS-Kasten ist damit obsolet geworden. Ich kümmer mich nachher drum. Danke für den Hinweis. --Gardini · Can I play with madness? 13:37, 11. Jul 2006 (CEST)
- Wir hatten zu dem Thema vor kurzem eine kleine Diskussion (hier), kennst du die schon? --Gardini · Can I play with madness? 13:48, 11. Jul 2006 (CEST)
- Naja, im Grunde wäre das ja eine Zersplitterung von WP:FzW in einen administrativen und einen nichtadministrativen Bereich. Ich finde es halt eher unnötig (warum, habe ich AFAIR auf erwähnter Disku dargelegt), aber ich würde jetzt auch nicht dagegen wettern. --Gardini · Can I play with madness? 14:16, 11. Jul 2006 (CEST)
- Nunja, ist AFAICS die allgemeine Anlaufsstelle für alle Fragen, für die sonst nirgendwo so richtig Platz ist. Darüberhinaus gibt es – wie ich evtl. bereits mal irgendwo geschrieben habe –, IMHO wenig Bedarf für eine solche Stelle, da eigentlich 90 % aller administrativen Anfragen ihren Platz haben (WP:VS, WP:WW, WP:EW, WP:AP, die Benutzerdiskus von Admins etc.). Dementsprechend wenig wird WP:FzW für solche Anfragen wohl frequentiert werden. --Gardini · Can I play with madness? 14:25, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich ganz persönlich sehe halt keinen Bedarf, das kann bei anderen Benutzern, die Knöpfchen besitzen (wie du vielleicht schon bald), ganz anders aussehen. --Gardini · Can I play with madness? 14:37, 11. Jul 2006 (CEST)
(Aktuell) (Vorherige) 23:02, 28. Jun 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Nootropikum: Bis zu einer Einigung gesperrt. [edit=sysop:move=sysop])
Diese sperrung ist nicht/nichtmehr Gerechtfertigt.
Auch zeichnet sich ab das Graffierende mängel am artikel bestehen, die auf der Diskussions seite näher erleutert sind.
so sollte es ermöglicht werden den artikel bezüglich den erkenntnissen aus der Disskusions seite zu ergänzen und abzuändern !
--Qaridarium 16:29, 13. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Qaridarium, ich schlage vor, diese Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels zu führen, damit auch die anderen Autoren und Löschdiskuttanten etwas davon mitbekommen. Gruß JHeuser 16:55, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ja Danke sicherlich sinnvoll vielleicht gibt es noch andere interessierte die etwas zum thema nootropikum schreiben wollen was sich lohnt in den artikel zu übernehmen. bis jetzt bin ich ja leider einzigste der sich überhaubt die mühe macht dort vorschläge zu schreiben! --Qaridarium 18:51, 13. Jul 2006 (CEST)
Sperrung als Vorbeugung gegen Denken?
Ich zitiere Dich: " Wenn ich von dir in nächster Zeit noch so einen SLA wie bei Kyūjitai sehe, werde ich dich kurzfristig als Verwarnung sperren. ". Aha, du möchtest also meine Form der Qualitätssicherung unterbinden? Hast Du Dir den Schrott unter "Kyūjitai" zur Zeit meines SLA eigentlich mal durchgelesen? Deine Drohung tangiert mich daher nicht, ich empfehle Dir indes, mich einfach in Ruhe zu lassen, dann bleibt es friedlich. In diesem Sinne wünsche ich Dir einen schönen Tag. --Zollwurf 10:48, 17. Jul 2006 (CEST)
- Nein, nicht als Vorbeugung gegen Denken, aber weil ich weiß, dass du WP:SLA eigentlich inzwischen im Schlaf aufsagen können müsstest und das hier (Version unmittelbar vor dem SLA) definitiv nicht schnelllöschwürdig war. Ich bin ja immer relativ fix, wenn's darum geht, Nicht-Artikel und Substubs ohne großes Wenn und Aber in den Äther zu schicken, aber sowas geht nicht, vor allem, weil dir das in den letzten zwölf Monaten schon sicher hunderteinundzwanzigtausendmal (nicht ernstzunehmende Schätzung) gesagt wurde. --Gardini · Can I play with madness? 10:52, 17. Jul 2006 (CEST)
- Dann setz' Dir doch mal Dein eigenes Denkmal - und sperre mich! Du hast danach Frohsinn und ich werde mich wahnsinnig ärgern, für mindestens 5 Minuten, das verspreche ich Dir ;-) --Zollwurf 11:31, 17. Jul 2006 (CEST)
- Du hast einen seltsamen Blick auf die Sache, dünkt mir. --Gardini · Can I play with madness? 11:33, 17. Jul 2006 (CEST)
- Dann setz' Dir doch mal Dein eigenes Denkmal - und sperre mich! Du hast danach Frohsinn und ich werde mich wahnsinnig ärgern, für mindestens 5 Minuten, das verspreche ich Dir ;-) --Zollwurf 11:31, 17. Jul 2006 (CEST)
Sperrung Balkan-Türken
Hallo Gardini,
ich finde es nicht so gut, wenn Du eine bestimmte Version des zugegeben sehr umstrittenen Artikels sicherst, ohne ihn gelesen zu haben, um Dir ein Urteil zu bilden. (Vier Minuten von der letzten Version bis zur Sperrung dürften dafür kaum ausreichen.) Wenn Du einen tieferen Blick in die Versionsgeschichte geworfen hättest, wäre Dir vielleicht auch aufgefallen, dass ich kein typischer Vandale bin, sondern mich wochenlang fast allein um den Artikel bemüht habe, ihn dann in den Review gesetzt habe, um dann von einem (nach meiner Auffassung) strammen Nationalisten regelrecht überollt zu werden. Ich will Dir die Einzelheiten, um die es bei der Kontroverse geht, ersparen, denn so weit ich das nach Deiner Benutzerseite beurteilen kann, interessieren Dich derartige Dinge nicht.
Ich möchte auch nicht um die Entsperrung ansuchen, weil es wohl wieder zu einem Editwar käme, es sei denn ich würde kleinbeigeben und die jetzige nach meiner Auffassung bedenkliche Fassung stehen lassen.
Ich bitte Dich aber darum, in ähnlichen Fällen erst zu lesen und dann kurz nachzudenken, ob es der WP zuträglich ist, wenn Ethno-Nationalisten, die hier mit ihren Beiträgen klar ersichtliche sehr eindimensionale Ziele verfolgen und gewiss nicht um einen neutralen Standpunkt bemüht sind, ungeprüft die Hilfe eines Admins erhalten sollten. Gruß --Decius 20:25, 19. Jul 2006 (CEST)
- Um es mal klar zu stellen, (aus meiner Sicht) bist du der Ethno Nationalist, der hier alle Artikel bzgl. einiger ihm weniger sympatischen Volksgruppen am liebsten ganz löschen würde. Ich bin diesbezüglich ständig in der Verteidigungsposition gegenüber dir. Ist dir aufgefallen, dass du ständig Editwars provozierst, wenn du dich auf einen User eingeschossen hast? (Gegenüber mich oder Benutzer: Roxanna) Die meisten Artikel, in die du dich deshalb einmischt, interessieren dich doch nicht wirklich, oder? Du verfolgst alle meine Edits in letzter Zeit. Dabei benutze ich die neutralen Quellen oder schlicht Originaltexte von völkerrechtlichen Verträgen und du bist derjenige, der fragwürdige Literatur benutzt.
- Meine Version von Balkan-Türken kann auch gar nicht nationalistisch sein, da sie dafür auf viel zu unabhängige und seriöse Quellen gestützt ist. Oder ist das Nachrichtenmagazin Focus oder Berichte der Human Rights Watch dafür berühmt, dass sie türkische Propaganda betreiben?
- Die Review-Diskussion habe ich an geeigneter Stelle gestartet. Anstatt deine Mobbingversuche hinter meinem Rücken zu betreiben, stelle dich doch dort einfach mal einer sachlichen Diskussion! Allwissend bist du sicher nicht, dass du dich nie Diskussionen stellen willst und ständig Editwars provozierst.--Westthrakientürke 20:55, 19. Jul 2006 (CEST)
Erstmal Hallo an beide. Den Artikel habe ich – wie bekannt – aufgrund eines Edit-Wars ([11]) gesperrt ([12]). Dabei habe ich die Version des Artikels genommen, die mir gerade untergekommen ist, da ich als Admin in einem normalen Edit-War (also einem aus inhaltlichen Gründen) nicht befugt bin, inhaltlich einzugreifen, also den Artikel in der Version, die ich persönlich aus welchen Gründen auch immer als besser erachte, zu sperren. Zu diesem Thema auch recht interessant ist diese Seite hier. Bitte einigt euch, damit der Artikel bald wieder freigegeben werden kann; ich hoffe, wir wollen alle nur das Beste für ihn. Ewald hat sich übrigens netterweise als Vermittler angeboten ([13]). Grüße an beide, --Gardini · Can I play with madness? 16:18, 20. Jul 2006 (CEST)
Vorlage:Lagewunsch/USA
Würdest du es bitte unterlassen, diese Vorlage zu löschen. Sie sieht zwar leer aus, ist sie aber nicht (siehe Quelltext). Wenn diese Vorlage nicht existiert, hat dies zur Folge, daß alle mit {Lagewunsch/USA} markierten Artikel bei der nächsten Änderung aus der Kategorie Geografische Lage gewünscht (USA) verschwinden und in den Artikeln die Markierung als roter Link erscheint. Die Vorlagen Vorlage:Lagewunsch/Berlin und Vorlage:Lagewunsch/NRW sehen auch leer aus. 84.162.30.62 14:58, 22. Jul 2006 (CEST) --
- Warum setzt ihr die Kategorien denn nicht direkt in die Artikel ein? Sorry, wenn ich auf dem Schlauch stehe. --Gardini · Can I play with madness? 17:04, 22. Jul 2006 (CEST)
Dies scheint schon immer so gewesen zu sein, jedenfalls sind wohl die allermeisten Artikel mit einem Lagewunsch mit {Lagewunsch}, {Lagewunsch/NRW}, {Lagewunsch/Berlin}, {Lagewunsch/USA} markiert. Eine direkte Eintragung der Kategorie läßt sich kaum finden. Die Autoren haben halt voneinender abgeschrieben. Ich finde es jedoch zu aufwendig, die Daten "von Hand" zu migrieren, um die Vorlage löschen zu können. Gruß 84.162.30.62 17:26, 22. Jul 2006 (CEST) --.
Löschung der Seite "Rummelsburger"
Hallo, ich habe nicht gegen die Urheberrechte verstoßen, da ich selber der Urheber der Quelle bin. Ich bitte also die Seite da zu lassen. MfG Dierk Bahlmann
- trozdem gibt es noch Relevanzkriterien. Bezüglich des Vorgehens wegen der URV, siehe z.B. Vorlage:URV Viele Grüße --Isderion 18:33, 22. Jul 2006 (CEST)
Löschung der Seite "Antonio Meneghetti"
Servus zurück, Gardini. Erstmals vielen Dank für deine Arbeit als Administrator. Da mir jedoch dein Vorgehen über die Löschung des Artikels "Antonio Meneghetti" nicht ganz so klar ist, möchte ich dir zwei Fragen stellen, ohne diese als Kritik zu verstehen:
- In der Löschkandidatenseite hatten sich alle Benutzer (bis auf Markus Schweiß, der den Löschantrag gestellt hatte) für eine Beibehaltung des Artikels ausgesprochen. Trotzdem wurde der Artikel gelöscht
- Ich verstehe nicht, warum eine Person mit 4 Doktortiteln und ein "Großer Doktor der Wissenschaften" Titel der Russischen Föderation (nicht einmal normale Universitätsprofessoren haben diesen Titel in Russland), der mehr als 30 Bücher geschrieben hat, deren Arbeit von der Staatlichen Universität Sankt Petersburg gründlich erforscht und dann mit einem Lehrstuhl anerkannt wurde, und der außerdem von der UNO anerkannt und gefördert wird, nicht relevant sein sollte. Der einzige Grund könnte meiner Meinung nach sein, dass er noch lebt, und dass normalerweise große Wissenschaftler erst nach ihrem Tod anerkannt werden...
Ich glaube, es wäre schade, kein Beitrag über eine solche Persönlichkeit in Wikipedia zu haben.
Du hast mir empfohlen, den Artikel zu erweitern und die Relevanz deutlich zu machen. Ich würde es gerne tun, jedoch ist aus meiner Sicht die Relevanz schon jetzt deutlich gegeben... Über weitere Angaben wäre ich dir dankbar. Freundliche Grüße aus Berlin. (nicht signierter Beitrag von Paradis (Diskussion | Beiträge) Gardini · ב · WP:BIBR 11:13, 30. Jul 2006 (CEST))
- Hallo Paradis, kein Problem, wenn du nachfrägst. Zu allererst etwas prinzipielles: In einer Löschdiskussion geht es nicht um Stimmen, da es sich hierbei nicht um eine Abstimmung handelt, sondern um Argumente. Das bedeutet im Extremfall, wenn 39 von 40 Benutzern ein einfaches, fettes „Löschen“ oder „Behalten“ hinknallen und einer kommt daher und liefert ein triftiges Argument dagegen, dann gibt das eine Argument den Ausschlag. Aber das nur prinzipiell.
- Dass der Artikel verwaist war (Teil der Löschantragsbegründung, „verwaist“ bedeutet, dass kein anderer Wikipediaartikel auf das Lemma führt, „Sackgasse“, dass der Artikel auf keinen anderen WP-Artikel linkt) ist natürlich per se kein Löschgrund (ich habe ihn ja auch nicht deswegen gelöscht), allerdings legt soetwas oftmals bereits nahe, dass ein Lemma schlicht und ergreifend irrelevant ist (zum Thema Irrelevanz im Allgemeinen siehe die Relevanzkriterien). Soweit die Vorarbeit, kommen wir zur Löschbegründung:
- Zum einen entspricht der Artikel von Layout etc. her nicht dem Standard eines Wikipediaartikels (lies hierzu unbedingt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, diese Seite enthält die Essenz dutzender Metaseiten). Zum anderen – und das wiegt viel schwerer – fehlt es dem Artikel von vorn bis hinten an Belegen. Lies hierzu am besten Wikipedia:Quellenangaben (die Seite liefert die Theorie, die praktische Umsetzung findest du unter Hilfe:Quellenangaben). Es mag sein, dass er Unmengen an akademischen Graden innehat und vielleicht auch bestimmte Preise gewonnen und ganze Bibliotheken verfasst, aber es könnte auch genau so gut frei erfunden sein. Daher sind Belege von immenser Bedeutung.
- Mein Tipp: Lies dir WP:WSIGA, WP:QA und WP:RK (davon speziell die Meneghetti betreffenden Punkte) aufmerksam durch und überarbeite den Artikel anhand dieser Seiten. Gruß, --Gardini · ב · WP:BIBR 11:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Hallo, danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort! Ich werde mich darum bemühen, den Artikel entsprechend dieser Angaben zu erweitern (könnte ein bisschen dauern...aber bestimmt nicht mehr als einen Monat). Mit freundlichen Grüßen, Paradis
Meine Benutzerseite
Nein, ist schon in Ordnung die Sperre, ist mir auch lieber als der Vandalismus. Bedeutet das, dass jetzt nur noch angemeldete Benutzer editen können? MfG Boogieman95028 10:59, 31. Jul 2006 (CEST)
- Fast: Nur noch von Benutzern, die mindestens vier Tage angemeldet sind (s. Wikipedia:Geschützte Seiten). Für nicht- oder neuangemeldete Benutzer ist die Seite gesperrt. Wenn du sie – warum auch immer – wieder entsperrt haben willst, kannst du jederzeit mich oder einen anderen Admin bitten, sie wieder freizugeben. Grüße, --Gardini · ב · WP:BIBR 15:24, 31. Jul 2006 (CEST)
Halbsperrung Likatier
Hallo, du hast berechtigterweise den Artiikel Likatier halbgesperrt. Warum auch die Diskussionsseite? Der neue Benutzer hat mangels Erfahrung eine URV begangen, aber sonst nichts angestellt. Die IPs diskutieren gar nicht. Meiner Meinung nach kann die disku freigegeben werden. Gruß, --Eryakaas 14:19, 10. Aug 2006 (CEST)
- Da musst du dich verschaut haben, die Diskussionsseite ist nicht gesperrt. Das {{Vandalismussperre}}-Bapperl kommt immer auf die Disku, gesperrt wird natürlich trotzdem der Artikel. Gruß zurück, --Gardini · ב · WP:BIBR 14:21, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ja, stimmt wohl. ab nicht nur nach dem Bapperl geguckt, sondern bin auf Bearbeiten gegangen und hab dann den text nicht ganz genau gelesen. Alles klar, danke. --Eryakaas 15:01, 10. Aug 2006 (CEST)
- Hallo nochmal, Hansbaer hat sinnvollerweise zwei Artikel daraus gemacht. Jetzt ist die Halbsperre bei den alten Kelten verblieben, wo bestimmt keiner systematisch herumvandaliert. Kannst du diese bitte aufheben und versuchsweise erstmal im neuen Artikel noch nicht wieder einrichten? PS: wenn du grad dabei bist, kannst du dich vielleicht auch um die Versionslöschungen kümmern, um die ich diesem Zusammenhang gebeten habe? Will die Disku dann noch zum neuen Artikel übertragen, aber die URV vorher los sein. – Danke, --Eryakaas 18:25, 12. Aug 2006 (CEST)
Hallo Gardini! Roxanna und ich haben Vorschläge zur Ergänzung des gesperrten Artikels gemacht. Ich weiß ja nicht, ob Du das schon gesehen hast. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 15:05, 11. Aug 2006 (CEST)
- Grüß dich, ich bin mal das Wagnis eingegangen, den Artikel zu entsperren. Ihr könnt eure Veränderungen nun selbst vornehmen. --Gardini · ב · WP:BIBR 08:59, 12. Aug 2006 (CEST)
D
anke fürs Sperren. Könntest du bitte den Artikel über Robbie Williams entsperren? Hab' da News über den Robbie, da werden euch die Augen ausfallen ;-) --84.172.205.193 23:22, 14. Aug 2006 (CEST)
- Komm, geh schlafen. Du bist nicht halb so lustig wie du denkst. --Gardini · ב · WP:BIBR 23:24, 14. Aug 2006 (CEST)
- Immer wieder das Argument ich sei nicht lustig. Meine statistische Erhebung lässt darauf schließen daß das Problem des "nicht witzig Seins" bei euch "Vandalismus-Revertern" liegt ;-) Andere, micht natürlich eingeschlossen, finden's lustig. Deine reverts sind ja auch nicht lustig. Würdest du es deswegen bleiben lassen? Na da schau mal an ;-)--84.172.205.193 23:31, 14. Aug 2006 (CEST)
- Das ist aber nicht die feine Englische ;-)
- Immer wieder das Argument ich sei nicht lustig. Meine statistische Erhebung lässt darauf schließen daß das Problem des "nicht witzig Seins" bei euch "Vandalismus-Revertern" liegt ;-) Andere, micht natürlich eingeschlossen, finden's lustig. Deine reverts sind ja auch nicht lustig. Würdest du es deswegen bleiben lassen? Na da schau mal an ;-)--84.172.205.193 23:31, 14. Aug 2006 (CEST)
Deine Sperrkommentare sind nicht halb so lustig wie du denkst. --84.172.235.216 23:35, 14. Aug 2006 (CEST)
Impfen -> Impfkritik
Hallo
nach dem Du freundlicherweise den Artikel Impfen gesperrt hattest, und sich eine intensive Diskussion über Impfkritik auf der Diskussionsseite ergeben hat, frage ich mich nun, wie es weitergehen soll?
Herzliche Grüße --Termi-ok 14:42, 21. Aug 2006 (CEST)
Und wie ich auch im Diskussionsforum erwähnte:
Ich könnte mit der Eröffnung eines neuen Artikels/Lemmas gut leben. Ich könnte auch damit leben, daß wir Kapitel 4 und 8 vorerst ausklammern. Die anderen Punkte konnten nicht widerlegt werden und sollten so wie sie sind erhalten bleiben. Wenn es darin noch tendenziöse Ansätze gibt, dann können die natürlich geändert werden. --Termi-ok 15:25, 21. Aug 2006 (CEST)
- Nunja, der Artikel ist seit heute mittag wieder entsperrt. Das Lemma Impfkritik werde ich nicht freigeben – darüber herrscht AFAICS noch bei weitem keine Einigkeit. Hierfür wäre Wikipedia:Entsperrwünsche der richtige Ort. --ארגה · ‽ · Gardini 16:07, 21. Aug 2006 (CEST)
Nachweis keiner Sockenpuppe
Wie kann man eigentlich nachweisen, dass man keine "Sockenpuppe" ist? Auf Wikipedia:Vandalensperrung werde ich über bloße Mutmaßungen mit Benutzer:Avantix identifiziert. Das ist wohl eine kleine Revanche von Benutzer:Sandra Burger die wegen eines Editwars gesperrt wurde.
BTW: Ein einfaches whois auf die IPs dürfte schon interessant sein. 84.73.159.67 beispielsweise ist eine Schweizer IP, ich bin bei Netcologne. Ich würde ein Checkuser-Verfahren befürworten. --81.173.131.232 07:33, 24. Aug 2006 (CEST)
Freigabe von Benutzer:Heho
Hallo, ich wäre interessiert zu wissen, warum du bei der Sperrung dieses Benutzers von einer eventuellen Fehlentscheidung ausgehst. Danke. --jergen ? 07:59, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ich hatte mit ihm einen E-Mail-Wechsel, und nach Beratung mit Raymond (und auch Bdk) war davon auszugehen, dass die realistische Option besteht, dass es sich bei Optimismus und Heho um zwei unterschiedliche Personen handelt, obgleich sie die selbe IP benutzen. Näheres allerdings nur per Mail. --ארגה · ‽ · Gardini 20:23, 25. Aug 2006 (CEST)
- Danke für die Information; eine E-Mail ähnlichen Inhaltes hatte ich von Benutzer:Optimismus erhalten. Ich werde ihn auch freigeben. --jergen ? 20:30, 25. Aug 2006 (CEST)
- Das Problem daran ist aber, dass jeder von den beiden die Sockenpuppen betrieben haben könnte. Wir können also schlecht den einen freigeben und den anderen gesperrt lassen. Ich bin ja schon mal zufrieden, wenn die Sockenpuppen weg sind, und hoffe, dass keine neuen angelegt werden (habe aber leider schon einen Account im Auge). --jergen ? 21:25, 25. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank für die Hilfe. Ich halte das nämlich nicht mehr lange aus. Meine Nerven liegen blank. --wa 18:10, 27. Aug 2006 (CEST)
Geburtsdatum von Natascha Kampusch
Hallo Gardini,
schade, dass du dich bei der Problematik einfach auf die Seite von Pjacobi schlägst, ohne anscheinend auch die anderen Meinungen in Betracht zu ziehen.
Du schreibst in einer Zusammenfassung: Pjacobi hat seine Gründe auf der Diskussionsseite und in der Zusammenfassungszeile angegeben und IMHO Recht. Allerdings haben aber auch viele andere ihre Sichtweise dargelegt und ihrerseits Gründe genannt. Ich frage mich, ob man in so einem Fall überhaupt jemanden einfach Recht geben kann. Gerade weil du Admin bist, hätte ich mir von dir mehr Feingefühl und eine Beteiligung an der entsprechenden Diskussion gewünscht. Grüße, --Igge (Disk.) 01:15, 29. Aug 2006 (CEST)
- Guten Abend Igge.
- Der Revert, auf den sich mein von dir zitierter Zusammenfassungskommentar bezieht, bezog sich auf einen anderen Punkt, und zwar die Verwechslung einer Enzyklopädie mit einem Newsticker. Pjacobis Meinung zum Thema Geburtsdatum teile ich persönlich nicht, allerdings scheint mir die ausschließliche Nennung des Jahres der bis dato einzig tragfähige Kompromiss, daher der Revert. Grüße zurück, --ארגה · ‽ · Gardini 01:18, 29. Aug 2006 (CEST)
- Ciao, Gardini, ich möchte mich Igges Ansicht anschließen. Ich habe nichts gegen kontroverse Edits, und ich stehe Beschwerden darüber oder Vandalismus-Alarmrufen ein wenig skeptisch gegenüber. Die WP muss das bis zu einem gewissen Grad aushalten können. Nur im Kampusch-Artikel bin ich nicht sehr begeistert, wie Pjacobi seine Privatansicht als Faktum darstellt, kaum diskutiert, die Meinungen anderer Benutzer ignoriert und seine Vorstellungen davon, wie sauber die WP zu sein hat, permanent durchsetzen will. Die WP ist ein Gemeinschaftsprojekt. Und es gibt Regeln. Aber Pjacobi stützt sich auf keine Regel, sondern stellt apodiktisch fest, Kampusch sei keine "notable person" bzw. bekannte Person – was ich leicht grotesk finde, zumindest in Österreich ist das überhaupt nicht so, und internationale Berichterstattung dazu gab und gibt es reichlich – und deswegen solle auch nicht das volle Geburtsdatum genannt werden. Er hat das Recht, so zu denken. Aber andere Benutzer haben auch ein Recht auf ihre Meinung. Und ich bin nicht der Ansicht, dass hier ein privater WP-Tugendwächter Pjacobi benötigt wird, dessen Handlungsmotivationen auf einem sehr schwachen Fundament ruhen. Nach dem Diskussionsstand bin ich auch nicht der Ansicht, dass ein Kompromiss jener sein soll, der die Minderheitenmeinung einseitig bevorzugt. Wenn Minderheiten den Mehrheiten ihren Standpunkt aufdrängen wollen, ist das nicht demokratisch, auch nicht basisdemokratisch. Daher sehe ich diese Entwicklung mit einer gewissen Sorge. Also empfand ich es als nicht ideal, dass du – wenngleich du offenbar auch nicht seine Meinung zu dieser Frage teilst – auf Pjacobis Datumsversion revertiert hast. Mit Bezug auf deinen Einleitungstext: Das fand ich nicht so ganz koscher, und deshalb spreche ich dich darauf an... Außerdem: Ich finde es seltsam, wenn die deutsche WP das Datum kastriert, das doch sonst überall nachzulesen ist, und das wohl das Harmloseste an Kampuschs Schicksal ist. Das ist eine kuriose Zensur von Informationen, die im Internet eigentlich nicht wünschenswert sein kann. Schöne Grüße, Gardini, und gute Nacht! --Gledhill 02:21, 29. Aug 2006 (CEST)
Ich finde es gut, wenn ihr mir sagt, wenn ihr etwas unkoscher findet, und nach einer Nacht drüber schlafen und einem nochmaligen Durchlesen der einschlägigen Diskussion denke ich, dass ihr weitläufig Recht habt – ich habe Pjacobi aufgefordert, endlich eine stichhaltige Argumentation nachzuliefern, sollte er dies nicht tun, so kann das vollständige Datum wohl wieder in den Artikel. Grüße zurück an beide, --ארגה · ‽ · Gardini 11:22, 29. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Gardini,
- entschuldigung, da habe ich wohl deine Zusammenfassung falsch verstanden, das war natürlich nicht beabsichtigt.
- Vielen Dank, dass du dich der Sache nochmal angenommen hast; ich schätze das wirklich sehr. Grüße, --Igge (Disk.) 18:13, 29. Aug 2006 (CEST)
- Danke, Gardini, für deine Reaktion. Hinzufügen möchte ich noch: Ich finde es wirklich vorbildlich, wie offen du "Beschwerden" gegenüberstehst (siehe dein Einleitungstext) und wie du darauf reagierst. Nämlich gelassen, deeskalierend und klug. Das werde ich nicht vergessen! Beste Grüße --Gledhill 21:16, 29. Aug 2006 (CEST)
Löschen
Bitte lösch die Redundanten Vorlagen Navigationsleiste mit und ohne Bild, denn sie sind beide komplett durch Vorlage:Navigationsleiste ersetzt: Die alten Vorlagen werden nirgenwo mehr verwendet, die Diskussionen sind verschoben und die neue Vorlage enthält nun eine Programmierung, die nun entscheidet, dass ein Bild angezeigt wird, wenn ein Bild angegeben ist. Ich kann leider keinen normalen SLA stellen, weil beide Vorlagen gesperrt sind...
Eiragorn Let's talk about... Style over Substance 17:02, 29. Aug 2006 (CEST)
- Beide Navileisten werden aber noch verwandt: [14] und [15]. Wenn das geklärt ist, erfüll ich dir deinen Wunsch gerne, aber vorher sollten sie lieber da bleiben. --ארגה · ‽ · Gardini 17:23, 29. Aug 2006 (CEST)
- Die 1. Einbindung von Mit Bild ist die Einbindung einer gelöschten Vorlage, die einmal diese Navileistenvorlage verwendet hat, die 2. ist auf einer gesperrten Seite (Benutzer:Rainer Bielefeld/Grauenvoll müsstest du bitte also auch noch ändern Vorlage:Smile). Bei der anderen Vorlage war noch eine Navileiste nicht geändert, die Einbindungen, die angezeigt werden, hinken jetzt also nur noch dem Server nach; dann sind da noch 2 Benutzerdiskussionen: die erste hatte auch die Einbindung einer gelöschten Vorlage, in der 2. ist es ein Posting, das 1. ausversehen an den falschen User ging und 2. sowieso fehlerhaft verwendet und dementsprechend auch angezeigt wird. Alles andere sind ja nur Links von Benutzerseiten oder Diskussionen...
Eiragorn Let's talk about... Style over Substance 18:03, 29. Aug 2006 (CEST)
- Die 1. Einbindung von Mit Bild ist die Einbindung einer gelöschten Vorlage, die einmal diese Navileistenvorlage verwendet hat, die 2. ist auf einer gesperrten Seite (Benutzer:Rainer Bielefeld/Grauenvoll müsstest du bitte also auch noch ändern Vorlage:Smile). Bei der anderen Vorlage war noch eine Navileiste nicht geändert, die Einbindungen, die angezeigt werden, hinken jetzt also nur noch dem Server nach; dann sind da noch 2 Benutzerdiskussionen: die erste hatte auch die Einbindung einer gelöschten Vorlage, in der 2. ist es ein Posting, das 1. ausversehen an den falschen User ging und 2. sowieso fehlerhaft verwendet und dementsprechend auch angezeigt wird. Alles andere sind ja nur Links von Benutzerseiten oder Diskussionen...
XIV Dark Centuries
Ich bitte um Klärung: Weil ich den Absatz über rechtsradikale Tendenzen der Band XIV Dark Centuries löschen wollte, ist die Seite nun gesperrt worden. Zur Erklärung: es gibt eine Seite (TurnItDown), die für mich offensichtlich einseitig recherchieren. Diese verfasst im Jahre 2004 einen Beitrag über ein Konzert der Band. Darin wurde wg. Symbolik (Heidentum, Pagan-Metal), die Verbindung zum Rechtsradikalismus geknüpft. Allerdings äußert sich selbst Turnitdown am Ende so: "Ohne den Bands (und auch den Veranstaltern) eine rechtsextreme Einstellung andichten zu wollen bzw. sie vielleicht sogar als Nazis zu bezeichnen,..." Auch das vermeintlich "rechte Konzert", welches TurnItDown in seinem Artikel aufführt, fand in Welzheim komischerweise in einem türkischen Cafe statt. Sagt das nicht einiges aus? Hier werden mit Kanonen auf Spatzen geschossen bzw. mittlerweile regelrechte Hetzkampagnen nach vermeintlichen Rechtsradikalen durchgeführt. Ich hatte den Absatz auch nicht kommentarlos gelöscht, sondern die Kommentare wurde beim jeweiligen Verfasser hinterlassen! Ich weiß nichts davon das der Band von sonst jemandem rechtsextremistische Tendenzen unterstellt werden. Also wer dichtet der Band diese Tendenzen an? Wo sind die Quellen dafür (selbst Turnitdown tut dies nicht, wenn man den ganzen Artikel aufmerksam bis zum Schluß liest)? Und so schnell wird daraus dann wird häufig eine Neigung zum Rechtsradikalismus nachgesagt Der Absatz braucht auch nicht umgearbeitet werden, damit er schöner klingt oder pseudo-objektiver. Er ist einfach fehl am platze und deswegen gehört er komplett gelöscht. Ansonsten lesen dann zig Leute diesen Blödsinn, erzählen es ihren Kumpels, dann wird in Foren drüber geschrieben oder in Chats drüber gelabert und das Ende vom Lied ist einfach, das das RECHTS in Verbindung mit XIV Dark Centuries irgendwann mal gehört wurde. UND DAS WIRD JEDESMAL MIT WEITER GEGEBEN, OHNE AUF SINN ODER HINTERGRUND ZU ACHTEN. DAS IST DANN MEINUNGSMACHE!!! Dann wird daraus dann nämlich häufig, weil bei Wiki genau da weiter gemacht wird. Ist das so schwer zu verstehen??? Bei Google steht der Wiki-Link eben ziemlich vorn. Da wird geschaut, gelesen und das dann weiter seinen Kumpels erzählt, ohne vielleicht je eine Textzeile von XIV Dark Centuries gelesen oder je ein Lied gehört zu haben, geschweige denn je nach einer Meinung der Bandmitglieder gefragt zu haben. --213.70.90.135 18:32, 29. Aug 2006 (CEST)
- Immer mit der Ruhe. Ich habe mir mal Mühe gegeben, die einschlägige Stelle etwas zu straffen und zu entwieseln. Für weitere Details wäre es sehr hilfreich, wenn du mir vielleicht einen Link zum einschlägigen Turn-It-Down-Artikel geben könntest. --ארגה · ‽ · Gardini 18:34, 29. Aug 2006 (CEST)
http://www.turnitdown.de/150.html --213.70.90.135 18:38, 29. Aug 2006 (CEST)
Auch das ein Bandmitglied Opfer einer Gewalttat wurde, hatte rein garnichts mit der Band selbst zu tun. Man ich hab mich in der Schule früher auch einige Male geprügelt. Und Einstein viell. auch. Aber muss das deswegen an die große Glocke gehangen werden? Auch bei anderen Bands, die in diesem TurnItDown-Artikel genannt werden und einen Wiki-Eintrag besitzen findet man davon nichts wieder. Wenn es dort nicht relevant ist, warum dann beim Wiki-Eintrag über XIV Dark Centuries??? --213.70.90.135 19:02, 29. Aug 2006 (CEST)
- Der Artikel stammt ja gar nicht von „Turn It Down“ selbst, sondern ursprünglich von einer Seite namens „links-lang.de“. Ich habe die von dir bemängelten Punkte im Artikel mal ein wenig deutlicher herauszuarbeiten versucht. --ארגה · ‽ · Gardini 19:06, 29. Aug 2006 (CEST)
Das mit Links-Lang kann ja auch gut sein. Für die sind alle rechtsradikal die einen Thorshammer tragen. Schade, das man die Diskussion zu diesem Artikel in Links-Lang nicht mit einfügen kann. Such die mal raus. Da würde man nämlich mal sehen, das auf alle, die nen Thorshammer tragen, mit der großen und mächtigen antifaschistischen Keule eingeschlagen wird. Egal was sie sonst zu sagen haben!!! Der fade Beigeschmack des Artikels bleibt leider nach wie vor, du hast der Band die Schlinge jetzt nur um den Hals gelegt, zu ziehen werden sie dann wieder andere. Schade... --213.70.90.135 19:19, 29. Aug 2006 (CEST)
Zwei ganz einfache Fragen an den "Gardini/sysop"
Warum löschst Du Löschanträge, noch bevor die 7-Tage Frist abgelaufen ist? Warum löschst Du sachliche Diskussionsbeiträge aus Wikipedia-Diskussionsseiten?
(Und noch eine dritte Frage: Bist Du mit deiner Aufgabe nicht einfach überfordert?)
(Und noch eine Warnung: Ich habe einen Antrag gestellt, Deinesgleichen, also Beiträger, welche sich tarnen, aus der Wikipedia zu löschen. Wenn ich Deine E-Mail-Adresse hätte, würde ich Dir Dinge schreiben, die ich nicht hier zu schreiben wage.) Hans Rosenthal (ROHA) (hans.rosenthal AT t-online.de -- ersetze AT durch @ ) (30082006)
- Bis dato ist „Überforderung“ in der Wikipedia eins meiner geringsten Probleme, danke der fürsorglichen Nachfrage. Völlig sinnfreie Ankündigungen – nicht ernstzunehmende Drohungen, um nicht gar zu sagen – sind entgegen deiner Aussage keine „sachlichen Diskussionsbeiträge“. Es steht mir im Übrigen frei, Trolllöschanträge nach Gusto zu entfernen. Dein freundliches Angebot zu einem Flame-War auf dem Wege der elektronischen Post – ein Schelm möcht es abermals „Drohung“ heißen – lehne ich weiters mit Bedauern ab, da dies radikal unter meinem gar nicht genug geringzuschätzenden Niveu ist. --ארגה · ‽ · Gardini 13:14, 30. Aug 2006 (CEST)
Sperrung IP 195.14.253.156
Hallo, Gordini!
Du hast wie andere vor Dir die IP 195.14.253.156 unbegrenzt gesperrt. Dies Verhalten war sicherlich richtig und wird von mir nicht beabstandet. Was Du sicherlich nicht weißt: hinter der IP verbirgt sich das gesamte von Netcologne betreute Kölner Schulnetz und nicht ein einzelner User. Sicherlich sind das einige hundert Rechner (allein bei mir in der Schule um die 150 und von uns kommt keine Vandalismus, konnte ich im Proxy-Log feststellen).
Ich möchte dazu anregen, dass auch die Admins einmal diskutieren, wie in einem solchen Fall vorgegangen werden sollte. Selbst wenn die Schulen mehr Druck machen, ist es einfach nicht völlig auszuschliessen, dass wieder Vandalismus vorkommt. Aber werden alle IPs der Telekom gesperrt, weil es dort tausende Vandalen gibt?
Ich versuche verstärkt Wikipedia in den Unterricht einzubeziehen, auch Artikel zu überarbeiten und neue Bilder zu erstellen (einige meiner nicht-Kölner Baustellen kannst Du auf der Benutzerseite finden). Wenn wenigstens (länger) angemeldete Benutzer editieren könnten. Gruß Gerd Ebertplatz 13:15, 30. Aug 2006 (CEST)
Wolfram Alster die Zweite / Danielle de Santiago
Lieber Gardini, auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._August_2006#Danielle_de_Santiago gehts schon wieder weiter... wieder die gleichen Beteiligten, wieder ellenlange Texte..., wieder seltsame Vermutungen... magst Du Dir das bitte mal ansehen? Ich hatte so gehofft, daß Ruhe ist - aber scheinbar geht das nicht *kopfschüttel*... Man kann zu dem Artikel über Danielle unterschiedlicher Meinung sein - aber dieser verwirrende, Falschbehauptungen aufstellende Stil, ist nur nervig! Liebe Grüße, --Wolfram Alster 19:40, 31. Aug 2006 (CEST)
Benutzer: Vinom
Lieber Gardini, das hier http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Vinom/beobachten habe ich eben erst gefunden. Ich finde diese Bloßstellung und die Unterstellungen auf der Benutzerhomepage des Nutzers Vinom nicht nur unpassend, sondern auch verleumdend. Was kann ich tun? *verzweifelnd* --Wolfram Alster 19:43, 31. Aug 2006 (CEST)
Und um dem Ganzen mal ein wenig Aufklärung zu verschaffen: Ich habe Vinom nicht nur aufgrund seiner Aktionen hier als Stalker bezeichnet, nein, es gab dazu schon ein Vorspiel, und zwar hier: http://www.gayromeo.com/vinom - dort nämlich hat vinom Anfang August seine Aktionen begonnen, mich mehrfach auf die gleiche Art wie hier durch den Dreck gezogen und beleidigt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Wikipedia sich für Straftaten instrumentalisieren lässt, oder? Aus all diesen Aktionen auf den verschiedensten Portalen rührt meine Ankündigung, nunmehr gegen Vinom strafrechtlich vorzugehen, und das ist, wenn man den Hintergrund kennt, durchaus verständlich. Als Admin kannst Du meine Userdaten einsehen, bitte schreib mir eine Email, ich stelle Dir gerne alle Unterlagen zum Thema zur Verfügung. (das Beweismaterial, Screenshots etc füllt inzwischen mehrere CDs). --19:56, 31. Aug 2006 (CEST)
So schnell wird man als Opfer noch weiter in den Dreck geschubst. Danke, das wars. Tschüß. --Wolfram Alster 20:59, 31. Aug 2006 (CEST)
Sperrung Nutzer H.-Norbert
Überschrift formatiert --ארגה · ‽ · Gardini 11:01, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mir noch mal die Hinweise durchgelesen, wie ein Admin bei Wiki handeln sollte. Na ja, jedenfalls nicht wie Gardini: Der Benutzer H.-Norbert wurde von ihm ohne jede Rücksprache auf Dauer gesperrt mit der Begründung "Reiner Trollaccount. Vergleicht andere Nutzer mit Hitler." Ist das eine Begründung, insbesondere wenn der (nicht zitierte!)Vergleich überhaupt nicht den Namen von Hitler enthält? Die Formulierung "Trollaccount" zeigt lediglich, daß Gardini nicht in der Lage ist, sachlich mit Meinungen umzugehen, die nicht mit seiner eigenen übereinstimmen. Deshalb sollten Gardini die Rechte als Administrator entzogen werden. --89.53.210.115 18:10, 2. Sep 2006 (CEST)
- Man muss ein Wort nicht in exakt der Form aussprechen, um jemanden so zu bezeichnen, Implikationen wie diese hier tun es auch. Darüberhinaus ist „Troll“ ein feststehender Terminus und somit durchaus eine Begründung. --ארגה · ‽ · Gardini 11:01, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich habe nicht wirklich daran geglaubt, daß Gardini seine Sperrung begründen wird. Das hat er auch nicht getan, sondern belehrt lediglich allgemein über "Implikationen" und einen feststehenden Terminus "Troll". Das tut er, weil er die Sperrung nicht wirklich begründen kann. Ihm gefällt etwas nicht, folglich sperrt er munter drauf los. Deshalb sollten Gardini die Rechte als Administrator entzogen werden.--89.53.208.10 12:14, 4. Sep 2006 (CEST)
Vandalismus
Überschrift eingefügt --ארגה · ‽ · Gardini 22:13, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo Gardini,
ich kann als neuer Benutzer offenbar keinen Autoren wegen Vandalismus sperren lassen, ist ja wohl auch sinnvoll. Ich habe aber das Machwerk des Benutzers 84.183.225.153
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Agatha_Christie&diff=21008558&oldid=21004215
rückgängig gemacht und bitte um Sperrung des Teilnehmers.
Leider finde ich keinen anderen geeigneten Weg als über diese Seite. Danke!
Armin (nicht signierter Beitrag von Cookaburra (Diskussion | Beiträge) ארגה · ‽ · Gardini 22:13, 3. Sep 2006 (CEST))
- Hallo Armin, danke, dass du den Unfug rückgängig gemacht hast. Eine Sperrung ist indes nicht sinnvoll, da es sich bei dem von dir genannten Benutzer um keinen festen Account handelt, sondern um eine dynamische IP (editiert jemand unangemeldet in der Wikipedia, wird statt seines Benutzernamens seine IP-Nummer angezeigt). Würde ich ihn nun sperren, würde höchstwahrscheinlich ein Unbeteiligter von der Sperre betroffen sein, da die IP wohl schon längst gewechselt hat. Benutzer sperren (und ein paar andere Dinge) können übrigens nur Benutzer mit sysop-Status, siehe WP:A. Generell kannst du Vandalismus jederzeit auf WP:VS melden. Viele Grüße noch, --ארגה · ‽ · Gardini 22:13, 3. Sep 2006 (CEST) PS: Sei doch so lieb und signiere deine Beiträge immer ganz einfach mit vier Tilden (~~~~), die Wikisyntax wandelt das automatisch in eine Unterschrift mit allem Pipapo um.
Biancá
Ich verstehe gar nicht wieso der Beitrag Biancá immer wieder gelöscht wird nur weil sie eine spanisch sprachige sängerin ist kann sie doch im deutschen wikipedia auftauchen.... vielleicht wird sie dadurch sogar hier in deutschland noch berühmt und woeit ich weiß haben diese seite schon einige gelesen die interesse an ihr gezeigt haben! (nicht signierter Beitrag von 80.140.189.244 (Diskussion) ארגה · ‽ · Gardini 07:31, 4. Sep 2006 (CEST))
- Hallo Unbekannte/r, ohne mich jetzt eingehender mit der Materie beschäftigt zu haben (ich bin noch müde wie Sau), könnten dir eventuell Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Wikipedia:Relevanzkriterien weiterhelfen – so lange Biancá nichts getan hat, was sie relevant genug macht, um ein eigenes Lemma in einer Enzyklopädie zu haben (sei's als Künstlerin oder anderweitig), lässt sich da nichts machen. Das ist übrigens unabhängig von der Herkunft: Die de.wp ist lediglich die deutschsprachige Ausgabe der Wikipedia – sie unterscheidet in der Relevanz nicht nach Nationalität. Eine spanische oder indonesische Band ist für sie genauso relevant oder irrelevant wie eine aus D-A-CH. Gruß, --ארגה · ‽ · Gardini 07:31, 4. Sep 2006 (CEST)
„Überschriftenpranger“ - Antwort erbeten
Guten Abend Doudo, ich habe das Wiedereinsetzen der Überschrift revertiert ([16]), bitte berücksichtige, dass Diskussionen auf Artikeldiskussionsseiten sach- und nicht personenbezogen stattfinden sollen und das „An-den-Pranger-Stellen“ – uanbhängig vom Vorhergegangenen – eines anderen Benutzers deshalb und vor allem aufgrund der Wikiquette nicht erwünscht ist. Schlaf am besten eine Nacht drüber. Gruß, --ארגה · ‽ · Gardini 01:05, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Gardini, ich bin etwas irritiert. NB selber darf es, in Bezug auf mich ist das auch okay, bloß wenn ich den erwähne muß ich mir diesen Kommentar gefallen lassen? Auf sowas habe ich übrigens schon lange gewartet. Der Typ rennt mir ständig hinterher und macht mich wegen irgendwelchem Pillepalle blöd an. Inhaltlich trägt er zu den jeweiligen Artikeln aber nichts bei und irgendetwas Positives ringt er sich auch niemals ab. Inzwischen bin ich echt allergisch; als wäre die Arbeit an den Psycho-Artikeln nicht auch so schon schwierig genug, nein, da muß mir auch noch ständig einer...Du weißt schon. Vielleicht könntest Du versuchen ihn dazu zu überreden, mich endlich in Ruhe zu lassen? Mein ewiger Dank wäre Dir gewiß. Gruß --Doudo 02:15, 10. Sep 2006 (CEST)
Entsperrung
So geht's nicht, Gardini, Beiträge anderer einfach zu löschen... Du wirst meinen Beitrag im Entsperrungswunsch J.R.R. Tolkien unverzüglich wiederherstellen. Andernfalls stelle ich gern einen neuen Antrag.--62.246.29.110 14:23, 10. Sep 2006 (CEST)
- Werde ich nicht, warum sollte ich auch? Du hast einen Antrag gestellt, der Antrag wurde mit Begründung (die angegebene Verbesserung nicht ersichtlich) abgelehnt, gar wundervoll einfach. --ארגה · ‽ · Gardini 23:04, 10. Sep 2006 (CEST)
Begründung? Du beliebst zu scherzen. Die "Begründung" lautete "seh ich nicht".Das soll eine Begründung sein? Wirklich überzeugend...Aber wie du willst, dann werde ich mir eben auch angewöhnen, anderer Leute Beiträge zu löschen, ich kann ja dann auf dich als Vorbild verweisen.MfG--62.246.66.239 15:52, 11. Sep 2006 (CEST)
Bis hierhin!
Danke! -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 18:35, 11. Sep 2006 (CEST)
Kategorie Antisemit
Hi Gardini, ich sehe gerade, dass du aktiv bist, kannst du in der Sache einfach mal unvoreingenommen eine Entscheidung fällen. Ich selber möchte mich als Admin da jetzt lieber raushalten, weil ich dazu schon zusehr in dem Verfahren verstrickt war. Ich schicke dir sofort hierher die entsprechenden Links. Habe die Kategorie gerade entsperrt, weil ja nun keine akute editwar-Gefahr zu sein scheint. Bitte teile mir hier mit, ob Du das machen willst oder nicht. Danke. Viele Grüße Paul--PaCo 18:56, 11. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde mein bestes versuchen. Immer her damit. --ארגה · ‽ · Gardini 18:58, 11. Sep 2006 (CEST)
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/September/9#Kategorie:Antisemit Kategorie Diskussion:Antisemit --PaCo 19:00, 11. Sep 2006 (CEST)
- Oh mein Gott. Gut, das dauert jetzt ein wenig. Bis dahin bitte ich um Geduld. --ארגה · ‽ · Gardini 19:05, 11. Sep 2006 (CEST)
- Vielen Dank!!!--PaCo 19:12, 11. Sep 2006 (CEST)
- Es ist geschehen, meine Entscheidung fiel auf das Löschen der Kategorie mit anschließender Sperrung. Nun werde ich sie noch leeren, und damit ist die Sache von der Seite abgeschlossen. --ארגה · ‽ · Gardini 19:52, 11. Sep 2006 (CEST)
- Danke nochmal. :) Arndt habe ich schon, ich mach jetzt von hinten weiter und lösche 10 Kats raus: Lueger bis Treitschke, ich hatte das versprochen, dass ich bei diesem Ausgang die Hälfte lösche, weil ich einen Massenrevert gemacht hatte. --PaCo 19:56, 11. Sep 2006 (CEST)
- Merkwürdig. Charles Maurras + Georg von Schönerer werden von meinem Browser noch angezeigt, obwohl sie den Kat nicht mehr drin haben. Muss wohl ein Datenbankproblem sein... Hatte auch starke Performanceprobleme beim Löschen. Egal. Weist Du, was man machen kann, damit die beiden nicht mehr erscheinen? --PaCo 20:52, 11. Sep 2006 (CEST)
- Es ist geschehen, meine Entscheidung fiel auf das Löschen der Kategorie mit anschließender Sperrung. Nun werde ich sie noch leeren, und damit ist die Sache von der Seite abgeschlossen. --ארגה · ‽ · Gardini 19:52, 11. Sep 2006 (CEST)
- Vielen Dank!!!--PaCo 19:12, 11. Sep 2006 (CEST)
- Oh mein Gott. Gut, das dauert jetzt ein wenig. Bis dahin bitte ich um Geduld. --ארגה · ‽ · Gardini 19:05, 11. Sep 2006 (CEST)
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/September/9#Kategorie:Antisemit Kategorie Diskussion:Antisemit --PaCo 19:00, 11. Sep 2006 (CEST)
Hi, kannst du mir sagen warum denn nun seit 2 Stunden keiner von euch Admins, die wie ich dem log entnehme doch fleißig am löschen sind ;), diesen Redirect gelöscht hat??? – Yoda1893 21:49, 11. Sep 2006 (CEST)
Hallo Yoda, vielleicht darf ich mal antworten, weil ich die Motive ahne. Ahnst Du sie auch? Umstrittene SLAs sind eine schlechte Sache. Und bei den beiden Lemmata Antialkoholiker und Alkoholgegner ist nicht klar, ob es Streit gibt und worin der Streit besteht. Kannst Du denn eine Antwort geben. Wenn es nur eine technische Sache ist, dann sind SLAs kein Problem. Aber hier ist kein Konsens zu erkennen.--PaCo 22:33, 11. Sep 2006 (CEST)hat sich erledigt. --PaCo 22:38, 11. Sep 2006 (CEST)
Hallo, könntest Du als admin ein kleines Rätsel (zumindest für mich) aufklären: Bei der LA-Diskussion zu Willi Weber gab's plötzlich eine Doppelung; die Beiträge zu beiden Disks auf derselben Seite sind zum Teil identisch, zum Teil nicht. Wie kann das kommen, da weiß ja keiner mehr, wer wo auf was antwortet?--NSX-Racer | Disk | B 00:42, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung, aber glaube mich zu erinnern, dass es so einen Bug bereits vor anderthalb Jahren oder so mal gegeben hat. Aber solche Fragen stellst du am besten auf WP:FzW, in technischen Belangen bin ich nämlich nicht sonderlich firm. Grüße, --Gardini · Spread the world 00:45, 18. Sep 2006 (CEST)
LD 18.9.
Was soll es bringen, die Löschdiskussion zu sperren? Ich glaube kaum, dass ich in einer halben Stunde noch mal nachschaue, ob ich wieder was reinschreiben kann - ich hab auch noch anderes zu tun. Die Arbeit aller zu erschweren, nur weil sich ein paar wenige nicht einkriegen, ist wohl kaum eine Lösung. --seismos 14:15, 18. Sep 2006 (CEST)
- Da haste auch wieder Recht. In der Hoffnung, dass sich nun alle etwas entspannt haben, habe ich die Seite wieder entsperrt. --Gardini · Spread the world 14:21, 18. Sep 2006 (CEST)