Zum Inhalt springen

Benutzer:Ghormon/Problemaccounts LA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2021 um 13:09 Uhr durch Ghormon (Diskussion | Beiträge) (Andere auffällige IP in der LD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Legitimität dieser Seite wurde bereits geprüft und positiv entschieden. Sie auch diese VM mit Präzisierungen

Textbaustein

Bitte die Löschregeln beachten, die für alle gelten. Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Was wurde unternommen?

Protokoll eines Feldversuches für Nur-Lösch-IP: Sperren - LAE - LA durch andere übernehmen oder nicht

Diese unsinnige VM zeigt, dass das ein hochemotionales Thema ist, wenn die "Taunus-IP" solche unüberlegten VM startet, weil sie ihr Spielzeug bedroht sieht.


Es gibt eine spezifisch wirksame Methode, nur die LA von Löschtrollen einzubremsen. LA-Behandlung von Lösch-Trollen siehe auch diese Diskussion Mein Protokoll:

Vorläufiges Fazit

  • Definition: Löschtrolle, sind IP, die prakisch nur LA stellen, diese sehr global begründen, nichts wirklich analysieren und nichts tun, was eigentlich nach den Löschregeln vor einem LA als letzte Massnahme gefordert ist. Oder nur in der Löschdiskussion durch mehr oder weniger qualifizierte beiträge tätig sind (einige noch in der WP:Auskunft)
  • Hauptvertreter sind die Lösch-IP aus Coburg, praktisch immer Sperrumgehung, da mit dem Hauptaccount Benutzer:GroßerHund zusammen dauergesperrt, IP aus Hamburg, dem Taunus.
  • Ich will den IP (auch den Gennannten) das Stellen von LA nach unseren Löschregeln udn eine qualifizierte Teilnahme an der lD nicht verbieten.

Procedere

  • Sperrung ist durch "Nur-Diskussionsaccount im Metabereich/Nur Löschdiskussion" gedeckt-> Melden mit dieser Begründung
    Man muss auch die Frage stellen, welche Konsequenzen eine Sperre der aktuellen IP hat, wenn "IP-Hopping" für diese sehr leicht ist. Theoretisch kann man Inhalte Gesperrter auch löschen (konsequentes RBI). Und irgenwann kommt dann mehrfache "Sperrumgehung" bei den IP als Sperrgrund dazu.
  • LAE ist durch Nichteinhaltung der Löschregeln gedeckt. Achtung, auch IP können begründete LA stellen, sogar die obengenannten. Genau hinschauen: Ist es nur global, nicht genauer begründet, z.B. keine Ausführung, auf welches RK man sich bezieht, ist eine "fehlende" Relevanz" nur ein einfach zu behebendes Darstellungsproblem (QS), kann ich durch eine Recherche ausreichend Belege für Relevanz finden, ist es an sich ein Fall für QS o.ä.
  • Alle User, die trotzdem Löschgründe sehen: ruhig bleiben :-) Man kann dann den LA einfach, aber begründet übernehmen und LAE entfernen. Es wird nichts behalten, was nicht behaltenswert ist. Sie suchen sich natürlich potentiell problematische Artikel aus. Sie recherchieren aber nicht gut, deswegen ist die Trefferquote so gering.

Wenn das konsequent gemacht würde, wird das auch für die mühsam und Grenzen werden gezeigt. Ignorieren klappt leider nicht, da wir heterogen sind und immer Leute drauf anspringen.

Anwendungsfälle: (alle Anträge entsprechender IP an zwei Tagen)

Mein Fazit:

  • Es funktioniert so, es müssten aber mehr Leute mitmachen.

Neudokumentation mögliches problematisches Verhalten in der LD

Dies ist kein "Pranger", sondern eine zulässige Dokumentation. Aufgeführt sind vor allem IP und Benutzer, die "Nur-Diskussions-Accounts im Metabereich" sind (was oft schon Sperrgrund ist), nicht ausreichend begründete Löschanträge gestellt haben, die Löschregeln nicht eingehalten haben (Löschen als letzte Massnahme) und zumeist gesperrt worden sind. Darüber hinaus IP, die durch sonstiges problematisches Verhalten aufgeführt worden sind und in wahrscheinlichem Zusammenhang damit stehen. Die Details sieht man, wenn Benutzerbeiträge bzw. das Sperrlog aufruft.

Ziel ist es, die seit Jahren mehrere Benutzer störende Löschpraxis einzudämmen, wo LA die Willkommenskultur in der LD oder andere Prinzipien stören. Durch das IP-Hopping sind Sperren wirkungslos. Das Problem liesse sich, wenn die Accounts nicht selbst auf ihr Problemverhalten verzichten, nur durch geeignete Filter beheben. Um die wirkungsvoll zu setzen, muss man die genutzten IP-Breiche kennen.

IP und Neubenutzer sind nicht aufgeführt, wenn regelkonforme und ausreichend begründete LA vorhanden sind, ein "Verbot" der Teilnahme ist nicht zielführend und wird ebenfalls nich angestrebt. Man kann und muss die wenigen anschauen, die sich beständig nicht daran halten.

Protokoll Coburg/GrosserHund

seit 1518 Tag(en) kein neuer LA mit "Coburg-Profil" von einer IP (Rekord: 73)

Siehe auch: diese VM

neu

Mustertext:

Das ist vom Profil her die Coburg-IP aka der gesperrte [[Benutzer:GrosserHund]]. (Typische Löschanträge auf ältere Artikel nahe der Relevanzgrenze, die meist nicht ausreichend begründet werden und wechselnde (nord)bayrische IP, die nur einmal genutzt werden). Nur-Diskussions-Account (Störung der LD) und Sperrumgehung als Gründe für eine Sperre. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/03/12#Coburg Hier noch ein paar Hintergründe] und auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PM3/Coburgtroll noch hier]. Es scheint immer länger Ruhe einzutreten, wenn konsequent gesperrt wird. Danke, wenn das auch hier geschieht.

FILTER 325, dort ggf. melden

Neu Benutzer mit vergleichbarem Profil

Neuanmeldung, sofort LA mit dramatisierenden Worten, keine sonstigen Aktivitäten (in eine mögliche CUA einzubeziehen). Alle gesperrt. Sehr wahrscheinlich Sperrumgehungen Coburg

Andere auffällige IP in der LD

Taunus

Hamburg

Sind die Regulars die Vorbilder in der LD?

Diese VM und die seinerzeitigen Bemerkungen auf AAF, dass IP nicht das Problem der LD sind, sondern andere Benutzer, beschäftigt mich noch. Von denen muss man ja verlangen, dass sie die Löschregeln kennen und beachten (LA als letzte Massnahme) und als Vorbilder für die Verbesserung der Willkommenskultur beitragen. Hier hatte ich ja schon mal Anlauf genommen - es wurde aber noch zu mühsam. GhormonDisk 17:13, 27. Mär. 2021 (CET)