Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2004
4. August | 5. August | 6. August | 7. August | 8. August | 9. August | 10. August | 11. August | 12. August | 13. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
löschen. Es existiert ein besserer umd umfangreicher Artikel: Computerwurm Tabacha 08:59, 12. Aug 2004 (CEST)
Artikel ist beschränkt auf Programmierung. Lemma reicht m.E nur für Wörterbuch --Bill Öŝn 09:56, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ist doch als Anfang net schlecht...Wie wärs mit erweitern statt löschen??? 62.128.1.81 15:26, 12. Aug 2004 (CEST)
Victor Hess (erledigt)
1. verwaist, 2. wird seine Bedeutung nicht herausgestellt. Physiker gabs/gibts viele --Bill Öŝn 10:31, 12. Aug 2004 (CEST)
... gemeint ist der Victor Franz Hess - ich habe mal ein redirect gesetzt. Grüße --yorg 11:10, 12. Aug 2004 (CEST)
Initialisierungsgraden (erledigt)
Artikel erfüllt nicht die Qualität um dieses heikle Thema angemessen zu beschreiben Mink95 10:42, 12. Aug 2004 (CEST)
- War vor Tagen schon einmal ähnlich drin und ist gelöscht worden. Ich bin ebenfalls für Löschen. Nocturne 10:51, 12. Aug 2004 (CEST)
- ist auch etwas ekelhaftMink95 10:59, 12. Aug 2004 (CEST)
- wehe den Anfängen! Ich wäre mal ausnahmsweise für Schmelllöschung, die Wikipedia sollte auf keinen Fall etwa ein esoterisches Forum werden. okkulte Praktiken und esoterisches Schnickschnack werden im Web schon reichlich verbreitet, das muss nicht auch noch in der Wikipedia sein! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:03, 12. Aug 2004 (CEST) - schnellgelöscht, der (Zitat: "Verzehr von inneren Organen von geopferten Kindern"), das muss nicht auch noch zum Hobby von Wikipedianern werden!!!
... zudem falsches Lemma, es fehlen Quellenangaben, Neutralität zweifelhaft ... ich schließe mich Ilja an ... --yorg 11:16, 12. Aug 2004 (CEST)
Wörterbucheinträge. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 11:35, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich würde sagen Stubs, Bullauge kommt auch schon in der barocken Architektur vor und ist, zumindest kulinarisch, auch die franz. Bezeichnung für ein Spiegelei, die Fettaugen waren für die Suppen so etwas wie eine Qualitätsmaß, bei den armen Leuten hieß es ja sinngemäß: "Es schauten am Abend mehr Augen in die Suppe, als aus der Suppe"... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja•]] 11:43, 12. Aug 2004 (CEST)
- Habe beides erweitert - vielleicht seit ihr damit zufrieden. --Robert Kropf 12:33, 12. Aug 2004 (CEST) (Nachtrag: unter Verwendung von Ideen von Ilja)
- Erhalten und verbessern. Die Barockfenster heißen übrigens gewöhnlich "Ochsenauge", aber die Herkunft ist offensichtlich die selbe. Es fehlen noch technische Informationen zum Bullauge im Schiffbau. Beim Fettauge würde ich mir etwas mehr wissenschaftliche Erläuterung wünschen, z. B. die Erklärung, warum es sie überhaupt gibt und warum sie rund sind. Rainer Zenz 13:32, 12. Aug 2004 (CEST)
@Wst: Wieso hast du diese Diskussion hier gelöscht? --Robert Kropf 14:42, 12. Aug 2004 (CEST)
- offenbar hat er das mit (erledigt) nicht so ganz verstanden.. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:46, 12. Aug 2004 (CEST)
@Rainer Zenz: passt es dir so? --Robert Kropf 16:38, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ja, das schmeckt mir schon ganz gut! Jetzt noch ein Hinweis darauf, warum sich Fett und Wasser überhaupt trennen, fände ich klasse. Dann könnte man aus so einem bescheidenen Fettauge eine Menge lernen. Erstmal vielen Dank für die Erweiterung. Rainer Zenz 16:46, 12. Aug 2004 (CEST)
- WOW! Ich bin hin und weg von den Fettaugen! APLAUS!!! --Katharina 17:05, 12. Aug 2004 (CEST)
Räschpeckt! Da kann ich nur noch beschämt dreinschauen und versprechen, nie wieder "Wörterbucheintrag" zu rufen. Naja, sagen wir mal: zumindest diese Woche nicht mehr. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 18:14, 12. Aug 2004 (CEST)
Neptoo (erledigt)
aus dem Artikel geht nicht hervor, wer oder was Neptoo ist! Stattdessen gibt es Informationen über Microsoft?????? Seefahrt 12:07, 12. Aug 2004 (CEST)
Artikel löschen oder überarbeiten. Kein Bezug zu Microsoft ersichtlich.--Miloù 12:38, 12. Aug 2004 (CEST)
Google und metager finden nur "neptoo networks" ([1], [2]) oder Schrott, zur im Artikel genannten "Neptoo Deutschland GmbH" findet google nix, metager noch weniger Schrott. Zu MS ist auch kein Bezug erkennbar, die zwei Absätze sind also in jedem Fall überflüssig. Scheint also nicht so wirklich bekannt zu sein diese Firma, wie der Verfasser also auf "zweitangesehenstes Unternehmen der Welt" kommt ist mir schleierhaft. pro löschen --Ratatosk 13:56, 12. Aug 2004 (CEST)
Als URV eingetragen. -guety 14:03, 12. Aug 2004 (CEST)
- hallo, das is 'ne Verarsche. Ersetze 1:1 gegen "Microsoft" und der text macht sinn. -> Schnelllöschung [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:53, 12. Aug 2004 (CEST)
--Philip 12:52, 12. Aug 2004 (CEST) Begründung: Zusammenführung zweier Artikel von Konrad Stein nach Anfrage (zunächst auf Hilfe-Seite): "Ich habe die beiden Artikel unter "Darmstädter Ferienkurse" zusammengeführt, dieser sollte auch der Hauptartikel werden, da die Kurse international unter diesem Titel bekannt sind (auch in der Literatur) wohingegen es die "Kranichsteiner Ferienkurse für Neue Musik" unter diesem Namen nicht gegeben hat. [..] Vielen Dank jedenfalls, von Deinem --Konrad Stein 11:43, 12. Aug 2004 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen. Link führt lediglich zu einer Webseite eines Webdesigners die ein PHP Script zum download enthält.--Miloù 13:22, 12. Aug 2004 (CEST)
- 200 Zeilen Code sind sicher nicht enzyklopädiewürdig - löschen -- euronaut ★ 15:01, 12. Aug 2004 (CEST)
Sehr wenig und fragwürdig. Das wenige kann bequem bei Roboter und Android untergebracht werden. Rainer Zenz 13:41, 12. Aug 2004 (CEST)
Wikipedia ist kein Branchenbuch. Aus dem Artikel geht keine Relevanz des Verlags hervor, unter dem denkwürdigen Titel "Ebene 2 Überschrift" wird aus der Besprechung des bescheidenen z.T. nur beabsichtigten Verlagsprogramms direkt auf die Seiten des Verlags gelinkt. Selbstredend sind die als Bestseller vorgestellten Bücher keine solchen und zu guter Letzt weist der Hinweis "Weitere Infos unter (Webadresse)“ auf das grundlegende Missverständnis hin, Wikipedia sei ein Branchenportal.--Lothar Laaf 13:47, 12. Aug 2004 (CEST)
- Beitrag ist ein Zumutung,
Relevanz kann ich nicht erkennen. Obwohl ich Verlage eher für enzyklopädiewürdig halte als andere Unternehmen bin ich hier für löschen-- euronaut ★ 14:52, 12. Aug 2004 (CEST)
auf keinen Fall löschen. Der ursprüngliche Artikel war "nicht enzyklopädisch" formuliert, aber durchaus informativ. Die Relevanz des Verlages geht daraus hervor, und Begründungen der Art "Die Wikipedia ist kein..." sind keine ausreichenden. Der Verlag hat interessante Themen und Autoren. Nicht nett, einen Anfänger wegen seiner Fehler (Ebene 2 Überschrift) zu verspotten. Mit sowas vertreibt man neue Autoren. Und wieso ist der Beitrag eine Zumutung? Inzwischen ist das ganze zum Mini-Stub geschrumpft. Aus der Version vor dem Löschantrag lässt sich was sinnvolles machen. --- Toolittle 16:08, 12. Aug 2004 (CEST)
- Zumutung deshalb, weil der Beitrag für meinen Geschmack in der ersten Version annähernd unlesbar war. Das kann auch ein Anfänger mit dem "Vorschau zeigen"-Button verhindern. Weil´s ein Verlag ist, gehe ich aber jetzt mir Euch d´accord: Behalten -- euronaut ★ 16:56, 12. Aug 2004 (CEST)
Weder Formatierungsfehler noch POV sind Löschgründe. --Katharina 16:25, 12. Aug 2004 (CEST)
Die Debatte ist interessant und vielleicht gibt es dann auch Hilfe beim Umformulieren des Textes. Insofern hat der Verlag schon deshalb Relevanz, weil er Themen bedient, die anderswo untergehen bzw. gar nicht erst aufgeriffen werden. Eben gerade diese [Verlags]branche hat es schwer, nicht wie in einem Branchenbuch (werbend) aufzutreten, denn die Natur der Sache bringt es mit sich, dass unsere Kunden Leser und vice versa sind. Hm. --Kai Homilius 16:38, 12. Aug 2004 (CEST)
Hallo Kai, nimm doch bitte noch mal einen zweiten Anlauf und schreibe einen Artikel, wie Du ihn über andere Verlage in einer Enzyklopädie erwarten würdest. Ist sicher nicht ganz leicht, über den eigenen Verlag neutral zu schreiben, aber ansatzweise sollte das ja gehen und die älteren Hasen hier sind gerne behilflich (der manchmal ruppige Tonfall gehört dazu). Rainer Zenz 17:02, 12. Aug 2004 (CEST)
Naggischbagge (erledigt)
Bitte löschen, ansonsten fordere ich einen Artikel über Naggischwiggiardiggelverfasse. Kollegiale Wortspielereinen sind nicht unbedingt wikiwürdig--nfu-peng 14:05, 12. Aug 2004 (CEST)
- offenkundiger Unfug, der eine Schnelllöschung rechtfertigt. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 14:47, 12. Aug 2004 (CEST)
?? Gibt doch einen Artikel darüber. :-)
- hier bin ich dann doch auch mal für schnelllöschen. grüße, Hoch auf einem Baum 15:46, 12. Aug 2004 (CEST)
Ob die Zeitung von Bedeutung ist, läßt sich nach diesem Artikel nicht feststellen. Das is a arg bisserl wenig. --62.225.117.54 13:56, 12. Aug 2004 (CEST)
- von Wst (der offenbar nicht lesen kann) zur BKL gemacht. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 15:02, 12. Aug 2004 (CEST)
- TheK hat Recht. werd mich künftig befleißigen --Wst
keine Relevanz erkennbar; der weblink scheint auch nichts mit dem Namen zu tun zu haben. Seefahrt 14:09, 12. Aug 2004 (CEST)
Jürgen Elsässer (erledigt)
Möglicherweise hat Herr Elsässer einen Arikel verdient. Aus diesem geht m.E. jedoch nicht hervor, warum.--Lothar Laaf 14:20, 12. Aug 2004 (CEST)
- "Jürgen Elsässer, (* 1957) ist Verfasser zahlreicher Bücher über die deutsche Außenpolitik, vor allem über die deutsche Balkanpolitik." Außerdem ist er ziemlich prominent. Das sollte reichen, Löschantrag werde ich entfernen. --euronaut ★ 14:47, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich trage gerne den vergessenen Löschantrag im Text nach. Ich gucke gerne bei amazon nach, was Elsässer so geschrieben hat. Ich trage gerne die ISBNs ein, die der Artikelautor und der Löschantragsteller auch hätten heraussuchen können. Ich räume gerne seltsame HTML Formatierung des Artikelautors auf. Ich bin glücklich ein kleiner WikiGnome zu sein. 'Behalten -- Pjacobi 14:50, 12. Aug 2004 (CEST)
- aber irgendwann werden die WikiGnomes einen betriebsrat gründen, in streik treten und ihre GnomeFees eintreiben wollen. das wird so manchen in den WikiSchuldturm bringen, besonders, wenn elkepunkte in GnomeFees umgerechnet werden. die gutmütigen gnome haben euch gewarnt! grüße, Hoch auf einem Baum 16:03, 12. Aug 2004 (CEST)
Konnte keinen berühmten Vertreter dieses Geschlechts finden. Kann mich da aber natürlich auch irren, da dies eigentlich nicht mein Gebiet ist. -- Peter Lustig 14:23, 12. Aug 2004 (CEST)
- Philippe Perrenoud (international renommierter Sozialpsychologe, Professor an der Uni Genf) beispielsweise. Aber den müsste vielleicht jemand schreiben. Ausserm würde ich in einem Artikel über den Familiennamen etwas mehr erwarten, als nur zwei (wunderschön gelegene) Dörfer, in denen er vorkommt. --Katharina 14:58, 12. Aug 2004 (CEST)
Wenn das nicht sowieso mehr Werbung ist, sollte das, was nach Umbau auf NPOV übrigbleibt, bei Feng Shui eingearbeitet werden. Rainer Zenz 13:53, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich hoffe sehr die IP hat das versehendlich gelöscht. -guety 14:25, 12. Aug 2004 (CEST)
- Oh oh! Löschantrag im Artikel und Diskussion hier vom (vermutlichen) Autor des Artikels gelöscht ... wenn da mal keine schlechten Energien freigesetzt werden. Rainer Zenz 15:01, 12. Aug 2004 (CEST)
Artikel überarbeitet - wußte leider nicht, wie einen Löschantrag rückgängig gemacht wird, deshalb habe ich die Löschung im Artikel herausgenommen - sorry!!!. Werde mich der Kritik selbstverständlich nicht entziehen und hoffe, die Nachbesserungen führen zu einer Rücknahme des Löschantrags. Über die (Mit-) Hilfe beim Eintrag Neo Feng Shui bzw. Einarbeitung (wie von Rainer Zenz vorgeschlagen) in "Feng Shui" freut sich Ralf Hund ("IP").
- Hallo Ralf, solltest Du identisch mit dem ursprünglichen Autor des Artikels sein (der sich ja angemeldet hat), setzte einfach vier Tilden (~~~~) hinter Deine Diskussionsbeiträge, das ergibt eine Signatur mit Zeitangabe, was die Diskussion erleichtert. Naja, Deine Löschungen waren offenbar nicht provokativ gemeint, wir können also zum Thema kommen. Dazu wäre allerdings dann die Diskussionsseite des betreffenden Artikels der richtige Ort. Erstmal willkommen im Club, Rainer Zenz 17:11, 12. Aug 2004 (CEST)
unverständlich, kein Text, keine Daten --Wst 14:58, 12. Aug 2004 (CEST)
- schnell löschen, bevor der Autor da noch einen Artikel drauß macht! Das das hier ein Anfang ist, ist doch wohl für jeden erkennbar, oder??? [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 15:02, 12. Aug 2004 (CEST)
Auflistung in Radrennfahrer ist ausführlicher und bietet mehr Infos. Die noch fehlenden können dort nachgetragen werden, da hier auch nur Rennfahrer (und keine BMX-Fahrer oder Radballspieler) gelistet sind. --H0tte 12:32, 12. Aug 2004 (CEST)
Von Benutzer "Guety" überschriebenen Eintrag wiederhergestellt. --H0tte 15:29, 12. Aug 2004 (CEST) Ups. -guety 18:22, 12. Aug 2004 (CEST)
das erklärt nur das Wort, aber nicht was damit gemeint ist. --Robert Kropf 15:29, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich entschuldige mich, ich habe den Artikel verbessert und korrigiert. DiSKFlooder
Scheint sich um einen Unsinnseintrag zu handeln, möglicherweise um eine Personen-Schmähung. Google findet unter diese Stichwort augenscheinlich nur Nachnamen und Firmen mit dem Nachnamen des Inhabers "Wulsch". Seite 17 abgearbeitet, und keine zwergenwüchsige Sagengestalt in Sicht. --Unscheinbar 16:01, 12. Aug 2004 (CEST)
- Stimme Unscheinbar zu. In der Kombination mit Wulsch Zwerg, Wulsch Märchen, Wulsch Sage, Wulsch Kobold keine passenden Treffer bei google. Und noch was: Man könnte ja annehmen, dass unser Autor den Begriff noch anderweitig untergebracht hat. Hat er aber nicht im herkömmlichen Artikelnamensraum, dabei gabs da so viele Möglichkeiten wie eben Zwerg, Kobold etc. Jedoch: Im Humorarchiv hat er ihn eingestellt!!! Da steht nämlich beim Spaßartikel "Zwerg" ein wulschiger Satz... Hier verwulscht uns einer. Bin für Schnelllöschung, weil ich nicht weiß, ob nicht sogar eine böse Absicht im Sinne eines Verächtlichmachenwollens einer Person, die so heißt, dahintersteckt. Nocturne 16:12, 12. Aug 2004 (CEST)
- Da ich den Satz dort jetzt herausgenommen habe, hier die Version, die dort zuletzt dank des wulschigen Nutzers eingestellt war:
Zwerg
- (Ausschnitt): bezeichnet "jemanden, der so klein ist das er nicht an die Schokolade gelangt, die im obersten Regalfach versteckt liegt"
In der badischen Mythologie auch desöfteren als "Wulsch" bezeichnet.
- kurz-keine Definition Hadhuey 17:18, 12. Aug 2004
slangausdruck und arg kurz Hadhuey 17:20, 12. Aug 2004 (CEST)
sollte bei Dune mit integriert werden-Wikipedia hier ist kein Fan-Lexikon Hadhuey 17:35, 12. Aug 2004 (CEST)
Ich bin auch für ein einbinden in den Dune-Artikel, da jemand der etwas über einen Geganstand aus Dune wissen will zuerst unter Dune suchen wird. -- Peter Lustig 17:55, 12. Aug 2004 (CEST)
Diese Seite sollte dringend gelöscht, zumidest aber kritisch überarbeitet werden!! Zudem gibt es mehrere Gewürz- und Kräuterlisten. Siehe Begründung: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_der_K%C3%BCchengew%C3%BCrze
FrankMassholder 17:45, 12. Aug 2004 (CEST)
ich weiß immernoch nicht was ein Abflussreiniger ist Hadhuey 17:57, 12. Aug 2004 (CEST)
Ist das nicht wieder so eine Banalität, die eigentlich in einer Enzyklopädie *SCNR* nichts verloren hat, wie Regenschirmgriff u.Ä.? Aber mal ernsthaft, der Artikel sollte entweder überarbeitet oder gelöscht werden, so sagt der nix aus. --Ratatosk 18:17, 12. Aug 2004 (CEST)
Verwaist, zu kurz und ein Inhalt, den man unter Einwohner bzw. Hure erwähnen kann. Steffen M. 18:13, 12. Aug 2004 (CEST)