Zum Inhalt springen

1772

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2021 um 12:23 Uhr durch Saxonicus (Diskussion | Beiträge) (Drittes Quartal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1772
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28 29
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31
1772
Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795
Die drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795
Die Nachbargroßmächte Russland, Preußen und Österreich
einigen sich auf die erste Teilung Polens.
Gustav III. von Schweden
Gustav III. von Schweden
Gustav III. von Schweden putscht gegen den Adel
in seinem Land.
Jens Juel: Johann Friedrich Struensee (1771); Bomann-Museum, Celle
Jens Juel: Johann Friedrich Struensee (1771); Bomann-Museum, Celle
Der dänische Kabinettsminister Johann Friedrich Struensee
wird verhaftet und hingerichtet.
1772 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1220/21 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1764/65 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1177/78 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2315/16 (südlicher Buddhismus); 2314/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1134/35 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4105/06 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1150/51 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1185/86 (3./4. April)
Jüdischer Kalender 5532/33 (27./28. September)
Koptischer Kalender 1488/89 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 947/948
Seleukidische Ära Babylon: 2082/83 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2083/84 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1828/29 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

Dänemark

Festnahme des Grafen Struensee (Zeitgenössischer Holzschnitt)
Struensees Hinrichtung

Schweden

Mittel- und Osteuropa

Großbritannien und seine Kolonien

  • 1. April: König George III. unterschreibt den Royal Marriages Act 1772. Dieser erklärt jede Heirat für ungültig, die Mitglieder des britischen Königshauses vor der Vollendung ihres 25. Lebensjahres ohne Zustimmung des Monarchen eingehen. Die Bestimmung gilt für alle Nachkommen von George II. mit Ausnahme der Nachkommen der Prinzessinnen, die in andere Familien eingeheiratet hatten. Mitglieder der königlichen Familien, die älter als 25 Jahre sind, können auch nach Ablehnung des Ehewunsches heiraten, sofern sie dem Privy Council dieses ein Jahr zuvor angezeigt haben und das Parlament es nicht untersagt. Der Royal Marriage Act erklärt es außerdem zur Straftat, eine illegale Heirat eines Mitglieds der königlichen Familie in irgendeiner Form zu unterstützen.
  • 22. Juni: Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.

Asien

Entdeckungsfahrten

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Porträt von James Cook (gemalt von William Hodges) ca. 1775–76

Kultur

Literatur

Musik und Theater

Emilia Galotti, Titelblatt der Erstausgabe von 1772

Religion

Titelblatt

Erstes Quartal

Zweites Quartal

Novalis, 1845
Friedrich Arnold Brockhaus

Drittes Quartal

Viertes Quartal

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Erstes Quartal

Zweites Quartal

Drittes Quartal

Viertes Quartal

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1772 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien