Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2006 um 08:05 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) ([[Fernsehen in Deutschland]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. August 1. September 2. September 3. September 4. September 5. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Ich halte die Kategorie:Fiktive Figur für sehr sinnvoll, den Zweck dieser Kat, die dort noch nicht einmal einsortiert ist, kann ich nicht erkennen. Comics und Filme, die sich hauptsächlich um Ninjas drehen werden vermutlich etliche ähnlich gelagerter Kategorien nach sich ziehen. Wozu? --Lyzzy 18:54, 4. Sep 2006 (CEST)

mir graut schon vor der Kategorie:Schildkröte (Fiktiv), usw. ... sowas ist eher was für meherere Listen, wenn überhaupt - daher löschen - Sven-steffen arndt 10:16, 5. Sep 2006 (CEST)
Na immerhin würde sich mit den Teenage Mutant Hero Turtels schon eine Schnittmenge von vier zwischen fiktiven Schjildkröten und fiktiven Ninias ergeben. Tatsächlich wäre diese Kat (und vergleichbare Kats) nicht nur zu einem zerfleddern der Kategorien führen, sondern (wenn denn die Kategorisierung, was ich bezweifel, konsequent durchgeführt würde) zu ziemlich langen und ebensop unübersichtlichen Kategorienkonglomeraten in den Artikeln führen. Besser löschen --Kriddl 12:00, 8. Sep 2006 (CEST)
Gelöscht, für diesen kindergartenkram brauchts nicht noch eine Kategorie --Uwe G.  ¿⇔? 00:06, 15. Sep 2006 (CEST)

Doppelte Kategorien; es gibt bereits Kategorie:Protestantismus; wird daher unübersichtlich und unklarGLGerman 21:25, 4. Sep 2006 (CEST)GLGerman

Behalten - das ist nicht das gleiche. Es gibt zahlreiche Kirchen, die sich als evangelisch aber nicht als protestantisch sehen, z.B. sämtliche reformierten Schweizer Landeskirchen, die evangelisch-methodistische Kirche, die evangelischen Mennonitengemeinden.

Evangelisch bezieht sich auf das Evangelium, protestantisch auf den seinerzeitigen Protest der deutschen Fürsten gegen den Kaiser. Evangelisch bezeichnen sich auch Kirchen, die sich ausdrücklich nicht aus der Reformation ableiten (Baptisten, Methodisten, neuere Freikirchen) - protestantisch trifft nur auf deutsche Kirchen zu, die sich von der Reformation ableiten (Lutheraner und ein paar süddeutsche Reformierte. Wenn die Lutheraner sich aus dieser Tradition als Protestantisch bezeichnen, ist das korrekt - aber weder die reformierten Kirchen der Schweiz (oder Schottlands oder Hollands oder ...) noch baptistische Freikirchen noch die Methodisten sehen sich in dieser Tradition.

Protestantisch wäre also eine Unterkategorie von Evangelisch. --Irmgard 22:18, 4. Sep 2006 (CEST)

Wäre zu überlegen, ob protestantisch nicht falsch ist, denn die genannten Kirchen bezeichnen sich auch in Deutschland als Evangelische Kirchen. Was mich an der Kategorie stört ist, das nicht klar wird was für Artikel da rein sollen. Wegen dieser unklaren Definition bin ich eher für Löschen, da es eine Kategorie:Protestantisch auch nicht gibt, genausowenig wie Kategorie:Katholisch. --SteveK ?! 09:58, 5. Sep 2006 (CEST)
stimme SteveK zu ... löschen - Sven-steffen arndt 10:14, 5. Sep 2006 (CEST)
habe mal SLA gestellt und auf Kategorie:Protestantisch und Kategorie:Katholisch verwiesen - Sven-steffen arndt 11:20, 5. Sep 2006 (CEST)
wollte keiner löschen ... warten wir halt 7 Tage ... vielleicht kommen ja noch ein paar Argumente :-) ... Sven-steffen arndt 17:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Absoluter Humbug, wenn man die Kategorie Protestantismus löschen will. Die Kategorie:Evangelisch ist doppelter Eintrag und gehört gelöscht.GLGerman 02:05, 7. Sep 2006 (CEST)GLGerman

die will doch niemand löschen, wo hast du das gelesen? - Sven-steffen arndt 08:35, 7. Sep 2006 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 07:28, 13. Sep 2006 (CEST)

best. Unterkats von Kategorie:Person nach Geburtsjahrhundert (bleiben, wie schon so oft)

Einspruch gegen des SLA, siehe auch Kategorie:Geboren 197 v. Chr., usw. --Pelz 23:05, 4. Sep 2006 (CEST)

  • Wiedermal LAs gegen diese Kats und wieder die Antwort: sie gehören in ein Gesamtsystem und bleiben daher bestehen, damit die Autoren neuer Artikel keine Probleme bei der Einordnung ihrer Artikel haben - Sven-steffen arndt 23:53, 4. Sep 2006 (CEST)
  • schon oft genug ausdiskutiert, Behalten! --alexscho 00:26, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Kann man in die Kategorien nicht einen Text reinstellen, damit nicht immer wieder LA gegen die Kategorien kommen? Wegen Systematik Behalten --SteveK ?! 09:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Wie in en:Talk:Oxyhydrogen flame - The result was KEEP. mion 10:09, 5. Sep 2006 (CEST)

bleiben, da sie zu einem Gesamtsystem gehören - Sven-steffen arndt 10:21, 5. Sep 2006 (CEST)

Kategorie:Wasserstoff (bleibt als Themenkat)

Dient nur zum freien Assozieren zum Thema Wasserstoff. --Pjacobi 23:05, 4. Sep 2006 (CEST)

Nein, es dient fur alle artikelen uber Wasserstoff Physik,Wasserstoffherstellung,Wasserstofftechnologie und Solare Wasserstoffwirtschaft, die negste schritt ist ein projekt wie: en:Wikipedia:WikiProject Hydrogen und ich hoffe ein portal.am moment wird die kategorie gebraucht um die interwiki links nach NL,EN,FR,PT,IT und ES an zu bringen Ubersetzungswunche nach DE findst du hier: Wikipedia:Übersetzungswünsche#Neue_Artikel und hier [[1]] gr. mion 23:33, 4. Sep 2006 (CEST)

  • Behalten. mion 23:33, 4. Sep 2006 (CEST)
"Interwiki" begründet nicht die Notwendigkeit einer Kategorie. Ein Portal wäre möglich, wenn sich jemand drum kümmern möchte, aber für diese Kategorie sehe ich schwarz. --Pjacobi 23:38, 4. Sep 2006 (CEST)

Ok, und wann die sub kategorien richtig angemacht sind ? mion 06:42, 5. Sep 2006 (CEST)

die Kategorien-Einordnung ist eh falsch - aber respekt für die Zusammenstellung: das wäre wirklich in einem Portal besser aufgehoben ... als Kategorie löschen ... der Ersteller kann ja schnell eins basteln, damit er die Artikel-Links nicht verliert (die kann er sich ja erstmal auch auf einer Benutzer-Unterseite speichern) - Sven-steffen arndt 10:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Und was ist dan die richtige Kategorien-Einordnung ? mion 10:32, 5. Sep 2006 (CEST)

Also ich würde alle Artikel bis auf die Antriebe in die Kategorie:Wasserstoff einordnen. Die anderen würde ich auflösen. Als Themenkategorie würde ich einen Text in die Kategorie schreiben, in der erkärt wird, was alles in der Kategorie eingeordnet werden soll und was nicht. Ich bin für Behalten, da es im Augenblick eine Arbeitskategorie ist, die Mion für seine Arbeit in der WP nutzt. Liste geht auch, Portal / Projekt würde ich verneinen, es gibt eh zuviele Portale/Projekte, die gegründet und nicht weiter gepflegt werden. --SteveK ?! 10:50, 5. Sep 2006 (CEST)
mmh ... als Themenkat also - dann müßte man aber wirklich einen erklärenden Text/Def. in die Kategorie schreiben, dann schaue ich auch nach der richtigen Kategorien-Einordnung - Sven-steffen arndt 11:18, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mal einen Satz in die Kat. geschrieben. --SteveK ?! 11:27, 5. Sep 2006 (CEST)
ok, ich habe mich mal an den Kats probiert ... Sven-steffen arndt 11:40, 5. Sep 2006 (CEST)

Ja, sieht gut aus, uber den sub kategories, wann die meiste artikelen ubersetzt sind werden es rund 80 artikelen sein (vielleicht 100 stuck) , vielleicht ist es besser um fruh an zufangen mit den Subs, gr.mion 13:45, 5. Sep 2006 (CEST)

Wie gesagt, bei den Unterkategorien wäre weniger mehr. Da sollte man noch mal überlegen und vor allem in die Unterkategorien schreiben, was für Artikel rein sollen. --SteveK ?! 14:00, 5. Sep 2006 (CEST)

In Kategorie:Wasserstoffantrieb Kategorie:Wasserstoff Physik Kategorie:Wasserstofftechnologie Kategorie:Wasserstoffherstellung und Kategorie:Wasserstoffgesellschaft hab ich ein boiler angemacht, Das haubt artikel fur diese kategorie ist Wasserstoffantrieb., normalerweise sind die artikelen in die kategorie auch in das haubtartikel anwesend. gr. mion 15:01, 5. Sep 2006 (CEST)


Wann er korrrekt ubergesetzt ist

bleibt als Themenkat - Sven-steffen arndt 12:28, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich halte das Thema für eine Liste für viel zu speziell. Lieber unter Atomphysik oder physikalische Chemie einsortieren. --Zivilverteidigung 23:38, 6. Sep 2006 (CEST)

ich stimme behaltenmion 01:42, 7. Sep 2006 (CEST)

Behalten: macht als Kategorie Sinn, wobei es dann auch eine chemische Unterkategorie bräuchte.--Engelbaet 08:32, 7. Sep 2006 (CEST)

  • für die Unterkats bitte auf der entsprechenden Seite diskutieren - die Disk. hier ist beendet - Sven-steffen arndt 08:34, 7. Sep 2006 (CEST)

Die Diskussion ist nicht beendet, solange nicht irgendwie dafür gesorgt wird, dass Delta Clipper nicht im Kategorienbaum von Kategorie:Chemie auftaucht. Ich habe deshalb jetzt Kategorie:Wasserstoff aus Kategorie:Chemie herausgenommen, aber ich habe das Gefühl, dass ich das alle zwei Tage wieder machen darf. --Pjacobi 10:31, 7. Sep 2006 (CEST)

dafür kann die Kat nichts: Delta Clipper war fälschlichweise als Antrieb kategorisiert, habe ich jetzt entfernt - danke für den Hinweis - Sven-steffen arndt 11:25, 7. Sep 2006 (CEST)

Wieso falsh, est ist wasserstoff angetrieben. mion 11:28, 7. Sep 2006 (CEST)

der Delta Clipper ist kein Wasserstoffantrieb, sondern mit Wasserstoff angetrieben - Sven-steffen arndt 14:58, 7. Sep 2006 (CEST)

Du meinst wir sollen die Kategorie ein neue name geben : Kategorie:Wasserstoffangetrieben statt Kategorie:Wasserstoffantrieb?mion 15:11, 7. Sep 2006 (CEST)

naja, besser man läßt so eine Kategorie ganz, denn für Benzin, Diesel und ähnliches gibt es auch keine Kats - Sven-steffen arndt 22:44, 7. Sep 2006 (CEST)

Das kann ich naturlich nicht nachsehen wann du zuerst die Kategorie loscht. Ich werde die Kategorie zuruck setzen und ein losung suchen, wann das nicht klapt, werde ich die kategorie wider wegholen.mion 11:14, 7. Sep 2006 (CEST)

So ? Kategorie:Chemie versetzt nach Kategorie:Wasserstoff Physik mion 11:19, 7. Sep 2006 (CEST)

Artikel

so. und warum ist diese sprache jetzt bedeutsam und wichtig? C# mit einer kleinen erweiterung -- sonst nichts? -- 00:50, 4. Sep 2006 (CEST)

Sperma in der Dönersauce (gelöscht, gesperrt)

hatten wir das nicht schonmal gelöscht? -- 00:51, 4. Sep 2006 (CEST)

Schon oft, aber da waren es immer komplette Schwachsinnseinträge, den Artikel finde ich eigentlich ganz ok. Allerdings hab ich keine ahnung ab wann eine Urban Legend relevant ist --Lidius 01:00, 4. Sep 2006 (CEST)
Jetzt fünffach. Auch dieser pseudowissenschaftliche Versuch taugt nicht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:03, 4. Sep 2006 (CEST)

für mich keine relevanz ersichtlich -- 00:53, 4. Sep 2006 (CEST)

Virtueller Agent in Java-Software. Was ihn enzyklopädisch Relevant machen könnte, bleibt dem Leser verborgen. Löschen.--SVL Bewertung 01:11, 4. Sep 2006 (CEST)

Naja, ich weiß nicht so recht, aber scheint ja etwas dahinter zu stecken, ist eine relvanzfrage das stimmt schon. Wenn der Artikel wirklcih so relevant sein sollte, wird bestimmt jemand den Artikel neu und vor allem besser reinstellen.
mfg --- Manecke 01:14, 4. Sep 2006 (CEST)
Sagt mir wenig. Aber Web-Bots sehe ich schon als relevant an. Aber der Artikel ist nichtssagend und sieht nach Link-spam aus. Der Artikel ist ja blutjung 1. Wenn das Thema deines Artikels nicht unter die Ausschlusskriterien fällt, dann lass dich nicht beirren und schreibe weiter, vor allem, wenn du erst gerade damit angefangen hast! Leider gibt es viele Benutzer, die einen Artikel anfangen und nach ein oder zwei Sätzen nie wieder weiterschreiben, und der Löschantrag dient auch einfach als eine Art Merkzettel für solche Fälle. Aus: Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag. 7 Tage warten, sonst löschen ohne Lemma zu sperren. --Vinom 01:51, 4. Sep 2006 (CEST)

Cartel (gelöscht)

die könnten durchaus relevant sein, aber der text ist halt recht wirr -- 00:54, 4. Sep 2006 (CEST)

Kopie von Türkischer Hip-Hop, daher SLA --Isderion 02:34, 4. Sep 2006 (CEST)

Nicht relevant genug für WP.--Operivar 01:29, 4. Sep 2006 (CEST)

Als Prof. per se relevant. Sehe hier auch keinen POV oder sonstige Löschgründe. eher einen informativen Stub. Behalten.--SVL Bewertung 01:34, 4. Sep 2006 (CEST)

nach einem Blick in die Versionsgeschichte 1 und in die Beiträge des Users Thaosmeets 2 stinkt mir das auch nur mal schnell zu googeln. Löschen, Selbstdarsteller. Als Prof nicht per se relevant. Link-Spam, Werbespam. Nach zwei, drei Ausstellungen und Internationalen Preisen soll er wieder kommen. --Vinom 01:43, 4. Sep 2006 (CEST)

Nach diesem Link hier [2] hat er mehrere Ausstellungen in Galerien und Museen der Niederlande gehabt - aktuell etwas ratlos. --SVL Bewertung 01:50, 4. Sep 2006 (CEST)

hm. Ausstellungen in Gallerien. Ein Museum. WP-NL kennt ihn nicht. Ich denke immernoch, dass er später mal wiederkommen sollte. Aber dem Lemma sollte wohl nicht zum Vorwurf gemacht werden, wer der Autor ist. Bin jetzt nicht mehr ganz so sehr für löschen, aber immer noch nicht neutral.--Vinom 02:03, 4. Sep 2006 (CEST)
Ich bin für Behalten mfg -- Manecke 02:41, 4. Sep 2006 (CEST)
Wegen des Sockenpuppentums und Drohnentums sind LAs keine Abstimmungen. Bitte Argumente anführen.--Vinom 02:52, 4. Sep 2006 (CEST)

Wie schon gesagt als Prof. per se relevant. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler. 84.74.5.25 02:55, 4. Sep 2006 (CEST)

RK sind Leitfäden, keine Gesetze. Einerseits reicht ein Nobelpreis, andererseits reicht es Schmuckdesign zu lehren? Hier trotz RK nicht relevant. Schmuckdesign ist so gesehen auch keine Wissenschaft. Ich wende hier mal die RK-Bildende Künstler an. Die Hürde nimmt er knapp mit mindestens 2 Austellungen in Gallerien/Museen, Ich würde mir wünschen, da stünde nur Museen. Nicht mal eine lokale, regionale oder Niederländische Relevanz ist nachweissbar. Ich finde die hier aber zu tief und bleibe bei löschen. Wobei, langsam hab ich Lust, mir das noch genauer anzusehen. Warum soll er denn bedeutend sein? Wen hat er beeinflusst. Wie hoch ist seine Ausstrahlung auf andere? --Vinom 03:11, 4. Sep 2006 (CEST)
Wie findest du das raus? Gefühlte Ausstrahlung über Google.de? Ist als Professor relevant. behalten --FNORD 07:04, 4. Sep 2006 (CEST)
Professor ist nur ein Kriterium - eine automatische Relevanz ist nicht gegeben, nur der Anhaltspunkt, das diese in den meisten Fällen vorhanden sein dürfte. --Bahnmoeller 07:56, 4. Sep 2006 (CEST)

War SLA des Erstellers, siehe Kommentar im Artikel. Scheint mir aber durchaus rettbar. --Janneman 03:34, 4. Sep 2006 (CEST)

sieht mir eher so aus, als käme der Ersteller nicht damit zurecht, dass sein Artikel von Jedermann geändert werden kann auch in einer Form, die ihm nicht genehm ist. Vielleicht mit einem Satz auf die schlecht abgesicherte Quellenlage hinweisen, jedenfalls behalten, LA ungültig, da vom SLA-Steller kein gültiger Löschgeund angegeben wird. Andreas König 08:00, 4. Sep 2006 (CEST)

Bei aller Sympathie für die Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Meditationskultur e.V., der Artikel betreibt Theoriefindung bzw. ist der Versuch einen, von der Autorin selbst geschaffenen, Begriff in bzw. auch über die Wikipedia zu etablieren (vgl. auch Löschantrag: „Meditations- und Entspannungstherapie“ (3. September)). --Tsui 03:32, 4. Sep 2006 (CEST)

Die praktische Umsetzung erfolgt im Wesentlichen über die gemeinnützige Deutsche Gesellschaft für Meditationskultur e.V. (DGMK), ....Geprägt wurde der Begriff der Meditationskultur im Jahr 2005 von Doris Kirch, der Vorsitzenden der DGMK.
....damit ist ja wohl alles gesagt. Begriffsbildung einer Vereinsvorsitzenden und Firmenbetreiberin, Versuch einer Vereinnahme der Thematik durch eine fälschlich behaupteten führenden Rolle des Vereins in dem durch "Meditationskultur" abgedeckten Bereich. löschen Andreas König 07:35, 4. Sep 2006 (CEST)

Praline (Zeitschrift) (erledigt, bleibt)

Ein Schmuddelheft, relevant? -- 195.93.60.4 05:07, 4. Sep 2006 (CEST)

ja. bleibt.--Janneman 05:34, 4. Sep 2006 (CEST)

Es ist ja gut gemeint - aber es tut mir leid. Meiner Meinung nach hat dieser Artikel keine Existenzberechtigung, was man schon an den Links sieht: das Thema ist durch andere Artikel ausreichend abgedeckt. Es kommen praktisch keine neuen Informationen hinzu. Stattdessen werden nur Links angeboten. Ich sehe den Sinn der ganzen Aktion nicht. --Hansbaer 06:59, 4. Sep 2006 (CEST)

  • Löschen.' (Der Artikel bringt der WP keinen neuen Inhalt.) --Lung (?) 08:05, 4. Sep 2006 (CEST)

Freundin von... ist kein Relevanzkriterium. Gerne auch SLA. -- Hey Teacher 07:33, 4. Sep 2006 (CEST)

Und auch sonst nicht wichtig - und auch kein Artikel, daher SLA --Bahnmoeller 07:58, 4. Sep 2006 (CEST)

dochdoch, die IST wichtig, schon wegen der ganzen Folklore, die die britische Presse um sie veranstaltet. Wenn doch nur der Artikel was wäre 'kein SLA, vielleicht wird der Artikel ja noch was. --Janneman 08:01, 4. Sep 2006 (CEST)

über 2 Wochen erfolglose QS, kann man da noch was machen oder eher Platz schaffen für Neuanfang? --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:47, 4. Sep 2006 (CEST)

QS mE erfolglos, und außerdem darf an der Relevanz gezweifelt werden, vielleicht reicht es, den Inhalt auf zwei Sätze zu kürzen und im Artikel zu US5 einzubauen?! --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:52, 4. Sep 2006 (CEST)

QS mE in mehr als 2 Wochen erfolglos. Vielleicht hilft der LA noch ein wenig. --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:53, 4. Sep 2006 (CEST)

"ein wenig unverständlich" ist kein LA-Grund und so schlecht/unverständlich ist der Artikel keinesfalls, dass man über seine Löschung diskutieren sollte. Wunsch nach kleineren Verbesserungen am Artikel ist kein Löschgrund, daher kein gültiger LA Andreas König 08:04, 4. Sep 2006 (CEST)

QS mE erfolglos 2 Wochen, ist immernoch kein echter Artikel, vielleicht kann die LA-Riege was tun, ansonsten Platz schaffen für Neuanfang --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:57, 4. Sep 2006 (CEST)

mE geht das schon in Richtung Begriffsbildung, is manches ziemlich an den haaren herbeigezogen, QS war erfolglos --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:59, 4. Sep 2006 (CEST)