Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2021
6. April | 7. April | 8. April | 9. April | 10. April | 11. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:46, 10. Apr. 2021 (CEST)
Mal wieder die üblichen Probleme im Bereich SD und SPA: löschen. Das reicht einfach nicht für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. (Gleiches gilt übrigens auch für den anderen Artikel des SD SPA's Die Versenker. Der wäre auch zu löschen. Die Alben wurden selbst oder durch Fans finanziert).--Sascha-Wagner (Diskussion) 01:40, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Ähm, Die Versenker sind unter anderem bei Motor Music erschienen, das ist wohl hoffentlich unzweifelhaft relevanzstiftend. Ob Pencilcase oder Kontrollverlust (Band) relevant sind, wäre zu prüfen. --Salomis 03:19, 10. Apr. 2021 (CEST)
- Als Komponist, dessen Songs in einem Grundschullehrbuch erscheinen und auch sonst von verschiedenen Bands aufgeführt wurden, sicher behaltenswert. Allerdings fehlen hier, insofern hat der Löschantrag eine gewisse Berechtigung, noch die entsprechenden Nachweise im Text.--Engelbaet (Diskussion) 05:51, 10. Apr. 2021 (CEST)
Lampen - Weiterleitungen
LA auf eine Weiterleitung. Hochrelevanter Artikelgegenstand, wird im Zielartikel Leuchte weder beschrieben noch gar erwähnt. Wurde vor 16 Jahren schonmal diskutiert und nach damaligen Verhältnissen behalten; später dann in eine Weiterleitung umgewandelt. Besser ein Rotlink auf einen relevanten Artikelgegenstand als eine irreführende Weiterleitung auf einen Artikel, in dem nichts zum Weiterleitungslemma steht. --Salomis 01:41, 10. Apr. 2021 (CEST)
LA auf eine Weiterleitung. Was eine Tischleuchte ist wird im Zielartikel Leuchte weder beschrieben noch gar erwähnt. Besser ein Rotlink auf einen relevanten Artikelgegenstand als eine irreführende Weiterleitung auf einen Artikel, in dem nichts zum Weiterleitungslemma steht. --Salomis 04:40, 10. Apr. 2021 (CEST)
LA auf eine Weiterleitung. Was eine Nachttischleuchte ist wird im Zielartikel Leuchte weder beschrieben noch gar erwähnt (kommt lediglich in einer Bildunterschrift vor). Besser ein Rotlink auf einen relevanten Artikelgegenstand als eine irreführende Weiterleitung auf einen Artikel, in dem nichts zum Weiterleitungslemma steht. --Salomis 04:58, 10. Apr. 2021 (CEST)
LA auf eine Weiterleitung. Was eine Ständerlampe ist wird im Zielartikel Leuchte weder beschrieben noch gar erwähnt. Laut Liste von Helvetismen ist es ein Helvetismus zur Stehlampe, die dort ebenfalls nicht beschrieben, sondern nur in einer Bildunterschrift erwähnt wird. --Salomis 05:04, 10. Apr. 2021 (CEST)
Zu allen =
Reiner Werbeartikel zu einem registrierten Markenzeichen ohne wissenschaftliche Rezeption (außer mitunter als "Fachliteratur" deklarierte Ratgeber des Werbetreibenden), Versuch der unzulässigen Begriffsetablierung. Die einmalige kommentarlose Nennung des Begriffs auf S. 4 v. 10 der PDF aus EN 40 (diese Werbeversion, vorgebliche Kassenzulassung in der Schweiz) indiziert jedenfalls mitnichten enzyklopädische Relevanz. Man betrachte auch die Versionsgeschichte und den hartnäckigen Versuch der Einpflegung weiterer Literatur-Werbung. --77.116.244.176 07:27, 10. Apr. 2021 (CEST)