Zum Inhalt springen

Diskussion:Paul Klee

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2021 um 03:08 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Paul Klee/Archiv#Briefmarken archiviert – letzte Bearbeitung: Ἀστερίσκος (11.03.2021 20:47:34)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ἀστερίσκος in Abschnitt Musikalische Werke, inspiriert durch Klee
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Paul Klee“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Danke, Alinea

dass du den Hinweis, dass Macke gefallen war, aufgenommen hast und in die richtige Rubrik verschoben hast! --Hopman44 (Diskussion) 20:19, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich danke auch, weil Du mich auf die fehlende Info aufmerksam gemacht hast.--Alinea (Diskussion) 09:54, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Rezeption oder Leben

Paul Klee der für seine farbenfrohe Werke bekannt war wurde oft auch nachgesagt er würde laut malen eben wegen dieser farbenfrohen Gestaltung und der auch "kindlichen" Art seiner Werk dies haben auch zeitgenössische Künstler von ihn gesagt als auch nähere Verwandte (da bin ich mir aber nicht ganz sicher wer genau dies gesagt hat undas Suche eine seriöse Quelle). Und mein Frage letzt endlich ist ob man dies hinzufügen sollte Deemof (Diskussion) 09:07, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht nicht, was mit "laut malen" gemeint ist. Um die Frage zu beantworten, wenn keine seriöse Quelle, die das erklärt, gefunden wird: Nein. -- Alinea (Diskussion) 10:56, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Du meinst sicherlich „lautmalen“, „Lautmalerei“. Klees Sohn hat 1980 ein Buch im Arche-Verlag Zürich herausgegeben: „Paul Klee: Gedichte“, dessen Inhalt er aus Tagebucheinträgen und Zeichnungen seines Vaters zusammengestellt hat. Darin sind u.a. Unsinnsgedichte und lautmalerische Sprachspiele enthalten. Gruß --Erbslöh (Diskussion) 22:36, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Musikalische Werke, inspiriert durch Klee

Ich schlage vor, nur solche Werke aufzunehmen, die auch rezipiert wurden (Tonträger, namhafte Aufführung). Also nicht solche, die in der Schublade des (auch relevanten) Komponisten liegen.--Artmax (Diskussion) 18:00, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Eine Auswahl ist möglich, vor allem bei den Werken mit "schwammigem" Bezug. Da wäre mir auch eine CD-Produktion nicht genug. Musikwerke, mit eindeutigem Bezug zu einem von Klees Arbeiten sollten drin bleiben. Aufgrund des musikalischen Hintergrundes Klees halte ich diesen Absatz als Wechselwirkung [Klee-Musik / was erkennen und erleben Komponisten bei den Werken Klees] für ziemlich relevant. Weiter auswählen könnte man bei ähnlichen Werken, hätte man etwa 10x Blockflöte oder 10x Klavier. Hier sollte dann aus musikwissenschaftlicher Perspektive evaluiert werden :-) LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 20:09, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ohne primär eindeutigen Bezug sind für mich etwa diese:
  • Sándor Veress 1951 mit der Hommage à Paul Klee, einer Fantasie für zwei Klaviere und Streicher,
  • den amerikanischen Künstler David Hammond 1958 mit Welt von Paul Klee, einem vierteiligen Werk,
  • Peter Maxwell Davies 1962 mit Five Klee-Pictures für Orchester,
  • Walter Steffens 1991 mit Vier Aquarelle nach Paul Klee op. 63 für Blockflöte(n),
  • Hans Eugen Frischknecht 2008 mit Klee-Inspirationen für Oboe, Fagott, Viola und Gitarre,

So hätte man immer noch einen gewissen zeitlichen Aufriss von der Entstehung her und ein Crossover bei den Stilen. LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 20:34, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten

...und noch etwas: wenn ich mir die Überschrift anschaue wäre Musikalische Werke mit Bezug zu Arbeiten Klees imho konsequenter bzw. fachlicher.--Ἀστερίσκος (Diskussion) 20:47, 11. Mär. 2021 (CET)Beantworten