Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2004
31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | 6. August | 7. August | 8. August | 9. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Flughilfsmittel (erledigt)
Die Kategorie ist leer und wird nicht mehr benötigt. Carstenrun 00:06, 8. Aug 2004 (CEST)
- dann is das 'ne schnelle. TheK 00:07, 8. Aug 2004 (CEST)
- entsorgt. --Dolos 08:35, 8. Aug 2004 (CEST)
Eiernippel (erledigt)
das ist aber ein bißchen wenig --ahz 00:08, 8. Aug 2004 (CEST)
- ich bin gegen eine Löschung, da man ein ungefähres Bild der Sache bekommt ~~Muetob 00:18, 8. Aug 2004 (CEST)
- Eiernippel benutzt man auch heute nach. Is nur ´n anderes Wort für Klemmnippel. Man sollte ihn direkt zum Artikel über Nippel verlinken, sobald es ihn gibt. --Rossi 09:10, 8. Aug 2004 (CEST)
- Contra löschen. Etwas verlinken und ein Bildchen einfügen und es wäre ein sinnvoller Artikel. Hat nicht jemand so ein Dingen zuhause um es mal eben zu knipsen? --Zbik 14:14, 8. Aug 2004 (CEST)
dürfte man erfahren, wer das warum gelöscht ("erledigt") hat? wozu wird denn hier diskutiert? --- Toolittle 19:05, 8. Aug 2004 (CEST)
- Als ich es gelöscht habe, war es ein kurzer Hauptsatz mit Wörterbuchcharakter. Ein bisschen mehr sollte es schon sein, damit man hier über die Löschung diskutiert. -- מישה 19:08, 8. Aug 2004 (CEST)
1. Ein Artikel zu dem Thema liegt bereits unter 16:9 - also wichtigste Infos rausschreiben und in 16:9 einfügen, dann löschen. Wobei wir beim nächsten Punkt wären: 2. Ich sehe keine neuen oder erhaltenswerten Informationen. 3. Den Begriff Breitbildfernsehformat habe ich bisher noch nie gehört (wie auch google nicht, ausser bei WP eben) - da könnten wir ja gleich noch einen Artikel Breitbildfernsehsignalübertragungsformat anlegen ;-) --Zbik 03:14, 8. Aug 2004 (CEST)
- müsste das nich eher Breitbildfernsehsignalübertragungstechnik oder Breitbildfernsehsignalübertragungsstandard heissen? *SCNR* Nein, ernsthaft, löschen, das Teil; evtl. relevantes (falls vorhanden) rausschreiben und in 16:9 rein. --Ratatosk 12:01, 8. Aug 2004 (CEST)
- ich hab den Text mal in eine andere Richtung gelenkt, so dass er nicht mehr deckungsgleich zu 16:9 ist. Allerdings sollte das ganze jetzt zu Breitbildfernsehen verschoben werden. TheK 18:01, 8. Aug 2004 (CEST)
- Was auch immer ihr mit dem Artikel anstellt, lasst zumindest einen Redirect auf den jeweiligen Artikel da; Breitbildfernsehen ist mehr als nur das (spezifische) 16:9-Seitenverhältnis. Breitbildfernsehen ist älter als Google und auch als das Internet, ebenso wie beispielsweise das Kabelfernsehen, das älter ist als das terrestrische und aus den 20er/30er Jahren stammt. Nur weil Google das nicht kennt heißt das nicht, dass es das nicht gegeben hätte. --asb 18:32, 8. Aug 2004 (CEST)
auf die Idee, das in einem Artikel 16:9 zu finden, wäre ich nie gekommen... --- Toolittle 19:06, 8. Aug 2004 (CEST)
scheinbar unwichtig, nicht WP-würdig. Habe beim googeln nur diesen Treffer erzielt. --Rossi 07:33, 8. Aug 2004 (CEST)
- metager findet n bisken mehr (u.A. [1], [2]), trotzdem nich sonderlich spannend. IMHO einer von vielen relativ unbekannten Künstlern. pro löschen. --Ratatosk 13:41, 8. Aug 2004 (CEST)
Werbeinblendung ohne nennenswerte Information. --elya 09:37, 8. Aug 2004 (CEST)
- Jepp, Werbung -> löschen --Zbik 14:00, 8. Aug 2004 (CEST)
vergessener Löschantrag von deconstruct vom 1. Juli. --elya 10:40, 8. Aug 2004 (CEST)
80 Einwohner und keiner, der schreibt, was besonderes daran ist. Löschen, falls nichts dazu kommt. --11:35, 8. Aug 2004 (CEST)
Falls es so wenig bleibt bin ich auch für löschen. Ist auch verweist - da hat sich jemand nicht viel Mühe gemacht. --Zbik 14:03, 8. Aug 2004 (CEST)
Norma (Firma) (erledigt)
von Benutzer:195.35.127.251 am 21. Juni zur Löschung vorgeschlagen, erscheint jedoch nicht auf der Löschkandidatenliste. Seine Begründung: Artikel wurde nach Norma (Markt) verschoben. Dbach 11:25, 8. Aug 2004 (CEST)
- is dann eine Schnelllöschung. TheK 13:16, 8. Aug 2004 (CEST)
Formal unzureichend. Das Stichwort wird nicht erklärt. Der Artikel ist verwaist und bildet eine Sackgasse. Der Stil ist nicht neutral. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 11:26, 8. Aug 2004 (CEST)
- Löschen. -- Stechlin 11:29, 8. Aug 2004 (CEST)
- Das sagen ausgerechnet Zinnman (aus der Bewerberstadt Braunschweig) und Stechlin (aus der Bewerberstadt Bremen)!!! Pfui! rufe ich den beiden zu! 84.128.81.188 11:49, 8. Aug 2004 (CEST)
Erklärung eines Insider-Witzes. Dbach 11:33, 8. Aug 2004 (CEST)
- Na und? Ich kenne diese Bezeichnung ebenfalls, obwohl ich kein Insider bin. Fühlt sich da jemand auf die rote Mütze getreten? Oder hat da jemand Sorge, zu viele Nicht-Insider könnten dies lesen? Vielleicht sollte man die Erklärung unter Rotkäppchen (Begriffsklärung) unterbringen.--217.94.160.112 12:00, 8. Aug 2004 (CEST)
- kannst gerne mal meine Nutzerseite zu biographischen Fragen anschauen, ich trage allenfalls eine gruene Muetze :) Aber muessen alle umgangssprachlichen Bezeichnungen in Wiki, dazu noch unter Stichworten, die garantiert keiner eingibt? Dbach 13:07, 8. Aug 2004 (CEST)
- Nicht enzyklopädiewürdig. Insider-Witz hin oder her, der Bezeichnung kommt keine Bedeutung zu, die über einen Wörterbucheintrag hinausginge. Zwischen der Märchenfigur und der Sektkellerei bedarf es wirklich keiner ausgedehnten BKL-Seite um einen Spitznamen zu integrieren. Alles sollte seine Grenze haben. -- Stechlin 15:26, 8. Aug 2004 (CEST)
- Ein eigenes Lemma hat der Spitzname wirklich nicht verdient. Wird schon unter Fahrdienstleiter erwähnt. Ich würde eine ERwähnung am Anfang von Rotkäppchen oder eine Seite Rotkäppchen (Begriffserklärung) für sinnvoll erachten. -- Lentando 16:12, 8. Aug 2004 (CEST)
- eben dies getan (evtl. kann an dem Text noch jemand feilen). Dann kann dieser Artikel jetzt weg? TheK 18:07, 8. Aug 2004 (CEST)
Ileosakralgelenk (erledigt)
Selbst nach Verschieben zum korrekt geschriebenen "Iliosakralgelenk" kann dieser Artikel nur durch Neuschreiben gerettet werden. -- 240 Bytes ✉ 11:36, 8. Aug 2004 (CEST)
Das braucht gar nicht verschoben werden, hier steht nämlich nur Unsinn, ein Fall für die Schnelllöschung. Übrigens müßte das Gelenk in korrekter Wiki-Terminologie Kreuz-Darmbein-Gelenk heißen Dbach 11:41, 8. Aug 2004 (CEST)
- OK, danke, ich war mir nicht sicher, da ich einige Treffer von Iliosakralgelenk bei Google gefunden habe. Schnellgelöscht. -- 240 Bytes ✉ 12:11, 8. Aug 2004 (CEST)
heisst medizinisch auch Iliosakralgelenk (Articulatio iliosacrale), aber die meisten anatomischen Begriffe sind in Wikipedia unter ihrem deutschen Namen eingestellt. Dbach 13:05, 8. Aug 2004 (CEST)
offensichtlich scherzhaft gemeinter Wörterbucheintrag. Dbach 11:36, 8. Aug 2004 (CEST)
Gerade durch die Doppelbedeutung scheint mir der Artikel relevant zu sein. nicht löschen--nfu-peng 14:12, 8. Aug 2004 (CEST)
Der Artikel suggeriert eine "gesamteuropäische" Bedeutung, es ist aber tatsächlich das (offenbar beendete) private Hobbyprojekt eines Webmasters. -- 240 Bytes ✉ 11:42, 8. Aug 2004 (CEST)
- Lieber Bytes! Bitte schau im Artikel nach: Dort wurde Gesamteuropäisch vorne mit großem G geschrieben. Das ändert Sinnbezug und verweist auf andere Preikategorien In www.! Sollte vermutlich berücksichtigt werden! 217.229.162.137 11:56, 8. Aug 2004 (CEST) (Benutzer Tildaspoin)
pro löschen - Hobbyprojekt ohne weitere Bedeutung --Kerbel 12:09, 8. Aug 2004 (CEST)
schlechter Stub unter falschem Stichwort (Zirkus Sarassani), in dieser Form ein Fall für die Löschkandidaten. Da scheint es allerdings eine Vorgeschichte zu geben, die ich nicht kenne. Dbach 11:46, 8. Aug 2004 (CEST)
- ich wäre dafür, den Artikel, wie Dbach es bereits erwähnt hat, nach Zirkus Sarassani zu verschieben und etwas auf Vordermann zu bringen. --Zbik 12:12, 8. Aug 2004 (CEST)
So, ich habe das Dingen jetzt leicht überarbeitet und nach Zirkus Sarassani verschoben. Sarassani kann jetzt gelöscht werden. Ich werde dem Verfasser noch eine Nachricht schreiben, dass er mal mehr Informationen in den Artikel packen soll. --Zbik 12:21, 8. Aug 2004 (CEST)
- is schon weg (hier aber noch blau?) TheK 13:19, 8. Aug 2004 (CEST)
- Hat der Experte, der den Artikel reingestellt hat, wieder neu angelegt; ebenso, wie er den Löschantrag sofort gelöscht hat... nun ja, nicht alle sind diskussionsfähig. Hauptsache, der Artikel schaut jetzt ganz vernünftig aus. --Zbik 17:01, 8. Aug 2004 (CEST)
- welche Schreibweise is da nun richtig? 2r, 1s oder 1r, 2s? TheK 17:03, 8. Aug 2004 (CEST)
Zusammenhanglose Liste von Namen, die irgendwie den Wortbestandteil "amok" enthalten. Eine Bedeutung der angeführten Gruppen ist nicht erkennbar. -- 240 Bytes ✉ 11:53, 8. Aug 2004 (CEST)
Über Herrn Korz steht fast nichts im Artikel, falls er enzyklopädiereif ist, müsste man den Artikel neu schreiben. Die restlichen Informationen können bei Bedarf in die Artikel über BeOS bzw. Zeta (Betriebssystem) überführt werden. -- 240 Bytes ✉ 11:58, 8. Aug 2004 (CEST)
Text: Buch des Atems ist einer der am spätesten zugefügten Teile des Totenbuches der Ägypter.
Zu wenig. -- Kerbel 11:59, 8. Aug 2004 (CEST)
Artikelversuch. Neu schreiben ist die einzige Rettung. -- 240 Bytes ✉ 12:03, 8. Aug 2004 (CEST)
- will das ein Artikel werden? Imho 'ne Schnelle TheK 13:23, 8. Aug 2004 (CEST)
- So zu kurz und seit 5 Monaten nichts passiert --Sharkxtrem 12:23, 8. Aug 2004 (CEST)
- Dieser Artikel umfasst im Wesentlichen die Biographie einer Person, die, ebenfalls gemäss Artikel, fiktiv ist und einen wissenschaftlichen Witz darstellen soll. Leider fehlen im Artikel jegliche Erläuterungen dazu. Was ist daran witzig? Was hat es damit auf sich? Wer steht dahinter? Wieso soll ausgerechnet diese fiktive Person bei Wikipedia erwähnt werden (vgl. auch meine ähnlichen Fragen in der Artikel-Diskussion vom 31. Juli 2004)? Ohne entsprechende Ergänzungen sehe ich diesen Artikel als Löschkandidaten. Also, wer sich für diesen Artikel verantwortlich fühlt, soll ihn bitte entsprechend ergänzen! -- John Doe 12:30, 8. Aug 2004 (CEST)
- es gibt 'ne handvoll fiktiver Personen in den diversen Bundesunterlagen. Das hier ist einer davon. TheK 13:22, 8. Aug 2004 (CEST)
- Dagegen, Nagelmann ist enzyklopädisch. --Andrsvoss 13:26, 8. Aug 2004 (CEST)
- Wie schon erwähnt: Der Artikel soll nicht primär gelöscht werden, aber leider hat niemand auf meinen Diskussionsbeitrag reagiert. Der Artikel soll erklären, wieso diese fiktive Person enzyklopädisch sein soll, was es damit auf sich hat, wo der Witz liegt... -- John Doe 15:00, 8. Aug 2004 (CEST)
- Dagegen, Nagelmann ist enzyklopädisch. --Andrsvoss 13:26, 8. Aug 2004 (CEST)
Habe an dem Artikel nichts auszusetzten, alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erklärt.Nicht löschen.--Janneman 17:05, 8. Aug 2004 (CEST)
Nicht löschen! Nagelmann ist zwar nur eine Art "running gag" unter Rechtswissenschaftlern, aber schon so alt, dass er in zahlreichen Publikationen auftaucht und einige große Juristen ihn satirisch gewürdigt haben. Er stellt gewissermaßen eine Karlsruher Analogie zu dem berühmten Abgeordneten-Phantom Jakob Maria Mierscheid dar. Die Angaben im ersten Abschnitt des Artikels sind außerdem kein Witz, sondern entsprechen den Tatsachen. Wer Nagelmann ursprünglich erfunden hat, scheint wie bei Mierscheid übrigens nicht mehr zu klären zu sein. Für Jurastudenten, die in irgend einem Buch über den Namen stolpern, kann der Wikipedia-Artikel sehr hilfreich sein - gut geschrieben ist er auf alle Fälle. Heiko Hahn 17:43, 8. Aug 2004 (CEST)
- und jetzt trägst du das in den Artikel ein und das Thema ist hier vom Tisch. TheK 17:49, 8. Aug 2004 (CEST)
- Habe ich gemacht, obwohl es mir fast peinlich ist, an einem so brillant geschriebenen Artikel etwas zu ändern - der Verfasser möge mir vergeben. Ist die Einleitung jetzt vertretbar? Heiko Hahn 18:24, 8. Aug 2004 (CEST)
Auch hier nochmal: Gegen löschen. Diese Löschwut wird ja immer absurder :( --asb 18:26, 8. Aug 2004 (CEST)
- gegen löschen -- מישה 19:06, 8. Aug 2004 (CEST)
Bergbauer ist in meinen Augen kein Begriff, der in eine Enzyklopädie gehört. Ich habe ihn mal nachgeschlagen und niergends gefunden. Zudem steht in dem Artikel auch nicht wirklich viel Informatives zu Bergabauern, ausser dass es "Landwirt[e] im Gebirge" sind. Hühnerfarmbauer wäre ansonsten auch ein Artikelvorschlag für den Autor *g* --Zbik 12:48, 8. Aug 2004 (CEST)
GEGEN LÖSCHEN: Bergbauern ist ein elementar wichtiger Begriff, steht doch die gesamte alpine und voralpine Kulturgeschichte damit in Verbindung. Die Berbauernwirtschaft ist die vielleicht älteste europäische Kulturform nördlich der Po-Ebene! Die Entwicklung der Alpen ist anders nocht denkbar, etc. Das muß dringend ausgearbeitet werden! 14:27, 8. Aug 2004 80.140.41.25
contra Löschung. Ist ein akzeptabler Stub, kann aber noch erheblich ausgebaut werden. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 16:49, 8. Aug 2004 (CEST)
- wenn der Artikel vernünftig ausgearbeitet werden würde, kann es ja sein, dass er sinnvoll wird. Im aktuellen Zustand allerdings finde ich ihn nicht erhaltenswürdig. @ 80.140.41.25: Dann verewige Dein offensichtlich vorhandenes Wissen doch im Artikel und nicht hier @ Zinnmann: Hast Du den "akzeptablen" Stub überhaupt gelesen? --Zbik 17:08, 8. Aug 2004 (CEST)
- Du darfst davon ausgehen, dass ich meine Meinung nicht äußere, ohne zu wissen, was ich verteidige. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann
]] 17:43, 8. Aug 2004 (CEST)
- Ich will hier sicherlich keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich wüsste wirklich gerne (kein Trollversuch!), was jemand an diesem Artikel akzeptabel finden kann. Für mich ist es eher eine Aneinanderreihung von Stichwörtern, als ein Text. Zudem finde ich bisher nichts für Bergbauern spezifisches in diesem Artikel, was nicht in einem Nebensatz unter Bauer abgehandelt werden könnte. Aber ich darf mich ja auch mal täuschen ;-) --Zbik 18:14, 8. Aug 2004 (CEST)
- Du darfst davon ausgehen, dass ich meine Meinung nicht äußere, ohne zu wissen, was ich verteidige. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann
Einträge werden gewöhnlich unter dem Singular verfasst (ausser bei Völkern). Hierbei handelt es sich zwar nur um einen REDIRECT, erscheint aber dennoch unnötig, da derjenige, der nach Nierensteinen sucht auch ohne Weiterleitung zum Artikel Nierenstein kommt - eine Diskussion, die schon häufig geführt wurde... --Zbik 13:58, 8. Aug 2004 (CEST)
- Ich glaub', das ist ein sinnvoller redirect. Viele Leute sagen Nierensteine, auch wenn sie nur einen meinen. --DaB. 14:23, 8. Aug 2004 (CEST)
- Ich finde den REDIRECT auch sinnvoll, weil der Singular im Sprachgebrauch kaum vorkommt. -- Lentando 16:18, 8. Aug 2004 (CEST)
Eifelturm ist ja noch lustig. Aber sowas? Ich weiß nicht. Würde ein normaler Redirect nicht reichen? --DaB. 14:16, 8. Aug 2004 (CEST)
- bin ganz klar gegen einen redirect; die leute sollen ja auch was lernen ... irgendwo gibts dafür auch eine "regel" ;) ... und ich finde das gut mit der seite; letze woche wurde encarte bewertet und da wurde festgestellt wie toll es sei, dass man mit der Suche nach "Schrödder" trotzdem auf Gerd Schröder kommen können ... also ganz klar gegen löschen ...Sicherlich 15:29, 8. Aug 2004 (CEST)
- ersatzlos weg. TheK 15:32, 8. Aug 2004 (CEST)
- Behalten RobbyBer 16:07, 8. Aug 2004 (CEST)
- Löschen. Einmaliges, nicht weiter relevantes Wortspiel. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann
]] 16:33, 8. Aug 2004 (CEST)
IMHO etwas wenig. Auch wenn der DGB wichtig seien mag, wollen wir jeden Vorsitzenden aufnehmen? Falls der Mensch wichtig seien sollte, so bitte ergänzen, sonst IMHO löschen. --DaB. 14:03, 8. Aug 2004 (CEST)
- Gegen Löschen: Den Vorsitzenden des größten deutschen Gewerkschaftsbundes halte ich auf jeden Fall enzyklopädiewürdig, weit mehr als jeder beliebige Landtagsabgeordnete. Allerdings müsste der Artikel deutlich erweitert werden. --Redf0x 14:39, 8. Aug 2004 (CEST)
- Auch ich halte die DGB-Vorsitenden per se für enzyklopädiwürdig. Eine erste Erweiterung des Artikels habe ich versucht. Ich denke, so kann er bis zu einer gründlicheren Bearbeitung erst einmal stehenbleiben. -- Stechlin 14:54, 8. Aug 2004 (CEST)
- unbedigt lassen! TheK 15:30, 8. Aug 2004 (CEST)
zu unklar; was ist ausland?! wien und zürich stehen schon drin?! sind wir die deutssprachige WP oder die für Deutschland? ...Sicherlich 12:44, 8. Aug 2004 (CEST)
Beiträge von der Diskussionseite: mal ne frage zu der kategorie; ausländisch? im sinne von nicht in deutschland? oder nicht in deutschland, österreicht und der schweiz und wo sonst noch so deutsch geredet wird? ehrlich gesagt halte ich die kategorie für fragwürdig ...Sicherlich 18:58, 30. Jul 2004 (CEST)
- sehe ich genauso. Wir sind hier im Internet, quasi alle Universitäten ausserhalb des Internets sind ausländisch. Diese Kategorie bitte löschen Arved 11:45, 8. Aug 2004 (CEST)
- Dann müssten wir es aber anders machen, also [[Kategorie:Deutsche Universität]], [[Kategorie:Amerikanische Universität]] usw. Sonst wird es irgendwann mal sehr unübersichtlich und wir hätten unter "M" die [[Uni Münster]] und das [[Massachusetts Institute for Technology]]. M. E. ist das suboptimal. --Blubbalutsch 15:28, 8. Aug 2004 (CEST)
- mir recht; dann vielleicht aber vielleicht eher Kontinentweise : Uni in Europa, Uni in Nordamerika usw. ... sonst wird es vermutlich etwas sehr unübersichtlich ...Sicherlich 16:00, 8. Aug 2004 (CEST)
Der Google-Test bringt 0 Treffer. Es handelt sich um einen Neologismus, dessen englische Übersetzung (terramedicine) lediglich von der Franz-von-Assisi-Akademie (ein privat getragener Verein) verwendet und offenbar hier propagiert werden soll. Mit Verweisen auf die Vereinten Nationen, die diesen Begriff offenbar selbst nie verwendeten, soll Seriosität suggeriert werden. Im Grunde beschreibt der Artikel einige andere Begriffe (Medizin der Erde, Gaia-Prinzip) und versucht, die eigene Theorie zu propagieren. Dafür ist aber die Wikipedia nicht der richtige Ort. -- 240 Bytes ✉ 15:10, 8. Aug 2004 (CEST)
- Ich stimme insoweit zu, als daß ein Begriff hier erst abgehandelt werden kann, wenn er etabliert ist, was bei Terramedizin wohl noch nicht der Fall ist. Möglicherweise wäre aber ein NPOV-Artikel über das Projekt Studium der Terramedizin denkbar. Ehe der Beitrag also gelöscht wird, wäre ich dankbar, wenn ein Fachkundigerer darüber nachdenken wollte, ob der Beitrag nicht in dieser Richtung gerettet werden kann. -- Stechlin 15:22, 8. Aug 2004 (CEST)
(Vom Autor) Der Begriff wurde bisher öffentlich, nur in einer Publikation von der International Academy of Science verwendet, die gibts auch kaum im Internet - ist wahrscheinlich deshalb nicht seriös, auch wenn ihr über 100 Nobelpreisträger angehören u.a. auch der verstorbene Karl Popper und Hans Jonas, etc.....und diese Oganisation nur die kennen, welche drin sind.
Das Projekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (einer öffentlichen Einrichtung), welches "nur" von der Franz von Assisi Akademie (= Verein) durchgeführt wurde, stand unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten als Nationalprojekt des Bundesrepublik Deutschland und wurde von der Bundestiftung Umwelt gefördert...
Das die Idee auf einer UN-Konferenz, genau der United Nations University geboren wurde findet sich bei James Lovelock 1989, S.203 - ob damit eine Idee seriöser wird halte ich für schwierig.
Es geht aber hier nicht um Begriffe wie Terramedizin, sondern um die Idee und diese existiert bereits 20 Jahre - auch wenn sie nicht bekannt ist. Hierzu gibt es nachweislich eine Reihe von Publikationen - überigens auch von bekannten Wissenschaftlern (die hier nicht zitiert sind).
Über Medizin der Erde gibt es auch nichts im Internet. Das ist wissenschaftsphilosophisch interessant, denn das was im Internet nicht existiert - existiert in der Realität nicht ! Quasi eine Internettheorie der Wahrheit -oder ist es die Wikepdia Theorie der Wahrheit, quasi selbstreferenziell.....
Man könnte den Artikel auch unter einem anderen Bereich oder Namen einordnen - wenn das der Wissenschaftlichkeit dieser Idee dient.
Eine Enzyklopädie, welche Tatsachen der Realität löscht - ist keine Enzyklopädie.
- Doch es geht exakt um den Begriff. Zu "Medizin der Erde" finde ich immerhin 1380 Treffer, meist Verweise auf Literatur zu diesem Begriff. Es geht auch nicht um die Akademie, die ich nicht näher beurteilen will oder kann, oder um die beteiligten Personen. Die Inhalte des Artikels können, so weit ich das beurteilen kann, auf andere Artikel verteilt werden (unter teilweise besserer NPOV-Formulierung), meine Kritik richtet sich gegen die Zusammenstellung und Zuordnung dieser Inhalte zu einem bislang nicht gebräuchlichen Begriff, der erst außerhalb der Wikipedia etabliert werden sollte, bevor er hier auftaucht. -- 240 Bytes ✉ 16:58, 8. Aug 2004 (CEST)
Was da unter "Medizin der Erde" steht hat mit dieser Idee nichts zu tun, da geht es um Pflanzenheilkräfte, Esoterik, Tarort, etc. ! Um hier die Spreu vom Weizen zu trennen wurde der neue Begriff eingeführt, gerade deshalb. Danke für die genaue Prüfung. Zeigen Sie mir einen der 1380 Artikel welcher mit dem Inhalt von Terramedizin korrespondiert ! Das wäre interessant.
Ich kenne massenhaft wissenschafltiche Terminologie, welche noch nie einer gehört hat z.B. Frugalität. Sind nur die Begriffe aufnahmewürdig, welcher jeder kennt ? Sehen Sie unter Medizin nach, da sind 100 Artikel über Begriffe, welche viele nie gehört haben !
Welche Alternativen gibt es ? Man könnt den Inhalt auch unter Planetenheilkunde, Erdheilkunde, planetarische Medizin oder was anders eingestellen ? Diese Begriffe sind wissenschaftlich sehr, sehr schwierig und haben z.T. einen esoterischen Beigeschmack. Einen gebräuchlichen bzw. eingebürgerten Begriff gibt es bisher nicht und das ist die Schwierigkeit. Darüber wurde lange nachgedacht und der Begriff Terramedizin trifft die Sache einer Medizin der Erde wissenschaftlich am besten (lat. terra und medizin). Geomedizin ist leider als Begriff belegt. Der hier vorgelegt Artikel bezieht sich auf eine wissenschaftliche Medizin der Erde um hier Unklarheiten zu vermeiden.
In der Form nur ein Haushaltstip, aber kein Artikel für eine Enzyklopädie. --Redf0x 15:54, 8. Aug 2004 (CEST)
- LOL, was manche Leute hier so reinstellen... WEG (und dann bei 0 neu anfangen). Selbst "K. bezeichnet die Ablagerung von Kalk" wäre ein besserer Text (nur bissl kurz und nichtssagend) TheK 15:58, 8. Aug 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 16:04, 8. Aug 2004 (CEST)
frei erfunden bzw. noch lange nicht allgemein verbreitet. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 16:06, 8. Aug 2004 (CEST)
- Unsinn³ TheK 16:12, 8. Aug 2004 (CEST)
- Es handelt sich hierbei keineswegs um Unsinn und der Eintrag ist auch nicht frei erfunden ! Der Spiegel hat in seiner aktuellen Ausgabe (Seite 26, mittlere Spalte) dieses neue Wort der deutschen Sprachgemeinschaft bundesweit bekannt gemacht. Deshalb dieses Wort nicht löschen. --141.2.15.204 16:18, 8. Aug 2004 (CEST)
- wie sagte einer? "Dieses Provinzblatt" ;) TheK 16:30, 8. Aug 2004 (CEST)
Die_Üblichen_Verdächtigen (erledigt)
??? hier wäre ein Verweis auf [3] sinnvoller Persil 16:08, 8. Aug 2004 (CEST)
isnwar ein schneller, weil quatsch TheK 16:09, 8. Aug 2004 (CEST)- wenn nun jemand über den Film schreiben würde (kennt den jemand?) und jemand über den CCC ? Persil 16:41, 8. Aug 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 16:27, 8. Aug 2004 (CEST)
- Wirklich sehr primitiv gestrickt, Löschen --ahz 16:45, 8. Aug 2004 (CEST)
- War ein neuer Benutzer - ich habe ihn auf seine Verfehlungen hingewiesen und er gelobt Besserung ;) Was jetzt aus diesem Artikel werden soll... vielleicht einam ein Redirect auf einen wunderschönen Artikel Primatologie? Im Augenblick ist das nur ein Redirect auf Primaten... -- D. Düsentrieb (?!) 17:53, 8. Aug 2004 (CEST)
Der Kampfbegriff "Roter Holocaust", der die Verbrechen des Nationalsozialismus relativiert, wird hier als ernstzunehmender Historischer Fachterminus verkauft. --Lysis 16:29, 8. Aug 2004 (CEST)
- das Thema wurde bereits hier Wikipedia:Löschkandidaten/21._Juli_2004#Roter_Holocaust sehr ausgiebig diskutiert und der Artikel überarbeitet.
Eher will uns hier jemand verkaufen, daß es sich um einen Kampfbegriff,der die Verbrechen des Nationalsozialismus relativiert, handeln soll, wobei er dafür jegliche nähere Erklärung unterläßt. Nicht löschen, langsam wirds leidig, wenn hier wieder jemand die alte Diskussion schon wieder anfachen will. --ahz 16:42, 8. Aug 2004 (CEST)
- Der Begriff Holocaust bezeichnet die industrielle Vernichtung der Juden durch den Nationalsozialismus. Seine Anwendung auf andere Formen des Massenmords ist nicht nur im höchsten Maße polemisch, sondern dient dazu, die Singularität von Auschwitz zu leugnen. Der Artikel hat sich auch dadurch, dass er überarbeitet wurde, im Grunde genommen nicht verbessert. Seine Diskussion unter "Schwarzbuch Kommunismus" ist vollkommen ausreichend, da er sich außerhalb des Kontextes dieses Buches nicht hat durchsetzen können. --Lysis 18:13, 8. Aug 2004 (CEST)
Löschen, stimme Lysis zu.212.238.215.149 18:56, 8. Aug 2004 (CEST)
Sieht nach Werbungs aus. Die Relevanz ist nicht erkannbar. -- D. Düsentrieb (?!) 16:30, 8. Aug 2004 (CEST)
Dieser Ministub existiert seit fast einen halben Jahr - ohne Erklärung, worum es sich handelt, verwaist, nur rote Links - in dieser Form sinnlos. -- srb 17:08, 8. Aug 2004 (CEST)
Wieso findet man sonst nichts darüber? Auch nicht in den Protokollen des Bayrischen Landtages (midestens diese Angabe scheint also frei erfunden zu sein). --62.202.198.49 17:15, 8. Aug 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag --ahz 17:21, 8. Aug 2004 (CEST)
unwichtiges Dörfchen--James Bond 007 19:05, 8. Aug 2004 (CEST)