Wikipedia:Fünfzehn-Jahre-Gesellschaft
Erscheinungsbild

Was ist diese Gesellschaft?
Die Fünfzehn-Jahre-Gesellschaft ist eine informelle Gruppe der Benutzerinnen und Benutzer, die hier schon seit mehr als fünfzehn Jahren mit Bearbeitungen, Engagement und Überzeugung zum Projekt beitragen (ersten edit rausfinden). Sie ist das deutschsprachige Pendant zur Fifteen Year Society in der englischsprachigen Wikipedia. Wer mag, kann dieses Babel verwenden. Hier können auch Meinungen und Ausblicke miteinander geteilt werden. Im Übrigen ist diese Seite auf keinen Fall elitär gemeint – neue und alte Benutzerinnen und Benutzer arbeiten im Projekt selbstverständlich auf gleicher Augenhöhe mit.
Mitgliedschaft
Wer sich hier vorstellen möchte, darf auch etwas über sich und seine Erfahrungen schreiben… vielen Dank!
- Jo, dann fange ich mal an. Meine Begeisterung für dieses Projekt hält fast noch unverändert an. Die Möglichkeit, mit Quellen belegtes Faktenwissen zusammenzutragen, ist einfach genial. Schade fand ich nur, dass gedruckte Enzyklopädien dadurch aus dem Markt gekippt wurden, aber das ist pure Nostalgie. Ich wünsche mir, dass in Zukunft manche Artikel noch besser bebildert werden. Allen Mitstreitern weiterhin viel Spaß. --BMK (Diskussion) 16:36, 17. Sep. 2020 (CEST)
- An Neulinge: Lasst euch nicht entmutigen. Kämpft für eure neuen Artikel, auch wenn einige alten Säcke ihre Relevanz anzweifeln! --Neuhaus (Diskussion) 13:54, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Als alter Sack finde ich es immer wieder herrlich, dass jede folgende Generation glaubt, die Welt neu erfinden zu müssen. --Wwwurm Paroles, paroles 22:54, 6. Okt. 2020 (CEST)
- Sind heute auch schon 15 3/4 Jahre, --He3nry Disk. 20:48, 4. Nov. 2020 (CET)
- Wo geht's zur 17-Jahre-Gesellschaft? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:48, 7. Nov. 2020 (CET)
- --Bahnmoeller (Diskussion) 12:02, 28. Nov. 2020 (CET)
- Schau ich auf die Wikipedia zurück, wünschte ich mir, es hätte sie bereits in meiner Jugend gegeben. Schau ich auf meine Bonustochter, ist alles, was nicht aus 15-sekündigen Bewegbildern besteht, nerdiger „crinch“… irgendwie „uncatchy“. --San Andreas (Diskussion) 21:34, 30. Dez. 2020 (CET)
- 15 Jahre sind's, und vieles anders als es war.--Sascha-Wagner (Diskussion) 23:49, 18. Jan. 2021 (CET)
- Mich alten Esel gibt es auch noch.--Mario todte (Diskussion) 20:31, 28. Jan. 2021 (CET)
- --Gripweed (Diskussion) 21:18, 29. Jan. 2021 (CET) Seit Dezember letzten Jahres bin ich auch Teil dieses illustren Klubs.
- Ein Viertel meines Lebens ... oder: Verdamp lang her --Bergfalke2 (Diskussion) 13:03, 30. Jan. 2021 (CET)
- Schade, ein bissl spät entdeckt, wo ich doch schon stramm auf die 16 zugehe
Trotzdem kann ich mich BMK oben nur anschließen. Es macht immer noch fast unverändert Spaß, hier mitzumachen zumal ich durch die Wikipedia das Hobby meines Lebens gefunden habe! -- Ra'ike Disk. P:MIN 01:55, 7. Feb. 2021 (CET)
- Entdeckt hatte ich diese Seite zwar schon früher, irgendwie aber versäumt, mich einzutragen. Auch wenn ich kein großer Artikelschreiber bin, kann ich mich Ra'ikes Einschätzung nur anschließen: Ich habe hier ebenfalls das Hobby meines Lebens gefunden. Die WP hat die letzten fast siebzehn Jahre meines Lebens mit geprägt. -- Perrak (Disk) 16:10, 7. Feb. 2021 (CET)
- Heute 15 Jahre und 233 Tage. Auf die nächsten 15! -- Katanga (Diskussion) 11:31, 25. Feb. 2021 (CET)
- Dieses Jahr im Herbst werden es bei mir 17 Jahre Wikipedia auch wenn ich erst später wirklich aktiv geworden bin. WP hat mich und mein Leben während der langen Zeit prägend beeinflußt aber auch viel Schweiss, Tränen und Nerven gekostet. --codc
senf
20:40, 28. Feb. 2021 (CET) - Ich staune und freue mich immer noch, wenn ich in der Welt Unbeschriebenes wie Superfest entdecke. Dank des Wikipedia:Kontor Hamburg konnte ich in den letzten Jahren ein paar langjährige Wikipedianer:innen bei Treffen im Kontor am Hamburger Michel und auf Ausflügen etwas kennenlernen. Nun macht es noch mehr Spaß! -Fonzie (Diskussion) 23:01, 24. Mär. 2021 (CET)