Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer
Archiv 2005-2008, 2010-2012, 2013–2017, seit 2018
TJP
Hallo Patrick,
The Jakarta Post als Referenz ist mit Sicherheit nuetzlich. Jedoch ist es im allgemeinen sinnvoller auf das sortige Archiv mit der richtigen Ueberschrift und Datum zu verweisen. Nach ein paar Stunden verweisst der jeweilige Link auf eine andere Nachticht und ist so nicht mehr aktuell. Die Nachricht kann dann nur noch im Archiv gefunden werden. Gruss --Lofor 12:38, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für den Tipp. --J. Patrick Fischer 21:06, 27. Okt. 2007 (CEST)
Lob
Ich möchte Dir bei dieser Gelegenheit mein ausserordentliche Hochachtung zu Deinem Engagement hier bei Wikipedia aussprechen! Gruß, --Alexander Fiebrandt 16:46, 14. Feb. 2008 (CET)
- Sowas hört man immer wieder gerne. Danke schön! ;-) --J. Patrick Fischer 16:50, 14. Feb. 2008 (CET)
- Gerne! Als ich gesehen habe, was Du schon alles für die Wiki-Gemeinde getan hast, musste ich sofort den Hut ziehen! Wenn Du mal für eine Adminwahl aufgestellt wirst, lass es mich wissen: Ich werde für Dich stimmen! --Alexander Fiebrandt 17:05, 14. Feb. 2008 (CET)
- Danke. Das würde mir aber gerade noch fehlen. Du könntest mich aber bei der Kommunalwahl am 2. März in Bayern wählen! ;-) --J. Patrick Fischer 18:34, 14. Feb. 2008 (CET)
- :-)) Das würde ich gerne machen, wenn ich dort wahlberechtigt wäre. Leider liegt Bayern 30 km entfernt. ;-) --Alexander Fiebrandt 22:51, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ich könnte noch Unterstützung für die Eröffnung des Flaggenportal gebrauchen: Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Flaggen --J. Patrick Fischer 10:43, 15. Feb. 2008 (CET)
- :-)) Das würde ich gerne machen, wenn ich dort wahlberechtigt wäre. Leider liegt Bayern 30 km entfernt. ;-) --Alexander Fiebrandt 22:51, 14. Feb. 2008 (CET)
- Danke. Das würde mir aber gerade noch fehlen. Du könntest mich aber bei der Kommunalwahl am 2. März in Bayern wählen! ;-) --J. Patrick Fischer 18:34, 14. Feb. 2008 (CET)
- Gerne! Als ich gesehen habe, was Du schon alles für die Wiki-Gemeinde getan hast, musste ich sofort den Hut ziehen! Wenn Du mal für eine Adminwahl aufgestellt wirst, lass es mich wissen: Ich werde für Dich stimmen! --Alexander Fiebrandt 17:05, 14. Feb. 2008 (CET)
Request for use of photo of Grosser Panda for educational publishing
On behalf of Educational Publishing House Limited, I am writing to ask for permission to use the panda photo (http://en.wikipedia.org/wiki/File:Grosser_Panda.JPG) in our new series of English textbooks developed for Hong Kong kindergarten pupils. The photo will be used in Pupil's Book and related supplementary resources including the Teacher's Guide,workbook, picture card, poster, DVD, e-Book and Picture Bank, where teachers can print the photo from there for educational purposes. Credit will surely be given to you. I look forward to receiving your reply and I'd be very grateful to get your permission.
Best regards, Serina
- Hello Serina! The photo can use for free. It would be great, if you could send me one of your textbooks, but this is not a must. ;-) Can I contact you? --JPF just another user 13:13, 8. Nov. 2011 (CET)
Thanks for your prompt reply. It's really our pleasure to get your permission. May I know your name so that I can put it in the acknowledgment? The acknowledgments will be as follows: Acknowledgments For permission to reproduce photographs in this book, we would like to thank the following: (Your name) / Wikimedia Commons Every effort has been made to contact the copyright holders, but in the event of any accidental infringement, we would be more than pleased to come to a suitable arrangement with the rightful owner.
- My name is like my user name: J. Patrick Fischer. --JPF just another user 05:35, 9. Nov. 2011 (CET)
Ost-Timor
Beim Googeln nach etwas anderem bin ich auf dieses PDF gestoßen, vielleicht interessant für dich? --91.18.76.12 18:01, 28. Feb. 2012 (CET)
- Vom Thema her sicher interessant, vor allem für den Artikel Bandenwesen in Osttimor. Leider kann ich es nicht öffnen. Abgesehen davon habe ich z.Zt. drei Osttimorthemen am laufen. Gruß, --JPF just another user 18:46, 28. Feb. 2012 (CET)
- Wenn du magst, kann ich dir's als TXT-Datei schicken. Schicke mir 'ne Wikimail mit deiner Emailadresse. Grüße --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:54, 4. Mär. 2012 (CET)
- Wenn du magst, kann ich dir's als TXT-Datei schicken. Schicke mir 'ne Wikimail mit deiner Emailadresse. Grüße --Matthiasb
- Danke für das Angebot. Ich komme darauf zurück, wenn ich wieder Zeit für das Thema finde... ^^° --JPF just another user 07:54, 5. Mär. 2012 (CET)
Projekt Osttimor
Hallo J. Patrick Fischer, besten Dank von meine Seite für Deine wirklich sehr ausdauernde Artikelarbeit rund um das Thema Osttimor. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:32, 1. Mai 2012 (CEST)
- Danke für die positive Resonanz. ;-) --JPF just another user 19:35, 1. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe den Fortschritt seit zwei Jahren auf der von mir mehrmals täglich besuchten Seite Spezial:Neue_Dateien verfolgt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:06, 1. Mai 2012 (CEST)
WP:K: „... komplett“
Maravilhoso! „O iha kaben hira?“ Meine Verehrung – Gruß unbekannter Weise auch an die eine! -- Pico31 (Diskussion) 14:57, 4. Mai 2012 (CEST)
- Wie meinst Du, dass mit dem „verheiratet“? ;-) Meine Frau ist jedenfalls nicht aus Timor. :-D --JPF just another user 21:19, 4. Mai 2012 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, warum der obige Benutzer die Anzahl deiner Ehefrauen erfragt, aber die Zahl der Sucos ist ja bekannt, und sie ist sehr sehr groß, und alle (?) Artikel dazu sind von dir :D Gratulation zum Abschluss des Projekts... ich weiß noch dass ich, als ich die erste Version der Karte gesehen hab, dachte: "Das schafft der nie!". Umso größer ist meine Bewunderung jetzt. Wow. Fast ;-) fühle ich mich genötigt, ein paar Tetum-Übersetzungen anzufertigen... --MF-W 01:03, 5. Mai 2012 (CEST)
- Danke, nur zu! ;-) Vielleicht denkt Pico, dass ich nach alter Seemannsart in jedem Suco eine Braut hätte, also 442... . --JPF just another user 01:08, 5. Mai 2012 (CEST)
- Na irgendwelche helfenden Hände mussten’s schon sein, die Dich bekochten, während Du die Jahre über den Sucos schwebtest ... Gran aplauso! -- Pico31 (Diskussion) 10:44, 5. Mai 2012 (CEST)
- Gratulation auch von mir. --Matthiasb
(CallMyCenter) 10:59, 5. Mai 2012 (CEST)
- Vielen Dank. Und wegen Taiwan finden wir auch eine Lösung. ;-) --JPF just another user 19:56, 5. Mai 2012 (CEST)
- Hejda und kriegen den Friedensnobelpreis. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:52, 5. Mai 2012 (CEST)
- Hejda und kriegen den Friedensnobelpreis. --Matthiasb
- Vielen Dank. Und wegen Taiwan finden wir auch eine Lösung. ;-) --JPF just another user 19:56, 5. Mai 2012 (CEST)
Hallo JPF, ich habe gerade deinen Kurierbeitrag gelesen. Tolle Leistung!--Berita (Diskussion) 20:56, 10. Mai 2012 (CEST)
- Vielen Dank. Jedes Lob ist Ansporn, weiter zu machen. ;-) --JPF just another user 21:47, 10. Mai 2012 (CEST)
Glückwunsch
hierfür und herzlichen Dank für die großartige Arbeit. Wenn doch nur jedes Land wikipediamäßig so gut erschlossen wäre wie Osttimor! Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 13:33, 27. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Gratulation! --JPF just another user 18:22, 27. Mai 2013 (CEST)
Auch von meiner Seite: Herzlichen Glückwunsch zum Zedler. Das ist der Lohn für die große Mühe. Weiter so! Beste Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 15:02, 28. Mai 2013 (CEST)
- Danke, danke, danke! :-D --JPF just another user 15:44, 28. Mai 2013 (CEST)
+1 mein Glückwunsch... --Atamari (Diskussion) 02:52, 29. Mai 2013 (CEST)
- Ich komm mal wieder spät, da ich es eben erst gesehen habe. Aber für eine herzliche Gratulation ist es jedenfalls nicht zu spät. Tolle Arbeit, die zu recht gewürdigt wird. Vielen Dank und weiter so ... Grüße --h-stt !? 18:26, 29. Mai 2013 (CEST)
- Danke schön auch an Euch beide. --JPF just another user 17:48, 2. Jun. 2013 (CEST)
Dein Foto vom Europaparlament
Hi, ich habe Dein Foto als "Featured image" für einen Artikel verwendet, der einen neuen EU-Bericht zu Menschenrechten indigener Völker mit Empfehlungen an das Parlament ankündigt. Leider finde ich bisher in dem WordPress-Template keine funktionierde Möglichkeit, das "featured image" mit dem entsprechenden CC-BY-SA-Hinweis und Link auf die Quelle zu versehen. Ich versuche es weiter, aber falls Dich das sehr stört, lösche ich es einfach.. Ciao, --Johannes Rohr (Diskussion) 16:54, 3. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Johannes! Wenn ich Bilder in Artikeln auf Webseiten benutze, schreibe ich ganz am Ende des Texts etwas abgesetzt "Foto: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC-BY-SA 3.0". Das reicht völlig aus, ein Link wird AFAIK von der Lizenz nicht geforert. Schönen Gruß, --JPF just another user 17:40, 3. Nov. 2014 (CET)
Ich hoffe...
Du kannst meine damalige Reaktion, die Dir befremdlich vorkam, jetzt verstehen. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 14:34, 5. Nov. 2014 (CET)
- @Tusculum:: Auf jedem Fall besser verständlich, da es wohl eine Vorgeschichte gab, als es so aus den damligen Beiträgen ersichtlich war. Schließlich war Evi so nicht als Wiedergänger erkennbar. Schönen Gruß, --JPF just another user 22:54, 5. Nov. 2014 (CET)
Blog Ethnologie Student in Osttimor
Hallo! Ich habe erst heute gesehen, dass Du mir in meinem Blog Eintrag geschrieben hattest ! Ich habe auf Deiner Benutzerseite leider keine eMail-Option gefunden, also versuche ich es so. Ich würde sehr gerne etwas zu den Wikipedia Artikeln beisteuern. Vielleicht könntest Du mir ein wenig auf die Sprünge helfen, da ich mich gerade erst als Benutzer angemeldet habe, und noch nie zuvor etwas im Wikipedia geschrieben habe. :) Vielen Dank, dass Du mich kontaktiert hast, und natürlich auch, dass Du meinen Blog gelesen hast. :) VG, I-M Decurtins
- Hallo I-M.Decurtins! Herzlich Willkommen in der Wikipedia! Ich freue mich über Verstärkung! Ich hinterlasse Dir gleich mal ein paar Infos auf Deiner Diskussionsseite. Die eMail-Funktion versteckt sich im Menue an der Seite. --JPF just another user 20:40, 13. Apr. 2015 (CEST)
E-Mailvorlagen auf Portugiesisch
Huhu,
nur weil ich gerade deinen Therapie-Beitrag im Kurier las und du schriebst es gäbe keine E-Mailvorlagen auf Portugiesisch: Wikipédia:OTRS/Exemplos de pedidos de permissão sollte das sein, was du suchstest. --jcornelius 08:05, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für Deinen Beitrag im Kurier! Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht und viele ähnliche unerfreuliche Dinge in Commons erlebt. Ohne ein paar Freunde, die einen dann wieder ermutigen oder gar als Admins helfen, wäre ich längst nicht mehr dabei. Mittlerweile bereits ich die kompletten Lizenzbestätigungen für OTRS vor, sodass sie von den Fotografen nur noch weitergeleitet werden müssen. Ich habe Verständnis dafür, dass die rechtlichen Fragen sehr ernst zu nehmen sind, aber kein Verständnis, wenn man Neulinge vergrault, weil irgendein Detail nicht ganz passt. Kein Anfänger steigt da durch. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 14:53, 25. Jul. 2015 (CEST)
- Danke für die Unterstützung. Die Vorlage erleichtert die Sache ungemein. Ich hoffe auch, dass dies das Ende der Unsicherheiten und des langwierigen eMail-Verkehrs ist. --JPF just another user 19:05, 25. Jul. 2015 (CEST)
Wikiläum
J. Patrick Fischer
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:13, 26. Jul. 2015 (CEST)
Hallo J. Patrick Fische! Am 26. Juli 2005, also vor genau 10 Jahren hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du fast 77.000 Edits hier und 103.000 in allen Projekten gemacht, dabei — rekordverdächtig — über 2100 neue Artikel erstellt und zahlreiche Bilder auf Commons hochgeladen, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist Dein Engagement im Bereich Osttimor. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir auch weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:13, 26. Jul. 2015 (CEST)
- Herzlichen Dank. :-) --JPF just another user 10:49, 26. Jul. 2015 (CEST)
Greeting
Hallo Patrick, Ich bin Addis von der chinesisch Wikipedia. I just want to say that your work on East Timor topic on German Wikipedia is so amazing. I'm making some basically information about East Timor available on Chinese Wikipedia and found the quality of such articles on German Wikipedia are so much better than English, and I'm very impressed. Xie Xie!--AddisWang (Diskussion) 01:56, 21. Sep. 2015 (CEST)
Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Hallo JPF, danke für deine schöne und inspirierende Geschichte auf dem WP:Kurier! Ich gratuliere dir und freue mich; solche spannenden Biografiearbeits-Erfolgsgeschichten sind klasse. Ich kann es ein wenig nachvollziehen, weil ich in den letzten Jahren auch über zwei interesante Personen recherchiert und dabei glücklich einiges zutage gefördert habe. --Neitram ✉ 10:26, 28. Okt. 2015 (CET)
- Freut mich, dass Dir die Geschichte Spaß gemacht hat. ;-) --JPF just another user 12:10, 28. Okt. 2015 (CET)
Lob
Herr Fischer, über die Startseite kam ich zu einem weiteren Artikel von Ihnen über Osttimor, was in dieser Form ohne Sie wohl den meisten verborgen bliebe. Sie machen das ja schon länger (und auch wir beide hatten, über irgendeine IP, bereits mal Kontakt). Dafür bzw. allgemein für ihr Wiki-Engagement wollte ich einfach mal danke sagen. Weiter so, 84.184.103.147 09:02, 28. Dez. 2015 (CET)
- Herzlichen Dank! --JPF just another user 11:20, 28. Dez. 2015 (CET)
Preisträger Asiatischer Monat 2015
![]() |
Hi J. Patrick Fischer, Du bist unter den Preisträgern von Wikipedia:Asiatischer Monat. Herzlichen Glückwunsch! Bitte fülle dieses Formular aus, damit Dir Dein Preis zugesandt werden kann. Zur Deiner Unterstützung gibt es eine Übersetzung der Fragen ins Deutsche. Herzlichen Gruß, --รє๒ครtเคภ ฬคllг๏tђ (Diskussion) 09:51, 22. Jan. 2016 (CET) |
Wikipedia Asian Month Ambassadors
Hi J. Patrick Fischer. We will give you a digital certificate of Wikipedia Asian Month Ambassadors soon, please email me the name (real name, first name, nickname or username) you wish to appear on the certificate. Send me an Email even the username is what you want to display on the certificate so I can have your Email address. This will not be public and only you can access the digital copy. Besides that, we are displaying our ambassadors on this page. If you wish to display another name instead of your username, please feel free to make a change. Any question please leave it on my meta talk page. Thanks!--AddisWang (Diskussion) 18:08, 19. Apr. 2016 (CEST)
Osttimor anstelle von Timor-Leste
Hallo J. Patrick, in der de.wikipedia scheint man sich für den Namen Osttimor entschieden zu haben. Ich möchte kurz darlegen, warum ich mich im Artikel Casper Klynge für Timor-Leste entscheiden hatte und dies für die bessere bzw. passendere Bezeichung halte:
- Der Fischer Weltalmanach verwendet inzwischen Timor-Leste
- Das deutsche Auswärtige Amt verwendet Timor Leste ([1])
- Das österreichische Außenministerium (das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres) verwendet Timor-Leste ([2])
- Das Schweizer Außenministerium (das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten) verwendet Timor-Leste ([3])
- Der Honorarkonsul Timor-Lestes Peter Badge hat mich selber gebeten, das Wort Osttimor in einer von mir geschriebenen Laudatio in Timor-Leste zu ändern.
Mir ist klar, das alle drei Formen (Osttimor, Timor-Leste, Timor Leste) eigentlich Quatsch sind, da auch in Timor das Wort Ost enthalten ist. Das ist Dir alles bekannt. Aber warum immer noch Osttimor? Wir schreiben ja auch nicht mehr von Obervolta und Ceylon ... Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 19:36, 9. Nov. 2016 (CET)
- ...aber Finnland und Frankreich statt Suomi und France ;-) (Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten kennst du sicher?) Grüsse --Plantek (Diskussion) 19:54, 9. Nov. 2016 (CET)
- Ja. Und Ghana anstelle von Goldküste. --Gereon K. (Diskussion) 19:57, 9. Nov. 2016 (CET)
- Die korrekte amtliche Bezeichnung des Landes lautet Timor-Leste. Dieser Name soll eigentlich nicht übersetzt werden, damit das indonesische Timor Timur vermieden wird, wie das Land als Provinz des Ursupators genannt wurde. ALLERDINGS gab es vor Ewigkeiten eine Abstimmung in der Wikipedia (siehe Archiv Diskussion:Osttimor), die sich für das im allgemeinen Sprachgebrauch übliche "Osttimor" entschied. Ich habe mich dann, als ich hier anfing, daran gehalten, obwohl es mich damals störte. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und fast 1800 Artikel verwenden die Bezeichnung. Allgemein empfehle ich bei Bauchgrimmen "Osttimor (Timor-Leste)" zu schreiben. ;-) --JPF just another user 20:10, 9. Nov. 2016 (CET)
Als kleine Anerkennung....
...für diese Leistung.
Eine Verewigung erfolgt hier. Sollte das nicht gewünscht sein, einfach löschen.--Doc.Heintz (Diskussion) 12:42, 27. Nov. 2016 (CET)
- Danke schön! --JPF just another user 12:57, 27. Nov. 2016 (CET)
Asiatischer Monat 2016
Hallo J. Patrick Fischer,
meinen herzlichen Dank für die engagierte Organisation des Asiatischen Monats 2016. Das Projekt ist aus meiner Sicht ein voller Erfolg gewesen und es sind zahlreiche interessante und qualitativ gute Artikel zu den verschiedensten Themen entstanden, die es sonst wohl nicht (oder nicht so schnell bzw. so gut) gegeben hätte.
Dein Engagement zu Osttimor ist ja wirklich erstaunlich. Ich habe den Eindruck, dass mehr als 50 % der Artikel zu diesem Thema aus Deiner Feder stammen.
Viele Grüße
--Furfur ⁂ Diskussion 14:52, 2. Dez. 2016 (CET)
Asian Month
Gratulation! --JPF just another user 21:04, 3. Dez. 2016 (CET)
Dankeschön
Panoramabilder
Darum[4] wollte ich Dich auf Hugin hinweisen. Solltest Du damit nicht vertraut sein, kann ich etwas für Dich machen. --Hans Haase (有问题吗) 15:46, 24. Feb. 2017 (CET)
- Du kanst Dich gerne daran ausleben. Danke! --JPF just another user 16:13, 24. Feb. 2017 (CET)
- Hast Du die Einzelbilder online oder wie bekomme ich die? --Hans Haase (有问题吗) 16:18, 24. Feb. 2017 (CET)
- Kann ich gerne Morgen auf Commons hochladen. Ich gebe Dir Bescheid. Schönen Gruß, --JPF just another user 21:27, 24. Feb. 2017 (CET)
- Hast Du die Einzelbilder online oder wie bekomme ich die? --Hans Haase (有问题吗) 16:18, 24. Feb. 2017 (CET)
@Hans Haase:: Habe Dich nicht vergessen, aber derzeit Internetprobleme. Versuche Morgen wieder die Dateien hochzuladen. Sind sechs Einzelbilder. Ich nehme an, dass Du die Dateien in Originalgröße bevorzugst. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:22, 25. Feb. 2017 (CET)
- Macht nichts. Ping mich einfach wenn's soweit ist. Sollte es mehr werden, müssen wir uns über ggf. über einen anderen Weg austauschen. --Hans Haase (有问题吗) 20:46, 25. Feb. 2017 (CET)
-
2012 Bund Shanghai-1.jpg
-
2012 Bund Shanghai-2.jpg
-
2012 Bund Shanghai-3.jpg
-
2012 Bund Shanghai-4.jpg
-
2012 Bund Shanghai-5.jpg
-
2012 Bund Shanghai-6.jpg
@Hans Haase:: Mission completed. --JPF just another user 14:56, 26. Feb. 2017 (CET)
- Habe es als neue Version obigen Bildes hochgeladen. Es ist indirekt in den Artikel gewandert. Schau mal drüber ob Dein Monitor mehr erkennt als meiner. --Hans Haase (有问题吗) 10:54, 18. Mär. 2017 (CET)
- Sieht gut aus! Danke! --JPF just another user 14:12, 18. Mär. 2017 (CET)
Asien-Marathon
Danke für deine Mitarbeit, Mithilfe und herzlichen Glückwunsch zu dein Ergebniss! --Wo Yanikor draufsteht, ist auch ein Yanikor drin Yanikor (Diskussion 20:57, 3. Mär. 2017 (CET)
Einzelkämpfer
Hallo JPF,
Ich habe deinen Kurierartikel gelesen, wollte mich für deine tolle Mitarbeit bedanken. Auch ich finde die Ländereinzelkämpfer toll, aber leider hast du mich (Grönland), Benutzer:Jamiri (Antarktis) oder Benutzer:Carstenwilms (Estland) vergessen. Trotzdem möchte ich dir für deine Arbeit und die Erwähnung der Erwähnten ein Dankeschön da lassen.--Kenny McFly (Diskussion) 00:01, 20. Jul. 2017 (CEST)
- Hallo Kenny! Herzlichen Dank für das Lob. Dass ich Euch nicht erwähnte, sollte keine Abwertung Euer Arbeit sein, sondern ist meinem mangelnden Überblick geschuldet. Emeritus hatte da mal einen interessanten Ansatz, wo mehrere Länder-Nerds Erwähnung fanden. Müsste man vielleicht mal wieder anstoßen. ;-) Schönen Gruß, --JPF just another user 07:24, 20. Jul. 2017 (CEST)
Glückwunsch
![]() |
Dieser Benutzer wurde für die RegioEule 2017 nominiert. |
Lieber J. Patrick Fischer,
du wurdest für die WikiEule 2017 in der Kategorie:RegioEule nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Beste Grüße, Deine --WikiEulenAcademy 20:55, 14. Sep. 2017 (CEST)
WAM 2017
Hallo JPF, vielen Dank für Deine Organisation und Deine Beiträge im Asiatischen Monat 2017! --Furfur ⁂ Diskussion 22:23, 2. Dez. 2017 (CET)
Westtimor als Geographie (Osttimor)
Und als nächstes sortierst du Europa in Kategorie:Geographie (Türkei) ein? Absolut paralleler Fall und genauso abstrus wie deine Kategorisierung. --Århus (Diskussion) 17:00, 5. Mai 2018 (CEST)
- Das gehört eigentlich in die Artikeldiskussion, aber wenn Du danach gehst, darf der Artikel auch nicht in der Kategorie:Geographie (Indonesien) sein, weil der Artikel sich eben NICHT alleine mit dem indonesischen Teil Westtimors beschäftigt. Du könntest Dir ja überlegen, ob Du einen Artikel Westtimor (Indonesien) schaffen möchtest, aber der würde erstens nicht viel anderes, als der Artikel über Gesamt-Westtimor bieten und zudem gibt es keine indones. Verwaltungseinheit "Westtimor", da dessen Regierungsbezirke Teil der Provinz NTT sind. Andererseits bildet Westtimor einen geographischen Begriff und unabhängig der Staatsgrenzen einen eigenen kulturellen Raum, was einen gemeinsamen Artikel der Territorium rechtfertigt. Schönen Gruß, --JPF just another user 22:03, 6. Mai 2018 (CEST)
- Übrigens ist Hispaniola sowohl als Kategorie:Insel (Haiti), als auch als Kategorie:Insel (Dominikanische Republik) einsortiert. --JPF just another user 22:04, 6. Mai 2018 (CEST)
Verschiebung
Hallo Patrick, darf ich fragen, auf welcher Grundlage diese Verschiebung (sowie die des zweiten Bootes) erfolgte? Wofür steht das Kürzel und wo ist zu finden, dass es das offiziell verordnete Präfix der Kriegsschiffe Osttimors ist? --Ambross (Disk) 10:55, 16. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Ambross! Das Kürzel findet sich zum Beispiel hier auf einem Boot der Marinepolizei Osttimors. Analog zum portugiesischen NRP würde ich es als "Navio da República Timor-Leste" auslegen. Schönen Gruß, --JPF just another user 11:02, 16. Mai 2018 (CEST)
- Ok, da kann ich zumindest erst mal nachvollziehen, woher das stammt. Allerdings haben wir im Portal:Schifffahrt die Maßgabe gefunden, dass derlei Präfixe möglichst durch einen entsprechenden offiziellen Beschluss des jeweiligen Landes zu belegen sind (nachzulesen hier). Gibt es sowas für Osttimor? --Ambross (Disk) 11:55, 16. Mai 2018 (CEST)
- Im jornal da Republica habe ich mitder Suchfunktion jetzt nichts gefunden. Hier wäre die offizielle Seite der osttimor. Polizei, die ihre Boote mit dem Kürzel NRTL versieht. Hier wird das Kürzel von der Australischen Marine verwendet und hier die US Navy... . In Osttimor ist es oft so, dass offizielle Beschlüsse zu solch alltäglichen Gebrauchsbezeichnungen fehlen. Die Bürokratie dort ist nicht auf deutschem Stand. Tja, was nun? --JPF just another user 12:15, 16. Mai 2018 (CEST)
- Ok, da kann ich zumindest erst mal nachvollziehen, woher das stammt. Allerdings haben wir im Portal:Schifffahrt die Maßgabe gefunden, dass derlei Präfixe möglichst durch einen entsprechenden offiziellen Beschluss des jeweiligen Landes zu belegen sind (nachzulesen hier). Gibt es sowas für Osttimor? --Ambross (Disk) 11:55, 16. Mai 2018 (CEST)
- Dann wird man von einer gewissen offiziellen Nutzung ausgehen können. Kannst du die Links bitte noch auf oben verlinkter Portalseite ergänzen? Danke. --Ambross (Disk) 15:50, 16. Mai 2018 (CEST)
- Mache ich. Ich habe gleich auch die port. Marine eingefügt. Da fehlt noch Neuseeland (HMNZS). Ist eigentlich FGS für Deutschland offiziell? Das war zumindest während meiner Zeit bei der (damals) Bundesmarine auf den inoffiziellen Schirmmützen. ;-) --JPF just another user 19:57, 16. Mai 2018 (CEST)
- FGS ist ein perfektes Beispiel dafür, was nicht offiziell ist (siehe: inoffizielle Schirmmützen). Ähnlich sieht es bei dem beliebten, aber trotzdem falschen KMS (Kriegsmarineschiff) aus. Das sind alles so Sachen, die einfach gemacht werden, weil die Briten ihr HMS und die Amis ihr USS haben. Zugegebenermaßen sehe ich NRP und eben hier NRTL auch für sehr grenzwertig an und würde am liebsten insgesamt auf die Kürzel verzichten. --Ambross (Disk) 02:48, 17. Mai 2018 (CEST)
- Meine Verschiebung war auch mehr als Angleichung gedacht. Vom Gefühl her würde ich alle Kürzel zwar im Artikel, aber weniger im Lemma nutzen. --JPF just another user 08:59, 17. Mai 2018 (CEST)
Ehrlich gesagt reichen mir die beigefügte Quellen nicht, da sie genau das sind, was wir bisher eben nicht akzeptiert haben. Mit Nennung auf einer Homepage (die portugiesische Seite gibt gar keinen Hintergrund zur Präfixwahl) oder der Abbildung auf Photos ist der "offizielle Charakter" den wir in all den vorherigen Diskussionen gefordert haben, eben genau nicht abgebildet. Wenn es einen Eintragsänderung auf Portal:Schifffahrt/Richtlinien Schifffahrt/Präfix-Übersicht geben soll, sollte dies auch immer nachvollziehbar auf der dortigen Disk angeschoben werden. Danke :-) --CeGe Diskussion 14:21, 23. Mai 2018 (CEST)
- @CeGe:: Meinst Du nicht, dass die Beschriftung auf einem Polizeiboot bereits offiziell ist? Schließlich ist das Boot im offiziellen Dienst. Es ist halt auf Stahl, nicht auf Papier. --JPF just another user 13:07, 25. Mai 2018 (CEST)
- Jein. Das hängt auch ein bißchen mit den vorhergehenden Diskussionen zusammen und dem, wie wir den Begriff "etabliert" definiert haben. Ich will dich jetzt nicht durch die Kilometer öder Diskussionen zwingen, die du unter anderem unter Wikipedia:Namenskonventionen/Register#Schiffe findest. Letztendlich haben diese aber dazu geführt, Präfixe dann als für die WP etabliert anzusehen, wenn Anordnungen, Beschlüsse oder was weiß ich was vorhanden sind. Ich verstehe das Problem im vorliegenden Fall und sicher gibt es wesentlich mehr Präfixe weltweit, die in den jeweiligen Verbänden verbindlich zu führen sind, als wir bisher in der Liste stehen haben. Andererseits ist die Auseinandersetzung über das Präfix "SMS" das beste Beispiel darüber, daß bei einem als "sicher" angesehenen Präfix erheblicher Streit entstehen kann. Deswegen bin ich da oft nickelig - trage aber auch Präfixe nach, für die ich einen Nachweis gefunden habe... --CeGe Diskussion 16:26, 25. Mai 2018 (CEST)
Hi J. Patrick Fischer, trage bitte nicht (wiederholend) DÜP-Markierungen von eigenen Dateiuploads aus. Lasse eine Dritte Meinung bei der Entschiedung zu, denn die betreffende Bilddarstellung und Logo der Bank mit der Tierabbildung erreicht durchaus Schöpfungshöhe, ist urheberrchtlich geschützt und ist auf der Web-Seite der BANCO CENTRAL DE TIMOR-LESTE als geschützt (C) gekennzeichnet. Wenn Du diese Abbildung hier verwenden willst bemühe Dich doch um eine Freigabe vom Rechteinhaber.--wdwd (Diskussion) 10:31, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Die dritte Meinung ist in der Löschprüfung angefragt. Solange lasse ich keine Löschandrohungen zu, da Du ohne Abwarten einer Entscheidung Dateien löschst. Du mißbrauchst Deine Adminrechte massiv. Und unterlasse Dateien ohne Rücksprache auf Commons zu verschieben, wo Markierungen dies untersagen! Noch dazu ohne jegliche Kategorisierungen dort. Auf Deine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen kann ich verzichten. --JPF just another user 11:04, 14. Jun. 2018 (CEST)
Asien-Marathon
Krokos in Osttimor
Das interessiert dich vielleicht. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 15:57, 30. Jun. 2018 (CEST)
- Danke schön! Ich bin schon länger mit dem Autoren in Kontakt und habe ihm ein paar Tipps gegeben. ;-) --JPF just another user 19:14, 30. Jun. 2018 (CEST)
LFA-Vereine
Hallo JPF,
bzgl. der LFA hab ich zwei Fragen. Die erste geht um das Qualifikationsturnier: In RSSF gibt es die passenden Daten zu 2015, daher wollte ich dich fragen ob du zufällig an einem möglichen Artikel schon arbeitest oder ob dies aktuell nicht der Fall ist. Sonst würde ich so ein Artikel erstellen wollen. Die Zweite Frage ist, was du davon halten würdest, wenn wir die Vereinsartikel noch ein wenig "aushübschen" würden, sprich so wie z.b. beim FC Anyang in der Vereinshistorienübersicht (Tabelle). Wie würdest du dazu denken? Ich lass dir Grüße von mir hier :) --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 13:17, 6. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo Yanikor! Ich freue mich über jeden Beitrag zu osttimoreischn Themen. Und da Sport nicht zu meinen Kernkompetenzen gehört, nur zu! Danke schön! --JPF just another user 14:55, 6. Jul. 2018 (CEST)
- Ok, dann werd ich mal schauen, was ich alles machen kann bei deinen Vereinen ^^ --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 17:17, 6. Jul. 2018 (CEST)
- Klasse! --JPF just another user 20:31, 6. Jul. 2018 (CEST)
- Ok, dann werd ich mal schauen, was ich alles machen kann bei deinen Vereinen ^^ --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 17:17, 6. Jul. 2018 (CEST)
Bzgl. Asien-Marathon August 2018
Hallo Jan,
Ich habe gerade mit BJS gesprochen und wir wollen die Abstimmung zu Ende bringen - war genügend Zeit fürs Abstimmen. Wenn du magst, kannst du noch deine Stimme abgeben - sonst würden wir die Abstimmung beenden. Gruß --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 07:28, 10. Jul. 2018 (CEST)
Invitation to Organize Wikipedia Asian Month 2018
Hey J. Patrick Fischer,
My name is Yu Lun, and I’m from the Wikipedia Asian Month International Team. It’s a great pleasure to meet you and see the effort you have put into the previous editions of WAM. Thank you! On a side note, have you received your postcard? If you have yet to receive the postcard, I can help you to check our records.
We are currently preparing the 2018 edition of the Wikipedia Asian Month and would like to check with you if you are still willing to organize the WAM on the German Wikipedia? On behalf of the WAM team, I will be the liaison to German Wikipedia this year. So if you have any questions, requests or ideas, feel free to contact me directly.
Meanwhile, as a WAM organizer, we will put you on this mailing list (https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wam-announce) that is exclusively for organizers only. We will keep emails from that list to a minimal. But feel free to let us know if you wish to not be subscribed. Here is a survey we would like you to fill in (https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfxUiT2RILnuOr3eacXzYwCgda6s2IcgRqSQZdYPy_GadWHxg/viewform?usp=sf_link). This survey will ensure that we will be able to better help you in WAM 2018. I’m looking forward to seeing you at this year’s event!
--Yulun5566 (Diskussion) 07:33, 14. Jul. 2018 (CEST) on behalf of WAM International Team
- Thank you, @Yulun5566:! Yes I got the postcard. ;-) And I will help again to organize WAM in GErman Wikipedia. --JPF just another user 11:50, 14. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Patrick,
bei diesem Edit hast du eine Referenz "DN15Juni" eingefügt, aber nicht definiert. Kannst du die ggf. noch nachtragen? Das wäre Super!
Danke! — ThomasO. 23:24, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe ich nachgetragen. --JPF just another user 12:46, 29. Jul. 2018 (CEST)
Hallo J. Patrick Fischer, hättest du etwas dagegen, wenn ich den Artikel bei Schon gewusst vorschlagen würde? --Redrobsche (Diskussion) 11:18, 11. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo! Ich habe nichts dagegen. Danke schön! --JPF just another user 15:41, 11. Aug. 2018 (CEST)
Überschrift Einzelnachweise
Hallo J. Patrick Fischer, warum entfernst du die Überschrift „Einzelnachweise“? Eine Abgrenzung zwischen Quellen/Belegen und Einzelnachweise ist das übliche Vorgehen. Ohne Abgrenzung steht das „1.“ so alleine ohne Bedeutung da, besonders, da es automatisch eingerückt wird, aber nicht zur Zeile darüber gehört. --Trustable (Diskussion) 14:09, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Trustable! Wenn Du hinschaust, siehst Du, dass in dem Abschnitt Belege auf Get subst:CoordinateSimpleDMS direkt verwiesen wird, aus dem die EN im Falle dieser Listen bestehen. Ich war beim Erstellen der Listen der Meinung, dass eine Trennung zwischen der Erwähnung und der Auflistung in diesem Falle nicht sinnvoll ist. Schönen Gruß, --JPF just another user 18:52, 18. Aug. 2018 (CEST)
- OK, jetzt habe ich es verstanden :) (P.S. Leider ist der Link zu CoordinateSimpleDMS tot.) --Trustable (Diskussion) 19:19, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Hm, könnte man mit dem hier ersetzen. Bin aber noch im Urlaub und daher nur kurz online. --JPF just another user 19:21, 18. Aug. 2018 (CEST)
- OK, jetzt habe ich es verstanden :) (P.S. Leider ist der Link zu CoordinateSimpleDMS tot.) --Trustable (Diskussion) 19:19, 18. Aug. 2018 (CEST)
Wikipedia:Asiatischer Monat 2018
Hallo Patrick, der November rückt näher und damit der Asiatische Monat. Ich habe die Wettbewerbsseite erstellt. Magst Du dich als Juror eintragen? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:56, 31. Aug. 2018 (CEST)
- Bin unterwegs. --JPF just another user 10:21, 31. Aug. 2018 (CEST)
Auswertung abgeschlossen
Patrick, die Auswertung ist nun abgeschlossen - könntest du die Medallien verteilen? Ah und wie war die Verteilung der Medailien festgelegt worden (nach wie viel Pkt.)? --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 09:02, 6. Sep. 2018 (CEST)
- erledigt. --JPF just another user 22:07, 9. Sep. 2018 (CEST)
Info
JPF, nur eine kleine Info an dich. Grüße --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 12:52, 13. Sep. 2018 (CEST)
- Jupp, da hat jemand Komplexe. --JPF just another user 13:06, 13. Sep. 2018 (CEST)
2 Fernandos
Wir haben zwei Fernando Gusmão, Deinen mit Fernando Gusmão und einen aus pt:Fernando Gusmão, den ich schnell als stub machen könnte. Nur welche Homonymenzusätze? Es bieten sich an
Schöner fände ich allerdings Fernando Gusmão (Politiker, Osttimor und Fernando Gusmão (Politiker, Brasilien), es gibt da sicherlich noch unentdeckte Bällchenspieler, aber das machen wir hier in de:WP wohl nicht. --Turíbio Branco (Diskussion) 18:28, 14. Sep. 2018 (CEST) mein "Brasilienaccount"
- Hallo @Turíbio Branco: Für den Osttimoresen würde ich das Lemma Fernando Dias Gusmão vorschlagen. Der Brasilianer scheint auch unter Fernando Buarque de Gusmão zu finden zu sein. Dazu noch eine BKL zu Fernando Gusmão und alle sind glücklich, bis ein Ballschubser ohne Zweitname auftaucht. ;-) --JPF just another user 19:48, 14. Sep. 2018 (CEST)
Invitation from WAM 2018

Hi WAM organizers!
Hope you receive your postcard successfully! Now it's a great time to sign up at the 2018 WAM, which will still take place in November. Here are some updates and improvements we will make for upcoming WAM. If you have any suggestions or thoughts, feel free to discuss on the meta talk page.
- We want to host many onsite Edit-a-thons all over the world this year. If you would like to host one in your city, please take a look and sign up at this page.
- We will have many special prize provided by Wikimedia Affiliates and others. Take a look at here. Let me know if your organization also would like to offer a similar thing.
- Please encourage other organizers and participants to sign-up in this page to receive updates and news on Wikipedia Asian Month.
If you no longer want to receive the WAM organizer message, you can remove your username at this page.
Reach out the WAM team here at the meta talk page if you have any questions.
Best Wishes,
Sailesh Patnaik using MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:03, 23. Sep. 2018 (CEST)
27 Communities have joined WAM 2018, we're waiting for you!

Dear WAM organizers!
Wikipedia Asian Month 2018 is now 26 days away! It is time to sign up for WAM 2018,
Following are the updates on the upcoming WAM 2018:
- Follow the organizer guidelines to host the WAM successfully.
- We want to host many onsite Edit-a-thons all over the world this year. If you would like to host one in your city, please take a look and sign up at this page.
- If you or your affiliate wants to organize an event partnering with WAM 2018, Please Take a look at here.
- Please encourage other organizers and participants to sign-up in this page to receive updates and news on Wikipedia Asian Month.
If you no longer want to receive the WAM organizer message, you can remove your username at this page.
Reach out the WAM team here at the meta talk page if you have any questions.
Best Wishes,
Wikilover90 using ~~~~
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur RegioEule 2018
Lieber J. Patrick Fischer,
nach der Eule für deinen Schreibtisch, freuen wir uns sehr, dir auch die Eule für deinen virtuellen Schreibtisch überreichen zu dürfen. Sehr herzlich gratulieren wir dir zum Gewinn der RegioEule und wir freuen uns auf viele weitere deiner Beiträge und Projekte, die nicht nur die Wikipedia so unschätzbar bereichern.
Liebe Grüße deine
--WikiEulenAcademy 21:08, 7. Okt. 2018 (CEST)
P.S. natürlich darfst du auch diesen Eulenbabel nutzen:
![]() |
Dieser Benutzer wurde mit der RegioEule 2018 ausgezeichnet. |
--WikiEulenAcademy 21:08, 7. Okt. 2018 (CEST)
- @WikiEulenAcademy: Herzlichen Dank. Könnte man noch ein Babel oder Bild für die redaktion Kleine Länder machen? ;-) --JPF just another user 22:06, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Gerne! Wenn ihr ihn auf der Vorderseite haben wollt: einfach den Code kopieren und an die Stelle übertragen, wo es passt ;) --WikiEulenAcademy
22:35, 7. Okt. 2018 (CEST)
- Gerne! Wenn ihr ihn auf der Vorderseite haben wollt: einfach den Code kopieren und an die Stelle übertragen, wo es passt ;) --WikiEulenAcademy
- Herzlichen Glückwunsch zur Eule! --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:54, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Arbeit!
- Viele Grüße
- Altſprachenfreund; 19:36, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Glückwünsche! :-) --JPF just another user 20:23, 8. Okt. 2018 (CEST)
Herzliche Gratulation von Eulengewinner zu Eulengewinner. --Voyager (Diskussion) 22:11, 8. Okt. 2018 (CEST)
- Vielen Dank! Auch Gratulation an Dich für die Eule! :-) --JPF just another user 05:41, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Danke für deine Artikelarbeit! --Atamari (Diskussion) 21:59, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Ich schließe mich der Reihe der Gratulanten an und bedanke mich gleichzeitig für Deine Arbeit, die mir so manch' interessanten Artikel vor die Augen brachte. --Vexillum (Diskussion) 06:00, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Danke schön! --JPF just another user 07:42, 11. Okt. 2018 (CEST)
- Ich schließe mich der Reihe der Gratulanten an und bedanke mich gleichzeitig für Deine Arbeit, die mir so manch' interessanten Artikel vor die Augen brachte. --Vexillum (Diskussion) 06:00, 11. Okt. 2018 (CEST)
Bitte
@J. Patrick Fischer: Hey, ich hoffe dir geht es soweit gut. Ich habe eine Bitte an dich. Da du dich mit svg-Dateien auskennst, wollte ich dich fragen ob du diese und hier auf die deutsche Commons hochladen könntest? Gruß, --ElmedinRKS Diskussion 20:19, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Hallo ElmeinRKS! Mit SVG-Dateien kenne ich mich nicht aus, aber das Problem sehe ich nicht bei der Dateiart. Ich befürchte eher, dass die Bilder beide auf Commons gelöscht werden würden, weil es eine URV wäre. In der englischen WP gibt es Lizenzen, die nicht mit Commons funktionieren. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:36, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Achso. Ja, aber gibt es da keine Möglichkeiten, dass es keine URV ist, indem ich die Quelle angebe, sprich von dem kosovarischen Fußballverband? Wurde hier auch gemacht. Sonst müsste ich mal schauen, dass die Kollegen auf en-wp, die Dateien global hochladen. Danke und Gruß, --ElmedinRKS Diskussion 22:06, 13. Okt. 2018 (CEST)
- Am besten fragst Du unsere Experten: Wikipedia:Urheberrechtsfragen --JPF just another user 11:40, 14. Okt. 2018 (CEST)
East Timor
Hi. I saw the list on colonial Portuguese buildings. Nice job! Do you think this is something we could work on for pt.wiki? Thanks. --Joalpe (Diskussion) 22:53, 23. Okt. 2018 (CEST)
- Of course (By the way it includes Dutch colonial buildings in Timor-Lesste!). You can translate it into Portuguese. There are even more buildings, according this source. I didn't have the time to work on it. Greetings, --JPF just another user 07:34, 24. Okt. 2018 (CEST)
- Have you worked on these items on Wikidata? --Joalpe (Diskussion) 20:51, 24. Okt. 2018 (CEST)
- Just a little. I have enough to do with Wikipedia and Commons. :-) --JPF just another user 12:02, 25. Okt. 2018 (CEST)
- Have you worked on these items on Wikidata? --Joalpe (Diskussion) 20:51, 24. Okt. 2018 (CEST)
Hallo J. Patrick Fischer, der Asiatische Monat nähert sich ja allmählich und ich denke, diesesmal wird es wahrscheinlich wieder mehr Beteiligung geben, als letztes Jahr. Ich fände es gut, wenn ihr Organisatoren etwas auf Werbetour gehen würdet und potentielle Interessenten auf ihren Diskussionsseiten individuell ansprechen würdet (Teilnehmer aus den letzten Jahren, u. a.). Es wäre dann sinnvoll, wenn das jezt beginnen würde, da ja nicht alle Mitarbeiter hier täglich hineinschauen. Hier auch ein an Ping an @Sebastian Wallroth: und @Yanikor:. Ich könnte mich auch beteiligen, wenn gewünscht. Was denkst Du? Gruß --Furfur ⁂ Diskussion 13:28, 24. Okt. 2018 (CEST)
- Ein Kurierartikel wäre vielleicht auch eine Idee. Von persönlichen Anschreiben auf der Disk. halte ich persönlich ja nicht so viel, wenn nicht gerade persönliche Beuziehungen bestehen. Hat für mich einen Spamgeschmack. --JPF just another user 12:04, 25. Okt. 2018 (CEST)
- Im Grunde genommen ist alles recht, was in vernüftiger Weise etwas Werbung macht. Man muss ja bedenken, dass die Leute ja nicht immer alles lesen. Ich z. B. lese selten den Kurier (was aber natürlich absolut nicht heißt, dass ein Artikel dort nicht sinnvoll ist, viele lesen ihn sicher ganz regelmäßig). Der Asiatische Monat wird ja sicher per Meldung auf der Hauptseite ab dem 1. November mitgeteilt werden, aber ich fände es fairer, Interessierten das früher anzukündigen, damit sie sich etwas darauf einrichten können. Ich würde das nicht als Spam sehen. Ich werde mal einige wenige direkt ansprechen. Je mehr Teilnehmer, desto mehr fühlen sich Einzelne doch motiviert. --Furfur ⁂ Diskussion 00:00, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Halte einen Artikel im Kurier nicht für schlecht - im Gegenteil, allerdings sind meine "Werbe"-Schreibfähigkeiten nicht die besten *Mundwinkel verziehen*. Ich würde es aber sonst im Notfall machen, wenn keiner möchte. Apropo anschreiben: denke da auch wie JPF, dass das eher mehr Spam ist als gut, wenn man Leute einfach anschreibt. Gibt es nicht noch andere möglichkeiten? Gruß --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 07:26, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Im Grunde genommen ist alles recht, was in vernüftiger Weise etwas Werbung macht. Man muss ja bedenken, dass die Leute ja nicht immer alles lesen. Ich z. B. lese selten den Kurier (was aber natürlich absolut nicht heißt, dass ein Artikel dort nicht sinnvoll ist, viele lesen ihn sicher ganz regelmäßig). Der Asiatische Monat wird ja sicher per Meldung auf der Hauptseite ab dem 1. November mitgeteilt werden, aber ich fände es fairer, Interessierten das früher anzukündigen, damit sie sich etwas darauf einrichten können. Ich würde das nicht als Spam sehen. Ich werde mal einige wenige direkt ansprechen. Je mehr Teilnehmer, desto mehr fühlen sich Einzelne doch motiviert. --Furfur ⁂ Diskussion 00:00, 26. Okt. 2018 (CEST)
Artikel erstellt. --JPF just another user 08:24, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Schöner Artikel! Hab einen kleinen Fehler auskorrigiert, sonst ist der Artikel super! Eine Frage gerade mal: zählen in der Punktewertungen eigentlich auch Verbesserungen/Erweiterungen? Oder nur neu erstellte? --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 10:48, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Erweiterungen sind beim WAM nicht vorgesehen. Schade, vielleicht sollte man mal vorschlagen, dasss die neuen MBs zählen. Dann würden sich auch große Artikel lohnen. --JPF just another user 12:03, 26. Okt. 2018 (CEST)
- sehe ich genauso. Kann man nach den AM mal anfragen, vorher wird es eh glaube ich nicht umgeändert werden. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 13:01, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für den Beitrag im Kurier. Da ihr ja nicht so für direkte Ansprachen seid: aber gegen einen kurzen Hinweis auf den entsprechenden Portalseiten ist doch nichts einzuwenden, oder? Das wäre das Portal:Asien (das ja eher als Über-Portalseite dient) mit den entsprechenden Unterportalen. Zusätzlich fände ich noch die Portale Hinduismus und Buddhismus sinnvoll.
Und noch zum Thema Artikel-Erweiterungen: ich fände es absolut wünschenswert, wenn künftig auch solche Beiträge mitzählen würden. Setzt Euch bitte dafür ein. Ein grundsätzlicher Kritikpunkt an diesen Artikelmarathons ist, dass sie dazu führen, dass viele kleine Artikel erzeugt werden. Große und langwierige Themen kann man sich da gar nicht leisten. Dabei ist die inhaltliche Artikel-Vertiefung mindestens genauso wichtig wie die Vermehrung der Artikelzahl. Also besser Pauca, sed matura ;-). --Furfur ⁂ Diskussion 14:45, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für den Beitrag im Kurier. Da ihr ja nicht so für direkte Ansprachen seid: aber gegen einen kurzen Hinweis auf den entsprechenden Portalseiten ist doch nichts einzuwenden, oder? Das wäre das Portal:Asien (das ja eher als Über-Portalseite dient) mit den entsprechenden Unterportalen. Zusätzlich fände ich noch die Portale Hinduismus und Buddhismus sinnvoll.
- sehe ich genauso. Kann man nach den AM mal anfragen, vorher wird es eh glaube ich nicht umgeändert werden. --야니코르스타일 Yanikor (Diskussion) 13:01, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Erweiterungen sind beim WAM nicht vorgesehen. Schade, vielleicht sollte man mal vorschlagen, dasss die neuen MBs zählen. Dann würden sich auch große Artikel lohnen. --JPF just another user 12:03, 26. Okt. 2018 (CEST)
Asiatsicher Monat: Neuer Artikel
Hallo J. Patrick Fischer,
ich habe leider gleich schon zu Beginn ein Probem. Ich habe zwei neue Artikel kurz nach Mitternacht eingestellt, aber als Erstellungszeit wird 23:10 Uhr angegeben. Was ist hier los?
Viele Grüße
--Furfur ⁂ Diskussion 10:05, 1. Nov. 2018 (CET)
- Ich merke gerade: es liegt wohl daran, dass hier die Zeitzone UTC verwendet wird. Das finde ich für den deutschen Nutzer missverständlich und leicht zu übersehen. Könnt ihr hier bitte eine Ausnahme machen und ggf. die Organisatoren kontaktieren? Hätte ich das gewusst, hätte ich natürlich noch eine halbe Stunde warten können. Beim nächsten Wettbewerb muss unbedingt deutlicher darauf hingewiesen werden. Vielen Dank --Furfur ⁂ Diskussion 10:20, 1. Nov. 2018 (CET)
- Der Fehler ist mir letztes Jahr auch passiert. Ich schreibe die Leute an. --JPF just another user 10:28, 1. Nov. 2018 (CET)
- @Furfur: [5] --JPF just another user 10:42, 1. Nov. 2018 (CET)
- Der Fehler ist mir letztes Jahr auch passiert. Ich schreibe die Leute an. --JPF just another user 10:28, 1. Nov. 2018 (CET)
- Das ist sehr nett. Vielen Dank. Ich fiel heute direkt buchstäblich aus allen Wolken, als ich das realisiert habe. --Furfur ⁂ Diskussion 10:49, 1. Nov. 2018 (CET)
- Im Kurier habe ich noch extra davor gewarnt. :-P --JPF just another user 10:55, 1. Nov. 2018 (CET)
- Naja, den Artikel habe ich nicht so genau gelsen, da mir ja alles bekannt schien ... kannst Du mir bitte per {{Ping}} Bescheid geben, wenn Du eine Antwort hast? --Furfur ⁂ Diskussion 18:09, 1. Nov. 2018 (CET)
- ... pardon, jetzt erst sehe ich Deine Antwort. Die war so kurz. Nochmals danke! --Furfur ⁂ Diskussion 11:53, 2. Nov. 2018 (CET)
kurze nachfrage zu nachname101
Moin J. Patrick Fischer,
du hast einen Zweitaccount angelegt (was ja nicht weiter schlimm ist), allerdings verstehe ich deine Begrüßung als "neuen Autor" nicht. Vielleicht doch offen deklarieren, eh es Missverständnisse gibt? Grüße --Rax post 12:56, 1. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Rax! Das ist kein Zweitaccount von mir. Ich habe einen Wikipedia-Workshop im Gasteig gehalten. Die IPs dort sind eigentlich gesperrt, daher musste ich mit meinen Sonderrechten für den Teilnehmer den Account selbst anlegen. Schönen Gruß, --JPF just another user 13:12, 1. Nov. 2018 (CET)
- Ah - danke schön! Dann entferne ich meine blöde Nachfrage dort wieder. Grüße zurück --Rax post 13:19, 1. Nov. 2018 (CET)
- Alles klar! ;-) --JPF just another user 13:25, 1. Nov. 2018 (CET)
- Ah - danke schön! Dann entferne ich meine blöde Nachfrage dort wieder. Grüße zurück --Rax post 13:19, 1. Nov. 2018 (CET)
Faustgefäß (Asiatischer Monat)
Hallo Patrick. Der Artikel Faustgefäß ist jetzt fertig (abgesehen von diversen Kleinigkeiten). Der Artikel über Hethitische Musik wird schon noch seine Zeit benötigen, da fehlen noch einige Kapitel. Liebe Grüsse --al-Qamar (Diskussion) 22:58, 8. Nov. 2018 (CET)
- Alles klar! Super! Ich überprüfe meine Wertung sofort. Du hast Dir herrliche Themen ausgesucht. --JPF just another user, who wants the MW.TOOLBAR back 23:05, 8. Nov. 2018 (CET)
Bikomi Nilulat
Schau nochmal auf deine EN, der erste Link funktioniert nicht. Gruss:--Ktiv (Diskussion) 19:35, 9. Nov. 2018 (CET)
- Danke! Da gibt es Probleme, weil man sich auf der Seite anmelden muss. --JPF just another user, who wants the MW.TOOLBAR back 20:47, 9. Nov. 2018 (CET)
Bedienleiste
Schau unter "Einstellungen" "Helferlein" mal nach und mach einen Haken. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:51, 10. Nov. 2018 (CET)
- Meinst Du "Bringt die Bearbeitungsknöpfe des Quelltexteditors zurück (der sogenannte 2006-Editor)"? Habe ich schon. Jetzt ist aber noch immer das Pulldown-Menue unter dem Bearbeitungsfenster mit Sonderzeichen und Wiki-Syntax nicht funktionstüchtig. Nur die nötigsten Sonderzeichen sind da. --JPF just another user, who wants the MW.TOOLBAR back 19:09, 10. Nov. 2018 (CET)
- Im übrigen ist der Ersatz auch nicht das Alte. Zum Beispiel wird die alte Syntax für die Bildeinbindung verwendet. --JPF just another user, who wants the MW.TOOLBAR back 19:11, 10. Nov. 2018 (CET)
I can't speak German well, so I'll explain in English: I'm trying to translate the article into Chinese, but facing problems regarding to the source cited as "Proc. n° 04/tpp/2015/tr PLP". I thought that this is some type of government document in Timor Leste, but in zhwp a stricter standard of citing sources do exist, so I can't just copy the source directly anyway (if I have to promote it to the DYK column). I would like to ask if there are copies of this document accessible online or make available to me in other means. Danke, --春卷柯南 (Diskussion) 15:04, 14. Nov. 2018 (CET)
- Hello 春卷柯南! The 35,000 supporters could be find in the Timor Post article from 11 December 2015. The document Proc. n°. 04/IPP/2015/TR was some time not available online anymore, but could be reached now again here. I added the link to the article again. Best wishes for your article! --JPF just another user 20:44, 14. Nov. 2018 (CET)
Toolbar und Symbolleisten
Hallo J. Patrick Fischer,
du hast dich als Unterstützer meines Wunsches auf der Community Wishlist Survey 2019 eingetragen, zu einem Zeitpunkt, als dies noch nicht erwünscht war, bzw. in der Erinnerungsliste, deshalb nun die Erinnerung an die Abstimmung, die heute eröffnet wurde.
Inzwischen wurde hier auf dewiki auf der Seite Wikipedia:Technik durch PerfektesChaos ein neues Tool vorgestellt, welches die Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters neu gestaltet. Du kannst das unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets aktivieren, indem du ein Häkchen bei
- „Sonderzeichenauswahl usw. unter dem Quelltext-Bearbeitungsfeld“
setzt. Die Sonderzeichenleiste soll zukünftig als Standard gelten, ohne dass sie per Häkchen aktiviert werden muss, es wäre prima, wenn du sie testen könntest und dann ein Feedback geben würdest.
Dank DaB. gibt es auch die Möglichkeit eine Zeile tiefer mit einem weiteren Häkchen bei
- „Bringt die Bearbeitungsknöpfe des Quelltexteditors zurück (der sogenannte 2006-Editor)“
den Editor zurückzubekommen, der oberhalb des Editierfensters angesiedelt ist.
Dennoch bleibt die Wunschliste der WMF. Ich persönlich halte es für essentiell, dass die WMF diese Sonderzeichen und Editierhilfen den Communities zur Verfügung stellen sollte. Es geht hier auch nicht nur um die deutschsprachige Wikipedia, betroffen sind und waren von der Entfernung alle Sprachversionen und Projekte der WMF und nicht alle haben so tolle Techniker wie wir, die hervorragenden Ersatz schaffen können, wenn die Skripte der WMF abgeschaltet werden. Deshalb die Erinnerung an die Wunschliste. Es gibt nach den Querelen vor einer Woche inzwischen zwei Wünsche:
die zum Voting stehen und sich beide auf leicht andere Aspekte dieser Problematik beziehen. Natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Wünsche, die auch interessante Verbesserungen darstellen würden.
Viele Grüße --Itti 23:37, 16. Nov. 2018 (CET)
WAM Organizers Update
Hi WAM Organizer! Hopefully, everything works just fine so far! Need Help Button, post in any language is fine
- Here are some recent updates and clarification of rules for you, and as always, let me know if you have any idea, thought or question.
- Additional souvenirs (e.g. postcard) will be sent to Ambassadors and active organizers.
- A participant's article count is combined on all language Wikipedias they have contributed to
- Only Wikipedia Asian Month on Wikipedia or Wikivoyage projects count (no WikiQuote, etc.)
- The global top 3 article count will only be eligible on Wikipedias where the WAM article requirement is at least 3,000 bytes and 300 words.
- If your community accepts an extension for articles, you should set up a page and allow participants to submit their contributions there.
- In case of redirection not allowed submitting in Fountain tool, a workaround is to delete it, copy and submit again. Or a submission page can be used too.
- Please make sure enforce the rules, such as proper references, notability, and length.
- International organizers will double check the top 3 users' accepted articles, so if your articles are not fulfilling the rules, they might be disqualified. We don't want it happened so please don't let us make such a decision.
Please feel free to contact me and WAM team on meta talk page, send me an email by Email this User or chat with me on facebook. For some languages, the activity for WAM is very less, If you need any help please reach out to us, still, 12 more days left for WAM, Please encourage your community members to take part in it.
If you no longer want to receive the WAM organizer message, you can remove your username at this page.
Best Wishes,
Sailesh Patnaik
Hallo J. Patrick Fischer,
ich weiß natürlich, dass Du ein großer Fan von Osttimor bist, aber ich finde diesen Artikel wirklich von der Relevanz her grenzwertig. Hier erschießt ein Polizieibeamter drei Personen. Das Ganze hat keinen politischen Hintergrund, sondern es ist offensichtlich eine persönliche Tragödie. Ist das wirklich für Wikipedia relevant? Hier sehe ich auch die Gefahr des Asiatischen Monats. Auf der Jagd nach Artikeln wird jedes kleine Thema genutzt. Hier muss man achtgeben. Den Titel des Asien-Botschafters würde ich deswegen am liebsten ganz abschaffen. Die Medaillen, für die bestimmte Hürden übersprungen werden müssen, sind hier viel sinnvoller. Grüße --Furfur ⁂ Diskussion 17:58, 22. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Furfur! Ich kann Deine Bedenken verstehen, ich habe auch erstmal zwei Tage darüber nachgedacht und habe schon erwartet, dass Reaktionen kommen. Danke, dass Du die direkte Diskussion suchst. Allerdings ist so der Fall in Osttimor in seiner Dimension mit drei Toten etwas Ungewöhnliches. Das erkennt man zuallererst an der Reaktion der Bevölkerung. Facebook lief über, User ergänzten ihr Profilbild mit dem Aufruf zur Entwaffnung der Polizei, dann die Demonstrationen gegen die Polizei und allgemeine Polizeigewalt, die Amnesty schon lange anprangert. Trotzdem genoss die Polizei bisher noch Ansehen. Besonders deutlich wird dies durch den [www.devpolicy.org/tragic-dili-shooting-shows-timor-policing-still-in-need-of-reform-20181121/ Kommentar der Forscher], den ich auch verlinkt habe. Auch reagiert die Politik. Vom Präsidenten, über den Premier zu den Ressortministern und natürlich dem Polizeichef. Und dann noch die Berichterstattung in der internationalen Presse. Nicht nur in Australien, sondern auch in der New York Times. Ein paar Quellen habe ich noch einzuarbeiten. Natürlich ist Osttimor ein kleines Land, aber die Relevanz ist auf nationaler Ebene vergleichbar mit dem Todesfall Trayvon Martin, der Tötung von Oscar Grant durch Polizisten oder der Todesfall Daniel S.. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:13, 22. Nov. 2018 (CET)
Hallo J. Patrick Fischer, ich hätte Lust deinen Artikel bei Schon gewusst vorzuschlagen. Besipielsweise mit dem Vermerk:
Polen ist ein Verwaltungsbezirk in Südzentraltimor
Ist das Okay? herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 10:20, 23. Nov. 2018 (CET)
- Ich unterstütze diesen Vorschlag! :) --Vexillum (Diskussion) 10:28, 23. Nov. 2018 (CET)
- Gerne, wenn es akzeptiert wird, da ich bereits drei Artikel unter den Vorschlägen habe, zwei Eigenvorschläge und ein Fremdvorschlag. Darauf sollte hingewiesen werden. ;-) --JPF just another user 10:30, 23. Nov. 2018 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Charles Eaton (RAAF officer)
Hallo J. Patrick Fischer,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 21:05, 27. Nov. 2018 (CET)
Edit-a-thon
Guten Abend J. Patrick Fischer,
Ich bin gerade noch so mit meinem 4. Beitrag zum Asiatischen Montag fertig geworden und habe jetzt das Problem, dass ich diesen nicht im Tool hinzufügen kann. Zeitlich liege ich eigentlich noch drin (30.11. 23:05 CET), es kommt aber immer eine Fehlermeldung in dem Moment in dem ich meinen Artikel Yazur hinzufügen will. Ein Error 500, Netzwerkfehler, blablabla. Dazu muss man sagen, dass mein Internet funktioniert.
Womöglich liegt es daran, dass der Artikel irgendwann während meines ersten Versuchs schon als nicht "hinreichend belegt" gemarkt wurde, da ich die Quellen im zu kurzen Format angegeben habe. Während ich dies korrigiert habe wurde der Artikel in die Qualitätssicherung eingetragen... Ist dies der Grund weshalb ich den Artikel nicht in das Tool eintragen kann? Und habe ich dadurch meine Chance auf den 4. Punkt und die Postkarte verspielt?
Ich wusste keinen anderen Anlaufpunkt für meine Fragen. Weshalb ich hier gelandet bin. Ich wünsche trotzdem ein schönes Wochenende
Dario Mazzucchelli 23:12, 30.11.2018 (CET)
- @Dario Mazzucchelli: Hallo Dario! Nein, das Tool hat eine Störung. Trage bitte Deine Artikel mit dem Vermerk Nicht hochgeladen in die Liste unter Wikipedia:Asiatischer Monat 2018/Teilnehmer ein. Der Fehler ist bereits gemeldet. --JPF just another user 23:27, 30. Nov. 2018 (CET)
- Hallo J. Patrick Fischer, mein vierter Beitrag hat es am letzten Tag noch ins Tool geschafft. Ich hoffe, er wird noch geprüft?--Mailaender45 (Diskussion) 11:54, 1. Dez. 2018 (CET)
- @Mailaender45: Die Prüfung hat einige Tage Zeit. Das ist kein Problem. Jetzt gucke ich nach, wie es mit dem Tool weitergeht. --JPF just another user 13:18, 1. Dez. 2018 (CET)
Bot-Status-Seite Vogelsystematik
Lieber J. Patrick Fischer, Änderungen im Status-Output des Taxobots sind nicht sinnvoll und auch nicht nötig, da die Seite beim nächsten Botlauf eh komplett geändert wird. Gruß--CWitte (Diskussion) 13:52, 2. Dez. 2018 (CET)
- Danke für die Info. --JPF just another user 14:25, 2. Dez. 2018 (CET)
What's Next (WAM)!
Congratulations! The Wikipedia Asian Month has ended successfully and you've done amazing work of organizing. What we've got and what's next?
- Tool problem
- If you faced problem submitting articles via judging tool, use this meta page to do so. Please spread this message with local participants.
- Here are what will come after the end of WAM
- Make sure you judge all articles before December 7th, and participants who can improve their contribution (not submit) before December 10th.
- Participates still can submit their contribution of November before December 5th at this page. Please let your local wiki participates know. Once you finish the judging, please update this page after December 7th
- There will be three round of address collection scheduled: December 15th, December 20th, and December 25th.
- Please report the local Wikipedia Asian Ambassador (who has most accepted articles) on this page, if the 2nd participants have more than 30 accepted articles, you will have two ambassadors.
- There will be a progress page for the postcards.
- Some Questions
- In case you wondering how can you use the WAM tool (Fountain) in your own contest, contact the developer Le Loi for more information.
Thanks again, Regards
Sailesh Patnaik using MediaWiki message delivery (Diskussion) 05:59, 3. Dez. 2018 (CET)
Botschafter
Hallo JPF,
Warum hast du den Botschafter Vermerk in der Statistik entfernt? Laut Richtlinie gibt es bei mehr als 30 akzeptierten Artikel einen 2. Botschafter.
--Stingray500 (Diskussion) 18:59, 8. Dez. 2018 (CET)
- Wo liest Du das? „Der Wikipedianer oder die Wikipedianerin mit der höchsten Anzahl akzeptierter Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia wird mit dem Titel „Wikipedia Asien Botschafter“ geehrt und erhält ein unterzeichnetes Zertifikat und eine weitere Postkarte.“ Vgl. auch [Jahr]. --JPF just another user 19:14, 8. Dez. 2018 (CET)
Ich bin von folgendem ausgegangen:
„If the 2nd participants have more than 30 accepted articles, you will have two ambassadors."
Stingray500 (Diskussion) 21:16, 8. Dez. 2018 (CET)
- Ist das bei den internationalen Regeln? Könnte neu dazugekommen sein. Kannst Du mir das bitte verlinken? --JPF just another user 21:21, 8. Dez. 2018 (CET)
Ja ist neu. Siehe hier --Stingray500 (Diskussion) 23:05, 8. Dez. 2018 (CET)
- Ah, ok. Ist mir entgangen. --JPF just another user 23:07, 8. Dez. 2018 (CET)
WAM 2018
Danke für die Auszeichnung.Janggun Dungan fehlt noch in der Statistik-Tabelle (hat lt. Bereich darüber 12 zu kurze Artikel). Qualität ist unbekannt.--Salino01 (Diskussion) 16:33, 9. Dez. 2018 (CET)
- erledigt. --JPF just another user 16:51, 9. Dez. 2018 (CET)
WAM Postcard collection
Dear organiser,
Thanks for your patience, I apologise for the delay in sending the Google form for address collection. Please share this form and the message with the participants who created 4 or more than 4 articles during WAM. We will send the reminders directly to the participants from next time, but please ask the participants to fill the form before January 10th 2019.
Things to do:
- If you're the only organiser in your language edition, Please accept your article, keeping the WAM guidelines in mind.
- Please report the local Wikipedia Asian Ambassador (who has most accepted articles) on this page, if the 2nd participants have more than 30 accepted articles, you will have two ambassadors.
- Please update the status of your language edition in this page.
Note: This form is only accessed by WAM international team. All personal data will be destroyed immediately after postcards are sent. If you have problems accessing the google form, you can use Email This User to send your address to my Email. Thanks :) --Saileshpat using MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:15, 19. Dez. 2018 (CET)
Wikipedia:Asiatischer Monat 2018 - Deine Postkarte

Hallo Patrick, vielen lieben Dank für Deine Teilnahme am Asiatischen Monat 2018. Da Du mehr als vier Artikel eingereicht hast, wollen Dir die Organisatoren eine Postkarte aus Asien schicken. Bitte gib dafür in diesem Formular Deine Adresse ein. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:50, 20. Dez. 2018 (CET)
WikiProject Language samples
https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiProject_Language_samples
Gruß
aus Atauro. Gerade in Beloi angekommen, schon einen Expat mit Kenntnissen von Aldeide und Suco beeindruckt. Woher ich das wohl weiß... --Aalfons (Diskussion) 03:12, 24. Dez. 2018 (CET)
- Na, das freut einen doch. ;-) --JPF just another user 10:26, 24. Dez. 2018 (CET)
Markus Söder
Bei WP ist es aus guten Gründen üblich, ein Zurücksetzen zu begründen. Warum geschah sie hier? Kennst Du das Buch? Danke, --217.249.66.184 13:28, 24. Dez. 2018 (CET)
- Bei unkommentierte Einfügungen, bei denen nicht mal der Inhalt des Buches erkennbar ist, ist eine unkommentierte Löschung üblich. Du kannst gerne in der Diskussion ausführen, warum das Buch, gemäß WP:Lit, reinpasst. Auf diese Weise das Buch einfach einzufügen, hat zu sehr den Geschmack von Eigenwerbung. --JPF just another user 13:55, 24. Dez. 2018 (CET)
- JPF Ich denke schon, dass über den Titel des Buches der Inhalt zu erkennen ist: Es geht um eine erfundene Autobiographie, also einen satirischen Text des nicht unbekannten Leo Fischer (Satiriker). Mit Eigenwerbung hat das nichts zu tun - ich bin weder der Autor noch kenne ich Fischer persönlich. Dass derartige Beiträge erwähnenswert sind, dürfte bei vielen Politikern klar sein. Und Söder wird nun einmal gern persifliert, das gehört zu seinem Wirken - siehe die TV-Sendungen "quer", "Schlachthof", "Django Asül" (alle BR) und viele andere, etwa zum Münchner Nockerberg und jene mit dem Söder-Imitat Wolfgang Krebs. Beste Grüße --2003:C2:EF2C:CA85:6156:9779:1673:CB9 07:52, 28. Dez. 2018 (CET)
- Wikipedia ist nicht für Buchempfehlungen aus dem Unterhaltungsspektrum. Siehe bitte WP:Lit: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." Also, keine Satire. Selbst wenn sie von meinem Namensvetter stammt. --JPF just another user 08:26, 28. Dez. 2018 (CET)
- Und das Werk scheint nicht mal dem Autor wichtig zu sein, bei seiner Publikationsliste fehlt sie noch: [6]. --JPF just another user 08:31, 28. Dez. 2018 (CET)
- Wikipedia ist nicht für Buchempfehlungen aus dem Unterhaltungsspektrum. Siehe bitte WP:Lit: "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." Also, keine Satire. Selbst wenn sie von meinem Namensvetter stammt. --JPF just another user 08:26, 28. Dez. 2018 (CET)
- JPF Ich denke schon, dass über den Titel des Buches der Inhalt zu erkennen ist: Es geht um eine erfundene Autobiographie, also einen satirischen Text des nicht unbekannten Leo Fischer (Satiriker). Mit Eigenwerbung hat das nichts zu tun - ich bin weder der Autor noch kenne ich Fischer persönlich. Dass derartige Beiträge erwähnenswert sind, dürfte bei vielen Politikern klar sein. Und Söder wird nun einmal gern persifliert, das gehört zu seinem Wirken - siehe die TV-Sendungen "quer", "Schlachthof", "Django Asül" (alle BR) und viele andere, etwa zum Münchner Nockerberg und jene mit dem Söder-Imitat Wolfgang Krebs. Beste Grüße --2003:C2:EF2C:CA85:6156:9779:1673:CB9 07:52, 28. Dez. 2018 (CET)
JPF Es geht nicht um Buchempfehlungen, sondern um durchweg sachliche Hinweise. Die zitierte Regel mit den wissenschaftlich maßgebenden Werken usw. kann so absolut nicht gelten. Dafür gibt es viel zu viele Themen/Personen, die nicht oder nicht nur wissenschaftlich zu erfassen sind. - Man schaue mal, was bei Kabarettisten wie Konrad Beikircher, Tobias Mann, Max Uthoff, Loriot und Florian Schroeder an (z. T. deren) Büchern und CD's vermerkt ist - da gilt diese "Regel" keine Satire nicht. Wo steht ausdrücklich geschrieben, dass bei Politikern nichts Satirisches eingetragen werden darf? Das ist für deren Wirken und die Rezeption oft ebenso wichtig wie das, was es an Karikaturen über sie gibt. - Dass in Fischers Publikationsliste dazu (noch?) nichts dazu gesagt wird, ist kein starkes Argument. --2003:C2:EF2C:CAEB:FDAC:77BD:6AB2:B38 10:54, 29. Dez. 2018 (CET)
- Du kannst gerne auf der Diskussionsseite des Artikels das mal ansprechen. Ich sehe in einem durchschnittlichen satirischen Werk kein geeignete weiterführende Literatur, um mehr Sachwissen über Söder zu erfahren. --JPF just another user 13:38, 29. Dez. 2018 (CET)
- Welch nettes, ja großzügiges Angebot. Nur vermisse ich eine Linie in Deinen Anmerkungen. Zuerst "keine Satire", dann keine Reaktion auf meine Hinweise zu den Satirikern, keine Nennung zu der offenbar nur von Dir aufgestellten Regel, keine Antwort auf die Frage, ob Du das Buch kennst, dessen Eintrag Du gelöscht hast, nun das Urteil "durchschnittliches satirisches Werk" - von wem stammt diese Wertung? Sollen die Benutzer nun debattieren, was Durchschnitt in der Satire ist, was für Leo Fischers Buch gilt und ob es mehr Sachwissen über Söder bietet? --2003:C2:EF28:7F7A:61CE:850D:4C39:C659 08:51, 31. Dez. 2018 (CET)
- Ich habe meine Löschung begründet. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen. --JPF just another user 14:18, 31. Dez. 2018 (CET)
Klein-/Großschreibung bei Namen von Kontinentalplatten
Hallo J. Patrick Fischer, Du hast hier die Schreibweise wieder auf Kleinschreibung zurückgesetzt. Ich muss gestehen, dass ich es instinktiv auch klein schreiben wollte und in einem anderen Artikel (hier), wo es groß geschrieben wurde, schon korrigieren wollte. Dann wurde ich aber misstrauisch und habe folgende Seite zur "neuen" Rechtschreibung gefunden: Eigennamen. Danach müsste man Eurasische Platte groß schreiben (wie auch Blauer Planet, wie auch Innerer Bandabogen usw.). Siehst Du Gründe, warum es trotzdem klein geschrieben werden sollte? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 16:36, 27. Dez. 2018 (CET)
- @Bicycle Tourer: Ähem..., ich habe es doch auf Großschreibung umgestellt. Du hattest es auf Kleinschreibung umgestellt... . Derzeit ist Großschreibung drin. Oder? o.O --JPF just another user 17:50, 27. Dez. 2018 (CET)
- Ich versinke im Boden ...
. Sorry, da habe ich anscheinend linke und rechte Seite des diffs verwechselt (und vorher selbst den Fehler eingebaut). Danke dass Du das gesehen und korrigiert hattest. --Bicycle Tourer (Diskussion) 18:04, 27. Dez. 2018 (CET)
- Ich versinke im Boden ...
- Sowas passiert mir auch ab und zu. ;-) --JPF just another user 18:36, 27. Dez. 2018 (CET)
Fußnotenreihungen sind nicht nötig und nicht einmal sinnvoll - dann bitte nicht Arbeit vernichten
Hallo J. Patrick Fischer, Du hast meine Formatierungsverbesserungen rückgängig gemacht. Ob Du Zusammenfassungen von Belegen nun übersichtlich findest oder nicht - das ist durchaus auf Wikipedia in Ordnung, wenn nicht sogar (da scheiden sich, wie so oft, die Geister) sogar gewünscht. Denn seriöses - z.B. wissenschaftliches - Arbeiten sieht eh keine Fußnotenreihungen vor, weil's zu unübersichtlich ist; und nur weil manche Wikipedia-Autoren das nicht hinkriegen, muß nicht im Umkehrschluß ein Artikel mit solchen Reihungen unübersichtlich bleiben. Also bitte nächstes Mal prüfen, ob Du nicht eine private Meinung verfolgst, bevor Du die Arbeit anderer Wikipedianer zurückdrehst. (Im konkreten Fall habe ich's erst jetzt gesehen, jetzt kann ich's nicht mehr wiederherstellen, müßte mir also die Arbeit erneut machen - das ist kontraproduktiv.) Danke, Ibn Battuta (Diskussion) 23:07, 6. Jan. 2019 (CET)
- Ehrlich gesagt, habe ich das nach all den Jahren in der Wikipedia bei Dir zum ersten Mal gesehen und bei der wissenschaftlichen Literatur, die mir so im Beruf und bei meiner Arbeit bei der Wikipedia unterkommt auch nie. Ja, die kann-Angabe findet sich in Hilfe:Einzelnachweise, einen Nutzen erkenne ich dabei aber nicht, da dadurch das gewünschte "erkennbar voneinander abzusetzen" der einzelnen Belege nicht gelingt, da mehrere EW im Artikel ebenfalls über mehrere Zeilen gehen. Daher halte ich eine Trennung der einzelnen Belege, wo sie mit jeweils eigener EW-Nummer erscheinen, durchaus für de bessere, wie auch allgemein verbeitere Methode. Man bedenke nur bei größeren Artikeln, wo einzelne Belege mehrfach im Text verlinkt werden. Mal also gruppieren, mal nicht? Da schießt man sich schnel ins eigene Bein. Schönen Gruß, --JPF just another user 23:31, 6. Jan. 2019 (CET)
Vielen Dank
habe mich sehr gefreut. LG --Hardcorebambi (Diskussion) 13:15, 9. Jan. 2019 (CET)
- @Hardcorebambi: Gerne. Toll, wer fdiese Wartungsarbeiten macht. Sowas fällt mir schwer. --JPF just another user 13:29, 9. Jan. 2019 (CET)
- Na ich bekomm dafür ganz sicher keinen Artikel über Osttimor hin ;) --Hardcorebambi (Diskussion) 13:44, 9. Jan. 2019 (CET)
- Es gibt in dem Land soviel, da würde sich sicher etwas finden. :-D --JPF just another user 13:48, 9. Jan. 2019 (CET)
- Na ich bekomm dafür ganz sicher keinen Artikel über Osttimor hin ;) --Hardcorebambi (Diskussion) 13:44, 9. Jan. 2019 (CET)
Grünspecht
Hallo Patrick,
du hast im Artikel Grünspecht dieses Bild ergänzt. So ein Grünspecht ist nicht leicht zu fotografieren, daher würde ich das Bild durchaus als gelungen bezeichnen. Es gibt aber auf Commons eine größere Zahl von Bildern der Art, von denen einige Bilder von noch besserer Qualität sind.
Ich habe vor, in den nächsten Tagen einige Kleinigkeiten am Artikel zu ändern. Möglicherweise wir dein Bild dann meiner Bearbeitung „zum Opfer fallen“. Ich hoffe, dass du dafür Verständnis hast. Grüße, --Vogelfreund (Diskussion) 20:55, 12. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Vogelfreund! Danke für die freundlichen Worte. Ich habe absolut Verständnis, wenn Du das Bild wieder rausnimmst. Mein Gedanke war, dass sich auf Commons keine Bilder fanden vom Grünspecht im Schnee. Im Text wird sein Verhalten im Winter erwähnt. So als Anregung für Deine Überarbeitungen. Viel Erfolg bei Deiner Arbeit! --JPF just another user 20:58, 12. Jan. 2019 (CET)
Kandidatur
Wenn Du mal Zeit hast, würde ich mich freuen, wenn Du auch mal über meinen Artikel schauen würdest. Weil ich das Gefühl habe, da kommt wieder keine Resonanz und ich musste schon für die letzte Lesenswertkandidatur kämpfen, um ein bisschen Resonanz zu erhalten. Aber ich hätte auch gerne die aktuelle Version ausgezeichnet und nicht die veraltete Version, da aktuelle Version mega viel Arbeit war. Danke Dir! Gruß--Hiquwus (Diskussion) 22:46, 14. Jan. 2019 (CET)
- Gerne. --JPF just another user 07:36, 15. Jan. 2019 (CET)
- @Hiquwus: Ups, da war ich nicht schnell genug. :-) --JPF just another user 07:40, 15. Jan. 2019 (CET)
Themen- und Objektkategorien
Hallo J. Patrick Fischer, da Du erneut die Themenkategorie Kategorie:Atauro falsch in die Objektkategorie Kategorie:Verwaltungsamt in Dili einsortiert hast (siehe hierzu bereits mein Edit vom 02.01.2019), möchte ich Dich freundlicherweise bitten, Dich vor weiteren Änderungen in die Thematik der Themen- und Objektkategorien einzulesen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:42, 23. Jan. 2019 (CET)
- @Didionline: Ich möchte betonen, dass das nicht böswillig geschieht. Daher akzeptiere ich auch Deine Edits. Aber ich glaube, die Logik dieser Trennung wird sich mir nie erschließen. Trotz Lektüre... ^^° --JPF just another user 17:46, 23. Jan. 2019 (CET)
- Ich wollte keinen bösen Willen unterstellen. Aber wenn ich es einmal begründet korrigiere, darfst Du es gerne glauben oder zumindest zuerst mit mir diskutieren. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:49, 23. Jan. 2019 (CET)
- Wie gesagt, ich revertiere nicht. Vielleicht vergesse ich mal was. ^^° --JPF just another user 17:53, 23. Jan. 2019 (CET)
- Ich wollte keinen bösen Willen unterstellen. Aber wenn ich es einmal begründet korrigiere, darfst Du es gerne glauben oder zumindest zuerst mit mir diskutieren. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:49, 23. Jan. 2019 (CET)
Hallo, Du hast im Artikel die Aussage, daß sich das Gebiet des Amtes bei der letztes Gebietsreform etwas verkleinert habe, durch die Aussage, nur innerhalb des Verwaltungsamtes gab es Grenzverschiebungen, ersetzt. Den Link zum Beleg eine zuvor anderen Flächengroße hast Du dabei entfernt, obwohl sie noch an anderer Stelle benötigt wird. Ist denn nun eine der Zahlen falsch oder wie erklärt sich das? MfG --Tommes ✉ 15:53, 28. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Tommes. Ich habe heute begonnen die Artikel des Verwaltungsamts zur Gebietsreform zu überarbeiten und habe mir dazu die Karten (großformatig Originalkarten, nicht die Wikipedia-Karten) vorgenommen, die Differenz in der Flächenangabe von <1 qm erkläre ich mir durch neue vermessungen. Aufgrund der Grenzziehung kann man sie so nicht sichtbar nachvollziehen. Vergleiche dazu in der Schnelle Datei:Sucos Baucau 2003-2015.png und Datei:2015 Baucau beschriftet.png. Danke, dass Du den verlorenen EN wieder eingefügt hast. Schönen Gruß, --JPF just another user 16:02, 28. Jan. 2019 (CET)
Hi, …
… wie ich beim Lesen dieser Passage mit Betrüben feststellen musste, scheint es dir angelegen zu sein, aus meiner knapp geratenen Antwort auf dein – zumindest mir nicht von großer Diskursfreude kündendes – Geschmacksurteil hier einen längeren Kaugummi zu machen. Ich erklär’ dir aber gern nochmal, warum ich auf deinen – etwas als Nachzügler eingetroffenen, aber mit Ping versehenen – Vorwurf, ich „ziehe“ eine „peinliche Show“ ab, nicht mit gesteigerter Diskursfreude reagiert, sondern dir vielmehr freundlich mitgeteilt habe, dass du mich gernhaben kannst. Letzteres war selbstverständlich nicht wörtlich gemeint, sondern vielmehr das übliche allgemeinverständliche Signal, dass du alleine weiterspielen mußt.
Sollte dich das zu sehr in deiner Empfindlichkeit gekränkt haben steht es dir natürlich frei, die Chose posthum auf die VM zu tragen. Kann ja sein, dass es irgendwo eine JPF-Regel gibt, die mich der Pflicht unterzieht, den Diskurs über „peinliche Shows“ mit dir zu führen, koste es, was es wolle. Ansonsten würde ich dir raten: Geh’ mir doch einfach aus der Sonne. Schöne Abendgrüße --Richard Zietz 19:24, 11. Feb. 2019 (CET)
- @Zietz: Lieber Richard, ich muss Dich leider entäuschen, aber Du warst garnicht gemeint. Ich bezog mich auf einen anderen Fall, bei dem diese Anspielung auf Götz von Berlichingen Verwendung fand und die ich auch zum Anlass nahm, diese zu melden, weil sie mich betraf. Ich bin an der von Dir verlinkten Diskussion nicht beteiligt und kannte sie auch nicht. Der Vorwurf der peinlichen Show ist auch nicht von mir, also kannst Du Dich betreffs meiner ruhig wieder beruhigen, auch wenn ich sagen muss, dass ich Deine Wortwahl an der dortigen Stelle auch nicht für die Wikipedia für angemessen halte. Ich wünsche einen schönen Tag. --JPF just another user 07:53, 12. Feb. 2019 (CET)
Dopplung
Könnte man Vorlage:Timor-Leste und Vorlage:TLS zusammenführen? Üblichweise gibt es nur eine Vorlage, und andere anzeigte Linknamen lassen sich z. B. mit Timor-Leste umsetzen. 129.13.72.197 16:53, 21. Feb. 2019 (CET)
- In Sachen solcher Vorlagen kenne ich mich nicht aus. Vorlage:Deutschland ist jedenfalls eine Weiterleitung auf Vorlage:DEU. Vielleicht einfach einen LA auf Vorlage:Timor-Leste setzen mit Vorschlag auf Weiterleitung auf Vorlage:TLS? --JPF just another user 18:46, 21. Feb. 2019 (CET)
- Habe eine WL daraus gemacht. 88.67.41.9 19:04, 21. Feb. 2019 (CET)
- Ich habe nichts dagegen. :) --JPF just another user 19:33, 21. Feb. 2019 (CET)
- Habe eine WL daraus gemacht. 88.67.41.9 19:04, 21. Feb. 2019 (CET)
Viechers in Timor-Leste
Falls du dich auch für sehr exotische Viecher dort interessierst. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 10:43, 1. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Haplochromis! Danke, dasss Du an mich gedacht hast. Mir ist das [7] mit der Geißelspinne schon über den Weg gelaufen. Die Höhlen Acitaukuru und Puropoko haben daraufhin von mir ihren Artikel bekommen. Jetzt bräuchte ich nur noch einen Zoologie-Experten, der dem Tierchen einen Artikel widmet. ^^° --JPF just another user 10:52, 1. Mär. 2019 (CET)
Hallo J. Patrick Fischer, Du hast im Artikel durch diese Bearbeitung einen benannten Einzelnachweis ohne Inhalt eingefügt. Kannst Du das korrigieren? Vielen Dank! --Tommes ✉ 02:05, 16. Mär. 2019 (CET)
- Oh, danke für den Hinweis! --JPF just another user 10:06, 16. Mär. 2019 (CET)
SG?
Alles klar bei Dir? Verstehe Deine Textur bei SG? gerade nicht.--Caramellus (Diskussion) 16:29, 16. Mär. 2019 (CET)
- Ich schaue mal nach. --JPF just another user 18:09, 16. Mär. 2019 (CET)
- @Caramellus: Du meinst hier? Wo ist das Problem? --JPF just another user 18:16, 16. Mär. 2019 (CET)
- Ja! Aber alles gut. Kannte Deine Signatur noch nicht. Fand keinen Text (vor Signatur)...und das verwunderte mich einwenig. Darum meine Nachfrage. Sorry vom --Caramellus (Diskussion) 18:38, 16. Mär. 2019 (CET)
- Kein Problem. Ich weiß bei der neuen Vorlage nicht, wohin mit der Sig. ;-) --JPF just another user 18:41, 16. Mär. 2019 (CET)
- Ja! Aber alles gut. Kannte Deine Signatur noch nicht. Fand keinen Text (vor Signatur)...und das verwunderte mich einwenig. Darum meine Nachfrage. Sorry vom --Caramellus (Diskussion) 18:38, 16. Mär. 2019 (CET)
Wie adoptiere ich ein kleines Land?
Ich finde aber Adoption ist kein passendes Wort dafür. ich bevorzuge die Patenschaft, die man übernimmt. Was meinst du? --Atamari (Diskussion) 13:47, 31. Mär. 2019 (CEST)
- Kann man auch machen. Ich habe sowas halt beim Wiki-DACH in Nbg. unter diesem Namen durchgeführt. Im Prinzip sehe ich in einer Adoption eine weit aktivere Rolle, als bei einer Patenschaft. Als ob man plötzlich ein anstrengendes, kleines Kind hat. --JPF just another user 13:54, 31. Mär. 2019 (CEST)
- Eine Patenschaft kann temporär begrenzt sein, wenn man überfordert ist kann eine Lösung gefunden werden. Wenn man nach einer Adoption überfordert ist, kann man nur schwer sagen - da habe ich mir zu viel zugemutet. --Atamari (Diskussion) 14:10, 31. Mär. 2019 (CEST)
- Hehehe, meinst Du wirklich, Osttimor lässt mich je wieder los?
--JPF just another user 14:38, 31. Mär. 2019 (CEST)
- Hehehe, meinst Du wirklich, Osttimor lässt mich je wieder los?
- Eine Patenschaft kann temporär begrenzt sein, wenn man überfordert ist kann eine Lösung gefunden werden. Wenn man nach einer Adoption überfordert ist, kann man nur schwer sagen - da habe ich mir zu viel zugemutet. --Atamari (Diskussion) 14:10, 31. Mär. 2019 (CEST)
WikiDACH 2019 + 17. Fotoworkshop sagt Danke
![]() |
Hi J. Patrick Fischer, es war schön, dass Du bei unserer Veranstaltung WikiDACH 2019 + 17. Fotoworkshop in den Räumen der GfK in Nürnberg dabei warst. Wir hoffen, Du hattest mindestens ebenso viel Spaß wie wir. Solltest Du eine Förderung von Wikimedia Deutschland, Österreich oder Schweiz erhalten haben, dann warte nicht zu lange mit der Abrechnung. Falls Du etwas zur Dokumentationen beisteuern kannst, dann schreib es bitte auf Wikipedia:WikiDACH/2019/Report. Sortiere Mediendateien bitte in c:Category:WikiDACH 2019 ein. Info: Für ein Schließfach fehlt uns der Schlüssel. Wenn Du ihn zufälliger Weise hast, melde Dich bitte bei Sebastian. Bis zum nächsten Mal! |
olympischen Flagge ... kein Eigenname. Guten Morgen Frank63 (Diskussion) 08:49, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Kompliziert. Der Duden erklärt olympisches Feuer und Olympische Spiele. Was ist was schreibt olympische Ringe, der Focus schreibt Olympische Ringe. Ich krame mal in meinen Flaggenbüchern in den nächsten Tagen. --JPF just another user 12:22, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Rechtschreib- und Presseregeln, zwei verschiedene Schuhe. Wikipedia ist aber nicht Presse... Olympische Spiele, Orden und Kongress groß, sonst ist olympisch einn reines Adjektiv wie nichtolympisch, würde ja auch keiner groß schreiben. Mahlzeit und Grüße Frank63 (Diskussion) 12:46, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Wie gesagt, ich gucke heute Abend noch sicherheitshalber in die Flaggenbücher. --JPF just another user 12:48, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Rechtschreib- und Presseregeln, zwei verschiedene Schuhe. Wikipedia ist aber nicht Presse... Olympische Spiele, Orden und Kongress groß, sonst ist olympisch einn reines Adjektiv wie nichtolympisch, würde ja auch keiner groß schreiben. Mahlzeit und Grüße Frank63 (Diskussion) 12:46, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Ist dasselbe, wie meine oben verlinkte Quelle ;-) Aber in meinen Büchern wird von der Flagge der Olympischen Spiele gesprochen. ^^ Lassen wir es also bei dem kleinen "o". Schönen Gruß, --JPF just another user 19:36, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Danke und auch schönen Gruß, clever gelöst... 10:05, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Ist dasselbe, wie meine oben verlinkte Quelle ;-) Aber in meinen Büchern wird von der Flagge der Olympischen Spiele gesprochen. ^^ Lassen wir es also bei dem kleinen "o". Schönen Gruß, --JPF just another user 19:36, 2. Apr. 2019 (CEST)
Achtung, Werbung: Visit Timor-Leste
Weil Du so viel zu Timor-Leste geschrieben hast, Honest Government Ad | Visit Timor-Leste! ;-) --87.170.196.94 19:28, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Hehehe, danke! Habe ich schon gesehen. ;-) --JPF just another user 20:26, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Habe dort eine ganze Reihe von jungen Leuten aus Australien getroffen. Über die Rolle ihrer Regierung wussten sie meist bescheid. --Aalfons (Diskussion) 21:59, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Ach traurig, isn't it? Früher (vor Assangen, Rudolf Elmer/Julius Bär Leak, den ganzen Offshore-Leaks, Snodwden, Vault 7 etc.) dachte ich "wissen" würde ausreichen um zu ändern.
- Deswegen noch einen: Honest Government Ad | Julian Assange. Auf Julian! --87.170.194.153 23:25, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Es ist betrüblich, dass die Australier wie die Amerikaner wählen. In Australien wäre ich wohl eher be iLabour. --JPF just another user 07:27, 18. Apr. 2019 (CEST)
- Habe dort eine ganze Reihe von jungen Leuten aus Australien getroffen. Über die Rolle ihrer Regierung wussten sie meist bescheid. --Aalfons (Diskussion) 21:59, 17. Apr. 2019 (CEST)
Ich bitte um Hilfe!
Servus!
Mir ist klar, dass es SICHER andere Kontaktmöglichkeiten gibt, ich finde sie nur nicht (nicht gerade ein Genie, wenn es um Strukturen im Web geht). Du hast mir einen Eintrag unter "Diskussion" hinterlassen, ich kann dort nichts finden, das mir eine direkte Antwort ermöglicht, darum versuche ich es auf diesem Weg.
Es ging um den Paradeschritt beim Gardebataillon, der auf Wiki "Stechschritt" genannt wird. Dass "ich selbst, weil..." keine ausreichende Quellenangabe ist, versteht sich von selbst, da im Text aber das Wort "Stechschritt" steht und es dazu auch keine formal richtige Quellenangabe gibt, habe ich das nicht ganz so ernst genommen. Es sollte ja nur ein Wort ausgetauscht werden.
Eine Ausbildungsvorschrift habe ich im Moment nicht zur Hand, allerdings kann ich auf einen über Google gefundenen Artikel auf der Seite des ÖBH´s verweisen, in dem steht:
"Die Militärmusik Tirol bot ein typisch österreichisches Programm. Märsche wie "Schönfeld", "Kaiserjäger", "O Du Mein Österreich" oder der "Deutschmeister Regimentsmarsch" untermalten exerziermäßige Schrittkombinationen wie Vorwärtsgehen, Rückwärtsgehen, Laufschritt vorwärts und rückwärts, Seitschritte links und rechts oder den Paradeschritt"
Quelle: http://www.bundesheer.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=708 (zweiter Absatz unter "Stockholm")
Hier wird auf Schrittkombinationen und den Paradeschritt hingewiesen. Das Kommando dazu lautet: "Im Paradeschritt - Marsch!"
Der Schritt unterscheidet sich auch grundlegend von jeder Form eines Stechschrittes, da beim Paradeschritt der österreichischen Garde (und auch MilAk) Knie oder Bein nicht hoch gehoben wird, sondern der Fuß nur knapp über dem Boden geführt werden darf.
Da ich mit Änderungen und Ergänzungen hier in Wikipedia nicht vertraut bin (fällt wohl gar nicht auf), bitte ich um Hilfe bzw. einfach nur einer Korrektur des falschen Wortes "Stechschritt" im Zusammenhang mit der Garde des ÖBHs.
Mit besten Grüßen, schöne Ostern
PinzMax
- Hallo @PinzMax:! Danke für Deine ausführliche Erklärung. Ich bezweifle Deine Ausführung auch nicht, nur verlangt die deutschsprachige Wikipedia immer Belege. Hier bräuchte es eben einen Beleg für den Konduktschritt. Deinen Erklärungen folgend, habe ich ein Video von Zilks Begräbnis gefunden, wo man klar sehen kann, dass es sich beim Konduktschritt sich nicht um einen Stechschritt handelt. Ich füge den Link in den Artikel ein. Das sieht dann so aus. Das als Anregung und Ansporn für Deine hoffentlich weiteren Beiträge zur Wikipedia. Frohe Ostern! --JPF just another user 20:59, 19. Apr. 2019 (CEST)
Servus @JPF!
Vielen Dank für die Bearbeitung.
Ich komme leider mit der Technik hier nicht zurecht (finde selbst für diese Antwort nicht den richtigen Zugang, sondern schreibe es, als würde ich meinen Text editieren), darum wird es wohl nicht oft vorkommen, dass ich Änderungen vorschlage.
Aber so wichtig ist es auch nicht, hier wird ja gut gearbeitet!
Beste Grüße
Max
Geschichte Chittagongs
Wäre das nicht einen eigenen Artikel wert mit einer Zusammenfassung und Verweis auf den Geschichtsartikel im Stadtartikel? --bjs 07:54, 3. Mai 2019 (CEST)
- Auf jeden Fall. Ich muss aber erst noch ein paar Widersprüche klären und würde gern zumindest den gesamten Zeitraum grob abdecken. Wenn ich soweit bin, trenne ich das ab. Vom Urheberrecht dürfte es keine Probleme geben. Da ist ja kaum noch etwas nicht von mir. --JPF just another user 09:16, 3. Mai 2019 (CEST)
Hallo, mein Freund! Kennst Du eigentlich den Eintrag zu Ocussi-Ambeno in Burkhard Müllers Buch "Verschollene Länder - Eine Weltgeschichte in Briefmarken"? LG --Roxanna (Diskussion) 22:53, 3. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Roxanna! Nein, das Buch ist mir noch nicht untergekommen. --JPF just another user 22:55, 3. Mai 2019 (CEST)
- Wenn Du nichts dagegen hast, scanne ich mal die entsprechenden vier Seiten und schicke sie Dir in den nächsten Tagen. Ich vermute, dass einiges davon mehr oder weniger direkt aus der Wikipedia übernommen wurde - wenn auch nicht aus diesem einen Satz, vielleicht aber aus anderen Artikeln über (Ost)timor, über die niemand anders einen besseren Überblick hat als Du ihn natürlich hast. LG --Roxanna (Diskussion) 23:01, 3. Mai 2019 (CEST)
- Danke schön! --JPF just another user 23:11, 3. Mai 2019 (CEST)
- Ich glaube, ich habe Deine E-Mail noch nicht oder nicht mehr. Bitte schick mir mal eine Mail, dann kann ich mit Anhang drauf antworten. LG --Roxanna (Diskussion) 20:33, 4. Mai 2019 (CEST)
- Wenn Du nichts dagegen hast, scanne ich mal die entsprechenden vier Seiten und schicke sie Dir in den nächsten Tagen. Ich vermute, dass einiges davon mehr oder weniger direkt aus der Wikipedia übernommen wurde - wenn auch nicht aus diesem einen Satz, vielleicht aber aus anderen Artikeln über (Ost)timor, über die niemand anders einen besseren Überblick hat als Du ihn natürlich hast. LG --Roxanna (Diskussion) 23:01, 3. Mai 2019 (CEST)
- Jetzt müßtest Du Post haben. LG --Roxanna (Diskussion) 20:44, 4. Mai 2019 (CEST)
- Danke, ich schaue es mir an, sobald ich meinen Browser aufgräumt habe. Ist gerade zuviel auf einmal offen. ^^°. --JPF just another user 21:15, 4. Mai 2019 (CEST)
- Keine Eile! Es besteht damit kein Handlungsbedarf. LG --Roxanna (Diskussion) 23:08, 4. Mai 2019 (CEST)
- Danke, ich schaue es mir an, sobald ich meinen Browser aufgräumt habe. Ist gerade zuviel auf einmal offen. ^^°. --JPF just another user 21:15, 4. Mai 2019 (CEST)
@Roxanna: Das ist ja lustig. Gut möglich, dass er bei Wikipedia nachgeschlagen hat, aber entweder hat er nicht gründlich gelesen oder ich muss nochmal über die Artikel schauen, ob ich zu ungenau schreibe. Drei bis vier Fehler/Unhgenauigkeiten sind mir aufgefallen in Bezug auf das echte OA. Die Anerkennung des fiktiven Sultanats durch Liechtenstein und Monaco könnte man aber zum Beispiel mit aufnehmen. :-D Danke schön! --JPF just another user 23:18, 4. Mai 2019 (CEST)
- Ja, mir sind zumindest in anderen Artikeln Aussagen aufgefallen, die offenbar ungeprüft aus der Wikipedia übernommen wurden. Aber wollen wir ihm daraus keinen Strick drehen, die Wikipedia ist ja frei verfügbares Gemeingut. Viel lustiger als die Anerkennung fand ich ja die erste Luftschiffschlacht der Geschichte. LG --Roxanna (Diskussion) 23:22, 4. Mai 2019 (CEST)
- Stimmt. Und Annekdoten würzen jeden Wikipedia-Artikel. ;-) --JPF just another user 23:52, 4. Mai 2019 (CEST)
- Dich dazu anzuregen, war meine Absicht :-) --Roxanna (Diskussion) 23:57, 4. Mai 2019 (CEST)
- Als ob ich nicht ohnehin schon den Schalk im Nacken hätte... --JPF just another user 00:08, 5. Mai 2019 (CEST)
- Wäre das nicht sogar vielleicht ein eigenes Lemma wert? --Roxanna (Diskussion) 11:59, 5. Mai 2019 (CEST)
- Hmm... Ja. --JPF just another user 13:04, 6. Mai 2019 (CEST)
- Dich dazu anzuregen, war meine Absicht :-) --Roxanna (Diskussion) 23:57, 4. Mai 2019 (CEST)
- Stimmt. Und Annekdoten würzen jeden Wikipedia-Artikel. ;-) --JPF just another user 23:52, 4. Mai 2019 (CEST)
@Roxanna:: Occussi-Ambeno. --JPF just another user 15:23, 6. Mai 2019 (CEST)
- Das ist gut geworden. --Roxanna (Diskussion) 15:59, 6. Mai 2019 (CEST)
Begriffsklärung Ringgit
Hallo J. Patrick Fischer,
ich habe gesehen, dass du auf Ringgit eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.
Grüße --Vfb1893 (Diskussion) 08:55, 8. Mai 2019 (CEST)
- Hallo @Vfb1893: Die Währung des fiktiven Staates ist für einen eigenen Artikel nicht relevant genug, der Erwähnung in der BKL aber schon. Daher diese allgemein nicht unübliche Methode der Darstellung. Schönen Gruß, --JPF just another user 08:58, 8. Mai 2019 (CEST)
- Bei meiner Bitte geht es nicht um den Okusi Ringgit. Es gibt noch viele Artikel die direkt auf Ringgit verweisen (siehe Linkliste). Diese Links auf Begriffklärungen sind in Wikipedia nicht erwünscht. Korrekter wäre, wenn die Artikel direkt auf eine der aufgeführten Währungen verlinken würden. Da vorher auf den malaysischen Ringgit weitergeleitet wurde, gehe ich davon aus, dass dieser meist dass korrekte Ziel der Verlinkung wäre. --Vfb1893 (Diskussion) 09:12, 8. Mai 2019 (CEST)
- Ach, jetzt verstehe ich, was Du meinst. --JPF just another user 09:15, 8. Mai 2019 (CEST)
- Bei meiner Bitte geht es nicht um den Okusi Ringgit. Es gibt noch viele Artikel die direkt auf Ringgit verweisen (siehe Linkliste). Diese Links auf Begriffklärungen sind in Wikipedia nicht erwünscht. Korrekter wäre, wenn die Artikel direkt auf eine der aufgeführten Währungen verlinken würden. Da vorher auf den malaysischen Ringgit weitergeleitet wurde, gehe ich davon aus, dass dieser meist dass korrekte Ziel der Verlinkung wäre. --Vfb1893 (Diskussion) 09:12, 8. Mai 2019 (CEST)
Sumat(e)ra
Gibt es wirklich belastbare Evidenz für Sumatra ohne e? Die Homepages der Provinzen schreiben mit e ([8], [9], [10]), auch das indonesische Statistikamt schreibt mit e ([11]). --Århus (Diskussion) 20:28, 17. Mai 2019 (CEST)
- Die id-WP hat auf Sumatra umgestellt, was für mich entscheidend war. Siehe auch hier. --JPF just another user 21:23, 17. Mai 2019 (CEST)
- Die Schreibweise ohne e wird hier entweder als "veraltet" oder "nicht formell" bezeichnet. Beides ist nicht der Fall: sie wird offenkundig aktuell von indonesische Behörden benutzt. Wir richten uns normalerweise nach offiziellem Sprachgebrauch, nicht nach WP-internen Diskussionen. WP ist keine Quelle. --Århus (Diskussion) 21:35, 17. Mai 2019 (CEST)
- Der Beleg aus id:Sumatra zu "Sumatera" ist dieser hier: Large Indonesian Language Dictionary (KBBI). --JPF just another user 22:07, 17. Mai 2019 (CEST) P.S.: "Agentur für Sprachentwicklung und -entwicklung, Ministerium für Bildung und Kultur der Republik Indonesien".
- Die Schreibweise ohne e wird hier entweder als "veraltet" oder "nicht formell" bezeichnet. Beides ist nicht der Fall: sie wird offenkundig aktuell von indonesische Behörden benutzt. Wir richten uns normalerweise nach offiziellem Sprachgebrauch, nicht nach WP-internen Diskussionen. WP ist keine Quelle. --Århus (Diskussion) 21:35, 17. Mai 2019 (CEST)
Krieg der Verrückten
Hallo, bitte in der Einleitung ergänzen, WO das ganze stattfand. (Im Text weiter unten kann man es erahnen ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:00, 26. Jun. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis. --JPF just another user 09:11, 26. Jun. 2019 (CEST)
Vortrag auf der WikiCon
Hallo JPF,
wie bereits beim WikiMUC-Workshop besprochen, habe ich uns hier eingetragen. Sofern ich noch ein 2. Workshop zugesagt bekomme, müsstest du jedoch das Zepter für diesen Vortrag übernehmen. Grüße, --Wikiolo (D) 15:37, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Haben wir das besprochen? ^^
- OK, kein Problem, ich kriege auch einen zweiten Vortrag hin. Bist Du am 17. Juli auch dabei? --JPF just another user 15:45, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, haben wir. :) Aber wenn auch du einen 2. Vortrag hast, können wir ja schauen, wie wir es am klügsten aufteilen.
- Vermutlich komme ich nicht. Derzeit ist die heiße Phase in der Uni. --Wikiolo (D) 16:04, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Packen wir schon, solange die Vorträge nicht zur selben Uhrzeit sind. :-D --JPF just another user 18:14, 5. Jul. 2019 (CEST)
Dein Importwunsch zu pl:Grzegorz Wiśniewski (generał)
Hallo J. Patrick Fischer,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:25, 17. Jul. 2019 (CEST)
Deine Reverts meine Änderungen
Hallo J. Patrick Fischer. Ich hatte die Änderungen vorgenommen, da es sich um einen Toten Weblink handelt, die bereits in der Tabelle durch einen Bot entsprechend gekennzeichnet wurden und entsprechend zu diesem Einzelnachweisen hinzugefügt wo diese ja auch nach Wikipedia:Weblinks hingehören. Zumal ja in einigen der Artikeln auch die Rubrik Einzelnachweise vorhanden waren. Damit waren zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, der defekt Weblink war gekennzeichnet und unter den Einzelnachweisen eingeordnet. Von daher verstehe ich deinen komentarlosen Revert leider nicht. --Starkiller3010 (Diskussion) 19:17, 21. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Starkiller! Ich habe den ersten Revert kommentiert, bei den anderen ist es ja dasselbe. Du hast Dein Edit begründet, mit keine externen Links im Fließtext. Da dies aber Belege sind, die durchaus verlinkt werden (so wie die anderen in der Liste), habe ich das zurückgesetzt. Die Einordnung zu den Einzelnachweisen ist nicht ganz logisch, da es sozusagen doppelt belegt. Ich muss mir überlegen, wie speziell mit diesem Link umzugehen ist. Er betrifft nur ein Werkzeug, dass es auch bei Google Maps gibt. Vielleicht setze ich das entsprechend um. Ich mache mir Morgen Gedanken darüber. Danke für Dein Engagement. --JPF just another user 20:43, 21. Jul. 2019 (CEST)
- Sorry den ersten Revert mit dem Hinweis hatte ich nicht gesehen. Da bei dem ersten den ich bearbeitet habe auch ein Abschnitt Einzelnachweise drin war habe ich die dahin geschoben. Der Hinweis mit dem Weblinks im Fließtext kommt automatisch wenn man den Link aus der Fehlerliste heraus aufruft. Meistens lasse ich den drin und ergänze Ihn entsprechend oder arbeite wie in dem Fall der Listen mit Copy und Paste. Das Tool funktioniert übrigens auch noch in der Waybackmaschine und zeigt den Wikicode an. Ich schaue mal ob ich den Begriff Belege und die Kombi Einzelnachweise und Belege in die Ausschlussliste für die Fehlerlisten reinmachen lassen kann. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 21:38, 21. Jul. 2019 (CEST)
Olympioniken aus Osttimor?
Sind die Olympioniken aus Osttimor auch komplett wie Gambia? Ich meine nur die Senior-Sportler, nicht die Jugend.
Vgl. Portal:Olympische Spiele/Fehlende Artikel#Olympioniken aus Gambia. --Atamari (Diskussion) 11:04, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, die Olympioniken Osttimors sind komplett. Sowohl bei den Sommer, als auch bei den Winterspielen. --JPF just another user 11:26, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Klasse! --Atamari (Diskussion) 11:30, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Zwei Staaten: Portal:Olympische Spiele/Fehlende Artikel#Olympioniken aus Osttimor. --Atamari (Diskussion) 11:43, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Na, das wird doch! :-D --JPF just another user 11:49, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Zwei Staaten: Portal:Olympische Spiele/Fehlende Artikel#Olympioniken aus Osttimor. --Atamari (Diskussion) 11:43, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Klasse! --Atamari (Diskussion) 11:30, 22. Jul. 2019 (CEST)
Kleiner Bildertrick

- https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Search&limit=500&offset=0&ns0=1&ns6=1&ns12=1&ns14=1&ns100=1&ns106=1&search=timor+hastemplate%3AUncategorized&advancedSearch-current={%22fields%22:{%22hastemplate%22:[%22Uncategorized%22],%22plain%22:[%22timor%22]}}
Bilder auf Commons suchen, die man vielleicht noch nicht kennt.
URL kopieren geht wohl nicht so einfach:
- Ganz gewöhnliche Suche mit den erweiterten Funktionen auf Commons aufrufen;
- Diese Wörter: "Timor"
- Seiten mit diesen Vorlagen: "Uncategorized"
--Atamari (Diskussion) 22:16, 27. Jul. 2019 (CEST)
- Oh, Danke! --JPF just another user 22:19, 27. Jul. 2019 (CEST)
Aktivität
Hoffe, dir geht es gut? Ist so irritierend, wie die fleißige Arbeit am Referendumsartikel abgebrochen ist. --Aalfons (Diskussion) 14:21, 26. Aug. 2019 (CEST)
- @Aalfons: Du hast mich aber jetzt erschrocken … aber Entwarnung: J. Patrick Fischer ist auf Facebook aktiv. --Atamari (Diskussion) 17:40, 26. Aug. 2019 (CEST)
- @Atamari: Danke für die Info. Handelt sich wohl um Wikipedia-Fasten. --Aalfons (Diskussion) 17:44, 26. Aug. 2019 (CEST)
- @Aalfons:, @Atamari:: Hallo, ich war nur drei Wochen in Japan unterwegs, ohne Gelegenheit am PC zu sitzen. Jetzt bin ich aber wieder daheim und habe viel Arbeit vor mir liegen. --JPF just another user 09:22, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Soooooodeska! --Aalfons (Diskussion) 11:27, 1. Sep. 2019 (CEST)
- @Aalfons:, @Atamari:: Hallo, ich war nur drei Wochen in Japan unterwegs, ohne Gelegenheit am PC zu sitzen. Jetzt bin ich aber wieder daheim und habe viel Arbeit vor mir liegen. --JPF just another user 09:22, 1. Sep. 2019 (CEST)
Vortrag WikiCon
Hallo JPF,
wir sollten vorzuhshalber Ende September uns mal wegen unserem Vortrag auf der WikiCon zusammensetzen. Grüße, --Wikiolo (D) 17:53, 1. Sep. 2019 (CEST)
- Am 23. September ist Arbeitssitzung. Wollen wir uns vorher treffen? --JPF just another user 18:05, 2. Sep. 2019 (CEST)
- Das werde ich wohl nicht schaffen. Gerne aber am 24. Grüße, --Wikiolo (D) 18:22, 2. Sep. 2019 (CEST)
- Da treffe ich mich zum Gespräch mit unserem Ministerpäsidenten. Kommst Du zum Cosrso am WE? Ich bin Sonntag am Stand. Wenn es ganz doof kommt, nehmen wir denselben Zug nach Wuppertal. --JPF just another user 18:29, 2. Sep. 2019 (CEST)
- Das werde ich wohl nicht schaffen. Gerne aber am 24. Grüße, --Wikiolo (D) 18:22, 2. Sep. 2019 (CEST)
Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo J. Patrick Fischer,
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikipedia und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:15, 6. Sep. 2019 (CEST)
Wie adoptiere ich ein kleines Land?
Hoi Patrick. Du referierst an der WikiCon 2019 über Wie adoptiere ich ein kleines Land. Ich kann von den Erfahrungen aus Liechtenstein berichten.
In diesem Sommer organisierten Pakeha und ich im Namen des WikiAlpenforums (WAF) die Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. Der Anlass war gut besucht und ein Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr aktiv, wie die Dokumentation belegt.
- Grundlagen für unser erfolgreiches Projekt waren:
- Besuch der Landesbibliothek und des Liechtenstein-Instituts, um den Teilnehmern Quellen zu erschliessen
- Vielseitiges Programm, um unterschiedlich interessierte Wikipedianer anzusprechen
- Kompetente Organisatoren
- Vorgängig erstellte landesspezifische Wikimedia-Lizenzbausteine, um das Hochladen der Bilder zu erleichtern (Category:License tags of Liechtenstein)
- Unsere Erfahrungen bei der Arbeit im Kleinstaat Liechtenstein:
- Referenten leicht findbar (Jeder kennt jeden in Liechtenstein.)
- Exkursionsziele schnell erreichbar
- Unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Medien
- Spezielle Rahmenbedingungen, die das Projekt 300 Jahre FL erleichterten:
- Veranstaltung fand in Liechtenstein statt und war für Wikipedianer aus Süddeutschland, Westösterreich und der Schweiz gut erreichbar
- Einer der Organisatoren aus der Nachbarschaft
- Liechtenstein ist sehr gut dokumentiert (Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online und auch Gesetzesdatenbank Lilex online)
- Keine Sprachbarrieren: Allergrösster Teil der Veranstaltung in Hochdeutsch (grössere Auswahlmöglichkeit an Referenten als in Englisch), nur kleiner Teil in Alemannisch (Tonaufnahmen in Liechtensteiner Dialekt)
- WAF-on-Tour-Veranstaltung
Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 19:57, 22. Sep. 2019 (CEST)
- Ich freue mich auf Deine Beteiligung an der Diskussion und Deinen Beitrag. Wie hoch war die Nachhaltigkeit der Aktion?
- Aber bitte die Seite nicht mißverstehen. An dieser Stelle sollen die PPTs der Referenten stehen. ggf. füge ich gerne noch zusammenfassende Ergebnisse bei, bei dem man auf erfolgreiche Projekte verweisen kann. Schönen Gruß, --JPF just another user 20:39, 22. Sep. 2019 (CEST)
- Zur Nachhaltigkeit: Ich habe die Anzahl der Beiträge hier aufgeführt. Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 13:36, 28. Sep. 2019 (CEST)
- Wirklich prima! Schade, dass solche Aktionen vor Ort nicht in jedem Land möglic sind. ;-) --JPF just another user 16:40, 28. Sep. 2019 (CEST)
Dein Importwunsch
liegt unter Benutzer:J. Patrick Fischer/Rui Marques. Siehe dazu das Intro auf WP:IMP. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:56, 23. Sep. 2019 (CEST)
Karte aktualisieren
Hallo Patrick, kannst du vielleicht die Karte der Redaktion Kleiner Länder aktualisieren. Ein Pädagoge engagiert sich auch für Nordmazedonien. Gruß und danke, -- ElmedinRKS (Diskussion) 21:57, 29. Sep. 2019 (CEST)
- Erledigt. --JPF just another user 22:18, 29. Sep. 2019 (CEST)
Invitation from WAM 2019

Hi WAM organizers!
Hope you are all doing well! Now it's a great time to sign up for the 2019 Wikipedia Asian Month, which will take place in November this year (29 days left!). Here are some updates and improvements we will make for upcoming WAM. If you have any suggestions or thoughts, feel free to discuss on the meta talk page.
- Please add your language project by 24th October 2019. Please indicate if you need multiple organisers by 29th October.
- Please update your community members about you being the organiser of the WAM.
- We want to host many onsite Edit-a-thons all over the world this year. If you would like to host one in your city, please take a look and sign up at this page.
- Please encourage other organizers and participants to sign-up in this page to receive updates and news on Wikipedia Asian Month.
- If you no longer want to receive the WAM organizer message, you can remove your username at this page.
Reach out the WAM team here at the meta talk page if you have any questions.
Best Wishes,
Sailesh Patnaik using MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:03, 2. Okt. 2019 (CEST)
- Eine weitere Teilnahme von de:wp wäre wirklich toll. :-) Gruß, Squasher (Diskussion) 16:44, 5. Okt. 2019 (CEST)
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur ProjektEule 2019
Lieber J. Patrick Fischer,
sehr herzlich gratulieren wir dir zum Gewinn der ProjektEule und möchten gleichzeitig ein herzliches Dankeschön für deine Arbeit senden. In diesem Jahr wurde die ProjektEule punktgleich an zwei Projekte vergeben. Gewonnen hat neben dem Asiatischen Monat auch die das Projekt Women-Edit.
Deine Arbeit im Projekt "Asiatischer Monat" soll mit dieser Eule gewürdigt werden.
Im Gepäck haben wir die virtuelle Eule für deinen virtuellen Schreibtisch und ein EulenBabel, welches du dir gerne in deine Babel-Leiste einbauen kannst. Die reale Schwester dieser virtuellen Auszeichnungen konntest du bereits direkt in Empfang nehmen und hoffentlich lebt sie sich schnell ein. Eine Schwester dürfte sie in Empfang genommen haben.
![]() |
Dieser Benutzer wurde mit der ProjektEule 2019 ausgezeichnet. |
Liebe Grüße Deine --WikiEulenAcademy 22:09, 7. Okt. 2019 (CEST)
Wikipedia Asian Month 2019

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen
Greetings!
Thank you for organizing Wikipedia Asian Month 2019 for your local Wikipedia language. For rules and guidelines, refer to this page on Meta. To reach out for support for the contest or ask any query, reach out to us on our Contact Us page. Our International Team will be assisting you through out the contest duration. Thank you for your efforts in making this project successful.
Best wishes,
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:46, 2. Nov. 2019 (CET)
- Hallo Patrick,
- mir ist in deinem Artikel von Herrn Ambrovič ein Fehler aufgefallen, ich habe diesen zwischenzeitlich korrigiert.
- Liebe Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 22:26, 9. Nov. 2019 (CET)
- Herzlichen Dank! --JPF just another user 22:41, 9. Nov. 2019 (CET)
Asien Monat
Hallo. Meine Benutzername wurde gerade geändert. Im Tool zum Einreichen der Artikel steht noch mein alter Name. Wenn ich nun neue Artikel einreichen, werden diese dann unter dem alten Namen abgespeichert, also muss ich dann wieder von vorne anfangen? Oder werden sie unter dem alten Namen gelistet? Wird der alte Name gegebenenfalls aktualisiert? Und soll ich den Namen in der Teilnehnerliste ändern? Viele Grüße --FelixL. (Diskussion) 13:20, 11. Nov. 2019 (CET)
- Im ersten Moment würde ich sagen, dass Du in der Teilnehmerliste deinen alten Namen, Schrägstrich, neuen Namen schreiben solltest. Abrr die Frage ist, willst Du, dass man weiß, wer Du vorher warst? --JPF just another user 13:58, 11. Nov. 2019 (CET)
- Dass man meinen alten Namen herausfindet lässt sich ja nicht vermeiden. Ich frage mich nur, - da ich mich ja mit meinem neuen Namen bei dem Tool anmelden muss - wenn ich ab jetzt einen Artikel über das Tool einreiche, ob diese unter meinem alten Namen gelistet werden oder ob unter dem neuen Namen und ich so von vorne anfangen muss.
- Werde ich ja spätestens sehen, wenn ich einen nächsten Artikel einreiche.--FelixL. (Diskussion) 14:35, 11. Nov. 2019 (CET)
- Du könntest auch unter Deinem alten Namen den Artikel hochladen, wenn Du ohnehin Deine beiden Namen in der Liste angibst. Wir Juroren können dann den Artikel freigeben oder auch nicht. --JPF just another user 14:37, 11. Nov. 2019 (CET)
- Da man sich nach einer Benutzernamensänderung nicht mehr unter seinem alten Namen anmelden kann ist dies leider nicht möglich. Ich habe gerade einen neuen Artikel mit dem Tool hinzugefügt und dieser wurde nicht mit meinem alten Benutzernamen verlinkt. Ist es möglich die 3 Artikel, die ich bereits hinzugefügt habe (https://prnt.sc/pvjvpr) zu meinem neuen Account in der Liste zu verschieben oder diese zu entfernen, sodass ich diese mit meinem neuen Benutzernamen hinzufügen kann?--FelixL. (Diskussion) 20:21, 11. Nov. 2019 (CET)
- Angenommen du würdest die 3 Artikel über diese Seite https://tools.wmflabs.org/fountain/editathons/asian-month-2019-de/manage entfernen, wären sie dann ganz gesperrt oder könnte ich die dann mit dem neuen Namen hinzufügen?--FelixL. (Diskussion) 22:39, 11. Nov. 2019 (CET)
- Ah, da war es. Jetzt kannst Du die Artikel wieder adden. --JPF just another user 22:44, 11. Nov. 2019 (CET)
- Danke. Den einen habe ich nun hinzugefügt. Kannst du die anderen beiden auch noch entfernen?--FelixL. (Diskussion) 22:53, 11. Nov. 2019 (CET)
- Also Pak Myong-chol und Kim Yong-chol --FelixL. (Diskussion) 23:03, 11. Nov. 2019 (CET)
- Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe! :)
- --FelixL. (Diskussion) 23:13, 11. Nov. 2019 (CET)
- Ah, da war es. Jetzt kannst Du die Artikel wieder adden. --JPF just another user 22:44, 11. Nov. 2019 (CET)
- Angenommen du würdest die 3 Artikel über diese Seite https://tools.wmflabs.org/fountain/editathons/asian-month-2019-de/manage entfernen, wären sie dann ganz gesperrt oder könnte ich die dann mit dem neuen Namen hinzufügen?--FelixL. (Diskussion) 22:39, 11. Nov. 2019 (CET)
- Da man sich nach einer Benutzernamensänderung nicht mehr unter seinem alten Namen anmelden kann ist dies leider nicht möglich. Ich habe gerade einen neuen Artikel mit dem Tool hinzugefügt und dieser wurde nicht mit meinem alten Benutzernamen verlinkt. Ist es möglich die 3 Artikel, die ich bereits hinzugefügt habe (https://prnt.sc/pvjvpr) zu meinem neuen Account in der Liste zu verschieben oder diese zu entfernen, sodass ich diese mit meinem neuen Benutzernamen hinzufügen kann?--FelixL. (Diskussion) 20:21, 11. Nov. 2019 (CET)
- Du könntest auch unter Deinem alten Namen den Artikel hochladen, wenn Du ohnehin Deine beiden Namen in der Liste angibst. Wir Juroren können dann den Artikel freigeben oder auch nicht. --JPF just another user 14:37, 11. Nov. 2019 (CET)
Wikipedia:WAM
Protected from bot editing. --Emaus (Diskussion) 01:23, 21. Nov. 2019 (CET)
Sorry
Hallo J. Patrick Fischer, bitte entschuldige, hab da die falsche Zeile erwischt. Grüße --Serols (Diskussion) 09:14, 22. Nov. 2019 (CET)
- OK. --JPF just another user 09:19, 22. Nov. 2019 (CET)
Hallo! In dem Artikel ist gleich in der ersten Zeile die Vorlage:Koreanischer Begriff mit den Parametern 1, 2, 3 und 4 verwendet. Leider kennt die Vorlage diese Parameter nicht und damit werden die nicht angezeigt. Kannst du da bitte nochmals gucken? --Wurgl (Diskussion) 10:51, 6. Dez. 2019 (CET)
- Hm..., wo hatte ich denn das her?. Ich lösche mal. --JPF just another user 12:32, 6. Dez. 2019 (CET)
- Ich hab mir da so ein "Spielzeug" gebastelt und da sind diese aufgetaucht. https://tools.wmflabs.org/persondata/vorlagen/params?tmpl=Koreanischer+Begriff&with_wl Jeden Tag guck ich ein paar Vorlagen durch und mach die Tippfehlerchen raus. Bei fremden Schriften bin ich halt ratlos. Jedenfalls danke! --Wurgl (Diskussion) 12:43, 6. Dez. 2019 (CET)
What's Next (WAM)!
Congratulations! The Wikipedia Asian Month has ended successfully and you've done amazing work of organizing. What we've got and what's next?
- We have a total of 10,186 articles made during this edition and it's the highest of all time.
- Make sure you judge all articles before December 20th, Once you finish the judging, please update this page.
- There will be two round of address collection scheduled: December 22th and December 27th 2019.
- Please report the local Wikipedia Asian Ambassador (who has most accepted articles) on this page, if the 2nd participants have more than 30 accepted articles, you will have two ambassadors.
- In case you wondering how can you use the WAM tool (Fountain) in your own contest, contact the developer Le Loy for more information.
Best wishes,
Wikipedia Asian Month International Team
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:30, 14. Dez. 2019 (CET)
Lieber Patrick,
am 28. und 29. Februar 2020 besucht das Projekt Wiki Loves TV & Radio (WLTV) das ZDF. Zu diesem Anlass würde es mich freuen, wenn du am Besuch teilnehmen kannst. Die Verasntaltung wird von WMDE gefördert. Die An- und Abreise ist bersits am 27. Februar 2020 bzw. bis zum 1. März 2020 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Es würde mich freuen, wenn du dich für die Teilnahme anmeldest und wir uns in Maiz sehen. Viele Grüße, --Wikiolo (D) 10:19, 21. Dez. 2019 (CET)
WAM Judging 2019
Dear Organizer,
There are still articles left to be judged in fountain. Requesting you to do it on priority.
Thank you.
--Tiven2240 (Diskussion) 16:47, 21. Dez. 2019 (CET)
Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein glückliches Jahr 2020 wünscht dir und allen, die dir nahe stehenLutheraner (Diskussion) 14:45, 24. Dez. 2019 (CET)
- Herzlichen Dank! Auch Dir gesegnete Weihnachten! Natál Kmanek! --JPF just another user 15:31, 24. Dez. 2019 (CET)
Hallo J. Patrick Fischer, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 20:25, 30. Dez. 2019 (CET)
- Danke --JPF just another user 20:56, 30. Dez. 2019 (CET)
WAM 2019 Postcard
Dear Participants and Organizers,
Congratulations!
It's WAM's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2019, the fifth edition of WAM. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the WAM International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2019. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
Cheers!
Thank you and best regards,
Wikipedia Asian Month International Team --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:16, 3. Jan. 2020 (CET)
Der wohl einzige osttimoresisch-grönländische Nachname
Schau mal: Antoninho Bianco und Harald Bianco/Iddimanngiiu Bianco. Ich weiß nicht, wie viele Berthelsens, Chemnitzens, Egedes oder Lynges es in Osttimor gibt. Von da Costas, Freitas', Ximenes' oder da Silvas habe ich in Grönland aber noch nicht gehört ;) Der Nachname Bianco geht übrigens auf den Taufnamen eines Ostgrönländers vor ca. 120 Jahren zurück und frag mich nicht, wie man damals auf die Idee gekommen ist, dem nen italienischen Vornamen zu geben (dass die den überhaupt kannten...). --Kenny McFly (Diskussion) 22:33, 4. Jan. 2020 (CET)
- Interessant. Keine Ahnung, wie Bianco zu seinem Nachnamen kam, zumal "Weiß" ja in Portugiesisch "Branco" bedeutet. Vielleicht ein italienischer Missionar, Pate bei der Namensgebung. Wer weiß? --JPF just another user 23:21, 4. Jan. 2020 (CET)
WAM 2019
Hallo JPF, ich bin zwar keiner der Organisatoren und hoffe damit niemandem zu Nahe zu treten, aber ich finde, so ein Wettbewerb, in den ja auch eine nicht unbeachtliche Menge an Arbeit hinter den Kulissen eingeflossen ist (und nicht zuletzt unter anderem ja auch dafür die WikiEule erhielt), gehört auch immer sauber abgeschlossen. Und was definitiv noch fehlte ist die Medaillenverleihung, die nun, zumindest beim erneuten „Wikipedia-Asien-Botschafter“, hiermit nachgeholt ist. Herzlichen Glückwunsch! viele Grüße, Squasher (Diskussion) 22:35, 13. Jan. 2020 (CET)
- Hallo JPF, werde die Tage dann mal noch die Medaillen an die übrigen Teilnehmer verteilen, ehe es komplett vergessen geht. Das nur zur Info. Wäre sonst schade drum. Gruß, Squasher (Diskussion) 16:15, 1. Feb. 2020 (CET)
- Ist bis auf eine erledigt. Selbstverleihungen sind nicht so mein Ding. Gruß, Squasher (Diskussion) 14:56, 6. Feb. 2020 (CET)
Portugiesische Sortierung
Hallo J. Patrick. Was der Hauptname ist, ist unbedeutend für die Sortierung. Die erfolgt immer nach dem letzten Familiennamen. So wird es in Portugal gehandhabt und wir haben das hier so übernommen. --Gereon K. (Diskussion) 21:11, 14. Jan. 2020 (CET)
- Als halber Portugiese (und ich habe es mit meiner Mutter nochmal abgeklärt) muss ich Dir widersprechen. Der letzte Nachname ist in der Regel der Name, nach dem sortiert wird und der in der Kurzform verwendet wird. Allerdings kann die Person nach eigenenm Gutdünken einen anderen Namen als Hauptnamen wählen, nachdem sie dann auch zu finden ist. Da hier die portugiesische Quelle Albuquerque als Namen verwendet, ist davon auszugehen, dass die folgenden Nachnamen hier eine untergeordnete Rolle spielten. Ich weiß, das hat weder mit Logik noch mit lexikalischer Ordnung zu tun. Portugiesisch halt. ^^° --JPF just another user 21:19, 14. Jan. 2020 (CET)
- Wieder etwas gelernt. Danke. Meine Frau kommt ja aus Angola und konnte mir bei ihm sogar den Grund nennen: Der Name Albuquerque hat viel mehr Ansehen als seine anderen Namen, deshalb hat er darauf bestanden unter diesem Namen bekannt zu werden. --Gereon K. (Diskussion) 21:27, 14. Jan. 2020 (CET)
- Schön, dass unsere Familien derselben Meinung sind. :-D --JPF just another user 21:35, 14. Jan. 2020 (CET)
- Wieder etwas gelernt. Danke. Meine Frau kommt ja aus Angola und konnte mir bei ihm sogar den Grund nennen: Der Name Albuquerque hat viel mehr Ansehen als seine anderen Namen, deshalb hat er darauf bestanden unter diesem Namen bekannt zu werden. --Gereon K. (Diskussion) 21:27, 14. Jan. 2020 (CET)
Kleinigkeit; Kleine Länder abgedeckt.png
Hallöchen J. Patrick Fischer! Ich will nicht lange stören, wollte dich nur darauf hinweisen, das bei deinem letzten Update der Karte: [12], Kroatien ausversehen wegradiert wurde. Jetzt dürfte wieder alles passen! c: Gruß! --Koreanovsky (Diskussion) 18:07, 19. Jan. 2020 (CET)
- Alles klar! Danke! --JPF just another user 21:02, 19. Jan. 2020 (CET)
WAM 2019 Postcard

Dear Participants and Organizers,
Kindly remind you that we only collect the information for WAM postcard 31/01/2019 UTC 23:59. If you haven't filled the google form, please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, wait for the postcard and tracking emails.
Cheers!
Thank you and best regards,
Wikipedia Asian Month International Team 2020.01
MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 20. Jan. 2020 (CET)
Dein Revert in Dorothee Bär
Hallo J. Patrick Fischer,
Du hast im Artikel zu Dorothee Bär einen Link auf ein Interviewpodcast revertiert, was Du mit WP:Weblinks begründet hast. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, was spricht Deiner Meinung nach gegen diesen Link? Die Zeit ist doch sicher ein seriöses Medium, und das Interview enthält vieles, für das im Artikel kein Platz ist. Insofern halte ich den Link für absolut geeignet. -- Perrak (Disk) 19:03, 10. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Perrak! Es handelt sich um ein Interview, das auch nicht unbedingt von überdauernder Relevanz ist. Ich sehe jetzt auf ersten Blick keine nennenswerte Informationen zu Doros Biographie, die diesen Weblink als weiterführende Informationen zu ihr bezeichnen ließen. WP:Weblinks fordert "Bitte sparsam und nur vom Feinsten". Ich würde Interviews in der Regel nicht dazu zählen. Eher könnte ggf. enthaltene Informationen direkt in den Artikel einbauen, dann auch gerne mit dem Link als Einzelnachweis. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:20, 10. Feb. 2020 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. -- Perrak (Disk) 19:34, 10. Feb. 2020 (CET)
Hallo J. Patrick Fischer, gibt es für diesen Artikel schon aktuellere Daten? Wurden bereits dipolmatische Beziehungen aufgenommen? Grüße, --Munf (Diskussion) 23:48, 22. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Munf! Die hatten es mir auf eine Mail hin vom moldauischen Außenministerium aus versprochen, habe aber bisher leider keine neuen Informationen gefunden. --JPF just another user 23:52, 22. Feb. 2020 (CET)
- Vielen Dank für die Info. Und danke für deine Vielzahl an Artikeln zu Osttimor. --Munf (Diskussion) 00:13, 23. Feb. 2020 (CET)
- Gerne! --JPF just another user 09:49, 23. Feb. 2020 (CET)
- Vielen Dank für die Info. Und danke für deine Vielzahl an Artikeln zu Osttimor. --Munf (Diskussion) 00:13, 23. Feb. 2020 (CET)
Seltsame Flagge
Servus Flaggenfreund,
ich wär an deiner Meinung zu dieser Flagge interessiert. Ich mutmaße, dass es sie eigentlich nicht gibt, finde dafür keinen auch noch so kleinen Hinweis. Tadschikistan ist zwar, glaube ich, nicht dein Spezialgebiet, aber wenn einer eine Ahnung hat, wo man einen Beleg für eine zufällige Flagge herbekommt, bist das wahrscheinlich du ;-)
LG, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:20, 6. Mär. 2020 (CET)
- Hallo! Habe in der delete request geantwortet. Das sieht stark nach Eigenkreation aus. Nach einer schlechten. ;-) --JPF just another user 17:22, 6. Mär. 2020 (CET)
COVID-19-Pandemie in Osttimor
Habe gerade deinen Eingangssatz zur COVID-19-Pandemie in Osttimor etwas angepasst, schau bitte mal, ob das so für dich in Ordnung ist, vielen Dank. Respekt übrigens, wie aktuell du den Artikel hältst! Viele Grüße,--11:45, 21. Mär. 2020 (CET)
- Passt! Herzlichen Dank! --JPF just another user 11:56, 21. Mär. 2020 (CET)
WAM 2019 Postcard: All postcards are postponed due to the postal system shut down

Dear all participants and organizers,
Since the outbreak of COVID-19, all the postcards are postponed due to the shut down of the postal system all over the world. Hope all the postcards can arrive as soon as the postal system return and please take good care.
Best regards,
Wikipedia Asian Month International Team 2020.03
Artikelverbesserung
@J. Patrick Fischer: Hallo, kannst du etwas zur Artikelverbesserung COVID-19-Pandemie/Statistik beitragen? ... damit er nicht gelöscht wird. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:50, 27. Mär. 2020 (CET)
Vielleicht hast du auch Verbesserungsvorschläge für die Liste abgesagter Veranstaltungen in Deutschland aufgrund der COVID-19-Pandemie. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 10:55, 27. Mär. 2020 (CET)
- Weiterer Fall Liste bekannter Persönlichkeiten, die an COVID-19 verstorben sind -- Triple C 85 |Diskussion| 23:04, 30. Mär. 2020 (CEST)
- Ich werfe ein Auge drauf. --JPF just another user 10:55, 31. Mär. 2020 (CEST)
Mosambik-Osttimor-Quelle
Hallo J. Patrick, bin gerade zufällig auf diese Arbeit zur mosambikanisch-osttimoresischen Beziehung bzw. Geschichte auf Academia.edu gestoßen, vielleicht interessiert sie dich (und vielleicht kennst du sie ja auch schon): Moçambique em Timor e Timor em Moçambique: diáspora, guerra e revolução nas margens do índico. Viele Grüße,--Joehawkins (Diskussion) 12:00, 1. Mai 2020 (CEST)
- Herzlichen Dank! Oje, 200 Seiten auf Portugiesisch, der Artikel wird lang ein meienm Archiv liegen. Erstmal verlinken im Artikel. ;-) --JPF just another user 18:04, 1. Mai 2020 (CEST)
Hallo, JP!
Obige Kategorie muß aus der Kategorie:Person (Osttimor) raus, weil in der Kategorie:Träger des Ordem de Timor-Leste auch Organisationen eingetragen sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:53, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Wohl eher Kategorie:Träger von Orden und Ehrenzeichen (Osttimor) raus, oder? --JPF just another user 22:59, 12. Jun. 2020 (CEST)
Hallo J. Patrick Fischer, bitte entschuldige, dass ich SLA auf die genannte Unterseite gestellt hatte. Oftmals sind Unterseiten mit Vorlagenfehlern Seiten , die entweder jahrelang nicht bearbeitet wurden und/oder deren Benutzer gar nicht oder seit längerem nicht mehr aktiv ist. Wenn Du die Unterseite, die seit drei Jahren unbenutzt ist, nicht mehr brauchst, kannst Du sie löschen lassen. Dann taucht er auch nicht mehr in den entsprechenden Fehlerkategorien auf. Viele Grüße --Tommes ✉ 12:23, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Tommes! Ja, ich habe einige Unterseiten, die als Backup dienen. Mein Themenfeld ist so groß, dass vieles jahrelang in Arbeit bleibt. Da dienen die Unterseiten auch als Erinnerung. Afabubu im Speziellen erinnert mich an ein ziemliches Problem bei der Neustrukturierung der Verwaltungsgrenzen. Da habe ich noch einige hundert Artikel vor mir. Schönen Gruß, --JPF just another user 18:29, 15. Jun. 2020 (CEST)
Digital Postcards and Certifications

Dear Participants and Organizers,
Because of the COVID19 pandemic, there are a lot of countries’ international postal systems not reopened yet. We would like to send all the participants digital postcards and digital certifications for organizers to your email account in the upcoming weeks. For the paper ones, we will track the latest status of the international postal systems of all the countries and hope the postcards and certifications can be delivered to your mailboxes as soon as possible.
Take good care and wish you all the best.
This message was sent by Wikipedia Asian Month International Team via MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:58, 20. Jun. 2020 (CEST)
Review der Terra-X-Clips
Hallo JPF,
könntest du mal hier vorbeischauen und Kurzfeedbacks geben, wo du dich auskennst? Danke schonmal im Voraus, --Wikiolo (D) 21:41, 20. Jun. 2020 (CEST)
Darum ->
Wikipedia:Kategorien#Größe_von_Kategorien --Mef.ellingen (Diskussion) 20:08, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Schon gesehen. --JPF just another user 20:15, 23. Jun. 2020 (CEST)
Geburtstage
werden auf Osttimor nicht bewertet? Ich sehe bei den ganzen Neuanlagen selten bis nie ein Geburtsdatum. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:12, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Ich kann halt nur die Informationen wiedergeben, die ich bekomme. Nur selten gibt es Biografien von Amtsinhabern, Nachrichtenmeldungen nennen nicht die Geburtsdaten. Wenn ich Glück habe, kann ich noch Kontakt zu den Personen herstellen und nach dem Geburtsdatum fragen, was ja nicht ganz koscher ist, laut WP-Regeln. Manchmal gibt es einen offiziellen FB-Account.
- Inzwischen habe ich übrigens festgestellt, dass bei den meisten neuen Biographien von Diplomaten (z.B. USA/Australien) das Geburtsdatum fehlt, was früher genannt wurde. Vielleicht ein neuer Stil? Führt aber eben dazu, dass selbst bei ausländischen Diplomaten nicht alles wiedergegebne werden kann. --JPF just another user 21:11, 24. Jun. 2020 (CEST)
Wikipedia Timor-Leste 2020
Hi J. Patrick, I am very interested in supporting your project in Timor-Leste. When this Covid-19 epidemic ends and you can do the activity, count on me as a mentor on behalf of Meta:Muj(lh)eres latinoamericanas en Wikimedia.--Jaluj ( 00:08, 6. Jul. 2020 (CEST)
- Muchas Gracias, Juluj! --JPF just another user 21:29, 6. Jul. 2020 (CEST)
Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Außenpolitik Osttimors im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.
Dazu mehrere Anmerkungen:
- In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. https://archive.is/ByZe4) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
- Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der schwarzen Liste stehen.
- archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Wenn du also auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version schauen würdest, wäre das prima. Auch mit web.archive.org kannst Du übrigens von einer Seite eine archivierte Version erzeugen.
Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken?
Um den kurzen in einen langen URL (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) umzuwandeln, gib bitte einfachen den Kurz-URL in das Eingabefeld auf https://tools.wmflabs.org/url-converter/ ein. Im oben verlinkten Artikel versuche ich, den Kurz-URL demnächst selbst durch einen langen zu ersetzen.
Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)
Diskussionen zum Thema findest du unter:
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:20, 12. Jul. 2020 (CEST)
Kurze Nachfrage (erl.)
Hallo Patrick. Da ich keinen nochmaligen Ping gesetzt hatte: Meine auf dein Angebot folgende Bitte hattest Du gesehen? Mit Dank im Voraus -- Iwesb (Diskussion) 07:38, 13. Jul. 2020 (CEST)
- Achso, ich dachte, ihr wolltet auf Englisch schreiben, da der Angesprochene Englishc versteht. Ich habe mich um die Übersetzung gekümmert.. --JPF just another user 18:15, 13. Jul. 2020 (CEST)
- Hihi, da hatte sich aber einiges zeitlich ueberschnitten ich schreibe aus Zeitzone UTC+7, da passiert mir sowas oefter Der Kollege wurde nach meiner Nachfrage hier ja entsperrt und hat sich inzwischen als en-3 "geoutet". Sein sonstiger Kommunikationswille ist allerdings immer noch - naja - "bescheiden". Sei es, wie es ist, sei ganz herzlich fuer deine Unterstuetzung bedankt. Mit lieben Gruessen auch an die Gattin -- Iwesb (Diskussion) 02:31, 14. Jul. 2020 (CEST)
- Danke! --JPF just another user 06:31, 14. Jul. 2020 (CEST)
- Hihi, da hatte sich aber einiges zeitlich ueberschnitten ich schreibe aus Zeitzone UTC+7, da passiert mir sowas oefter Der Kollege wurde nach meiner Nachfrage hier ja entsperrt und hat sich inzwischen als en-3 "geoutet". Sein sonstiger Kommunikationswille ist allerdings immer noch - naja - "bescheiden". Sei es, wie es ist, sei ganz herzlich fuer deine Unterstuetzung bedankt. Mit lieben Gruessen auch an die Gattin -- Iwesb (Diskussion) 02:31, 14. Jul. 2020 (CEST)
Kommunikationskulturprojekt
huhu, ich habe gesehen, dass du dich beim feedback zur veranstaltung eingetragen hast. ggf. hast du auch interesse an einer folgeveranstaltung? falls ja, wäre es prima, wenn du dich dort auch noch einträgst. lg,--poupou review? 07:01, 24. Jul. 2020 (CEST)
- Ich grüble...., es macht zwar Spaß, aber es war auch eine etwas unproduktive Zeit für mich.... . --JPF just another user 18:14, 24. Jul. 2020 (CEST)
Wikiläum 15
J. Patrick Fischer
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:48, 26. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Jan Patrick! Am 26. Juli 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 133000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 71 stehst) und sagenhafte 3831 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Osttimor (das ohne Dich hier fast kaum existieren würde) und um die Flaggenkunde („… und jetzt wieder: Spaß mit Flaggen“ ) Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:48, 26. Jul. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Herzlichen Dank, Wolfgang! --JPF just another user 16:14, 26. Jul. 2020 (CEST)
Rückgängigmachungen
Hallo, ich sehe, Du hast meine Edits in einigen Artikeln rückgängig gemacht. Das Problem ist, dies waren die einzigen sieben Stellen, an denen es einen Link auf "Stadt (Kota)" gab, was dann im Prtal Indonesien in der Liste der gewünschten Artikel auftauchte. Ein Artikel "Stadt (Kota)" macht aber keinen Sinn. Alle anderen Orte haben in der Infobox an der Stelle nur "Stadt" stehen, und das ist gut so. Gruß, --✍ Janwo Disk./Mail 03:07, 5. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo! "Kota" ist in diesem Fall nicht einfach nur Stadt. Die Bezeichnung steht für eine Verwaltungsebene, die mit den Regierungsbezirken (Kabupaten) auf gleicher Höhe steht. Die Kotas sind direkt der Provinz unterstellt. Eine Verlinkung auf Stadt trifft das nicht, da hier nicht die eigenständige Verwaltungseinheit das Thema ist. Man muss auch beachten, dass es Städte in Indonesien gibt, die nicht diesen Rang haben. Die beste Lösung wäre natürlich ein ausführlicher Artikel über die "Kota". Bei mir ist das aber nur ein Nebenthema, wofür weitgehend die Zeit fehlt. Gruß, --JPF just another user 19:57, 5. Aug. 2020 (CEST)
Bist du dir bei den Kategorien sicher? Wenn ja, fehlt was im Fließtext. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:35, 11. Aug. 2020 (CEST)
- Argh, copy+paste-Fehler. Danke! --JPF just another user 14:54, 11. Aug. 2020 (CEST)
Liga Futebol Feto Timor

Hallo JPF,
kurze ne Frage: weist du vllt. etwas über die Liga Feto Timor? Hast du eventuell ein paar Quellen, wie Facebook dazu? :-) LG! --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 21:51, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe bisher nur ein Mannschaftsbild dazu gefunden, wo vom Spiel zweier Mannschaften berichtet wurde: [13]. Beim Googeln gibt es weitere Spielberichte.
- Übrigens beginnt Morgen der "Copa FFTL". Was immer das schon wieder für ein Pokal ist [14]. --JPF just another user 22:00, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Danke dir für die Infos! --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 23:19, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo ihr beiden, in den kommenden Tagen wird von mir etwas zur Frauenfußballmeisterschaft kommen, der Entwurf zu 2019 (unter anderem Namen) findet sich hier. --Jakob Gottfried (Diskussion) 22:13, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Alles klar! Dann werde ich in den nächsten Tagen einen Artikel zur Spielzeit 2020 erstellen, ich werde da erstmal auf dich und deinen 2019-Artikel warten. LG --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 23:18, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Und ich halte die Augen auf, ob ich zusätzliche Informationen bei FB für Euch finde. Vielleicht kommt noch was zu dem neuen Pokal. --JPF just another user 23:22, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Danke, ich bearbeite aktuell den gesamten osttimoresischen Frauenfußball und stehe dazu auch mit der FFTL in Kontakt. Es wird wohl noch eine gute Weile dauern, bis die Nationalspielerinnen vollständig sind. Da es derzeit zum FFTL Women’s Cup 2019 noch keine zitierfähige Quelle gibt, werde ich bzgl. der Erstellung bis zum RSSSF-Update in der kommenden Woche warten. Die Liga Futebol Feto Timor-Leste 2020 würde ich auch übernehmen, wenn keine Einwände kommen. PS: Meine Anfrage in der Grafikwerkstatt ist leider ins Stocken geraten. Viele Grüße --Jakob Gottfried (Diskussion) 10:07, 20. Aug. 2020 (CEST)
MIt dem Logo wäre ich nicht so optimistisch. Erst vor kurzem wurde das LFA-Logo sowie die Embleme aller Clubs auf Commons gelöscht, egal wie simpel sie waren. --JPF just another user 19:51, 20. Aug. 2020 (CEST)
- In der Tat, sinnvoll ist maximal das lokale Hochladen der Logos. Unsere Version des FFTL-Logos wurde übrigens niemals genutzt – auch nicht bis 2019 –, wie mir der Verband mitgeteilt hat. Viele Grüße --Jakob Gottfried (Diskussion) 09:11, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Meinst Du das Logo (siehe Bilder)? --JPF just another user 11:31, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Genau das Logo meine ich, das Gebäude zeigt das Verbandswappen wie hier korrekt mit einem weißen Streifen unterhalb des schwarzen. --Jakob Gottfried (Diskussion) 16:07, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Meinst Du das Logo (siehe Bilder)? --JPF just another user 11:31, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Ah, ok. Da liegt der Fehler. Ich habe schon gefürchtet, dass Du dieses Fake-Logo, dass mal auf enWP herumgeisterte meinst, dass das brasilianische Logo in timoresischen Nationalfarben zeigte... :-D Schade, ich hatte mal eine schlechte Version des Logos von einer Originalseite hochgeladen, aber die wurde wohl zugunsten des falschen Logos gelöscht. Bin gerade über das hier gestolpert: Datei:Fed timor.svg. Kennst Du dies? --JPF just another user 16:15, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe mal den Macher des Logos direkt wegen dem Fehler angeschrieben. --JPF just another user 16:22, 22. Aug. 2020 (CEST)
- Ah, ok. Da liegt der Fehler. Ich habe schon gefürchtet, dass Du dieses Fake-Logo, dass mal auf enWP herumgeisterte meinst, dass das brasilianische Logo in timoresischen Nationalfarben zeigte... :-D Schade, ich hatte mal eine schlechte Version des Logos von einer Originalseite hochgeladen, aber die wurde wohl zugunsten des falschen Logos gelöscht. Bin gerade über das hier gestolpert: Datei:Fed timor.svg. Kennst Du dies? --JPF just another user 16:15, 22. Aug. 2020 (CEST)
- @Jakob Gottfried: kümmerst du dich nun um den Artikel oder nicht? Ich hab nichts mehr von dir gehört ... --크리스/이수찬 Yanikor (Diskussion) 18:19, 29. Sep. 2020 (CEST)
Eswatini
Hallo Patrick, Du warst einer der ersten, die vor knapp zweieinhalb Jahren für eine baldige Artikel-Umbenennung von "Swasiland" zu "Eswatini" plädierten. (Zitat: "Ich würde mal sagen, sobald beim Auswärtigen Amt hier eine Namensänderung durchgeführt wurde, ist sie auch hier fällig. Dann ist auch dieses unseelige SwaSiland erledigt. ;-) --JPF just another user 07:48, 20. Apr. 2018 (MESZ)") Nun, es heißt bis heute immer noch "Swasiland", Es gab diverse Seiten-hin-und-her-Veschiebungen, die mit einer unbegrenzten Verschiebesperre zugunsten von "Swasiland" endeten. Nichts desto trotz wurde in diversen Artikeln endlos weiter "Eswatini" editiert und revertiert, entstanden jede Menge EWs und in Folge VMs, sowie unzählige Diskussionen und 3Ms ohne dass das Land zu seinem ihm rechtmäßig zustehenden Lemma kam. Eine augenscheinlich vernetzte Seilschaft einschlägiger Autoren übte dauerhaft die Kontrolle über den Haupt- und alle damit verbundenen Nebenartikel aus und ahndete mit Strohmannargumenten jeden Versuch irgendwo in einem Fließtext den offiziellen Namen "Eswatini" einzuflechten.
Dies ist übrigens bei etlichen anderen WP-Sprachversionen nicht anders. Ich konnte mir da lange keinen Reim drauf machen, warum das bei manchen Sprachversionen so unterschiedlich ist. Vor einiger Zeit machte ich mir mal die Mühe und sortierte die ganzen Europäischen Sprachversionen nach "Eswatini" und "Swasiland" bzw etwaiger entsprechender Exonyme. Es stellte sich heraus, das bei folgenden europäischen Nationalsprachen (nebst einigen jeweils den entsprechenden Ländern zuzurechnenden regionalen Dialekten) eine "Eswatini"-Verweigerung besteht: Dänisch, Deutsch (+ Österreich* + Schweiz*), Estnisch, Finnisch, Italienisch, Niederländisch (auch Belgien), Schwedisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
Wikipedia kann man ja durchaus ähnlich einem sozialen Netzwerk betrachten. Und ähnlich wie bei letzteren spiegelt das Gesamtspektrum der Wikipedia-Benutzer*innen auch das Spektrum der Gesellschaft wieder. Charaktere, Weltanschauung, politische Einstellung usw spiegeln sich in ähnlichen Verhältnissen wie in der Gesellschaft, Und in diesem Sinne ging mir ein großes Licht auf, als ich bei der Bundeszentrale für politische Bildung zufällig auf die Artikel Rechtspopulismus: Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien und Rechtspopulismus im europäischen Vergleich – Kernelemente und Unterschiede stieß. Dort wird ausführlich über alle Länder mit relativ stark vertretenem Rechtspopulismus, Nationalismus und Rechtsextremismus in Europa mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus als ein Schwerpunkt berichtet. Tja und ausschließlich alle oben genannten "Eswatini" verweigernden Länder sind da mit dabei. Somit wundert mich jetzt nichts mehr.
Aber der Dauerstreit mündete nunmehr in ein Meinungsbild: Wikipedia:Meinungsbilder/Swasiland oder Eswatini. Dort könntest Du deiner oben zitierten Aussage per Stimmabgabe entsprechendes Gewicht verleihen.--Ciao • Bestoernesto • ✉ 06:39, 27. Aug. 2020 (CEST)
- Hallo Bestoernesto, ich habe meine Stimme bereits abgegeben, die Richtung sieht ja ganz gut aus. Ob die Theorie mit dem Hang zum Rechtsradikalismus in diesen Ländern zutrifft, wage ich allerdings zu bezweifeln. Mag sein, dass ein gewisser Hang zu Konservatismus und festhalten an alten Regeln bei vielen diese Reaktion auslöst, ob diese aber ursächlich in der politischen Einstellung zu finden ist oder ob sie mit dieser parallel läuft, ist imo eine sehr vage Theorie. Zumal, Du blendest aus, dass in fast allen Staaten Europas Parteien vom rechten Rand zugelegt haben. Im UK sind die Torries in einem nationalen Wahn verfallen und von den USA braucht man gar nicht erst reden. Im Vergleich dazu ist Deutschland mit seinen max. 12 % AfD-Wählern weiterhin ein sehr liberales Land und die Wikipedia spiegelt in der Summe dies wieder.
- Wie dem auch sei. Nach dem Meinungsbild beginnt erst die Arbeit mit der Umbenennung in allen Artikeln. ;-) Schönen Gruß, --JPF just another user 09:17, 27. Aug. 2020 (CEST)
Asiatischer Monat
Hallo J., Du hattest angekündigt, Dich ein wenig vom Asiatischen Monat zurück ziehen zu wollen, trotzdem die Frage: hast Du Zeit und Lust, zum Asiatischen Monat eingereichte Artikel auf Regelkonformität zu prüfen? Ich würde mich freuen, wenn Du dabei wärst. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:56, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Als Juror bin ich dabei, aber nicht mehr als Kombatant. ;-) --JPF just another user 20:06, 23. Sep. 2020 (CEST)
- Ich freue mich! --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:50, 24. Sep. 2020 (CEST)
Wikipedia Asian Month 2020

Hi WAM organizers and participants!
Hope you are all doing well! Now is the time to sign up for Wikipedia Asian Month 2020, which will take place in this November.
For organizers:
Here are the basic guidance and regulations for organizers. Please remember to:
- use Fountain tool (you can find the usage guidance easily on meta page), or else you and your participants’ will not be able to receive the prize from WAM team.
- Add your language projects and organizer list to the meta page before October 29th, 2020.
- Inform your community members WAM 2020 is coming soon!!!
- If you want WAM team to share your event information on Facebook / twitter, or you want to share your WAM experience/ achievements on our blog, feel free to send an email to info@asianmonth.wiki or PM us via facebook.
If you want to hold a thematic event that is related to WAM, a.k.a. WAM sub-contest. The process is the same as the language one.
For participants:
Here are the event regulations and Q&A information. Just join us! Let’s edit articles and win the prizes!
Here are some updates from WAM team:
- Due to the COVID-19 pandemic, this year we hope all the Edit-a-thons are online not physical ones.
- The international postal systems are not stable enough at the moment, WAM team have decided to send all the qualified participants/ organizers extra digital postcards/ certifications. (You will still get the paper ones!)
- Our team has created a meta page so that everyone tracking the progress and the delivery status.
If you have any suggestions or thoughts, feel free to reach out the WAM team via emailing info@asianmonth.wiki or discuss on the meta talk page. If it’s urgent, please contact the leader directly (jamie@asianmonth.wiki).
Hope you all have fun in Wikipedia Asian Month 2020
Sincerely yours,
Wikipedia Asian Month International Team 2020.10Hi, der Artikel ist ja schon über zehn Jahre alt und sagt, Versklavung kam bis ins 20. Jahrhundert vor. Hast du inzwischen vielleicht erfahren, wann es die letzten belegbaren Versklavungen in Osttimor oder auf der ganzen Insel gab? Grüße --Aalfons (Diskussion) 12:15, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Aalfons, neuere Quellen sind mir zu dem Thema nicht untergekommen. Es gäbe da mehrere Möglichkeiten. Die Entmachtung der Liurais 1912, die indonesische Besatzung, sie Zwangsumsiedlungen,.... --JPF just another user 20:14, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Tja, danke, auch wenn Fehlanzeige. Ich bereite eine Publikation über moderne Sklaverei vor und suche nach Hintergrund... --Aalfons (Diskussion) 20:22, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Die reale Sklaverei war ja 1854 abgeschafft. Es war danach mehr eine wirtschaftliche Abhängigkeit. Mit der Niederschlagung der Rebellion 1912 wurden die Liurais weitgehend entmactet und die koloniale Verwaltung durchgesetzt. Guck mal die Quellen im Artikel durch. Vielleicht findest Du noch was für Dich intteressantes. Gruß, --JPF just another user 20:29, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Bin eher an der Nachkriegszeit interessiert, das ist alles zu früh. Aber gut für die Leute dort. --Aalfons (Diskussion) 20:32, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Die reale Sklaverei war ja 1854 abgeschafft. Es war danach mehr eine wirtschaftliche Abhängigkeit. Mit der Niederschlagung der Rebellion 1912 wurden die Liurais weitgehend entmactet und die koloniale Verwaltung durchgesetzt. Guck mal die Quellen im Artikel durch. Vielleicht findest Du noch was für Dich intteressantes. Gruß, --JPF just another user 20:29, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Tja, danke, auch wenn Fehlanzeige. Ich bereite eine Publikation über moderne Sklaverei vor und suche nach Hintergrund... --Aalfons (Diskussion) 20:22, 9. Okt. 2020 (CEST)
Kannst du bitte mal in deiner Benutzer:J. Patrick Fischer/common.js die Anweisungen entfernen oder korrigieren die sich mit den Tags für Hilfe:Syntaxhighlight#Syntax befassen. Einbindungen als
<source>
Darzustellender Code
</source>
sollen nicht mehr verwendet werden. In deiner common.js ist ein Abschnitt für eine Schaltfläche, die wohl diese veraltete Syntax erzeugen würde.
mw.toolbar.addButton( {
imageFile: "/media/wikipedia/commons/0/02/Button_S_yellow.png",
speedTip: "SourceCode hervorheben",
tagOpen: "<source lang='javascript'>",
tagClose: "</source>",
sampleText: "Quelltext",
imageId: "mw-editbutton-sourcecode"
} );
Ich vermute es würde funktionieren wenn du einfach das Wort source
durch syntaxhighlight
ersetzt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:52, 10. Nov. 2020 (CET)
- @Lómelinde: Ich verstehe nur Böhmisch Dörfer. ^^° Also dann so?
tagOpen: "<syntaxhighlight lang='javascript'>",
tagClose: "</syntaxhighlight>",
--JPF just another user 20:11, 10. Nov. 2020 (CET)
- Vermutlich, ich bin da auch nicht so versiert drin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:13, 11. Nov. 2020 (CET)
- Ich habe es umgeschrieben. Bisher merke ich keinen Unterschied. Das wäre gut. Hoffe, der Fehler ist nun weg, auch wenn ich ihn nicht bemerkt habe. ;-) --JPF just another user 18:09, 11. Nov. 2020 (CET)
- Ist zumindest aus der Kategorie raus, vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:49, 12. Nov. 2020 (CET)
- Ich habe es umgeschrieben. Bisher merke ich keinen Unterschied. Das wäre gut. Hoffe, der Fehler ist nun weg, auch wenn ich ihn nicht bemerkt habe. ;-) --JPF just another user 18:09, 11. Nov. 2020 (CET)
- Vermutlich, ich bin da auch nicht so versiert drin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:13, 11. Nov. 2020 (CET)
First woman in parliament in East Timor
Hello. Coming over from en.wiki, I am trying to find out who the first woman/women member of parliament was from East Timor. This could have been a member of the colonial Portuguese Assembly (pre-1975) or the Indonesian parliament (after 1975), or possibly not until independence. Do you have any idea or could point me to a source with the answer? Cheers, Number 57 (Diskussion) 19:18, 16. Nov. 2020 (CET)
- @Number 57: Hello! A difficult, but interesting question. Generally, Portuguese Timor was sending, together with Macau deligates to Portuguese parliament since 1869. 1871 Timor got its own deligate. The first one was Tomás de Carvalho.
- The first election for deligates to the Indonesian parliament were elcted in 1982, seven years after the invasion. Timor Timur sent eight deligates of Golkar party to the parliament of 1983.
- But I guess, the first female Timorese parliamentarians were the members of the National Consultative Council NCC, who were appointed by UNTAET. The first election for the constitutional assembly was in 2001. The assembly was transformed into the new parliament in 2002. The list or all members of the first parliament is here: Liste der Abgeordneten im Nationalparlament Osttimors 2001–2007.
- Please tell me, if you are finding further informations. Cheers, --JPF just another user 20:03, 16. Nov. 2020 (CET)
VII. konstitutionelle Regierung Osttimors
Es ist mir aufgefallen dass bei einigen der Regierung das Geburtdatum fehlt. Ist dies bei diesen geheim?--Falkmart (Diskussion) 17:39, 28. Nov. 2020 (CET)
- Wenn ich ein Geburtsdatum finde, schreibe ich es in den Artikel. Leider gibt es meist nicht offizielle Biographien zu den Regierungsmitgliedern oder sie sind nur sehr wenig ausführlich. Was auffällt: Bei internationalen Diplomaten fehlt seit einigen Jahren das Geburtsdatum, selbst wenn es bei Amtsvorgängern noch in der Biographie stand (z.B. USA). Mag sein, dass das eine neue Form von Verständnis von Datenschutz ist, der sich hier bemerkbar macht. Eine gute Quelle für Geburtsdaten sind makabererweise Todesmeldungen, aber das wünsche ich meinen Lemmas nicht. ;-) --JPF just another user 17:46, 28. Nov. 2020 (CET)
Osttimor-Fußball 2020
Heute bei RSSSF gesehen und eben angelegt: Taça 12 de Novembro 2020. Für das letzte Viertelfinale konnte ich kein Ergebnis finden; die anderen drei sollten richtig sein, kannst du dir aber bei Zeit nochmal anschauen. Da gibt es auch zwei neue Aufsteiger aus der letztjährigen dritten Liga bislang ohne Artikel. Lemma zu den beiden so richtig? Vielleicht hast du auch ne Ahnung warum Ultramar nicht mitspielt? Ansonsten Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:54, 1. Dez. 2020 (CET)
- Super, dass Du das in die Hand genommen hast. Ich hänge gerade in einer Mischung aus Geographie-, Politik- und Corona-Artikel zu Osttimor fest. Es gibt einige Änderungen im osttimoresischen Fußball. Am 15. August wurde die LFA in die Liga Futebol Timor-Leste umgewandelt und inzwischen heißt sie widerum Liga Timorense. SLB gewann das Viertelfinale mit 4:0 [15]. Die offizielle Facebook-Seite ist sehr hilfreich, auch betreffs der Clubs und der Copa FFTL. Emmanuel FC (kurz auch EFC [16]) und AS Marca [17][18]. Wobei, auf dem Logo steht wieder AS Marca FC [19]. Hier schlug Marca übrigens Ultramar. War das vielleicht das Ausscheiden von Ultramar aus dem folgenden Wettbewerb?:Zu geben scheint es Atl Ultramar noch, zumindest bis zum 18. September, der Niederlage gegen Marca. Bei "Liga Timorense taucht er namentlich nicht auf, sein Logo ist aber auf dem Titelbild mit vertreten... Ich habe mal die Frage per Chat dort weiter gereicht. Schönen Gruß, --JPF just another user 21:34, 1. Dez. 2020 (CET)
- Ich hatte die ganze Zeit die falsche Facebook-Seite angeschaut; auf der richtigen steht natürlich alles ;). Warum läuft dort eigentlich alles für Social Media? Ist den eine sonst übliche Website zu teuer? Auch egal, der Sieg Marcas über Ultramar war jedenfalls laut RSSSF-Seite bei der Copa. Das dürfte mit dem Pokal also nichts zu tun haben; alle anderen nehmen ja teil. Mal sehen wie der Ligabetrieb nächstes Jahr aussieht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:05, 1. Dez. 2020 (CET)
- Ich glaube bei FB kann man einfach schneller Einträge machen und das kostenlos, als auf Webseiten. Selbst Regierungsseiten sind oft nur rudimentär und ohne Inhalte. Außerdem nutzen fast alle Osttimoresen Facebook. Webseiten sind nahezu out, auch wegen der Ladezeiten und Problemen bei der Nutzung mit schwachem Internet. Ohnehin hat kaum einer einen PC, aber viele ein Handy. --JPF just another user 21:16, 2. Dez. 2020 (CET)
Höhlen in Osttimor
Hallo J. Patrick Fischer,
über die Liste von Höhlen in Asien bin ich zu drei Seiten von Dir gestoßen.
Lie Baai, Lie Kere und Lie Kere 2.
Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diese Seite anzulegen!
Beim Lesen dieser Artikel hat mich etwas verwundert, dass dabei der Begriff Höhle nie genannt wurde. Denn ich habe nun den Eindruck, dass es sich hierbei nur um irgendwelche geschützten Bereiche, (also sowas wie Naturschutzgebiete?) handelt, in denen Felsmalereien gefunden wurden.
Sind das denn wirklich Höhlen oder nur Überhänge oder bemalte Felsen?
Es würde mich sehr freuen, wenn Du das als Osttimorexperte in den Artikeln klarstellen würdest.
Schon einmal vielen Dank und noch viel Spaß Dir – cave2596 Diskussion ❤ 11:11, 6. Dez. 2020 (CET)
- @Cave2596: Hallo! Ich habe das Problem, dass in den englischsprachigen Quellen durch Felsüberhänge mit einem geschützten Bereich und Höhlen ziemlich durcheinander gewirbelt werden. Anscheinend gibt es da keien klare Trennlinie, ab wann der archäologische Lagerplatz nun eine Höhle war oder noch nur ein Felsüberhang, der vor Regen schützt (so ist "geschützter Bereich" gemeint). Auch bei den Kategoriesierungen in der Wikipedia gibt es bisher keine eigene Einordnung für Stätten unter Felsüberhängen. Hast Du einen Vorschlag? --JPF just another user 11:29, 6. Dez. 2020 (CET)
- Schade. Ich hatte die Hoffnung, dass Du da vielleicht irgendwie noch mehr Informationen hast oder weißt, wo Du die finden kannst, denn ich konnte bei kurzem befragen der Internetsuchmaschine meines Vertrauens keine weiteren Informationen dazu finden.
Was Höhlen angeht, gibt es ja auch keine internationale Definition, ab wann etwas eine Höhle ist. Vielleicht wird auch deshalb in den Artikeln nicht klar von Höhlen bzw. Überhängen berichtet.
Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Antwort und die Klarstellung! Eine richtige Lösung für diese Unklarheit fällt mir aber gerade auch nicht ein. – cave2596 Diskussion ❤ 11:45, 6. Dez. 2020 (CET)
- Schade. Ich hatte die Hoffnung, dass Du da vielleicht irgendwie noch mehr Informationen hast oder weißt, wo Du die finden kannst, denn ich konnte bei kurzem befragen der Internetsuchmaschine meines Vertrauens keine weiteren Informationen dazu finden.
- @Cave2596: Du könntest ja nochmal einen Blick in die verlinkte Quelle werfen. Vielleicht ist Dein Englischverständnis da besser, als meins. ;) --JPF just another user 12:06, 6. Dez. 2020 (CET)
Manchmal kann man eben keinen Artikel schreiben… ;-) Das Thema ist in der Gouverneurs-Liste eigentlich genauso gut abgehandelt. Ist natürlich ein gültiger stub und besser als nichts. Aber viel Mühe scheinst du dir nicht gemacht zu haben? Zu seinem Verwandten? António de Albuquerque Coelho de Carvalho hast du auch einen Artikel angelegt. (in dessen port. Artikel steht bedeutend mehr drinnen, vll auch zu der Familie/dem Adelsgeschlecht?) lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:39, 14. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Hannes! Ja, bei manchen Leuten findet sich nicht viel im Netz. Das liegt nicht am Einsatz bei der Suche nach dem Herrn. Von den 522 Treffern bei Google sind die meisten Wikipedia-Zitate aus den Artikeln oder eine der mehrfach kopierten Listen der Gouverneure Timors. Aber gerade Anselmo Augusto Coelho de Carvalho erscheint ja wegen seinem zentralen Moment in der Geschichte der Kolonie in mehreren Artikeln, weswegen ein roter Link nicht gerade sehr attraktiv ist. Jetzt ist er zumindest auch von außen zentral zu finden, ohne dass man große Artikel durchlesen muss, bis man ihn findet. Und er wäre nicht der erste, bei dem sich mit einer neuen auftauchenden Quelle neues offenbart.. ;-)
- Der Artikel zu António de Albuquerque Coelho de Carvalho entstand vor 10 Jahren und entstand mehr als Spin off zu seinem Sohn António de Albuquerque Coelho, der ja den Timor-Bezug hat, der für mich interessant ist und dessen Leben ja ziemlich spannend war. So blieb es beim Vater bei einem Lexikonartikel, statt einer ausführlichen Beschreibung seines Lebens. Der portugiesische Artikel stützt sich anscheinend auf eine ganze Biographie in Buchform. Wenn ich den Artikel in die deutsche Wikipedia übernehmen wollte, müsste ich mir das Buch besorgen und mich mit meinen rudimentären Portugiesischkenntnissen da durchkämpfen, auch um die Anforderungen betreffs Einzelnachweisen in der deWP voll nachzukommen. Die Alternative wäre eine im blinden Glauben durchgeführte Übersetzung, ohne den Ursprung der Information in den Händen zu halten. Doch wie gesagt, der Vater ist weniger von Interesse für mich. --JPF just another user 20:48, 14. Dez. 2020 (CET)
- ich dachte, dass du gut Portugiesisch kannst. Ich bin bei den öst Landeshauptmänner der Frühen Neuzeit auch so vorgegangen (Artikel anlegen ;-) Wir bräuchten halt einen Experten für port. Adel (bis jetzt bin ich auf noch keinen getroffen hier. Emeritus spricht glaub ich gut Port., aber der macht eh schon so viel, --Hannes 24 (Diskussion) 09:11, 15. Dez. 2020 (CET)
Babarinseln
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass Du meinen Beitrag in Babarinseln zurückgesetzt hast. Da ich noch recht neu bin hier wollte ich kurz fragen, was an den eingefügten links nicht korrekt oder unerwünscht war. Muss den gleichen Fehler ja nicht nochmal machen ;-) Danke Dir --Aerwyna (Diskussion) 10:31, 15. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Aerwyna! Tut mir leid, dass ich es nicht weiter kommuniziert habe. Es gibt einige "User", die mit neuen Acounts ohne Benutzerseite (roter Username), alles was möglich ist, verlinken. Also zum Beispiel allgemein bekannte Begriffe, wie Politiker, Krieg, Ackerbau usw. Das nennt man die "Sucht zu Bläuen" und ist unerwünscht. Deine Verlinkungen zu Kalkstein und Granit sind wohl Grenzfälle, über die man "streiten" kann, da habe ich ggf. zu emfindlich reagiert. Dein Username war ja noch rot. Allgemein empfiehlt sich immer eine kleine Selbstvorstellung, das Gegenüber besser zu verstehen. Ich würde die beiden Begriffe eher in einem Artikel verlinken, der tiefer in dei Geologie der Inseln gehen würde. Wenn Du möchtest, kannst Du sie aber gerne wieder einsetzen. Schönen Gruß, --JPF just another user 18:47, 15. Dez. 2020 (CET)
- Hi Patrick,
Vielen Dank Dir für die Erklärung und die Tips, jetzt hab ichs auch verstanden und was dazu gelernt, von daher alles gut und nichts was Dir leid tun muss :-). Ich werde die Links draußen lassen, Du hast recht dass sie besser besser zu einem Artikel mit mehr Bezug zur Geologie passen. Danke Dir nochmal und schöne Feiertage --Aerwyna (Diskussion) 09:30, 17. Dez. 2020 (CET)- Ein anderer Wikipedianer hat sie für gut gefunden und bereits wieder eingefügt. ;-) Abr die tun niemanden weh. Alles Gute und viel Spaß beim werkeln in der Wikipedia! Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden. --JPF just another user 17:55, 17. Dez. 2020 (CET)
- Ok, dann mögen sie bleiben, hatte es noch gar nicht gesehen. Danke Dir für das nette Angebot, da komme ich gerne drauf zurück :-) Bis dahin Dir auch alles Gute --Aerwyna (Diskussion) 12:26, 18. Dez. 2020 (CET)
- Ein anderer Wikipedianer hat sie für gut gefunden und bereits wieder eingefügt. ;-) Abr die tun niemanden weh. Alles Gute und viel Spaß beim werkeln in der Wikipedia! Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden. --JPF just another user 17:55, 17. Dez. 2020 (CET)
- Hi Patrick,
WAM 2020
Hallo J. Patrick Fischer,
vielen Dank für deine Teilnahme und dein Interesse am Asiatischen Monat 2020. --FelixL. (Diskussion) 15:28, 19. Dez. 2020 (CET)
Hallöchen, erstmal danke dir und riesen Respekt für dein Projekt Osttimor. Ich hab aber zum obigen Artikel eine Frage woher nimmst du die Einteilung politische Richtung? Ich glaub dir da schon, aber grade bei so heiklen Themen wäre eine Bequellung schön und in den jeweiligen Partei-Artikel, die glaube ich alle von dir angelegt wurden, fehlt die Infobox Partei (Vorlage:Infobox Partei), ist kein must-have aber ein sehr wichtiges und schönes nice-to-have. LG --Rort Poyale (Diskussion) 09:50, 25. Dez. 2020 (CET)
- Hallo Port Royale! DIe Infobox ist jünger als meine Arbeit zu den meisten Parteien, daher fehlt sie noch bei den Artikeln. Kann man aber nachholen.
- Die Einteilung, sofern vorhanden, folgt den damaligen Quellen, unter anderem der hier und ihrer Vorversionen. Müssten eigentlich bei den Parteiartikeln drinstehen oder in der Liste der politischen Parteien Osttimors. Bei Artikeln aus der Anfangszeit könnten die Belege noch dürftig sein. Bei den Neugründungen der letzten Jahre fehlt daher auch eine Zuordnung. Immer weniger folgen die Parteien ohnehin einem Programm oder einer Ideologie, sondern sind Organisationen hinter ihren politischen Führern. Meistens zumindest. --JPF just another user 11:33, 25. Dez. 2020 (CET)
Tjark Evers
Guten Tag, Benutzer:J. Patrick Fischer, Du hast meine Änderung rückgängig gemacht und fragst, ob ich 1866 dabei gewesen sei. Nein. Aber die Abläufe, die Du bei Anlage des Artikels vor vier Jahren schilderst, stehen im Widerspruch zur Nordwest-Zeitung (NWZ), Ausgabe Ostfriesland vom 28.12.2020 Seite 10, und auch zu den Recherchen, die Astrid Dehe und Achim Engstler für ihr Buch „Auflaufend Wasser “ angestellt haben. In der NWZ heißt es: „Zwischen 6.30 und 7 Uhr legten sie ab… Der Langeooger wurde zuerst an seinem Strand ausgesetzt, dann ging die Fahrt in Richtung Baltrum weiter…“. In „Auflaufend Wasser“, Auflage 2013, Seite 17, lese ich: „ ... dann nach Norden gehalten, um Schneider am Flinthörn abzusetzen, dem Südwestende Langeoogs. Der war schon aus dem Boot gewesen … Anschließend hatten sie die Accumer Ee passiert, das Seegat zwischen den Inseln, Richtung Osterhook, dem östlichen Rand Baltrums, vor dem Tjark steht ...“ Darf ich die Abläufe jetzt korrigieren oder kannst Du mir nachvollziehbare Quellen für Deine Aussagen aus 2016 nennen? Mit Neujahrsgruß: --Dbleicher (Diskussion) 11:09, 1. Jan. 2021 (CET)
- Wenn Du Deine Textpassagen liest, widerspricht das nicht dem vorliegenden. Nach den Angaben bei Dir war ein weiterer Passagier an Bord, der auf Langeoog abgesetzt wurde, bevor es weiter nach Baltrum ging macht auch Sinn, wenn man die Landkarte sich anschaut). Der Langeooger im Artikel ist aber der Schiffer. Es steht nicht im Widerspruch, dass er erst den anderen Langeooger auf der Heimatinsel absetzt, dann Tjark nach Baltrum bringen wollte und schnell nach Hause fahren wollte. Du kannst gerne den zweiten Passagier noch einfügen. --JPF just another user 12:34, 1. Jan. 2021 (CET)
- Danke, Benutzer:J. Patrick Fischer, für die Antwort. Allerdings stimmt Deine Aussage, dass ein Langeooger Schiffer Tjark Evers übergesetzt habe, nicht mit den Quellen überein. Vielmehr haben Tjark Evers und ein Langeooger zwei Bootsleute in Westeraccumersiel überredet, sie zu Weihnachten auf die Inseln zu bringen. Zuerst wurde der Langeooger (Vater von 6 Kindern) abgesetzt, dann Tjark Evers. Ich schlage vor, dass Du meine Änderungen akzeptierst. Viele Grüße von der Küste.--Dbleicher (Diskussion) 14:44, 1. Jan. 2021 (CET)
- Ja, so ist die Gedenktafel zu verstehen. OK, würde aber dann nicht einfach Langeoog rauslöschen, sondern den Text entsprechend ergänzen. Die reine Löschung mit "es war so" war da nicht informativ. ;-) --JPF just another user 15:00, 1. Jan. 2021 (CET)
Artikelmarathon
Glückwunsch zum Rundenerfolg! Ich bin mit meinen Squashspielern und Kanuten leider nicht mehr hinterhergekommen, als du mit deinen Aldeias Ernst gemacht hast ;-) Gruß, Squasher (Diskussion) 00:05, 7. Jan. 2021 (CET)
- Lieber Squasher, herzlichen Dank für diesen schönen Wettkampf. :-) Ab und zu macht so ein Marathon Spaß, aber morgen muss ich erstmal die letzten Artikel noch ausbauen. Ich dachte schon, Schneeeinbruch, Online-Konferenz und die Ereignisse in Washington würden mich ins Hintertreffen geraten lassen. Ich habe zwar noch immer 2000 Aldeias vor mir, aber da lasse ich mir jetzt erstmal wieder etwas mehr Zeit. Schönen Gruß, --JPF just another user 00:20, 7. Jan. 2021 (CET)
Schöne Traditionen
Lieber J. Patrick Fischer! Ostern, Weihnachten, Karneval … Alles traditionelle Begebenheiten, die ebenso traditionell begangen werden, manchmal ziemlich plötzlich vor der Tür stehen und einen unvorbereitet erwischen können. So, wie ich jetzt vor deiner "Tür" stehe :) Mit dem anstehenden Schreibwettbewerb und einer Frage bzw. Bitte in der Hasenkiepe: Denn Ostern ohne Hasen&Schoko-Eier, Weihnachten ohne Geschenke&Beisammensein und Karneval ohne Pappnase&Kamelle ist doof … – und Schreibwettbewerb ohne Jury ist auch doof ;)
Du hast einen oder mehrere ausgezeichnete Artikel (Lesenswert oder Exzellent) verfasst oder daran maßgeblich mitgearbeitet. Das heißt: Du hast Leidenschaft und ein Händchen für gute Artikelarbeit – und es ist die perfekte Voraussetzung für einen SW-Juror! Außerdem ist in diesem Jahr zwischen Karneval und Ostern außer Corona-Tristesse sowieso nix los.
Was könnte netter und abwechslungsreicher sein als tolle Artikel aus den Themenbereichen "Exakte Wissenschaften", "Kultur", "Gesellschaftswissenschaften" oder "Geschichte" zu lesen? Und sich mit den Jury-Kolleginnen und -Kollegen über diese Artikel auszutauschen, ganz besonders gute Artikel mit einem Platz in der Wertung auszuzeichnen und generell allen SW-Autorinnen und -Autoren ein Zeichen der Wertschätzung zu geben? (Möglicherweise selber einen Artikel ins Rennen schicken? Na, klar! Auch das :))
Bist Du neugierig, überredet oder überzeugt? Klasse! :) Alle relevanten Termine zum SW findest Du auf der Seite Wikipedia:Schreibwettbewerb und alle offenen Fragen werden Dir die Kollegen auf der zugehörigen Diskussionsseite kompetent beantworten können.
Viele Grüße, stay safe & alles Gute von --Henriette (Diskussion) 17:31, 14. Feb. 2021 (CET)
P.S.: Und, liebe unbekannte Mitleserin, lieber unbekannter Mitleser: Bitte fühle Dich ebenfalls angesprochen. SW-Jury – ja, ist Arbeit!, macht aber großen Spaß und ganz nebenbei lernt man großartige Kollegen kennen – es lohnt sich. Ehrlich! :)
Deine gelöschten Dateien
Deine Sprüche sind nicht angebracht. Da sind Mengen Dateien von dir zur Löschung vorgesehen. An den Diskussionen dazu beteiligst du dich nicht. Den löschenden Admin hast du auch nicht angeschrieben oder vielleicht per Post? So wird das nix werden. Wenn ich die nich weg mache wirds jemand anderes machen. Dann wirst du wieder zurück setzen und eine VM kassieren. Vielleicht wäre es besser zu warten bis die Datei wieder hergestellt würde. Der bot setzt die selbst wieder in den Artikel. Mit Ahnung hättest du das gewußt. --2003:DE:719:E13B:F0BD:8ADF:4870:1600 18:50, 12. Mär. 2021 (CET)
- Lies mal im Admin Noticeboard und bei den Admins, bevor Du hier groß einen raushängen lässt, ohne Ahnung zu haben, noch dazu als IP. Die Markierung wird benötigt, um die Dateien wieder zuordnen zu können. --JPF just another user 18:53, 12. Mär. 2021 (CET)
was´n los?
hab gesehen, dass du Fotos vom gesichtsbuch von offiziellen Seiten/Stellen auf commons hochgeladen hast. Das geht rechtlich nicht (die wenigsten wissen, das die Bildrechte bei fb liegen, und mit denen will sich wp nicht anlegen). Daher, groll fertig ;-) und schau dir die rechtliche Situation genau an (die ist ziemlich kompliziert, weil in jedem Land unterschiedlich). Hier bist du für dein Gebiet unverzichtbar (auch wenn wir in der Vergangenheit auch mal aneinander gekracht sind). lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:10, 12. Mär. 2021 (CET)
- Oh, die Bilder sind korrekt. Es kommt nicht auf FB an, sondern auf den Poster und das ist der Staat. Entsprechend sind sie nach dort geltenen Recht gemeinfrei. Das wird auch nicht angezweifelt, sondern nur bemängelt, das die URL zu den Bildern fehlt. Ich bin auch bereit diese nachzureichen und habe das schon bei 100 der 500 Bilder gemacht. Aber leider fangen einige Admins an, die anderen Bilder zu löschen. Wenn man Familie und Beruf hat und dann noch einige weitere Dinge gerade für Wikipedia macht, dann ist die Abarbeitung einer solchen Liste nicht in wenigen Tagen möglich. ---JPF just another user 21:45, 12. Mär. 2021 (CET)
Kein Bock, keine Böckin
Hier melde ich mich unter dem Kennwort „Muss i denn ...“ heute vorübergehend als IP. Das auch mit Dir ist mir etwas nahegegangen heute. Schließlich soll dieses Hobby-Projekt Freude machen, keinen Kummer. Kürzlich war ich so empört, dass ich es Projektil genannt und beschlossen habe, U. E. abzumelden und künftig mehr von meiner jüngeren Identität als Österreicherin Gebrauch zu machen. Gleich melde ich mich um. Ich hoffe, das schärft mein Bewusstsein. Es wimmelt mir zu sehr von Missetätern in der WP.de, und zu dominant ist sie mir auch. Frohe Iden des März wünscht Ute Schürrer aus Westberlin. --78.55.102.160 23:14, 13. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Ute! Im Augenblick lenkt sich mein Frust sehr auf die Zustände bei Commons, auch weil die letzten Gefechte in der deWP dooch vergleichsweise glimpflich verliefen. Bei Commons scheint mir sich der Bodensatz der globalen WP zu treffen und ich kriege laufend Berichte, dass auch andere Probleme mit der Situation dort haben. Es stellt sich da die Frage, wie man eingreifen könnte. Inzwischen bin ich der Meinung, dass Commons kein Projekt ist, dass in die Hand von Amateure gehört. Die dortigen Admins sollen gesetzliche Vorgaben einhalten, ohne das juristische Wissen zu haben. Sie sollen die Bilder für alle WM-Projekte verwalten, löschen aber lieber anstatt Möglichkeiten zu finden, Bilder für WM verfügbar zu machen. Sie treffen Entscheidungen, ohne sich zu informieren, nicht mal ihre Diskussionsseiten lesen sie regelmäßig. Hier gehört eigentlich einmal der große Besen her. Schönen Gruß, --JPF just another user 23:22, 13. Mär. 2021 (CET)
Rechte für Fotografen
Hallo, J. Patrick Fischer, vielleicht interessiert dich Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz- und Rechteschulung? MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 16:41, 4. Mai 2021 (CEST)
- Danke, dass Du an mich gedacht hast. Im Augenblick habe ich ja mehr Probleme mit Löschtrollen, die eben nicht wissen, was erlaubt ist, als selbst mit Unkenntnis. Gelöscht werden meine Bilder ja nicht, sie bekommen nur ständig LAs von Leuten, die keine Ahnung haben. Aber spannend wäre es für mich, wenn ich wieder Gelegenheit habe Politiker zu fotografieren. Wissen kann ja nicht schaden. ;-) Schönen Gruß, --JPF just another user 19:27, 4. Mai 2021 (CEST)
Immer wieder gerne
Ich hoffe es geht dir gut und du bist gesund. Falls du bezüglich Archivlinks Wünsche hast, lass es mich wissen, ansonsten arbeite ich nur Listen ab. LG --Hardcorebambi (Diskussion) 02:17, 6. Mai 2021 (CEST)
- Danke. Ich freue mich immer, wenn jemand mir bei den Wartungsarbeiten hilft. Ich bin derzeit sehr im Nachzug was selbst die inhaltlichen Updates betrifft. ;-) Schönen Gruß, --JPF just another user 08:50, 6. Mai 2021 (CEST)
Anlässlich deiner ...
... Teilnahme an allen 21 Wochenenden des nun zu Ende gegangenen Artikelmarathons möchte ich dir für deinen Einsatz – natürlich nur symbolisch :-) – den Vogel zeigen. Hab Dank für all deine dabei angelegten Artikel und herzlichen Glückwunsch natürlich auch zu deinem Gesamtsieg. Viele Grüße, Squasher (Diskussion) 21:13, 24. Mai 2021 (CEST)
- Danke schön! --JPF just another user 21:18, 24. Mai 2021 (CEST)
- ebenfalls Gratulation. zum Thema Stieglitz, der ist nicht so stark betroffen wie Vögel der Äcker; was anderes, willst du nicht ein Archiv hier anlegen, bald sind es 170 Einträge ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 07:57, 25. Mai 2021 (CEST)
- Du meinst die Diskussionsseite? Ich muss nur mal wieder aufräumen. ;) --JPF just another user 21:50, 25. Mai 2021 (CEST)
- ebenfalls Gratulation. zum Thema Stieglitz, der ist nicht so stark betroffen wie Vögel der Äcker; was anderes, willst du nicht ein Archiv hier anlegen, bald sind es 170 Einträge ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 07:57, 25. Mai 2021 (CEST)