Wikipedia:Redaktion Chemie/Artikel ohne Quellenangabe
- Richtlinien
- Mitmachen
- Qualitätssicherung
- Arbeitslisten
- Beobachtungskandidaten
- Sichtung
- Grundlagenartikel
- Bilder-/Artikelwünsche
- Struktur-/Ionenbilder
- Mitarbeiter/-Treffen
- Literaturstipendium
- eLiteraturstipendium
- Videokonferenz
- Wikidata
- Commons-Projekt
- Quellen
- Formatvorlagen
Artikel ohne Quellenangabe im Bereich Chemie
Diese Seite enthält eine anhand von Kategorie:Chemie automatisch erstellte Liste der Chemieartikel ohne Quellenangabe. Momentan wird vom Vorhandensein einer Quellenangabe ausgegangen, wenn ein Artikel eine Überschrift „Literatur“, „Quelle(n)“, „Referenzen“, „Quellen und Weblinks“, „Belege“, „Nachweise“, „Einzelnachweise“, „Einzelnachweise und Anmerkungen“, „Quellen und weiterführende Informationen“, „Literatur und Einzelnachweise“ oder einen Verweis auf eine externe Webseite enthält. Siehe bitte auch Wikipedia:Redaktion Chemie/Artikel mit Quellenangabe nur in Infobox. Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. |
Diese am 24.01.2020 aktualisierte Liste enthält momentan 690 Artikel in 252 Kategorien.
Agrochemie
Dünger
Düngemittel
Düngungsmethode
Analytische Chemie
Chemisches Analyseverfahren
Titration
Chemisches Messgerät
- Prüfröhrchen
- Schüttelknochen
- Ionensensitiver Feldeffekttransistor
- Wasserstoff-Dichtheitsprüfung
- Drogenschnelltest
Nachweisreaktion
Physikalisches Analyseverfahren
- Isotopenmethode
- Blaine-Gerät
- Dampfdruckosmometrie
- 40K-Messung
- Resonanzabsorption
- Organische Trockensubstanz
Chromatographie
Detektor (Chromatographie)
- Stickstoff-Phosphor-Detektor
- Photoionisationsdetektor
- Stickstoffselektiver Flammenionisationsdetektor
Massenspektrometrie
- Electron Capture Dissociation
- Sekundärelektronenvervielfacher
- Liste der Ionisationsmethoden in der Massenspektrometrie
- Fast Atom Bombardment
Mikroskopisches Verfahren
Elektronenmikroskopisches Verfahren
Lichtmikroskop-Art oder lichtmikroskopisches Verfahren
Photometrie
Photometrische Einheit → Leuchtdichteeinheit
Photometrische Einheit → Lichtstärkeeinheit
Photometrische Größe
Spektroskopisches Verfahren
Atomspektroskopie
Molekülspektroskopie
Thermoanalytik
Biochemie
Biochemie-Onlinedatenbank
Biochemische Methode
Nukleinsäure-Methode
Molekularbiologie
Molekularbiologe
- James A. Lake
- Stephen Kent (Chemiker)
- Alexander van Oudenaarden
- Adrian R. Krainer
- Peter Baumann (Biologe)
Nuklease
Chemiedidaktik
Chemiepreis
- Ryōji-Noyori-Preis
- Paracelsus-Preis
- Tetrahedron-Preis
- Kurt-Schwabe-Preis
- Biotechnology Heritage Award
- Davy-Medaille
- Paul-Karrer-Vorlesung
- Carl-Engler-Medaille
- V. M. Goldschmidt Award
Auszeichnung der American Chemical Society
- Herman F. Mark Division of Polymer Chemistry Award
- Leo Hendrik Baekeland Award
- George C. Pimentel Award in Chemical Education
- Arthur K. Doolittle Award
Auszeichnung der Gesellschaft Deutscher Chemiker
- Wilhelm-Klemm-Preis
- Karl-Ziegler-Preis
- Albrecht-Kossel-Preis
- Heinrich-Roessler-Preis
- August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze
- Liebig-Denkmünze
- Gmelin-Beilstein-Denkmünze
- Carl-Duisberg-Plakette
- Alfred-Stock-Gedächtnispreis
Chemikalien nach Verwendung
Farbmittel
Farbstoff
Pigment
Anorganisches Pigment
Riechstoff
Räucherwerk
Textilpflegemittel
Chemikaliengruppe
- Deuterierte Verbindung
- Waschaktive Substanzen
- Reizgas
- Basen (Chemie)
- Mineralölkohlenwasserstoffe
- Nitrozelluloselack
- Harnstoff-Formaldehyd-Konzentrat
- Blutgift
- Indikator (Medizin)
- Zellgift
- Hartstoff
- Alkalien
Chalkogenid
Halogenverbindung
Chlorverbindung
Organochlorverbindung → Chloralkan
Katalysator
Enzym
Hydrolase → Esterase → Phosphatase
Hydrolase → Peptidase
Lyase
Oxidoreduktase → Oxygenase
Transferase → Nukleotidyltransferase
Organische Säure
Carbonsäure
Alkensäure
Wachstumsregulator
Phytohormon
Chemiker
Agrikulturchemiker
Chemieingenieur
- Maria Skyllas-Kazacos
- Miltiadis Kyrkos
- Thomas H. Pigford
- Ulrike Krewer
- Hans Dessauer
- Robert Rautenbach
- Lewis Urry
- Leonid Andrussow
Chemiker (18. Jahrhundert)
Chemiker (19. Jahrhundert)
- Alfonso Cossa
- Oscar von Dumreicher
- André-Louis Debierne
- Herbert Henry Dow
- John Glover (Chemiker)
- Jean-Augustin Barral
- William Thomas Brande
Chemiker (20. Jahrhundert)
- Vladimír Bažant
- Friedrich Ludwig Breusch
- Hans Bode (Chemiker)
- Philip Embury Browning
- Roger Blachnik
- Hans Albers (Manager)
- Gunnar Blix
Chemiker (21. Jahrhundert)
- Sture Fronæus
- Rudolf Geyer (Chemiker)
- Thomas Hoffmann-Ostenhof
- Stephen Liddle
- Peter Licence
- Hans-Jörg Himmel
- Peter Lieberzeit
- Oleg Grigorjewitsch Kulinkowitsch
- Lyndon Emsley
- Steven Howdle
- Shigeyoshi Inoue (Chemiker)
- Christian Limberg
- Henrike Heise
- Bernard Golding
- Gerald Linti
- Stefan Marcinowski
Chemiker (Textilchemie)
Festkörperchemiker
Geochemiker
Kristallograph
Lebensmittelchemiker
Nobelpreisträger für Chemie
Pharmakologe
- Stewart Adams (Pharmazeut)
- Wilbur Scoville
- Thomas Beck (Mediziner)
- Turhan Baytop
- Gotthilf Wilhelm Schwartze
Physikochemiker
Elektrochemiker
Theoretischer Chemiker
Chemische Bindung
- Valenzelektron
- Biatomar
- Bindungselektron
- Dreizentrenbindung
- Inneres Elektron
- Phosphodiesterbindung
- Mehrzentrenbindung
- Atomgitter
- Elektronegativitätsdifferenz
- Edelgasregel
Chemische Größe
Kennzahl (Chemie)
Schwellenwert (Temperatur)
- Sprungtemperatur
- Betriebstemperatur
- Dopplertemperatur
- Kondensationspunkt (Physik)
- Solidustemperatur
- Übergangstemperatur
- Kontakttemperatur
Chemische Industrie
Chemieunternehmen
Chemieunternehmen nach Produkten
Farbmittelhersteller
Sprengstoffhersteller
Chemieunternehmen nach Staat
Chemieunternehmen (Deutschland)
Chemieunternehmen (Italien)
Chemieunternehmen (Japan)
Chemieunternehmen (Polen)
Ehemaliges Chemieunternehmen
Pharmaindustrie
Pharmazieunternehmen
Chemische Nomenklatur
Präfix (Chemie)
Suffix (Chemie)
Chemische Reaktion
Chemisch-technisches Verfahren
- Walther-Verfahren
- Achrolyte
- Schwefelsäure-Iod-Verfahren
- Einschlussimmobilisierung
- Trona-Verfahren
- Bleikammerverfahren
- Reaktionsverfahren
- Gaspermeation
- Aluminothermie
Kupplungsreaktion
Polymerbildende Reaktion
Chemische Verbindung
Chemische Verbindung nach Element
Kohlenstoffverbindung
Aromat
Aromat → Alkylsubstituierter Aromat → Alkylsubstituiertes Benzol
Aromat → Heteroaromat → Azin → Pyridin
Aromat → Heteroaromat → Azin → Pyridin → Bipyridin
Aromat → Heteroaromat → Azin → Pyrimidin → Purin
Aromat → Heteroaromat → Azol
Heterocyclische Verbindung → Schwefelhaltiger Heterocyclus → Thiadiazol
Isocyanat
Phosphorverbindung
Phosphat
Sauerstoffverbindung
Alkoholat
Titanat
Schwefelverbindung
Organoschwefelverbindung
Silberverbindung
Siliciumverbindung
Stickstoffverbindung
Stickstoffhaltiger Heterocyclus → Lactam → Pyrimidinon
Titanverbindung
Wasserstoffverbindung
Chemische Verbindung nach Funktion
Chemische Waffe
Kampfstoffklasse
Lungenkampfstoff
Protein
Proteingruppe
Strukturprotein
Transportprotein → Membrankanal
Zytokin
Chemische Verbindung nach Strukturelement
Amin
Aminoaromat → Aminobenzol
Nitramin
Organische Ammoniumverbindung → Quartäre Ammoniumverbindung
Stickstoffhaltiger gesättigter Heterocyclus
Stickstoffhaltiger gesättigter Heterocyclus → Azinan → Piperidin
Stickstoffhaltiger gesättigter Heterocyclus → Azolidin → Pyrrolidin
Carbonylverbindung
Aldehyd → Alkenal
Carbonsäureamid → Benzamid
Carbonsäureester
Carbonsäureester → Alpha-Hydroxycarbonsäureester
Carbonsäuresalz
Carbonsäuresalz → Acetat
Keton → Alkanon
Cyclische Verbindung
Cycloalkanol
Ester
Glycolester
Kohlenwasserstoff
Alkan
Alken → Polyen
Alkin
Aromatischer Kohlenwasserstoff → Alkylbenzol
Organische Hydroxyverbindung
Alkohol
Alkohol → Alkanol
Alkohol → Diol → Alkandiol
Hydroxyaromat → Phenol
Hydroxyaromat → Phenol → Alkylphenol
Salz
Chemisches Element
Elementmodifikation
Computerchemie
Festkörperchemie
Funktionelle Gruppe
Geochemie
Geschichte der Chemie
Chemiehistoriker
- Reinhard Löw
- Friedemann Rex
- James Campbell Brown
- Bernadette Bensaude-Vincent
- Helmut Gebelein
- Rudolf Winderlich
Ion
Kernchemie
Radioaktivität
Radiochemie
Komplexchemie
Komplex
Chelatkomplex
Porphyrinkomplex
Kristallographie
- Impfkristall
- Molekülgitter
- Portal:Minerale/Liste kristallographischer Begriffe
- Mischkristallverfestigung
- Kröger-Vink-Notation
- Korngerüst
- Optische Achse (Kristalloptik)
- Kornorientierung
- Gitterebene
- Standarddreieck
- Atomlage
- Kristallisationskeim
- Skalenoeder
- Röntgendiffraktometer
Kristallstrukturtyp
Röntgenbeugung
Laborgerät
- Dosierzylinder
- Transferkanüle
- Wasserbadklemme
- Reaktionsgefäß
- Mariottesche Flasche
- Schneidmühle
- Fritte (Filter)
- Mensur (Chemie)
- Heizhaube
- Waferpinzette
- Schliffhülse
Laborwaage
Laborverbrauchsmittel
Lebensmittelchemie
Futtermittelanalytik
Liste (Chemie)
- Liste der Namen der Chemischen Elemente in verschiedenen Sprachen
- Liste der anorganischen Verbindungen
- Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie
- Liste der Isotope/1. Periode
- Liste bedeutender Chemiker (Kategorien)
- Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch)
- Liste von Reaktionen in der organischen Chemie
Makromolekulare Chemie
Kunststoff
Kunststoff nach Markenname
Polymerwerkstoffeigenschaft
Polymer
Copolymer
Polyacrylat
Medium (Chemie)
Chemie-Onlinedatenbank
Mineral
Organisation (Chemie)
Chemische Gesellschaft
Periodensystem
Gruppe des Periodensystems
Periode des Periodensystems
Periode-1-Element
Periode-2-Element
Periode-3-Element
Periode-4-Element
Periode-5-Element
Periode-6-Element
Periode-8-Element
Petrochemie
Erdölprodukt
Photochemie
Physikalische Chemie
- Dosis (Oberflächenchemie)
- Mikropartikel
- Knoten (Chemie)
- Diffusionsweg
- Einsalzeffekt
- Polarität (Chemie)
- Symmetrieadaptierte Linearkombination
- Stoffaustausch
- Nernst-Verteilungskoeffizient
- Valenzschale
- Sorption
- Aktinität
- Bjerrum-Länge
Dispersion (Chemie)
Elektrochemie
- Photoelektrochemie
- Kationischer Bedarf
- Elektroätzen
- Äquivalentzahl
- Zersetzungsspannung
- Debye-Länge
- Ionenleiter
- Standardpotential
- Elektrochemische Gaspumpe
- Potentieller Elektrolyt
- Protonen-Austausch-Membran
- Elektrochemisches Potential
- Redoxamphoterie
- Steilheit
- Ionenpolarisation
- Elektrochemische Zelle
- Zementation
Elektrode (Elektrochemie)
Elektrolyse
Elektrometallurgie
Elektrolyt
Galvanische Zelle
Batterie → Akkumulator
Batterie → Historische Batterie
Galvanotechnik
Galvanisierungsverfahren
Kinetik (Chemie)
Oberflächenphysik
- Monozeit
- Blase (Physik)
- Substrat (Materialwissenschaft)
- Stufenkorrelationsfunktion
- Ionenplattieren
- Bindungsplatz
- Oberflächenkrümmung
- Rugotest
- Grenzflächenspannung
- Haftkoeffizient
- Elektronenstrahlverdampfer
Osmose
Partikelmesstechnik
Quantenmechanik
- Wellenfunktion
- Zustand (Quantenmechanik)
- Stoßparameter
- Austauschentartung
- Pauling-Schreibweise
- Kuboformel
- Energieeigenzustand
- Überlappungsintegral
- Observable
- Vektoroperator
- Störungstheorie
- Schrödinger-Bild
- Fano-Resonanz
- Tamm-Dancoff-Näherung
- Heisenberg-Bild
- Bloch-Kugel
- Madelunggleichungen
- Streutheorie
- Anregungsenergie
- Hundsche Kopplungsfälle
- Oszillatorstärke
Thermodynamik
- Enantiotropie
- Zustand (Thermodynamik)
- Inkompressibilität
- Makrozustand
- Wärmekapazität
- Gibbs-Thomson-Effekt
- Maxwell-Beziehung
- Oberflächentemperatur (Thermodynamik)
- Heterogenes System
- Temperaturgradient
- Mechanisches Gleichgewicht
- Charakteristische Funktion (Physik)
- Versuch von Stern
- Außendruck
- Thermische Grenzschicht
- Andrews-Diagramm
- Energiewandler
- Umwandlungstemperatur
- Spezifische Größe
- Exzessgröße
- Flächenstoßrate
- Gesetz von Amagat
- Monotropie
- Standardentropie
- Kristallisationswärme
- Strahlungsbilanz
- Wärmewiderstand
- Leslie-Würfel
- Dissipationsgrad
- Homogenes System
- Molare Größe
- Sublimationsdruck (Physik)
- Zeotropes Gemisch
- Nernst-Theorem
- Isoteniskop
- Gefrierpunktserniedrigung
- Strahlungsgleichgewicht
- Reduzierte Größe
- Thermische Spannung (Mechanik)
- Regelation
- Clapeyron-Gleichung
- Konode
- Geschlossenes System
- Phasengrenzlinie
- Spinodale
- Konvektion (Wärmeübertragung)
- Verflüssigung
- Boltzmann-Faktor
Kennzahl (Thermodynamik)
Thermodynamische Zustandsgröße
Thermodynamischer Prozess
Thermodynamischer Kreisprozess
Thermodynamisches Modell
Zustandsgleichung
Verbrennungslehre
Sachliteratur (Chemie)
Chemiezeitschrift
Sachbuchautor (Chemie)
Stereochemie
Isomerie
Stoffeigenschaft
- Reduktionsmittel
- Strukturviskosität
- Daltonide
- Schwersieder
- Potentielle Dichte
- Intrinsische Leitfähigkeit
Stoffgemisch
Bindemittel
Bindemittel für Feststoffe
Klebstoff
- Zweikomponentenkleber
- Alleskleber
- Blu-Tack
- Vogelleim
- Ansetzbinder
- Fixogum
- Phenol-Resorcin-Formaldehyd-Kleber
- Kaltleim
Bindemittel für flüssige Stoffe
Malmittel
Chemische Lösung
Glasart nach Chemismus
Heterogenes Proteinpräparat
Legierung
Eisenlegierung
Gusseisensorte
Stahlsorte
Goldlegierung
Kupferlegierung
Zinklegierung
Pyrotechnischer Satz
Schaum
Schaumstoff
Ätherisches Wasser
Technische Chemie
- Prozesssynthese
- Regenerative Fallfilm-Technologie
- Laborautomatisierungssystem
- Fließbild
- Chemisch-technisches Repertorium
- Rohrbündel
- Rezeptursteuerung
- Austauschboden