Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 14:59 Uhr durch Overclocker (Diskussion | Beiträge) ([[Humax]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. September 12. September 13. September 14. September 15. September 16. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie für nur einen Artikel und ohne gleichnamigen/definierenden Artikel. --Hydro 13:12, 15. Sep 2006 (CEST)

Man muss erst alles Kategoriesieren. Behalten. --Overclocker 15:43, 20. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:05, 27. Sep 2006 (CEST)

Kategorie:Busbahn (Gelöscht)

… dito; auch Kategorie für nur zwei Artikel. Vorschlag: Auflösung der UKat und Verschieben der Artikel in die Kategorie:Schienenverkehr --DscheJ-Ouh 16:53, 15. Sep 2006 (CEST) Sorry, das ist mir gründlich daneben gegangen, statt „Vorschau“ „Seite speichern“ geklickt ... --DscheJ-Ouh 17:02, 15. Sep 2006 (CEST) … bzw. Kategorie:Straßenbahn, wo ja auch schon AutoTram ist... --DscheJ-Ouh 17:10, 15. Sep 2006 (CEST)

Behalten. Wenn es nunmal so wenige Busbahnen gibt, kann die Kategorie ja nichts dafür. die Busbahn ist ein eigenständiges Verkehrsmittel und diese Kategorie hat zumindest den Informationsgehalt, dass es nur wenige Busbahnen gibt. übrigens würde ich die AutoTram auch dort einsortieren. --Mg @ 17:54, 15. Sep 2006 (CEST)
  Hmmm, sehe ich anders, da die Bezeichnung AutoTram offenbar an ganz andere technische Voraussetzungen geknüpft ist. Aber ich bin immer zu einem Kompromiss bereit: Wie würde denn der allgemeine Oberbegriff lauten (abgesehen von spurgeführte Straßenfahrzeuge Die bekannte Bezeichnung Spurbus verweist ja auch nur auf die Busbahn.) --DscheJ-Ouh 18:12, 15. Sep 2006 (CEST)

Löschen. Es ist natürlich nicht ganz der richtige Weg, bei der Kategorie anzufangen statt beim namensgleichen Artikel, aber da ist schon das Lemma falsch. Das Ding heißt Spurbus und nicht Busbahn. Letzteres ist Begriffsbildung in Reinkultur. Damit soll dem Spurbus der Anschein eines vollwertigen Schienenverkehrsmittels gegeben werden. Busbahnen sind in Wirklichkeit Spurbusse, dafür gibts die Kategorien Omnibus und ÖPNV, und genau da gehören Spurbusse hin. Die Notwendigkeit einer gesonderten Kategorie dafür sehe ich z. Z. nicht. Busbahnen gibt es nicht. MBxd1 20:13, 15. Sep 2006 (CEST)

Dann würde ich sagen, sollte man die Kategorie eher in Kategorie:Spurbus umbenennen und als Unterkategorie vom Omnibus führen. Diese Kategorie ist zwar klein trotzdem brauchbar. --Mg @ 10:09, 16. Sep 2006 (CEST)
Wenns sein muss umbenennen, aber behalten! --Overclocker 15:45, 20. Sep 2006 (CEST)
Unbenennen, aber behalten (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Hufi2404 (DiskussionBeiträge) 09:01, 22. Sep 2006) --dscheJ-Ouh 17:17, 24. Sep 2006 (CEST)
  • und in was umbenennen, ich sehe hier keinen Kompromis vorliegen! - Sven-steffen arndt 09:01, 23. Sep 2006 (CEST)

Auch wenn ich dafür möglicherweise Prügel bekomme, habe ich jetzt die betroffenen Artikel geändert (einschließlich Verschiebung von Busbahn nach Spurbus) und eine neue Kategorie "Spurbus" angelegt. Dieser Löschkandidat ist somit leer. Welche Folgen die nicht diskutierte Verschiebung haben wird, kann ich nicht absehen. Der Versionsgeschichte nach ist das dort aber bisher kein Thema gewesen. MBxd1 15:16, 24. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:06, 27. Sep 2006 (CEST)

Die Kategorie ist grundsätzlich ein Wiedergänger (damals Kategorie:Sitcom), siehe Wikipedia:Löschkandidaten/24. Oktober 2005#Kategorie:Sitcom (erledigt, gelöscht). Falls Konsens besteht, bitte in SLA umwandeln. --85.1.53.225 19:00, 15. Sep 2006 (CEST)

Die Kategorie wurde meiner Meinung nach jedoch zu unrecht gelöscht, denn laut sowohl der damaligen Löschdiskussion als auch dem Artikel Sitcom war das Löschargument schlichtweg falsch. ---Nicor 18:42, 16. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht, überflüssige Kleinkategorie, die geografische Zuordnung macht es noch grotesker --Uwe G.  ¿⇔? 02:13, 27. Sep 2006 (CEST)

Alle Inseln in der Antarktis sind unbewohnt, außer ggf. einigen Forschungsstationen, aber die stellen keine Besiedlung im eigentlichen Sinn dar. Daher m. E. völlig überflüssige Kategorie (s. auch Diskussionsseite). --ARBEO 21:12, 15. Sep 2006 (CEST)

Stimme zu. löschen. --Zinnmann d 09:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Bot beauftragt, wird gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:16, 27. Sep 2006 (CEST)

welchen tiefen Sinn hat diese Kat für alte Benutzer Dis. und die Quellenvorlage? Löschkandidat 22:02, 15. Sep 2006 (CEST)

...da hat man die Sache noch nicht einmal zuende bearbeitet, und schon klebt ein Löschantrag drin. Selbstverständlich müssen die durch Zufall bereits eingetragenen Benutzer aus der Kategorie entfernt werden. Sie sind deshalb eingetragen, weil vermutlich auf deren Diskussionsseiten über diese damals nicht vorhandene Kategorie spekuliert wurde. Bitte schnellbehalten. --Nachtagent 22:08, 15. Sep 2006 (CEST)
Ja schulligung, ich habs halt gerade gesehen. Was ist den der Sinn dieser Kat? Die Sammlung von (durch wen eigentlich?) als valide anerkannte Quellen im Sinn von Wikipedia:Quellenangaben? Worauf läuft es denn hinaus? (Man kann ja im Head auch beschreiben, was die Kat machen soll, damit nimmt man dann den Idioten, die für alles den LA reinsetzen den Wind aus den Segeln)..--Löschkandidat 22:31, 15. Sep 2006 (CEST)
Es geht um die neue Vorlage "Quellen fehlen". Die könnte für manche Artikel durchaus Sinn machen (vergleiche den Vorschlag im Artikel Bullenkloster). --Nachtagent 22:46, 15. Sep 2006 (CEST)
Wie genau verhält sich diese Vorlage und Kat zu der vorhandenen Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen bzw. Vorlage "Quelle"?--Löschkandidat 22:51, 15. Sep 2006 (CEST)
Ups, von der Kategorie wusste ich gar nix. Das macht die hier zur Löschung Vorgeschlagene natürlich überflüssig. Lenke daher um auf Schnelllöschen. Stelle gleich SLA. Entschuldigt die Umstände. --Nachtagent 23:00, 15. Sep 2006 (CEST)
erledigt - Sven-steffen arndt 10:05, 16. Sep 2006 (CEST)

Verletzung der Singularregel --Hydro 23:07, 15. Sep 2006 (CEST)

Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 09:05, 22. Sep 2006 (CEST)

Artikel

Ich bezweifele die Relevanz dieses umgangssprachlichen Ausdrucks. Die Hauptinformation des Artikels, daß es bei der Prostitution auch einen teureren Bereich gibt, ist zu trivial. Wenn von den angeführten Informationen doch etwas erhaltenswert sein sollte, sollte es eher - mit Quellenangabe (!) - in den Sammelartikel Prostitution eingebaut werden. -- Universaldilettant 00:49, 15. Sep 2006 (CEST)

Naja, soo irelevant ist der Therm definitiv nicht. Der Inhalt ist zumindest wahr. Und falls der Leser diesen Suchbegriff eintippt, will er vermutlich nicht zuallererst auf den - zwar tollen - aber sehr großen Artikel Prostitution weitergeleitet werden. Denn da liest er einen halben Tag, bis er den Begriff findet. So ist das etwas leserfreundlicher. Daher behalten. --Nachtagent 01:49, 15. Sep 2006 (CEST)
Wahr mag sein. Dummerweise ist aber nichts dabei, was man sich nicht, auch ohne im Artikel nachzuschlagen, sofort denken kann. -- Universaldilettant 02:31, 15. Sep 2006 (CEST)

Allgemeinplätze und blabla wie Häufig.., Oft... usw. Wenn da nicht mehr kommt, z. B. warum diese Frauen für ihre Dienste nicht nur mehr verlangen können, sondern auch bekommen, können diese vier Sätze getrost nach 7 Tagen gelöscht werden. --Jackalope 08:24, 15. Sep 2006 (CEST)

Reines Brainstorming. Weg damit. --Thomas S. 11:46, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich bezweifele die Relevanz dieses Gründers einer kleinen Sekte, die ihrerseits keinen Artikel in der Wikipedia hat. -- Universaldilettant 01:06, 15. Sep 2006 (CEST)

Behalten aber ausbauen. Eckermann 05:29, 15. Sep 2006 (CEST)

  • Weder ein Artikel, noch eine relevante Person. Im Grunde schnellzulöschen. Weissbier 06:55, 15. Sep 2006 (CEST)

Ausbauen. Sicher nicht der Führer einer religiösen Massenbewegung (200 Mitglieder), aber im Eggenberger ist er aufgeführt, bei relinfo.ch recht ausführlich für eine Gruppe dieser Grösse[1], im Schweizer Magazin Facts erschien schon ein Artikel über ihn [2], das österreichische Referat für Weltanschauungsfragen schreibt über ihn [3] - generell gilt er in der Schweiz als Musterbeispiels für christlichen Fundamentalismus. Er erfüllt locker die Kriterien "Erwähnung bei unabhängigen Dritten" und "Überregionale Kontroverse" Irmgard 09:46, 15. Sep 2006 (CEST)

"Am 15. September 2006 (in Annaberg-Buchholz/Sachsen) bezeichnete Arn die großen Kirchen als "Hure Babylons". Heute ist der 15.09.2006 und der Artikel wurde um 0.29 Uhr erstellt, also muß er es zwischen 0.00 Uhr und 0.28 Uhr gesagt haben. Wikipedia ist ja topaktuell ;o) Trotzdem: LÖSCHEN 193.18.239.4

Schnelllöschen. Irrelevanter Kleinverein. --Thomas S. 11:47, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich denke, dass dieser Sektenführer behalten werden sollte, bereits die Kriterien "Erwähnung bei unabhängigen Dritten" und "Überregionale Kontroverse" sprechen dafür. Habe deshalb schon mal mit dem ausbau begonnen. --Kriddl 12:08, 15. Sep 2006 (CEST)

Ein nett gestalteter Artikel über einen trommelnden Fanclub. Mangels enzyklopädischer Relevanz aber eher ein Fall für's VereinsWiki. -- Universaldilettant 01:16, 15. Sep 2006 (CEST)

ACK. Haben in der Wikipedia nichts verloren. Löschen. -- tsor

Bei den Blue White Drums handelt es sich nicht einfach um einen Fanclub, abgesehen davon das die BWD kein Fanclub sind. Der Artikel hat schon alleine deswegen seine berechtigung da die BWD für VfL Fans sehr interessant sind, wie schon im Stadion immer zu merken ist, viele Fans suchen den Kontakt um mehr zu erfahren. Da die BWD vom Verein als eine offiziell zum verein gehörende gruppe anerkannt sind, hat der artikel im zusammenhang mit dem artikel über den vfl schon eine daseinsberechtigung. Sammystarkicker

Dafür ist das Vereinswiki. Die WP ist kein vereinsregister, siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien. Hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:23, 15. Sep 2006 (CEST)

Und warum bleiben dann Bayern München, Arminia Bielefeld, VfL Wolfsburg und weitere Fussballvereine stehen? Weil an ihnen ein besonderes interesse besteht. Ich zietere aus Was Wikipedia nicht ist:

7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Themen-, Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Themen, Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden.

Die Fussballvereine stellen hierbei das allgemeine Interesse dar, darüber brauchen wir nicht diskutieren, Fussball ist in deutschland volkssport nummer eins. Auf den Artikel zu den Blue White Drums trifft dann hierbei der textbaustein oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung zu. Für die Fans vom Bundesligisten VfL Bochum ist die Geschichte hinter den Trommlern, sowie die Trommler an sich interessant und von Bedeutung. Hier Nicht Löschen Sammystarkicker

So diese Gruppe denn offiziell zum Verein dazugehört, dann gehört sie auch in den entsprechenden Artikel. Also in VfL Bochum einbauen, dann hier löschen. Können gerne wiederkommen wenn die ersten CD´s veröffentlicht sind. --Flann 12:55, 15. Sep 2006 (CEST)

King Rood 88 (erl, schnellgelöscht)

{{Löschen}} Unsinn -- KönigAlex 00:09, 15. Sep 2006 (CEST)

die seite soll noch nicht gelöscht werden, da dies eine mahnende informationsseite gegen rechtsradikales gedankengut von rood 88 sein soll. es tut mir leid dass ich noch nicht genug zeit hatte mich umfassend mit der gestasltung zu beschäftigen (nicht signierter Beitrag von 172.174.205.172 (Diskussion) Birger 01:30, 15. Sep 2006 (CEST))

Diskussion hierher verschoben. --Birger 01:30, 15. Sep 2006 (CEST)

  • Absolut keine Relevanz. Schnelllöschen. --84.177.89.130 02:24, 15. Sep 2006 (CEST)
Nur einer von vielen "Künstlern", die keinerlei enzyklopädischen Wert haben - schnellwech - Wikipedia ist keine Mahntafel--NSX-Racer | Disk | B 03:23, 15. Sep 2006 (CEST)

Schnellgelöscht. -- tsor 03:57, 15. Sep 2006 (CEST)

Ist eine Art Tabelle. Lemma wird nicht erklärt. diba 00:09, 15. Sep 2006 (CEST)

"Ist eine Art Tabelle. Sie dient der Veranschauligung.Gruppenpositionen können dadurch charakerisiert werden. Eine unterschiedliche Weiterverarbeitung ist unbedigt notwendig." SLA. Weissbier 06:55, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich bezweifle dass der artikel relevant ist.

Der erste Satz is ok.
Der zweite absatz ist mehr verwirrend als erhellend. und auch so nicht ganz richtig (ich denke doch dass zum beispiel mein verhalten einen gewissen einfluss auf den willen und das handeln anderer habe)
der satz: "der Psychologie wird Verlustangst als unlustbetonter, mit Beklemmung (in der Brust- und Herzgegend lokalisiert), Bedrückung, Erregung, oft auch quälender Verzweiflung einhergehender Gefühlszustand oder Affekt verstanden, hervorgerufen durch jede real erlebte oder bloß vorgestellte, häufig nicht einmal voll bewusste Lebensbeeinträchtigung oder -bedrohung."
ist aus Meyers Grosses Taschenlexikon Band 1 1981, S. 352, allerdings dort richtiger als die definition von angst

der satz: "Wie jeder starke Affekt ist die Verlustangst - also die Furcht vor Verlust - von auffallenden körperlichen Symptomen (erhöhte Pulsfrequenz, Atemnot, Schweißausbruch, Zittern, gesteigerte Blasen- und Darmtätigkeit) begleitet, verbunden mit einer Minderung oder Aufhebung der willens- und verstandesmäßigen Kontrolle der Person über sich selbst."
ist hier zu finden, unter Punkt 2. ANGST - EIN DEFINITIONSVERSUCH
des weiteren geht der artikel dann auf Angst im allgemeinen ein.

sollte doch eigentlich also besser unter "Angst" stehen, allerdings existiert dort bereits ein guter artikel.

wuerde also nur der erste satz uebrig bleiben, der nicht besonders plausibel klingt.
Ich bin ja auch kein Fachmann, aber ist die Angst vor dem Verlust von Eigentum wirklich Verlustangst?

-- 81.152.49.109 03:53, 15. Sep 2006 (CEST)

Eher löschen, tatsächlich hat alles, was über den ersten Satz hinausgeht, mehr mit "Angst" im allgemeinen zu tun. Mehr als "Verlustangst = Angst vor Verlust" kann man dazu wohl wirklich nicht sagen. (Kein LA im Artikel?!). --UliR 07:55, 15. Sep 2006 (CEST)

Übrigens 5-facher Wiedergänger. --Kungfuman 09:19, 15. Sep 2006 (CEST)
Yo, wird mal wieder Zeit, zu sperren. --Asthma 10:30, 15. Sep 2006 (CEST)

Da ich im Zuge von Kreditsanierungen und Zwangsversteigerungen durchaus die „materielle Verlustangst“ kennengelernt habe - sie steigert sich in Grenzfällen bis zum Suizid - halte ich eine Existenzberechtigung des Lemmas für durchaus gegeben. Der Artikel ist ohne Frage überarbeitungsbedürftig, löschen kann man immer noch. 7 Tage für eine Sanierung.--SVL Bewertung 11:01, 15. Sep 2006 (CEST)

Zudem gibt es neben dem Lemma Angst noch Existenzangst. Ich bin eher für redirect (beider nach Angst). --Kungfuman 13:37, 15. Sep 2006 (CEST)

Dössel (erl, LA überfüssig)

Es wurde immer eine Verlinkung zur Stadt Warburg hergestellt. Diese hat nur insofern damit zu tun, das Dössel als Dorf ein "Stadtteil" Warburgs ist. Dössel sollte genau wie die Ortsteile ( auch Dörfer !! ) Menne, Welda und Wormeln einen eigenständigen Artikel erhalten. Da mein Vater in Dössel geboren wurde, freut es mich zwar das jemand sich für die Artikel interessiert, aber mein Vater schreibt in Kürze einen eigenständigen Geschichtsabriss zu Dössel, deswegen ist eine Verlinkung zu Warburg nicht das gelbe vom Ei :-)). viele Grüße Christoph Lokki 03:49, 15. Sep 2006 (CEST)

Dafür braucht's doch keinen LA. Einfach das Lemma neu füllen, wenn der Artikel fertig ist. Ein eventuell bestehender redirect kann dann im Lemma gelöscht werden.--NSX-Racer | Disk | B 04:30, 15. Sep 2006 (CEST)
Hierzu einfach hier auf bearbeiten klicken. --Tinz 09:45, 15. Sep 2006 (CEST)

Vgl. Kouilou, da gibt's keinen See. Der See wäre größer als der Bodensee, sowas sollte auch in meinem Cornelsen Schul-Atlas zu finden sein, in Google Earth ist an der Setlle ein großer Wolkentepich bzw. der gleichnamige Fluss. - Fake!? -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 06:26, 15. Sep 2006 (CEST)

Wahrscheinlich kein Fake, wenn man dem auch im Artikel erwähnten link folgt.--NSX-Racer | Disk | B 06:50, 15. Sep 2006 (CEST)

Dieser ist als Quelle angegeben. Sonst findet sich nix zu dem See. Insofern braucht es schon eine weitere Quelle, um den Artikel zu bestätigen. Weissbier 06:59, 15. Sep 2006 (CEST)

Zusatz-Info: Dieser See ist schon mal erwähnt in der Wiki - und zwar in der Liste der größten Stauseen der Erde, allerdings mit einem wenig zielführenden link auf Kouilou. Die englische Wiki führt da etwas weiter, hier wird auch noch ein (nicht ganz gleichnamiger) Fluss namens Kouilou-Niari River erwähnt, der offenbar zu diesem See aufgestaut wurde.--NSX-Racer | Disk | B 07:02, 15. Sep 2006 (CEST)

Der Fluss Kouilou liegt nicht in der Demokratischen, sondern in der anderen Republik Kongo. In der Region Niari heisst er Niari (Brockhaus sowie Britannica kennen ihn unter dem Namen) und im Oberlauf heisst er Ndouo. Die angegebenen Koordinaten (3.55S, 12.44O) liegen ebenfalls in der Republik Kongo (oder guck ich falsch?). Ich habe aber noch eine Quelle [4] gefunden, in der der See mit diesen Koordinaten und der Fläche wie im Artikel angegeben ist und in der DR Kongo liegt. So, und was jetzt? -- daf? 09:06, 15. Sep 2006 (CEST)

Diese englischsprachige Wiki Answers liefert mit einem Satz (Bildunterschrift) vielleicht den Schlüssel zum Chaos: '"Do not confuse the Kouilou River in the Republic of Congo with the Kwilu River in the Democratic Republic of Congo ..."--Hartmann Linge 09:56, 15. Sep 2006 (CEST)
Diese Seite Congo Tourism spricht von einer "barrage", also einem Staudamm, bei Moukoulou im Tal des Niari ... aber ich gebe zu, löschtrollen ist einfacher, als in Sprachen zu recherchieren, mit denen man nicht so ganz vertraut ist ... --Hartmann Linge 10:34, 15. Sep 2006 (CEST)
noch schwieriger ist es freilich,, erst zu recherchieren und dann einen Artikel einzustellen, über den keine Löschdiskussion notwendig ist... -- Toolittle 10:43, 15. Sep 2006 (CEST)
Leider auch wahr, aber doch kein Grund zur Destruktion. Hier ist noch einer: Barrage du Kouilou. Ist doch schön, wie man über diese Seite immer wieder dazu gebracht wird, sich mit Dingen zu beschäftigen, auf die man sonst nie gekommen wäre... Scheint hydrographisch 'ne recht interessante Ecke zu sein, petrographisch leider auch :-( --Hartmann Linge 10:54, 15. Sep 2006 (CEST)
Destruktion... na ja... Bei diesem einen Satz kommt beim löschen auch nicht viel abhanden... --seismos 12:18, 15. Sep 2006 (CEST)
Ich denke, das Problem stellt sich ganz anders dar: der See selbst ist nur ein einzelner Bestandteil eines komplexeren hydrographischen Systems. Der Ansatz der englischsprachigen Wiki scheint mir diesbezüglich in die richtige Richtung zu gehen, woraus folgt: Darstellung des Fluss-Systems unter neuem Lemma und Einarbeitung des Sees dortselbst. Gebt mit mal 7 Tage und am besten noch jemanden, der diese seltsam genuschelte romanische Sprache beherrscht ;-)--Hartmann Linge 12:36, 15. Sep 2006 (CEST)

erfolglose QS: als Politiker nicht gerade relevant, dafür aber Buchveröffentlichungen. In dieser Form allerdings kein Artikel --seismos 09:21, 15. Sep 2006 (CEST)

Eine Unmenge Worte, dennoch nur ein Wörterbucheintrag. -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ 09:22, 15. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia ist kein Wörterbuch, und da es kein Fachwort oder eine redewendung ist, wozu es was zu sagen gäbe, gibts hier auch keine Ausnahme (Grundwortschatz). löschen. ↗ nerdi d \ c \ b 10:45, 15. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel behandelt das Adjektiv "indirekt": Er besteht nur aus einem Wörterbucheintrag und einer - teilweise falsch strukturierten und m.E. wenig nützlichen - Begriffsklärungsliste. Kein enzyklopädischer Artikel. --Gratisaktie 09:32, 15. Sep 2006 (CEST)

Kandidat für Schnelllöschung, Wörterbuchentrag zu einem Adjektiv mit einigen Beispielen. -- UliR 12:29, 15. Sep 2006 (CEST)

Methanhalogenid (erl., red.)

Begründung siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/14._September_2006#Methanhalogenid -- Solid State Input/Output; +/– 09:34, 15. Sep 2006 (CEST)

Löschen, eigentlich schon ein Fall für 'nen SLA. --Minutemen ± 09:38, 15. Sep 2006 (CEST)
Inhalt durch Vorlage:Falschschreibung ersetzt, redirect zu Halogenalkan. --YourEyesOnly schreibstdu 09:45, 15. Sep 2006 (CEST)


Artikel über ein Tuttlinger Wohngebiet. Aspen ist kein Stadtteil (siehe auch Website der Stadt) und als Wikipedia-Artikel, denke ich, irrelevant. Der Artikel ist außerdem nicht neutral, schlecht recherchiert und weißt klare ausländerfeindliche Tendenzen (viel Ausländer = viel Kriminalität). Die in Aspen wohnenden Rußlanddeutschen werden fälschlicherweise ebenfalls als Ausländer bezeichnet, obwohl diese deutsche Staatsbürger sind. Da ich den Artikel aber für grundsätzlich irrelevant halte, lohnt es sich, denke ich, auch nicht diese Fehler zu verbessern. Deshalb: Löschantrag. --Donautalbahner 10:38, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich war mir gestern abend nicht sicher, ob der Ortsteil als solcher relevant sein könnte und hatte - wohlgemerkt einzig und allein aus dem Grund - deshalb noch keinen LA gestellt. Da der Artikel aber wohl beim besten Willen nicht zu retten ist, bin ich auch für löschen, gerne auch schnell. -- Universaldilettant 13:50, 15. Sep 2006 (CEST)

Schnelllöschen. POV der übelsten Sorte - hier ist wahrlich nichts, aber auch rein gar nichts mehr zu retten.--SVL Bewertung 11:19, 15. Sep 2006 (CEST)

Bei Löschung links in Tuttlingen und Aspen nicht vergessen. Danke. --Jo Atmon 'ello! 12:11, 15. Sep 2006 (CEST)

Project Mayhem (gelöscht)

Man findet dazu nichts in den Suchmaschinen. Im "Artikel" stehen keinerlei Quellen. Ich denke das ist nur bla bla. --Nolispanmo 10:49, 15. Sep 2006 (CEST)

Na ja, im Artikel steht aus dem Buch Fight Club. Man darf wohl annehmen, dass es sich folglich um Fiktives handelt und daher löschen der richitge Schritt ist. --seismos 10:51, 15. Sep 2006 (CEST)

Löschen, fiktives Projekt aus einem Roman - nichts enzyklopädiewürdiges zu entdecken.--SVL Bewertung 11:15, 15. Sep 2006 (CEST)

Satzfetzen entsorgt --Finanzer 13:13, 15. Sep 2006 (CEST)

Wavenet (gelöscht)

ungewöhnlich gestellter LA - von der Diskussionsseite: Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis

Dieser Artikel verletzt die Wikipedia-Richtlinien. Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis, daher sollten nur solche Firmen und Organisationen aufgenommen werden, die wirklich eine herausragende und überregionale Bedeutung haben oder von allgemeinem Interesse sind.

Bei einem Lokalprovider kann das nicht der Fall sein.

Ich schlage daher vor, diesen Artikel zu löschen.

--217.196.67.133 10:49, 15. Sep 2006 (CEST)

Da ich mit dieser Einstellung allerdings übereinstimme, nochmal ein korrekter Antrag hier. Johnny Yen Diskussion 10:51, 15. Sep 2006 (CEST)

(War SLA mit Widerspruch.) - Wörterbucheintrag. Die Versionsgeschichte zeigt verschiedene vergebliche Versuche, den Artikel mit Inhalt zu füllen. --Logo 10:51, 15. Sep 2006 (CEST)

"Begriff" aus dem Alltagswortschatz unbestimmtesten Inhalts. Hier löschen'. --UliR 11:22, 15. Sep 2006 (CEST)

Ich weiß, Wikipedia ist kein Wörterbuch und blablabla, aber hier handelt es sich immerhin um ein Wort, dass so in anderen Weltsprachen wie Englisch und Französisch nicht existiert. Auch wegen der Wahl zum zweitschönsten Wort des Jahres ist das Lemma relevant. Behalten--84.142.169.82 11:27, 15. Sep 2006 (CEST) Ich meine natürlich zum zweitschönsten Wort der deutschen Sprache.--84.142.169.82 11:28, 15. Sep 2006 (CEST)

Evtl. einarbeiten in Gemütlichkeit? --84.143.65.99 11:30, 15. Sep 2006 (CEST)
Nein, Geborgenheit ist ganz was anderes. Behalten, der Artikel geht über einen reinen Wörterbucheintrag deutlich hinaus. --Thomas S. 11:31, 15. Sep 2006 (CEST)

da fehlt dann noch als fünfter Preisträger die Rhabarbermarmelade. -- Toolittle 11:41, 15. Sep 2006 (CEST)

behalten die Erklärung ist doch sehr gelungen. --Nolispanmo 12:36, 15. Sep 2006 (CEST)
behalten. --Christoph Demmer 13:03, 15. Sep 2006 (CEST)
behalten das geht weit über einen Wörterbucheintrag hinaus. --Farino 14:25, 15. Sep 2006 (CEST)
Ja, durch freie Assoziation: Sicherheitsgefühl, Wohlgefühl, Sicherheit, Schutz, Unverletzbarkeit, Nähe, Wärme, Ruhe, Frieden ... ich füge hinzu: Vertrauen, Vertrautheit, Verständnis, Wick Vaporup, Bratäpfel, Kuscheldecke, Langzeitvertrag, Rentenanspruch ... Das ist doch nicht enzyklopädisch!
--Logo 14:35, 15. Sep 2006 (CEST)

Relevanz wäre nachzuweisen --212.202.113.214 11:57, 15. Sep 2006 (CEST)

--- Habe die Sponosoren rausgenommen, ist es so besser? --80.130.103.134 11:24, 15. Sep 2006 (CEST)

--- Relevanz ist im Text nachgewiesen--80.130.103.134 11:34, 15. Sep 2006 (CEST)

Im Text ist keinerlei Relevanz zu erkennen. Empfehle mal einen Blick auf die WP:RK. Ein Beispiel für ein relevantes Festival findet sich hier. Bemerkst Du die Unterschiede (Alleinstellungsmerkmal, Bekanntheit der auftretenden Bands, keine Erwähnung von Sponsoren - obwohl's auch dort welche gibt -, Zuschauerzahlen etc,)?--NSX-Racer | Disk | B 13:33, 15. Sep 2006 (CEST)


"Das Fest" ist mit Sicherheit ein Extrem, das mit Beyenburg rockt nicht zu vergleichen ist. Relevant ist Beyenburg rockt aber schon, man sieht es beispielsweise dadurch, das sich Bands aus ganz Deuchland, aber auch Polen, Schweden oder Portugal beworben haben. Für die Nachwuchsszene im Umkreis vopn Wuppertal, Düsseldorf und das Bergische Lland (bis hin nach Hannover) hat Beyenburg rockt auf jeden Fall eine Bedeutung. --80.130.103.134 11:24, 15. Sep 2006 (CEST)

Erfüllt offensichtlich nicht einmal die Lex Porno Kriterien - jedenfalls steht nichts im Artikel --212.202.113.214 12:14, 15. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel ist schlecht und wenn er nicht besser wird, sollte er gelöscht werden. Die Relevanz ist allerdings gegeben, da sie mit ihrer Schwester zu den ersten deutschen Szenestars gehörte und allein schon der Geschwisterliche Auftritt kulturhistorisch bedeutend ist. Preise gab es zu dieser Zeit noch nicht in Deutschland, man kann schwerlich Preise verlangen, wo es keine gab. Deshalb sind die Personen nicht weniger relevant. Wenn der Artikel inhaltlich besser wird, behalten. Marcus Cyron Bücherbörse 14:56, 15. Sep 2006 (CEST)

War SLA wegen vermeintlicher Irrelevanz. Da bei Amazon allerdings ein Video von denen gelistet ist, stelle ich den Artikel mal hier zur Diskussion. --NickKnatterton - !? 12:18, 15. Sep 2006 (CEST)

Das Video ist zwar bei amazon gelistet, wird aber dort nur privat verkauft (Marketplace), der Verleger des Videos ist ein Independent Label - löschen --YourEyesOnly schreibstdu 12:51, 15. Sep 2006 (CEST)

die n+1 Reinkanation von ELIZA ohne irgendwelche Besonderheiten, dafür eine Webseite die fast nur aus Werbung zu bestehen scheint. M.E. nicht relevant für unseren Zweck. Löschkandidat 12:25, 15. Sep 2006 (CEST)

Linkspam, löschen --MBq Disk Bew 13:45, 15. Sep 2006 (CEST)

Kann jemand eine WP-Relevanz erkennen. Ich nicht ... --Nolispanmo 12:34, 15. Sep 2006 (CEST)

Wurde jetzt auch noch doppelt eingestellt K.Ö.L. Maximiliana. --Nolispanmo 12:48, 15. Sep 2006 (CEST)

der Artikel wurde in der QS als unbrauchbar bezeichnet --Dinah 12:51, 15. Sep 2006 (CEST)

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen sind nicht erfüllt. --Nolispanmo 12:55, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo??? Les es dir mal durch! 1. oder 2. oder 3. etc. Und Humax erfüllt mehrere Punkte vollständig (Marktführer SatBox etc.) Ich bitte dich den LA zurückzuziehen. Danke --Overclocker 13:19, 15. Sep 2006 (CEST) PS: Von 5 Kriterien werden 4 vollständig erfüllt! --Overclocker 13:20, 15. Sep 2006 (CEST)

Aus den vorliegenden Mini-Artikel, läßt sich in der Tat nichts an Relevanz entnehmen, da alle Firmendaten fehlen - da helfen auch nicht unbelegte Angaben wie Marktführer usw. 7 Tage zur Substanzanreicherung.--SVL Bewertung 13:24, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo??? ... ich mag' ja freundliche Menschen. Aus Deinem "Artikel" geht keine Relevanz gemäss der RK hervor. Wenn die vorhanden sind, ist der LA erledigt. --Nolispanmo 13:27, 15. Sep 2006 (CEST)

Wer englisch kann is Klar im Vorteil: (Teilzitat des engl. Artikels)

Founded in 1989, Humax Co. Ltd of Korea is one of the world's leading digital satellite set-top box manufacturers, exporting its products to more than 90 countries across the globe. Listed on the Korean stock exchange (KOSDAQ), the company's international headquarters and R&D facility are based in Korea with offices in Dubai, Germany, India, Italy, Japan, the UK and the US. In 1997, the company opened a manufacturing facility in Northern Ireland that won a Queen's Award for Enterprise: International Trade 2002. Further production facilities are located in Korea, India and China. Humax recorded revenues exceeded US $400 million in 2004. Humax has announced plans to increase this figure to $1 billion by 2006.

Ok, der Artikel muss gewaltig erweitert werden, aber "Humax" an sich IST relevant! Siehe hier:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

   * mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben  fast ERFÜLLT
   * mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen  SOGAR ÜBER 90
   * börsennotiert sind oder  ERFÜLLT
   * einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder  2006 ca. 1 Mrd. angepeilt, ERFÜLLT
   * eines dieser Kriterien historisch erfüllten. NICHT NOTWENDIG

Hiermit LA zu ÜA und fertig. oder nicht? --Overclocker 13:40, 15. Sep 2006 (CEST)

Das Problem lag wohl an den zahlreichen Fehlern im Ursprungsartikel: Der Firmenname war unvollständig, der Weblink führte auf die Präsenz einer anderen Firma. Ich habe das mal korrigiert, aber leider durch einen Bearbeitungskonflikt die Ergänzungen von Svens Welt gelöscht (vielmals sorry!). Da muss aber ohnehin nochmal kräftig drübergegangen werden - möglicherweise müsste sogar das Lemma korrigiert werden.--NSX-Racer | Disk | B 13:45, 15. Sep 2006 (CEST)
Steht nichts davon im Artikel. Löschen --jergen ? 13:46, 15. Sep 2006 (CEST)
Relevanz ist gegeben, aber das sollte wirklich drinstehen. 7 Tage --MBq Disk Bew 13:48, 15. Sep 2006 (CEST)
Die Firma heißt Humax, siehe hier. Und wer Fakten will siehe entweder oben in der Zusammenfassung oder [5]. --Overclocker 13:50, 15. Sep 2006 (CEST)
Heißt sie zumindest in Deutschland nicht, siehe hier. Und zweimal derselbe link in Deinem Kommentar macht die Sache nicht klarer. Auch auf der globalen website ist von Humax Digital bzw. Humax Easy Digital die Rede.--NSX-Racer | Disk | B 13:57, 15. Sep 2006 (CEST)
Wenn von den oben angeführten Informationen keine in den Artikel wandern, wird er gelöscht. Beim Schreiben eines Artikels sollte schon deutlich werden, warum z.B. ein Unternehmen relevant ist und man darf nicht darauf vertrauen dass andere einem die Arbeit abnehmen. Liesel 14:02, 15. Sep 2006 (CEST)
Auf Samsung-Hardware steht ja auch Samsung und nicht Samsung Group oder Samsung Electronics. Man kann drüber streiten, ich hab aber keine Lust grad.
Zur Unterscheidung von Unternehmen mit ähnlichen Namen (und die gibt es in Deutschland offenbar, wenn man sich schon beim Erstellen des Weblinks vertut) wäre etwas Korrektheit nicht schlecht.--NSX-Racer | Disk | B 14:09, 15. Sep 2006 (CEST)
1. Relevanz gegeben?
Ja. --Overclocker 14:04, 15. Sep 2006 (CEST)
(eure Meinung)
2. Behalten?
Ja. --Overclocker 14:04, 15. Sep 2006 (CEST)
(eure Meinung)
Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Außerdem legst Du allmählich Vandalengehabe an den Tag. Die Einstellung eines Logos ohne ausreichende Lizenzangaben aus der englischen Wiki macht den Artikel nicht besser.--NSX-Racer | Disk | B 14:09, 15. Sep 2006 (CEST)

Overclocker, hier ist nicht Wahlkampf. Wir brauchen Argumente und QUalität. Die englische Wikipedia ist außerdem keine zitierbare Quelle (im Sinne von WP:QA). Gibt es nicht eine Pressemitteilung, eine Bilanz oder eine Selbstdarstellung der Firma, aus der Umsatz und Mitarbeiterzahl hervorgeht? --Talaris 14:07, 15. Sep 2006 (CEST)

450 Mitarbeiter Weltweit. Das ist aber trotzdem viel. Mal weiter recherchierren. --Overclocker 14:12, 15. Sep 2006 (CEST)

2005 betrug der Umsatz 108,1 Mio Dollar, Tendenz steigend. [6] --Overclocker 14:18, 15. Sep 2006 (CEST)

tu dir doch einfach selbst einen Gefallen und schreib die Angaben mit Quellenangabe in den Artikel. Das ist der einzige Weg, um einen Löschantrag wieder loszuwerden... -- Toolittle 14:45, 15. Sep 2006 (CEST)
Done. --Overclocker 14:59, 15. Sep 2006 (CEST)

Quellenfreier Beitrag. Google kennt beide verwendeten Schreibweisen des Namens nicht. Eventuell Fake? --jergen ? 13:23, 15. Sep 2006 (CEST)

Auch unter Begriffen wie „Doppelgänger von Stalin“, „Stalins Doppelgänger“ usw. findet sich in der allwissenden Müllhalde nichts was die Existenz belegen könnte. Als Fake schnelllöschen.--SVL Bewertung 13:30, 15. Sep 2006 (CEST)

Auch keine englischsprachigen Fundstellen. Löschen --MBq Disk Bew 14:01, 15. Sep 2006 (CEST)

Relevanzkriterien WP:RK#Wirtschaftsunternehmen sind nicht erfüllt oder aber nicht dargestellt. --Nolispanmo 13:33, 15. Sep 2006 (CEST)

Die Referenzliste auf ihrer HP lässt sich sehen. Der Artikel ist aber nicht neutral. 7 Tage für Unternehmensdaten und einen neutralen Artikel. --Don Serapio Lounge 14:34, 15. Sep 2006 (CEST)

Werbung; Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 13:36, 15. Sep 2006 (CEST)

Weblinks raus und dann ist da nichts mehr mit Werbung zu finden. Weblinks raus und behalten. --Nolispanmo 13:37, 15. Sep 2006 (CEST)

Grottentiefe Relevanz --212.202.113.214 13:56, 15. Sep 2006 (CEST)

Gründer einer eigenen Profiliga im Wrestling und selbst sechsfacher Träger des Titels "CZW World Heavyweight" erscheint mir schon relevant. Behalten --Kriddl 14:21, 15. Sep 2006 (CEST)

"Grottentiefe Relevanz" - ist das die Begründung für den Löschantrag? Und was bedeutet es? -- Toolittle 14:29, 15. Sep 2006 (CEST)

weil wir eigentlich nichts erfahren außer, dass es sie gibtM eintrag in QS brachte nur verlinkung der staaten. ... Ein nebensatz bei Kyoto-Protokoll ist bei dem jetzigen Inhalt mehr als ausreichend ...Sicherlich Post 14:30, 15. Sep 2006 (CEST)

entspricht IMO nicht den anforderungen an einen albumsartikel (und ist auch nur eine single) bei The Beat Crusaders ist noch viel Platz ...Sicherlich Post 14:37, 15. Sep 2006 (CEST) (PS: ggf. sollte dort auch ein wenig entlinkt werden

entspricht IMO nicht den anforderungen an einen albumsartikel (und ist auch nur eine single) bei The Beat Crusaders ist noch viel Platz ...Sicherlich Post 14:38, 15. Sep 2006 (CEST) (PS: ggf. sollte dort auch ein wenig entlinkt werden

wegen inhaltsmangel und was drin steht ist wohl auch noch falsch; 1999 waren sie nur zweiter - Quelle war: "privates wissen" (wohl falsch gewußt), QS brachte bisher keine erweiterung ...Sicherlich Post 14:46, 15. Sep 2006 (CEST) (achso und POV; der beste begründet sich worauf?)

Relevanz gegeben, Inhalt unterirdisch. Lieber mal löschen, dann kann irgendwann immer noch jemand aus unserer Motorsportecke (mich eingeschlossen) was Anständiges neu erstellen.--NSX-Racer | Disk | B 14:52, 15. Sep 2006 (CEST)

Ohne Quellen ist das für mich Begriffsfindung. Es gab 1973 mal einen gleichnamigen Film, das bedeutet aber nicht, dass sich der Ausdruck durchgesetzt hätte. --RoswithaC ¿...? 14:49, 15. Sep 2006 (CEST)