Zum Inhalt springen

Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2006 um 12:46 Uhr durch Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (Italien (2): Ebene geä.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Benedikt XVI. in Köln (August 2005)
Benedikt XVI. in Częstochowa/Polen (Mai 2006)

Vorlage:Neuigkeiten

Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Reisen von Papst Benedikt XVI.

Getätigte Reisen

2005

29. Mai 2005

Seine erste offizielle Reise, ein Pastoralbesuch, führte der Papst die süditalienische Stadt Bari. Hier zelebrierte er die Abschlussmesse des XXIV. Nationalen Eucharistischen Kongresses Italiens und betete mit den Gläubigen das Angelusgebet.

Weblink: Informationen des Vatikans zum Besuch

18. bis 21. August 2005

Die erste apostolische Reise Benedikt XVI. zum Weltjugendtag in Köln führte ihn in sein Heimatland. Während seines viertägigen Aufenthaltes trifft er auf Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzler Gerhard Schröder. Desweiteren besuchte er den Kölner Dom sowie die Kölner Synagoge, wo er führende Vertreter des deutschen Judentums traf. Am 20. August fand eine feierliche Vigil, am nächsten Tag der große Abschlussgottesdienst des WJT mit über einer Million Gläubigen statt.

Weblinks: Informationen des Vatikans zum Besuch

2006

Treffen mit Kaczyński

25. bis 28. Mai 2006

Diese apostolische Reise war eine Verneigung vor der Heimat seines großen Vorgängers Johannes Paul II.. Neben Warschau, wo Benedikt XVI. den polnischen Präsidenten Lech Kaczyński traf, führte ihn diese Reise zum Marienheiligtum von Jasna Góra, nach Wadowice (Geburtstort von Johannes Paul II.), an den Wallfahrtsort Kalwaria Zebrzydowska und nach Krakau, die Bischofsstadt Karol Wojtyłas (jeweils in Südpolen).

Höhepunkt der Reise des Papstes aber war sein Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz, wo er in der Todeszelle des Hl. Paters Maximilian Kolbe betete und in einer ergreifenden Rede den Dialog zwischen Juden und Christen beschwor.

Weblinks: Informationen des Vatikans zum Besuch
Commons: Apostolische Reise nach Polen (2006) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

8. bis 9. Juli 2006

Benedikt XVI. kam auf Einladung von König Juan Carlos' und der spanischen Bischöfe zu einem zweitätigen Besuch nach Valencia, um vor einer Million Menschen die Abschlussmesse des 5. Weltfamilientreffens (1. bis 9. Juli 2006) zu zelebrieren. In der Kathedrale von Valencia verehrte er den Heiligen Gral/Santo Caliz, der in der Tradition als der Abendmahlskelch Jesu gilt.

Weblinks: Informationen des Vatikans zum Besuch

Italien (2)

1. September 2006

Auf einer privaten Reise besucht er als erster Papst den Schleier von Manoppello (Volto Santo, eine möglicherweise 2000 Jahre alte Relique) in der Kirche von Manoppello in den Abruzzen (Mittelitalien). Es ist strittig, ob dies eine Kopie oder ein Original (im Besitz des Vatikans) ist.

Deutschland (2)

Datei:PapstBenediktDeutschland.JPG
Veranstaltungs- plakat zum Deutschland- besuch des Papstes in München (2006)

9. bis 14. September 2006 (Bayern)

Stationen seines zweiten Deutschlandbesuches („apostolische Reise“), als Papst jedoch erstmals in Bayern, sind München (9. und 10. September), Altötting, Marktl (jeweils 11. September), Regensburg (12. und 13. September) und Freising (14. September) – [1]. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber war bei den Besuchen in München und Regensburg zusammen mit seinem Innenminister Günther Beckstein zugegen, obwohl nicht alle Stationen ein Staatsbesuch waren.

In München (Riem) und Regensburg (Islinger Feld) hielt er Großgottesdienste ab. Am 10. September hielt er im Münchner Dom eine Vesper ab. In Regensburg hielt er am 12. September eine Messe im Regensburger Dom und traf er auf seinen Bruder Georg Ratzinger, mit dem er das elterliche Grab besuchte.

Weblinks: Informationen des Vatikans zum Besuch

Geplante Reisen

Siehe auch