Zum Inhalt springen

Diskussion:Nintendo Switch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2021 um 17:15 Uhr durch SignaturBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Pintsknife: " Firmware-Versionen und Bundles: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Pintsknife in Abschnitt Firmware-Versionen und Bundles
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nintendo Switch“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Energiebedarf

Die Switch braucht tatsächlich rund 15 Watt im Dock-Betrieb, das habe ich gemessen und das kann man problemlos im Internet nachlesen. Leider nicht in zitierfähiger Qualität. Ich würde sehr gerne schreiben, dass die Switch ein Zehntel der Leistung aufnimmt, verglichen mit der Konkurrenz. Leider kann ich das nicht nachweisen, ohne eine eigene Arbeit darüber zu publizieren. Wenn ich nicht einmal 15*2,6 rechnen darf ohne die Axiome der Multiplikation nachzuweisen, wie kann man dann überhaupt noch neue Informationen hinzufügen? --Karlkiste (Diskussion) 19:13, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

WP:Q ist da eindeutig.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:16, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wer sagt eingeltich das NUR die 15v schiene genutzt wird? Das Netzteil Liefert 5v 1.5a UND 15v 2,6a. u must schon belegen, das nicht eide gleichzeitig genutzt werden, das wäre dann 39Watt und 7,5Watt zusammen 46,5Watt und schion ist deine Behauptung wiederlegt.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:21, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ok, das ist ein Argument. Es ist entweder 5V1.5A oder 15V2,6A, das sagt der USB-C-Standard, den ich nicht als ref angegeben hatte.--Karlkiste (Diskussion) 20:34, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich hatte nun geschrieben und nachgewiesen, dass bei USB-PD nicht mehrere Spannungen gleichzeitig nutzbar sein können. Da hattest du völlig recht, das kann man nicht als bekannt voraussetzen. Welcher Nachweis hat dann noch gefehlt? --Karlkiste (Diskussion) 20:34, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
ernsthaft? Du hast geschrieben "alternativ" ohne zu schrieben was es als Alternative gemeint ist, du behauptest sie könne nur 39war liefer, oben schon widerlegt ist.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:39, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Du hast übrigens einen groben Denkfehler drin, die Stromverbrauchs der von dir genannten Konsolen, sind Vor dem Netzteil, nicht danach wie bei der switch, dein Vergleich hinkt deswegen hinterher. Du kannst ausschließlich das vergleichen was das Netzteil aus der steckdose zieht (240v mal 1a) was das Netzteil der switch an die switch liefert ist egal, da nicht bekannt ist, wie die internen Netzteile der ps4 und xbox Serie intern es verteilen (wieviele Leitungen, wieviel volt, wieviele Ampere) gute Rat las es einfach sein, du hast nichts bellegt und stellst falsche Behauptungen auf --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:01, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Naja, als widerlegt würde ich das nicht bezeichnen. Du hast wahrheitswidrig und ohne Nachweis behauptet, das Netzteil stellte mehrere Ausgangsspannungen parallel zur Verfügung. Das ist bei USB-PD nicht möglich. Ein USB-PD-Netzteil liefert immer zunächst 5V. Dann kann ein angeschlossener Verbraucher digital mit dem Netzteil aushandeln, auf eine andere, höhere Spannung zu wechseln. Dabei gibt es die Stufen 9V, 12V, 15V und 20V, jeweils bei bis zu 5A. "Alternativ" basiert auf lat. "alternus" = "abwechselnd, wechselweise". Zwei alternative Dinge können nicht gleichzeitig stattfinden. Das kann man schon an der Steckerbelegung des USB-C-Anschlusses erkennen: Es gibt vier Pins für GND und vier Pins für VBUS. Alle übrigen Pins sind mit Daten belegt. Das mal noch als Beispiel: https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-cnps-45-28357c117-usb-ladegeraet-steckdose-ausgangsstrom-max-3-a-1-x-usb-c-buchse-usb-power-delivery-usb-p-1601915.html Im Datenblatt steht "5 V/DC, 9 V/DC, 12 V/DC, 15 V/DC / 3 A; 20 V/DC, 2.25 A". Also müsste es nach deiner Vorstellung 168 Watt haben. Es hat aber nur 45, und in der Produktbeschreibung wird auch erklärt, wieso. Der "grobe Denkfehler" beläuft sich bei heutigen Schaltnetzteilen auf maximal 10%, Netzteile mit Wirkungsgraden unter 90% gibt es schon lange nicht mehr. Wenn du der Meinung bist, das Netzteil der Switch würde ständig 240W aufnehmen, dann solltest du dich nochmal mit dem Energieerhaltungssatz beschäftigen und dir überlegen, warum man auf dem Netzteil eben *keine* Spiegeleier braten kann. Es geht hier aber darum, wieviel die Konsole aufnimmt. Sie nimmt das aus dem Netzteil bzw. aus dem Akku. Das ist dann eine Definitionsfrage, ob das Steckernetzteil ein integraler Bestandteil der Konsole ist oder nicht. --Karlkiste (Diskussion) 21:32, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Doch steht auf dem NEtzteil drauf [1] OUTPUT 5.0V DC 1.5A 15V DC 2.6A. Deine behauptung, Nintendo würde sich an die USB-PD halten, hast du nicht bellegt, es ist also nur eine Behauptung von dir und die hast nicht das gegenteil bewiesen, das nicht beide ausgangs spannungen genutzt werden. Du kannst nicht einfach behaupten, es sie die alternative, ohne belleg was der ist zustandt ist, egal was du denkst, es muss per WP:Q bellegt werden und ich sehe da kein "Hält sich an die USB-PD" auf dem NEtzteil stehen. Oh doch DU willst es hier vergelichen, ich zitiere dich:" Andere Spielekonsolen für rein stationären Betrieb wie die PlayStation oder die Xbox, nehmen in der Regel eine deutlich höhere Leistung auf." Da steht nichts davon, das es NACH dem netzteil gemessen worden ist, DU sagst aber, die switch zieht NACH dem Netzteil angeblich max. 39Watt. Das ist ein Apfel und Birnen vergleich.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:51, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ja, und noch viel schlimmer: Die von mir verlinkten Wikipedia-Seiten nennen gar nicht die nominellen Maximalleistungen, sondern die tatsächlich aufgenommenen Leistungen unter realen Betriebsbedingungen! Das wäre bei der Switch ja laut diesem Vergleich https://9images.cgames.de/images/gsgp/226/ps4-nintendo-switch-xbox-stromverbrauch-kosten-quelle-eon_6109318.jpg nur 10,95 Watt. Da vergleiche ich ja Rosinen mit Kürbissen. Und das finde ich dann doch wieder interessant, wenn denn die Kürbisse wirklich kleiner sind als die Rosinen. Weit oben im Artikel steht übrigens "Um die Konsole zu laden [...], ist ein Anschluss nach dem USB-Type-C-Standard vorhanden." Da steht nicht, "ist ein mechanisch mit USB-Type-C kompatibler Anschluss vorhanden, der sich aber womöglich nicht an die elektrischen Bestandteile des Standards hält." Bei USB ist es zum Glück so, dass wenn der Stecker passt, dann funktioniert es auch. Wenn also irgendwo ein USB-Stecker ist, dann kann man davon ausgehen, dass sich dahinter auch die dafür passende Elektronik befindet. --Karlkiste (Diskussion) 22:21, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Oh u gibst also selber zu, das da wilkürliche Werte, von verschiedenen Geräten zusammen geworfen werden? Supi! "Um die Konsole zu laden [...], ist ein Anschluss nach dem USB-Type-C-Standard vorhanden." da steht nichts davon, wieviele Watt genutzt werden, da steht nur, das es meschanische usb-c ist, nicht mehr und nicht weniger. " Wenn also irgendwo ein USB-Stecker ist, dann kann man davon ausgehen, dass sich dahinter auch die dafür passende Elektronik befindet." Nein eben nicht, es gibt keinen Belleg, das nitnendo die USB-PD spezifikationen, mit dem Netzteil einhält, oben schon geschrieben, es gibt keinen belleg. Es ist einfach nur eine Behauptung von dir, ohne Belleg, auch wen es dir nicht passt, WP:Q gilt auch für dich. Wen du diene ausagen nicht bellegen kannst, brauchen wir hier nicht weiter zu schreiben.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:32, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Für deine Behauptung, es gäbe keinen Beleg, gibt es keinerlei Beleg. Die Aussage, dass ich für einzelne Punkte keine Belege angeführt hätte ist kein Beweis für deren Nichtexistenz. Ja, ich habe wohl das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt. Wenn ich nachweisen wollte, dass eine Kaffeemaschine kleiner als ein Auto ist, dachte ich zunächst, es reicht, wenn ich nachweise, dass die Verpackung der Kaffeemaschine in das Auto passt. Eben nicht, es gilt nur dann, wenn ich zusätzlich nachweise, dass die Verpackung nicht gefaltet, verbogen, verbrannt oder gehäckselt werden, oder die Feuerwehr das Dach des Autos aufschneiden kann. Ich werde dann also anstatt der einigermaßen "amtlichen" Angabe auf dem Netzteil irgend eine nicht unseriös aussehende Webseite zitieren, die Werte nennt, die mir gefallen. --Karlkiste (Diskussion) 22:59, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
NEtter versuch, aber oben hab ich geschrieben, wer hier bellege schreiben MUSS. Die angaben auf einem Netzteil sind nicht amtlich, Wen du es genau wiessen willst, da steht drauf "INPUT 100-240 V AC 50/60 Hz 1 A OUTPUT 5.0 V DC 1.5 A 15 V DC 2.6 A" An welcher stelle steht, das nur 15v genutzt wird? Wo steht das es USB-PD konform arbeitet und nicht was Hersteller spezifisches macht?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 23:05, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Auf meinem Netzteil steht "15.0V 2.6A 39.0W" Wäre dann ein Bild meines Netzteils für diese Angabe ein akzeptabler Nachweis?--Karlkiste (Diskussion) 19:32, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nein, steht oben.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 19:33, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ist der Energieverbrauch überhaupt relevant? Wenn der Artikel von Umweltschutz oder Spielekonsolen mit niedrigem Verbrauch handeln würde, könnte man das vielleicht einbauen. Man muss nicht jede Kleinigkeit bei Wikipedia niederschreiben. Schließlich ist das auch eine Enzyklopädie und keine Betriebsanleitung. --MfG – olivenmusProblem? Da geht’s lang!Beiträge • (20.08.2018–07.02.2021 LH ♡ RIP †) • 21:02, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt die Abschnitte bei den "Konkurrenten", daher fände ich das fair, das hier zu erwähnen. --Karlkiste (Diskussion) 21:32, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wenn das so ist, na gut. Ohne Beleg wird es halt doch schwierig, etwas zu erwähnen, Eigenmessungen sind jetzt nicht unbedingt aussagekräftig, genauso wenig wie Angaben auf einem Netzadapter. Wenn ich nach dem Energieverbrauch einer Nintendo Switch Google, finde ich da schon einige Quellen. Solange die Quelle nicht BILD, gutefrage.net oder irgendein Blog ist, sollte das doch seriös und zitierfähig sein? --MfG – olivenmusProblem? Da geht’s lang!Beiträge • (20.08.2018–07.02.2021 LH ♡ RIP †) • 22:08, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

kein enzyklopädischer Mehrwert des Energiebedarfs in jetziger Form. Pintsknife (Diskussion) 22:40, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich stimme @Olivenmus, Pintsknife: voll un ganz zu.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 23:08, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

3M Sehe ich auch so. --Yhdwww (Diskussion) 12:37, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wenn z. B. ein seriöses Magazin den Energiebedarf der Switch in eine Kritik bzw. in einen Vergleich mit anderen Konsolen aufnimmt, dann ist das natürlich verwertbar, die WP:TF von oben ist aber kein Mehrwert. -- Jonathan 14:10, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Fehler in den Bundels

2018 ist nicht die Fortnite Edition erschienen sondern die Tennis Aces. Die Wallmart Referenz zeigt das. Die Fortnite Edition stammt von 2020 (nicht signierter Beitrag von 91.181.168.231 (Diskussion) 21:13, 19. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Es sind bereits zwei verschiedene Fortnite Editionen erschienen. Pintsknife (Diskussion) 21:29, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die angegebene Quelle bezieht sich aber tatsächlich auf die Tennis Aces Edition. MfG --Yhdwww (Diskussion) 21:30, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Da müssen wir wohl leider den Seitenschutz abwarten bis wir das korrigieren können. Pintsknife (Diskussion) 21:35, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Von meiner seite kann ein endsperrwunsch gestellt werden.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:37, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

animal crossing bundle

hi Zusammen, ich hätte da mal folgende frage: Das animal crossing bundle kam 2 mal raus einmal im März und einmal im Dezember 2020 soll man beide in den Bundle abschnitt hinzufügen oder der eine? --Mariofan93 (Diskussion) 21:31, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Preis Nintendo Switch Lite

Der Satz "Das System wiegt 275 g,[29] ist 91,1 × 208 × 13,9 mm groß (H × B × T),[29] verfügt wie die Nintendo Switch über 32 GB internen Flash-Speicher[29] und erschien erstmals in den Vereinigten Staaten am 20. September 2019 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 US-Dollar[29][30][31][32] bzw. 220 Euro.[33]" klingt so, als wären die 220 Euro auch eine unverbindliche Preisempfehlung. Das stimmt aber nicht. Es gibt keine UVP in Euro. Den Satz sollte man umformulieren --2A02:8109:A83F:BB20:ED5F:2CDC:CF99:D99 19:59, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ergänzungsvorschlag: zur "Geschichte"

Leak enthüllt: Nintendo Switch war mal abwärtskompatibel zum Nintendo 3DS https://nintendo-connect.de/heimkonsole/nintendo-switch/leak-enthuellt-nintendo-switch-war-mal-abwaertskompatibel-zum-nintendo-3ds-75094/ (nicht signierter Beitrag von 77.64.146.249 (Diskussion) 07:09, 20. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Nein, wp:nicht punkt 3 und 8--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 09:22, 20. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Firmware-Versionen und Bundles

Die Auflistungen sind sehr sorgfältig und detailliert, sodass der ein oder andere Sammler und Interessierte sich darüber freuen dürfte. Leider ist beides ohne enzyklopädische Relevanz oder Mehrwert für den Artikel und gehört nicht hier rein. Ein in Textform verfasster Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen mit ihrem Einführungsdatum wäre wesentlich hilfreicher und sogar wünschenswert. Die Firmware-Updates in dieser Genauigkeit haben keinerlei dauerhafte Relevanz. Auch Konsolenvarianten, die besondere Aufmerksamkeit erhalten haben können durchaus in einem Abschnitt erwähnt werden, eine vollständige Datensammlung der über 20 erschienenen und teils sehr exklusiven Varianten ist aber nicht das Ziel der Wikipedia, vergleiche WP:WWNI. Eine Verlinkung auf solche Listen auf externen (Fan-)Seiten darf gerne unter Weblinks geführt werden. Gruß --Emberwit (Diskussion) 16:16, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Gibt bei andere konsolen auch auflisten ihre fw und den bekannten änderung, da spreche ich mich fürs behalten aus, die kauf bundles können dagegen weg, die haben keinen mehr wert.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:19, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Bei welchen denn, hast du Beispiele? Hab gerade mal die Artikel von Nintendo 3DS, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series überflogen und nirgends so eine Liste von Firmwareupdates gefunden.--Emberwit (Diskussion) 16:42, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Wii#Firmware-Updates Wii_U#Firmware-Updates oder hier von Betriebsystemen, die auf mehreren Platformen laufen Microsoft_Windows_Phone_8#Versionsgeschichte Ubuntu#Versionstabelle Linux_Mint#Versionsgeschichte Microsoft_Windows_10#Versionsgeschichte wen du es im Switch Artikel löschen willst, must du die anderen auch löschen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:57, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Auch ich bin hier für behalten der Updateliste, die Liste der Bundles muss nicht unbedingt bleiben. Jetzt in allen anderen Artikeln die Updatelisten zu löschen halte ich für keine gute Idee. Pintsknife (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pintsknife (Diskussion | Beiträge) 17:10, 26. Jul. 2021 (CEST))Beantworten