Wikipedia:Verschiebewünsche
Herzlich willkommen bei den Verschiebewünschen
Hier kann man als unangemeldeter sowie neuer Benutzer die Verschiebung eines Artikels, aber auch einer anderen beliebigen Seite wünschen. Dann wird das Lemma gemäß den Lizenzbestimmungen umbenannt. Jeder Benutzer, der seit 4 Tagen registriert ist, kann selbst Seiten verschieben. Allgemeine Hinweise:
Hinweis für Verschieber:
|
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
2021-03-23 – Neue Mitte Altona → Mitte Altona
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Das im Artikel beschriebene Neubauprojekt trägt den Namen "Mitte Altona", siehe dazu auch entsprechende externe Internetseiten wie www.hamburg.de/mitte-altona oder www.mitte-altona.info --2A02:8108:483F:943C:C013:EC69:2916:85B7 11:49, 23. Mär. 2021 (CET)
- Bearbeitungskommentar:
- Gibt es hier keine Hamburger, die sich dazu äussern mögen? --Leyo 11:12, 5. Apr. 2021 (CEST)
- Bin zwar nicht aus Hamburg, würde aber zustimmen und den Artikel verschieben, da das Projekt auf allen offiziellen Seiten als Mitte Altona bezeichnet wird. Auf der Artikeldisk. wurde das neue Lemma, ohne Ergebnis, schon 2016 angesprochen. Lars2019 (Diskussion) • JWP • 08:25, 22. Apr. 2021 (CEST)
- Zustimmung, ich kenne das Projekt auch als Mitte Altona und nicht als Neue Mitte Altona. --Morneo06 09:42, 22. Apr. 2021 (CEST)
2021-03-25 – Benutzer:Hackpresse/Marc_Wallert → Marc_Wallert
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Neuer Eintrag über Marc Wallert, der im Jahr 2000 entführt worden war. Ich will den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben, verstehe aber nicht, wie das geht. Ich hoffe, ich habe das hier mit "Alter Titel" und "Neuer Titel" richtig eingetragen. Danke! --Hackpresse (Diskussion) 17:31, 25. Mär. 2021 (CET)
- was fehlt, ist der Artikel, daher derzeit im BNR gut aufgehoben. --Jbergner (Diskussion) 17:36, 25. Mär. 2021 (CET)
- Erfüllt denn die Person überhaupt die Relevanzkriterien? Aus meiner Sicht sind die Informationen unter Entführungsfall Abu Sajaf, wohin Marc Wallert gegenwärtig weiterleitet, besser aufgehoben. --Leyo 13:02, 26. Mär. 2021 (CET)
- So, einige weitere Informationen sind eingefügt. Zur Relevanz: Sollten wir alle diese Informationen mitsamt den vielen aktuellen Medienlinks rüberheben in den Beitrag Entführungsfall Abu Sajaf, der ein Geschehen aus dem Jahr 2000 beschreibt? Ich denke, da Marc Wallert seine Entführungserfahrung zwanzig Jahre später zu seinem Thema macht, gehören diese Informationen nicht zum historischen Fall, sondern in einen eigenen Eintrag. --Hackpresse 09:13, 30. Mär. 2021 (CET)
- Die Relevanz kann man unter Wikipedia:Relevanzcheck prüfen lassen. --Leyo 10:08, 30. Mär. 2021 (CEST)
- Ich hbs mal angestoßen: Wikipedia:Relevanzcheck#Marc_Wallert --Bahnmoeller (Diskussion) 10:13, 6. Apr. 2021 (CEST)
- Die Prüfung ist inzwischen mit, ja was für einem Ergebnis eigentlich, abgeschlossen und inzwischen im Archiv zu finden: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2021/April#Marc_Wallert. Wie gehen wir da weiter vo? --Chriz1978 (Diskussion) 10:38, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Ich hbs mal angestoßen: Wikipedia:Relevanzcheck#Marc_Wallert --Bahnmoeller (Diskussion) 10:13, 6. Apr. 2021 (CEST)
- Die Relevanz kann man unter Wikipedia:Relevanzcheck prüfen lassen. --Leyo 10:08, 30. Mär. 2021 (CEST)
- So, einige weitere Informationen sind eingefügt. Zur Relevanz: Sollten wir alle diese Informationen mitsamt den vielen aktuellen Medienlinks rüberheben in den Beitrag Entführungsfall Abu Sajaf, der ein Geschehen aus dem Jahr 2000 beschreibt? Ich denke, da Marc Wallert seine Entführungserfahrung zwanzig Jahre später zu seinem Thema macht, gehören diese Informationen nicht zum historischen Fall, sondern in einen eigenen Eintrag. --Hackpresse 09:13, 30. Mär. 2021 (CET)
- Erfüllt denn die Person überhaupt die Relevanzkriterien? Aus meiner Sicht sind die Informationen unter Entführungsfall Abu Sajaf, wohin Marc Wallert gegenwärtig weiterleitet, besser aufgehoben. --Leyo 13:02, 26. Mär. 2021 (CET)
Es wurde zugestimmt, dass durchaus eine Relevanz besteht aber der Artikel eher wie eine Werbung aufgebaut ist. Also würde ich sagen nochmal überarbeiten und dann nochmal melden. Lars2019 (Diskussion) • JWP • 11:33, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Ich lese den Konsens im Relevanzcheck so, daß die Informationen eher in den Artikel über die Entführung gehören und würde aus Kundenfreundlichkeit, wie Leyo, eher eine WL vom Namen auf den Artikel befürworten. Sonst haben wir entbehrliche Redundanz zwischen den beiden Artikeln und eine weniger übersichtliche Darstellung für den Leser. Eloquenzministerium (Diskussion) 11:56, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Würde zustimmen. Man könnte einen eigenen Abschnitt für die Opfer machen. Dort kann man dann auch die anderen entführten "vorstellen". Wäre auch deutlich lesenswerter. Lars2019 (Diskussion) • JWP • 14:01, 23. Apr. 2021 (CEST)
2021-04-02 – HashtagMEAT → MEAT (Film)
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Bei allen Lemmata, wo ein "#" im Titel vorkommt, wird es komplett weggelassen und nicht so absurd ausgeschrieben (z. B. MeTwo, ActOut, imländle). --87.171.42.177 14:52, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Bearbeitungskommentar:
- Gemäß Namenskonvention würde ich Meat (Film) vorschlagen. Dann noch mal schauen, ob man eher Querverweise auf Meat, den DJ oder eine BKL anlegt. Eloquenzministerium (Diskussion) 14:27, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Verweis auf diese Diskussion auf der Artikel-Disk erstellt.Eloquenzministerium (Diskussion) 23:53, 22. Apr. 2021 (CEST)
2021-04-10 – Leo Kok → Neuer Titel
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Ich habe eine neue Seite Leo Kok in meinem Benutzerraum angelegt (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Djh_berlin/leo_kok_antiquar).
Es gibt bereits eine Seite mit Namen Leo Kok für eine andere Person, die aber mehrere Eigenschaften teilt (Niederländer, Künstler, Widerstand im Dritten Reich, KZ-Insasse). Ich wäre für eine korrekte Verschiebung dankbar, die eine Verwechslung der Personen vermeidet. --Djh berlin (Diskussion) 12:36, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Bearbeitungskommentar:
- Der eine heißt vollständig Leo Emiel Kok, der andere Lion Andries Kok, ich weiß aber, dass diese "vollständigen" Namen in den Niederlanden eher ungebräuchlich sind, daher sollte hier wohl eine WP:BKS angelegt werden, und die beiden auf ein Klammerlemma verschoben werden. Nur welche Klammerlemmata böten sich da an? Leo Kok (Kostümdesigner) oder Leo Kok (Holocaustopfer) für den vorhandenen, und Leo Kok (Antiquar) oder Leo Kok (Widerstandskämpfer) für den "neuen"? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:24, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Das Biografisch Portaal van Nederland führt ihn als tekenaar, also Zeichner. Auch die Biographie ("Getekend in Westerbork") betont im Titel seine Tätigkeit als Zeichner. Ich würde daher für Leo Kok (Zeichner) plädieren. Wir sollten eine Person im Artikeltitel nach Möglichkeit darüber definieren, was sie aktiv getan hat, und nicht nur danach, was sie erlitten hat. --Bujo (Diskussion) 22:20, 13. Apr. 2021 (CEST)
- Ich bin bei Wikipedia noch recht neu und wäre dankbar für einen Hinweis, ob von meiner Seite noch weitere Informationen für die Veröffentlichung benötigt werden. Für die Leo-Kok-Seite, die ich angelegt habe, würde ich für Leo Kok (Antiquar) plädieren, da er in dieser Rolle am längsten aktiv war und der Großteil der Publikationen sich darauf bezieht. --Djh berlin (Diskussion)13:20, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Ich habe mal diagonal über den Entwurf geschaut, da fehlen bisher die WP:EN, solltest Du noch ergänzen, damit der Artikel nicht sofort in der WP:QS landet. Beachte dabei auch WP:BLG . Eloquenzministerium (Diskussion) 14:41, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe ich erledigt und die LIteraturliste ergänzt. --Djh berlin (Diskussion)13:20, 22. Apr. 2021 (CEST)
- Ich bin bei Wikipedia noch recht neu und wäre dankbar für einen Hinweis, ob von meiner Seite noch weitere Informationen für die Veröffentlichung benötigt werden. Für die Leo-Kok-Seite, die ich angelegt habe, würde ich für Leo Kok (Antiquar) plädieren, da er in dieser Rolle am längsten aktiv war und der Großteil der Publikationen sich darauf bezieht. --Djh berlin (Diskussion)13:20, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Prima. Ob Du bei einem Artikel über jemandem mit jüdischem Hintergrund unbedingt Stern und Kreuz bei den Lebensdaten verwenden willst, ist natürlich Deine Entscheidung als Hauptautor, Du hast wahrscheinlich einfach die Formatvorlage übernommen. Auch ok ist geboren und gestorben, aber das ist seit Jahren eine erbitterte Auseinandersetzung, aber als Hauptautor entscheidest Du - möge Dein Artikel von Kreuzrittern verschont bleiben, falls Du Dich dagegen entscheidest... Eloquenzministerium (Diskussion) 19:24, 22. Apr. 2021 (CEST)
Was würde das jetzt auseinandergedröselt bedeuten? Ich versuche es mal:
- Leo Kok nach Leo Kok (Zeichner)
- Benutzer:Djh_berlin/leo_kok_antiquar nach Leo Kok (Antiquar)
- Weiterleitung (aus Verschiebung) in Leo Kok löschen und durch eine BKL ersetzen
so korrekt? --Chriz1978 (Diskussion) 10:34, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Die Weiterleitung muss man nicht löschen und als BKS neu erstellen. Einfach überschreiben. Pintsknife (Diskussion) 10:50, 23. Apr. 2021 (CEST)
- Und nicht vergessen, die eventuellen Verlinkungen (Werkzeuge: Links auf diese Seite) im ANR zu aktualisieren. Wenn Du nicht weißt, wie das geht, kannst Du gern jemanden mit Erfahrung fragen, auch mich ;-). Eloquenzministerium (Diskussion) 11:12, 23. Apr. 2021 (CEST)
2021-04-16 – Benutzer:VUEvaluation/Implementierungsforschung → Implemetierungsforschung
- Alter Titel:
- Benutzer:VUEvaluation/Implementierungsforschung (Linkliste • Verschieben • Seitenlogbücher • Versionsgeschichte)
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Da ich noch keine 4 Tage angemeldet bin, würde ich den Artikel gerne in den öffentlichen Namensraum verschieben lassen. --VUEvaluation (Diskussion) 07:08, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Bearbeitungskommentar:
- In der aktuellen Fassung halte ich den Text für kaum lesbar. Mir jedenfalls ging es so, dass ich am Ende eines Satzes nicht mehr wusste, worum er ging. Es scheint sich auch um eine 1:1-Übersetzung aus einer anderen Sprache zu handeln, d.h., würde man den Artikel verschieben, wäre er nicht nur ein Fall für die QS, sondern auch für eine URV-Prüfung. --Thenardier (Diskussion) 07:45, 17. Apr. 2021 (CEST)
- Nachdem es hier wie auch am Artikel keine Änderungen mehr zu geben scheint, halte ich den Fall für abgeschlossen.
- Nein --Thenardier (Diskussion) 08:13, 22. Apr. 2021 (CEST)
2021-04-18 – Chunsoft → Spike Chunsoft
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Aktuelle Firmenbezeichnung seit Fusion 2012 [1], wobei Chunsoft die überlebende Entität war. Getrennte Behandlung der Firmengeschichten aktuell nicht sinnvoll. Bitte Weiterleitung bestehen lassen. --178.5.104.198 13:55, 18. Apr. 2021 (CEST)
- Bearbeitungskommentar:
- Wurde verschoben. Lars2019 (Diskussion) • JWP • 08:03, 22. Apr. 2021 (CEST)
2021-04-20 – Stephanuskirche (Eggenburg) → Pfarrkirche St. Stephan (Eggenburg)
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Die Pfarrkirche trägt den Namen St. Stephan und nicht Stephanuskirche. Selbst die Tourismusinformation der Stadt nennt Sie nicht Stephanuskirche, sondern Pfarrkirche St. Stephan wie hier zu sehen ist: https://www.eggenburg.gv.at/Pfarrkirche_St_Stephan_4. Die Geschichtsdatenbank des Landes Niederösterreich weißt auch nochmals auf den Namen St. Stephan hin wie hier zu sehen ist: https://www.gedaechtnisdeslandes.at/kunst/action/show/controller/Kunst/werk/die-pfarrkirche-von-eggenburg.html --212.95.5.203 11:39, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Bearbeitungskommentar:
- Zum einen halte ich "Kirche St. Stephan" und "Stephanuskirche" zwar für synonym, allerdings sind auch alle mir bekannten Kirchenartikel eher dem Muster St. Stephan (Eggenburg) entsprechend. Daher wäre dies mein priorisiertes Lemma, wobei auch nochmal zu prüfen wäre, ob der germanisierte (Stephan) oder der latinisierte (Stephanus) Name der verbreitetere oder vor Ort gebräuchliche ist, der Artikel spricht von Stephanus, die dort angegebenen Links sind allerdings beide Tod. --Chriz1978 (Diskussion) 11:54, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Klärt ihr das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels? Siehe Intro. Liebe Grüße vom Eloquenzministerium (Diskussion) 13:46, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Ich binde mir das jetzt nicht ans Bein. Wie das Lemma in Deutschland üblich wäre habe ich oben geschrieben, in Österreich sind die Regeln da etwas anders, wie mir ein flüchtiger Blick in die Kategorien, in denen der Artikel gelistet ist, zeigt. Da wäre vermutlich sogar Pfarrkirche Eggenburg passender. Ein weiterer Vergleich mit anderen österreichischen Kirchenartikeln zeigt aber, dass "...kirche" auch nicht unüblich ist. Es scheint ja auch sonst keinen zu stören, die Artikeldisk ist rot. Ich würde das hier, wie der Kollege Minister, als erledigt ansehen: ein Interessent möge das erstmal auf der Artikeldisk besprechen.--Chriz1978 (Diskussion) 10:29, 23. Apr. 2021 (CEST)
2021-04-22 – Bündnis 90/Die Grünen-Bundesvorstand → Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen
- Alter Titel:
- Bündnis 90/Die Grünen-Bundesvorstand (Linkliste • Verschieben • Seitenlogbücher • Versionsgeschichte)
- Neuer Titel:
- Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen (Diskussion • Linkliste • Seitenlogbücher • Versionsgeschichte)
- Begründung:
- Siehe auch Diskussion:Bündnis 90/Die Grünen-Bundesvorstand: Das Lemma „Bündnis 90/Die Grünen-Bundesvorstand“ ist sehr sperrig. Weder wird der Bundesvorstand der Grünen in der Parteisatzung so bezeichnet, noch wird er innerhalb der Grünen oder in der Öffentlichkeit so genannt. Eine Weiterleitung vom alten Lemma zum neuen wäre sinnvoll. Danke! --TimDemisch (Diskussion) 20:05, 22. Apr. 2021 (CEST)
- Bearbeitungskommentar:
- Erledigt Na dann... Lars2019 (Diskussion) • JWP • 20:29, 22. Apr. 2021 (CEST)

