Zum Inhalt springen

Diskussion:Uluru

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 14:44 Uhr durch 80.129.13.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von ChatDaniels in Abschnitt Zu Zeitgenössisches

Ethymologie?

aus dem Text: Sprachwissenschaftlich betrachtet lässt sich eine Verbindung zwischen dem Namensbestandteil ULU und dem deutschen Wort ALL annehmen, auch die islamische Bezeichnung ALLAH für GOTT ist damit verwandt. Sprachwissenschaftler, die sich mit der Evolution der menschlichen Sprache beschäftigen, können hierzu sicher noch mehr Querverbindungen in anderen Sprachen finden.
Das ist völliger Blödsinn, oder? Wie soll 'Uluru' denn mit 'All' oder 'Allah' verwandt sein? Die Bezeichnung ist wahrscheinlich viel älter als die deutsche Sprache und der Islam. Ich sehe überhaupt keine Berührungspunkte. Wenn da wirklich Ähnlichkeit besteht, ist sie doch höchstens zufällig. Das gehört m.E. nicht in den Artikel - schon gar nicht gleich an den Anfang. Gegenmeinungen? --Lc95 16:19, 9. Apr 2005 (CEST)

Ich habe mich auch schon gefragt, ob das überhaupt stimmt. Vielleicht ist es auch nur ein Testeintrag. Hat jemand Ahnung und kann o.g. Sachverhalte checken, ob sie richtig sind? --Kookaburra 20:14, 9. Apr 2005 (CEST)
Ich habe jetzt mal diese seltsame Ethymologie Passage hier her verschoben, bis der Inhalt geklärt ist. --Kookaburra 13:22, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sprachwissenschaftlich betrachtet lässt sich eine Verbindung zwischen dem Namensbestandteil ULU und dem deutschen Wort ALL annehmen, auch die islamische Bezeichnung ALLAH für GOTT ist damit verwandt. Sprachwissenschaftler, die sich mit der Evolution der menschlichen Sprache beschäftigen, können hierzu sicher noch mehr Querverbindungen in anderen Sprachen finden. Die Bedeutung Sitz des Ahnen bestätigt diese Verbindung, denn die Ahnen werden bei den Aborigines als geistiger Quell ihres Lebens - als göttliche Kraft - gewürdigt und befragt. Das Gebet der Aborigines ist ein Gespräch mit "dem" Ahn, dem Ur-Menschen.

Aus Allah: Manche islamische Richtungen vertreten die Ansicht, dass es sich bei Allāh um den Eigennamen des islamischen Gottes handele. Die gängigere Interpretation geht von einer Silbenellipse beim Zusammentreffen des Artikels al (ال) und ilāh (إله Gott, Gottheit) aus, also „der Gott“ - das deutet IMO auf keinen Zusammenhang mit dem deutschen Wort All hin. --androl 11:55, 26. Jul 2006 (CEST)


Gegeben, dass 'Uluru' aus dem australischen Sprachschatz stammt, ist dieser Absatz aber sowas von schwachsinnig, das ist schon nicht mehr lustig. Vor 40.000 Jahren war "Gott" oder "Allah" noch nicht existent. Nicht, dass es heute anders wäre ;) --MichaelEr 22:37, 26. Aug 2006 (CEST)

Zuständigkeit

Hallo, ein Freund, der ein paar monate in australien war hat berichtet das die australische Regierung den Berg fuer 99 Jahre gepachtet hat, oder aehnliches. Kann das jemand bestaedigen? Gruss--Lofor 12:22, 6. Okt 2005 (CEST)

Die Australische Regierung hat den Uluru an die Aborigines zurückübertragen, aber nur unter der Auflage, das Australien ihn weiterhin touristisch vermarkten kann, inklusive dem Aufstieg. Alle touristischen Gebäude wurden zurückgebaut und in dem neuen Ort Yulara gebündelt.--217.245.66.18 23:01, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Was bedeutet uluru ?

Hallo, in diesem Artikel steht: "Uluru bedeutet Sitz des Ahnen." In der englischen Version dieses Artikels en:Uluru heißt es aber: "Aborigines call the landmark Uluru. This word has no special meaning in the local Pitjantjatjara language, and is also a local family name." Kann mir vielleicht jemand sagen welche version die richtige ist ? Gruss --Brul 19:59, 4. Dez 2005 (CET)

Ich habe auch noch die Übersetzung "schattiger Platz" gefunden: http://focus.msn.de/bildung/bildung/legenden/ayers-rock_aid_13083.html. Möglicherweise hat die englische WP ja recht und es läßt sich tatsächlich nicht so eindeutig übersetzen, auch in anderen Sprachen gibt es ja Worte, die völlig unterschiedliche Bedeutungen annehmen können. --OBrian 02:39, 7. Jul 2006 (CEST)

hallo, war vor ca 3 wochen am uluru und hab auch die information, dass der komplette nationalpark (in dem sich auch der ayers rock befindet) nur geleast ist! fuer wie lange weiss ich nicht sicher aber 99 jahre hoert sich gut an...

Zu einer IP-Änderung

Da er/sie nicht kommentiert hat, warum "größter Monolith" auf "zweitgrößten" geändert hat, habe ich gegoogelt: Scheint, als wenn nach neueren Forschungen Mount Augustus in Westaustralien als größter gilt. --StYxXx 18:41, 17. Feb 2006 (CET)

Das war mein erster Gedanke, als ich den einleitenden Satz laß: "Und welches ist der größte?". Ich denke, man sollte dann schon hinschreiben, welches der größte ist wenn das gesichert ist, so in der Art ...ist nach dem xyz der zweitgrößte Monolith..." --Kucharek 15:23, 3. Mär 2006 (CET)

neue frage

Was macht denn den Uluru so einzigartig (wenn es nicht der groesste ist)?

Das besteigen wird geduldet, weil das Government Angst hat, dass Ihnen sonst die Leute ausbleiben und die 25 Australischen Dollar nicht bezahlt werden! Die Aussage war: "Es kommen viele Touristen nur um den Ayers Rock zu besteigen" (ist wirklich war, ich hab mich bei der information erkundigt) Das Aufsteigen wird aber bei jeder kleinigkeit verboten (z.b.regen wurde angesagt obwohl kaum eine wolke am himmel war!) ...die Aboriginos wollen nicht dass der uluru (ihr Heiligtum) bestiegen wird! Meine Meinung: Es sollte nicht Angeboten werden, nur um Geld zu machen!

Bernhard (nicht signierter Beitrag von 124.168.92.30 (Diskussion) 2006-04-24 19:02:49 -- H005 19:11, 24. Apr 2006 (CEST))

korrekte Schreibweise: Uluru

siehe: Diskussion Australien. Allerdings scheint das Problem mit den Wikilinks nicht mehr zu bestehen, habe die Änderungen daher heute durchführen können. --Mosmas 18:12, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zu Zeitgenössisches

Der Uluru darf nicht bestiegen werden weil er ein Heiligtum ist (dann wäre es jetzt auch nicht mehr möglich), sondern weil es in der Ansicht der Aborigines Unglück bringt und man sich verletzen kann (die dort angebrachten Todestafeln belegen auch diese Sorge). Eine Unterschriftensammlung im Jahre 1999 zur Verhinderung des Aufstieges konnte den Status Quo auch nicht ändern.__ChatDaniels 23:09, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

entstehung vom rock

wenn man die geologie betrachtet im weiteren umfeld, erkennt man das in ca 380km westlich ein (loch) in der erde ist. von da an sind spuren bis zu rock. schon wer gesehen gruss m

Willst Du damit sagen, Außerirdische hätten Murmeln gespielt? *g* Nein im Ernst, wenn ich bei Google Earth danach schaue, sehe ich kein Loch und schon gar keine Spuren. Ich denke, dafür müßte man schon eine halbwegs glaubhafte geowissenschaftliche Quelle haben, bevor man sowas verbreitet bzw. gar irgendwelche Kausalzusammenhänge konstruiert. --OBrian 02:30, 7. Jul 2006 (CEST)


Traumzeit-Legenden

Ich bin nicht sicher, ob die Legenden über Regenbogenschlange, Eidechsen- und Glockenvogelmänner hier thematisch reinpassen, würde möglicherweise auch ein längerer Textabschnitt, wenn man die nicht auf Sinnlosigkeit runterkürzen will. Bevor ich anfange, Quellen wie z.B. http://www.crystalinks.com/dreamtime.html zu verwursten, will ich lieber vorher klären, ob das nicht völliger Murks und unerwünscht ist. Wichtig wären sie imho aber, schließlich sind sie der Grund, warum es ein Heiligtum für die Ureinwohner ist (ähnlich der Erscheinung der Jungfrau Maria als Baugrund für eine Kirche). Also, Legenden rein oder nicht? --OBrian 03:33, 7. Jul 2006 (CEST)

Wichtig sind sie allemal, ich denke man müsste so vorgehen: 1. den Artikel Traumzeit ausbauen. 2. Die Elemente, die explizit den Uluru betreffen (Wandmalereien, Deutungen von irgendwelchen Spalten z.B.) in diesem Artikel nennen. Was hältst Du davon? --Kookaburra 08:57, 7. Jul 2006 (CEST)
So in etwa hatte ich mir das auch gedacht. Den Ausbau der Traumzeit-Seite traue ich mir aber nicht zu, das soll mal jemand mit Ahnung machen. --OBrian 03:53, 10. Jul 2006 (CEST)


Monolith?

Die englische Variante des Artikels behauptet unter Berufung auf http://www.abc.net.au/science/k2/moments/s1469595.htm, der Uluru wäre kein Monolith. Zitat aus der Quelle:

Uluru is not a giant isolated boulder, partly-buried in the desert sand. Instead, it's part of a huge mostly-underground rock formation, that's 100-or-so kilometres wide, and perhaps 5 kilometres thick. The only three parts visible above the ground are Uluru, the magnificent domes of Kata Tjuta (formerly known as the Olgas) and the forgotten mountain, Mount Connor. The geologists, Sweet and Crick write that "Uluru is not a giant boulder, as one popular view would have us believe. The huge vertical ´slab´ of rock, of which Uluru is but the exposed tip, extends far below the surrounding plain..."

Andererseits steht in der Quelle auch, Mount Connor würde zur Formation gehören, wohingegen die engl. Wikipedia weiter behauptet "The formation is often erroneously believed to also incorporate Mount Conner, which is a different structure altogether".

Der hiesige Artikel verkauft Uluru weiterhin als zweigrößten Monolithen der Welt (was glaube ich wirklich falsch ist ... aber glauben heißt nix wissen).--HarryB 20:23, 19. Aug 2006 (CEST)

ich habe auch Zweifel, dass der Uluru als Monolith bezeichnet werden darf, ich Schlage vor, die Passage mal rauszunehmen. --Kookaburra 20:27, 19. Aug 2006 (CEST)

Zweites Bild

Das zweite Bild hat keinen Mehrwert, und es entstand nicht "zur Mittagszeit", sondern ebenfalls in der Abenddämmerung, siehe Bildbescheibung ("Uluru at dusk") auf [1]. Habe es daher gelöscht. --80.138.188.87 23:05, 19. Aug 2006 (CEST)


Geologie und Entstehung

Zitat aus dem letzten Abschnitt:

Unter sonstige ist der Uluru immer noch als Monolith aufgeführt! Der Verweiss sollte umgeschrieben werden evtl. mit Hinweis darauf, dass der Uluru kein Monolith ist!

Der Uluru weist viele durchgehenden Spalten auf und gilt daher bei vielen Experten als echter Monolith, während streng geologisch betrachtet der Ayers Rock kein Monolith ist, da er nur die Spitze eines unterirdischen Sockels darstellt.

-> http://www.abc.net.au/science/k2/moments/s1469595.htm - Uluru ist strenggenommen *kein* Monolith. Aber irgendein Doldi aendert das doch wieder zurueck, also spare ich mir die Muehe diesmal.

der Uluru hat keine durchgehenden Spalten, sondern nur Auswaschungen und abgeplatzte Steinplatten, im Gegensatz zu den Olgas
Auf der englischen Seite wird der Uluru auch nicht mehr als Monolith geführt - ein Verweis auf den Sockel mit Erklärung wäre vielleicht nicht schlecht


Stimmt das so, es liest sich erstmal unlogisch, schliesslich sind Uluru und Ayers Rock identisch. Ist vielleicht gemeint, Uluru ist ein echter Monolith und die Olgas sind keine? Ich habe da mal was drueber gelesen, kann mich aber nicht erinnern. Wer weiss besser Bescheid?

--Inu 13:36, 27. Apr 2004 (CEST)

"Es ist heute offiziell verboten, ohne einheimischen Führer den Uluru zu beklettern - ein Aufstieg wird zwar geduldet, aber nicht gern gesehen." Ist es jetzt verboten oder wird es nicht gern gesehen? Von wem wird es nicht gern gesehen? --Mondlichtschatten 22:19, 6. Mai 2004 (CEST)Beantworten

"Verboten" ist der Aufstieg im Sommer, wenn es zu heiss ist (was passiert, wenn man's trotzdem tut, weiss ich nicht ...) - ansonsten marschieren die Leute da in langen Schlangen hoch. "Einheimische Führer" hab ich dabei nicht gesehen, die waren wohl grad alle besoffen... --Reinhard 00:28, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Reinhard hat recht, verboten ist es nur im Sommer. Ich weiss allerdings nicht, welche Konsequenzen drohen, wenn man es trotzdem versucht. Einen Fuehrer braucht man aber nicht und die Aborigines wuerden das sicher auch nicht machen, schliesslich wollen die nicht, dass man da hochsteigt. Photographieren ist an einigen Stellen dagegen wirklich verboten, bei Geldstrafen bis zu, ich glaube, 5000AUS.--Inu 10:48, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Ich hoffe, ich konnte diese Detailfragen mit meiner Überarbeitung klären Ralf Pfeifer 09:37, 24. Okt 2004 (CEST)


seit ihr euch da sicher mit der entstehung? habe erst kürzlich eine doku bei phönix gesehen..

"die" meinten (wenn ich mich recht erinnere er sei ein monolith. wo ich mir aber sicher bin ist das sie meinten das er den geologen bis heute rätsel aufgibt und sie sich seine erklärung nicht wirklich erklären können. würde mich wundern wenn ard und zdf da so derart schlecht informiert sind. was das besteigen angeht. das letzte mir bekannte ist das er sehr häufig bestiegen wird. gibt da ein "seil" an dem sich besuchermassen hinauf quälen:) es wird nicht gern gesehen weil es ein heiligtum der aboriginals ist und für diese "verboten" diesen zu besteigen.. ähnlich wie bei uns auch keiner auf ner kirche rumklettert. es gilt als anmasend bei ihnen diesen berg zu "bezwingen" zu wollen. dadurch das man immer mehr auf die kultur der aboriginals eingeht wird es auch bei anderen australiern und der regierung immer weniger gern gesehen. wird jedoch meines wissens dennoch exzessive betrieben bislang