Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2021 um 17:00 Uhr durch Gelli63 (Diskussion | Beiträge) (Andreas Baum (Politiker, 1963)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. September 24. September 25. September 26. September 27. September 28. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Analog zum Hauptartikel. --DynaMoToR (Diskussion) 10:07, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 17:21, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:56, 4. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Analog zum Hauptartikel. DynaMoToR (Diskussion) 10:17, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

klare Sache, umsetzen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:38, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 17:21, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:56, 4. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels Salzgitter Klöckner-Werke angepasst werden --Didionline (Diskussion) 17:21, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:56, 4. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, Reine Binnensicht im PR-Stil Lutheraner (Diskussion) 00:25, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

viel zu groß aufgebauscht; etliche Kapitel sind nicht relevant, und könnten daher in einem oder zwei Sätzen gestreift werden. Es hört sich alles nach einem Portfolio an. Inhaltlich sehe ich auf dem ersten Blick auch keine Relevanz. --Brederode (Diskussion) 00:55, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
und die Einzelnachweise sind bis auf einen aus einem Interview das er gab entnommen und noch ohne Verlinkung.. Das ist aber jetzt "gar nichts". Aber, die Bild Zeitung schreibt einen Artikel über ihn und seine Unternehmungen - https://www.bild.de/regional/saarland/saarland-news/sie-bringen-gruender-zum-erfolg-die-tueftel-truppe-aus-dem-saarland-75595348.bild.html / https://www.bild.de/regional/saarland/saarland-news/schnippeln-statt-schneiden-bekannter-friseur-arbeitet-jetzt-als-koch-75304154.bild.html ...... Enzyklopädische Relevanz sieht aber anders aus --Brederode (Diskussion) 00:57, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]


das aufbauschende werden wir rausnehmen, ebenso die zitate bis auf eins. wir, eine freiberufler gbr im bereich PR und book consulting über diesen account, hatten im juli ein interview mit VN geführt und den auftrag bekommen, für VN einen wiki-eintrag zu schreiben. deshalb gab es das interview. sonst noch anmerkungen? danke fürs feedback, wir sind noch neu hier und haben eher noch den PR-stil drauf ... we are sorry! (nicht signierter Beitrag von Travis J. P. (TJP) (Diskussion | Beiträge) 01:13, 27. Sep. 2021 (CEST))[Beantworten]

Aha - da haben wir es auch noch mit nicht offengelegtem paid editing zu tun, also einem Verstoß gegen unsere Benutzungsbedingungen--Lutheraner (Diskussion) 01:20, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sehe auch keine ausreichende Relevanz. Im Falle der Löschung auch die Seite Benutzer:Travis_J._P._(TJP)/Venoth_Nagarajah löschen. --Kuebi [ · Δ] 08:17, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kann problemlos per SLA entsorgt werden: keine enzyklopädische Relevanz, aber sehr viel Werbung und PR. --CC (Diskussion) 10:01, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbst der Bild-Artikel ist "nur" im Lokalteil. Keine Relevanzschaffende Presse, keine sozialen Medien, keinerlei sonstige Relevanzschaffende Punkte (will, wird, soll.. zählt auch nicht). Stelle SLA. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:31, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:07, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

„Lexikon“ eines obskuren Unternehmens, dessen Geschäftsgebaren als grenzwertig beschrieben wird (auch hier läuft ein LA). Muss man das jetzt als Werbung betrachten? Selbst wenn es in „7., aktualisierter Auflage“ vorliegen sollte, Relevanz als eigenständiges „Werk“ nicht dargestellt. 2001:16B8:6618:3100:AC99:1D8C:82B9:FE74 05:35, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Man muss bedenken dass solch eine Katalog für Münzsammler sehr interessant ist. In diesen Kreisen wird er sicher auch nachgefragt. Außerdem kann er auch für nicht Sammler interessant sein, wenn beispielsweise zu Hause alte Münzen aus Familienbesitz auf ihren Wert geschätzt werden sollen. Im Übrigen denke ich, dass ein Katalog der mittlerweile in der 7. Auflage herauskommt, nicht so irrelevant sein kann. Ansonsten wäre er nach der 1. Auflage verschwunden. Außerdem kann das Lexikon auch nicht für angebliche oder tatsächliche Probleme des herausgebenenen Unternehmens bestraft werden. Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun. Hier machen es auch die Inhalte des Lexikons, die scheinen aber seriös zu sein, ansonsten würde es keine 7 Aufklagen geben. Somit besteht mMn. genügend Relevanz um den Artikel zu behalten. --WAG57 (Diskussion) 07:46, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Aber nicht jeder Katalog ist relevant. Natürlich habe die mehrere Auflagen ihres Kataloges herausgegeben, weil das eine Verkaufsförderungsmaßnahme ist. Klar fehlende Darstellung der Relevanz. Flossenträger 08:00, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ach so, es geht übrigens um [1] und [2] bzw. Münzenversandhaus Reppa und die dazugehörige LD: Wikipedia:Löschkandidaten/23._September_2021#Münzenversandhaus_Reppa Flossenträger 08:05, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Unglaublich. Unsere WP wird hier geflutet von Nichtigkeiten aus einem Haus mit grenzwertigem Geschäftsgebaren. Vorsicht! Nepper, Schlepper, Bauernfänger verbreiten sich! Bitte löschen. --Landkraft (Diskussion) 11:13, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Stark werbend und ohne Relevanzdarstellung. Löschen, gerne schnell. --jergen ? 11:34, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Werbung ist natürlich nicht gut. Ich bitte aber zu bedenken, dass in der Numismatik Wissenschaft und Münzhandel sehr eng verknüpft sind. Die Archive von Auktionshäusern sind mitunter die besten Datenbanken, viele interessante Stücke sind in privaten Sammlungen... Dass ein kommerzieller Anbieter so einen Katalog publiziert tut seiner potentiellen Bedeutung keinen Abbruch.--SchreckgespenstBuh! 11:58, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen, keinerlei Behaltensgrund genannt. Standardwerk ist leicht gesagt, aber offenbar schwer zu belegen und damit zu ignorieren. Flossenträger 12:20, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
bitte die Dinge auseinander halten. Wir reden hier über den Münzkatalog (und nicht über den Herausgeber). Dürfte schon ein Standardwerk sein, daher eher behalten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:32, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Dürfte"? Was denn nun? Ist=behalten, dürfte=Spekulation/löschen. Es *könnte* auch der wichtigste Münzkatalog der Welt sein, dann *würde* er natürlich zu behalten sein. Nach meiner Erinnerung arbeiten wir aber generell nicht mit Konjunktiven und Spekulationen. Wo ich Unternehmen und Katalog miteinander verwechselt haben soll, wird wohl für immer Dein Geheimnis bleiben. Flossenträger 13:29, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]


Die 1979 erschienene Frühversion des Werkes mit den Edelmetall-Grammangaben zu den einzelnen Münzen - und damit zur Wertbestimmung je nach Tageskurs entsprechend dem Realgewicht des hauptsächlichen verwendeten Edelmetalls - findet sich in der Bibliothek

  1. des Getty Research Institutes in Los Angeles,
  2. der Staatsbibliothek Bamberg
  3. der Stiftung Deutsches Historisches Museum.
  4. Ausserdem im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  5. über das National library information system of Slovenia
  6. sowie in der Bibliothek der Virginia Tech, ebenfalls in den USA; siehe hier.

--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:33, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

"experimentelle neuartige Formen von Finanzprotokollen"? Dann braucht es mehr als Whitepaper. Derzeit keine enzyklopädische Relevanz. --KaKaulla (Diskussion) 09:11, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dann liegen alle anderen Wikipedias in jeglichen Sprachen wohl nicht ganz deiner Meinung. https://en.wikipedia.org/wiki/Decentralized_finance - Ich werde mich bemühen, zeitnah den Artikel zu überarbeiten und dem aktuellen Stand anzupassen. Experimentell ist da schon lange nichts mehr. "Derzeit" liegt die Relevanz weltweit bei 100 von 100 Punkten in den GTrends. Wieviel wird benötigt für Wikipedia? Einfach alles Löschen, was man nicht kennt, ist nicht gerade das, was ich hier erwartet habe, als ich mich angemeldet habe zum helfen. --[[Benutzer:WOM87|WOM87c (Diskussion) 09:22, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich muss mich korrigieren. Da der Name sich nicht ändern lässt, muss wohl ein neuer Artikel dafür her. Digitale FInanzmärkte ist ja die gänzlich falsche Bezeichnung, da es das dezentralisierte Finanzwesen als solches umschreibt und nicht eine Art Markt. Eventuell könnte man dann den Artikel hier umleiten auf den richtigen, wenn er dann fertig ist. --WOM87 (Diskussion) 11:05, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo, es gibt nicht nur Whitepapers, sondern auch Literatur dazu. Außerdem ist es ein Praxisrelevantes Thema:

Ich gebe Dir aber Recht. Diese Quellen sollte man hinzufügen.

Würde erst einmal vorschlagen, dass wir relevante akademische Quellen raussuchen und hinzufügen. Dann kann man immer noch sehen, ob man es umbennenen muss. Sehe den Begriff dezentralisiertes Finanzwesen nicht als besser beschreibend. Siehe Finanzwesen. --Jornfranke (Diskussion) 11:23, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

verbessern (eventuell umbenennen) und Behalten, da mMn eindeutig relevant, p.s. auf dem Gebiet sind unabhängige Infos besonders wichtig. --Hannes 24 (Diskussion) 12:43, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich bin gerade dabei, den Artikel Dezentrales Finanzwesen zu schreiben nach Vorbild des englischen Wikipedia Artikels. Da es im Internet zwar sehr selten (eigentlich nur in der ersten Quelle des zur Löschung stehenden Artikels) dezentralisierte Finanzmärkte genannt wird, sollte eine Umbenennung so oder so stattfinden. Ich versuche so viele deutschsprachige, qualifizierte Quellen zu finden, wie möglich und dann können wir evtl. diesen Artikel einfach umleiten. Die wichtigsten Fakten aus diesem Artikel fließen ohnehin in den richtig Benannten Artikel dann mit ein. Das könnte man dann immernoch entscheiden. Wichtig ist das Thema allerdings definitiv. --WOM87 (Diskussion) 16:14, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

keine enz. Relevanz dargestellt. Die einzige Angabe im englischsprachigen Artikel "Number of employees: 250+" ist weit weg von "mindestens 1000 MA". --Jbergner (Diskussion) 09:18, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint es als Nischen-Produzent in einem durchaus relevanten Bereich relevant, daher Behalten. --Paintdog (Diskussion) 15:03, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Unternehmens-RK weit verfehlt und in deren Bereich gibt's marktstärkere Unternehmen. Gibt's auch ne relevante Begründung für dein Behalten anhand der WP:RK? --ɱ 16:42, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Siehe den Beitrag auf der Diskussionsseite vom 27. Sep. 2021, 10:28 --Rick-Arne Kollatsch (Diskussion) 10:35, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Völlig unverständlicher Löschantrag. Mache ich LAE. -- Chuonradus (Diskussion) 10:42, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Für mich auch unverständlich, noch dazu zwei Kommentare von heute, damit ist unklar, ob der Kommentar auf Englisch gemeint ist und was nun der LA-Grund sein soll. Also bitte hier einen brauchbaren LA-Grund angeben, oder wir lassen's einfach. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:06, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hier um einen nur kurzzeitig empfangbaren Sender, der den Veranstaltungsradios entspricht, die in den RKs explizit ausgeschlossen sind: "...ist relevant, wenn es – nicht nur vorübergehend (beispielsweise mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz..." Lizenz und Frequenz sind zwar vorhanden, aber es ist halt keine dauerhafte Lizenz im Sinne dieser Kriterien. Siehe auch diesen Pressetext der Medienanstalt und in dem Zusammenhang möchte ich auch darauf hinweisen, dass derartige Newstickeritis per WP:WWNI ohnehin ausgeschlossen ist. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:50, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Also eine Versuchsgenehmigung scheint das nett zu sein, und eine Veranstaltung auch nett. Das sind doch Radiostationen während einer Messe oder einen Open Air Konzert, also wenige Tage. Und, der Sender ist sicherlich einmalig. Ich hab noch von keinem anderen Radio in Deutschland dieser Art gehört. Aufgrund der Frequenz 107.9 Mhz relevant. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 12:44, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Frequenz macht eben NICHT relevant, weil die Einschränkung "nicht nur vorübergehend" hier erfüllt ist. Selbst wenn man das nicht als Veranstaltungsradio sieht, ist es eben doch nur ein vorübergehender Betrieb. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:12, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschung beantragt. Ich wusste nicht, dass ich unterhalb der RK-Schwelle liege. --Hexakopter (Diskussion) 15:16, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten, mediale Berichterstattung von FAZ; SZ bis zur ARD, ZEIT, WDR,...--Gelli63 (Diskussion) 16:06, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der Rezeption Behalten. --Stephan Tournay (Diskussion) 16:41, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

"Aktuell breite Öffentlichkeitswirkung" möglicherweise gegeben, allerdings ist selbst das auf der "Zeit" nur eine Agenturmeldung, war denen also keine eigene Manpower wert. Selbst wenn, gibt es noch eine weitere notwendige Bedingung: Zeitüberdauernde Bedeutung bzw. Rezeption und die ist nicht belegbar, daher RK nicht erfüllt. Prognose, dass es eine solche geben wird, ebenfalls negativ.--Chianti (Diskussion) 16:49, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz bzw. Relevanz nicht dargestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:18, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Grauenhafer (Selbst-) Marketingartikel, aber ich zähle da mehr als vier Sachbücher. Ist denn Mitp Verlag ein Bezahlverlag? Flossenträger 12:22, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Erste, Zweite Auflage und englische Übersetzung. Wenn die einzeln zählen wäre Relevanz gegeben (inkl. Verlagsfrage), so bestehen aber Zweifel. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:49, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das englische Tableau-Buch ist keine Übersetzung. Es gibt zwar inhaltlich Überschneidungen, es hat aber andere Schwerpunkte, behandelt teils andere Produkte/Datenbanken und zeigt andere Kundenbeispiele. --Gimbooss (Diskussion) 13:22, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ok, dann sind es drei Veröffentlichungen. Reicht immer noch nicht. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:40, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also die Inhaltsverzeichnisse sagen aber etwas anderes... [3] vs. [4]
Haben wir eigentlich jemanden mit Verbindung zu WorldCat? Der Eintrag dort ist Grütze, das Buch hat angeblich Alexander Lothian geschrieben, der auch schon 1920 etwas publiziert hat. Passt nicht so ganz.
Also in Summe sehe ich nunmehr drei Bücher davon eines selbst nach Englisch übersetzt. Damit bin ich bei Tronje07: löschen. Flossenträger 13:41, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich zähle vier Bücher: Visual Analytics, Datenvisualisierung mit Tableau, Datenvisualiserung mit Power BI und Decisively Digital. Daher: behalten. --Gimbooss (Diskussion) 14:08, 27. Sep. 2021 (CEST).[Beantworten]
„Visual Analytics with Tableau“ und „Datenvisualisierung mit Tableau“ sind offenbar das Gleiche, also drei. Flossenträger 15:06, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und ich begrüße ganz herzlich den neuen Benutzer Benutzer Diskussion:Gimbooss, der gleich mit seinem ersten Edit den Weg hierher gefunden hat. Ist also auch für Neue ganz einfach. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:45, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz fraglich bzw. nicht dargestellt. Als Angehöriger eines Adelshauses nicht unbedingt relevant. -- Nadi (Diskussion) 13:10, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

ich hab das etwas verbessert, da er (zusammen mit den Brüdern) in den Adelsstand erhoben wurde, müsste er schon relevant sein. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 13:34, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
vielen Dank, sieht schon besser aus, aber die Biografie ist dennoch mager.--Nadi (Diskussion) 13:38, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz, falls darstellbar, nicht dargestellt. Zudem ist Artikel inhaltlich nur Rohdatensammlung in Form von Statistiktabellen. Zitronengelb (Diskussion) 13:12, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

"Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Global Association of International Sports Federations (GAISF) anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: an Olympischen oder Paralympischen Spielen teilgenommen haben oder bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher)". Er nimmt zwar an Wettbewerben der FIM teil, hat aber bei keinem seiner bisher 4 Rennen einen der ganz vorderen Plätze erreichen können. Da es sich hier auch nicht um eine olympische Individualsportart handelt, reicht mir das bei unseren Kriterien nicht. --Alex muc86 (Diskussion) 13:50, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
du vergisst (bewusst?) den Satz in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben. Ein einen der ganz vorderen Plätze ist da nicht gefordert. Aber er hat dort schon Punkte gesammelt. P.S. FIM ist Global Association of International Sports Federations (GAISF) Mitglied und deshalb startet er in einer anerkannten Sportart. Nächstger grene LAE. --Gelli63 (Diskussion) 16:19, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Aber immerhin einen vorderen Platz. Ab wann wären die für dich nicht mehr erreicht? Ich vermute mal beim letzten. Alle anderen sind dann davor. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:42, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Deinen blöden Kommentar kannst du dir sparen. Lies bitte vorher die RK.--Gelli63 (Diskussion) 16:56, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz, falls darstellbar, nicht dargestellt. Zudem ist Artikel inhaltlich nur Rohdatensammlung in Form von Statistiktabelle. Zitronengelb (Diskussion) 13:18, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, Relevanz siehe eins drüber. Da scheint jemand auf Supersport-Weltmeisterschaft Löschtripp zu sein.--Gelli63 (Diskussion) 16:42, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz zweifelhaft und nicht dargestellt. Zitronengelb (Diskussion) 13:20, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 13:36, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Du warst Sekunden schneller. Relevanz durch mehrere Beteiligungen nicht gegeben. Sein kurzes Aufflammen in der Presse reicht auch nicht. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:39, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schillernd, mutmaßlich usw. So schreibt man doch keine Enzyklopädie... Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:21, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses PR-Artikels über einen PR-Profi nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:37, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wie viel kostet einem so ein Honorarkonsulat pro Jahr? Da muss ja ein gewaltiger Bedarf bestehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:40, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist inhaltlich deckungsgleich mit den Informationen im Hauptartikel Basisdemokratische Partei Deutschland (siehe etwa die Abschnitte "Bundesvorstand", "Kommunalwahlen", "Bundestagswahl"). Die Person hat abseits ihres Parteiamtes keinerlei eigenständige Relevanz. Der Mann ist nicht als Ingenieur, sondern ausschließlich in seiner derzeitigen Funktion als einer von zwei Vorsitzenden dieser Kleinstpartei und Interviewpartner in deren Wahlkampf bekannt geworden. Das Lemma verfehlt die Relevanzkriterien für Personenartikel. - (Der Ersteller, eine Nachfolgesocke von Fritjof, wurde gesperrt; seine hingeschlurten Stubs sind mit schöner Regelmäßigkeit entweder sofortlöschfähig oder stark pflegebedürftig). EinBeitrag (Diskussion) 16:23, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wo war diese Gruppe wählbar? Wenn wikifantisch relevant, dann leider automatisch auch der Vorsitzer. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:38, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie waren überall außer in Berlin wählbar und haben ca. 1,5% geholt. Dem Artikel droht aber das gleiche Schicksal wie Diana Osterhage.--Gelli63 (Diskussion) 16:53, 27. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]