Zum Inhalt springen

Diskussion:Hockeyschläger-Diagramm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2021 um 17:03 Uhr durch SignaturBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Hensch56: " Interview des ORF.at mit M. Mann am 29.05.2015: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hensch56 in Abschnitt Interview des ORF.at mit M. Mann am 29.05.2015
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hockeyschläger-Diagramm“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Ergänzungsvorschlag: Kontroverse

Schöpfer des Hockey Stick"-Diagramms zur Erderwärmung verliert vor Gericht. ( wegen Behinderung der Justiz und Unkenntlichkeit verändert und frisierung von Daten zum Hockeyschläger-Diagramm.

https://www.zerohedge.com/news/2019-08-27/creator-global-warmings-infamous-hockey-stick-chart-loses-climate-science-lawsuit (nicht signierter Beitrag von 77.64.144.221 (Diskussion) 19:41, 27. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Zerohedge ist kein reputabler Beleg. --KurtR (Diskussion) 19:59, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Timothy Ball ist ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt. Und von den angekündigten "weltweiten Schockwellen" habe ich bis dato nichts bemerkt. --Berossos (Diskussion) 20:43, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Verliert vor Gericht ist eine interessante Interpretation. Wer wissen will, was wirklich war: [1]. Andol (Diskussion) 20:50, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Der Twitter Account desjenigen, der verloren und die Kosten des Verfahrens tragen muss, scheint hier als seriösere Quelle angesehen zu werden, als ein Internetblog. Nach deutschem wie auch kanadischen Recht muss derjenige, der das Verfahren verliert, dieses bezahlen. Bezahlen musste Herr Mann. Er hat den Algorithmus, der zu seiner Hockey-Stick Kurve führte (und z. B. die Erwärmung zwischen 1000 und 1300 nicht darstellen kann) nicht offenbaren wollen. Das Gericht (British Columbia Supreme Court) entschied daraufhin zugunsten Herrn Balls. Damit hat Herr Mann die beste Gelegenheit versäumt, alle "Zweifler" ein für alle mal zum Schweigen zu bringen. Der Prozess endete am 23. August 2019 und lief über einen Zeitraum von 9 Jahren. Die Argumentation des Verlierers in den sozialen Medien, wonach er seine Daten und seinen Algorithmus lediglich nicht rechteitig einreichen konnte, fällt damit in sich zusammen. Ich beantrage eine Änderung des Artikels. Mit der Entscheidung des Supreme Court muss die Hockey-Stick Kurve als in höchstem Maße fragwürdig erscheinen. Der Urheber der Kurve und der daraus resultierenden Aussagen konnte im entscheidenden Prozess die Validität seiner Aussagen nicht beweisen. Das Urteil ist die aktuell letzte Bewertung der Validität der statistischen Mittel, die zu der Darstellung der Hockey-Stick Kurve führten. Nach dieser offiziellen Bewertung muss die Kurve als höchstwahrscheinlich unkorrekt betrachtet werden. --Isntright (Diskussion) 09:31, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe Diskussion Michael E. Mann. --Berossos (Diskussion) 09:42, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten


Habe hier etwas gefunden, dass helfen sollte. Ist die Englische Wiki und somit ja genauso glaubhaft wie die deutsche :) https://en.wikipedia.org/wiki/Hockey_stick_controversy

Des weiteren auf deutsch von PD Dr. H. Kehl einem reputablen Wissenschaftler und Dozenten der TU Berlin. https://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/lv-twk/002-holozaen-2000jahre.htm#topstart --82.82.167.203 21:08, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten


Einseitige Quellenangaben, also eher recht subjektive Darstellung (persönliche Meinung) eines/r Wikipedia-Autors/in, zu: "Das Hockeyschläger-Diagramm wurde von verschiedenen Seiten mehrfach auf Fehler überprüft. Die Ergebnisse von Mann et al. wurden damit mehrfach bestätigt." Der Artikel sollte OBJEKTIV überarbeitet werden! (nicht signierter Beitrag von 94.216.62.146 (Diskussion) 20:15, 18. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Aufmacher-Grafik

Da erkennt man noch einen Hockeyschläger
Hier braucht man für den Hockeyschläger viel Phantasie

Im Sinne des Lemmas schlage ich vor, erstmal die Originalgrafik in die Einleitung zu machen und im weiteren Text die Daten verschiedener Messungen nebeneinander zu stellen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:31, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe mal mit den Originaldaten von 1999 einen eng an der Originalgrafik, wie sie im dritten Weltklimabericht bei der Arbeitsgruppe I auf Seite 134 veröffentlicht wurde, angelehnten Hockeyschläger erstellt und einen weiteren, jetzt im Juli von einem breiten Forscherkonsortium veröffentlichten, mit einem doppelt so langen „Schläger“. Evtl. könnte man die für deinen Vorschlag nehmen. --man (Diskussion) 02:09, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
umgesetzt erledigtErledigt --man (Diskussion) 15:28, 11. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Dem „Original“-Hockeyschläger von Mann, wie inm IPCC TAR veröffentlicht, nachempfundene Grafik, Daten aus Manns Originalarbeit von 1999.
Der rekonstruierte globale Temperaturverlauf der letzten zweitausend Jahre, Pages 2k (2019)[aufmacher 1]
  1. PAGES 2k Consortium: Consistent multidecadal variability in global temperature reconstructions and simulations over the Common Era. In: Nature Geoscience. 24. Juli 2019, doi:10.1038/s41561-019-0400-0.

Younger Dryas Analysis: No Evidence CO2 Drives Temperature (Analyse Jüngerer Dryas: Keine Hinweise Auf CO2-Abhängige Temperatur)

Die Zeitschrift Principia Scientific veröffentlihte am 5. September 2019 eine Studie über die Zahl der Spaltöffnungen an Blättern, die streng mit dem CO2-Gehalt in der Atmosphäre korrelieren. Principia Scientific zitiert: Quaternary Science Reviews Hier der Link: https://www.academia.edu/2949675/Stomatal_proxy_record_of_CO2_concentrations_from_the_last_termination_suggests_an_important_role_for_CO2_at_climate_change_transitions Die Autoren: Margret Steinthorsdottir, Barbara Wohlfarth, Malin E. Kylander, Maarten Blaauw, Paula J. Reimer

Dieser Studie zufolge gibt es keinen Zusammenhang zwischen CO2-Gehalt in der Atmosphäre und der globalen Temperatur. Das Diagramm: https://i2.wp.com/notrickszone.com/wp-content/uploads/2014/10/C_1.png?ssl=1

Ich hoffe das genügt den WP Standards. (nicht signierter Beitrag von 2003:D3:7F00:E118:E0B9:E911:A758:8C0F (Diskussion) 07:01, 6. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Das Paper könnte den WP-Standards genügen. Wir bevorzugen Sekundärliteratur, aber Primär ist besser als gar nix.
Nur übersetze ich die Überschrift des Artikels ziemlich genau entgegengesetzt zu Dir. Und dass die Jüngere Dryas nicht durch anthropogene CO2-Emissionen ausgelöst wurde, war schon bekannt. --Simon-Martin (Diskussion) 07:19, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Jetzt musst Du nur noch erklären, was die Jüngere Dryaszeit mit dem Hockeyschläger-Diagramm zu tun hat. Eigentlich gar nichts. Du bist hier an einer völlig falschen Stelle. Außerdem solltest du den verlinkten Artikel (Quaternary Science Reviews) gründlich lesen. Da hast du einiges missverstanden. --Berossos (Diskussion) 09:45, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Er will auf die vorhandenen, möglicherweise doch recht zyklischen natürlichen Schwankungen hinweisen. Die recht warme Jungsteinzeit ist sicher ein Beispiel für natürliche Klimaänderungen, für die Hockey-Schläger-Theorie sind allerdings die Warmzeit im 12. Jahrhundert und die darauf folgende "Kleine Eiszeit" bis weit in die Neuzeit interessantere, weil zeitlich nähere Prüfungspunkte. Der Hockey-Schläger-Kurven-Erfinder scheint diese Sachverhalte möglicherweise bewußt ausgeklammert zu haben, denn die Warmzeit rund um das "Zeitalter der großen Kathedralen" ist ein geschichtswissenschaftlich schon sehr lange bekannter Sachverhalt. Andererseits hatte er beim Ausarbeiten seiner Theorie natürlich keinen Zugang zu den heute vorliegenden, überraschend detaillierten und anscheinend sehr verläßlichen Klimadaten aus erst in den letzten Jahren gewonnenen und analysierten Bohrkernen. Diese Forschungsergebnisse sind einfach zu frisch. --188.104.42.53 23:15, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Die von dir genannten und andere Klimaschwankungen vor Beginn der Industrialisierung in den letzten 2000 Jahre, sind als global synchrone Ereignisse nicht nachweisbar [2], der Hockeyschläger in seiner Grundform – eine langsame Abkühlung gefolgt von der steilen, globalen Erwärmung – wurde erst vor kurzem wieder bestätigt [3]. Hier nur Beiträge zur Artikelverbesserung, WP:DISK, bitte mit Belegen WP:BEL. --man (Diskussion) 23:34, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Klimawandelleugner

Der Artikel suggeriert, dass nur Klimawandelleugner das Diagramm kritisiert hätten. Es gibt aber auch Kritik von angesehenen Klimaforschern wie Hans von Storch. [4] --Sinuhe20 (Diskussion) 19:36, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Den Eindruck kann ich nicht nachvollziehen. Im Artikel steht z. B. ausdrücklich „Besonders in klimawandelleugenden Kreisen …“ (und nicht nur). Evtl. könnte man das Wörtchen daraus im dritten Absatz der Einleitung streichen, um seriösere wissenschaftliche Kritik, wie die von Storchs (doi:10.1126/science.1096109), die man im Absatz als mitgemeint sehen kann, vom „Ziel der Klimaleugner“ abzugrenzen. Von Storchs wissenschaftliche Kritik war aber fehlerhaft und hat nichts Wesentliches an Manns Ergebnissen geändert (siehe FAR, Kapitel 6, S. 455, oder doi:10.1007/s10584-006-9105-7 oder doi:10.1126/science.1120866 ). Wenn wir von Storchs wissenschaftliche „Kritik“ aufnehmen würden, müssten wir gleich danach erklären, dass sie größtenteils nicht haltbar war. --man (Diskussion) 00:01, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
DeWikiMan hat schon fast alles gesagt. Nur eines noch: Es sind nicht nur, aber vor allem Klimaleugner. Ja, es gab auch wissenschaftliche Kritik, aber die ist seit langem ausgeräumt und widerlegt. Das wird von Klimaleugnern aber ignoriert und trotzdem weiter und entgegen den Fakten behauptet, dass Mann betrogen hätte, der Hockeystick widerlegt sei, Mann seine Daten nicht veröffentlich hätte usw. All das ist falsch. Und da sind wir dann bei Leugnung. Ein Skeptiker würde alle Fakten berücksichtigen, ein Leugner berücksichtigt nur selektiv das, was ihm passt und argumentiert mit Falschbehauptungen usw. Kleine Korrektur noch: Im AR4 ist die Seitenzahl 466, nicht 455. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 16:32, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Der Begriff "Klimawandelleugner"

impliziert, dass jemand etwas, das evident ist, leugnet. Ist denn der Klimawandel, so wie der aktuell propagiert wird, evident? Welche Strafen werden denn über Klimawandelleugner verhängt? Ich dachte immer in der Wissenschaft zählen Argumente.

Ist der Beitrag in "Principia Scientific" auch ein "Klimawandelleugnerisches" Machwerk? "Younger Dryas Analysis: No Evidence CO2 Drives Temperature" "Was there a time in the last few thousand years when CO2 was as high or higher than today? Yes, there was, at the end of the last ice age during the Younger Dryas (YD) cold period." Gab es in den letzten tausend Jahren eine Zeit, in der das CO2 so hoch oder höher war als heute? Ja, es gab am Ende der letzten Eiszeit während der Kälteperiode der jüngeren Dryas (YD). "What was the temperature during that time? It was much colder than now, as much as 12°C in Greenland." Wie war die Temperatur in dieser Zeit? Es war viel kälter als jetzt, in Grönland waren es sogar 12 ° C. "Did the temperature go up when the CO2 level went up? No, it went down." Ist die Temperatur gestiegen, als der CO2-Gehalt gestiegen ist? Nein, es ging runter. Quelle: https://principia-scientific.org/younger-dryas-analysis-no-evidence-co2-drives-temperature/ (nicht signierter Beitrag von 193.18.240.18 (Diskussion) 11:06, 22. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Hoffentlich hältst du Principia Scientific nicht für eine wissenschaftliche Publikation. Sie ist das glatte Gegenteil davon, nämlich ein berüchtigtes Medium, das bekannt ist für zahlreiche Falschdarstellungen und Manipulationenː https://kereng.wordpress.com/2016/06/19/die-dummheit-der-klimaskeptiker/ --Berossos (Diskussion) 13:37, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Dass dieser Artikel fern jeglicher Objektivität ist, steht sicherlich außer Frage und ist auch schnell jedem ansatzweise kritisch denkendem Menschen bewusst. Schade, denn so gewinnt man keine Menschen für einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur hinzu. Leider erreicht man genau das Gegenteil. Wenn Leugner nur die sind, die nur die eigene Sichtweise zulassen, wären die Autoren des Artikels aus dem selben Holz geschnitzt, wie die "Klimawandelleugner". (nicht signierter Beitrag von 92.75.39.14 (Diskussion) 03:21, 30. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Interview des ORF.at mit M. Mann am 29.05.2015

Insbesondere der folgende Punkt ist von Interesse:

science.ORF.at: Im IPCC-Report 2007 wurden neben Ihren Arbeiten auch die Studien von einem Dutzend anderer Teams erwähnt. Die Temperaturkurven ihrer Kollegen sehen jedenfalls nicht immer aus wie Hockeyschläger.

Mann: Stimmt, aber eines haben alle gemeinsam: Das Endstück der Kurve zeigt steil nach oben. (nicht signierter Beitrag von Hensch56 (Diskussion | Beiträge) 16:54, 18. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

https://sciencev2.orf.at/stories/1759394/index.html (nicht signierter Beitrag von Hensch56 (Diskussion | Beiträge) 16:58, 18. Aug. 2021 (CEST))Beantworten