Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2021 um 09:30 Uhr durch 2a02:8070:7c3:9500:60c0:ac:214d:7037 (Diskussion) (Benutzer:Tommes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A02:8070:7C3:9500:60C0:AC:214D:7037 in Abschnitt Benutzer:Tommes
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:Mo101104

Mo101104 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Count Count (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Sehr geehrte Damen und Herren,

es geht darum, das ich auf meinem Hauptaccount Mo101104 gesperrt wurde, erbitte ich, das ich entsperrt werde. Ich reflektiere meine Fehler, das habe ich auch schon den Administratoren geschrieben und habe auch erläutert das es nicht meine Intension war. Eine ausführliche Stellungnahme finden sie in VN (siehe Link) Wenn ich mir die Liste von Wikipedia anschaue, finde ich nicht das sich mein Verhalten darunter wiederaufgelegt. Definition: Vandalismus ist die vorsätzliche und bewusste Beschädigung von Inhalten der Wikipedia.

Darunter fällt:

Komplettes Leeren von Artikeln (Beispiel). Dies muss allerdings kein Vandalismus sein, da es auch unabsichtlich geschehen sein kann. Grundloses Entfernen längerer Textabschnitte ohne Erklärung (Beispiel) Einfügen von Unsinn in Artikeln (Beispiel 1, Beispiel 2) Absichtliches Verfälschen von Informationen (Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4)

Da ich finde das mein Verhalten nicht unter Vandalismus fällt, würde ich mich freuen wenn sie mein Sperrzeit kürzen würden.

Des Weiteren wurde ich jetzt auch noch auf meinem Account Moris101104 gesperrt, weil ich die Sperre umgangen bin. Wie man aber auch meinen Textnachrichten an den Administrator erkennen kann, wollte ich nicht die Sperre umgehen, sondern mich nur erkundigen wie ich einen Ensperrungsantrag schreiben kann. Da ich keine andere Möglichkeit gesehen habe als mir einen neuen Account zu erstellen, habe ich dies gemacht, es war also nicht meine Intention die Sperre zu umgehen.

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen

Mit freundlichen Grüßen --2003:D5:E733:5444:5CEA:62BD:11BC:BA47 20:08, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

@Mo101104: Kleine formale Bitte: Du bist entsperrt. Bitte log Dich ein und editiere hier mal mit den Benutzerkonto. Danke, --He3nry Disk. 20:13, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Danke fürs Entsperren. Gruß Mo101104--Mo101104 (Diskussion) 22:15, 11. Mär. 2021 (CET) (nicht signierter Beitrag von Mo101104 (Diskussion | Beiträge) 22:01, 11. Mär. 2021 (CET)) Ich hätte eine Frage, bevor mir wieder ein Fehler unterläuft, bin ich jetzt auf ganz Wikipedia entsperrt und kann auch wieder kommentieren oder Texte bearbeiten?Beantworten

Technisch gesehen bist du aktuell überall entsperrt, aber du darfst gerade ausschließlich hier und auf deiner Benutzerdiskussionsseite schreiben. Erst wenn die Sperrprüfung beendet wurde und deine Sperre offiziell aufgehoben werden sollte, dürftest du woanders schreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 22:31, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten
@Mo101104: Deine Probleme hier sind die folgenden:(1) Du legst sobald irgendwo Schwierigkeiten auftauchen, einen neuen Account an. Das ist überhaupt keine Lösung. (2) Du bist in Schwierigkeiten geraten, weil Du in einem aktuell umstrittenen Artikel Editwar betreibst. (3) Es ist wenig glaubwürdig, dass Du (1) und (2) nicht wüsstest, denn Deine Edits zeigen, dass Du keinesfalls ein neuer User bist. Vor dem Hintergrund ist eigentlich nicht erkennbar, warum die Sperre nicht gerechtfertigt war bzw. wie ein auch immer gearteter Neuanfang sinnvoll wäre. Dazu müsstest Du Dich denn bitte hier mal äußern. --He3nry Disk. 08:40, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Also, ich weiß nicht inwiefern sie es überblicken können oder Ihnen diese Information über mich angezeigt wird bzw. vorliegen, ich habe mich zwar mit dem Account Mo101104 vor über einem Jahr angemeldet, habe aber gestern erst meine erste Änderung vorgenommen. Das heißt ich bin quasi ein neuer Nutzer. Ich möchte mich zu dem Vorwurf Edit-War äußern, also zu meinen einzelnen Texten. 1. Den ersten Text den ich veröffentlicht hatte, wurde abgelehnt, weil ich keine Quellen angegeben habe. (finde ich auch richtig und verständlich)

2. Dan habe ich den gleichen Beitrag nochmals mit Quellen abgegeben, dieser wurde allerdings dann abgelehnt, wenn ich mich richtig erinnere mit der Begründung, dass dies auch im Fließtext ähnlich erwähnt wird.

3. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, meinen Text zu kürzen bzw. ihn auf zwei Worte zu beschränken, weil ich es als wichtig empfand, diese Information in den Anfangstext zu integrieren. Ich habe dies gemacht, weil ich davon ausgegangen bin wenn ich nur eine Zusammenfassung meines vorigen Textes abgebe, das dann eine Möglichkeit besteht das dieser veröffentlicht wird.

4. Dan habe ich nochmals diese kurze Variante mit mehr Quellen abgegeben, (habe es mit einem neuen Account abgegeben, da ich mir damit größere Chancen eingeräumt habe), in der Hoffnung das es diesmal angenommen wird. Da ich davon ausgegangen war das der Grund für die Ablehnung war, dass ich nicht genügend oder glaubhafte Quellen verwendet habe.

Ich verstehe das ich dort auf meinen Punkt bestanden habe und mehrfach eine veränderte Form des ähnlichen Textes abgegeben habe. Das reflektiere ich auch jetzt und sehe das ich dort einen Fehler begangen habe. Wie ich schon dargelegt habe war es meine Intension, die Änderung ständig zu verbessern, sodass diese dann veröffentlicht werden kann. Es war also nicht meine Intention Edit-War zu betreiben, auch wenn ich verstehe das, es so gewirkt hat.

Ich würde mich freuen wenn Sie nochmals über die Endscheidung nachdenken. Für weitere Rückfragen bin ich bereit, es auch genauer zu erläutern. Ich habe auch gesehen, dass es Administratoren gibt, welche bei Discord einen Account haben. Wenn sich jemand der Administratoren bereiterklären würde über Discord zu reden, würde ich mich sehr freuen, da ich glaube das sich in einem Gespräch die Unklarheiten und meine Position/Erklärung besser klären könnte

Gruß Mo101104--Mo101104 (Diskussion) 09:53, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dan (sic !) war da noch die Annahme der falschen Identität als Michael Zürn (Politikwissenschaftler), das alleine reicht aus, um den ganzen Sockenzoo infinit zu verabschieden. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:55, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich weiß das ich da einen riesigen Fehler begangen habe und das ich das mittlerweile, als vollkommen Falsch ansehe. Meine Intention mit diesem Namen war es zu schauen, wenn man mit dem Namen "einer bekannten Person" mehr Erfolg beim Veröffentlichen hat. Ich weiß jetzt selbst, dass ich dort einen Fehler gemacht habe und ohne nachzudenken gehandelt werde. Deswegen kann ich es auch verstehen, dass man mir in Form einer "Strafe" mitgeteilt hat, was ich falsch gemacht habe. Ich würde mich freuen, wenn man mir eine zweite Chance geben könnte und meine Sperrzeit kürzen könnte. Und wie gesagt ich bin auch bereit über Discord oder Telephonisch darüber zu sprechen, sodass sich das Bild welches Sie von mir erlangt haben, verbessern kann und es deutlich wird, was meine wirkliche Intension war. Gruß Mo101104--Mo101104 (Diskussion) 10:07, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Als sperrender Administrator sah und sehe ich hier wenig Chancen auf eine regelkonforme Mitarbeit. Allein der Versuch „zu schauen, wenn man mit dem Namen "einer bekannten Person" mehr Erfolg beim Veröffentlichen hat“ macht da wenig Hoffnung. Wenn aber eine Kollege hier auf eine Entsperrung gemäß AGF und Unblocks are cheap entscheidet, habe ich da auch kein Problem mit. --Count Count (Diskussion) 13:37, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Angesichts der bisherigen Edits kann ich mir schwer vorstellen, dass der Benutzer überhaupt sinnvoll mitarbeiten kann, selbst wenn er es jetzt wirklich wollte. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:48, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Benutzer:Urtl (erl.)

Urtl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Seewolf (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Hallo,

offenbar wurde mein Benutzerkonto "Urtl" gesperrt, als ich vor einem Jahr ideologisch gefärbte Beschreibungen auf neutralen Ton umformulieren wollte.

Die Begründung: "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" ist untragbar, da die Klarstellung von Falschaussagen meine Intention zur Mitarbeit war und ist.

Außerhalb der politischen Einträge wurden meine Korrekturen offenbar immer gerne angenommen.

Bitte Sperre aufheben.

Schöne Grüße, Robert Zeiss … --Urtl (Diskussion) 16:33, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

sorry, wer solch einen Unsinn in Wikipediaartikel einträgt, kann hier leider nicht mitmachen. Sperre vollkommen korrekt. --Zollernalb (Diskussion) 16:42, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Dem würde ich angesichts weiterer einschlägiger Beiträge wie [1][2][3] beipflichten.
Einzig denkbare Lösung für mich fernab Ausschluss wäre für mich - siehe auch Urtls Eigendarstellung "Außerhalb der politischen Einträge wurden meine Korrekturen offenbar immer gerne angenommen." eine Entsperrung mit klarer Auflage Beiträge im gesellschaftlichen/politischen Kontext zu unterlassen. --JD {æ} 17:15, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
sorry, aber wer soetwas wie oben von mir verlinkt einträgt, dem nehme ich auch keine Beiträge zu Naturdenkmalen oder Bundesstraßen ab. So etwas geht einfach nicht. --Zollernalb (Diskussion) 17:37, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde ihn gesperrt lassen. "Außerhalb der politischen Einträge wurden meine Korrekturen offenbar immer gerne angenommen." ist bei insgesamt läppischen 18 ANR-Beiträgen in fünf Jahren, von denen 4 wie oben beschrieben intolerabler POV waren, eine sehr eigenwillige Interpretation der eigenen Mitarbeit. Ein bedeutender produktiver Autor geht uns jedenfalls mit der Sperre nicht verloren. Andol (Diskussion) 17:40, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Die Links sind eindeutig, die Sperre ist vollkommen korrekt. --Otberg (Diskussion) 17:43, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Sperre geprüft, Sperre korrekt. Verlinkte Beiträge sind nicht mit den WP-Grundprinzipien vereinbar. Schließe mich den vorstehenden Einschätzungen an. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:12, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Toni (Diskussion) 18:12, 22. Mär. 2021 (CET)

Benutzer:Tommes

Tommes (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Count Count (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Ich gehe davon aus, das Grundanliegen ist bekannt. In letzter Zeit ersetze ich vor allem Links durch Vorlagen.
Vorlagen haben viele Vorteile, insbesondere in Optik und Wartung.
Dabei wird zuletzt gehäuft durch Personen aus dem Kreis der WP:RFF dazwischengegrätscht.
Es wird darauf gewartet, daß es einen Artikel betrifft, der von einer dieser Personen ist, damit diese dann mit Hinweis auf Hauptautor die Vorlageneinsetzung ablehnen. Das betrifft verschiedene Vorlagen.
Ursprung der Ablehnung ist die Ablehnung der von mir erstellten und ebenso eingesetzten Vorlage:Netflix, die dadurch in über 400 Artikeln steht.
Um mich zu verletzen - nichts anderes sind diese Rücksetzungen - werden außerdem Einsetzungen von Vorlagen wie {{Lex All Movie Guide}}, {{Synchronkartei}}, {{Internetquelle}}, {{Findagrave}} u.a. zurückgesetzt. Ohne Grund, wenn der Hauptautor hätte es gern anders nicht als Grund zählt. [4]
Die Sperrbegründung lautet:
So geht es nicht weiter: Gegen die Korrektorenregelung verstoßende Geschmacksedits und dann auch noch Fortsetzung der Bearbeitungen, während das Thema auf VM behandelt wird – das geht gar nicht. Hinzu kommt dass das jetzt öfter auf VM Thema war. Ich sperre dich für drei Tage. Sollte es danach so weitergehen, insbesondere mit den Edit-Wars, kann das zu eskalierenden Sperren führen. --Count Count (Diskussion) 20:39, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
  1. Also weil ich mehrmals gemeldet wurde, u. a. wegen des Streits um die Vorlage Netflix, der administrativ mit Behalten entschieden wurde, werde ich jetzt gesperrt? Es gab nur eine Sperre, wegen eines PA. Keinen wegen der Sache.
  2. Welche „Geschmacksedits“ beanstandet der Sperrende? Eine Vorlageneinsetzung betrifft nicht WP:KORR und ist kein Geschmacksedit.
  3. auf WP:WM heißt es Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn. Das wurde hier mißachtet. Mangels Argumenten der Gegenseite.
  4. Es gibt nicht mal eine Regel, daß ein Gemeldeter während einer VM nicht weiter tätig sein darf. Mir wird Bruch einer nichtvorhandenen Regel vorgeworfen?
  5. Im vorliegenden Fall wurden ausdrücklich während der VM weitere Bearbeitungen von mir durch den Personenkreis (Senechthon, IgorCalzone1, Willi) zurückgesetzt. Das hieße, ich darf nicht, der Gegenüber darf weiter stänkern, also eskalieren?
  6. Auf meiner Benutzerseite habe ich die Hoheit. Beiträge, die mir nicht passen, lösche ich. Das kann kein Vorwurf sein.
  7. Es wurde eine Bearbeitung zurückgesetzt, obwohl der Zurücksetzende Senechthon nicht verstand, was da getan wurde? Nicht sein Ernst! --> [5] [6]
Mein Anliegen:
  1. _Konkrete_ Darlegung der Vorwürfe. Ein pauschales Verstoß!-Rufen ist nicht hilfreich. (Stichwort:Geschmacksedit)
    • Es kann ja nicht sein, daß man eine halbe Stunde Links eines Artikel formatiert und dies mit Mag ich nicht (Byron Foulger) vom Artikelersteller mit einem zurückgesetzt wird. Danach darf man fruchtlos genau so lange auf irgendeiner Disk erläutern, dass die Änderung sinnvoll ist.
    • Zurücksetzungen durch einen Admin, der lediglch für SG gewählt wurde, mit der „Begründung“ ich wüsste nicht, wo diese Vorlagen als verpflichtend vorgeschrieben wären, das sollte dem Hauptautor überlassen bleiben (Wolfwalkers) – Natürlich ist es nicht Vorschrift, es zu tun oder überhaupt Vorlagen zu verwenden, aber es ist eine Verbesserung, und daher zu tolerieren.
  2. Ich dränge hier generell auf Klarstellung, daß es eine Verbesserung darstellt, einen Weblink zu einer Datenbank o. ä., für die eine Vorlage besteht, in die Vorlage zu verpacken.
    • Es kann nicht einem „Hauptautor“ überlassen sein, wie Links zu formatieren sind. hier: der Hauptautor wünscht keine Vorlagen. Dafür haben wir nämlich Regeln. Sie schreiben ein Abrufdatum vor.
    • Ich wiederhole mich, dass ich dies 30x im Artikel eingefügt habe (unter Vorlagennutzung) und das zurückgesetzt wurde. (Wolfwalkers)
    • Wenn bspw. Parameter der Vorlage:Internetquelle aus gutem Grund geändert werden, sollte dies wikiweit geändert werden. (So ändere ich _nebenbei_ (also nicht nur deswegen ein Edit) |zugriff in |abruf) Sonst wächst es sich eben nie aus, was bedeutet, der Parameter |abruf hätte nie in IQ eingefügt werden dürfen.
  3. Editwar wurde durch den begonnen, der bewusst provozierend - während einer VM noch dazu - Rücksetzungen tätigt. Sonst gälte immer das, was zeitlich zuerst im Artikel steht und jede Änderung muß - im Gegensatz zu dem, was dort steht - begründet werden. Aber ohne sachlich auf der Disk zu klären, wird die Änderung bereits verworfen ...
--Tommes  22:02, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Zu den letzten Sätzen etwas von mir (um mich ging es in der VM). Ich hatte heute einfach keine Lust, mich zu dem offensichtlichen VM-Missbrauch zu äußern, weil wir das Thema "Einsatz der Vorlage:Internetquelle" nun schon mehrere Male hatten: in der Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/02/05#Benutzer:IgorCalzone1_(erl.) und kurz später in der Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/02/15#Benutzer:Tommes_(erl.), wobei ich danach die Diskussionsseite aufsuchte. Nun ging das heute schon wieder los, wieder so "nebenbei" (1, 2).
Tommes, bitte respektiere das doch einfach. Ich hatte dir Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Formatierung von Einzelnachweisen (hochaktuell) zum Lesen empfohlen. Dort finden sich Erklärungen, die zeigen, dass es hier nicht nur um irgendwelche Befindlichkeiten geht, sondern es Kollegen gibt, die im Ersetzen eines Einzelnachweises ohne Vorlage durch einen mit dieser durchaus einen Verstoß gegen Wikipedia:Korrektoren sehen. Und wenn ich das richtig beobachte, machst du solche Dinge besonders gerne bei deinen selbstgewählten "Gegnern" (bei diesen Witzbolden, Vollpfosten, Patienten und Hirnlosen aus dem Hinterzimmer, das sich RFF nennt), was ich als doch sehr bewusste Provokation empfinde. Ich würde dich bitten, besonders bei Vorlagen, die ganz eindeutig zur RFF gehören, nicht im Alleingang fortzufahren.--IgorCalzone1 (Diskussion) 22:23, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Als ebenfalls Betroffener möchte ich noch etwas zu den Begründungen sagen. Er schreibt „Es kann ja nicht sein, daß man eine halbe Stunde Links eines Artikel formatiert und dies mit Mag ich nicht (Byron Foulger) vom Artikelersteller mit einem zurückgesetzt wird. Danach darf man fruchtlos genau so lange auf irgendeiner Disk erläutern, dass die Änderung sinnvoll ist.“ Die beanstandete Änderung tätigte er am 21. März um 22:06. Weniger als eine halbe Stunde vorher kam dies um 21:37 und dazwischen 13 weitere Edits, zuletzt dieser, ganze drei Minuten vor seinem Halbstundenedit. Auch fehlt mir bei seinem Argument „Es kann nicht einem „Hauptautor“ überlassen sein, wie Links zu formatieren sind. hier: der Hauptautor wünscht keine Vorlagen. Dafür haben wir nämlich Regeln. Sie schreiben ein Abrufdatum vor.“ die Auskunft, welches Abrufdatum er dort hinzugefügt haben will. Und auch „Editwar wurde durch den begonnen, der bewusst provozierend - während einer VM noch dazu - Rücksetzungen tätigt. Sonst gälte immer das, was zeitlich zuerst im Artikel steht und jede Änderung muß - im Gegensatz zu dem, was dort steht - begründet werden. Aber ohne sachlich auf der Disk zu klären, wird die Änderung bereits verworfen ...“ bezieht sich auf die Änderungen in Byron Foulger. Die Reaktion auf seine Änderung war diese, die so beantwortet wurde. Die darauffolgende Zurücksetzung wurde so beantwortet. Dies zeigt, dass wirklich jedes Argument oben genauestens überprüft werden muss, bevor ihm geglaubt werden kann. --Senechthon (Diskussion) 22:49, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Korrekt, es nervt unendlich, wenn Du meinst, mir Vorschriften zu machen, weil du es nicht verstehst, bzw irgendetwas andeutest. Du schriebst: "wäre es möglich, auf Vorlagen umzustellen ohne dabei die Formatierung/Anordung der Einzelnachweise zu ändern? So lässt sich nur mit massivem Aufwand feststellen, was eigentlich geändert wurde. Und bei der nächsten Änderung muss dann mühsam zurückformatiert werden." Du weißt sehr genau, was geändert wurde. DU blinkst hier links und fährst rechts herum! Welche Formatierung wurde bei Vorlageneinsetzung geändert? Was konkret paßt dir nicht? Es geht dir u. a. gar nicht um die beanstandeten Vorlagen. Es geht euch schlicht darum, es mir mal zu zeigen.
Beiträge auf meiner Disk möchte ich von niemandem sehen, der mich auf VM meldet. --Tommes  06:15, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich finde die Sperre völlig berechtigt. Wenn Du Deine bevorzugten Vorlagen einsetzt, musst Du damit rechnen, dass das zurückgesetzt wird. Du darfst die dann nicht per Editwar durchdrücken. Fortsetzung des Editwars während laufender VM ist ebenfalls abzulehnen. - Es gibt genügend Leute, die sich an Deinen Vorlagen nicht stören, die werden es nicht zurücksetzen. Aber wenn Du auf Widerstand stößt, darfst du nicht versuchen, Dich mit Gewalt durchzusetzen.--Mautpreller (Diskussion) 23:51, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Falsch. Mit den Vorlagen wurde ein verpflichtendes Abrufdatum eingefügt. Es war vorher und ist jetzt nicht korrekt gem. WP:EN.
Außerdem dichtest du mir den Einsatz von Gewalt an. Hier geht aber darum, ob jemand das Recht hat, einen Artikel zu ändern - in meinen Worten, ihn zu verbessern - oder ob es immer noch Hauptautoren gestattet wird, ihre individuellen Vorlieben auszuleben und Änderungen an „ihren Artikeln“ nach Belieben abzulehnene, ebenfalls "mit Gewalt".
Diese Artikelbesetzerei ist eines der Hauptprobleme der WP. --Tommes  06:15, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Du hast das Recht, Artikel zu ändern. Aber die Leute, die den Artikel geschrieben haben, haben auch das Recht, diese Änderung zurückzusetzen. Wenn Du das nicht akzeptierst und Editwars anzettelst, handelst Du regelwidrig.--Mautpreller (Diskussion) 08:17, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
„Regelwidrig“? Dann kannst du ja sicher auch die Regel benennen, in der das so steht. --2A02:8070:7C3:9500:60C0:AC:214D:7037 08:29, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

+1 Vorlagen haben Vorteile, die auch ich durchaus zu schätzen weiß, aber viele Vorlagenprogrammierer achten leider nicht darauf, dass ihre Vorlagen individuell anpassbar sind. Wenn mir die Form einer Vorlage nicht passt, schmeiß ich die auch gerne mal wieder raus. --Gretarsson (Diskussion) 00:18, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Darum geht es hier gar nicht. Wenn du einen Wunsch an eine Vorlagenfunktion hast, melde dich auf der Disk oder ändere es. --Tommes  06:15, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Das Ersetzen eines korrekt formatierten Links (oder auch korrekt formatierter Literaturzitate) durch Vorlagen widerspricht WP:KORR. Wer das auch noch während selbst gestellter VM fortführt, ist imho mit 3 Tagen noch gut bedient, weil das exakt selbe Problem ja nicht zum ersten mal hier aufschlägt. --Lumpeseggl (Diskussion) 07:43, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dem ist wenig hinzuzufügen. Es gibt keinen verpflichtenden Zwang zur Nutzung einer Vorlage. Entscheidet sich jemand bei der Arbeit an einem Artikel dagegen und sein Link, seine Literaturformatierungen sind korrekt, ist das völlig ok. Wenn die Ersetzung durch eine Vorlage nicht akzeptiert wird, dann bleibt die Vorlage draußen. Darum wird auch kein Edit-War geführt und da sind 3 Tage zur Realisierung dieser Tatsache völlig angemessen. --Itti 07:50, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

(nach mehreren BK) Die grundsätzlichen Vor- und Nachteile von Vorlagen sind - entgegen der Darstellung von Tommes - nicht Gegenstand der Sanktion, sondern die Art, wie sie von ihm in die Artikel gebracht werden und wie er mit Widerspruch umgeht. Darum ging es in den beiden gestrigen VM:

  1. In der ersten VM meldet Tommes seinen vermeintlichen Gegner IgorCalzone1, um direkt im Anschluss daran die Einsetzung der betreffenden Vorlagen per Editwar fortzuführen. Es handelt sich entsprechend offenkundig um einen mißbräuchlichen Einsatz der VM, um seinen Gegner auszubremsen
  2. Während der laufenden VM führt Tommes sein Verhalten unbeirrt weiter - und provoziert einen weiteren Edit-War in einem zweiten Artikel gegen einen zweiten "Gegner", der ebenfalls gemeldet wird.
  3. Jegliche Eingriffe gegen seinen Plan kommentiert er ad hominem - er bezeichnet seine "Gegner" als Vorlagenallergiker und kommentiert die Rücksetzung als "Mission" gegen seine Aktivitäten und Vorlagen per se. Meine administrative Kommentierung seiner mißbräuchlichen VM beantwortet er mit "Wer das nicht verstanden hat, sollte keine erweiterten Rechte haben."

Diese Beispiele stammen allein vom gestrigen Tag, an dem er durch seine VM und sein Verhalten durchgängig die Situation eskaliert hat. Seine Bearbeitungen bestehen ausschließlich aus formalen Kleinständerungen, keine von denen ist inhaltlicher Natur und bringt die Artikel inhaltlich weiter. Sie mögen legitim und sogar punktuell vorteilhaft sein, aber sie per Edit-War gegen die Hauptautoren durchzusetzen verstösst zusätzlich gegen WP:KORR. In der Gesamtheit ist die Sperre von drei Tagen für dieses Verhalten nicht nur legitim und berechtigt, sie befindet sich auch am unteren Ende dessen, was zu erwarten ist. My cents, -- Achim Raschka (Diskussion) 07:51, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

(zig BKs) Nach dem gemeldeten Edit War in Wolfwalkers war es während der laufenden VM die denkbar schlechteste Idee, auch noch in Byron Foulger einen weiteren Edit War zu beginnen. Eine Sperre wegen Edit Wars ist daher meines Erachtens absolut nachvollziehbar. Ansonsten fallen Formatierungsänderungen von Einzelnachweisen (Vorlagen ja/nein) unter WP:KORR, weswegen man diesbzgl. besonders sensibel vorgehen sollte. Wenn einem das nicht bekannt ist oder man das nicht so recht einsehen will, ist das eine Sache, aber sicherlich wird der eigene Standpunkt nicht per War durchgedrückt werden. Und das schreibe ich als jemand, der als Autor ausschließlich mit der Vorlage arbeitet. - Squasher (Diskussion) 07:52, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Du wirst uns sicher noch verraten, was die Verwendung einer Vorlage mit ergänzenden Informationen bei einer Quellenangabe mit Wikipedia:Rechtschreibung zu tun hat. --2A02:8070:7C3:9500:60C0:AC:214D:7037 08:29, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten