Wikipedia:Qualitätssicherung/1. September 2006
28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | 2. September | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:
etwas wirr und ungeordnet - schaut wie ein ehemaliges Kloster aus ... --Mef.ellingen 00:04, 1. Sep 2006 (CEST)
so ist das Kein Artikel, zudem keine Quellenangaben --jha 00:05, 1. Sep 2006 (CEST)
Weltreisende: in welchem Kontinent oder Staat liegt das? --Mef.ellingen 00:09, 1. Sep 2006 (CEST)
Nach der Reihenfolge im Bandartikel ist es das 2. Album - aber das wissen Spezialisten sicher. --Mef.ellingen 00:12, 1. Sep 2006 (CEST)
- Nr. 3 stimmt, s.a. en:Tragic Kingdom, Bandartikel korr., QS- --Schwalbe D | C | V 13:22, 1. Sep 2006 (CEST)
Wenn im Text immer das ® - Zeichen vorkommt, dann besteht URV-Verdacht. Ich finde aber nichts - nicht mal auf dem genannten Link, den es nicht gibt. --Mef.ellingen 00:22, 1. Sep 2006 (CEST)
Kein Artikel --Marcus Cyron Bücherbörse 01:30, 1. Sep 2006 (CEST)
Sergei_Gorlukowitsch (erledigt)
Grottig - Totalüberarbeitung notwendig. --Marcus Cyron Bücherbörse 01:39, 1. Sep 2006 (CEST)
- komplett neugeschrieben. Erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:03, 1. Sep 2006 (CEST)
Au man... --Marcus Cyron Bücherbörse 01:43, 1. Sep 2006 (CEST)
- Und nun, was stört an dem Artikel? Gruß, ---colt- 14:00, 1. Sep 2006 (CEST)
Hany Ramzy (gelöscht)
fehlerhafte Grammatik korrigieren -- Triebtäter 06:16, 1. Sep 2006 (CEST)
ist redundant zum Eintrag K-d-baum, von derselben IP eingestellt. Bitte ueberarbeiten und ergaenzen Stichwort Suchbaum, Graphentheorie. Welcher Eintrag soll geloescht werden Kd-Baum oder K-d-baum? --Germit 07:09, 1. Sep 2006 (CEST)
das geht noch besser oderß --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:49, 1. Sep 2006 (CEST)
- Habe es erst mal auf das richtige Lemma verschoben. Mal sehen, was ich aus dem Artikelchen machen kann - Beiträge ausdrücklich erwünscht! --Elscheffe 16:15, 1. Sep 2006 (CEST)
Vieleicht sollte man das in Rheinland-Pfalz und in Ruanda einbauen, aber als eigenständiges Lemma würde es mE nicht unbedingt von nöten sein --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:51, 1. Sep 2006 (CEST)
(Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Kann bitte jemand die schweizer Maßangaben recherchieren und nachtragen, die haben den Empfänger auf der rechten Seite. (nicht signierter Beitrag von 217.87.44.161 (Diskussion) WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST))
(Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Leider nur ein Stub. Widescreen ® 00:24, 30. Aug 2006 (CEST)}}
(Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Quellen, Daten, Fakten... sonst löschen. (nicht signierter Beitrag von 80686 (Diskussion | Beiträge) WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:06, 1. Sep 2006 (CEST))
(Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Quellen, ausbauen. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 16:09, 29. Aug 2006 (CEST)
(Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST)
sollte sprachlich bearbeitet werden Sveriges fana 01:39, 21. Jul 2006 (CEST)
(Wurde nicht auf der QS-Seite eingetragen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Fachchinesich. In dieser Form für Laien wertlos. Pito 01:24, 23. Aug 2006 (CEST)
Hier stimmt leider fast gar nichts. Das Archicembalo hatte keine sechs Manuale, sondern sechs Tastenreihen (2 Manuale mit je 3 Tastenreihen). Gegen die temperierte Stimmung kann sich das Archicembalo schon deshalb nicht gerichtet haben, weil sie zu dieser Zeit erst entwickelt und viel später eingeführt wurde. Die Reinharmoniums von Helmholtz, Engel und Tanaka sollten nicht "störende Nebentöne" beseitigen, sondern dienten als Instrument für akustische Experimente. Der Link auf die chromatische Tonleiter ist irreführend, da die von Vicentino anvisierte antike Chromatik mit der Halbtonchromatik des 19. Jahrhunderts nichts zu tun hat. Außerdem fehlen Quellen. Der englische Wikipedia-Artikel ist brauchbarer. Vielleicht später mehr... Thalheim 11:45, 31. Aug 2006 (CEST) }}
wikifizieren und ein bisschen "Fleisch" dazu geben. --RoswithaC ¿...? 09:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Offenbar geht es um ein Unternehmen namens Codman & Shurtleff Inc, das mittlerweile zu Johnson & Johnson gehört. Ethicon übernimmt lediglich den Vertrieb in Deutschland. Die Lemmawahl ist daher ziemlich unbefriedigend. --Zinnmann d 12:11, 1. Sep 2006 (CEST)
Codman wurde anscheinend von Johnson_&_Johnson aufgekauft. Ethicon ist nur der deutsche Distributor. --Tiicoo 11:13, 1. Sep 2006 (CEST)
statt einer BKL zwischen den vier Java-Computer-Artikeln wäre ein Hauptartikel sicher besser geeignet --igel+- 11:04, 1. Sep 2006 (CEST)
- Tja, da hast du irgendwie Recht. Ich war auch nicht besonders begeistert, als Herr Schroeder im Juli 2005 den damals existierenden Artikel Java (Programmiersprache) auseinanderriss, obwohl ich seine Motivation nachvollziehen konnte. Da die insgesamt vorhanden Informationen aber so umfangreich sind, konnte ich mich auch noch nicht dazu aufraffen, das alles mal vernünftig zu ordnen. Es spielen halt so viele verschiedene Aspekte mit: Die Java-Technik als Oberbegriff, die Programmiersprache, die Laufzeitumgebungen in Form verschiedener Editions usw. Viel, viel Arbeit nötig. --jpp ?! 13:37, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich meine ja nicht, dass man alles in einem Artikel pframpfen müsste, es genügt ja, dass es einen Hauptartikel gibt, in dem auf die anderen vier verwiesen wird. So in dem Stil: Java ist eine Technologie von Sun Enterprises, dazu gehört die Programmiersprache, die folgende Konzepte implementiert: umständlich, ineffizient, langsam, sperrig. Außerdem ist es eine Platfform, ein Schraubenschlüssel sowie ein Compiler. igel+- 16:46, 1. Sep 2006 (CEST)
Oje. da wird computersyntax mit natursprache zusammen abgehandelt. Ich hätte gern einen richtigen Artikel zur Natursprache samt Verweis auf die Studie, die belegt hat, dass die deutsche Groß- und Kleinschreibung die Lesegeschwindigkeit erhöht. --igel+- 12:08, 1. Sep 2006 (CEST)
Der Abschnitt Abgrenzung schießt weit über sein Ziel hinaus, indem dort diverse esotherische Energiebegriffe als als eindeutig definiert und existent behandelt werden. Das passt nicht zum Lemma (physikalischen Größe Energie) und untergräbt die Seriösität des Artikels.
Ich wäre für die Reduktion der Abgrenzung auf wenige Zeilen und die Auslagerung der esotherischen Energiebegriffe in einen eigenen Artikel, zumal ein Artikel Energie (Esoterik) schon existiert. Ich weiß, daß dazu 2003 schon eine lange Diskussion geführt wurde, wenn auch ohne große Folgen, aber vielleicht gibt es inzwischen eine anderes Qualitätsbewustsein ? -- Samtiger 12:20, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe diesen Anschnitt heute(!) dorthin aus em Artikel Energie (Esoterik) verschoben, weil sowas in einen Übersichtsartikel zum Lemma Energie gehört und nicht in Spezialartikel. Der Artikel Energie (Esoterik) ist immer noch grottig, obwohl ich heute morgen etwas gefeilt habe und gehört mMn auch nach "Energie (Spiritualität)" verschoben, aber das interssiert hier ja garnicht. Wenn der Abschnitt radikal gekürzt, gelöscht oder gekürzt in die BKL verlagert wird ist mir das natürlich auch recht, aber bei Energie (Esoterik) ist das falsch, da all die verschiedenen Tradionen und Modelle sicher nicht in so einem vereinfachendem Schema abgebildet weren können. ...und BTW die Existenz wird immer nur im Rahmen einer Tradition/Kultur behauptet, falls nicht bitte ändern. -- Thomas M. 12:56, 1. Sep 2006 (CEST)
- Nur ist es keine Übersichtsichtsartikel, sondern laut Lemma der physikalische Energiebegriff. Vieleicht sollte der Artikel nach Energie(Physik) verschoben werden und ein wirklicher unspezifischer Übersichtsartikel angelegt werden. -- Samtiger 13:07, 1. Sep 2006 (CEST)
- Naja, wenn er laut Lemma der physikalische Energiebegriff wäre, dann hieße er ja Energie (Physik), oder? Aber da fange ich sicher nicht an Unzähligen auf die Füße zu treten... -- Thomas M. 13:12, 1. Sep 2006 (CEST)
- Diese Äußerung ist genau dieser POV, der den Artikel Energie (Esoterik) so verhunzt hat. :-D Aber seis drum, dein Vorschlag ist ok. Es muss nur jemand tun... -- Thomas M. 14:30, 1. Sep 2006 (CEST)
Der Artikel ist noch unvollständig und lässt nicht erkennen, ob diese Hotelkette hinreichend relevant für einen eigenen Artikel ist. QS nach mehreren Einsprüchen gegen LA.
Alternativ könnte man den Text auch in Oetker-Gruppe unterbringen. --Gratisaktie 13:13, 1. Sep 2006 (CEST)
Sieht nach Produktwerbung für ein Feeware-Spiel aus, deswegen ist erst einmal die Relevanz zu prüfen. --Badenserbub 13:33, 1. Sep 2006 (CEST)
Existenz überprüfen, falls ja: erweitern, ausbauen, kategorisieren etc. --Rübenblatt Allez Lyon! 14:20, 1. Sep 2006 (CEST)
Nachdem Löschantrag zurückgezogen wird, werden hier unliebsame Bemerkungen gelöscht. Darum Empfehlung, QS mit Ziel, Herrn Mutlus politisches Wirken komplett darzustellen. Offenbar funktioniert es sonst nicht.-OS- 14:25, 1. Sep 2006 (CEST)
- Es ist wirklich ärgerlich, dass erst Herr Mutlu und jetzt ein IP wiederholt einfach Bausteine/Sätze entfernen, ohne eine Begründung zu liefern. Orient 15:57, 1. Sep 2006 (CEST)
- Nun, wenn das weiterhin passiert, sollte man eine Benutzer-Sperre in Betracht ziehen und den Artikel halbsperren lassen. Es ist ja auch nicht gesagt, dass der Account tatsächlich Özcan Mutlu gehört... --seismos 16:03, 1. Sep 2006 (CEST)
- Kann sein, dass der Account nicht Özcan Mutlu selbst gehört, sondern jemand der für ihn Werbung machen will, so auch unter Bildungspolitik: (Änderung durch Özcan Mutlu ). Orient 16:10, 1. Sep 2006 (CEST)
- Nun, wenn das weiterhin passiert, sollte man eine Benutzer-Sperre in Betracht ziehen und den Artikel halbsperren lassen. Es ist ja auch nicht gesagt, dass der Account tatsächlich Özcan Mutlu gehört... --seismos 16:03, 1. Sep 2006 (CEST)
Ein Einleitungssatz mit ellenlanger Videografie. Liste muss deutlich gekürzt werden, Informationen sollten in Textform zusammengefasst werden, bislang quasi Datenbankeintrag. --seismos 15:51, 1. Sep 2006 (CEST)
So kaum zu gebrauchen. Sehr unstruktiert und von geringem Informationsgehalt. Relevanz ist aber sicherlich gegeben. --Hansbaer 15:56, 1. Sep 2006 (CEST)
Artikel ohne Inhalt, aber mit vielen Inter-Wikis, die jemand übersetzen sollte. - Gruß --Rybak 16:49, 1. Sep 2006 (CEST)