Zum Inhalt springen

AMD Epyc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2021 um 16:46 Uhr durch Wikinger08 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 13. April 2021 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Verlinkungen anpassen und auf die WL AMD Epyc verschieben, die Navileiste AMD müsste auch angepasst werden 2A01:598:808B:B8D3:2C80:18AD:9759:1EDB 18:12, 13. Apr. 2021 (CEST)

AMD EPYC ist eine Marke von x86-64-Mikroprozessoren, die von AMD entwickelt und verkauft werden und auf der Zen-Mikroarchitektur des Unternehmens basieren. Sie wurden im Juni 2017 eingeführt und zielen speziell auf den Server- und Embedded-System-Markt ab. Epyc-Prozessoren haben dieselbe Mikroarchitektur wie ihre regulären Desktop-Grade-Pendants, verfügen aber über Enterprise-Grade-Funktionen wie höhere Kernzahlen, mehr PCI-Express-Lanes, Unterstützung für größere Mengen an RAM und größeren Cache-Speicher. Sie unterstützen auch Multi-Chip- und Dual-Sockel-Systemkonfigurationen durch die Verwendung von Infinity Fabric Interchip Interconnect.

Versionen

AMD EPYC CPU Codenames[1]
Gen Jahr Name Cores
1st 2017 Naples 32 × Zen 1
2nd 2019 Rome 64 × Zen 2
3rd 2021 Milan 64 × Zen 3
4th 2022 Genoa TBA × Zen 4

Epyc 7000

Modell Kerne/
Threads
Basis-/
(Turbotakt)
TDP Anzahl
RAM-
Kanäle
Anzahl
Sockel
Epyc 7601  32 / 64 2,2 GHz (3,2 GHz) 155/180 W 008 002
Epyc 7551  2,0 GHz (3,0 GHz) 002
Epyc 7551P   2,0 GHz (3,0 GHz) 001
Epyc 7501   2,0 GHz (3,0 GHz) 155/170 W 002
Epyc 7451 24 / 48 2,3 GHz (3,2 GHz) 155/180 W 002
Epyc 7401 2,0 GHz (3,0 GHz) 155/170 W 002
Epyc 7401P 2,0 GHz (3,0 GHz) 001
Epyc 7351 16 / 32 2,4 GHz (2,9 GHz) 155/170 W 002
Epyc 7351P 2,4 GHz (2,9 GHz) 001
Epyc 7301 2,2 GHz (2,7 GHz) 002
Epyc 7281 2,2 GHz (2,7 GHz) 002
Epyc 7251 08 / 16 2,1 GHz (2,9 GHz) 155/120 W 002

Epyc 3000

Modell Kerne/
Threads
CPU-Takt (GHz) L3-
Cache
TDP Anzahl
RAM-
Kanäle
max.
RAM-
Takt
(MHz)
PCIe
3.0-
Lanes
Tj
Base AllCore
Boost
max.
Boost
Epyc 3451 16 / 32 2,15 2,45 3,00 32 MB 100 W 0004 2666 0× 64 095 °C
Epyc 3401 16 / 16 1,85 2,25 085 W 105 °C
Epyc 3351 12 / 24 1,90 2,75 080 W 095 °C
Epyc 3301 12 / 12 2,00 2,15 065 W 095 °C
Epyc 3251 08 / 16 2,50 3,10 16 MB 050 W 0002 2666 0× 32 105 °C
Epyc 3201 08 / 80 1,50 3,10 030 W 2133 095 °C
Epyc 3151 04 / 80 2,70 2,90 045 W 2666 095 °C
Epyc 3101 04 / 40 2,10 2,90 08 MB 035 W 095 °C

Einzelnachweise

  1. AMD Confirms Zen 4 EPYC Codename, and Elaborates on Frontier Supercomputer CPU. AnandTech.