Benutzer Diskussion:Kiker99
Zusätze bitte unten schreiben, ich antworte auf dieser Seite :)
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 15:24, 27. Dez 2003 (CET)
- Danke für das Willkommen, ich bin aber schon seit 2 Wochen oder so hier ;-) Kiker99 18:04, 27. Dez 2003 (CET)
Danke, Kiker99! Ja da gibts einiges zu tun... Herzlichen Gruss, Napa 11:30, 21. Dez 2003 (CET)
Hi, ich entferne diese Spoilerwarnungen auch überall. Wir sind eine Enzyklopädie, selbstverständlich müssen wir zu Filmen, Büchern etc. eine (vollständige) Inhaltsangabe leifern. Täten wir das nicht, würden wir unser Thema verfehlen. Da wir das also prinzipiell tun, sind die Benutzer auch darauf eingestellt - und die Spoilerwarnung überflüssig. Uli 18:31, 31. Dez 2003 (CET)
Hallo Kiker99
Du scheinst Dich ja mit Tischtennis auszukennen: Hast klar erkannt, dass früher ein Satz nicht bis 219 ging;-) Danke für die Korrektur. Gruss -- tsor 16:58, 16. Jan 2004 (CET)
- ;) ja klar - ich spiele manchmal und 219 ist wohl doch etwas viel ;o) bitte,bitte -- Kiker99 17:03, 16. Jan 2004 (CET)
Wir scheinen gute Teamplayer zu sein... Gut so! -- Napa 18:26, 20. Jan 2004 (CET)
- ja, ich habe noch was auf der Benuter-Seite von Caesar dazu geschrieben :) -- Kiker99 18:28, 20. Jan 2004 (CET)
Hi Kiker99, danke für die Änderung der Links zu "Karl d.Gr." ich hatte vorhin keine Zeit mehr dazu und wollte es gerade nachholen :-) -- Schusch 16:46, 1. Feb 2004 (CET)
Hallo Kiker99!
Besten Dank für den Tipp zu den Opera-Helferlein. Ich hab das mal so versucht, wie du gesagt hast, leider funktioniert es noch immer nicht. Wenn du eine Suche, die du nicht brauchst, mit der Wiki-Suche ersetzt, übernimmst du dann den Search-Type von der alten Suche (bei mir war das 50) oder wird der auch neu (z.B. 120)? Danke für deine Hilfe und besten Gruss! --Napa 10:13, 9. Feb 2004 (CET)
- Ich habe einen Search-Type über 100, hier mein ganzer Eintrag:
Name=Wikipedia Deutsch
URL=http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search=%s&go=Go
Query=
Key=w
Is post=0
Has endseparator=0
Encoding=iso-8859-1
Search Type=124
Verbtext=17063
Position=-1
Nameid=0
-- Kiker99 17:05, 9. Feb 2004 (CET)
Hallo Kiker, nachdem heute ein neuer DB-Dump da war hab' ich die Mathe-Statistiken geupdated. Gruessle, --Berni 20:13, 12. Feb 2004 (CET)
Stubs
... weil mMn eben doch ein entsprechender Hinweis eingefügt werden soll, um die Diskussion auf der ewig langen Löschkandidatenliste nicht noch weiter ausufern zu lassen. Wer den Artikel bearbeitet, kann den Hinweis problemlos entfernen. Aber stimmt schon, man kann darüber diskutieren ... -- Robodoc 13:01, 3. Mär 2004 (CET)
Danke! Dass willkommen war schnell... TeunSpaans 22:03, 4. Mär 2004 (CET)
Hi, voraus ist ersichtlich, daß Kaj Munk keine Urv ist ? Gruß -- fab 16:35, 6. Mär 2004 (CET)
- siehe Benutzer Diskussion:Schoenborn, Paul Gerhard, habe ichbeim revert auch dazu gschrieben ;-) -- Kiker99 16:38, 6. Mär 2004 (CET)
- Ah Ok - Danke! -- fab 16:39, 6. Mär 2004 (CET)
Danke für die Ermutigung - Radulf
Dankeschön...fand durch Zufall hierher, und bin eigentlich begeistert. Ich so begeistert, dass ich gar nicht mehr zum Arbeiten (will sagen Hausarbeiten für die Uni schreiben) komme, was ich eigentlich machen sollte. Deshalb bin ich auch jetzt OFF! Grüße Ben
- Hehe, geht mir auch oft so... :-)
Wikipedia macht süchtig! Sie hat aber zum Glück nicht soviele negative Nebenwirkungen ;) -- Kiker99 19:38, 9. Mär 2004 (CET)
Dankeschön für das blitzschnelle Willkommen - wo siehst Du mich denn so prompt ? Habe in der Rubrik "Spezialisten für..." den Islam als Kategorie neu eingefügt, war verwundert, daß er bisher fehlte ! Wer käme denn sonst noch als Spezialist für Islam infrage, ich fühle mich da irgendwie ganz einsam ! "Caliban 20:22, 10. Mär 2004 (CET)"
- Unter Wikipedia:Letzte Änderungen sieht man ja, wenn ein neuer Benutzer am rumwerkeln ist ;-) -- Kiker99 16:53, 11. Mär 2004 (CET)
Genau ! Ich hätte da noch Fragen: Den Verfasser eines Wiki-Lexikon-Artikels sieht man ja unter Versionen, da ist es immer der erste Eintrag. Frage nun: Wenn z.B. 500 Wikianer Änderungen gemacht haben, dann ist ja Nr. 501 nicht mehr aufrufbar und somit der Autor in Vergessenheit geraten - oder ? Nächste Frage: Bleibt die Benutzer- Seite auf ewig bestehen oder wird z.B. nach ca. 1 Jahr ohne Anmeldung der User und seine Seite gelöscht ? Ich habe nuneinmal einen Hang zur Unsterblichkeit mittels des Internets... Nächste Frage: Wenn ich z.B. Zeuge eines schrecklichen Flüchtlingsdramas geworden bin, kann ich dann z.B. unter dem Stichwort "Flüchtlinge / Refugees" diese Beschreibung des Geschehens - als Primärquelle - in Ich-Form und direkter Rede bringen oder würde so etwas sofort gelöscht ? Eigentlich müßte Wiki ja Primärquellen auch zulassen und sogar fördern und besonders schützen ! Schützen: Wenn mir jemand in die wörtliche Rede hinein-ändert, wäre das ja eine Verfälschung meines Augenzeugenberichts und daher bin ich in diesem speziellen Fall für irgendeine Änderungs-Sperre (hiermit zur Diskussion gestellt). Mit breitem Grinsen habe ich das Diskussions-Gejammere über die tägliche Masse an Schreibfehlern gelesen: Ausländer wie z.B. meine Ehefrau können nuneinmal ab und zu nur schlecht deutsch schreiben (womit man dennoch die dt.Staatsbürgerschaft bekommen könnte, es wird ja zumindest in meiner Stadt nur die Lesefähigkeit und das Text-Verständnis mitsamt der Allgemeinbildung über politische Themen geprüft - aber meine Ehefrau hat sie dennoch nicht beantragt)! Wenn nun meine Ehefrau sich aktiv an Wiki beteiligt - wovon ich ausgehe - dann würde man pro Wort 3 Fehler finden ! Irgendwie sollte Wiki das Problem also "modern" lösen, z.B. in der Art von modernen Handys, wo die SMS ja auch genial unterstützt werden ! Oder Wiki muß sich damit abfinden, daß gerade die besonders aktiven und interessanten Teilnehmer kaum deutsch können und entsprechende Texte verfassen: Die Meinungsfreiheit und die Teilnahme am öffentlichen Leben darf ja wegen dem Gegenteil von Orthographie (wäre das Dysgraphie oder Agraphie oder Analphabetismus des Deutschen ?) nicht verboten oder mißbilligt werden... "Caliban 18:55, 11. Mär 2004 (CET)"
- Also, zu deiner ersten Frage: es bleiben immer alle Versionen gespeichert. Wenn du die Ansicht auf 500 umgestellt hast, kannst du auf "nächste 500" immer noch die nächstälteren Einträge abfragen. Soweit ich weiß, wird die Benutzerseite nicht irgendwann automatisch gelöscht. Ich persönlich habe nichts gegen einen Bericht über deine eigenen Erfahrungen in Bezug auf Flüchtlinge. Generell gilt ja Sei mutig, hier würde ich aber erst mal auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe die Allgemeinheit zu ihrer Meinung fragen. Ich habe keine Probleme mit Artikeln mit Rechtschreibfehlern, solange der Inhalt stimmt, denn es findet sich bestimmt immer ein Wikipedianer (oder meist auch mehrere - Wiki heißt Zusammenarbeit :-) , der die Rechtschreibfehler ausbügelt.
greetz -- Kiker99 21:08, 11. Mär 2004 (CET)
danke fürs ermutigen! habe angst es könnte sich zu einer sucht entwickeln gruß aus kassel yannick --Carroy 20:19, 11. Mär 2004 (CET)
Danke ! War heute lange in Wiki unterwegs, es ist doch "fast komplett", meine Wünsche habe ich unter Artikelwünsche hinterlassen, werde dort regelmäßig weiter-wünschen, aber notfalls die Artikel auch selber schreiben. Frage: Wie stellt man ein Foto von sich auf die Homepage, Scanner habe ich, Webcam auch, aber wie geht der Wiki-Aufruf ? Welche Scanner-Auflösung ? Kleines Foto würde genügen, aber wie programmiert man z.B. "Foto in die Seite oben rechts" ? Zieht man es mit der Maus aus der Ablage rüber ? Gruß "Caliban 22:44, 11. Mär 2004 (CET)".
- Generell musst du deine Bilder erstmal hochladen (siehe links, "Hochladen"). Gib deinem Bild am besten eine eindeutige Bezeichnung, damit du keine anderen Bilder überschreibst. Wie du Bilder einfügen kannst, ist auf Wikipedia:Bilder beschrieben. Noch ein Hinweis: schreib auf die Bildseite immer die Lizenz dazu und den Fotographen, wenn selbst photographiert, solltest du dazu schreiben, das du es unter der GPL veröffentlichst. -- Kiker99 14:07, 12. Mär 2004 (CET)
Ball (Sportgerät)
Bei Ball (Sportgerät) kritisierst du, dass es hauptsächlich eine Liste ist und Fließtext sein sollte. Diese Tabelle in Fließtext umzuwandeln macht aber IMHO wenig Sinn. -- Kiker99 16:16, 3. Apr 2004 (CEST)
- Diese Meinung teile ich selbstverständlich. Es geht mit hier nicht darum, die Tabelle zu entfernen, sondern darum, dass der Beitrag nur aus einer Tabelle besteht. -- lg Robodoc 16:28, 3. Apr 2004 (CEST)
Hallo Kiker99! Ich habe gerade Tuxracer und Tux Racer zusammengelegt, nachdem dies auch der offizielle Name zu sein scheint. OK so? Viel Spaß noch beim Hering fangen! --Nikai 18:46, 10. Apr 2004 (CEST)
- Klar, ist gut so :) -- Kiker99 18:52, 10. Apr 2004 (CEST)
Hallo! Danke für die freundliche Aufnahme. Wir werden sehen, wie viel Zeit mir bleibt, um Artikel zu schreiben. Liebe Grüße KF 01:03, 11. Apr 2004 (CEST)
Administrator
Herzliche Gratulation! --Napa 14:35, 23. Apr 2004 (CEST)
- Dankeschön! :) -- Kiker99 14:48, 23. Apr 2004 (CEST)
Hallo Kiker99, ich bin der Urheber des Artikels zu Hans Domizlaff und habe den Artikel in Wikipedia (14. Mai 2004) eingestellt. Ebenso unter marken.agentur.de. Ich hoffe, damit kann der Artikel unter Wikipedia freigeschaltet werden. Bei Fragen: peter.sumerauer@hans-domizlaff-archiv.de. Mit freundlichen Grüßen, Peter Sumerauer
- Klar, du kannst ja in Zukunft gleich einen Hinweis auf die Diskussionsseite schreiben, so kann der Artikel natürlich bestehen bleiben :) -- Kiker99 20:49, 16. Mai 2004 (CEST)
... und Klima
Hallo Kiker99, Glücklicher Weise gab es in dem Artikel Deutschland unter Geographie nicht den Zusatz "... und Klima", den Du jetzt eingefügt hast. Warum? M.E. macht das keinen Sinn, da in allen Länderartikeln die Angaben zum Klima ein Aspekt der länderkundlichen Darstellung sind und somit ein Teil der Geographie. Konsequenter Weise müssten sonst auch Relief, Boden, Vegetation, Siedlungen im Titel aufgeführt werden. Macht das Sinn? Ich habe eine meiner Lebensaufgaben ;) gerade darin gesehen, überall "... und Klima" zu entfernen. --hph 14:19, 30. Mai 2004 (CEST)
- Hi hph,
naja, ist jetzt imho nicht so extrem wichtig ;). Wenn du meinst, Klima ist im Begriff "Geographie" bereits enthalten, kannst du es auch gerne wieder entfernen. Einheitlichkeit finde ich auch recht wichtig, also wäre es natürlich gut, wenn es überall gleich gemacht wird. -- Kiker99 14:38, 30. Mai 2004 (CEST)
Hallo Kiker99, ich habe gerade gelesen, dass Du den oben genannten Artikel als Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen hast. Meine Meinung dazu habe ich direkt darunter geschrieben. Bitte habe in der nächsten Zeit ein wachsames Auge auf das, was geschehen könnte. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie hoch emotional das Thema in der Öffentlichkeit debattiert wird. Da herrschten in manchen Internetforen schier unbeschreibliche Zustände, die dann über kurz oder lang entweder geschlossen oder oder deren Zugang kontroliiert werden mußten. Gegen einen dieser Pöbler habe ich damals Strafanzeige wegen Beleidigung gestellt, weil da ziemlich über die Stränge geschlagen wurde. Die Sache ist damals (~ vor einem Jahr) im Sande verlaufen. Siehe zu, dass das hier nicht passiert - ich werde mich nach meinem Statement nur noch zu Wort melden, wenn ich gefragt werde. Ich bin zu sehr Partei, als das ich in neutraler Art und Weise Stellung nehmen könnte. Grüße von Markus Schweiß 19:21, 3. Jun 2004 (CEST)
- Hi Markus,
ich bin auf den Artikel übrigens durch deine Benutzerseite gestoßen :) - und weiß so auch schon von deiner Einstellung zu dem Thema. Ich habe ihn auch nicht für die exzellenten Artikel vorgeschlagen, weil ich den Transrapid irgendwie gut finde, ganz im Gegenteil, ich sehe darin für die meisten Regionen keinerlei Vorteil, sondern eher Geldverschwendung und teilweise Zerstörung der Umwelt. Der Artikel legt allerdings die technische und enzyklopädische Seite des Transrapids meines Erachtens sehr gut dar. Vielleicht sollte noch etwa mehr zu den Risiken / Umweltschäden ergänzt werden. Na ja - mal sehen was daraus wird. Ich hoffe mal, dass sich die meisten Wikipedianer sich hier vernünftig zu dem Thema äußern und hier nicht extrem einseitige Meinungen durchdrücken wollen.
Grüße auch von mir :) -- Kiker99 20:03, 3. Jun 2004 (CEST)
- Begründen brauchst Du Deine Entscheidung nicht, denn der Artikel ist in der Tat sehr gut und die Hoffnung auf die Vernunft der Wikipedianer ist ebenfalls angebracht. Vielleicht ist das hier der Hintergrund für die Randale, die in diesem Zusammenhang aufgekommen ist: Die immer mal wieder in aller Öffentlichkeit diskutierten Streckenverläufe bedingen Investionsvolumen im Milliardenumfang aus den öffentlichen Kassen, die allein schon durch ihre Höhe diverse zwielichtichtige Existenzen anlocken. Die beteiligten Personen meinen wohl immer wieder, etwas vom dicken Kuchen abzubekommen, wenn es denn mal Geld für das Projekt regnet. Also macht man ein wenig Stimmung, das ganze anonym, kostet ja nix ... Ich hoffe aber, dass alles gut geht. Es würde einmal mehr die poltische Reife der Wikipedia und ihrer Nutzer unter Beweis stellen. Grüße von Markus Schweiß 23:07, 3. Jun 2004 (CEST)
Etwas anderes: In meinem Bestand habe ich eine ganze Reihe von Transrapid-Bildern von der Versuchsstrecke im Emsland. Wenn Du die für die Diskussionsseite verwenden möchtest, lade ich die heute abend bis etwa 21:00 noch hoch. Informiere mich kurzfristig, wenn Du damit etwas anfangen kannst und willst. -- Markus Schweiß 17:59, 4. Jun 2004 (CEST)
Hallo Markus, klar, noch ein paar Bilder wären gut :-). Ich habe den Artikel übrigens unten noch um einen Abschnitt über Vor- und Nachteile des Systems ergänzt. Ich hoffe, dass ich das einigermaßen neutral gehalten habe und mit nicht zu vielen Doppelungen mit dem Text darüber. Du kannst die Bilder ja einfach mal hochstellen, ich kann dann gucken, wo sie gut passen würden :) Viele Grüße - Kiker99 18:05, 4. Jun 2004 (CEST)
- Lege sofort los, habe die Bilderliste im Auge!--Markus Schweiß 18:08, 4. Jun 2004 (CEST)
- Danke, drei Bilder, die es bereits in der Diskussion gab, scheint es jetzt aber doppelt zu geben. -- Kiker99 18:25, 4. Jun 2004 (CEST)
- Das war es erst einmal. -- Markus Schweiß 18:30, 4. Jun 2004 (CEST)
- OK, auf Diskussion:Transrapid sind sie bereits verfügbar. Vielen Dank. -- Kiker99 18:39, 4. Jun 2004 (CEST)
Der Lageplan in groß steht Dir unter Transrapid_Lageplan.jpg zur Verfügung. -- Markus Schweiß 20:00, 4. Jun 2004 (CEST)
- Vielen Dank für deine immer sehr schnellen Reaktionen :) - werde morgen daran weiterarbeiten und jetzt gerade noch ein paar Bilder ind den Artikel reinstellen -- Kiker99 20:05, 4. Jun 2004 (CEST)
- Gern geschehen, bin aber für die nächsten 14 Tage nicht mehr zu erreichen. Gleich fährt mein Nachtschnellzug in die Schweiz, dort wird es dann eine zünftige Reise mit dem Fahrrad durch die Alpen geben. Bis dann -- Markus Schweiß 20:34, 4. Jun 2004 (CEST)
Superliga (Portugal)
Hi Kiker99, die Beschreibung der Superliga ist jetzt an zwei Stellen, Superliga und Portugiesischer Fußball - Superliga. Das finde ich ein wenig unglücklich, da diese z.Zt. zwar gleich sind, aber im Zuge der Zeit auseinanderlaufen können. Ich denke wir sollten uns entscheiden, die Beschreibung nur an einer Stelle zu halten. Mein Vorschlag wäre Superliga als Oberbegriff zu behalten und dort auf die jeweiligen Ligen der Länder und Sportarten (mag es demnächst ja auch geben) zu verweisen. (Dragao)
- Hi Dragao, ich würde sagen, am besten wäre es, längerfristig in Portugiesischer Fußball eine Zusammenfassung der Superliga zu geben, da dieser Artikel ja auch noch andere Themen behandelt. Da es zum Thema Superliga bis jetzt zwei Themen gibt, habe ich diese Begriffsklärungs-Variante gewählt. Da in der nächsten Zeit wohl die meisten nach der portugiesischen Superliga suchen werden, habe ich diesen unter dem Namen Superliga erstellt und den dänischen von da verlinkt. Wenn du eine andere Lösung bevorzugst, dann sei mutig und mach es einfach ;) -- Kiker99
... und Klima II
Im Artikel Geysir hast Du geschrieben Kombination von Geologie und Klima. Mir leuchtet nicht ein, was das Klima mit dem Auftreten von Geysiren zu tun hat. kannst du das näher erleutern? --Wiki W Wichtel 13:23, 10. Jun 2004 (CEST)
- Hi Fristu, ich hatte das aus der englischen Wikipedia übernommen (http://en.wikipedia.org/wiki/Geyser). Inwieweit das Klima da eine Rolle spielt, weiß ich leider nicht, da Laie auf dem Gebiet ;). -- Kiker99 14:34, 10. Jun 2004 (CEST)
Hilfe bei Mathe ?
Hallo Kiker, nachdem ich Dir bei Deinen Fragen zum Satz des Pythagoras auf so wunderbare Weise weiterhelfen konnte, -:)), die Frage, ob Du nicht hin und wieder z.B. bei dem neuen Projekt der Wikipedia:Review zur Kreiszahl Pi helfen willst? Oder mal so zwischendurch ein kritisches Auge auf den Inhalt werfen willst, denn nichts ist willkommener als kritische Geister, die selbst gegen die vermeintliche Übermacht von 10 pro-Stimmen, gegen Widerstand und mein Gemecker konsequent bei Ihrer Linie bleiben und sich erst dann, wenn die Argumente wirklich fundiert sind, überzeugen lassen.Gruss--Lienhard Schulz 14:53, 11. Jun 2004 (CEST)
- Hehe, klar schau ich mal da vorbei. Ich helfe auch gerne mit, den Artikel schön aufzupolieren (habe sogar ein T-Shirt mit den ersten paar hundert Stellen von Pi hinten drauf ;o) ) -- Kiker99 14:57, 11. Jun 2004 (CEST)
Kreiszahl - Bild Archimedes
Hallo Kiker, tja, wenn wir alle so ein T-Shirt hätten, könnte mit dem Artikel nix schief gehen -:). Im historischen Teil werde ich um einen Absatz zu Herrn Archimedes nicht rum kommen. Vielleicht weißt Du im Gegenstz zu mir, wie man aus der niederländischen oder slowenischen Wikipedia Bilder in die deutsche Version hochlädt? Die haben nämlich ein Klasse-Bild unter "Archimedes". Allerdings kenne ich mich mit den Urheberfragen etc. nicht die Bohne aus. Falls das Übernehmen des Bildes möglich ist, einfach schon mal am Anfang der Geschichte einbauen; Text folgt dann heute oder morgen. Gruss--Lienhard Schulz 12:14, 13. Jun 2004 (CEST)
- Hi,
- bei dem Bild ist das Urheberrecht ein Problem: In der niederländischen steht nichts dazu, in der slowenischen povečana slika iz kitajske Wikipedije. Das sagt mir eher wenig ;-). Ich suche mal weiter ob es irgendwo ein klar GFDL-kompatibles Bild gibt (Public Domain wäre auch OK). -- Kiker99 14:21, 13. Jun 2004 (CEST)
- Auf http://turnbull.dcs.st-and.ac.uk/history/PictDisplay/Archimedes.html sind einige Bilder, das Urheberrecht ist aber auch unklar. Zitat von der Seite:
- Copyright information:
- We do not own the copyright to the images used on this website. We believe that most of the images are in the public domain and that provided you use them on a website you are unlikely to encounter any difficulty. However, if you wish to use them in any other way -- in "paper" publishing or on a CD for example -- we cannot guarantee that there may not be outstanding copyright problems. We have not kept a record of where we found any of the images we have used. If you believe that you own the rights to any of the images we use, please contact us and we will either withdraw that picture or add an acknowledgement. JOC/EFR August 2001 -- Kiker99 14:38, 13. Jun 2004 (CEST)
Danke für die Infos. Ich habe jetzt etwas gefunden, was auch Public Domain ist: bei den Franzosen ein Klasse-Bild von Jean Baptiste Joseph Fourier. Da ich echt nicht weiß, wie mensch das macht, wäre ich Dir dankbar, wenn Du das von dort hier hochladen würdest. Text dazu, Fourier-Formel für Frequenzberechungen, baue ich dann unter "Anwendungen" ein. Gruss--Lienhard Schulz 23:55, 13. Jun 2004 (CEST) ... sorry, noch einer, den ich bestens brauchen könnte: Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi - Bild von den Spaniern. Nochmals Gruss--Lienhard Schulz 00:31, 14. Jun 2004 (CEST)
habe das Franzosen-Bild hier hochgeladen: Media:Jean baptiste joseph fourier.jpg, zum einfügen: [[Bild:Jean baptiste joseph fourier.jpg]]. Das Bild aus der spanischen Wikipedia hat leider den gleichen unklaren Rechtsstatus wie das Archimedes-Bild. -- Kiker99 15:47, 14. Jun 2004 (CEST)
Kreiszahl, kritische Durchsicht
Hallo Kiker, ich habe den Geschichtsteil jetzt weitgehend fertig und den Artikel neu gegliedert. Für eine kritische Durchsicht, insbesondere hinsichtlich der von mir (zwangsweise) ergänzten mathematischen Inhalte, wäre ich Dir dankbar, da ich nun wahrlich kein Mathematiker bin. Falls Deine Zeit knapp ist, wäre für mich momentan am Wichtigsten
- unter 4.1.3. "Formeln, die pi enthalten", habe die "Fourier-Transformation" eingefügt, und zwar unter "Formeln der Physik". Ist das korrekt? Oder gehört die Formel zur "Analysis"?
- unter 4.2.2 habe ich das Beispiel "Apfelsine und Äquator" eingefügt. Stimmt das wirklich so, wie ich das von Karlson verkürzt übernommen habe und ist die ebenfalls verkürzt wiedergegebene Berechnung stimmig?
Danke und Gruß--Lienhard Schulz 23:42, 15. Jun 2004 (CEST)
- PS DaTroll meint, "Fouriernalyse" und "Apfelsine und Äuqator" seien korrekt. Er hatte allerdings auch nur Zeit zur Prüfung dieser beiden Punkte, der Rest muss noch sehr kritisch gelesen werden. ND ist das mal im Schnellverfahren durchgegangen und hat erstmal keine Fehler gefunden, kritisiert aber: "liest sich wie ein PM-Artikel" (siehe Wikipedia:review). Geht's Dir ähnlich? Gruss--Lienhard Schulz 12:21, 16. Jun 2004 (CEST)
- ich habe nicht wirklich oft genug PM gelesen, um das beurteilen zu können ;o), kann am Stil aber eigentlich nichts aussetzen. Habe auf der Review-Seite noch mehr geschrieben -- Kiker99 22:23, 16. Jun 2004 (CEST)
Hallo Kiker,
ich habe heute den Artikel Kubb noch weiter ausgebaut und die Regeln den offiziellen Wettkampfregeln angepasst. Der Artikel solltre jetzt eigentlich vollständig sein, deshalb habe ich ihn mal ins Wikipedia:Review gestellt. Liebe Grüße, -- Necrophorus 16:37, 17. Jun 2004 (CEST)
- schön :) -- Kiker99 12:57, 18. Jun 2004 (CEST)
Kreiszahl π - Endspurt
Hallo, Du hattest Dich an der Bearbeitung und/oder solidarischen Kritik am Beitrag Kreiszahl π beteiligt. Der Beitrag wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Um mit dem Artikel nunmehr zum Review-Abschluss zu kommen, habe ich die noch offenen Diskussionsfragen und die letzten offenen Arbeiten bei wikipedia:review zusammengefasst und aufgelistet. Es wäre nett, wenn Du Dich noch einmal, sei es mit Kritik, Vorschlag, Stellungnahme oder Mitarbeit an der Endarbeit beteiligen könntest. (Rundschreiben, ohne persönliche Anrede). Gruss--Lienhard Schulz 21:06, 21. Jun 2004 (CEST)
@troll bei oliver bierhoff thomas anders uam=
der mensch ist hier schon länger unterwegs allerdings unter einer leich veränderten IP siehe benutzerbeiträge unter http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=134.93.53.154 bitte dreh dem für wochen den hahn zu, der will es nicht anders Pm 22:13, 22. Jun 2004 (CEST)
- also im Moment scheint er sinnvoller aktiv zu sein: Chakra, Diskussion:Chakra und Diskussion:Hindi. Seine Änderung in Chakra ist nach Google-Recherche korrekt. Vielleicht hat mein freundlicher Kommentar ja doch was geholfen. Werde ihn weiter beobachten. -- Kiker99 22:50, 22. Jun 2004 (CEST)
Verdopplung der 'Ich brauch Hilfe'-Seite
Tut das not, dass du hier [1] alle Kapitel verdoppelst? Benutzt du evtl einen inkompatiblen Browser, den du ersetzen solltest, oder woran lags? --KatEgo 00:09, 30. Jun 2004 (CEST)
- Ich weiß nicht, woran das lag, war jedenfalls nicht beabsichtigt. Ich habe das schonmal auf einer anderen Seite gesehen wo IIRC das jemandem anderen passiert ist. Vielleicht hängt es mit der neuen MediaWiki-Version zusammen. Ich glaube kaum, dass es an meinem Browser liegt (Opera 7.51) und wechseln werde ich den auch nicht ;) -- Kiker99 15:48, 30. Jun 2004 (CEST)
Benutzer XXX
Hi Kiker, der o.e. User, der auch mir in der Vergangenheit sauer aufgestoßen ist, weil er sich als vermutlicher Klon-Account hauptsächlich damit beschäftigt für Unruhe auf den "administrativen" Seiten zu sorgen, hat ja in letzter Zeit wieder mit unliebsamen Aktionen auf sich aufmerksam gemacht und eben ein wenig auf der Adminkandidaturenseite vandaliert, indem er Deine und MichaelDiederichs berechtigte Anmerkungen zu seiner Wahlberechtigung löschte. Tsor hatte die alte Version bereits wiederhergestellt. Daher sollte wir uns alle Gedanken machen, in welcher Weise wir ein derartiges ärgerliches Unterfangen solcher Pseudo-Demokraten unterbinden können! Eine Möglichkeit wäre die Anhebung der passiven und aktiven Wahlberechtigung. Denn 50 Edits sind selbst mit vergleichsweise geringem Aufwand ein Ding von drei Tagen... --Herrick 09:58, 13. Jul 2004 (CEST)
- Stimmt, 50 Edits sind schon ziemlich leicht zu erreichen. Wegen mir könnte man die Grenze auf 100-200 hochsetzen. Leider löst dies das grundsätzliche Problem nicht, es macht es für solche Nutzer aber schwieriger, Abstimmungen wirksam zu manipulieren. -- Kiker99 12:32, 13. Jul 2004 (CEST)
Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst. CU --Herrick 16:00, 22. Jul 2004 (CEST)
- ich habe abgestimmt und halte die Änderungen für sinnvoll und notwendig. cu - Kiker99 18:38, 22. Jul 2004 (CEST)
Hi, jetzt fängt Lln mit der schon lange erwarteten "Hexen"-Verfolgung an. Sehen wir zu, dass dieser Versuch abgeschmettert wird. CU --11:47, 6. Aug 2004 (CEST)
Wie ist der Stand der Diskussion zur Löschung? Nach Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2004#Transrapid-Diskussion, Transrapid und Eisenbahn im Vergleich) sind die beiden Artikel jetzt zu löschen - müssen noch Infos übertragen werden? -- srb 13:29, 10. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe den Inhalt des Artikels Transrapid-Diskussion nochmal auf die Diskussionseite des Transrapid-Artikels kopiert, die beiden augelagerten Artikel sollten so nicht mehr benötigt werden, da der Inhalt des Eisenbahn-Vergleichs in den Hauptartikel eingeflossen ist. --Kiker99 15:26, 10. Aug 2004 (CEST)