Wikipedia:Review/alt2
Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, in Artikel einzufügen.
Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.
Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher revidiert werden sollen. Sollte keine Wartung stattfinden, kann der Artikel zur Abwahl in die Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel übertragen werden.
Diese Seite leitet zu einigen Kategorie-Unterseiten weiter (Überschrift anklicken). Die eigentliche Diskussion findet auf diesen Seiten statt. Die Artikel müssen auch dort eingestellt werden.
Hier eingestellte Artikel bitte mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
- Mathematik: Gödelscher Unvollständigkeitssatz
- Biologie: Blattschneiderameisen - Apfel - Tee - Schwangerschaft - Nesselzelle - Streuobstwiese - Natur - Louis Agassiz - Totholz
- Chemie: Wasser - Phosphor
- Energiegewinnung: Windenergieanlage
- Varia: Atombombenexplosion
- Technik: Glenn Curtiss
- Meteorologie Tornado (Wetter)
- Geologie Geysir
- Astronomie Helioseismologie
- Spiel und Sport: The Legend of Zelda - Pokémon - Diskuswerfen - Speerwerfen
- Kunst und Kultur: Mark Twain - Grafik - Natur als Gegenbegriff
- Architektur: Neuenburg (Burg) - Schloss Rochlitz - Reichsburg Kyffhausen - Burg Camburg - Erfurter Dom und Severikirche (Erfurt) - Burg Orlík nad Vltavou
- Religion: Menschensohn
- Recht: Lebenslange Freiheitsstrafe
- Geschichte: Kunigunde (HRR) - Geschichte Sachsens(ganze Epochen fehlen!) - Schlacht am Trasimenischen See - Cannae - Bestie von Gévaudan - Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena - Al Capone
- Politik: Bill Clinton - Humanistische Union -Französische Revolution
- Musik: Bob Marley - Guns N' Roses
- Ethnologie: Bantu
- Filme: Pulp Fiction - Casablanca (Film)
- Sprache: Arabische Sprache
- Wirtschaft Konjunktur
- Gemeinden und Städte: Berlin-Kreuzberg - Stangenhagen - Sankt Petersburg
- Sonstiges: Pfefferfließ