Zum Inhalt springen

Benutzer:MerlinS.69

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2021 um 13:30 Uhr durch MerlinS.69 (Diskussion | Beiträge) (Pontiac und General Motors). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
Wappen Dieser Benutzer kommt aus der Landeshauptstadt Magdeburg.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Dieser Benutzer ist
Jahrgang 1969.
Graduation hat
Graduation hat
Dieser Benutzer ist
Diplom-Ingenieur
Wikipedia
Wikipedia
Die­ser Be­nut­zer hat bis­her 5348 Mal Wiki­pe­dia-Arti­kel be­ar­beitet.
Dieser Benutzer ist Sich­ter. Er hat bis­her 3827 Edits durch­ge­sehen.
Diesem Benutzer wurde
bereits 41 × gedankt.
Dieser Benutzer hat
sich 69 × bedankt.
Benutzer nach Sprache

Mein Name ist Marko, ich bin Elektroingenieur, Hobbyfotograf und Besitzer eines 1969 Chevrolet Camaro, der mit mir zusammen Geburtstag hat. Der Mittelpunkt meines Lebens befindet sich in der Mitte Deutschlands. Ich interessiere mich für alles was mit Fahrzeugen zu tun hat und im Speziellen mit US-Cars der 50er, 60er und 70er Jahre. Im besonderen sind meine Favoriten:

In der Vergangenheit besaß ich ebenfalls einen 2004 Jeep Wrangler TJ Rubicon als Hobby- und Spaßmobil.

Mein Wissen basiert auf vielen gelesenen Artikeln zu US-Cars im deutsch- und englischsprachigen Internet sowie in Foren, den Beobachtungen beim Besuch von US-Car- und Oldtimer-Treffen und dem „Studium“ einiger Bücher und Abhandlungen zum Thema, o. a. den unter Quellen gelisteten.

Meine Beträge sind recherchiert und fußen auf seriösen belastbaren Quellen. Sollte der Eindruck entstehen, dass Angaben unzureichend belegt sind, bitte ich vor dem Löschen bzw. Rückgängigmachen um einen Hinweis!

Mein Wikipedia-Wirken konzentriert sich ebenfalls auf US-Cars, Oldtimer und andere Fahrzeuge. Ich sichte in der Regel in den Bereichen der Kraftfahrzeuge und versuche Artikel, während der Sichtung und bei Notwendigkeit zu verbessern.

Vielen Dank und viel Spaß bei Wikipedia

Marko

Meine Arbeiten

Meine wesentlichsten Bearbeitungen

In der folgenden Tabelle liste ich mir wichtige Artikel, bei denen ich entweder auf Grund der Zeichenzahl oder prozentual am Gesamtartikel einen hohen Anteil habe. Die Artikel haben durch meine Arbeit eine wesentliche Erweiterung bekommen.

Chevrolet

Artikel Zeichenzahl
im
Artikel
Anteil
am
Artikel
Alle Camaro-Generationen 166000 --
Chevrolet Camaro (1966) (en) 60000 81 %
Chevrolet Camaro (1970) (en) 50000 87 %
Chevrolet Camaro (1982) (en) 32000 73 %
Chevrolet Camaro (1993) (en) 22000 63 %
Chevrolet Camaro (2009) (en) 1200 8 %
Chevrolet Camaro (2015) (en) 422 3 %
Chevrolet Camaro (en) 2373 24 %
Chevrolet (Marke) (en) 6500 28 %
Chevrolet Chevelle (en) 80000 85 %
Chevrolet Monte Carlo (en) 77000 88 %
Chevrolet Corvair (en) 34000 71 %
Chevrolet Vega (en) 15000 87 %
Chevrolet Deluxe,
210, Two-Ten (en)
15000 74 %
Chevrolet Special,
150, One-Fifty (en)
11000 66 %
Chevrolet Nomad (en) 8000 66 %
Chevrolet Brookwood (en) 7702 69 %
Chevrolet Impala (en) 8744 16 %
Chevrolet Caprice (en) 7000 8 %
Chevrolet Monza (en) 5500 62 %
Corvette C1 (en) 4766 31 %
Chevrolet Yeoman (en) 2600 70 %
Chevrolet Del Ray (en) 2159 48 %
Chevrolet Biscayne (en) 2895 24 %
Corvette C3 (en) 2859 23 %
Chevrolet Fleetmaster (en) 1900 40 %
Chevrolet Stylemaster (en) 1690 50 %
Chevrolet Bel Air (en) 1869 12 %

Pontiac und General Motors

Artikel Zeichenzahl
im
Artikel
Anteil
am
Artikel
Pontiac
Pontiac Firebird (en) 50000 63 %
Pontiac GTO (en) 44600 92 %
Pontiac Grand Prix (en) 43000 84 %
Pontiac Catalina (en) 12400 53 %
Pontiac Tempest (en) 11000 70 %
Pontiac Star Chief (en) 11500 59 %
Pontiac Chieftain (en) 8600 58 %
Pontiac Streamliner (en) 4000 41 %
Pontiac Torpedo (en) 2800 40 %
Pontiac LeMans (en) 1240 21 %
General Motors
Buick Skylark (en) 5000 20 %
Buick Riviera (en) 3073 20 %
Buick Electra (en) 2000 14 %
Cadillac Eldorado Brougham (en) 1355 25 %

Andere Marken

Artikel Zeichenzahl
im
Artikel
Anteil
am
Artikel
Dodge Coronet (en) 23000 76 %
Pony-Car (en) 13000 83 %
Dodge Challenger (en) 11000 44 %
Willys Station Wagon (en) 5200 67 %
AMC Javelin (en) 5400 58 %
Chrysler 300 letter series (en) 5308 37 %
Mercury Cougar (en) 5100 23 %
Ford Thunderbird (en) 4700 60 %
Ford Fairlane Skyliner (en) 3942 52 %
Jeep Jeepster (en) 3014 30 %
Jeep Wrangler (en) 3388 17 %
Dodge Charger (en) 2939 20 %
Packard Hawk (en) 2068 31 %
Packard Station Sedan (en) 1500 60 %
Dodge Super Bee (en) 1516 32 %
Hudson Italia (en) 1340 33 %


Meine Baustellen und Pläne

Chevrolet

COPO - Central Office Purchase Order COPO
Camaro – Preistabelle aller Generationen CamaroPreise erledigtErledigt
Camaro-Motoren der 1. Generation Camaro1Motoren Noch keinen Plan eigentlich okay, aber unübersichtlich
Camaro-Motoren der 2. Generation Camaro2Motoren erledigtErledigt
Camaro-Motoren der 3. Generation Camaro3Motoren erledigtErledigt
Camaro-Motoren der 4. Generation Camaro4Motoren erledigtErledigt
Chevelle – Preistabelle aller Generationen ChevellePreise erledigtErledigt
Chevelle – Motoren aller Generation ChevelleMotoren erledigtErledigt
Chevelle – Ergänzungen --- erledigtErledigt
Corvair – Motoren, Ergänzungen Corvair erledigtErledigt
Deluxe 210 und Special 150 – Ergänzungen --- erledigtErledigt, erledigtErledigt
Monte Carlo – Motoren aller Generation MonteMotoren erledigtErledigt
Monte Carlo – Ergänzungen --- erledigtErledigt
Vega – Ergänzungen --- erledigtErledigt
Stylemaster, Fleetmaster erledigtErledigt, erledigtErledigt
Chevrolet Monza erledigtErledigt


Pontiac

GTO – Preistabelle aller Generationen GTOPreise erledigtErledigt
GTO-Motoren aller Generation GTOMotoren erledigtErledigt aber leider nicht komplett
Firebird – Preistabelle aller Generationen PontiacPreise erledigtErledigt
Firebird-Motoren der 1. Generation Firebird1Motoren erledigtErledigt
Firebird-Motoren der 2. Generation Firebird2Motoren Abwartend Datenlage nicht eindeutig und verwirrend
Firebird-Motoren der 3. Generation Firebird3Motoren Abwartend Datenlage nicht eindeutig und verwirrend
Tempest, LeMans erledigtErledigt, erledigtErledigt
Chieftain, Streamliner, Torpedo, Star Chief erledigtErledigt, erledigtErledigt, erledigtErledigt, erledigtErledigt
Grand Prix In Arbeit
Chevrolet – Modelle 1940er bis 1980 ergänzen In Arbeit
Pontiac – Modelle 1940er bis 1980 ergänzen In Arbeit

Mein Wikipedia

Meine wichtigsten Quellen

[1] Jason Scott: Original Chevrolet Camaro 1967–1969: The Restoration Guide, Motorbooks, Beverly, MA, 2019, ISBN 978-0-7603-6591-5 (englisch).

[2] John Gunnell: Standard Catalog of Camaro, 1967–2002, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2002, ISBN 0-87349-495-4 (englisch).

[3] John Gunnell: Standard Catalog of American Cars, 1946–1975, 4. Auflage, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2002, ISBN 0-87349-461-X (englisch).

[4] John Gunnell: Standard Guide To American Muscle Cars: [A Supercar Source Book 1960–2005], 4. Auflage, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2005, ISBN 0-87349-988-3 (englisch).

[5] John Gunnell: Standard Catalog of Chevrolet, 1912–2003: 90 years of history, photos, technical data, and pricing, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2011, ISBN 978-1-4402-3051-6 (englisch).

[6] John Gunnell: Standard Catalog of Pontiac: 1926–2002, 2. Auflage, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2012, ISBN 978-1-4402-3234-3 (englisch).

[7] John Gunnell & Jerry Heasley: The Story of Camaro, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2006, ISBN 978-0-89689-432-7 (englisch).

[8] John Gunnell: Muscle Cars Field Guide: American Supercars, 1960–2000, Krause Publications, Iola, Wisconsin, 2004, ISBN 0-87349-869-0 (englisch).

[9] Matthias Gerst: Chevrolet Camaro seit 1966, Hrsg. Motorbuch Verlag, 1. Auflage, Paul Pietsch Verlage GmbH & Co., Stuttgart, 2016, ISBN 978-3-613-03909-4.

[10] Richard M. Langworth, Chris Poole, James R. Flammang: Amerikanische Automobile der 50er und 60er Jahre, 1. Auflage, Heel Verlag GmbH, Königswinter, 2019, ISBN 978-3-95843-899-6.

[11] General Motors Corporation. https://www.gmheritagecenter.com/gm-heritage-archive/vehicle-information-kits.html, Vehicle Informations Kits, GM Heritage Center

Wikipedia-Helferlein

Infoboxen

Zeitleisten Chevy

Textbearbeitung und Quelltext

Name des Zeichens Zeichen Tastenkombination
Halbgeviertstrich Alt+0150
Doppelte Anführungszeichen „ “ Alt+0132 bzw. 0147
Einfache Anführungszeichen ‚ ‘ Alt+0130 bzw. 0145
Doppelte Guillemets « » Alt+0171 bzw. 0187
Einfache Guillemets ‹ › Alt+0139 bzw. 0155
Auslassungspunkte Alt+0133
Durchmesser Ø Alt+157
Korrektes x-Zeichen ×
Korrektes Minus −1
Bezeichnung Code
Gesamter Text in der Tabelle zentriert {| class="wikitable" style="text-align:center;"
Text in Zelle zentrieren | style="text-align:center;"| oder left oder right
Tabelle ausklappbar <div class="NavFrame" style="text-align:left;">

<div class="NavHead"> Überschrift </div>

<div class="NavContent">


Tabelle


</div>

</div>

Zeilen zusammenfassen | colspan="2" |
Spalten zusammenfassen | rowspan="2" |
Feste Leerzeichen > < bzw. & nbsp;
Zeilenumbruch <br />
Nächster Text erst, wenn rechts frei <div style="clear:right;"></div>
Inflation {{Inflation|1=DE|2=Wert|3=Jahr|4={{JETZIGES_JAHR}}|r=-2|6= }} EUR
Währungsumrechnung {{Wechselkurs|von|EUR|NKS=-2|Faktor=Betrag}} EUR
* Bei Werten für Deutschland erfolgt mit dem Jahreswechsel 2001/2002 automatisch die Umrechnung in Euro.
Umrechnung Inflation und Wechselkurs {{Wechselkurs|USD|EUR|NKS=-2|Faktor={{Inflation|1=US|2=WERT|3=JAHR|4={{JETZIGES_JAHR}}|r=0|6=Nein }}}}
Textzeile (das entspricht mit Stand {{JETZIGES_JAHR}} etwa {{Wechselkurs|USD|EUR|NKS=-2|Faktor={{Inflation|1=US|2=WERT|3=JAHR|4={{JETZIGES_JAHR}}|r=0|6=Nein }}}} EUR)
Modelljahr

Die zeitliche Zuordnung von Automobilen erfolgt in den USA in erster Linie anhand von Modelljahren. Modelljahre weichen von Kalenderjahren in der Regel ab. Bei den meisten Herstellern beginnt bereits im Spätsommer eines Jahres nach den Werksferien, in denen Fertigungsstraßen den neuen Modellen angepasst werden, ein neues Modelljahr. Üblicherweise liegt dies im September oder Oktober.

Meine Statistik

Ich habe bereits besucht:

Deutschland Deutschland Belgien Belgien Danemark Dänemark Frankreich Frankreich [+Korsika Korsika] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Griechenland Griechenland [+Kreta Kreta Südliche Ägäis Südliche Ägäis] Italien Italien Kuba Kuba Marokko Marokko Monaco Monaco Niederlande Niederlande Norwegen Norwegen Osterreich Österreich Polen Polen Schweden Schweden Schweiz Schweiz Spanien Spanien Tschechien Tschechien Tunesien Tunesien Ungarn Ungarn Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten hier: USA-New York New York USA-Texas Texas USA-Oklahoma Oklahoma USA-North Carolina North Carolina

Besuchte Orte mit der geografisch weitesten Entfernung zu meinem Heimatort:

Nördlichster Punkt:
62°06'13.0"N 7°12'11.5"E
Westlichster Punkt:
32°53'59.2"N 97°02'25.3"W
Magdeburg Östlichster Punkt:
36°27'04.3"N 28°13'40.5"E
Südlichster Punkt:
21°48'02.7"N 79°59'04.8"W

Einzelnachweise von oben

  1. Jason Scott: Original Chevrolet Camaro 1967–1969: The Restoration Guide. Motorbooks, Beverly, MA 2019, ISBN 978-0-7603-6591-5 (englisch).
  2. John Gunnell: Standard Catalog Of Camaro, 1967–2002. Krause Publications, Iola, WI 2002, ISBN 0-87349-495-4 (englisch).
  3. John Gunnell: Standard Catalog Of American Cars, 1946–1975. 4. Auflage. Krause Publications, Iola, WI 2002, ISBN 0-87349-461-X (englisch).
  4. John Gunnell: Standard Guide To American Muscle Cars: [A Supercar Source Book 1960–2005]. 4. Auflage. Krause Publications, Iola, Wisconsin 2005, ISBN 0-87349-988-3 (englisch).
  5. John Gunnell: Standard Catalog Of Chevrolet, 1912-2003 : 90 years of history, photos, technical data, and pricing. Hrsg.: KP-Books. Krause Publications, Iola, WI 2011, ISBN 978-1-4402-3051-6 (englisch).
  6. John Gunnell: Standard Catalog Of Pontiac: 1926-2002. 2. Auflage. Krause Publications, Iola, WI 2012, ISBN 978-1-4402-3234-3 (englisch).
  7. John Gunnell & Jerry Heasley: The Story of Camaro. Krause Publications, Iola, Wisconsin 2006, ISBN 978-0-89689-432-7 (englisch).
  8. John Gunnell: Muscle Cars Field Guide: American Supercars, 1960–2000. Krause Publications, Iola, WI 2004, ISBN 0-87349-869-0 (englisch).
  9. Matthias Gerst: Chevrolet Camaro seit 1966. Hrsg.: Motorbuch Verlag. 1. Auflage. Paul Pietsch Verlage GmbH & Co., Stuttgart 2016, ISBN 978-3-613-03909-4.
  10. Richard M. Langworth, Chris Poole, James R. Flammang: Amerikanische Automobile der 50er und 60er Jahre. 1. Auflage. Heel Verlag GmbH, Königswinter 2019, ISBN 978-3-95843-899-6.
  11. General Motors Corporation: Vehicle Informations Kits. In: www.gmheritagecenter.com. GM Heritage Center, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).